Familienleben…
Kinderziehung, Berufsleben, Freizeitgestaltung – viele Wünsche, Zwänge, Anforderungen und Sehnsüchte treffen in der Familie aufeinander.
Eltern möchten Vorbild sein und ihren Kindern Fähigkeiten und positive religiöse Werte vermitteln.
Entdecken Sie gemeinsam mit Kindern in Gemeinde, Freizeit und Spiel spannende und bewegende Elemente des Glaubens und sinnvoller Lebensgestaltung!
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Jugendliche
Kommunikation
NFP-MFM
Paare
Sexualität
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Februar 2023

Details:
Meine Damen und Herren, liebe Kinder, hereinspaziert! Lasst euch verzaubern von der fantastischen Zirkuswelt! Wilde Tiere, waghalsige Kunststücke, zauberhafte Darbietungen und lustige Clowns. Arbeitstasche, Schulranzen und Wäschkorb bleiben daheim. Ums
Details:
Meine Damen und Herren, liebe Kinder, hereinspaziert!
Lasst euch verzaubern von der fantastischen Zirkuswelt! Wilde Tiere, waghalsige Kunststücke, zauberhafte Darbietungen und lustige Clowns. Arbeitstasche, Schulranzen und Wäschkorb bleiben daheim. Ums Kochen und Geschirr spülen kümmert sich jemand anders. Und so bleibt jede Menge gemeinsame Zeit, um zu entdecken, was in euch steckt!
Seid dabei, bei Spannung, Spaß und Action,
einer fantastischen Faschingsparty
und einem kunterbunten Familiengottesdienst.
Leitung: Team der Außenstelle Augsburg
Kosten: 80 €/ Erw., 40 €/ Kind (7-18 J.), 30 €/ Kind (1-6 J.) – Kinder unter 1 Jahr sind frei, ebenso jedes dritte und weitere Kind.
Anmeldung: bis 20.1.2023
Mit Kinderbetreuung
Zeit
3 (Freitag) 17:30 - 5 (Sonntag) 13:00
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Details:
Das Enneagramm ist eine Jahrhunderte alte Weisheitslehre mit neun Persönlichkeitstypen, die Einblick in die Vielschichtigkeit des (Zusammen-) Lebens geben. Paare können ein vertieftes Verständnis füreinander gewinnen. Leitung: Helmut Schmidt, Ulrich
Details:
Das Enneagramm ist eine Jahrhunderte alte Weisheitslehre mit neun Persönlichkeitstypen, die Einblick in die Vielschichtigkeit des (Zusammen-) Lebens geben. Paare können ein vertieftes Verständnis füreinander gewinnen.
Leitung: Helmut Schmidt, Ulrich Hoffmann
Gebühr: 75 €/Pers. (ohne Übernachtung)
Keine Kinderbetreuung!
Auf Wunsch Übernachtung bitte direkt buchen im Bildungszentrum Roggenburg unter 07300- 96110!
Anmeldung bis 27.01.2023 bei der Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge mit Anmeldeformular:
Zeit
10 (Freitag) 18:00 - 11 (Samstag) 16:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm

Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst am 11.02.23 um 18:00 Uhr in St. Peter Manching Gestaltet wird der Gottesdienst von der Katholischen Jugendstelle Schrobenhausen.
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst
am 11.02.23 um 18:00 Uhr in St. Peter Manching
Gestaltet wird der Gottesdienst von der Katholischen Jugendstelle Schrobenhausen.
Zeit
(Samstag) 18:00 - 19:00
Ort
Pfarrkirche St. Peter
Geisenfelder Straße 1
12Feb17:0018:00Valentinsandacht in TandernAdressaten und Themen:Familien,Paare,Valentin
Details:
Herzliche Einladung zur Valentins-Andacht am 12.2.23 um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Schloßplatz 2; 86567 Hilgertshausen-Tandern Datum: 12.02.2023, um 17.00 h veranstaltet von: PG Tandern
Details:
Herzliche Einladung zur Valentins-Andacht
am 12.2.23 um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul,
Schloßplatz 2; 86567 Hilgertshausen-Tandern
Datum: 12.02.2023, um 17.00 h
veranstaltet von: PG Tandern
Zeit
(Sonntag) 17:00 - 18:00
Ort
St. Peter und Paul
Schloßplatz 2
Details:
Herzliche Einladung am 12.2.23 um 18 Uhr in die Kirche St. Nikolaus nach Zusamzell. Wir feiern einen Gottesdienst für Verliebte zum Valentinstag, der von der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster – Violau gestaltet wird.
Details:
Herzliche Einladung am 12.2.23 um 18 Uhr in die Kirche St. Nikolaus nach Zusamzell.
Wir feiern einen Gottesdienst für Verliebte zum Valentinstag, der von der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster – Violau gestaltet wird.
Zeit
(Sonntag) 18:00 - 19:00
Ort
St. Nikolaus

Details:
Herzliche Einladung zur Hl. Messe mit anschließender Segnung der Paare am 12.2.2023 um 18.30 Uhr in der Kirche St. Johann Baptist, Johannesplatz, Neu-Ulm veranstaltet wird der Gottesdienst von der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm
Details:
Herzliche Einladung zur
Hl. Messe mit anschließender Segnung der Paare
am 12.2.2023 um 18.30 Uhr in der Kirche St. Johann Baptist, Johannesplatz, Neu-Ulm
veranstaltet wird der Gottesdienst von der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm
Zeit
(Sonntag) 18:30 - 19:30
Ort
St. Johann Baptist
Johannesplatz
Details:
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in die Basilika St. Michael, St. Michael-Str. 2, 86972 Altenstadt am 12.02.2023 um 19:00 Vorbereitet wird der Gottesdienst von der Pfarrei St. Michael in Altenstadt.
Details:
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in die
Basilika St. Michael, St. Michael-Str. 2, 86972 Altenstadt
am 12.02.2023 um 19:00
Vorbereitet wird der Gottesdienst von der Pfarrei St. Michael in Altenstadt.
Zeit
(Sonntag) 19:00 - 20:00
Ort
Basilika St. Michael
St. Michael-Str. 2
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst am 14. Februar 2023 um 18.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Martin in Wertingen. Im Gottesdienst wird es die Möglichkeit zur Paar- und Einzelsegnung geben. Musikalisch wird der Gottesdienst
Details:
Herzliche Einladung zum
Valentinsgottesdienst am 14. Februar 2023 um 18.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Martin in Wertingen.
Im Gottesdienst wird es die Möglichkeit zur Paar- und Einzelsegnung geben.
Musikalisch wird der Gottesdienst durch Irmi Keiß und die Singgruppe mit Neuen Geistlichen Liedern gestaltet.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Begegnung im Pfarrheim (Pfarrgasse 3).
Zeit
(Dienstag) 18:30 - 19:30
Ort
Pfarrkirche St. Martin
Pfarrgasse 1
Details:
Die Pfarreiengemeinschaft Benediktbeuern lädt herzlich ein zur Ökumenischen Segensfeier am Valentinstag, den 14.2.23 um 19 Uhr in die Kirche St. Georg in Bichl.
Details:
Die Pfarreiengemeinschaft Benediktbeuern lädt herzlich ein zur Ökumenischen Segensfeier am
Valentinstag, den 14.2.23
um 19 Uhr
in die Kirche St. Georg in Bichl.
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:00
Ort
Pfarrkirche St. Georg
Am Bühel
März 2023

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
01.03.23 19:30 Uhr bis 29.03.23 21:30 Uhr
5 x Mittwoch: 1.3.2023, 8.3.2023, 15.3.2023, 22.3.2023, 29.3.2023
Leitung: Agnes Dachs
Anmeldung: https://www.kolpingwerk-augsburg.de/veranstaltungen/elternkurs-_kess-erziehen_-in-biberbach-1663
Zeit
1 (Mittwoch) 19:30 - 29 (Mittwoch) 21:30
Ort
Pfarrhaus Biberbach
Am Kirchberg 24
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
28.02.23 18:00 Uhr bis 28.03.23 21:30 Uhr
5 x Dienstag: 28.02.3.2023, 7.3.2023, 14.3.2023, 21.3.2023, 28.3.2023
Leitung: Renate Gabler
Kosten: 50 € inkl. Begleitheft
Anmeldung und Infos unter julia.baur@caritas-aichach-friedberg.de
Zeit
1 (Mittwoch) 19:30 - 29 (Mittwoch) 21:30
Ort
Pfarrhaus Biberbach
Am Kirchberg 24
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
02Mär19:3021:30Kess erziehen-Weniger Stress. Mehr FreudeAdressaten und Themen:Erziehung,Familien

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitliche orientierte Erziehungshilfe.
Leitung: Kerstin Steffe
Kurstermine: 2.3.23, 9.3.23, 16.3.23, 23.3.23, 30.3.23, jeweils um 19.30 Uhr
Kosten für den Kurs: 50,00 € für Einzelperson, 80,00 € für Elternpaar.
Anmeldung bis spätestens 25.2.2023 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Familienstation Neusäß
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Details:
Kinder fragen Warum? Sie fragen nach dem Sinn des Lebens und nach dem Sinn des Leids. Sie bekommen die Krisenherde und die ungelösten Konflikte mit, machen sich ihre Gedanken und
Details:
Kinder fragen Warum? Sie fragen nach dem Sinn des Lebens und nach dem Sinn des Leids. Sie bekommen die Krisenherde und die ungelösten Konflikte mit, machen sich ihre Gedanken und brauchen Mama und Papa und andere wichtige Bezugspersonen als Gesprächspartner, mit denen sie darüber reden können und die ihre Ängste verstehen. Sie wollen auch wissen, warum der so allmächtige Gott den Krieg, den Hunger und all das Leid nicht einfach wegmacht.
Diese Kinderfragen fordern heraus. Sie gehen in die Tiefe des christlichen Glaubens.
An diesem Online-Elternabend stellen wir uns selber diesen herausfordernden Fragen und überlegen gemeinsam, wie wir unsere Kinder dabei gut begleiten können.
Leitung: Ulrich Hoffmann (Ehe- und Familienseelsorger Neu-Ulm), Elisabeth Weißenhorn-Höfle (Ehe- und Familienseelsorgerin Kaufbeuren)
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K wie
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Kursleitung: Chris Illinger, Ingrid Seelos
Kursgebühr: € 50,00 für Einzelpersonen, € 80,00 für Elternpaar
Die Jugendämter der Stadt Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu bezuschussen die Kursgebühr mit 50 %.
Anmeldung an den Kindergarten Miteinander in Ebenhofen (s. Veranstaltungsort), Tel. 08342/2557 oder an c.monzner-marxer@biessenhofen.bayern.de
Zeit
2 (Donnerstag) 20:00 - 30 (Donnerstag) 22:00
Ort
Kindergarten Miteinander
Schwabenstr. 22
Veranstalter:
KiGa Miteinander in Kooperation mit Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren

Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei: Gemeinschaft trägt Ich kann mit dem Herzen sehen lernen Ich entdecke einen Schatz für mein Leben Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2023 zur Erstkommunion kommt oder
Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei:
- Gemeinschaft trägt
- Ich kann mit dem Herzen sehen lernen
- Ich entdecke einen Schatz für mein Leben
Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2023 zur Erstkommunion kommt oder im letzten Jahr gekommen ist. Kinderbetreuung wird angeboten.
Dieser Tag wird gestaltet von Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuer.
15 €/Erw. – 7 €/Kind inkl. Pizza, Getränken und Kaffee/Tee – jedes vierte und weitere Kinder sind kostenfrei!
Anmeldung bis 20.02.2023, Außenstelle Memmingen
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt

Details:
„Das hat mir die Augen geöffnet!“ oder „Das sehe ich jetzt mit ganz anderen Augen!“ – so beschreiben wir oft eine
Details:
„Das hat mir die Augen geöffnet!“ oder „Das sehe ich jetzt mit ganz anderen Augen!“ – so beschreiben wir oft eine neue Erkenntnis oder eine Veränderung unserer inneren Einstellung. Ostern feiert diese andere Sicht auf das Leben und will eine Einladung zu einer solchen Veränderung sein.
Leitung:Lisa und Ulrich Berens, Team aus Kinderbetreuer/innen
Kosten: 95 €/Erw.
40 €/Kind (7-18 J.)
30 €/Kind (1-6 J.)
Anmeldeschluss: 3.03.2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Zeit
10 (Freitag) 18:00 - 12 (Sonntag) 13:30
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870
Details:
Die Eltern Pubertierender tauchen im berühmten FAZ-Fragebogen als Helden in der Wirklichkeit auf. Die Realität fühlt sich jedoch oft anders an: Türen werden geknallt, ständige Machtkämpfe ausgefochten und Eltern für
Details:
Die Eltern Pubertierender tauchen im berühmten FAZ-Fragebogen als Helden in der Wirklichkeit auf. Die Realität fühlt sich jedoch oft anders an: Türen werden geknallt, ständige Machtkämpfe ausgefochten und Eltern für doof befunden. Die geduldigsten Eltern sind verunsichert und mit Ihrem pädagogischen Latein am Ende. Doch der Nervenkrieg muss nicht sein, sagt Jan-Uwe Rogge. Mit Pubertät lässt sich auch produktiv umgehen. Eltern dürfen in der Erziehung gerade jetzt nicht kapitulieren, sondern müssen sie im Gegenteil durch klare Vorgaben und Regeln weiterführen. Denn Jugendliche brauchen Grenzen, um einen Spielraum für die Entfaltung ihrer Identität zu bekommen. Erst wenn man die hinter der Verweigerung liegenden Bedürfnisse und Wünsche erkennt, lässt sich die Phase der Pubertät nicht nur als eine Zeit der Kräche und Krisen begreifen, durch die man hindurch muss, sondern als eine Zeit, in der man eine Vertrauensbasis für die spätere Beziehung zwischen Eltern und erwachsenen Kindern schafft.
Dr. Jan-Uwe Rogge, Familien- und Kommunikationsberater, gefragter Referent in In- und Ausland für Eltern und pädagogisches Fachpersonal, Autor von zahlreichen Büchern zu Erziehungsfragen, regelmäßiger Gast in Rundfunk und Fernsehen
Eintritt: 12,00 €
Anmeldung bis 07.03. unter www.annahof-evangelisch.de oder efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Ort
Annahof, Augustanasaal, Augsburg
Details:
Wie war das früher, als es noch keine Handys gab? Und als Deutschland noch geteilt war? Enkelkinder sind interessiert zu erfahren, womit Oma und Opa als Kinder gespielt haben, welche
Details:
Wie war das früher, als es noch keine Handys gab? Und als Deutschland noch geteilt war? Enkelkinder sind interessiert zu erfahren, womit Oma und Opa als Kinder gespielt haben, welche Musik sie gehört haben, was damals Mode war…
Wir gestalten miteinander ein Wochenende mit viel Zeit zum Erzählen, Spielen, kreativem Ausdruck. Zeitweise werden die Kinder in Gruppen ihre Zeit verbringen, während die Großeltern sich austauschen können. Gemeinsame Aktionen und ein kindgemäßer Gottesdienst gehören auch zum Programm.
Kosten: € 105,00 für Erwachsene, € 45 für Kinder (7-18 J.), € 35,00 für Kinder (1-6 J.), das dritte und jedes weitere Kind ist frei.
Leitung: Hannelore Kasztner und Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Falls das Kontaktformular nicht funktioniert, nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Tel. 08341/938225 oder efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
Zeit
17 (Freitag) 18:00 - 19 (Sonntag) 13:00
Ort
Haus Zauberberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Ort
Kirche St. Justina, Bad Wörishofen

Details:
In der Natur, in biblischen Geschichten und im Miteinander wollen wir Leben spüren, Aufbrüche entdecken und dem Lebensfest Ostern entgegengehen. Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Gruppenleiter:innen für Kinder und Jugendliche Kosten: 90
Details:
In der Natur, in biblischen Geschichten und im Miteinander wollen wir Leben spüren, Aufbrüche entdecken und dem Lebensfest Ostern entgegengehen.
Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Gruppenleiter:innen für Kinder und Jugendliche
Kosten: 90 € / Erw.; 40 €/Kind (7-18 J.); 30 €/ Kind (1-6 J.)
Anmeldung bis 27.02.2023 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen, Tel. 08252-7818; E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich über dieses Formular:
Zeit
März 31 (Freitag) 18:00 - April 2 (Sonntag) 13:30
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 7818
April 2023

Details:
In der Natur, in biblischen Geschichten und im Miteinander wollen wir Leben spüren, Aufbrüche entdecken und dem Lebensfest Ostern entgegengehen. Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Gruppenleiter:innen für Kinder und Jugendliche Kosten: 90
Details:
In der Natur, in biblischen Geschichten und im Miteinander wollen wir Leben spüren, Aufbrüche entdecken und dem Lebensfest Ostern entgegengehen.
Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Gruppenleiter:innen für Kinder und Jugendliche
Kosten: 90 € / Erw.; 40 €/Kind (7-18 J.); 30 €/ Kind (1-6 J.)
Anmeldung bis 27.02.2023 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen, Tel. 08252-7818; E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich über dieses Formular:
Zeit
März 31 (Freitag) 18:00 - April 2 (Sonntag) 13:30
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 7818

Details:
Ihr wart schon oft im Augsburger Zoo? Wir holen uns Begleitung vom Profi und können so viel entdecken, fragen, ausprobieren und auch ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Nach der
Details:
Ihr wart schon oft im Augsburger Zoo? Wir holen uns Begleitung vom Profi und können so viel entdecken, fragen, ausprobieren und auch ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Nach der Führung machen wir ein gemeinsames Picknick und es bleibt Zeit zum Toben auf dem Spielplatz.
Leitung: Referentinnen der Außenstelle Augsburg
Kosten pro Familie: Eintritt in den Zoo
Anmeldung bis 1.4.2023, gleich hier über das Formular:
Zeit
(Freitag) 10:00 - 13:00
Ort
Zoologischer Garten Augsburg, Brehmplatz 1, 86161 Augsburg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse für die Erziehung und ein Familiengottesdienst.
Geleitet wird dieses Wochenende von Prisca Leeb und Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuerinnen. Ort: Allgäuhaus in Wertach
Kosten: 105 €/Erw. – 45 €/Kind ab 7 Jahren – 35 €/Kind bis 6 Jahre – ab dem 4. Kind frei
Zeit
21 (Freitag) 17:00 - 23 (Sonntag) 13:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Außenstelle Memmingen
Details:
An mehreren Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen
Details:
An mehreren Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit!
Termine:
14.7.2022 Thema: Kindergarten-/Schulanfang, Erntedank, Franziskus, Allerheiligen, St.
Martin
5.10.2022 Thema: Advent, Weihnachten, Familiensonntag
19.1.2023 Thema: Fastenzeit und Ostern
27.4.2023 Thema: Maiandachten und Sommer
Die Teilnahme ist an jedem Treffen einzeln möglich!
Anmeldung bis 1 Woche vor den Treffen unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Mai 2023

Details:
Herzliche Einladung zum Väterwochenende „Gemeinsam surfen – Kinder und wir im Internet“ – für Väter mit Kindern ab 0 Jahren vom 5. bis 7. Mai 2022 Handy, Tablet, PC, Konsole und
Details:
Herzliche Einladung zum Väterwochenende „Gemeinsam surfen – Kinder und wir im Internet“ – für Väter mit Kindern ab 0 Jahren
vom 5. bis 7. Mai 2022
Handy, Tablet, PC, Konsole und Fernsehen – wenn wir uns damit beschäftigen, wollen auch kleine Kinder sehen, was uns in den Bann zieht. Aber wie wirkt das auf das kindliche Gehirn und auf seine Gefühle? Hören wir, was die Wissenschaft herausgefunden hat und tauschen wir uns aus.
Mit Schnitzeljagd und Familiengottesdienst.
Auch für einander und gemeinsame Aktivitäten werden wir viel Zeit haben.
Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin & Ehe- und Familienseelsorgerin & Dieter Güntner, Pastoralreferent & Ehe- und Familienseelsorger
Unser Tagungshaus
Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
87459 Wertach Tel.: 08365 – 7900
www.allgaeuhaus-wertach.de
Kosten
105,– € für jeden Erwachsenen,
35,– € Kinder von 1 – 6 Jahren
45,– € Kinder von 7 – 18 Jahren
Das dritte und jedes weitere Kind einer Familie ist frei. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg.
Herzliche Einladung!
Für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden. Tel. 0175 – 34 75 944
Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten,
direkt über folgendes Formular:
Zeit
5 (Freitag) 17:00 - 7 (Sonntag) 13:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Aussenstelle Kempten

Details:
Der Atem ist ein wunderbarer Weg zur Lebendigkeit, denn er verbindet Körper, Seele und Geist.
Details:

Einen Tag lang wollen wir dieser Spur folgen, indem wir den Körper bewegen, den Atem erleben und vielleicht sogar am Wesentlichen schnuppern.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, die nicht einschnürt, warme Socken, Schuhe für draußen, Schreibzeug, Yogamatte, Decke, Kissen…
Kosten: 50 €/Pers.
Anmeldung bis: 20.04.2023 Außenstelle Donauwörth
Kinderbetreuung: nicht angeboten
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:30 - 16:30
Ort
Basilika Ottobeuren
Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen“ ist eine wertvolle Unterstützung für ein stressfreies familiäres Miteinander . Wie können wir einander ermutigen, fair miteinander streiten, gut miteinander wachsen? Ein spannendes Wochenende für die ganze
Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen“ ist eine wertvolle Unterstützung für ein stressfreies familiäres Miteinander . Wie können wir einander ermutigen, fair miteinander streiten, gut miteinander wachsen?
Ein spannendes Wochenende für die ganze Familie!
Leitung: Ulrich Hoffmann
Kosten: 100 €/Erwachsener; 40€/Kind (7-18 J.); 30€/Kind (1-6 J.)
Kinderbetreuung: mit Kinderbetreuung
Anmeldung bis 28.04.2023 bei der Außenstelle Neu-Ulm
Zeit
19 (Freitag) 18:00 - 21 (Sonntag) 14:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Aussenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge

Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden diese Tage in Assisi verbringen. Ein weiteres
Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden diese Tage in Assisi verbringen. Ein weiteres Ziel auf seinen Spuren sind Perugia oder Gubbio. Untergebracht sind wir im Hotel Bellavista unterhalb von Assisi. Diese Reise wird veranstaltet von unserem Kooperationspartner Rothermel Reisen.
Im Reisepreis enthalten ist die Fahrt mit dem Reisebus, unsere Unterkunft und Halbpension.
Anzahlung von 20 % des Preises bis 05.01.2023.
Kosten: 510 €/Erw., 330 €/Kind (12-17 J.), 240 €/Kind (3-11 J.), 150 €/Kind (1-2 J.)
Leitung: Robert Haas, Klemens Geiger, PatriziaThanner
Hier können Sie sich anmelden:
Zeit
Mai 28 (Sonntag) 5:00 - Juni 2 (Freitag) 22:00
Ort
Hotel Bellavista, Assisi
Juni 2023

Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden diese Tage in Assisi verbringen. Ein weiteres
Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden diese Tage in Assisi verbringen. Ein weiteres Ziel auf seinen Spuren sind Perugia oder Gubbio. Untergebracht sind wir im Hotel Bellavista unterhalb von Assisi. Diese Reise wird veranstaltet von unserem Kooperationspartner Rothermel Reisen.
Im Reisepreis enthalten ist die Fahrt mit dem Reisebus, unsere Unterkunft und Halbpension.
Anzahlung von 20 % des Preises bis 05.01.2023.
Kosten: 510 €/Erw., 330 €/Kind (12-17 J.), 240 €/Kind (3-11 J.), 150 €/Kind (1-2 J.)
Leitung: Robert Haas, Klemens Geiger, PatriziaThanner
Hier können Sie sich anmelden:
Zeit
Mai 28 (Sonntag) 5:00 - Juni 2 (Freitag) 22:00
Ort
Hotel Bellavista, Assisi
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können! Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr Leitung: Agnes Dachs vom
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können!
Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Leitung: Agnes Dachs vom Schäferwagen der Kirche am Weg
Anmeldung bis 5.6.23 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Dasing, Pfarrzentrum St. Martin
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Juli 2023

Details:
Klangreisen für die Seele (2019 in Donauwörth) Eine Stunde
Details:

Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Stadtpfarrkirche St. Martin, Wertingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870
Details:
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese
Details:
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese Strukturen aufmerksam und erklärt, wie jeder und jede etwas dagegen tun kann. So will sie ermutigen, im Sinne des christlichen Glaubens eine Kirche zu gestalten, in der sich jede:r willkommen und angenommen fühlt.
Sarah Vecera, Religionspädagogin und Theologin, stellvertretende Leiterin der Abteilung Deutschland der Vereinten Evangelischen Mission (VEM)
Eintritt: 6,00 €, nur Abendkasse
Zeit
(Freitag) 19:00 - 20:30
Ort
Annahof, Hollbau, Augsburg

Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung. Wir leben bewusst einfach und in Gemeinschaft.
Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott
Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung. Wir leben bewusst einfach und in Gemeinschaft.
Geplanter Ablauf
Freitag, den 21. Juli 2023
10.00 Uhr Treffen in Oberstdorf am Busbahnhof, Fahrt ins Kleinwalsertal, Wanderung mit geistlichen Impulsen von Baad auf die Widdersteinhütte. Abendessen, Abendimpuls.
Samstag, 22. Juli 2023
Nach dem Frühstück und einem Morgenimpuls wandern wir über den Gemstelpaß und das Gemstelkoblach zur Koblathütte und weiter zum Haldenwanger Eck, dem südlichsten Punkt Deutschlands und Grenzpunkt zwischen Bayern, Tirol und Vorarlberg. Dann geht es in Richtung Mindelheimer Hütte. Evtl. kann – wer mag – auch noch das Geißhorn besteigen.
Sonntag, den 23. Juli 2022
Abstieg über den Krumbacher Höhenweg und den Panoramaweg in die Birgsau (Bus). Unterwegs feiern wir einen gemeinsam gestalteten Wortgottesdienst. Rückkehr nach Oberstdorf und Heimreise.
Änderungen vorbehalten
Lauffreudige Kinder können in eigener Verantwortung von Mutter und / oder Vater mitgenommen werden. Es findet aber kein eigenes Programm für sie statt.
Voraussetzungen: Kondition, Trittsicherheit, körperliche Fitness und Gesundheit, Interesse an spirituellen Impulsen, Austausch und Gottesdiensten
Anreise: Eigene Anreise bis Oberstdorf, (Bus-) Bahnhof.
Teilnahme auf eigene Gefahr. Versicherung für Bergrettung empfohlen (z.B. DAV-Mitgliedschaft).
Kosten für die Bergexerzitien mit Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension:
95,00 € pro Erwachsenem, pro Kind 40,00 €
Leitung: Pastoralreferent Dieter Güntner (Ehe- und Familienseelsorger, Weilheim), Trainer B Hochtouren (DAV) &
Pastoralreferentin Veronika Füllbier, (Ehe- und Familienseelsorgerin, Kempten)
Änderungen vorbehalten
Zeit
21 (Freitag) 10:00 - 23 (Sonntag) 15:00
Ort
Haus St. Franziskus
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstellen Kempten und Weilheim

Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für
Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für das gegenwärtige Leben und die Beziehungen.
Leitung: Dr. Carl Laux, Ulrich Hoffmann
Kosten: 230 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Kinderbetreuung: ohne Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 04.07.2023 bei Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge (Anmeldeformular)
Zeit
28 (Freitag) 18:00 - 30 (Sonntag) 14:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm
Dezember 2023

Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. Dezember 2023 im Allgäuhaus bei Wertach. Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin & Ehe- und Familienseelsorgerin Unser Tagungshaus Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7 87459
Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. Dezember 2023 im Allgäuhaus bei Wertach.
Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin & Ehe- und Familienseelsorgerin
Unser Tagungshaus
Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
87459 Wertach Tel.: 08365 – 7900
www.allgaeuhaus-wertach.de
Kosten
105,– € für jeden Erwachsenen,
35,– € Kinder von 1 – 6 Jahren
45,– € Kinder von 7 – 18 Jahren
Das dritte und jedes weitere Kind einer Familie ist frei. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg.
Herzliche Einladung!
Für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden. Tel. 0831 – 6 97 28 33 – 12
Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten, direkt über folgendes Formular:
Zeit
15 (Freitag) 17:00 - 17 (Sonntag) 13:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Aussenstelle Kempten