Januar
Keine Veranstaltungen.
Februar

Details:
Nach St. Mang der Liebe wegen - Ökumenischer Valentinsgottesdienst am 14. Februar 2021 um 19 Uhr in ev. St. Mang in Kempten. In diesem Gottesdienst spüren wir dem nach, was uns
Mehr...
Details:
Nach St. Mang der Liebe wegen – Ökumenischer Valentinsgottesdienst am 14. Februar 2021 um 19 Uhr in ev. St. Mang in Kempten.
In diesem Gottesdienst spüren wir dem nach, was uns als Paar zusammenhält und wie die Liebe Gottes in unserem Leben wirkt. Die Paare sind eingeladen, sich persönlich segnen zu lassen. Kaplan Dominik Loy (St. Lorenz), Pfarrer (evangelisch) Hartmut Lauterbach (St. Mang) und Pastoralreferentin Veronika Füllbier (Ehe- und Familienseelsorge) werden den Gottesdienst in ökumenischer Zusammenarbeit gestalten.
Anschließend Stehempfang mit der Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Zeit
(Sonntag) 19:00 - 00:00
Ort
Kirche St. Mang
St.-Mang-Platz 4, 87435 Kempten (Allgäu)
März
Keine Veranstaltungen.
April
Keine Veranstaltungen.
Mai

Details:
Die Außenstelle Kempten lädt am Samstag, den 08. 05. 2021 interessierte Paare, Männer und Frauen zum Gehen auf dem Jakobsweg ein. Der Weg führt von der Kirche St. Lorenz in
Mehr...
Details:
Die Außenstelle Kempten lädt am Samstag, den 08. 05. 2021 interessierte Paare, Männer und Frauen zum Gehen auf dem Jakobsweg ein. Der Weg führt von der Kirche St. Lorenz in Kempten hinauf nach Buchenberg. Unterwegs spüren wir unseren Beziehungen nach. Wir singen und beten miteinander und hören auch das Wort Gottes.
Zeit: 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Trittsicherheit und Wanderkondition für ca. 5 Stunden erforderlich.
Kosten: 5,– € pro Person
Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin, Ehe- und Familienseelsorgerin
Anmeldung über das untenstehende Formular bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten.
Gerne können Sie sich über Details erkundigen: Tel. 0831 – 6 97 28 33 – 12 / e-Mail: efs-kempten@bistum-augsburg.de
Zeit
(Samstag) 09:00 - 17:00
Ort
Basilika St. Lorenz
Hildegardplatz, 87439 Kempten

Details:
Unser Weg führt uns
Mehr...
Details:
Unser Weg führt uns zuerst in den Negev und in die Judäische Wüste: wir erleben diese einmalig faszinierende Landschaft und sammeln ein wenig “Wüstenerfahrung”. Wir besuchen Massada, Qumran und das Tote Meer und werden danach einige Tage in Jerusalem mit all seinen eindrucksvollen Orten und Stätten erleben. Von dort geht es weiter hinauf ins galiläische Bergland und an die Orte Jesu rund um den See Genezareth.
Auf unserer Pilgerreise tauchen wir ein in die geistliche Welt der Bibel und erleben unsere christlichen Wurzeln hautnah. Daneben erfahren wir viel über den modernen Staat Israel und das Judentum – und über die Widersprüche und Konflikte, die das Zusammenleben der Religionen im Heiligen Land oft so belasten.
Hinweise zur Reise:
Angesprochen sind in erster Linie Familien. Das Mindestalter für mitreisende Kinder ist 10 Jahre. Paare und Einzelpersonen sind uns ebenfalls willkommen.
Eine ausführliche Ausschreibung der Reise finden Sie auf unserer Webseite:
efs-ferien.de
Einen Flyer mit den endgültigen Preisen können Interessierte ab Mitte Oktober anfordern.
Vormerkung
Eine Vormerkung für die Reise ist ab sofort möglich. Schreiben Sie an:
efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de
Begleitung: Ulrich Berens (EFS), Hubert Lüpken (EFS)
Zeit
Mai 26 (Mittwoch) - Juni 2 (Mittwoch)
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870 Heilig-Kreuz-Str. 19, 86609 Donauwörth
Juni

Details:
Unser Weg führt uns
Mehr...
Details:
Unser Weg führt uns zuerst in den Negev und in die Judäische Wüste: wir erleben diese einmalig faszinierende Landschaft und sammeln ein wenig “Wüstenerfahrung”. Wir besuchen Massada, Qumran und das Tote Meer und werden danach einige Tage in Jerusalem mit all seinen eindrucksvollen Orten und Stätten erleben. Von dort geht es weiter hinauf ins galiläische Bergland und an die Orte Jesu rund um den See Genezareth.
Auf unserer Pilgerreise tauchen wir ein in die geistliche Welt der Bibel und erleben unsere christlichen Wurzeln hautnah. Daneben erfahren wir viel über den modernen Staat Israel und das Judentum – und über die Widersprüche und Konflikte, die das Zusammenleben der Religionen im Heiligen Land oft so belasten.
Hinweise zur Reise:
Angesprochen sind in erster Linie Familien. Das Mindestalter für mitreisende Kinder ist 10 Jahre. Paare und Einzelpersonen sind uns ebenfalls willkommen.
Eine ausführliche Ausschreibung der Reise finden Sie auf unserer Webseite:
efs-ferien.de
Einen Flyer mit den endgültigen Preisen können Interessierte ab Mitte Oktober anfordern.
Vormerkung
Eine Vormerkung für die Reise ist ab sofort möglich. Schreiben Sie an:
efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de
Begleitung: Ulrich Berens (EFS), Hubert Lüpken (EFS)
Zeit
Mai 26 (Mittwoch) - Juni 2 (Mittwoch)
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870 Heilig-Kreuz-Str. 19, 86609 Donauwörth
Juli

Details:
Bergexerzitien - Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung, Wahrnehmungsübungen und Tierbeobachtungen. Dabei leben wir bewusst einfach und
Mehr...
Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott
Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung, Wahrnehmungsübungen und Tierbeobachtungen. Dabei leben wir bewusst einfach und in Gemeinschaft
Geplanter Ablauf
Freitag, den 23. Juli 2021
14.00 Uhr Treff Parkplatz Oberstdorf-Breitachklamm, Wanderung mit geistlichen Impulsen durch die Klamm ins Kleinwalsertal und zum Mahdtalhaus
Samstag, 24. Juli 2021
Nach dem Frühstück und einem Morgenimpuls wandern wir durch das Mahdtal hinauf – am “Hölloch” vorbei – zum Windecksattel und über die Oberen Gottesackerwände zum Gottesackerplateau. Nach einer Rast geht es weiter über das Plateau zur Gottesackeralpe (verfallen). Von dort steigen wir wieder ins Tal hinab, wobei wir an einem Lagerplatz steinzeitlicher Jäger vorbeikommen. (930 hm, ca. 7 h reine Gehzeit), Abendessen
Sonntag, den 25. Juli 2021
Morgenimpuls; Wanderung ins Rohrmoos und zum Parkplatz der Breitachklamm. Unterwegs feiern wir einen gemeinsam gestalteten Wortgottesdienst.
Heimreise
Änderungen vorbehalten
Lauffreudige Kinder können in eigener Verantwortung von Mutter und / oder Vater mitgenommen werden. Es findet aber kein eigenes Programm für diese statt.
Voraussetzungen: Kondition, Trittsicherheit, körperliche Fitness und Gesundheit, Interesse an spirituellen Impulsen und Gottesdiensten
Anreise: Eigene Anreise bis Oberstdorf/Breitachklamm
Teilnahme auf eigene Gefahr. Versicherung für Bergrettung empfohlen (z.B. DAV-Mitgliedschaft).
Kosten für die Bergexerzitien mit Übernachtung im Doppelzimmer und Halbpension:
95,– € pro Erwachsenem / für DAV-Mitglieder mit Ausweis 75,– €
pro Kind 35,– € / für DAV-Jugend mit Ausweis 30,– €.
Die Ausweise müssen auf der Hütte vorgelegt werden!
Leitung: Pastoralreferent Dieter Güntner (Ehe- und Familienseelsorger in Weilheim), Trainer B Hochtouren (DAV) &
Pastoralreferentin Veronika Füllbier, (Ehe- und Familienseelsorgerin Kempten)
Zeit
23 (Freitag) 14:00 - 25 (Sonntag) 15:00
Ort
Breitachklamm, Oberstdorf
Klammstraße 47, 87561 Oberstdorf
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstellen Kempten und Weilheim
August
Keine Veranstaltungen.
September
Keine Veranstaltungen.
Oktober
Keine Veranstaltungen.
November
Keine Veranstaltungen.
Dezember
Keine Veranstaltungen.