Familienleben…
Kinderziehung, Berufsleben, Freizeitgestaltung – viele Wünsche, Zwänge, Anforderungen und Sehnsüchte treffen in der Familie aufeinander.
Eltern möchten Vorbild sein und ihren Kindern Fähigkeiten und positive religiöse Werte vermitteln.
Entdecken Sie gemeinsam mit Kindern in Gemeinde, Freizeit und Spiel spannende und bewegende Elemente des Glaubens und sinnvoller Lebensgestaltung!
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Kommunikation
NFP-MFM
Paare
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Juli 2022

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Kess-Kursleiter, Ehe- und Familienseelsorger
Kurstermine: 05.07./07.07./14.07./21.07./28.07.2022 jeweils 19.30 Uhr. Es gilt derzeit die 3G-Regel.
Kosten: 50,00 € für Einzelperson, 80,00 € für Elternpaar.
Veranstaltungsort: Landeskirchliche Gemeinschaft, Brumersweg 40, 89233 Neu-Ulm/Pfuhl
Anmeldung bis spätestens 24.06.2022 unter efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Zeit
5 (Dienstag) 19:30 - 28 (Donnerstag) 21:00
Ort
Landeskirchliche Gemeinschaft
Veranstalter:
Aussenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge

Details:
Klangreisen für die Seele (2019 in Donauwörth) Eine Stunde
Details:

Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Heilig-Kreuz-Kirche Donauwörth
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870

Details:
Mit offenen und wachen Sinnen machen wir uns am Samstag, 9. Juli 2022 von verschiedenen Ausgangspunkten aus als Familien gemeinsam auf den Weg nach
Details:
Mit offenen und wachen Sinnen machen wir uns am Samstag, 9. Juli 2022 von verschiedenen Ausgangspunkten aus als Familien gemeinsam auf den Weg nach Oberschönenfeld.
Biblische Geschichten, Lieder und Gebete, Bastelworkshops etc. begleiten uns an diesem Tag.
Für ein leckeres Mittagessen und für Kuchen ist gesorgt.
In Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Lechfeld und der Pfarreiengemeinschaft Dietkirch.
Der Abschlussgottesdienst findet um 15.00 Uhr statt.
Um Anmeldung bis Montag, 20. Juni 2022 wird gebeten.
Kosten: 8 Euro (Erwachsene) / 5 Euro pro Kind (ab 4 Jahre).
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:00
Ort
Kloster Oberschönenfeld
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Details:
An drei Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen
Details:
An drei Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit!
Termine:
14.7.2022 Thema: Kindergarten-/Schulanfang, Erntedank, Franziskus, Allerheiligen, St.
Martin
5.10.2022 Thema: Advent, Weihnachten, Familiensonntag
19.1.2023 Thema: Fastenzeit und Ostern
Die Teilnahme ist an jedem Treffen einzeln möglich!
Anmeldung bis 1 Woche vor den Treffen unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung, Wahrnehmungsübungen und Tierbeobachtungen. Dabei leben wir bewusst einfach
Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott
Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung, Wahrnehmungsübungen und Tierbeobachtungen. Dabei leben wir bewusst einfach und in Gemeinschaft
Flyer-Bergexerzitien07-2022
Geplanter Ablauf
Freitag, den 22. Juli 2022
10.00 Uhr Treff Parkplatz Obermaiselstein, Wanderung mit geistlichen Impulsen auf den Besler und zur Riedbergpasshöhe. Busfahrt nach Balderschwang.
Samstag, 23. Juli 2022
Nach dem Frühstück und einem Morgenimpuls fahren wir mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe und wandern von dort auf des Riedbergerhorn und weiter bis auf den Sipplingerkopf. Abstieg – vorbei an der ca. 2000-jährigen Eibe – nach Balderschwang
(ca. 5 h reine Gehzeit), Abendessen
Sonntag, den 24. Juli 2022
Wanderung in Richtung Obermaiselstein. Unterwegs feiern wir einen gemeinsam gestalteten Wortgottesdienst.
Heimreise
Änderungen vorbehalten
Lauffreudige Kinder können in eigener Verantwortung von Mutter und / oder Vater mitgenommen werden. Es findet aber kein eigenes Programm für diese statt.
Voraussetzungen: Kondition, Trittsicherheit, körperliche Fitness und Gesundheit, Interesse an spirituellen Impulsen und Gottesdiensten
Anreise: Eigene Anreise bis Obermaiselstein
Teilnahme auf eigene Gefahr. Versicherung für Bergrettung empfohlen (z.B. DAV-Mitgliedschaft).
Kosten für die Bergexerzitien mit Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension:
95,00 € pro Erwachsenem, pro Kind 40,00 €
Die Beachtung der Regeln zur Covid 19 Prävention ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Leitung: Pastoralreferent Dieter Güntner (Ehe- und Familienseelsorger in Weilheim), Trainer B Hochtouren (DAV) &
Pastoralreferentin Veronika Füllbier, (Ehe- und Familienseelsorgerin Kempten)
Zeit
22 (Freitag) 10:00 - 24 (Sonntag) 15:00
Ort
Haus St. Franziskus
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstellen Kempten und Weilheim

Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für
Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für das gegenwärtige Leben und die Beziehungen.
Leitung: Dr. Carl Laux, Ulrich Hoffmann
Kosten: 230 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Anmeldung bis 01.07.2022 bei Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge (Anmeldeformular)
Zeit
29 (Freitag) 18:00 - 31 (Sonntag) 14:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm
August 2022

Details:
Auch 2022 planen wir wieder Familienferien in Bernried. Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der extra dafür eingerichteten Seite. Bitte klicken Sie hier.
Details:
Auch 2022 planen wir wieder Familienferien in Bernried.
Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der extra dafür eingerichteten Seite.
Bitte klicken Sie hier.
Zeit
August 6 (Samstag) - 16 (Dienstag)
Ort
Bildungshaus St. Martin
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge
September 2022



Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien: Gipfel erstürmen, Staudämme bauen, Tiere beobachten, Steinkunstwerke errichten, gemeinsam kochen und mit der Familie das einfache Leben auf
Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien: Gipfel erstürmen, Staudämme bauen, Tiere beobachten, Steinkunstwerke errichten, gemeinsam kochen und mit der Familie das einfache Leben auf der Schwandalpe mitten in Gottes Schöpfung genießen.
- Es gibt für alle Tage ein abwechslungsreiches Programm:
- gemeinsame Unternehmungen als gesamte Gruppe, in der Familie oder in Neigungsgruppen, in Erwachsenen-, Kinder-, Jugendgruppen
- Wir wollen auf der Hütte auch gemeinsam kochen. Beim „Mitkochen“ und Spülen kommen alle mal zum Mithelfen dran.
- Für schlechtes Wetter planen wir auch ein Regenprogramm. Da wir aber auch draußen sein werden, bitte unbedingt entsprechende Regenkleidung mitnehmen.
- CORONA: Wir planen die Hüttenferien, sofern es möglich ist nach den aktuell geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. Aktuelle Infos nach Anmeldeschluss.
Kosten: 90 €/ Erwachsene; 60 € /Kind, Jugendl. (6-17 J.) 30 € /Kind (0-5 J.); ab dem 3. Kind frei
ÜN-Ermäßigung für DAV-Mitglieder
Leitung: Sanne Kraus (DAV), Dr. Konrad H. Blüml, Bernhard Fendt
Anmeldung bis 24. Juni 2022 bei: Außenstelle Schrobenhausen: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich über dieses Formular:
Zeit
4 (Sonntag) 15:00 - 8 (Donnerstag) 11:00
Ort
Thalkirchdorf/Alpsee, Schwandalpe
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941

Details:
Entspannte Tage in der Natur verbringen, als Familien gemeinsam Zeit haben, miteinander etwas erleben, am Feuer sitzen und viel Spaß haben! Es gibt ein buntes Programm mit aufregenden, lustigen und
Details:
Entspannte Tage in der Natur verbringen, als Familien gemeinsam Zeit haben, miteinander etwas erleben, am Feuer sitzen und viel Spaß haben! Es gibt ein buntes Programm mit aufregenden, lustigen und kreativen Aktionen.
Ob Familien, Alleinerziehende mit Kindern oder nur ein Teil der Familie – alle sind herzlich eingeladen. Das Alter der Kinder spielt keine Rolle. Natürlich können auch Oma oder Opa mit den Enkeln dabei sein.
Wir freuen uns auf euch!
Leitung: Thomas Wienhardt, Ulrich Wolfensberger-Leidl, N.N.
Kosten: 60,- EUR pro Erw. / 15,- EUR pro Kind ab 2 J.
Anmeldung bitte bis 21. Juli 2022 bei der Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Schrobenhausen, Tel: 08252-7818
oder mit folgendem Formular:
Zeit
8 (Donnerstag) 17:00 - 10 (Samstag) 14:00
Ort
Mauern Zeltplatz
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941
10Sep10:0014:00Gemeinsam raus im Herbst! Wilde HerbstfrüchteAdressaten und Themen:Familien

Details:
Bei einer Wanderung zu einheimischen Wildfrüchten wie Holder, Hagebutte, Glasbeere, Weißdorn & Co. erfahren wir auch, welche Samen und Wurzeln wir jetzt ernten und verarbeiten können. Abschließend gibt es leckere
Details:
Bei einer Wanderung zu einheimischen Wildfrüchten wie Holder, Hagebutte, Glasbeere, Weißdorn & Co. erfahren wir auch, welche Samen und Wurzeln wir jetzt ernten und
verarbeiten können. Abschließend gibt es leckere Kostproben!
Leitung: Ernestine Verdura, Kerstin Steffe
Kosten pro Familie: 15 €, incl. Kostproben und Manuskript
Anmeldung bis 1.9.2022, gleich hier über das Formular:
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
86356 Neusäß - Hainhofen, Spielplatz am Amselweg

Details:
Zum ersten Mal bieten die Männerseelsorge und die Ehe- und Familienseelsorge in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen Kurs „KESS erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ nur für Männer an.
Details:
Zum ersten Mal bieten die Männerseelsorge und die Ehe- und Familienseelsorge in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen Kurs „KESS erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ nur für Männer an.
Erziehung ist eine alltägliche Aufgabe in der Familie und stellt hohe Anforderungen. Dabei haben Väter oft andere Vorstellungen von der Erziehung ihrer Kinder und handeln auch anders. Erziehungsstrategien, die sie selbst als Kinder erlebt haben, helfen oft nicht weiter. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Der Kurs, den KESS-erziehen-Kursleiter Ulrich Hoffmann leiten wird, will Grundlagen der Erziehung vermitteln: Wie führe ich Regeln ein und achte auf deren Einhaltung? Wie gehe ich mit Konflikten innerhalb der Familie um? Wie kann ich zu einem stressfreien Familienalltag beitragen?
Der Kurs umfasst fünf Einheiten:
13.09./20.09./27.09./04.10. und 06.10.2022 jeweils 20 Uhr bis 22 Uhr.
Die Kosten betragen 50 € und schließen ein Teilnehmerheft ein.
Anmeldung bis 26. August 2022 per Mail: efs-neu-ulm-augsburg.de (Anmeldeformular!)
Zeit
September 13 (Dienstag) 20:00 - Oktober 6 (Donnerstag) 22:00
Ort
Johanneshaus Neu-Ulm
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm
Oktober 2022

Details:
Zum ersten Mal bieten die Männerseelsorge und die Ehe- und Familienseelsorge in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen Kurs „KESS erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ nur für Männer an.
Details:
Zum ersten Mal bieten die Männerseelsorge und die Ehe- und Familienseelsorge in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen Kurs „KESS erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ nur für Männer an.
Erziehung ist eine alltägliche Aufgabe in der Familie und stellt hohe Anforderungen. Dabei haben Väter oft andere Vorstellungen von der Erziehung ihrer Kinder und handeln auch anders. Erziehungsstrategien, die sie selbst als Kinder erlebt haben, helfen oft nicht weiter. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Der Kurs, den KESS-erziehen-Kursleiter Ulrich Hoffmann leiten wird, will Grundlagen der Erziehung vermitteln: Wie führe ich Regeln ein und achte auf deren Einhaltung? Wie gehe ich mit Konflikten innerhalb der Familie um? Wie kann ich zu einem stressfreien Familienalltag beitragen?
Der Kurs umfasst fünf Einheiten:
13.09./20.09./27.09./04.10. und 06.10.2022 jeweils 20 Uhr bis 22 Uhr.
Die Kosten betragen 50 € und schließen ein Teilnehmerheft ein.
Anmeldung bis 26. August 2022 per Mail: efs-neu-ulm-augsburg.de (Anmeldeformular!)
Zeit
September 13 (Dienstag) 20:00 - Oktober 6 (Donnerstag) 22:00
Ort
Johanneshaus Neu-Ulm
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm
Details:
An zwei Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen
Details:
An zwei Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit!
Termine:
5.10.2022 Thema: Advent, Weihnachten, Familiensonntag
19.1.2023 Thema: Fastenzeit und Ostern
Die Teilnahme ist an jedem Treffen einzeln möglich!
Anmeldung bis 1 Woche vor den Treffen unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:30
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern ab 3 Jahre. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche
Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern ab 3 Jahre.
Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander.
Wie schafft man als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Was brauchen meine Kinder jetzt? Wie gehe ich mit diesen stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?
Der Kess-erziehen® online Kurs für allein/getrennt Erziehende eröffnet Müttern oder Vätern in dieser angespannten Situation entlastende, hilfreiche Impulse: · Störendes Verhalten verstehen · Drohende Konflikte entschärfen · Respektvoll miteinander umgehen · Die Selbstverantwortung des Kindes fördern · Absprachen treffen – Positionen finden · Notwendige Grenzen durchsetzen · Gelassener reagieren · Das Familiengefühl stärken · Oasen schaffen · die eigenen Ressourcen achten und schützen · Wertschätzung des anderen Elternteils für die Entwicklung der Kinder finden.
Kess-erziehen® online vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. All dem ist inklusive: der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen.
5 Termine als Videokonferenz mit ca. 8 Teilnehmer*innen
Montag, 10. Okt 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 17. Okt. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 24. Okt. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 07.Nov. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 14.Nov. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Anmeldung: fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de
Die Kosten für den Kess-erziehen® online Elternkurs: 20,00 € pro Person
Leitung: Ursula Radeck
Pastoralreferentin in der Alleinerziehendenseelsorge der Diözese Augsburg
Referent: Dieter Güntner
Pastoralrefert in der Ehe- und Familienseelsorge der Diözese Augsburg, Kess Ausbilder und Trainer, Vater von 3 Kindern, Supervisor
Zeit
(Montag) 20:00 - 22:15

Details:
Die Teilnehmer/innen können 2 Erzählfiguren anfertigen und Einsatzmöglichkeiten kennen lernen. Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer 2022-10-21-22_Flyer Erzählfigurenkurs Bitte bald anmelden, denn der Kurs ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht!
Details:
Die Teilnehmer/innen können 2 Erzählfiguren anfertigen und Einsatzmöglichkeiten kennen lernen.
Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer 2022-10-21-22_Flyer Erzählfigurenkurs
Bitte bald anmelden, denn der Kurs ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht!
Leitung: Inge Merk, Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Kosten: Teilnehmergebühr € 30,00; 25 € Materialkosten pro Figur
Zeit
21 (Freitag) 16:00 - 22 (Samstag) 19:00
Ort
Haus St. Martin
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren
November 2022

Details:
Wenn es draußen ungemütlich wird, gehen wir so richtig weit raus und erkunden bei einem Besuch im Augsburger Planetarium die Größe des Weltalls. Anschließend gibt es bei einem Winterpicknick die
Details:
Wenn es draußen ungemütlich wird, gehen wir so richtig weit raus und erkunden bei einem Besuch im Augsburger Planetarium die Größe des Weltalls. Anschließend gibt es
bei einem Winterpicknick die Möglichkeit, sich unterm Sternenhimmel auszutoben!
Leitung: Referentinnen der Außenstelle Augsburg
Kosten pro Person: 5 € (Altersempfehlung: ab 4 Jahren)
Anmeldung bis 30.10.2022, gleich hier über das Formular:
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 18:30
Ort
Planetarium Augsburg, Im Thäle 3 (im Naturmuseum) 86152 Augsburg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Leitung: Renate Gabler
Kurstermine: Der Elternkurs findet anschließend, nach Vereinbarung an 5 Abenden statt.
Kosten für den Kurs: 50,00 € für Einzelperson, 80,00 € für Elternpaar.
Der Infoabend ist kostenfrei.
Anmeldung bis spätestens 5.11.2022 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
Ort
Familienstützpunkt der Caritas Aichach- Friedberg e.V.
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Sie haben einen geliebten Menschen verloren und damit viel Schmerz erfahren. Die Welt hat einen Riss bekommen, ein Abgrund hat sich aufgetan. In diesem Segnungs-Gottesdienst sind Trauernde eingeladen, sich durch
Details:
Sie haben einen geliebten Menschen verloren und damit viel Schmerz erfahren. Die Welt hat einen Riss bekommen, ein Abgrund hat sich aufgetan.
In diesem Segnungs-Gottesdienst sind Trauernde eingeladen, sich durch Gemeinschaft und einen persönlichen Segen stärken zu lassen.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Heilig-Kreuz-Kirche Donauwörth
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870
Dezember 2022

Details:
Zur Ruhe kommen und zur Mitte finden. Sich sammeln um die Lichter an unserem Adventskranz. Ein stimmungsvolles Wochenende mit Musik und Liedern. Leitung: Elisabeth Wiedemann, Robert Haas Kosten: 105,- EUR/Erw.,
Details:
Zur Ruhe kommen und zur Mitte finden. Sich sammeln um die Lichter an unserem Adventskranz. Ein stimmungsvolles Wochenende mit Musik und Liedern.
Leitung: Elisabeth Wiedemann, Robert Haas
Kosten: 105,- EUR/Erw., 45,- EUR/Kinder (ab 7 J.); 35,- EUR/Kinder (bis 6 J.)
Anmeldung bis: 1.11.2021 mit u. s. Kontaktformular
Mit Kinderbetreuung
Zeit
2 (Freitag) 17:00 - 4 (Sonntag) 13:30
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Außenstelle Memmingen

Details:
Wo Licht ist, da sind zum Glück Wärme, Hoffnung und Freude nicht weit. Gerade
Details:
Wo Licht ist, da sind zum Glück Wärme, Hoffnung und Freude nicht weit.
Gerade wenn Krisen und Dunkelheit uns erschüttern, brauchen wir die gute Hoffnung der Weihnachtsbotschaft:
Gott kommt zu uns, sein Licht lässt unsere Herzen strahlen.
Leitung:Lisa und Ulrich Berens, Team aus Kinderbetreuer/innen
Kosten: 95 €/Erw.
40 €/Kind (7-18 J.)
30 €/Kind (1-6 J.)
Anmeldeschluss: 18.11.2022
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Zeit
2 (Freitag) 18:00 - 4 (Sonntag) 13:30
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870

Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 09. bis Sonntag, den 11. Dezember 2022 im Allgäuhaus bei Wertach. Luzia12-2022-Flyer Wir wollen uns in diesen Tagen auf Weihnachten einstimmen, zur Ruhe kommen
Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 09. bis Sonntag, den 11. Dezember 2022 im Allgäuhaus bei Wertach.
Luzia12-2022-Flyer
Wir wollen uns in diesen Tagen auf Weihnachten einstimmen, zur Ruhe kommen und Zeit für einander haben.
Inhalt: Luzia lebte im 3. Jh in Italien. Als sie von Jesus hörte, entschied sie sich, ihm nachzufolgen. Trotz Christenverfolgung half sie Bedrängten und machte deren Leben heller.
Inspiriert durch ihre Geschichte dürfen auch wir uns fragen:
Was bedeutet mir Gottes Menschwerdung?
Erhellt sie auch mein Leben?
Wo/wem mache ich die Welt heller?
Am Samstagvormittag wird Zeit sein, darüber ins Gespräch zu kommen.
Die Kinder spielen die Luziageschichte im Familiengottesdienst nach.
Änderungen vorbehalten
Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin & Ehe- und Familienseelsorgerin
Unser Tagungshaus
Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
87459 Wertach Tel.: 08365 – 7900
www.allgaeuhaus-wertach.de
Kosten
105,– € für jeden Erwachsenen,
35,– € Kinder von 1 – 6 Jahren
45,– € Kinder von 7 – 18 Jahren
Das dritte und jedes weitere Kind einer Familie ist frei. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg.
Herzliche Einladung!
Für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden. Tel. 0831 – 6 97 28 33 – 12
Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten, direkt über folgendes Formular:
Zeit
9 (Freitag) 17:00 - 11 (Sonntag) 13:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Aussenstelle Kempten

Details:
Sterne faszinieren. Immer schon haben sich Menschen an ihnen orientiert. Mit kreativen und spirituellen Impulsen, im Gespräch und im Miteinander-Feiern machen wir uns auf die Suche. Werden wir an diesem
Details:
Sterne faszinieren. Immer schon haben sich Menschen an ihnen orientiert. Mit kreativen und spirituellen Impulsen, im Gespräch und im Miteinander-Feiern machen wir uns auf die Suche. Werden wir an diesem Wochenende zu Sternguckern! Der Stern über Betlehem führt uns zu Jesus.
Mit Kinderbetreuung!
Leitung: Hubert Lüpken, Elisabeth Weißenhorn-Höfle (Ehe- und Familienseelsorge)
Kosten: 100 €/Erw., 40 €/Kind (7-18 J.), 30 € Kind/ (1-6 J.)
Anmeldung bis 11.11.2022
Zeit
9 (Freitag) 18:00 - 11 (Sonntag) 13:00
Ort
Landvolkshochschule Wies, Steingaden
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren und Aussenstelle Weilheim
Januar 2023
Details:
An diesem Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen
Details:
An diesem Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit!
Termine:
19.1.2023 Thema: Fastenzeit und Ostern
Anmeldung bis 1 Woche vor dem Treffen unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Februar 2023
Details:
Meine Damen und Herren, liebe Kinder, hereinspaziert! Lasst euch verzaubern von der fantastischen Zirkuswelt! Wilde Tiere, waghalsige Kunststücke, zauberhafte Darbietungen und lustige Clowns. Seid dabei, bei Spiel, Spaß, Action, Faschingsparty
Details:
Meine Damen und Herren, liebe Kinder, hereinspaziert! Lasst euch verzaubern von der fantastischen Zirkuswelt! Wilde Tiere, waghalsige Kunststücke, zauberhafte Darbietungen und lustige Clowns. Seid dabei, bei Spiel, Spaß, Action, Faschingsparty und buntem Familiengottesdienst.
Leitung: Team der Außenstelle Augsburg
Kosten: 80 €/ Erw., 40 €/ Kind (7-18 J.), 30 €/ Kind (1-6 J.) – Kinder unter 1 Jahr sind frei, ebenso jedes dritte und weitere Kind.
Anmeldung: bis 20.1.2023
Mit Kinderbetreuung
Zeit
3 (Freitag) 17:30 - 5 (Sonntag) 13:00
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
März 2023
02Mär19:3021:30Kess erziehen-Weniger Stress. Mehr FreudeAdressaten und Themen:Erziehung,Familien

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitliche orientierte Erziehungshilfe.
Leitung: Kerstin Steffe
Kurstermine: 2.3.23, 9.3.23, 16.3.23, 23.3.23, 30.3.23, jeweils um 19.30 Uhr
Kosten für den Kurs: 50,00 € für Einzelperson, 80,00 € für Elternpaar.
Anmeldung bis spätestens 25.2.2023 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Familienstation Neusäß
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei: Gemeinschaft trägt Ich kann mit dem Herzen sehen lernen Ich entdecke einen Schatz für mein Leben Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2022 zur Erstkommunion kommt oder
Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei:
- Gemeinschaft trägt
- Ich kann mit dem Herzen sehen lernen
- Ich entdecke einen Schatz für mein Leben
Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2022 zur Erstkommunion kommt oder im letzten Jahr gekommen ist. Kinderbetreuung wird angeboten.
Dieser Tag wird gestaltet von Pfr. Klemens Geiger, Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuer.
15 €/Erw. – 9 €/Kind inkl. Mittagessen und Kaffee/Tee – jedes vierte und weitere Kinder sind kostenfrei!
Anmeldung bis 20.02.2023, Außenstelle Memmingen
Zeit
(Samstag) 9:30 - 16:00
Ort
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt

Details:
„Das hat mir die Augen geöffnet!“ oder „Das sehe ich jetzt mit ganz anderen Augen!“ – so beschreiben wir oft eine
Details:
„Das hat mir die Augen geöffnet!“ oder „Das sehe ich jetzt mit ganz anderen Augen!“ – so beschreiben wir oft eine neue Erkenntnis oder eine Veränderung unserer inneren Einstellung. Ostern feiert diese andere Sicht auf das Leben und will eine Einladung zu einer solchen Veränderung sein.
Leitung:Lisa und Ulrich Berens, Team aus Kinderbetreuer/innen
Kosten: 95 €/Erw.
40 €/Kind (7-18 J.)
30 €/Kind (1-6 J.)
Anmeldeschluss: 3.03.2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Zeit
10 (Freitag) 18:00 - 12 (Sonntag) 13:30
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870

Details:
Wie war das früher, als es noch keine Handys gab? Und als Deutschland noch geteilt war? Enkelkinder sind interessiert zu erfahren, womit Oma und Opa als Kinder gespielt haben, welche
Details:
Wie war das früher, als es noch keine Handys gab? Und als Deutschland noch geteilt war? Enkelkinder sind interessiert zu erfahren, womit Oma und Opa als Kinder gespielt haben, welche Musik sie als Jugendliche gehört haben, was damals Mode war…
Leitung: Hannelore Kasztner, Elisabeth Weißenhorn-Höfle und ein Team für die Kindergruppen
Zeit
17 (Freitag) 18:00 - 19 (Sonntag) 13:00
Ort
Haus Zauberberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Ort
Kirche St. Justina, Bad Wörishofen
April 2023

Details:
Ihr wart schon oft im Augsburger Zoo? Wir holen uns Begleitung vom Profi und können so viel entdecken, fragen, ausprobieren und auch ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Nach der
Details:
Ihr wart schon oft im Augsburger Zoo? Wir holen uns Begleitung vom Profi und können so viel entdecken, fragen, ausprobieren und auch ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Nach der Führung machen wir ein gemeinsames Picknick und es bleibt Zeit zum Toben auf dem Spielplatz.
Leitung: Referentinnen der Außenstelle Augsburg
Kosten pro Familie: Eintritt in den Zoo
Anmeldung bis 1.4.2023, gleich hier über das Formular:
Zeit
(Freitag) 10:00 - 13:00
Ort
Zoologischer Garten Augsburg, Brehmplatz 1, 86161 Augsburg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse für die Erziehung und ein Familiengottesdienst.
Geleitet wird dieses Wochenende von Prisca Leeb und Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuerinnen.
Kosten: 105 €/Erw. – 45 €/Kind ab 7 Jahren – 35 €/Kind bis 6 Jahre – ab dem 4. Kind frei
Zeit
21 (Freitag) 17:00 - 23 (Sonntag) 13:00
Veranstalter:
Außenstelle Memmingen
Mai 2023

Details:
Der Atem ist ein wunderbarer Weg zur Lebendigkeit, denn er verbindet Körper, Seele und Geist.
Details:

Einen Tag lang wollen wir dieser Spur folgen, indem wir den Körper bewegen, den Atem erleben und vielleicht sogar am Wesentlichen schnuppern.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, die nicht einschnürt, warme Socken, Schuhe für draußen, Schreibzeug, Yogamatte, Decke, Kissen…
Kosten: 50 €/Pers.
Anmeldung bis: 20.04.2023 Außenstelle Donauwörth
Kinderbetreuung: nicht angeboten
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:30 - 16:30
Ort
Basilika Ottobeuren

Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden drei Tage in Assisi verbringen. Weitere Ziele
Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden drei Tage in Assisi verbringen. Weitere Ziele auf seinen Spuren sind Perugia und Gubbio. Und auch die Stadt Montone, die wir zu Fuß von unserer Unterkunft aus erreichen können, wird uns in ihren Bann ziehen. Unsere Unterkunft „Il Mulino“ (in früherer Zeit eine Ölmühle) liegt am Fuße von Montone, einem der reizvollsten umbrischen Bergstädtchen überhaupt, und ist von dort
aus bequem in einem etwa fünfzehnminütigen Spaziergang zu erreichen. Das weitläufige Areal erstreckt sich über eine Fläche von 4 Hektar und bietet damit genug Raum sowohl zum Abschalten und „die Seele baumeln lassen“ als auch zum ungestörten geselligen Beisammensein. Große und uralte Baumbestände spenden im Hochsommer reichlich Schatten, lassen aber auch genug Freiraum für Sonnenanbeter. Die insgesamt 16 einfach, aber mit allem Komfort ausgestatteten Bungalows und Appartements können von bis zu sechs Personen bezogen werden. Der hauseigene Swimming-Pool lädt ein zu einem erfrischenden Bad vor einer imposanten Kulisse: den steil aufragenden Steinmauern des nahe gelegenen mittelalterlichen Bergstädtchens Montone. Sportlich betätigen können Sie sich aber auch auf dem Tennisplatz, dem Fußballplatz oder dem Beachvolleyballfeld. Eine Reminiszenz des Besitzers als Tierarzt ist der „Streichelzoo“ der Anlage mit einigen Ponys und Eseln. Diese Reise wird veranstaltet von unserem Kooperationspartner Rothermel Reisen.
Bei zwei Appartements gibt es auch noch die Möglichkeit, Opa und Oma unterzubringen.
Anzahlung von 20 % des Preises bis 05.01.2023.
Infos unter www.efs-ferien.de
Kosten: 510 €/Erw., 330 €/Kind (12-17 J.), 240 €/Kind (3-11 J.), 150 €/Kind (1-2 J.) Jedes vierte und weitere Kind ist kostenfrei!
Leitung: Robert Haas, Klemens Geiger, PatriziaThanner
Hier können Sie sich anmelden:
Zeit
Mai 28 (Sonntag) 5:00 - Juni 4 (Sonntag) 22:00
Ort
Il Mulino, Montone
Juni 2023

Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden drei Tage in Assisi verbringen. Weitere Ziele
Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden drei Tage in Assisi verbringen. Weitere Ziele auf seinen Spuren sind Perugia und Gubbio. Und auch die Stadt Montone, die wir zu Fuß von unserer Unterkunft aus erreichen können, wird uns in ihren Bann ziehen. Unsere Unterkunft „Il Mulino“ (in früherer Zeit eine Ölmühle) liegt am Fuße von Montone, einem der reizvollsten umbrischen Bergstädtchen überhaupt, und ist von dort
aus bequem in einem etwa fünfzehnminütigen Spaziergang zu erreichen. Das weitläufige Areal erstreckt sich über eine Fläche von 4 Hektar und bietet damit genug Raum sowohl zum Abschalten und „die Seele baumeln lassen“ als auch zum ungestörten geselligen Beisammensein. Große und uralte Baumbestände spenden im Hochsommer reichlich Schatten, lassen aber auch genug Freiraum für Sonnenanbeter. Die insgesamt 16 einfach, aber mit allem Komfort ausgestatteten Bungalows und Appartements können von bis zu sechs Personen bezogen werden. Der hauseigene Swimming-Pool lädt ein zu einem erfrischenden Bad vor einer imposanten Kulisse: den steil aufragenden Steinmauern des nahe gelegenen mittelalterlichen Bergstädtchens Montone. Sportlich betätigen können Sie sich aber auch auf dem Tennisplatz, dem Fußballplatz oder dem Beachvolleyballfeld. Eine Reminiszenz des Besitzers als Tierarzt ist der „Streichelzoo“ der Anlage mit einigen Ponys und Eseln. Diese Reise wird veranstaltet von unserem Kooperationspartner Rothermel Reisen.
Bei zwei Appartements gibt es auch noch die Möglichkeit, Opa und Oma unterzubringen.
Anzahlung von 20 % des Preises bis 05.01.2023.
Infos unter www.efs-ferien.de
Kosten: 510 €/Erw., 330 €/Kind (12-17 J.), 240 €/Kind (3-11 J.), 150 €/Kind (1-2 J.) Jedes vierte und weitere Kind ist kostenfrei!
Leitung: Robert Haas, Klemens Geiger, PatriziaThanner
Hier können Sie sich anmelden:
Zeit
Mai 28 (Sonntag) 5:00 - Juni 4 (Sonntag) 22:00
Ort
Il Mulino, Montone
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können! Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr Leitung: Agnes Dachs vom
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können!
Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Leitung: Agnes Dachs vom Schäferwagen der Kirche am Weg
Anmeldung bis 5.6.23 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Dasing, Pfarrzentrum St. Martin
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Juli 2023

Details:
Klangreisen für die Seele (2019 in Donauwörth) Eine Stunde
Details:

Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Stadtpfarrkirche St. Martin, Wertingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870