Herzlich Willkommen
bei der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg!
Viel Spaß beim Erkunden unserer Veranstaltungen!
Veranstaltungen
Februar
13Feb(Feb 13)19:30EPL-Kurs: Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
EPL an 6 Abenden im Zeitraum vom 13.2.2025 – 3.4.2025 in Augsburg im Büro der Außenstelle
jeweils 19:30 Uhr – 22 Uhr
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N. N.
Kosten: 200 €/Paar
Anmeldung bis: 29.1.2025 bei Außenstelle Augsburg
Keine Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
13. Februar 2025 19:30(GMT+01:00)
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
21Feb(Feb 21)17:00MUTTER-TOCHTER-TAG in Augsburg - AUSGEBUCHT!!!Alles rund um die Fruchtbarkeit
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen Mutter-Tochter-Paaren die spannenden Themen Pubertät, Frau werden und Frau sein an. Nach einem gemeinsamen Start gehen die großen und kleinen Teilnehmerinnen in zwei Gruppen:
Die Töchter erfahren in der Zyklus-Show alles rund um die Pubertät und Fruchtbarkeit. Spielerisch, mit Musik und kleinen Überraschungen klären wir Fragen wie „Warum gibt’s die Pubertät überhaupt? „Wie verändert sich der Körper?“ und „Warum bekommt ein Mädchen die Periode?“. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Mädchen bereits den Beginn in diese besondere Zeit wertschätzend und mit viel Feingefühl darzustellen mit dem Ziel, dass sie sich darüber freuen können, eine Frau zu werden.
Die Mütter erleben währenddessen die „Zyklusreise in den Körper der Frau“. Sie erinnern sich an ihre eigene Pubertät und was ihnen selbst geholfen hat, diese Zeit leichter zu erleben. Was kann ich meiner Tochter am Beginn dieser besonderen Zeit mitgeben? Was verbindet uns im gemeinsamen Frau-Sein? Mütter bekommen hier viel Fachwissen wunderbar aufbereitet mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper und den ihrer Töchter zu bekommen. Denn wir Frauen sind kein Uhrwerk, das immer gleich tickt – im Gegenteil. Unsere Hormone beeinflussen uns jeden Tag aufs Neue. Und das darf auch so sein. ☺
Ort: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Leitung: Johanna Bauer / Birgit Gebauer
Kosten: 190 € pro Mutter-Tochter-Paar / jede weitere Tochter 40 €. Der Preis kann sich noch verändern!
INKLUSIVE: Abendessen am Freitag / Übernachtung / Frühstück, Mittagessen und Obst am Samstag
Der nächste Termin ist am 01./02.08.2025 ebenfalls im Haus Sankt Ulrich. Bei diesem zusätzlichen Termin sind aktuell noch Plätze frei!
Zeit
21. Februar 2025 17:00(GMT+01:00)
Ort
Haus St. Ulrich, Augsburg
Details:
In der Erziehung Grenzen zu setzen fällt oft nicht leicht. Gerade als alleinerziehender Elternteil fehlt manchmal die nötige Kraft dazu. Warum es dennoch wichtig ist, liebevoll Grenzen zu ziehen und
Details:
In der Erziehung Grenzen zu setzen fällt oft nicht leicht. Gerade als alleinerziehender Elternteil fehlt manchmal die nötige Kraft dazu. Warum es dennoch wichtig ist, liebevoll Grenzen zu ziehen und sowohl die eigenen als auch die Grenzen meines Kindes zu achten, soll an diesem Wochenende im Fokus stehen, denn: Grenzen engen nicht nur ein, sie geben auch Schutz und Orientierung.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge, Ulrike Dreher, Kess-Trainerin, Logopädin
Anmeldung unter: Bis hierhin und (nicht) weiter!?
Zeit
21. Februar 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen
Am Espach 7, 87727 Babenhausen
21Feb19:00Ökumenischer Segnungsgottesdienst für Paare - Augsburgökumenische Wortgottesdienst
Details:
Die Pfarreiengemeinschaft Christkönig – Sankt Franziskus lädt herzlich zu einem ökumenischen Segnungsgottesdienst für Paare ein. Ort: Pfarrkirche Christkönig, Pappelweg 7, 86169 Augsburg Wann: Freitag, 21.02.2025 um 19:00 Uhr
Details:
Die Pfarreiengemeinschaft Christkönig – Sankt Franziskus lädt herzlich zu einem ökumenischen Segnungsgottesdienst für Paare ein.
Ort: Pfarrkirche Christkönig, Pappelweg 7, 86169 Augsburg
Wann: Freitag, 21.02.2025 um 19:00 Uhr
Zeit
21. Februar 2025 19:00(GMT-11:00)
Ort
Pfarrkirche Christkönig
Pappelweg 7
25Feb(Feb 25)18:30Sensiplan®-Einführungskurs in der Gruppe ONLINE
Details:
Entdecke die Kraft deines Zyklus mit dem Sensiplan®-Einführungskurs – ganz bequem online! Suchst du nach einer sicheren, natürlichen und fundierten Methode zur Familienplanung? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für
Details:
Entdecke die Kraft deines Zyklus mit dem Sensiplan®-Einführungskurs – ganz bequem online!
Suchst du nach einer sicheren, natürlichen und fundierten Methode zur Familienplanung? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
In einer gemütlichen Kleingruppe lernst du die hochsichere Methode der natürlichen Familienplanung (NFP) nach Sensiplan® kennen. Gemeinsam beobachten wir 3 Zyklen und du wirst erstaunt sein, wie wertvoll und informativ dein Zyklus für dich sein kann.
Außerdem erfährst du:
- wie dein Zyklus wirklich funktioniert – und warum er mehr als nur „die Tage“ ist.
- wann deine fruchtbaren Tage sind – und wie du sie sicher bestimmst.
- alles über Zervixschleim – wie du ihn beobachtest und was er dir sagt.
- wie deine Basaltemperatur sich im Zyklusverlauf verändert – und was das bedeutet.
- wie die Sensiplan®-Regeln funktionieren – verständlich und praxisnah.
- Den Gebärmutterhals beobachten? Kein Problem!
- Wie sicher ist NFP? – auch in einer Partnerschaft.
Was dich im Kurs erwartet:
- Einführungs-Kurs nach Sensiplan® über 3 Monate
- 4 Termine in der Gruppe per Zoom (á 120 Minuten)
- BONUS: WhatsApp Support während der gesamten Kursdauer
- BONUS: 1 Abschluss-Termin exklusiv 1 : 1 zur Zyklusanalyse und zu verschiedenen Zyklusformen
- Persönliche Betreuung über insgesamt 6 Monate
Das Beste daran?
Du lernst alles bequem von zu Hause aus – mit flexibler Unterstützung und in einer offenen, entspannten Atmosphäre.
Organisatorisches
📌 Anmeldung erforderlich.
Dein Invest in Dich: 499 €
Kursleitung:
Heilpraktikerin und zertifizierte Sensiplan®-Beraterin Carolin Irnhauser
📧 E-Mail: info@naturheilkunde-paf.de
🌐 Web: https://www.leben-ohne-pille.de/nfp-onlinekurs/
📞 Telefon: 08443 / 9176311
Tipp: Über die Homepage kannst du jederzeit ein unverbindliches Kennenlerngespräch buchen – oder ruf einfach direkt an! 😊
Starte jetzt und entdecke, wie wertvoll dein Zyklus für dich sein kann!
Termine:
Starte: Dienstag 4. Februar um 18:30 Uhr
Weitere Termine: 25.2./25.3./29.4.
Starte: Donnerstag 13. März um 18:30 Uhr
Weitere Termine: 10.4./15.5./12.6.
Starte: Dienstag 8. April um 18:30 Uhr
Weitere Termine: 6.5./3.6./1.7.
Starte: Dienstag 13. Mai um 18:30 Uhr
Weitere Termine: 17.6./15.7./12.8.
Starte: Donnerstag 5. Juni um 18:30 Uhr
Weitere Termine: 3.7./31.7./28.8.
Starte: Dienstag 8. Juli um 18:30 Uhr
Weitere Termine: 5.8./9.9./7.10.
Zeit
25. Februar 2025 18:30(GMT+01:00)
Details:
Möchtest du deinen Zyklus besser verstehen und eine natürliche, hochsichere Methode zur Familienplanung kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem interaktiven Workshop erfährst du die Grundlagen der Zyklusbeobachtung und wie
Details:
Möchtest du deinen Zyklus besser verstehen und eine natürliche, hochsichere Methode zur Familienplanung kennenlernen?
Dann bist du hier genau richtig!
In diesem interaktiven Workshop erfährst du die Grundlagen der Zyklusbeobachtung und wie du die natürlichen Signale deines Körpers sicher deuten kannst. Ganz nebenbei lernst du, wie wertvoll dein Zyklus für dein Wohlbefinden ist – egal ob zur Verhütung, bei Kinderwunsch oder zur Stärkung deiner Gesundheit.
Was du an diesem Abend lernst:
- Wie funktioniert dein Zyklus? – Die Basics einfach erklärt.
- Wie erkennst du deine fruchtbaren Tage? – Schritt für Schritt nachvollziehbar.
- Was ist Zervixschleim? – Wie du ihn beobachtest und was er dir verrät.
- Wie verändert sich deine Temperatur im Zyklusverlauf? – Und warum das wichtig ist.
Das bekommst du im Workshop:
- Einen Überblick über die Sensiplan®-Methode – praxisnah und leicht verständlich.
- 1 interaktiven Zoom-Termin (180 Minuten) – in einer offenen, unterstützenden Gruppe.
- BONUS: Sensiplan-Zyklusblatt – zum direkten Anwenden und Üben.
- BONUS: Persönlicher Support – für alle deine Fragen während des Workshops.
Gut zu wissen:
📌 Anmeldung erforderlich.
Kursleitung:
Heilpraktikerin und zertifizierte Sensiplan®-Beraterin Carolin Irnhauser
📧 E-Mail: info@naturheilkunde-paf.de
🌐 Web: https://www.leben-ohne-pille.de/nfp-onlinekurs/
📞 Telefon: 08443 / 9176311
Tipp: Über die Homepage kannst du jederzeit ein unverbindliches Kennenlerngespräch buchen – oder ruf einfach direkt an! 😊
Starte jetzt und entdecke, wie wertvoll dein Zyklus für dich sein kann!
Dein Invest in Dich: 129 €
Termine 1. Halbjahr 2025:
Dienstag 4. Februar um 18:30 Uhr
Donnerstag 13. März um 18:30 Uhr
Dienstag 8. April um 18:30 Uhr
Dienstag 13. Mai um 18:30 Uhr
Donnerstag 5. Juni um 18:30 Uhr
Dienstag 8. Juli um 18:30 Uhr
Zeit
25. Februar 2025 18:30(GMT+01:00)
März
Details:
Vortrag von Dr. Christina von Berlin In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof und der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt Augsburg e. V.
Details:
Vortrag von Dr. Christina von Berlin
In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof und der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt Augsburg e. V.
Zeit
6. März 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Annahof
Details:
Das Gespräch mit der Partnerin/dem Partner steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Zimmer die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft
Details:
Das Gespräch mit der Partnerin/dem Partner steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Zimmer die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft wichtig sind. Unterstützt werden sie dabei von Kommunikationstrainer/-innen.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Gudrun Fendt, N.N.
Kosten: 260 € pro Paar Kursgebühr + 280 € pro Paar ÜN/VP
Keine Kinderbetreuung
Anmeldung bis: 13.02.2025 bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Bitte beachten Sie: Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an uns: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder 08252-7818. Danke!
Zeit
7. März 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Oase Steinerskirchen
86558 Steinerskirchen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Altbayern, Tel. 08252-7818, E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Details:
Wie Sie den täglichen Erziehungsstress vermeiden können, ohne gleich in autoritäre Verhaltensweisen zu verfallen, das zeigt dieser Vortrag an zahlreichen konkreten Situationen aus dem Erziehungsalltag. Beim Anziehen oder
Details:
Wie Sie den täglichen Erziehungsstress vermeiden können, ohne gleich in autoritäre Verhaltensweisen zu verfallen, das zeigt dieser Vortrag an zahlreichen konkreten Situationen aus dem Erziehungsalltag. Beim Anziehen oder Aufräumen, beim Essen oder beim Zubettgehen – Kinder überschreiten gerne Grenzen und testen Eltern/Erzieher:innen aus. Wie kann man zwischen Regeln und Freiheit, zwischen Sicherheit und Selbstverantwortung, zwischen Festhalten und Loslassen so ausbalancieren, dass es für alle das Beste ist?
Familienberater, Erfolgsautor und „Erziehungspapst“ Jan-Uwe Rogge macht mit seinen oft verblüffenden Lösungsvorschlägen Mut, den partnerschaftlichen Weg in der Erziehung zu gehen.
Eintritt: 15,00 € über ticket-regional.de oder im Vorverkauf der Schlosser’schen Buchhandlung
Zeit
10. März 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Evangelisches Forum Annahof
10Mär(Mär 10)19:00Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freudein Donauwörth
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 –
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.00 – ca. 21.15 Uhr statt.
Termine:
4 x Montag/ 1x Dienstag: Mo 10.3.2025, Di 18.3.2025, Mo 24.3.2025, Mo 31.3.2025, Mo 7.4.2025
Kursleitung: Agnes Dachs
Ort: Kolpingsfamilie Donauwörth e.V. , Adolph-Kolping-Str. 1, 86609 Donauwörth
Es gibt eine Förderung vom Landratsamt pro TN und deshalb ist hier ein vergünstigter Preis möglich! Zusätzlich gewährt die Kolpingsfamilie DOnauwörth einen Preisnachlass von 10 € für Kolping-Mitglieder!
Für Einzelpersonen 45,00 €, für Paare 70,00 €.
Für Kolpingmitglieder: 35 € für Einzelpersonen, für Paare 60 €
Anmeldung bei Kolpingsfamilie Donauwörth, Ingrid Hertle; e-Mail: ingridbh@gmx.de, Telefon: 09080 2501 (Mo, Di, Mi ab 19 Uhr)
Info : www.kolping-aktuell.de/V1791
Zeit
10. März 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Kolpingsfamilie Donauwörth
Adolph-Kolping-Str. 1
12Mär9:00Kess erziehen - von Anfang an
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.
Der Elternkurs findet jeweils von 09:00 Uhr – 11:00 Uhr statt.
Termine: Mittwoch, 12.03./19.03./26.03./02.04./09.04.2025
Referentin: Prisca Leeb, Pastoralreferentin, Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Region Augsburg
Zeit
12. März 2025 9:00(GMT+01:00)
12Mär(Mär 12)9:00KESS erziehen: Von Anfang an Online-Kurs
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.
Termine:
Mittwochs, 12. März, 19. März, 26. März, 2. April, 9. April 2025
immer von 09.00 bis 11.00.
Ort: Online
Der Elternkurs wird von der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und ist daher kostenfrei.
Anmeldung: Bistum Augsburg, Außenstelle Altbayern unter 08252/7818 oder bsa-ab@bistum-augsburg.de
Zeit
12. März 2025 9:00(GMT+01:00)
12Mär(Mär 12)19:00Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freudein Schongau
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 –
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.00 – ca. 21.15 Uhr statt.
Termine:
5 x Mittwoch: 12.3.2025, 19.3.2025, 26.3.2025, 2.4.2025, 9.4.2025
Uhrzeit: 19:00-ca. 21:15 Uhr.
Kursleitung: Magdalena Albrecht
Anmeldeschluss: 28.2.2025
Ort: Jakob-Pfeiffer-Haus (Kolpingzimmer), Jakob-Pfeiffer-Straße 13, 86956 Schongau
Anmeldung bei der Kolpingsfamilie Schongau, Stefanie Schlayer: stefanie.schlayer@t-online.de oder 08861/910770
Online: www.kolping-aktuell.de/V1696
Zeit
12. März 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Kolpingsfamilie Schongau
Jakob-Pfeiffer-Straße 13
13Mär(Mär 13)19:30Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freudein Lengenwang
Details:
Der Kess-erziehen-Kurs eröffnet Müttern und Vätern von Kindern im Alter von 3-11Jahren hilfreiche Impulse, das alltägliche Leben mit Kindern stressfreier zu gestalten. Viele praktische Anregungen können das Zusammenleben erleichtern. Mütter
Details:
Der Kess-erziehen-Kurs eröffnet Müttern und Vätern von Kindern im Alter von 3-11Jahren hilfreiche Impulse, das alltägliche Leben mit Kindern stressfreier zu gestalten. Viele praktische Anregungen können das Zusammenleben erleichtern. Mütter und Väter erfahren, wie sehr das Verständnis für kindliches Verhalten neue Möglichkeiten zulässt. Oft sind es kleiner Verhaltensänderungen die große Wirkung haben.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr statt.
Termine:
4 x Donnerstag: 13.03.2025; 20.03.2025; 27.03.2025; 03.04.2025 und
1 x Dienstag: 08.04.2025
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Bahnhofstraße 2, 87663 Lengenwang
Regentinnen: Chris Illinger & Ingrid Seelos (zertifizierte Kess-Elterntrainerinnen)
Preis: Einzelpersonen 65,00 €, Paare 90,00 € inkl. Handbuch
Anmeldung bis 1.März 2025 bei:
Julia Knestel Tel. 08364 9854681; Mobil: 0151 56700164; Email: julia.knestel@gmx.de
Bei Fragen können Sie sich gerne an die EFS/Aussenstelle Kaufbeuren wenden:
Tel. 08341 9382-25; Email: efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
Zeit
13. März 2025 19:30(GMT+01:00)
Ort
Pfarrheim St. Wolfgang; Bahnhofstraße2; 87663 Lengenwang
13Mär(Mär 13)19:30Kess erziehen: Weniger Stress - mehr Freudein Neusäß
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 –
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.30 -21.30 Uhr statt.
5 x Donnerstag: 13.3., 20.3., 27.3., 3.4. und 10.4.2025
Kosten: 65€/ Pers. abzügl. Bezuschussung seitens der Familienstation Neusäß
Ort: Neusäß, Familienstation
Bgm.-Kaifer-Straße 10
86356 Neusäß
Leitung: Kerstin Steffe
Anmeldung bitte direkt bei der Familienstation:
Telefon: 0821 65070955 | E-Mail: info@familienstation-neusaess.de
Zeit
13. März 2025 19:30(GMT+01:00)
Ort
Familienstation Neusäß
15Mär15:00Jesus ist nicht schwarz weiß – der begleitende Antirassismus-Workshop
Details:
Workshop zur anschließenden Konzertlesung mit Thea Hummel und Julian Elf. Der 3-stündige Workshop richtet sich an Besucher*innen der Konzertlesung, aber auch weitere Interessierte. Er wird vom Bayerischen Staatsministerium
Details:
Workshop zur anschließenden Konzertlesung mit Thea Hummel und Julian Elf. Der 3-stündige Workshop richtet sich an Besucher*innen der Konzertlesung, aber auch weitere Interessierte. Er wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Stadt Augsburg gefördert.
Eintritt: 40,00 € über ticket-regional.de oder im Vorverkauf der Schlosser’schen Buchhandlung. Der Workshop kann auch zusammen mit der Konzertlesung als Kombiticket für 50,00 € gebucht werden.
Zeit
15. März 2025 15:00(GMT+01:00)
Ort
Annahof, Hollbau
Details:
Drei Deutsche, ein Küchentisch und eine Bühne: Nach einer ersten intensiven und gut besuchten Veranstaltung beim Kirchentag 2023 in Nürnberg geht die Konzertlesung mit ihrem innovativen Konzept antirassistischer
Details:
Drei Deutsche, ein Küchentisch und eine Bühne: Nach einer ersten intensiven und gut besuchten Veranstaltung beim Kirchentag 2023 in Nürnberg geht die Konzertlesung mit ihrem innovativen Konzept antirassistischer Bildungs- und Kunstarbeit auf Tour.
Drei Deutsche reden, lesen und singen an einem Küchentisch, dem Ort, an dem offen geredet werden darf: Judy Bailey und Sarah Vecera als Schwarze Frauen und Mütter, die im eigenen Land immer wieder zu Fremden gemacht werden. Und Patrick Depuhl, Sohn eines in Himmlers Lebensborn geborenen Vaters. Über Schmerz und Hoffnung.
Die Konzertlesung wird unterstützt durch einen Antirassismusworkshop mit Referent*innen der VEM. Dieser greift die emotionalen Zugänge der Konzertlesung auf und gibt differenziertes Hintergrundwissen sowie Perspektiven. Sie wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Stadt Augsburg.
Eintritt: 15,00 € über ticket-regional.de oder im Vorverkauf der Schlosser’schen Buchhandlung
Zeit
15. März 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Evangelisches Forum Annahof
16Mär9:30Wir bleiben dran - ein stärkender Kurs für Paare
Details:
Wir brauchen alle gute Beziehungen zu anderen Menschen, wie die Luft zum Atmen. Ganz besonders in einer Partnerschaft erhoffen wir uns, bedingungslos angenommen und geliebt zu werden. Eine dauerhaft lebendige Ehe
Details:
Wir brauchen alle gute Beziehungen zu anderen Menschen, wie die Luft zum Atmen. Ganz besonders in einer Partnerschaft erhoffen wir uns, bedingungslos angenommen und geliebt zu werden. Eine dauerhaft lebendige Ehe bzw. Partnerschaft gehört zu den schönsten Geschenken und zugleich zu den schwierigsten Aufgaben im Leben. In unserem Seminar wollen wir Ihre Partnerschaft stärken und Ihre Beziehung vertiefen. Gerne dürfen wir Sie in unseren Beziehungsgarten einladen. Was wächst gut, was blüht, wo sind unsere Ruheinseln?
Wir begleiten Sie mit Impulsen, Stärkungen und Ermutigungen
Wir laden herzlich zu diesem „Auffrischungskurs“ ein.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Paare
Referent: Diakon Albert Greiter in Zusammenarbeit mit Diakon Andreas Fischer, Manuela und Hermann Frei
Kosten: 35 €/Paar
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns gerne unter 08331 98434-41 an.
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manche Ihrer Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Darum eine Bitte: Sollten Sie innerhalb von 5 Arbeitstagen keine Email-Bestätigung Ihrer Anmeldung von uns erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt an efs-memmingen@bistum-augsburg.de.
Zeit
16. März 2025 9:30(GMT+01:00)
Ort
Tagungshaus Maria Baumgärtle
18Mär19:00Stress bewältigen und Resilienz stärken: Ein Weg zur Balance
Details:
Vortrag von Mareike Makosch In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof und der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt Augsburg e. V.
Details:
Vortrag von Mareike Makosch
In Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof und der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt Augsburg e. V.
Zeit
18. März 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Annahof
21Mär(Mär 21)17:00Miteinander wachsenFamilienwochenende vor Ostern
Details:
Im Frühling erwacht die Schöpfung zu (neuem) Leben. Im Zugehen auf das Osterfest wollen wir uns spirituell und kreativ damit beschäftigen. Weitere Infos finden Sie hier: Flyer miteinander wachsen Leitung: Marina
Details:
Im Frühling erwacht die Schöpfung zu (neuem) Leben.
Im Zugehen auf das Osterfest wollen wir uns spirituell und kreativ damit beschäftigen.
Weitere Infos finden Sie hier: Flyer miteinander wachsen
Leitung: Marina Sommerstorfer
Kosten: 97 €pro Person ab 16 Jahren, 58 € pro Schüler, 54 € pro Jugendlicher (8-15 Jahre), 36 € pro Kind (3-7 Jahre) –
Anmeldung mit u. s. Kontaktformular
Sollten Sie in den nächsten fünf Arbeitstagen von uns keine Bestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-kempten@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (0831/697283312).
Zeit
21. März 2025 17:00(GMT+01:00)
Ort
Jugendhaus Elias
Seifriedsberg 12, 87544 Blaichach
21Mär(Mär 21)18:00Quellen des LebensFamilienwochenende - 86558 Oase Steinerskirchen
Details:
Wir wollen gemeinsam Quellen entdecken, die uns stärken und wachsen lassen. Es gibt gemeinsame Zeit mit der Familie und spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Leitung: Bernhard Fendt, Gudrun Fendt,
Details:
Wir wollen gemeinsam Quellen entdecken, die uns stärken und wachsen lassen. Es gibt gemeinsame Zeit mit der Familie und spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Leitung: Bernhard Fendt, Gudrun Fendt, Team Kinder- und Jugendgruppenleiter:innen
Kosten: 140 € pro Erw. / 70 € pro Kind (13-18 J.) / 45 € pro Kind (7-12 J.) / 26 € pro Kind (3-6 Jahre) / Kinder unter 3 Jahren sind frei, ebenso jedes 3. und weitere Kind
Anmeldung bis 20.02.2025 bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Bitte beachten Sie: Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an uns: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder 08252-7818. Danke!
Zeit
21. März 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Oase Steinerskirchen
86558 Steinerskirchen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Altbayern, Tel. 08252-7818, E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
22Mär9:30Wir bleiben dran - ein stärkender Kurs für Paare
Details:
Wir brauchen alle gute Beziehungen zu anderen Menschen, wie die Luft zum Atmen. Ganz besonders in einer Partnerschaft erhoffen wir uns, bedingungslos angenommen und geliebt zu werden. Eine dauerhaft lebendige Ehe
Details:
Wir brauchen alle gute Beziehungen zu anderen Menschen, wie die Luft zum Atmen. Ganz besonders in einer Partnerschaft erhoffen wir uns, bedingungslos angenommen und geliebt zu werden. Eine dauerhaft lebendige Ehe bzw. Partnerschaft gehört zu den schönsten Geschenken und zugleich zu den schwierigsten Aufgaben im Leben. In unserem Seminar wollen wir Ihre Partnerschaft stärken und Ihre Beziehung vertiefen. Gerne dürfen wir Sie in unseren Beziehungsgarten einladen. Was wächst gut, was blüht, wo sind unsere Ruheinseln?
Wir begleiten Sie mit Impulsen, Stärkungen und Ermutigungen
Wir laden herzlich zu diesem „Auffrischungskurs“ ein.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Paare
Referent: Diakon Albert Greiter in Zusammenarbeit mit Diakon Andreas Fischer, Manuela und Hermann Frei
Kosten: 35 €/Paar
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an 08341 9382-21.
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manche Ihrer Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Darum eine Bitte: Sollten Sie innerhalb von 5 Arbeitstagen keine Email-Bestätigung Ihrer Anmeldung von uns erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt an efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de.
Zeit
22. März 2025 9:30(GMT+01:00)
Ort
Haus St. Hildegard, Pfronten
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten-Berg
24Mär(Mär 24)6:00Primavera a Roma im Heiligen Jahr - ausgebucht!Eine Reise in den Frühling von Rom
Details:
Diese Reise ist für 2025 schon ausgebucht. Sie können sich gerne unverbindlich für 2026 vormerken lassen. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für
Details:
Diese Reise ist für 2025 schon ausgebucht. Sie können sich gerne unverbindlich für 2026 vormerken lassen.
Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag. 2025 ist ein heiliges Jahr in Rom. Die Heilige Pforte wird dazu am 24. Dezember 2024 von Papst Franziskus in der Peterskirche geöffnet. Das Motto lautet „Pilger der Hoffnung“. Pilgern wir also voller Hoffnung in die heilige Stadt.
Flug ab/bis Memmingen.
Veranstalter: Reisebüro Ehrmann, Babenhausen
Es gibt bei Anmeldung bis Ende Juli einen Frühbucherrabatt
Reiseleitung: Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Hier finden Sie das geplante Programm: Programm_Rom_2025 (1)
Hier können Sie sich mit dieser Karte beim Reisebüro anmelden: Anmeldekarte_EFS-Rom_2025
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Rom
Zeit
24. März 2025 6:00(GMT+01:00)
Details:
Der Zug des Alltags rollt durch unser Leben, manchmal möchten wir aussteigen und uns eine Auszeit gönnen. Dieses Wochenende vor Ostern ist eine Einladung an Paare, die früher mit Kindern
Details:
Der Zug des Alltags rollt durch unser Leben, manchmal möchten wir aussteigen und uns eine Auszeit gönnen. Dieses Wochenende vor Ostern ist eine Einladung an Paare, die früher mit Kindern auf Familienwochenenden waren und denen jetzt vor Ostern „etwas fehlt“, was lange dazugehörte: mit der Partnerin/ dem Partner aus dem Alltag auszubrechen, Atem zu holen, sich neu auszurichten. Ostern als Liebeserklärung an das Leben möchte uns Hilfe sein, dem Leben in allen Facetten neu zu trauen, weil Gott das Leben liebt.
Leitung: Lisa und Ulrich Berens
Kosten: 115 € pro Person
Kinderbetreuung: keine Kinderbetreuung
Anmeldeschluss: 13.03.2025
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Wichtig: Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Formular nicht innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Bestätigung von uns, rufen Sie uns bitte an (0906-7062870) oder kontaktieren Sie uns via Email. Vielen Dank.
Zeit
28. März 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Details:
Zu diesem Gottesdienst sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und Trauer vor Gott hintragen. Im
Details:
Zu diesem Gottesdienst sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und Trauer vor Gott hintragen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Zusammensein und Gedankenaustausch in der Oase Steinerskirchen.
Leitung: P. Norbert M. Becker MSC, Gudrun Fendt
Weitere Infos bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Zeit
30. März 2025 17:00(GMT+01:00)
Aktuelles
Kartoffelaktion 2025
Kartoffelaktion 2025 Auch heuer lädt der Fachbereich „Kirche und Umwelt“ des Bistums Augsburg wieder zur Kartoffelaktion ein. Dieses Mitmach-Projekt will für die Bewahrung der Schöpfung, die Sortenvielfalt sowie für regionales…
Valentin
Valentin lebte im 3. Jahrhundert im römischen Kaiserreich und war Bischof von Terni. Der Legende nach soll er Verliebte trotz des Verbots durch Kaiser Claudius christlich getraut haben. Jungen Paaren…
7 Wochen Ja sagen – Aktion für die Fastenzeit
„7 Wochen JA sagen“ – so lautet 2025 das Motto unserer Fastenzeitaktion für Paare und Familien mit Kindern im Grundschulalter. Von Beginn der Fastenzeit bis Ostern gibt es für euch…
50 jähriges Jubiläum der Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Dieses Jahr feiert die Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Augsburg ihr 50 jähriges Bestehen und hat in diesem Zuge ein paar tolle Veranstaltungen geplant! Los geht es mit einem…