Herzlich Willkommen
bei der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg!
Viel Spaß beim Erkunden unserer Veranstaltungen!
Veranstaltungen
Juli
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen. Leitung:
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft
Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts.
Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: Kosten für Ü/VP können sich noch ändern!
voraussichtliche Teilnahmegebühr 260 € / Paar Kursgebühr,
230 € /Paar Übernachtung/Verpflegung
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 06.06.2025 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge (siehe Anmeldeformular)
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
18. Juli 2025 18:00(GMT-11:00)
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur? Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele
Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur?
Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele Lichtblicke und Klarheit. Je früher frau sich mit dieser Phase der „2. Pubertät“ beschäftigt, desto leichter kann sie diese willkommen heißen und vor allem selbstbestimmt und aktiv erleben.
Wechseljahre sind kein Schicksal, sondern ein wunderbarer Einstieg in eine neue Phase – die der weisen, reifen und gelassenen Frau im besten Alter. Ist das nicht eine wunderbare Perspektive?
In dem Workshop „Meisterinnenkurs“ erfahren Sie alles rund um das Thema Wechseljahre, von den körperlichen und seelischen Veränderungen. Gestaltet ist dieser Kurs an einem ganzen Tag von 9.30 – ca. 18 Uhr, mit Musik, viel Informationen, Gesprächen und Austausch nur unter Frauen.
Kursgebühr: 119 €
Es freut sich auf Sie:
Birgit Gebauer
Anmeldung: Birgit Gebauer
Zeit
19. Juli 2025 9:30(GMT-11:00)
Ort
Dießen am Ammersee
Veranstalter:
25Jul(Jul 25)18:00Heil werden durch die Ordnungen der Liebe - Familienaufstellungen Roggenburg
Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für
Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für das gegenwärtige Leben und die Beziehungen.
Leitung: Dr. Carl Laux, Ulrich Hoffmann
Kosten: 320 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 30. Mai 2025 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
25. Juli 2025 18:00(GMT-11:00)
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
August
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen Mutter-Tochter-Paaren die spannenden Themen Pubertät, Frau werden und Frau sein an. Nach einem gemeinsamen Start gehen die großen und kleinen Teilnehmerinnen in zwei Gruppen:
Die Töchter erfahren in der Zyklus-Show alles rund um die Pubertät und Fruchtbarkeit. Spielerisch, mit Musik und kleinen Überraschungen klären wir Fragen wie „Warum gibt’s die Pubertät überhaupt? „Wie verändert sich der Körper?“ und „Warum bekommt ein Mädchen die Periode?“. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Mädchen bereits den Beginn in diese besondere Zeit wertschätzend und mit viel Feingefühl darzustellen mit dem Ziel, dass sie sich darüber freuen können, eine Frau zu werden.
Die Mütter erleben währenddessen die „Zyklusreise in den Körper der Frau“. Sie erinnern sich an ihre eigene Pubertät und was ihnen selbst geholfen hat, diese Zeit leichter zu erleben. Was kann ich meiner Tochter am Beginn dieser besonderen Zeit mitgeben? Was verbindet uns im gemeinsamen Frau-Sein? Mütter bekommen hier viel Fachwissen wunderbar aufbereitet mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper und den ihrer Töchter zu bekommen. Denn wir Frauen sind kein Uhrwerk, das immer gleich tickt – im Gegenteil. Unsere Hormone beeinflussen uns jeden Tag aufs Neue. Und das darf auch so sein. ☺
Ort: Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6, 86391 Stadtbergen-Leitershofen
Leitung: Johanna Bauer / Birgit Gebauer
Kosten: 190 € pro Mutter-Tochter-Paar / jede weitere Tochter 40 €. Der Preis kann sich noch verändern!
INKLUSIVE: Abendessen am Freitag / Übernachtung / Frühstück, Mittagessen und Obst am Samstag
Zeit
1. August 2025 17:00(GMT+02:00)
Ort
Exerzitienhaus St. Paulus, Leitershofen
Details:
Eingeladen sind Familien mit kleineren und größeren Kindern ab fünf Jahren, Alleinerziehende, Großeltern mit Enkelkindern und Pflegefamilien. Gemeinsame Aktionen wie Gottesdienste, Ausflüge in die Starzlachklamm mit Erzgruben oder auf die Alpseebergwelt,
Details:
Eingeladen sind Familien mit kleineren und größeren Kindern ab fünf Jahren, Alleinerziehende, Großeltern mit Enkelkindern und Pflegefamilien.
Gemeinsame Aktionen wie Gottesdienste, Ausflüge in die Starzlachklamm mit Erzgruben oder auf die Alpseebergwelt, ein Sennereibesuch sowie eine ganztägige Schnitzeljagd, der mögliche Besuch in einer Boulderhalle, Familienkreuz gestalten, einem Escaperoom entkommen, eine Nachtwanderung und gemeinsame Spiele, wie „Riesenjenga“ oder „Vikinger Schach“ sind möglich. Alle sollen und können an dem gemeinsamen Programm mitwirken und sich einbringen. Eingerahmt wird das Programm durch einen gemeinsamen Tagesbeginn und Tagesabschluss.
Unser Programm ist für Kinder ab 5 Jahren geplant.
Die Küche sorgt ihrerseits für beste Verwöhnung.
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen oder wieder zu treffen
Wichtig zu wissen:
Wenn ein Familienmitglied eine Behinderung/ Einschränkung hat, eine spezielle Diät benötigt oder wenn es sonst etwas gibt, was das Leitungsteam wissen sollte, teilen Sie uns das bitte vorher mit! Geplant ist, dass Familien in Familienzimmern mit mehreren Betten untergebracht werden.
Kosten:
Erwachsene/Jugendliche ab 16 Jahren: 430 €;
Jugendliche (14 – 15 J.): 390 €;
Kind (8 – 13 J.): 360 €;
Kind (3 – 7 J.): 290 €;
Kind (0 – 2 J.): 75 €,
Die Kosten setzen sich zusammen aus den Preisen für Unterkunft/Verpflegung, Bettwäsche, sowie den Eintritten für die Starzlachklamm, das Museumsdorf, die Erzgrubentour, die Alpseebergwelt und die Sennerei. Weitere Eintritte müssen ggf. noch zusätzlich bezahlt werden. Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstatten/verrechnet werden!
Falls Sie für Ihren Aufenthalt eine Ermäßigung oder Hinweise für andere Unterstützungsmöglichkeiten brauchen, wenden Sie sich in diesem Anliegen bitte an die Ehe- und Familienseelsorge.
Familien, die in der Lage sind, mehr zu bezahlen, laden wir ein, eine Spende für die „Familienarbeit“ zu geben.
Anmeldeschluss: 28.04.2025
Anmeldung ist möglich mit dem Abschnitt des Flyers oder unter: https://beziehung-leben.de/familienferienseifriedsberg/
Sie erhalten dann nach dem Anmeldeschluss eine endgültige Zu- oder Absage. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Nur so ist es möglich, auch neuen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Es lohnt sich auch ein Nachfragen nach dem Anmeldeschluss, da Plätze manchmal auch wieder frei werden.
Bilder: privat (Marina Sommerstorfer)
Zeit
2. August 2025 18:00(GMT+02:00)
Ort
Jugendhaus Elias
Seifriedsberg 12, 87544 Blaichach
12Aug10:00FamilienwanderungGeh mit...
Details:
Geh mit… den Schatz von Gottes Schöpfung zu entdecken. Es geht auf Schatzsuche bei einer leichten kinder(wagen)tauglichen Wanderung mit Rätseln, Spielen und Impulsen für die ganze Familie. Dauer ca. 2,5 h Strecke
Details:
Geh mit…
den Schatz von Gottes Schöpfung zu entdecken. Es geht auf Schatzsuche bei einer leichten kinder(wagen)tauglichen Wanderung mit Rätseln, Spielen und Impulsen für die ganze Familie.
Dauer ca. 2,5 h
Strecke ca. 3km
Treffpunkt: Kirche Maria Schnee in Aach
Anmeldung unter 08383 2246
Zeit
12. August 2025 10:00(GMT+02:00)
Ort
Kirche Maria Schnee
Aach 14, 87534 Oberstaufen
19Aug10:00FamilienwanderungGeh mit...
Details:
Geh mit… den Schatz von Gottes Schöpfung zu entdecken. Es geht auf Schatzsuche bei einer leichten kinder(wagen)tauglichen Wanderung mit Rätseln, Spielen und Impulsen für die ganze Familie. Dauer ca. 2,5 h Strecke
Details:
Geh mit…
den Schatz von Gottes Schöpfung zu entdecken. Es geht auf Schatzsuche bei einer leichten kinder(wagen)tauglichen Wanderung mit Rätseln, Spielen und Impulsen für die ganze Familie.
Dauer ca. 2,5 h
Strecke ca. 3km
Treffpunkt: Pfarrheim in Steibis
Anmeldung unter 08383 2246
Zeit
19. August 2025 10:00(GMT+02:00)
Ort
Pfarrheim Steibis
Im Dorf 4, 87534 Oberstaufen
Details:
Umgeben von Wiesen und Wald und mit einer herrlichen Aussicht auf die Berge verbringen wir eine erholsame Ferienwoche in Schönstatt auf´m Berg. Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge Flyer Anmeldung unter:
Details:
Umgeben von Wiesen und Wald und mit einer herrlichen Aussicht auf die Berge verbringen wir eine erholsame Ferienwoche in Schönstatt auf´m Berg.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge
Anmeldung unter: Die Weite suchen – Ferien auf´m Berg
Zeit
30. August 2025 18:00(GMT+02:00)
Ort
Haus der Familie
Schönstatt auf'm Berg, 87448 Waltenhofen
Aktuelles
Neues Jahresprogramm 2025 – 2026
Unser neues Jahresprogramm ist da! Unser vielfältiges Angebot lädt Interessierte, Paare und Familien dazu ein, miteinander und füreinander Zeit zu verbringen und damit zum Gelingen der jeweiligen Lebenssituation beizutragen. Wir…
Themenabende ab Oktober
Entspannt durch die Pubertät – Neue Kess-erziehen-Online-Kursreihe für Eltern von Jugendlichen Wenn Kinder zu Teenagern werden, stehen viele Eltern vor neuen Herausforderungen. Wie gelingt es, auch in dieser turbulenten Zeit…
Diözesaner Tag für Engagierte in Kinder- und Familiengottesdienstteams 17. Mai 2025
Diözesaner Tag für Engagierte in Kinder- und Familiengottesdienstteams 17. Mai 2025 – 09:00 bis 16:00 in Leitershofen Weitere Infos und Anmeldung hier
60 Jahre Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg
Die Ehe- und Familienseelsorge freut sich heuer wieder über ein rundes Jubiläum: Vor 60 Jahren griff Erzbischof Josef Stimpfle die zukunftsweisenden Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils im Hinblick auf das…