Herzlich Willkommen
bei der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg!
Viel Spaß beim Erkunden unserer Veranstaltungen!
Veranstaltungen
April
25Feb(Feb 25)18:30Sensiplan®-Einführungskurs in der Gruppe ONLINE
Details:
Entdecke die Kraft deines Zyklus mit dem Sensiplan®-Einführungskurs – ganz bequem online! Suchst du nach einer sicheren, natürlichen und fundierten Methode zur Familienplanung? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für
Details:
Entdecke die Kraft deines Zyklus mit dem Sensiplan®-Einführungskurs – ganz bequem online!
Suchst du nach einer sicheren, natürlichen und fundierten Methode zur Familienplanung? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
In einer gemütlichen Kleingruppe lernst du die hochsichere Methode der natürlichen Familienplanung (NFP) nach Sensiplan® kennen. Gemeinsam beobachten wir 3 Zyklen und du wirst erstaunt sein, wie wertvoll und informativ dein Zyklus für dich sein kann.
Außerdem erfährst du:
- wie dein Zyklus wirklich funktioniert – und warum er mehr als nur „die Tage“ ist.
- wann deine fruchtbaren Tage sind – und wie du sie sicher bestimmst.
- alles über Zervixschleim – wie du ihn beobachtest und was er dir sagt.
- wie deine Basaltemperatur sich im Zyklusverlauf verändert – und was das bedeutet.
- wie die Sensiplan®-Regeln funktionieren – verständlich und praxisnah.
- Den Gebärmutterhals beobachten? Kein Problem!
- Wie sicher ist NFP? – auch in einer Partnerschaft.
Was dich im Kurs erwartet:
- Einführungs-Kurs nach Sensiplan® über 3 Monate
- 4 Termine in der Gruppe per Zoom (á 120 Minuten)
- BONUS: WhatsApp Support während der gesamten Kursdauer
- BONUS: 1 Abschluss-Termin exklusiv 1 : 1 zur Zyklusanalyse und zu verschiedenen Zyklusformen
- Persönliche Betreuung über insgesamt 6 Monate
Das Beste daran?
Du lernst alles bequem von zu Hause aus – mit flexibler Unterstützung und in einer offenen, entspannten Atmosphäre.
Organisatorisches
📌 Anmeldung erforderlich.
Dein Invest in Dich: 499 €
Kursleitung:
Heilpraktikerin und zertifizierte Sensiplan®-Beraterin Carolin Irnhauser
📧 E-Mail: info@naturheilkunde-paf.de
🌐 Web: https://www.leben-ohne-pille.de/nfp-onlinekurs/
📞 Telefon: 08443 / 9176311
Tipp: Über die Homepage kannst du jederzeit ein unverbindliches Kennenlerngespräch buchen – oder ruf einfach direkt an! 😊
Starte jetzt und entdecke, wie wertvoll dein Zyklus für dich sein kann!
Termine:
Starte: Dienstag 4. Februar um 18:30 Uhr
Weitere Termine: 25.2./25.3./29.4.
Starte: Donnerstag 13. März um 18:30 Uhr
Weitere Termine: 10.4./15.5./12.6.
Starte: Dienstag 8. April um 18:30 Uhr
Weitere Termine: 6.5./3.6./1.7.
Starte: Dienstag 13. Mai um 18:30 Uhr
Weitere Termine: 17.6./15.7./12.8.
Starte: Donnerstag 5. Juni um 18:30 Uhr
Weitere Termine: 3.7./31.7./28.8.
Starte: Dienstag 8. Juli um 18:30 Uhr
Weitere Termine: 5.8./9.9./7.10.
Zeit
25. Februar 2025 18:30(GMT+01:00)
Details:
Möchtest du deinen Zyklus besser verstehen und eine natürliche, hochsichere Methode zur Familienplanung kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem interaktiven Workshop erfährst du die Grundlagen der Zyklusbeobachtung und wie
Details:
Möchtest du deinen Zyklus besser verstehen und eine natürliche, hochsichere Methode zur Familienplanung kennenlernen?
Dann bist du hier genau richtig!
In diesem interaktiven Workshop erfährst du die Grundlagen der Zyklusbeobachtung und wie du die natürlichen Signale deines Körpers sicher deuten kannst. Ganz nebenbei lernst du, wie wertvoll dein Zyklus für dein Wohlbefinden ist – egal ob zur Verhütung, bei Kinderwunsch oder zur Stärkung deiner Gesundheit.
Was du an diesem Abend lernst:
- Wie funktioniert dein Zyklus? – Die Basics einfach erklärt.
- Wie erkennst du deine fruchtbaren Tage? – Schritt für Schritt nachvollziehbar.
- Was ist Zervixschleim? – Wie du ihn beobachtest und was er dir verrät.
- Wie verändert sich deine Temperatur im Zyklusverlauf? – Und warum das wichtig ist.
Das bekommst du im Workshop:
- Einen Überblick über die Sensiplan®-Methode – praxisnah und leicht verständlich.
- 1 interaktiven Zoom-Termin (180 Minuten) – in einer offenen, unterstützenden Gruppe.
- BONUS: Sensiplan-Zyklusblatt – zum direkten Anwenden und Üben.
- BONUS: Persönlicher Support – für alle deine Fragen während des Workshops.
Gut zu wissen:
📌 Anmeldung erforderlich.
Kursleitung:
Heilpraktikerin und zertifizierte Sensiplan®-Beraterin Carolin Irnhauser
📧 E-Mail: info@naturheilkunde-paf.de
🌐 Web: https://www.leben-ohne-pille.de/nfp-onlinekurs/
📞 Telefon: 08443 / 9176311
Tipp: Über die Homepage kannst du jederzeit ein unverbindliches Kennenlerngespräch buchen – oder ruf einfach direkt an! 😊
Starte jetzt und entdecke, wie wertvoll dein Zyklus für dich sein kann!
Dein Invest in Dich: 129 €
Termine 1. Halbjahr 2025:
Dienstag 4. Februar um 18:30 Uhr
Donnerstag 13. März um 18:30 Uhr
Dienstag 8. April um 18:30 Uhr
Dienstag 13. Mai um 18:30 Uhr
Donnerstag 5. Juni um 18:30 Uhr
Dienstag 8. Juli um 18:30 Uhr
Zeit
25. Februar 2025 18:30(GMT+01:00)
Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und es wird Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in. Wir bieten Impulse an und möchten Sie
Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und es wird Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in. Wir bieten Impulse an und möchten Sie zu nichts drängen. Auch Nicht-Sprechen ist in Ordnung. Einfach Dasein. Vielleicht können Sie das eine oder andere Hoffnungszeichen entdecken.
Liebe Kinder, die ihr um eure Mutter oder euren Vater trauert: Ihr werdet an diesem Wochenende mit anderen Kindern erleben, was euch in eurer Situation gut tut.
Kosten: 120,- €/Erw., 45,- €/Kind (7 – 13 J.), 35,- € Kind (4 – 6 J.). Kinder bis 3. Lebensjahr frei. 70,- € pro Jugendliche und Studierende
Referenten: Gudrun Fendt, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Altbayern, Benno Driendl und Hans Schöffer, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Die Gruppen der Kinder werden von erfahrenen Gruppenleiterinnen geleitet. In Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung im Bistum Augsburg und der DIAG.
Die nicht gedeckten Restkosten tragen die Veranstalter.
Zeit
25. April 2025 18:00(GMT-11:00)
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Mai
07Mai20:00Einfach spitze, dass du da bist!Ideen für Kinder- und Familiengottesdienstteams
Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! An drei Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was
Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! An drei Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt und nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit.
Thema: Gemeinsam durch den Sommer
Termin: Online
Leitung: Stefanie Kasche und Prisca Leeb, Pastoralreferentinnen
Anmeldung: bis 2.5.2025 per Mail oder hier im Formular
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
7. Mai 2025 20:00(GMT+02:00)
07Mai(Mai 7)12:00Auf dem Jakobsweg Camino del Norte - von Santander nach Gijón
Details:
Wir gehen auf einem Teil des Jakobswegs Camino del Norte, der die Städte Santander und Gijón verbindet. Ankunft und Abreise in Bilbao, der Hauptstadt des Baskenlandes, wo zwei
Details:
Wir gehen auf einem Teil des Jakobswegs Camino del Norte, der die Städte Santander und Gijón verbindet. Ankunft und Abreise in Bilbao, der Hauptstadt des Baskenlandes, wo zwei Tage am Ende des Jakobsweges die Altstadt,
das berühmte Guggenheim Museum und die Puente de Vizcay die Pilgerreise abrunden. Von Santander nach Gijón erleben wir schöne Orte und Landschaften von Kantabrien und Asturien, gehen Wege, die viele Pilger lange vor uns gegangen sind.
Die Jakobsmuschel führt uns vorbei an spirituelle Orte, Kirchen und Klöster, über Marktplätze, Häfen und Strände und atemberaubende Küstenabschnitte. Die Gemeinschaft, die Freiheit alleine Strecken zu gehen, das Miteinander bei den
Herausforderungen und Freuden, sowie kurze Impulse von den Pilgerbegleitern Hubert Lüpken und Marina Sommerstorfer lassen die Tage zu einem nachwirkenden Pilgererlebnis werden.
Weitere Informationen zu den Etappen, Unterkünften, Teilnahmebedingungen etc. s.
Pilgerreise Camino del Norte anklicken:
„Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-weilheim@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0881 901150920″
Zeit
7. Mai 2025 12:00(GMT-11:00)
08Mai19:30KESS erziehen-Abenteuer PubertätMarktoberdorf
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend – und zugleich gibt es viel Schönes zu
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend – und zugleich gibt es viel Schönes zu entdecken. Beiden Seiten werden ernst genommen – in einer Haltung, die darauf vertraut: Wir werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern von 11-16 Jahren
Veranstaltungsort: Familienstützpunkt Marktoberdorf, Jahnstraße 12, 87616 Marktoberdorf
Die Termine im Einzelnen: 5 Abende von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr
Donnerstag, 08.05.2025
Donnerstag, 15.05.2025
Donnerstag, 22.05.2025
Mittwoch, 28.05.2025
Donnerstag, 05.06.2025
Referentinnen: Chris Illinger & Ingrid Seelos (zertifizierte Kess-Elterntrainerinnen)
Kosten: € 65,00 für Einzelpersonen, € 90,00 für Paare, inkl. Elternhandbuch
Das Jugendamt bezuschusst 50% der Kursgebühren.
Anmeldung bis 11. April 2025:
efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de ; Tel. 08341 9382-25
Betreff: KESS Pubertät Marktoberdorf
Zeit
8. Mai 2025 19:30(GMT+02:00)
Ort
Marktoberdorf
Details:
„Ich hab dich lieb!“ Solche Worte tun gut, nicht nur am Muttertag. Der graue Familienalltag wird lebendig und froh, wenn wir nicht nur vor uns hin trotten, sondern uns liebevoll
Details:
„Ich hab dich lieb!“ Solche Worte tun gut, nicht nur am Muttertag. Der graue Familienalltag wird lebendig und froh, wenn wir nicht nur vor uns hin trotten, sondern uns liebevoll ansehen und einander Gutes sagen. Dazu gestalten wir an diesem Wochenende kalligrafisch ein wohltuendes (Segens-)Wort und lassen uns außerdem im Allgäuhaus rundum verwöhnen.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge, Margret Färber, Rel.päd., Soz.päd., Gestaltseelsorgerin
Anmeldung unter: Schöne Worte
Zeit
9. Mai 2025 18:00(GMT+02:00)
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach
11Mai15:30Muttertagskonzert - Klangreise für die Seele in der Basilika Ottobeuren
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
11. Mai 2025 15:30(GMT-11:00)
Ort
Basilika Ottobeuren
15Mai19:30Die Kunst zu trösten - Vortrag mit Diskussion
Details:
Trösten ist eine Kunst, die Feingefühl, Empathie und Achtsamkeit erfordert. Doch wie findet man den richtigen Ton, um einem Menschen in seiner Trauer oder Not beizustehen? Trost ist nicht nur
Details:
Trösten ist eine Kunst, die Feingefühl, Empathie und Achtsamkeit erfordert. Doch wie findet man den richtigen Ton, um einem Menschen in seiner Trauer oder Not beizustehen? Trost ist nicht nur im Gesagten zu finden, sondern auch in der Art und Weise, wie wir mit anderen Menschen umgehen – eine Haltung.
Trotz all unserer Bemühungen gibt es Grenzen, die wir beim Trösten respektieren müssen. Thematisiert wird auch der feine Unterschied zwischen echter Unterstützung und „Vertröstung“, damit Trost nicht zur hohlen Phrase wird, die mehr verletzt als heilt.
Kosten: 5,00 €
Moderation: Sophia Leder, KEB Augsburg
Referentin: Michaela Grimminger, Logotherapeutin nach Viktor Frankl, Telefonseelsorge, Krisenseelsorge im Schulbereich, Bistum Augsburg
Vortrag in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Annahof und der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt Augsburg e. V.
Zeit
15. Mai 2025 19:30(GMT+02:00)
Ort
Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
16Mai(Mai 16)17:00Verstehen - Stärken - Ausrichten: Resilienz für Paare Roggenburg
Details:
„Es ist, wie es ist. Aber es wird, was ihr daraus mache.“ (J.E. Lawrence) Im Alltag geschehen so viele Dinge. Wie wir als Paar damit umgehen und was wir daraus machen,
Details:
„Es ist, wie es ist. Aber es wird, was ihr daraus mache.“ (J.E. Lawrence)
Im Alltag geschehen so viele Dinge. Wie wir als Paar damit umgehen und was wir daraus machen, liegt in unserer Verantwortung. Wir wollen Sie an diesem Wochenende einladen, sich Zeit zu nehmen und festzustellen, was Ihre Beziehung stärkt und was Ihnen als Paar guttut. Dabei ist es hilfreich und schön, auf vergangenes Geglücktes zu blicken, um voller Elan und Zuversicht die Zukunft zu gestalten.
Leitung: Karin Bertele, Ulrich Hoffmann, Pater Roman Löschinger
Kosten: Kursgebühr pro Paar inkl. Übernachtung und Verpflegung: 249 Euro.
Anmeldung bitte direkt an das Bildungszentrum Roggenburg unter 07300 9611-0
oder per Email: kursanmeldung@kloster-roggenburg.de
Zeit
16. Mai 2025 17:00(GMT+02:00)
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse für die Erziehung und ein Familiengottesdienst.
Geleitet wird dieses Wochenende von Stefanie Kasche und Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuerinnen. Ort: Tagungshaus, Reimlingen
Kosten: 170 €/Erw. -94 € pro Kind (bis 18Jahre) | 50 € pro Kind (bis 6 Jahre)
Bitte beachten Sie auch unsere Zuschussmöglichkeiten auf unserer Homepage.
Sollten Sie in den nächsten 5 Arbeitstagen von uns keine Bestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-memmingen@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (08331/9843441).
Zeit
16. Mai 2025 17:00(GMT-11:00)
Ort
Tagungshaus Reimlingen
Veranstalter:
Details:
Achtsames Zuhören zeigt: In Liebesbeziehungen von Paaren weht ein gemeinsamer als aufeinander bzw. auf das „geschenkte Wir“ eines Paares bezogener „Geist“. Dessen Dynamik wirkt paarbiografisch und kommunikativ oft implizit gemeinschaftsstiftend,
Details:
Achtsames Zuhören zeigt: In Liebesbeziehungen von Paaren weht ein gemeinsamer als aufeinander bzw. auf das „geschenkte Wir“ eines Paares bezogener „Geist“. Dessen Dynamik wirkt paarbiografisch und kommunikativ oft implizit gemeinschaftsstiftend, ist unverfügbar und erweist sich praktisch wahrhaftig.
Mit Impulsen aus systemischer Beratung , Biographiearbeit und kommunikativer Theologie denken Sie über Ihren persönlichen Weg nach. Ressourcenorientiert entwickeln Sie neue Perspektiven für eine lebendige Paarbeziehung und gemeinsame Spiritualität. Gönnen Sie sich diese Auszeit!
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Richard Fischer
Ort: Violau, Bruder-Klaus-Heim
Kosten: 88 € /Erw. ÜN/ VP
Anmeldung: bis 16.4.2025; keine Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
16. Mai 2025 18:00(GMT-11:00)
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau
17Mai9:00Tag für Kinder- und Familiengottesdienstteams
Details:
Wir laden herzlich ein zu einem bunten Ideentag rund um Kirche für und mit Kindern. Werdet aktiv in verschiedenen Workshops mit vielen Ideen, Methoden
Details:
Wir laden herzlich ein zu einem bunten Ideentag rund um Kirche für und mit Kindern. Werdet aktiv in verschiedenen Workshops mit vielen Ideen, Methoden und Anregungen für kreative, mitreißende und geistreiche Gottesdienste für (fast) alle Anlässe, daneben Gespräche mit Mitarbeitenden anderer Pfarreien aus dem ganzen Bistum.
Leitung: Team der Pastoralen Grunddienste und Ehe- und Familienseelsorge
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Zeit
17. Mai 2025 9:00(GMT+02:00)
Ort
Exerzitienhaus St. Paulus, Leitershofen
Aktuelles
Diözesaner Tag für Engagierte in Kinder- und Familiengottesdienstteams 17. Mai 2025
Diözesaner Tag für Engagierte in Kinder- und Familiengottesdienstteams 17. Mai 2025 – 09:00 bis 16:00 in Leitershofen Weitere Infos und Anmeldung hier
Ökumenische Radwallfahrt am 5. Juli 2025
Herzliche Einladung zur Ökumenischen Radwallfahrt der Außenstelle Donau-Ries am 5. Juli 2025. Ob mit E-Bike oder Fahrrad, alle sind herzlich willkommen und können ab Donauwörth bzw. Wittislingen mit nach Augsburg radeln…
Kartoffelaktion 2025
Kartoffelaktion 2025 Auch heuer lädt der Fachbereich „Kirche und Umwelt“ des Bistums Augsburg wieder zur Kartoffelaktion ein. Dieses Mitmach-Projekt will für die Bewahrung der Schöpfung, die Sortenvielfalt sowie für regionales…
Valentin
Valentin lebte im 3. Jahrhundert im römischen Kaiserreich und war Bischof von Terni. Der Legende nach soll er Verliebte trotz des Verbots durch Kaiser Claudius christlich getraut haben. Jungen Paaren…