Familienleben…
Kinderziehung, Berufsleben, Freizeitgestaltung – viele Wünsche, Zwänge, Anforderungen und Sehnsüchte treffen in der Familie aufeinander.
Eltern möchten Vorbild sein und ihren Kindern Fähigkeiten und positive religiöse Werte vermitteln.
Entdecken Sie gemeinsam mit Kindern in Gemeinde, Freizeit und Spiel spannende und bewegende Elemente des Glaubens und sinnvoller Lebensgestaltung!
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Jugendliche
Kommunikation
Männer
NFP-MFM
Paare
Sexualität
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Juni 2023

Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden diese Tage in Assisi verbringen. Ein weiteres
Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden diese Tage in Assisi verbringen. Ein weiteres Ziel auf seinen Spuren sind Perugia oder Gubbio. Untergebracht sind wir im Hotel Bellavista unterhalb von Assisi. Diese Reise wird veranstaltet von unserem Kooperationspartner Rothermel Reisen.
Im Reisepreis enthalten ist die Fahrt mit dem Reisebus, unsere Unterkunft und Halbpension.
Anzahlung von 20 % des Preises bis 05.01.2023.
Kosten: 510 €/Erw., 330 €/Kind (12-17 J.), 240 €/Kind (3-11 J.), 150 €/Kind (1-2 J.)
Leitung: Robert Haas, Klemens Geiger, PatriziaThanner
Hier können Sie sich anmelden:
Zeit
Mai 28 (Sonntag) 5:00 - Juni 2 (Freitag) 22:00
Ort
Hotel Bellavista, Assisi

Details:
Miteinander mit anderen Familien Zeit in der Natur verbringen, Spiele im Wald und kreative Aktionen erleben, am Abend am Lagerfeuer sitzen, … Dazu laden wir Familien, Alleinerziehende mit Kindern oder
Details:
Miteinander mit anderen Familien Zeit in der Natur verbringen, Spiele im Wald und kreative Aktionen erleben, am Abend am Lagerfeuer sitzen, … Dazu laden wir Familien, Alleinerziehende mit Kindern oder einfach nur einen Teil der Familie in den Pfingstferien herzlich ein.
Leitung: Thomas Wienhardt, N.N.
Kosten: 60 € pro Erwachsener; 15 € pro Kind (ab 2 Jahre)
Weitere Infos hier im Flyer: Einladung Familienzeltlager 2023
Anmeldeschluss: 25. Mai 2023
Anmeldung und Infos bei: familienzeltlager@gmx.de
oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de, Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Altbayern Tel. 08252 – 7818
Getragen von Kolpingsfamilie Neuburg und Ehe- und Familienseelsorge Altbayern
Zeit
8 (Donnerstag) 17:00 - 11 (Sonntag) 14:00
Ort
86643 Rennertshofen - Mauern
Jugendzeltplatz
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können! Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr Leitung: Agnes Dachs vom
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können!
Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Leitung: Agnes Dachs vom Schäferwagen der Kirche am Weg
Anmeldung bis 5.6.23 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Dasing, Pfarrzentrum St. Martin
23Jun17:00Johannisfeuer für Familien - Zeltplatz Maria BeinbergAdressaten und ThemenFamilien

Details:
Wir feiern das Fest des Hl. Johannes, hören seine Geschichte, singen, spielen, entzünden ein Johannisfeuer und backen Stockbrot. Leitung: Gudrun Fendt, Agnes Dachs (Projekt Schäferwagen) Infos und Anmeldung bis 19.6.23 bei Ehe-
Details:
Wir feiern das Fest des Hl. Johannes, hören seine Geschichte, singen, spielen, entzünden ein Johannisfeuer und backen Stockbrot.
Leitung: Gudrun Fendt, Agnes Dachs (Projekt Schäferwagen)
Infos und Anmeldung bis 19.6.23 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen, Tel. 08252-7818 oder E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich hier anmelden: (wichtig: sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um nochmalige Kontaktaufnahme an efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de. Danke!)
Zeit
(Freitag) 17:00
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg
Juli 2023

Details:
Klangreisen für die Seele (2019 in Donauwörth) Eine Stunde
Details:

Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Stadtpfarrkirche St. Martin, Wertingen
Details:
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese
Details:
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese Strukturen aufmerksam und erklärt, wie jeder und jede etwas dagegen tun kann. So will sie ermutigen, im Sinne des christlichen Glaubens eine Kirche zu gestalten, in der sich jede:r willkommen und angenommen fühlt.
Sarah Vecera, Religionspädagogin und Theologin, stellvertretende Leiterin der Abteilung Deutschland der Vereinten Evangelischen Mission (VEM)
Eintritt: 6,00 €, nur Abendkasse
Zeit
(Freitag) 19:00 - 20:30
Ort
Annahof, Hollbau, Augsburg

Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung. Wir leben bewusst einfach und in Gemeinschaft.
Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott
Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung. Wir leben bewusst einfach und in Gemeinschaft.
Geplanter Ablauf
Freitag, den 21. Juli 2023
10.00 Uhr Treffen in Oberstdorf am Busbahnhof, Fahrt ins Kleinwalsertal, Wanderung mit geistlichen Impulsen von Baad auf die Widdersteinhütte. Abendessen, Abendimpuls.
Samstag, 22. Juli 2023
Nach dem Frühstück und einem Morgenimpuls wandern wir über den Gemstelpaß und das Gemstelkoblach zur Koblathütte und weiter zum Haldenwanger Eck, dem südlichsten Punkt Deutschlands und Grenzpunkt zwischen Bayern, Tirol und Vorarlberg. Dann geht es in Richtung Mindelheimer Hütte. Evtl. kann – wer mag – auch noch das Geißhorn besteigen.
Sonntag, den 23. Juli 2022
Abstieg über den Krumbacher Höhenweg und den Panoramaweg in die Birgsau (Bus). Unterwegs feiern wir einen gemeinsam gestalteten Wortgottesdienst. Rückkehr nach Oberstdorf und Heimreise.
Änderungen vorbehalten
Lauffreudige Kinder können in eigener Verantwortung von Mutter und / oder Vater mitgenommen werden. Es findet aber kein eigenes Programm für sie statt.
Voraussetzungen: Kondition, Trittsicherheit, körperliche Fitness und Gesundheit, Interesse an spirituellen Impulsen, Austausch und Gottesdiensten
Anreise: Eigene Anreise bis Oberstdorf, (Bus-) Bahnhof.
Teilnahme auf eigene Gefahr. Versicherung für Bergrettung empfohlen (z.B. DAV-Mitgliedschaft).
Kosten für die Bergexerzitien mit Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension:
95,00 € pro Erwachsenem, pro Kind 40,00 €
Leitung: Pastoralreferent Dieter Güntner (Ehe- und Familienseelsorger, Weilheim), Trainer B Hochtouren (DAV) &
Pastoralreferentin Veronika Füllbier, (Ehe- und Familienseelsorgerin, Kempten)
Änderungen vorbehalten
Sollten Sie drei Werktage nach der Anmeldung noch keine Antwort haben, schreiben Sie bitte Ihre Anmeldung (mit diesem Hinweis) nochmal an unsere e-mail. (Leider klappt die Weiterleitung von Anmeldungen nicht immer 🙁
Zeit
21 (Freitag) 10:00 - 23 (Sonntag) 15:00
Ort
Haus St. Franziskus

Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für
Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für das gegenwärtige Leben und die Beziehungen.
Leitung: Dr. Carl Laux, Ulrich Hoffmann
Kosten: 230 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 26. Mai 2023 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
28 (Freitag) 18:00 - 30 (Sonntag) 14:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Veranstalter:
Seelsorge - Aussenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge
September 2023

Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende, wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern im Alter zwischen 3 und 11 Jahren. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen und als
Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende, wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern im Alter zwischen 3 und 11 Jahren. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen und als allein/getrennt Erziehende fühlen wir uns in der Regel sehr häufig für alles verantwortlich. Wie schafft man es als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger? Was brauchen jetzt meine Kinder und was brauche jetzt ich? KESS erziehen online vermittelt viele praktische Anregungen und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Die Termine des Kurses im Einzelnen: 25.09.23; 02.10.23; 09.10.23; 16.10.23 und 23.10.23, jeweils 20:00 Uhr.
Kosten: 30,00 € für Kurs und Material
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Bildschirm, Mikro und Lautsprecher.
Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer und Vater von 3 Kindern.
Anmeldung bei: fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de
Zeit
(Montag) 20:00 - 22:00
November 2023

Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist nicht nur Friede und Freude. Ärger und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig. Viele Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert –
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist nicht nur Friede und Freude. Ärger und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig. Viele Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert – zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind. Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend, respektvoll, klar und ermutigend zu begegnen. Dies stärkt auch die Selbstverantwortung der Jugendlichen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern von 11-16 Jahren.
Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer, Vater von 3 Kindern
Anmeldung bis: 24.10.2023 bei: info@kreisbildungswerk-gap.de
eMail: efs-weilheim@bistum-augsburg.de, Telefon: 08821-58501
Internet: https://www.kreisbildungswerk-gap.de/
Kosten: 50,00 Kurs und Kursmaterialien
Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen (07.11.23, 14.11.23, 21.11.23, 28.11.23)
• Der Kurs findet online statt (Zoom)
Zeit
7 (Dienstag) 20:00 - 28 (Dienstag) 22:15



Details:
Leitung: Kommunikationstrainerin Katrin Dammerboer und Pastoralreferent Dieter Güntner Ohne Kinderbetreuung Kursgebühr: 150 € pro Paar plus Ü/VP 210 € pro Paar Renate Alf Die Zufriedenheit von
Details:
Leitung: Kommunikationstrainerin Katrin Dammerboer und Pastoralreferent Dieter Güntner
Ohne Kinderbetreuung
Kursgebühr: 150 € pro Paar plus Ü/VP 210 € pro Paar
Renate Alf
Die Zufriedenheit von Paaren hängt stark davon ab, wie gut sie miteinander reden können. Wenn Paare ihre Bedürfnisse und Wünsche aussprechen und die des anderen höre und ernst nehme, wird das Leben leichter. Die gute Absicht hinter dem Tun wird erkennbar und die Liebe kann wachsen
Das wissenschaftlich evaluierte Kommunikationstraining lässt die Paare eine wertschätzende Gesprächsweise einüben. Auch „heiße“ Themen können besprochen werden. Das bietet die Chance, die Beziehung auf Dauer zu vertiefen.
Inhalte:
- wichtige Gesprächsregeln kennenlernen und einüben
- über zentrale Bereiche der Beziehung sprechen
- intensives Coaching durch Trainerinnen und Trainer
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de
Hier gibt es auch die paaradies-app
Sollten Sie drei Werktage nach der Anmeldung noch keine Antwort haben, schreiben Sie bitte Ihre Anmeldung (mit diesem Hinweis) nochmal an unsere e-mail. (Leider klappt die Weiterleitung von Anmeldungen nicht immer 🙁
Zeit
10 (Freitag) 17:00 - 12 (Sonntag) 14:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach

Details:
Sie haben einen geliebten Menschen verloren und damit viel Schmerz erfahren. Die Welt hat einen Riss bekommen, ein Abgrund hat sich aufgetan. In diesem Segnungs-Gottesdienst sind Trauernde eingeladen, sich durch
Details:
Sie haben einen geliebten Menschen verloren und damit viel Schmerz erfahren. Die Welt hat einen Riss bekommen, ein Abgrund hat sich aufgetan.
In diesem Segnungs-Gottesdienst sind Trauernde eingeladen, sich durch Gemeinschaft und einen persönlichen Segen stärken zu lassen.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Heilig-Kreuz-Kirche Donauwörth
Dezember 2023

Details:
Zur Ruhe kommen und zur Mitte finden. Sich sammeln um die Lichter an unserem Adventskranz. Ein stimmungsvolles Wochenende mit Musik und Liedern. Leitung: Elisabeth Wiedemann, Robert Haas Kosten: 130,- EUR/Erw.,
Details:
Zur Ruhe kommen und zur Mitte finden. Sich sammeln um die Lichter an unserem Adventskranz. Ein stimmungsvolles Wochenende mit Musik und Liedern.
Leitung: Elisabeth Wiedemann, Robert Haas
Kosten: 130,- EUR/Erw., 70,- EUR/Kinder (ab 7 J.); 60,- EUR/Kinder (bis 6 J.)
Anmeldung bis: 1.11.2023 mit u. s. Kontaktformular
Sollten Sie in den nächsten 5 Arbeitstagen von uns keine Bestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-memmingen@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (08331/9843441).
Mit Kinderbetreuung
Zeit
1 (Freitag) 17:00 - 3 (Sonntag) 13:30
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Details:
In der Hektik der Vorweihnachtszeit bietet ein Familienwochenende im Advent die perfekte Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen und mit der Familie Zeit zu verbringen. Der Austausch mit anderen Familien,
Details:
In der Hektik der Vorweihnachtszeit bietet ein Familienwochenende im Advent die perfekte Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen und mit der Familie Zeit zu verbringen. Der Austausch mit anderen Familien, biblische Texte und auch kleine Übungen sollen dazu beitragen, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: 115 €/Erwachsener / 60 €/Kind (7-18 J.) / 50 €/Kind (1-6 J.)
mit Kinderbetreuung!
Anmeldung bis zum 10.11.2023 bei der Ehe- und Familienseelsorge in Weilheim unter efs-weilheim@bistum-augsburg.de
Hinweis:
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-weilheim@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0881 9011509-20
Zeit
8 (Freitag) 18:00 - 10 (Sonntag) 13:00
Ort
Landvolkshochschule Wies, Steingaden

Details:
Ein Wochenende für die ganze Familie, dass zur Vorfreude auf Weihnachten einlädt! Türen und Herzen öffnen sich auf dem Weg zur Krippe.
Details:
Ein Wochenende für die ganze Familie, dass zur Vorfreude auf Weihnachten einlädt!
Türen und Herzen öffnen sich auf dem Weg zur Krippe. Uns begleiten adventliche Erlebnisse und Impulse, Musik und Singen, Spiel, Bastelspaß und Gedanken, die die Tür unseres Herzens öffnen. Wir feiern einen gemeinsamen Gottesdienst zum 2. Advent in großer Runde und erleben: Gott selbst stößt die Tür auf, sein Licht lässt unsere Herzen strahlen.
Leitung: Lisa und Ulrich Berens, Team aus Kinderbetreuer/innen
Kosten: 95 €/Erw.
40 €/Kind (7-18 J.)
30 €/Kind (1-6 J.)
Anmeldeschluss: 24.11.2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Wichtig: Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Formular nicht innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Bestätigung von uns, rufen Sie uns bitte an (0906-7062870) oder kontaktieren Sie uns via Email. Vielen Dank.
Zeit
8 (Freitag) 18:00 - 10 (Sonntag) 13:30
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen

Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. Dezember 2023 im Allgäuhaus bei Wertach. Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin & Ehe- und Familienseelsorgerin Unser Tagungshaus Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7 87459
Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. Dezember 2023 im Allgäuhaus bei Wertach.
Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin & Ehe- und Familienseelsorgerin
Unser Tagungshaus
Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
87459 Wertach Tel.: 08365 – 7900
www.allgaeuhaus-wertach.de
Kosten
105,– € für jeden Erwachsenen,
35,– € Kinder von 1 – 6 Jahren
45,– € Kinder von 7 – 18 Jahren
Das dritte und jedes weitere Kind einer Familie ist frei. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg.
Herzliche Einladung!
Für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden. Tel. 0831 – 6 97 28 33 – 12
Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten, direkt über folgendes Formular:
Sollten Sie drei Werktage nach der Anmeldung noch keine Antwort haben, schreiben Sie bitte Ihre Anmeldung (mit diesem Hinweis) nochmal an unsere e-mail. (Leider klappt die Weiterleitung von Anmeldungen nicht immer 🙁
Zeit
15 (Freitag) 17:00 - 17 (Sonntag) 13:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
März 2024

Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei: Gemeinschaft trägt Ich kann mit dem Herzen sehen lernen Ich entdecke einen Schatz für mein Leben Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2024 zur Erstkommunion kommt oder
Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei:
- Gemeinschaft trägt
- Ich kann mit dem Herzen sehen lernen
- Ich entdecke einen Schatz für mein Leben
Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2024 zur Erstkommunion kommt oder im letzten Jahr gekommen ist. Kinderbetreuung wird angeboten.
Dieser Tag wird gestaltet von Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuer.
15 €/Erw. – 7 €/Kind inkl. Pizza, Getränken und Kaffee/Tee – jedes vierte und weitere Kinder sind kostenfrei!
Anmeldung bis 20.02.2024, Außenstelle Memmingen
Sollten Sie in den nächsten 5 Arbeitstagen von uns keine Bestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-memmingen@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (08331/9843441).
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Ort
Kirche St. Justina, Bad Wörishofen
April 2024

Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse für die Erziehung und ein Familiengottesdienst.
Geleitet wird dieses Wochenende von Prisca Leeb und Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuerinnen. Ort: Allgäuhaus in Wertach
Kosten: 130 €/Erw. – 70 €/Kind ab 7 Jahren – 60 €/Kind bis 6 Jahre – ab dem 4. Kind frei
Bitte beachten Sie auch unsere Zuschussmöglichkeiten auf unserer Homepage.
Sollten Sie in den nächsten 5 Arbeitstagen von uns keine Bestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-memmingen@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (08331/9843441).
Zeit
26 (Freitag) 17:00 - 28 (Sonntag) 13:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Mai 2024

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:30 - 16:30
Ort
Basilika Ottobeuren
Juli 2024

Details:
weitere Info auf der Homepage unter www.beziehung-leben.de/ulrichsfest
Details:
Zeit
(Samstag) 9:30 - 16:00
Ort
Rote Torwall Anlagen
Rote Torwall Straße