Liebe ist Leben…
und wo Leben ist, das ist Bewegung und Veränderung. Das erfahren auch Paare in ihrer Beziehung: Liebe verändert sich im Laufe des Zusammenseins.
Eine glückliche und stabile Paarbeziehung braucht gemeinsame Zeit und Aufmerksamkeit, um diese Veränderungen zu verstehen und in ein dauerhaftes Glück zu Zweit zu integrieren.
Auch der Blick des Glaubens und der Weg der Spiritualität können Paaren wertvolle Anregungen für ein wertschätzendes Miteinander geben.
All dies nehmen unsere Angebote für Paare in den Blick.
Lassen Sie sich einladen!
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Jugendliche
Kommunikation
Männer
NFP-MFM
Paare
Sexualität
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Juni 2023

Details:
Die Reise wurde abgesagt! Kaum eine Landschaft ist so reich an Zeugnissen der Kunst und Kultur des Mittelalters wie das alte französische Herzogtum Burgund. Auf unserer Pilgerreise werden wir
Details:
Die Reise wurde abgesagt!
Kaum eine Landschaft ist so reich an Zeugnissen der Kunst und Kultur des Mittelalters wie das alte französische Herzogtum Burgund.
Auf unserer Pilgerreise werden wir Beaune und Dijon erleben, in der Region vielen Beispielen romanischer und gotischer Baukunst begegnen, von geistlichen Aufbrüchen erfahren. Wir besuchen die Pilgerstadt am französischen Jakobsweg Vézelay, das ehemalige Zisterzienserkloster Fontenay, Tournus und viele weitere Orte, die bis heute Menschen in den Bann ziehen und spirituell heute immer noch etwas zu sagen haben.
Burgund ist auch ein feste Größe für Genießer: Senf aus Dijon, Burgunder von der Côte d’Or oder Côte Chalonaise, die Käsevielfalt der Region und die französische Küche überhaupt begeistern und sorgen für Gaumenfreuden auf unserer Reise.
Wir fahren in einem komfortablen Reisebus durch die mit Weinreben bestandenen Felder und schmucken Örtchen Burgunds. Neben dem Reiseprogramm wird Zeit sein für Entdeckungen zu zweit.
















Zeit
5 (Montag) 7:00 - 11 (Sonntag) 21:00

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kosten Infoabend: keine Termine
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kosten Infoabend: keine
Termine für EPL -Kompakt für junge Paare: 24.6.2023 und 8.7.2023 (Kosten 150 € /Paar für 2 Tage)
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58

Details:
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Raum die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft wichtig
Details:
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Raum die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft wichtig sind. Unterstützt werden sie dabei von Kommunikationstrainer*innen.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Gudrun Fendt
Kosten: 390 € pro Paar (210 € Kursgebühr und 180 € für ÜN/VP)
Anmeldung bis 23.05.2023 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen, Tel. 08252-7818; E- Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder über dieses Formular: (Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um nochmalige Kontaktaufnahme an efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de. Danke!)
Zeit
16 (Freitag) 18:00 - 18 (Sonntag) 16:00
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen

Details:
Unter diesem Motto steht ein Teil einer Alpentraverse mit Paaren. 6 Tage werden wir auf anspruchsvollen Wegen durchs Karwendel und den Wilden Kaiser durchqueren. Spirituelle Impulse, sowie das gemeinsame Wandern, sollen
Details:
Unter diesem Motto steht ein Teil einer Alpentraverse mit Paaren.
6 Tage werden wir auf anspruchsvollen Wegen durchs Karwendel und den Wilden Kaiser durchqueren. Spirituelle Impulse, sowie das gemeinsame Wandern, sollen jeden selbst und die Partnerschaft stärken. Die Veranstaltung ist konfessionsübergreifend.
Anforderungen:
Trittsicherheit, Gehen auf schlecht befestigten Pfaden, Bergerfahrung, Bewältigen von längeren Wegstrecken mit bis zu 7 Std. Gehzeit. Ausrüstung für das Hochgebirge. Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird den Teilnehmern nach Anmeldung zugesandt. Max. erreichte Höhe 2500 üN. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Änderungen der Wegstrecken bleiben vorbehalten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DAV Sekt. Tutzing statt.
2023 Vaya con dios Alpenüberquerung Paare – Flyer
Anmeldung:
Zeit
19 (Montag) 9:00 - 24 (Samstag) 19:00

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kostenloser Infoabend: 15.6.2023 um
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kostenloser Infoabend: 15.6.2023 um 19.30 Uhr
Kosten: 150 €/ Paar für 2 Tage (Mittagessen auf eigene Kosten)
Termine: 24.6.2023 und 8.7.2023
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Juli 2023

Details:
Klangreisen für die Seele (2019 in Donauwörth) Eine Stunde
Details:

Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Stadtpfarrkirche St. Martin, Wertingen
Details:
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese
Details:
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese Strukturen aufmerksam und erklärt, wie jeder und jede etwas dagegen tun kann. So will sie ermutigen, im Sinne des christlichen Glaubens eine Kirche zu gestalten, in der sich jede:r willkommen und angenommen fühlt.
Sarah Vecera, Religionspädagogin und Theologin, stellvertretende Leiterin der Abteilung Deutschland der Vereinten Evangelischen Mission (VEM)
Eintritt: 6,00 €, nur Abendkasse
Zeit
(Freitag) 19:00 - 20:30
Ort
Annahof, Hollbau, Augsburg

Details:
Kommunikation in der Partnerschaft Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen. Leitung:
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft
Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts.
Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: 410 € / Paar (210 € Kursgebühr; 200 € Übernachtung/Verpflegung)
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 05.06.2023 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge (Anmeldeformular)
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
14 (Freitag) 18:00 - 16 (Sonntag) 14:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Veranstalter:
Seelsorge - Aussenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge

Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung. Wir leben bewusst einfach und in Gemeinschaft.
Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott
Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung. Wir leben bewusst einfach und in Gemeinschaft.
Geplanter Ablauf
Freitag, den 21. Juli 2023
10.00 Uhr Treffen in Oberstdorf am Busbahnhof, Fahrt ins Kleinwalsertal, Wanderung mit geistlichen Impulsen von Baad auf die Widdersteinhütte. Abendessen, Abendimpuls.
Samstag, 22. Juli 2023
Nach dem Frühstück und einem Morgenimpuls wandern wir über den Gemstelpaß und das Gemstelkoblach zur Koblathütte und weiter zum Haldenwanger Eck, dem südlichsten Punkt Deutschlands und Grenzpunkt zwischen Bayern, Tirol und Vorarlberg. Dann geht es in Richtung Mindelheimer Hütte. Evtl. kann – wer mag – auch noch das Geißhorn besteigen.
Sonntag, den 23. Juli 2022
Abstieg über den Krumbacher Höhenweg und den Panoramaweg in die Birgsau (Bus). Unterwegs feiern wir einen gemeinsam gestalteten Wortgottesdienst. Rückkehr nach Oberstdorf und Heimreise.
Änderungen vorbehalten
Lauffreudige Kinder können in eigener Verantwortung von Mutter und / oder Vater mitgenommen werden. Es findet aber kein eigenes Programm für sie statt.
Voraussetzungen: Kondition, Trittsicherheit, körperliche Fitness und Gesundheit, Interesse an spirituellen Impulsen, Austausch und Gottesdiensten
Anreise: Eigene Anreise bis Oberstdorf, (Bus-) Bahnhof.
Teilnahme auf eigene Gefahr. Versicherung für Bergrettung empfohlen (z.B. DAV-Mitgliedschaft).
Kosten für die Bergexerzitien mit Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension:
95,00 € pro Erwachsenem, pro Kind 40,00 €
Leitung: Pastoralreferent Dieter Güntner (Ehe- und Familienseelsorger, Weilheim), Trainer B Hochtouren (DAV) &
Pastoralreferentin Veronika Füllbier, (Ehe- und Familienseelsorgerin, Kempten)
Änderungen vorbehalten
Sollten Sie drei Werktage nach der Anmeldung noch keine Antwort haben, schreiben Sie bitte Ihre Anmeldung (mit diesem Hinweis) nochmal an unsere e-mail. (Leider klappt die Weiterleitung von Anmeldungen nicht immer 🙁
Zeit
21 (Freitag) 10:00 - 23 (Sonntag) 15:00
Ort
Haus St. Franziskus

Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für
Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für das gegenwärtige Leben und die Beziehungen.
Leitung: Dr. Carl Laux, Ulrich Hoffmann
Kosten: 230 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 26. Mai 2023 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
28 (Freitag) 18:00 - 30 (Sonntag) 14:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Veranstalter:
Seelsorge - Aussenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge
September 2023

Details:
Allein, als Paar und/oder mit anderen pilgern wir durch eine beeindruckende Landschaft und erleben ein Stück Jakobsweg, wo Menschen ihren Glauben sichtbar gemacht haben. Jeden Tag sind wir zwischen
Details:
Allein, als Paar und/oder mit anderen pilgern wir durch eine beeindruckende Landschaft und erleben ein Stück Jakobsweg, wo Menschen ihren Glauben sichtbar gemacht haben. Jeden Tag sind wir zwischen 5 und 6 Stunden unterwegs. Der Innerschweizer Jakobsweg hat beeindruckende Etappen, gastfreundliche Orte empfangen uns als Pilger:
Einsiedeln, Brunnen, Stans, Flüli, Brrünigpass.
Weitere Informationen zu den Etappen, Unterkünften, Teilnahmebedingungen etc. s.
2023-Pilgern-Innerschweizer-Jakobsweg
„Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-weilheim@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0881 901150920″
Zeit
25 (Montag) 8:00 - 30 (Samstag) 17:10

Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung. Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an. EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt
Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung.
Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an.
EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt vom Münchner Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie in einem großen Forschungsprojekt. Die wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass die Paare auch noch nach Jahren von diesem Training profitieren.
Eingeladen sind darum Paare, die ihre Beziehung vertiefen möchten.
Im Kurs lernen Paare, worauf es bei der Kommunikation in einer Beziehung ankommt:
Gefühle offen aussprechen, Erwartungen verständlich ansprechen, einander zuhören und verstehen…
Damit in der Beziehung Freude und Zuneigung erhalten bleiben, braucht es auch entsprechendes Wissen und Verhalten.
Anhand von einfachen Regeln wird geübt, wie Meinungsverschiedenheiten fair ausgetragen und Themen zu beider Zufriedenheit besprochen werden können.
Bei diesem Kommunikationstraining können Paare entdecken, was das Verständnis füreinander fördert, wodurch Missverständnisse vermieden werden und wie man Meinungsverschiedenheiten fair lösen kann.
Außerdem ist viel Zeit beim Kurs, sich über die eigene Partnerschaft, über Wünsche und Vorstellungen auszutauschen. Dieses Training stärkt die Konfliktfähigkeit und Zufriedenheit der Paare.
„Damit die Liebe bleibt!“ – dieses Anliegen will EPL unterstützen.
Info-Abend zum Kurs: 27.09. 2023 19.30 Uhr
Kurs-Termine:
- 6 Abende, anvisiert
11.10./18./25.10. / 8.11./15.11./(22.)23.11.2023 – genaue Absprache dann mit den Teilnehmern
- Kosten pro Paar: 150 € – inkl. Kursmaterial
Leitung: Ulrich Berens, N.N.
Anmeldung und Informationen unter Tel. (0906) 7062870 oder hier per Mail-Formular:
Wichtig: Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Formular nicht innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Bestätigung von uns, rufen Sie uns bitte an (0906-7062870) oder kontaktieren Sie uns via Email. Vielen Dank.
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Außenstelle der Ehe- u. Familienseelsorge, Donauwörth, Sitzungszimmer
Oktober 2023

Details:
Eine schwerwiegende Krankheit verlangt einer Partnerschaft oft harte Belastungsproben ab. Wie gehen wir gemeinsam mit der neuen Situation um? Gelingt der
Details:
Eine schwerwiegende Krankheit verlangt einer Partnerschaft oft harte Belastungsproben ab. Wie gehen wir gemeinsam mit der neuen Situation um?
Gelingt der Balance-Akt zwischen normalem Leben, Unterstützung und Für-Sich-Selber-Sorgen?
Wir suchen Kraftquellen, machen Pause, tauschen uns aus und tanken auf.
Leitung: Ulrich Berens, N.N.
Kosten: 160€/Pers.
Anmeldeschluss: 29.09. 2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Wichtig: Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Formular nicht innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Bestätigung von uns, rufen Sie uns bitte an (0906-7062870) oder kontaktieren Sie uns via Email. Vielen Dank.
Zeit
13 (Freitag) 18:00 - 15 (Sonntag) 13:30
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Details:
Wir lieben und wir streiten uns. Beides gibt es in jeder Beziehung, denn der Traum von vollkommener Harmonie ist unrealistisch. Spannend ist dabei stets die Frage, was überwiegt. Zärtlichkeit, Lob
Details:
Wir lieben und wir streiten uns. Beides gibt es in jeder Beziehung, denn der Traum von vollkommener Harmonie ist unrealistisch. Spannend ist dabei stets die Frage, was überwiegt. Zärtlichkeit, Lob und Respekt oder Zoff, Nörgelei und Unzufriedenheit. Paare erwartet ein wohltuendes Wochenende um die Paar-Kultur zu stärken und lustvolle Wege in die Zukunft zu entwickeln. Im Wechsel von kurzen Impulsen, Stille-Phasen und erlebnisorientierten Elementen kann ergründet werden, was zu Streit führt und wie dann auch wieder Versöhnung gelingen kann.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Fachreferent Ehe- und Familienseesorge
Kosten/Paar: 230 € (incl. Übernachtung, Verpflegung)
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis zum 10.08.2023 an:
Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg,
Ehe- und Familienseelsorge
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
20 (Freitag) 18:00 - 22 (Sonntag) 14:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Veranstalter:
Seelsorge - Aussenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge
Details:
Im Film wird beim Happy End „jewöhnlich abjeblendt“ wie schon Kurt Tucholsky anmerkte und im Märchen lebten die zwei, die sich gefunden
Details:
Im Film wird beim Happy End „jewöhnlich abjeblendt“ wie schon Kurt Tucholsky anmerkte und im Märchen lebten die zwei, die sich gefunden hatten, oft „glücklich bis ans Ende ihrer Tage“.
Gegenseitige Liebe zu finden ist ja schon schwer genug, aber wie schafft man es als Paar auch langfristig gut miteinander auszukommen? Zufriedene Paare haben bessere Chancen auf ein gesünderes und längeres Leben und auch Kinder profitieren davon vielfacher Hinsicht. Doch was gehört zu einer auf Dauer zufriedenen Beziehung? Nicht nur der oder die Richtige, sondern auch der richtige Umgang miteinander – in unterschiedlichsten Situationen und in sich immer wieder verändernden Lebenslagen. Und was ist für diesen richtigen Umgang beim sich Mitteilen oder auch beim Zuhören wichtig? In Filmszenen werden typische Fehler der Paarkommunikation als auch gelungene Alternativen und deren Konsequenzen gezeigt. Damit die Liebe bleibt, muss aber auch die gegenseitige Wertschätzung immer wieder angekurbelt werden, z.B. durch Komplimente, die wiederum die Ausschüttung von Glückshormonen fördern.
Gezielt lernen lässt sich ein gelungener Umgang miteinander in den im Bistum Augsburg angebotenen Paarkommunikationstrainings EPL und KEK, die sich in mehreren Studien als nachhaltig erfolgreich erwiesen haben.
Dr. Joachim Engl ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut (VT), Supervisor, Ehe-, Familien- und Lebensberater, Mentor in der Aus- und Fortbildung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Programmautor von Paarkommunikationstrainings, Leiter des Instituts für Kommunikationstherapie in München.
Engl, J. & Thurmaier, F. (2012). Damit die Liebe bleibt. Richtig kommunizieren in mehrjährigen Partnerschaften. Bern, Huber.
Engl, J. & Thurmaier, F. (1992, 201217). Wie redest Du mit mir? Fehler und Möglichkeiten in der Paarkommunikation. Freiburg, Herder. Überarbeitete Neuausgabe mit Cartoons von Renate Alf, Freiburg, Kreuz.
Engl, J. & Thurmaier, F. (2020). Kommunikationstherapie. Ein paartherapeutischer Ansatz. Standards der Psychotherapie Band. Göttingen, Hogrefe.
Weitere Infos: www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de
Leitung: Dr. Joachim Engl, Dr. Konrad H. Blüml
Kosten: 6 €/Pers., 4 € ermäßigt
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Evang. Forum Annahof und der Kath. Erwachsenenbildung Stadt Augsburg e.V.
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:00
Ort
Annahof, Hollbau, Augsburg
November 2023

Details:
Zum Glück gehören Dankbarkeit, liebevolle Begegnungen und vieles mehr. Darüber können Paare mit anderen nachdenken, mit dem Partner*in sich austauschen und sich Gutes tun. Für Leib und Seele ist gesorgt:
Details:
Zum Glück gehören Dankbarkeit, liebevolle Begegnungen und vieles mehr. Darüber können Paare mit anderen nachdenken, mit dem Partner*in sich austauschen und sich Gutes tun.
Für Leib und Seele ist gesorgt: erstklassiges Essen, Sauna, Schwimmen und die Feier eines Gottesdienstes.
Kosten: 190,00 € pro Person
Referent: Hubert Lüpken, Pastoralreferent der Ehe- und Familienseelsorge
Nähere Informationen bei der
Ehe- und Familienseelsorge – Diözesanstelle
0821 3166-2421
efs@bistum-augsburg.de
Eine Anmeldung ist möglich mit dem Anmeldeabschnitt des Flyers oder mit unserem untenstehenden Onlineformular:
Bitte beachten Sie: Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0821 3166-2421.
Zeit
November 10 (Freitag) - 12 (Sonntag)
Ort
Kneipp-Kurhotel St. Josef
Veranstalter:



Details:
Leitung: Kommunikationstrainerin Katrin Dammerboer und Pastoralreferent Dieter Güntner Ohne Kinderbetreuung Kursgebühr: 150 € pro Paar plus Ü/VP 210 € pro Paar Renate Alf Die Zufriedenheit von
Details:
Leitung: Kommunikationstrainerin Katrin Dammerboer und Pastoralreferent Dieter Güntner
Ohne Kinderbetreuung
Kursgebühr: 150 € pro Paar plus Ü/VP 210 € pro Paar
Renate Alf
Die Zufriedenheit von Paaren hängt stark davon ab, wie gut sie miteinander reden können. Wenn Paare ihre Bedürfnisse und Wünsche aussprechen und die des anderen höre und ernst nehme, wird das Leben leichter. Die gute Absicht hinter dem Tun wird erkennbar und die Liebe kann wachsen
Das wissenschaftlich evaluierte Kommunikationstraining lässt die Paare eine wertschätzende Gesprächsweise einüben. Auch „heiße“ Themen können besprochen werden. Das bietet die Chance, die Beziehung auf Dauer zu vertiefen.
Inhalte:
- wichtige Gesprächsregeln kennenlernen und einüben
- über zentrale Bereiche der Beziehung sprechen
- intensives Coaching durch Trainerinnen und Trainer
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de
Hier gibt es auch die paaradies-app
Sollten Sie drei Werktage nach der Anmeldung noch keine Antwort haben, schreiben Sie bitte Ihre Anmeldung (mit diesem Hinweis) nochmal an unsere e-mail. (Leider klappt die Weiterleitung von Anmeldungen nicht immer 🙁
Zeit
10 (Freitag) 17:00 - 12 (Sonntag) 14:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
25Nov9:3016:00Wir bleiben dran - ein stärkender Kurs für PaareAdressaten und ThemenPaare

Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir möchten miteinander im Gespräch bleiben.
Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir
möchten miteinander im Gespräch bleiben. Was stärkt uns? Was gelingt und ermutigt uns zu neuen Schritten?
Wir laden herzlich zu diesem „Auffrischungskurs“ ein.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Paare
Referent: Diakon Albert Greiter in Zusammenarbeit mit Karina Till, Landvolk Unterallgäu
Kosten: 30 €/Paar
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manche Ihrer Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Darum eine Bitte: Sollten Sie innerhalb von 5 Arbeitstagen keine Email-Bestätigung Ihrer Anmeldung von uns erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt an efs-memmingen@bistum-augsburg.de.
Zeit
(Samstag) 9:30 - 16:00
Ort
Tagungshaus Maria Baumgärtle
Februar 2024

Details:
Sie sind herzlich eingeladen! Verliebte, Verbandelte, Verlobte, Verheiratete, Familien und Einzelpersonen sind eingeladen zum Segnungsgottesdienst rund um die Liebe anlässlich des Valentinstages. Gebete,
Details:
Sie sind herzlich eingeladen!
Verliebte, Verbandelte, Verlobte, Verheiratete, Familien und Einzelpersonen sind eingeladen zum Segnungsgottesdienst rund um die Liebe anlässlich des Valentinstages. Gebete, Gedanken und Gedichte, Melodien und Lieder drücken aus: die Liebe verleiht uns Flügel! In unserem modern gestalteten Gottesdienst unter dem Motto „Im Garten der Liebe“ haben Paare und Familien Gelegenheit, sich individuell segnen zu lassen.
Ort: Donauwörth-Riedlingen, Dreifaltigkeitskirche, Küsterfeldstr. 1
Leitung: Ehe- und Familienseelsorge in Kooperation mit der Katholischen Jugendstelle Donauwörth
Musik: Gruppe PAX, Donauwörth
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Dreifaltigkeitskirche Donauwörth-Riedlingen
Küsterfeldstraße 1
März 2024
16Mär9:3016:00Wir bleiben dran - ein stärkender Kurs für PaareAdressaten und ThemenPaare

Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir möchten miteinander im Gespräch bleiben.
Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir
möchten miteinander im Gespräch bleiben. Was stärkt uns? Was gelingt und ermutigt uns zu neuen Schritten?
Wir laden herzlich zu diesem „Auffrischungskurs“ ein.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Paare
Referent: Diakon Albert Greiter in Zusammenarbeit mit Karina Till, Landvolk Unterallgäu
Kosten: 30 €/Paar
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manche Ihrer Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Darum eine Bitte: Sollten Sie innerhalb von 5 Arbeitstagen keine Email-Bestätigung Ihrer Anmeldung von uns erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt an efs-memmingen@bistum-augsburg.de.
Zeit
(Samstag) 9:30 - 16:00
Ort
Tagungshaus Maria Baumgärtle

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Ort
Kirche St. Justina, Bad Wörishofen

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Reiseleitung: Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Flyer mit Infos und Anmeldekarte folgen demnächst.
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zur Reise und die Anmeldekarte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Rom
Zeit
19 (Dienstag) 8:00 - 23 (Samstag) 21:00
Mai 2024

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:30 - 16:30
Ort
Basilika Ottobeuren

Details:
Paare genießen in Süditalien die gemeinsame Zeit Beeindruckende Kirchen in wunderschönen Küstenstädten. Weißgetünchte Häuser, Gastfreundschaft und traumhafte Gegenden sind Merkmale unserer Reise. Genießen Sie als Paar diese gemeinsame Zeit und wissen
Details:
Paare genießen in Süditalien die gemeinsame Zeit
Beeindruckende Kirchen in wunderschönen Küstenstädten. Weißgetünchte Häuser, Gastfreundschaft und traumhafte Gegenden sind Merkmale unserer Reise. Genießen Sie als Paar diese gemeinsame Zeit und wissen Sie sich gut begleitet von einem Team auch aus Freunden vor Ort. Genauere Infos finden Sie im Flyer. Anmeldung dann über die Anmeldekarte. |
Veranstalter: wird noch bekannt gegeben
Reiseleitung: Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Flyer mit Infos und Anmeldekarte folgen demnächst.
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zur Reise und die Anmeldekarte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Apulien
Zeit
Mai 31 (Freitag) 16:00 - Juni 5 (Mittwoch) 13:00
Ort
Masseria San Polo
I-Squinzano
Juni 2024

Details:
Paare genießen in Süditalien die gemeinsame Zeit Beeindruckende Kirchen in wunderschönen Küstenstädten. Weißgetünchte Häuser, Gastfreundschaft und traumhafte Gegenden sind Merkmale unserer Reise. Genießen Sie als Paar diese gemeinsame Zeit und wissen
Details:
Paare genießen in Süditalien die gemeinsame Zeit
Beeindruckende Kirchen in wunderschönen Küstenstädten. Weißgetünchte Häuser, Gastfreundschaft und traumhafte Gegenden sind Merkmale unserer Reise. Genießen Sie als Paar diese gemeinsame Zeit und wissen Sie sich gut begleitet von einem Team auch aus Freunden vor Ort. Genauere Infos finden Sie im Flyer. Anmeldung dann über die Anmeldekarte. |
Veranstalter: wird noch bekannt gegeben
Reiseleitung: Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Flyer mit Infos und Anmeldekarte folgen demnächst.
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zur Reise und die Anmeldekarte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Apulien
Zeit
Mai 31 (Freitag) 16:00 - Juni 5 (Mittwoch) 13:00
Ort
Masseria San Polo
I-Squinzano
Juli 2024

Details:
weitere Info auf der Homepage unter www.beziehung-leben.de/ulrichsfest
Details:
Zeit
(Samstag) 9:30 - 16:00
Ort
Rote Torwall Anlagen
Rote Torwall Straße