Herzlich Willkommen
bei der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg!
Viel Spaß beim Erkunden unserer Veranstaltungen!
Veranstaltungen
November
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist eine Herausforderung. Es ist nicht nur Friede und Freude. Ärger, Auseinandersetzungen und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, bisweilen sogar notwendig. Fast alle
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist eine Herausforderung. Es ist nicht nur Friede und Freude. Ärger, Auseinandersetzungen und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, bisweilen sogar notwendig.
Fast alle Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert – zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind.
Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend, respektvoll, klar und ermutigend zu begegnen.
Dies stärkt die Selbstverantwortung der Jugendlichen und gibt Orientierung.
Termine: 5x montags, 19:30 – ca. 21:45 Uhr
06.10.2025
13.10.2025
20.10.2025
27.10.2025
10.11.2025
Am 03.11.2025 findet kein Kurs statt (Herbstferien!)
Ort: Familienstützpunkt Obergünzburg, Gutbrodstraße 39
Leitung: Ulrike Dreher, zertifizierte Kess-Kursleiterin, Logopädin
Kosten:
Für Einzelpersonen 65,00 €, für Paare 90,00 €
inkl. Elternhandbuch
Anmeldeschluss: 06.10.2025 bei efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de / Betreff: Kess-Kurs Obergünzburg
Bitte dicke Socken oder Hausschuhe mitbringen. Vielen Dank.
Zeit
6. Oktober 2025 19:30 - 10. November 2025 21:45(GMT+02:00)
Ort
Familienstützpunkt Obergünzburg
Gutbrodstraße 39, 87634 Obergünzburg
Veranstalter:
08Okt(Okt 8)9:0017Dez(Dez 17)11:00Gordon-Familientraining in Bubenhausen
Details:
Eltern sind im Zusammenleben mit ihren Kindern immer wieder im Zwiespalt. Einerseits lieben sie ihre Sprösslinge bedingungslos und wollen nur das Beste. Andererseits kann Kindererziehung aber ganz schön anstrengend sein
Details:
Eltern sind im Zusammenleben mit ihren Kindern immer wieder im Zwiespalt. Einerseits lieben sie ihre Sprösslinge bedingungslos und wollen nur das Beste. Andererseits kann Kindererziehung aber ganz schön anstrengend sein und den Alltag zur nervlichen Zerreißprobe machen.
Kein Wunder, dass sich viele Mütter und Väter gestresst und überfordert fühlen und in ihrer Ratlosigkeit zu Methoden wie Drohen, Bestrafen oder Nachgeben greifen. Mit dem Resultat, dass der Konflikt zwar geregelt wird, allerdings nur für den Moment und auf Kosten der Beziehungsqualität.
Im Rahmen des GORDON Familientrainings
- erfahren Sie, wie und warum Kommunikation funktioniert
- analysieren Sie Ihre familiäre Kommunikationskultur
- identifizieren Sie Kommunikationsmuster und deren Auswirkungen
- lernen Sie unterschiedliche Methoden zur erfolgreichen Kommunikation kennen
- trainieren Sie alltagstaugliche Kommunikations-Strategien in praktischen Übungen
- erhalten Sie konkrete Kommunikations-Werkzeuge für Ihren Familien-Alltag
- wenden Sie die erlernten Techniken in Ihrem persönlichen Umfeld an und
- sammeln Sie neue Erkenntnisse und Erfahrungen durch den Austausch in der Gruppe
Die Termine – 10 Vormittage jeweils von 9 -11 Uhr:
8. / 15. / 22. / 29.Oktober 2025
12. / 19. / 26.November 2025
3. / 10. / 17. Dezember 2025
Ort: Katholisches Pfarrheim Bubenhausen – gegenüber von der Kirche
Leitung: Ulrich Hoffmann, Gordon-Familientrainer
Kosten: 120 € incl. Kursmaterialien
Anmeldung mit Anmeldeformular erbeten bis 24.September unter efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Zeit
8. Oktober 2025 9:00 - 17. Dezember 2025 11:00(GMT+02:00)
Ort
Katholisches Pfarrheim St. Michael (gegenüber von der Kirche)
St. Michael Straße 5, 89264 Bubenhausen
08Okt(Okt 8)19:3026Nov(Nov 26)22:00EPL-Kurs: Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
EPL an 6 Abenden im Zeitraum vom 8.10.2025 – 26.11.2025 in Augsburg im Büro der Außenstelle
jeweils 19:30 Uhr – 22 Uhr
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N. N.
Kosten: 200 €/Paar
Anmeldung bis: 26.09.2025 bei Außenstelle Augsburg
Keine Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
8. Oktober 2025 19:30 - 26. November 2025 22:00(GMT+02:00)
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Kappelberg 1
Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur? Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele
Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur?
Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele Lichtblicke und Klarheit. Je früher frau sich mit dieser Phase der „2. Pubertät“ beschäftigt, desto leichter kann sie diese willkommen heißen und vor allem selbstbestimmt und aktiv erleben.
Wechseljahre sind kein Schicksal, sondern ein wunderbarer Einstieg in eine neue Phase – die der weisen, reifen und gelassenen Frau im besten Alter. Ist das nicht eine wunderbare Perspektive?
In dem Workshop „Meisterinnenkurs“ erfahren Sie alles rund um das Thema Wechseljahre, von den körperlichen und seelischen Veränderungen. Gestaltet ist dieser Kurs an einem ganzen Tag von 9.30 – ca. 18 Uhr, mit Musik, viel Informationen, Gesprächen und Austausch nur unter Frauen.
Kursgebühr: 125 €
Es freut sich auf Sie:
Birgit Gebauer
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt ausschließlich über die persönliche Homepage der Referentin Birgit Gebauer:
Zeit
8. November 2025 9:30 - 18:00(GMT-11:00)
Ort
Dießen am Ammersee
Details:
Das Leben gleicht einer unbekannten Landschaft, die es zu erkunden gilt. Oft träumen wir von einem besseren, erfüllteren Leben und spüren den Ruf nach Veränderung – begleitet von der Unsicherheit,
Details:
Das Leben gleicht einer unbekannten Landschaft, die es zu erkunden gilt. Oft träumen wir von einem besseren, erfüllteren Leben und spüren den Ruf nach Veränderung – begleitet von der Unsicherheit, was uns hinter Entscheidungen wie einer Kündigung oder einer Trennung erwartet. Ob ersehnt oder gefürchtet: Neuanfänge und Umbrüche gehören zum Leben.
Sie fordern uns heraus, gewohnte Pfade zu verlassen, Krisen zu bewältigen und uns selbst neu zu entdecken. Doch wie gelingt diese innere und äußere Reise?
Melanie Wolfers zeigt, wie wir die richtigen Fragen stellen, alte Muster erkennen und Orientierung in Zeiten des Wandels finden können.
Zur Person: Melanie Wolfers (Dr.theol., Mag phil.) ist Philosophin, Theologin und Mutmacherin. Seit 2004 lebt die Expertin für Lebensfragen und Spiritualität in der internationalen christlichen Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen in Wien. Sie ist Bestseller-Autorin, Rednerin und betreibt den Podcast GANZ SCHÖN MUTIG – dein Podcast für ein erfülltes Leben. www. melaniewolfers.de
Leitung: Sr. Dr. Melanie Wolfers, Dr. Konrad H. Blüml
Anmeldung: bis 24.10.2025
Online-Vortrag in Kooperation mit dem Evang. Forum Annahof und der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt Augsburg e.V.
Nach Anmeldung unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de erhalten Sie rechtzeitig einen Link zur Teilnahme.
Zeit
10. November 2025 19:30 - 21:00(GMT+01:00)
12Nov(Nov 12)19:0010Dez(Dez 10)20:30Kess-Kurs "weniger Stress - mehr Freude" in Vöhringen
Details:
Kess-erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern ab
Details:
Kess-erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern ab drei Jahren. Er knüpft an konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden an.
Er umfasst fünf Einheiten
- Das Kind sehen – soziale Grundbedürfnisse achten.
- Verhaltensweisen verstehen – angemessen reagieren.
- Kinder ermutigen – die Folgen des eigenen Handelns zumuten.
- Konflikte entschärfen – Probleme lösen.
- Selbständigkeit fördern – Kooperation entwickeln.
Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis zu Hause.
Termine: 12.11./18.11./26.11./03.12./10.12.2025 jeweils 19 – 20.30 Uhr
Leitung: Ulrich Hoffmann, Kess-erziehen-Kursleiter
Kursgebühr: 50 €/Person (incl. Teilnehmerheft)
Anmeldung mit Anmeldeformular erbeten bis zum 29. Oktober 2025 bei efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Zeit
12. November 2025 19:00 - 10. Dezember 2025 20:30(GMT+01:00)
Ort
Evangelisches Gemeindehaus
Beethovenstraße 1
13Nov20:0020:00KESS erziehen: Weniger Stress - mehr Freude
Details:
Erziehung findet im Alltag statt. Mit unserem Lebensstil, unseren Einstellungen und unserem Verhalten erziehen wir unsere Kinder. Wie schafft man es als Elterteil jedoch den Alltag zu meistern, ohne „wahnsinnig“ zu
Details:
Erziehung findet im Alltag statt. Mit unserem Lebensstil, unseren Einstellungen und unserem Verhalten erziehen wir unsere Kinder.
Wie schafft man es als Elterteil jedoch den Alltag zu meistern, ohne „wahnsinnig“ zu werden? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Was brauche ich und was braucht mein Kind(er)? KESS erziehen vermittelt viele praktiche Anregungen und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer
Anmeldung bis 10.11.2025 bei: Kreisbildungswerk Bad Tölz Wolfratshausen, Mail: info@kbw-toelz-wor.de, Telefon: 08179 4239890, website: www.kbw-toelz-wor.de
Kosten: 60,00 €
Die Termine im Einzelnen: jeweils 20:00 Uhr
13.11.2025
20.11.2025
27.11.2025
04.12.2025
Zeit
13. November 2025 20:00 - 20:00(GMT+01:00)
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen Mutter-Tochter-Paaren die spannenden Themen Pubertät, Frau werden und Frau sein an. Nach einem gemeinsamen Start gehen die großen und kleinen Teilnehmerinnen in zwei Gruppen:
Die Töchter erfahren in der Zyklus-Show alles rund um die Pubertät und Fruchtbarkeit. Spielerisch, mit Musik und kleinen Überraschungen klären wir Fragen wie „Warum gibt’s die Pubertät überhaupt? „Wie verändert sich der Körper?“ und „Warum bekommt ein Mädchen die Periode?“. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Mädchen bereits den Beginn in diese besondere Zeit wertschätzend und mit viel Feingefühl darzustellen mit dem Ziel, dass sie sich darüber freuen können, eine Frau zu werden.
Die Mütter erleben währenddessen die „Zyklusreise in den Körper der Frau“. Sie erinnern sich an ihre eigene Pubertät und was ihnen selbst geholfen hat, diese Zeit leichter zu erleben. Was kann ich meiner Tochter am Beginn dieser besonderen Zeit mitgeben? Was verbindet uns im gemeinsamen Frau-Sein? Mütter bekommen hier viel Fachwissen wunderbar aufbereitet mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper und den ihrer Töchter zu bekommen. Denn wir Frauen sind kein Uhrwerk, das immer gleich tickt – im Gegenteil. Unsere Hormone beeinflussen uns jeden Tag aufs Neue. Und das darf auch so sein. ☺
Ort: Tagungshaus Maria Beinberg, 86565 Gachenbach
Leitung: Birgit Gebauer / Johanna Bauer
Kosten: 150 € pro Mutter-Tochter-Paar / jede weitere Tochter 30 €.
INKLUSIVE: Abendessen am Freitag / Übernachtung / Frühstück, Mittagessen und Obst am Samstag
Nächster Termin: 27./28.02.2026 im Haus Sankt Ulrich, Augsburg
Zeit
14. November 2025 17:00 - 15. November 2025 17:00(GMT+01:00)
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg, 86565 Gachenbach
14Nov(Nov 14)17:3016(Nov 16)13:30EPL-Wochenendkurs - ABGESAGTEinander besser verstehen
Details:
Leitung: Kommunikationstrainer Katrin Dammerboer & Dieter Güntner Ohne Kinderbetreuung Teilnahmegebühr: 159,60 € Pro Person für ÜN/VP Kursgebühr: 200 € pro Paar Anmeldeschluss: 17.10.2025 Renate Alf Die Zufriedenheit von
Details:
Leitung: Kommunikationstrainer Katrin Dammerboer & Dieter Güntner
Ohne Kinderbetreuung
Teilnahmegebühr: 159,60 € Pro Person für ÜN/VP
Kursgebühr: 200 € pro Paar
Anmeldeschluss: 17.10.2025

Renate Alf
Die Zufriedenheit von Paaren hängt stark davon ab, wie gut sie miteinander reden können. Wenn Paare ihre Bedürfnisse und Wünsche aussprechen und die des anderen höre und ernst nehme, wird das Leben leichter. Die gute Absicht hinter dem Tun wird erkennbar und die Liebe kann wachsen
Das wissenschaftlich evaluierte Kommunikationstraining lässt die Paare eine wertschätzende Gesprächsweise einüben. Auch „heiße“ Themen können besprochen werden. Das bietet die Chance, die Beziehung auf Dauer zu vertiefen.
Inhalte:
- wichtige Gesprächsregeln kennenlernen und einüben
- über zentrale Bereiche der Beziehung sprechen
- intensives Coaching durch Trainerinnen und Trainer
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de
Hier gibt es auch die paaradies-app
Sollten Sie drei Werktage nach der Anmeldung noch keine Antwort haben, schreiben Sie bitte Ihre Anmeldung (mit diesem Hinweis) nochmal an unsere e-mail. (Leider klappt die Weiterleitung von Anmeldungen nicht immer 🙁
Zeit
14. November 2025 17:30 - 16. November 2025 13:30(GMT+01:00)
Ort
Haus Zauberberg, Pfronten-Rehbichl
Kolpingstraße 23, 87459 Pfronten
14Nov(Nov 14)18:0016(Nov 16)13:002 PLUS-KEK - abgesagt -Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Details:
In einer Partnerschaft ist miteinander reden und einander zuhören wichtig. Paare lernen, wie sie ihre Kommunikationsfertigkeiten erweitern und wie wertvolle Haltungen die Beziehung bereichern können. Das Gespräch mit der Partnerin/dem
Details:
In einer Partnerschaft ist miteinander reden und einander zuhören wichtig. Paare lernen, wie sie ihre Kommunikationsfertigkeiten erweitern und wie wertvolle Haltungen die Beziehung bereichern können. Das Gespräch mit der Partnerin/dem Partner steht im Mittelpunkt des Kurses.
In geschütztem Rahmen trainieren sie unter kompetenter Begleitung.
Ort: Nonnenhorn, Haus St. Christophorus
Übernachtung/Verpflegung: 303 € pro Paar VP
Kursgebühr: 260€ pro Paar
Termine: 14.11.-16.11.2025
Anmeldung: 1.10.2025
Leitung: Regina Jall und Hubert Lüpken
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2421. Danke!
Zeit
14. November 2025 18:00 - 16. November 2025 13:00(GMT-11:00)
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Kappelberg 1
16Nov9:3016:00Wir bleiben dran - ein stärkender Kurs für Paare
Details:
Wir brauchen alle gute Beziehungen zu anderen Menschen, wie die Luft zum Atmen. Ganz besonders in einer Partnerschaft erhoffen wir uns, bedingungslos angenommen und geliebt zu werden. Eine dauerhaft lebendige Ehe
Details:
Wir brauchen alle gute Beziehungen zu anderen Menschen, wie die Luft zum Atmen. Ganz besonders in einer Partnerschaft erhoffen wir uns, bedingungslos angenommen und geliebt zu werden. Eine dauerhaft lebendige Ehe bzw. Partnerschaft gehört zu den schönsten Geschenken und zugleich zu den schwierigsten Aufgaben im Leben. In unserem Seminar wollen wir Ihre Partnerschaft stärken und Ihre Beziehung vertiefen. Gerne dürfen wir Sie in unseren Beziehungsgarten einladen. Was wächst gut, was blüht, wo sind unsere Ruheinseln?
Wir begleiten Sie mit Impulsen, Stärkungen und Ermutigungen
Wir laden herzlich zu diesem „Auffrischungskurs“ ein.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Paare
Referent: Diakon Albert Greiter in Zusammenarbeit mit Diakon Andreas Fischer, Manuela und Hermann Frei
Kosten: 80 €/Paar
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns gerne unter 08331 98434-41 an.
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manche Ihrer Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Darum eine Bitte: Sollten Sie innerhalb von 5 Arbeitstagen keine Email-Bestätigung Ihrer Anmeldung von uns erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt an efs-memmingen@bistum-augsburg.de.
Zeit
16. November 2025 9:30 - 16:00(GMT+01:00)
Ort
Tagungshaus Maria Baumgärtle
Details:
Im zweiten Kess Late Night Kursabend beschäftigen wir uns mit den körperlichen und emotionalen Veränderungen in der Pubertät. Die Pubertät bringt viele neue Gefühle und Herausforderungen mit sich, die auch
Details:
Im zweiten Kess Late Night Kursabend beschäftigen wir uns mit den körperlichen und emotionalen Veränderungen in der Pubertät. Die Pubertät bringt viele neue Gefühle und Herausforderungen mit sich, die auch Eltern oft überfordern. An diesem Themenabend erfahren sie, wie sie Ihr Kind in dieser Zeit sensibel begleiten und unterstützen können.
Die Veranstaltung wird von zertifizierten Fachreferent:innen des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik AKF e.V. geleitet und bietet Raum für Austausch, Fragen und praxisnahe Impulse.
Onlinekurs jeweils 20.00 – 21.30 Uhr. Die Kursabende sind einzeln buchbar.
Teilnahmegebühr pro Kursabend: 12 €
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Augsburg, Limburg, Mainz und des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks Diözesanverband Eichstätt e.V. Das Konzept und der Name wurden in einem Projekt des Bistums Dresden-Meißen entwickelt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Wege für ein entspanntes Familienleben in der Pubertät zu entdecken!
Kontaktformulare
Zeit
26. November 2025 20:00 - 21:30(GMT+01:00)
Details:
Ein Wochenende voll Wärme, Licht, Musik und Liedern, an dem wir die Vorfreude auf Weihnachten gemeinsam erleben. Vom Freitag, 28. November bis Sonntag, 30. November 2025 im Allgäuhaus Wertach. Teilnahmegebühr: 194,80
Details:
Ein Wochenende voll Wärme, Licht, Musik und Liedern, an dem wir die
Vorfreude auf Weihnachten gemeinsam erleben. Vom Freitag, 28. November bis Sonntag, 30. November 2025 im Allgäuhaus Wertach.
Teilnahmegebühr: 194,80 € pro Erwachsener | 127,40 € pro Jugendlicher (12-17 J.) | 100,40 € pro Kind (7-11 J.) | 69,40 € pro Kind (3-6 J.)
Leitung: Marina Reimann & Robert Haas
Anmeldeschluss: 30. Oktober 2025
Hinweis: Aus organisatorischen Gründen erhalten Sie zunächst eine Eingangsbestätigung der Anmeldung. Die Teilnahmebestätigung erfolgt zu einem etwas späteren Zeitpunkt.
Sollten Sie in den nächsten fünf Arbeitstagen von uns keine Eingangsbestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-kempten@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (0831/69728330).
Zeit
28. November 2025 17:00 - 30. November 2025 13:00(GMT+01:00)
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach
Details:
Liebe Trauernde, Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft. Im geschützten Rahmen können
Details:
Liebe Trauernde,
Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft.
Im geschützten Rahmen können Sie sich an diesem Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre eigene Trauer einlassen. Die angebotenen Impulse können die Trauer in Bewegung bringen und ermutigen, die weiteren Schritte mit mehr Vertrauen zu gehen.
Liebe Kinder, seit Eure Schwester oder Euer Bruder gestorben ist, hat sich vieles für Euch verändert. Wir laden Euch ein, zusammen mit anderen in Eurem Alter ein Wochenende zu verbringen. Dabei werdet Ihr merken, dass es noch andere Kinder gibt, die in einer ähnlichen Situation leben. Erfahrene Gruppenleiter werden Euch dabei unterstützen.
Kosten: Erw.: 120 €, Kinder bis zum 3. Lebensjahr frei, Kind 4 – 6 J.: 35 €, Kind 7 – 13 J.: 45 €, Jugendliche und Studierende: 70 €
Referenten: Benno Driendl und Hans Schöffer, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Anmeldung bis spätestens 14.11.2025.
Dies ist eine Veranstaltung der Kontaktstelle Trauerbegleitung in Zusammenarbeit mit der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg und der DIAG.
Die nicht gedeckten Kosten trägt der Veranstalter aus Mitteln der Kirchensteuer.
Zeit
28. November 2025 18:00 - 30. November 2025 15:00(GMT+01:00)
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Dezember
Details:
Das Seminar richtet sich an Menschen, deren Partnerschaft zerbrochen ist. Impulse zum Nachdenken, Gelegenheit zum Austausch, Zeiten für Besinnung sollen Raum geben, zu sich selbst zu kommen, Orientierung zu finden, Kraft
Details:
Das Seminar richtet sich an Menschen, deren Partnerschaft zerbrochen ist.
Impulse zum Nachdenken, Gelegenheit zum Austausch, Zeiten für Besinnung sollen Raum geben, zu sich selbst zu kommen, Orientierung zu finden, Kraft zu schöpfen und Perspektiven zu entdecken.
Leitung: Roman Aigner (KLB), Kerstin Steffe
Kosten: 250 € /Person Kursgebühr/ÜN/VP; 240 € für KLB-Mitglieder
Bitte beachten Sie auch unsere Zuschussmöglichkeiten auf unserer EFS-Homepage.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Kath. Landvolkbewegung der Diözese Augsburg.
Flyer Seminar für M. nach Trennung oder Scheidung 2025_pdf
Infos und Anmeldung bis 20.11.25 bei:
Katholische Landvolkbewegung (KLB) der Diözese Augsburg, Tel. 0821 3166-3411 oder per Mail an kath.landvolkbewegung@bistum-augsburg.de
oder bei:
Ehe- und Familienseelsorge Diözese Augsburg, Tel. 0821 3166-2421 oder
per Mail an efs@bistum-augsburg.de
Zeit
5. Dezember 2025 18:00 - 7. Dezember 2025 13:00(GMT+01:00)
Ort
Landvolkshochschule Wies, Steingaden
Wies 20
05Dez(Dez 5)18:0007(Dez 7)14:00Lebenskunst Aufatmen - Paarzeit im Advent in Roggenburg
Details:
Ein Wochenende für Paare Wie geht Leben? Leben als Paar? Manchmal sind es große Fragen, die uns umtreiben. Aufatmen, Orientieren, Ausschau halten als Paar – gerade der Advent ist eine gute Zeit
Details:
Ein Wochenende für Paare
Wie geht Leben? Leben als Paar?
Manchmal sind es große Fragen, die uns umtreiben. Aufatmen, Orientieren, Ausschau halten als Paar – gerade der Advent ist eine gute Zeit dafür. Offene (Denk-und Fühl-) Räume bieten das Kloster Roggenburg und die Impulse der Referenten.
Beginn/Ende: Freitag, 18 Uhr bis Sonntag, 14 Uhr
Leitung: Hubert Lüpken und Ulrich Hoffmann
Kursgebühr pro Paar incl. Übernachtung und Verpflegung: 312 €
Keine Kinderbetreuung
Anmeldung mit Anmeldeformular erbeten bis zum 08. Oktober 2025
Zeit
5. Dezember 2025 18:00 - 7. Dezember 2025 14:00(GMT+01:00)
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur, Roggenburg
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Details:
Die Kids sind groß – warum also sich nicht als Paar eine Auszeit nehmen und eintauchen in vorweihnachtliche Stimmung? Dies wird ein
Details:
Die Kids sind groß – warum also sich nicht als Paar eine Auszeit nehmen und eintauchen in vorweihnachtliche Stimmung? Dies wird ein Wochenende mit Zeit und Austausch, Kreativität und Spiritualität. Wir nehmen Licht und Schatten wahr. Zwischen Alltag, Sehnsucht, Sorge und Verwundbarkeit lassen wir uns neu auf die weihnachtliche Hoffnung ein.
Leitung: Lisa Berens, Ulrich Berens
Kosten: 380 € pro Paar, 210 € pro Erwachsener (einzel), jew. VP und Kursgebühr
Anmeldung bis: 20.11.2025
Anmeldung bei: Außenstelle Donau-Ries, bsa-don@bistum-augsburg.de, Tel.: (0906) 70628-70
Hinweis: Keine Kinderbetreuung
Zeit
5. Dezember 2025 18:00 - 7. Dezember 2025 14:00(GMT+01:00)
Ort
Tagungshaus Reimlingen
Details:
Entdeckt mit uns die Botschaft der Sterne! Im dunklen Winter können wir ihr Licht besonders gut erkennen. Mal schimmert es schwach, mal leuchtet es warm, mal blinkt es
Details:
Entdeckt mit uns die Botschaft der Sterne! Im dunklen Winter können wir ihr Licht besonders gut erkennen. Mal schimmert es schwach, mal leuchtet es warm, mal blinkt es bunt – im Advent ist Zeit zum „Licht tanken“, damit wir selber wieder leuchten können.
An diesem Wochenende bekommt ihr als Familie Zeit zum miteinander Kraft tanken beim gemeinsamen Spielen, Singen, Basteln und Geschichten hören. Das Programm orientiert sich an den Bedürfnissen von Kindern im Kindergarten- und jüngeren Grundschulalter – jüngere und ältere (Geschwister-)Kinder sind aber natürlich herzlich willkommen!
Ort: Oase Steinerskirchen
Leitung: Stefanie Kasche, Prisca Leeb
Kosten: 145,10 €/ Erw., 71,90 € /Kind (13-17 J.), 47,45 €/ Kind (7-12 J.), 27,80 €/ Kind (3-6 J.)
Kinder unter 3 Jahren frei sowie jedes dritte und weitere Kind.
Anmeldung: bis 14.11.2025
Mit Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
5. Dezember 2025 17:30 - 7. Dezember 2025 13:00(GMT-11:00)
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen
86558 Hohenwart
06Dez9:0017:00Wellness im DoppelpackWohlfühltag für Leib und Seele
Details:
An diesem Tag für Paare erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit partnerschaftlichen Impulsen, Übungen zur Körperwahrnehmung, Massage und Entspannung. Freuen Sie sich auf gemeinsame Stunden, in denen Sie die Seele baumeln
Details:
An diesem Tag für Paare erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit partnerschaftlichen Impulsen, Übungen zur Körperwahrnehmung, Massage und Entspannung.
Freuen Sie sich auf gemeinsame Stunden, in denen Sie die Seele baumeln lassen können.
Leitung: Peter Scherer, Angelika Steber
Teilnehmergebühr: 50 € / pro Paar
Anmeldung: bis 24.11.2025 bei der Außenstelle Augsburg
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
6. Dezember 2025 9:00 - 17:00(GMT+01:00)
Ort
Maria Hilf, Pfarrsaal
10Dez20:0021:30„Du hast mir gar nichts zu sagen!“ Respektvoll Grenzen setzen.Kess late night
Details:
Der dritte Kursabend von Kess Late Night beschäftigt sich mit dem Thema „Respektvoll Grenzen setzen“. Gerade in der Pubertät testen Jugendliche Grenzen aus, was Eltern oft vor große Herausforderungen stellt.
Details:
Der dritte Kursabend von Kess Late Night beschäftigt sich mit dem Thema „Respektvoll Grenzen setzen“. Gerade in der Pubertät testen Jugendliche Grenzen aus, was Eltern oft vor große Herausforderungen stellt. Hier lernen sie, wie sie klare Regeln aufstellen und gleichzeitig respektvoll und verständnisvoll bleiben können.
Die Veranstaltung wird von zertifizierten Fachreferent:innen des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik AKF e.V. geleitet und bietet Raum für Austausch, Fragen und praxisnahe Impulse.
Onlinekurs jeweils 20.00 – 21.30 Uhr. Die Kursabende sind einzeln buchbar.
Teilnahmegebühr pro Kursabend: 12 €
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Augsburg, Limburg, Mainz und des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks Diözesanverband Eichstätt e.V. Das Konzept und der Name wurden in einem Projekt des Bistums Dresden-Meißen entwickelt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Wege für ein entspanntes Familienleben in der Pubertät zu entdecken!
Infos und Anmeldung:
Zeit
10. Dezember 2025 20:00 - 21:30(GMT+01:00)
Veranstalter:
Bistum Limburg, Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn & Fachstelle Familienpastoral - Bischöfliches Ordinariat - Bernardusweg 6 - 65589 Hadamar
Details:
Frieden ist kostbar! An diesem Wochenende wollen wir der Friedensbotschaft von Weihnachten nachspüren. Es gibt gemeinsame Zeit und spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ort: Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen Leitung: Bernd Weidner, Bernhard Fendt Teilnahmegebühr:
Details:
Frieden ist kostbar! An diesem Wochenende wollen wir der Friedensbotschaft
von Weihnachten nachspüren. Es gibt gemeinsame Zeit und spezielle Angebote
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ort: Steinerskirchen, Oase Steinerskirchen
Leitung: Bernd Weidner, Bernhard Fendt
Teilnahmegebühr: 145,10 € pro Erwachsener / 71,90 € pro Kind (13 – 17 J.) /
47,45 € pro Kind (7 – 12 J.) / 27,80 € pro Kind (3 – 6 J.)/ Kinder unter 3 Jahren sind frei, ebenso jedes 3. und weitere Kind.
Anmeldung bis: 09.11.2025
Anmeldung bei Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Altbayern, Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Zeit
12. Dezember 2025 18:00 - 14. Dezember 2025 13:00(GMT+01:00)
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen
86558 Hohenwart
12Dez(Dez 12)18:0014(Dez 14)13:30Die dritte Kerze brennt - Adventliches Wochenende für Familien
Details:
Zur Ruhe kommen und sich sammeln um die Lichter an unserem Adventskranz. Ein stimmungsvolles Wochenende mit Musik und Liedern, mit kreativen und spirituellen Impulsen, mit Austausch und Miteinander-Feiern. Ort: Wies
Details:
Zur Ruhe kommen und sich sammeln um die Lichter an unserem Adventskranz. Ein stimmungsvolles Wochenende mit Musik und Liedern, mit kreativen und spirituellen Impulsen, mit Austausch und Miteinander-Feiern.
Ort: Wies / Steingarden – Landvolkshochschule Wies
Leitung: Christina Taffe / Robert Haas
Kosten: 163,80 € pro Erw. / 114,80 € pro Kind (13-17 J.) / 65,60 € pro Kind (7-12 J.) / 46,80 € pro Kind (3-6 Jahre) / Kinder unter 3 Jahren sind frei, ebenso jedes 3. und weitere Kind;
zzgl. 10 €/Wochenende für Personen mit einer Nahrungsunverträglichkeit
Kinderbetreuung: mit Kinderbetreuung
Anmeldung bis: 10.11.2025 bei Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Kaufbeuren-Ostallgäu, Tel. 08341 9382-21 oder efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
Oder Sie nutzen unser Anmeldeformular:
Bitte beachten Sie: Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 5 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an uns: efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de. Danke!
Zeit
12. Dezember 2025 18:00 - 14. Dezember 2025 13:30(GMT+01:00)
Ort
Katholische Landvolkshochschule Wies
Wies 20, 86989 Steingarden
Details:
Weihnachten ist eine Zeit der Liebe und Freude. Geschenke sind eine gute Möglichkeit, um Liebe und Wertschätzung auszudrücken. Sie bringen Freude, schaffen Erinnerungen und stärken Beziehungen. Nehmen wir uns Zeit,
Details:
Weihnachten ist eine Zeit der Liebe und Freude. Geschenke sind eine gute Möglichkeit, um Liebe und Wertschätzung auszudrücken. Sie bringen Freude, schaffen Erinnerungen und stärken Beziehungen. Nehmen wir uns Zeit, um das Geschenk von Weihnachten etwas genauer anzusehen.
Leitung: Wolfgang Seidler, KAB-Sekretär.
Referentin: Marina Reimann, Pastoralreferentin
Kosten:
Erwachsene: 30,-€. 2. Elternteil 50%,
Kind (3-9 Jahre): 10 €
Kind (ab 12 jahre): 12 €
Anmeldung bis 28.11. bei KAB-Augsburg
Zeit
13. Dezember 2025 9:00 - 16:30(GMT+01:00)
Ort
Jugendhaus Elias
Seifriedsberg 12, 87544 Blaichach
Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur? Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele
Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur?
Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele Lichtblicke und Klarheit. Je früher frau sich mit dieser Phase der „2. Pubertät“ beschäftigt, desto leichter kann sie diese willkommen heißen und vor allem selbstbestimmt und aktiv erleben.
Wechseljahre sind kein Schicksal, sondern ein wunderbarer Einstieg in eine neue Phase – die der weisen, reifen und gelassenen Frau im besten Alter. Ist das nicht eine wunderbare Perspektive?
In dem Workshop „Meisterinnenkurs“ erfahren Sie alles rund um das Thema Wechseljahre, von den körperlichen und seelischen Veränderungen. Gestaltet ist dieser Kurs an einem ganzen Tag von 9.30 – ca. 18 Uhr, mit Musik, viel Informationen, Gesprächen und Austausch nur unter Frauen.
Kursgebühr: 125 €
Es freut sich auf Sie:
Birgit Gebauer
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt ausschließlich über die persönliche Homepage der Referentin Birgit Gebauer:
Zeit
13. Dezember 2025 9:30 - 18:00(GMT-11:00)
Ort
Dießen am Ammersee
14Dez17:00„…über den Tod hinaus“ Gottesdienst für trauernde Eltern - 86558 Steinerskirchen
Details:
Zu diesem Gottesdienst am „Worldwide Candle Lighting Day“ sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und
Details:
Zu diesem Gottesdienst am „Worldwide Candle Lighting Day“ sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und Trauer vor Gott hintragen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Zusammensein und Gedankenaustausch in der Oase Steinerskirchen.
Ort: Pfarr- und Wallfahrtskirche Steinerskirchen
Leitung: P. Norbert M. Becker MSC
Weitere Infos bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Ein weiterer Gottesdienst für trauernde Eltern findet am 15. März statt.
Zeit
14. Dezember 2025 17:00(GMT+01:00)
Ort
Pfarr- und Wallfahrtkirche Steinerskirchen
86565 Hohenwart









