Neue Orientierung?
Für ein ganzes Leben sollte es sein. Und jetzt? Gefühle wie Schmirgelpapier. Nichts, was man jetzt noch kitten könnte. Was ist passiert mit uns, mit mir, mit meinen Lebensentwürfen?
Trennung und Scheidung hinterlassen Wunden, Wut, Trauer, Enttäuschung, vielleicht aber auch Erleichterung, Freiheit, Aufbruch …
Unsere Veranstaltungen bieten Gelegenheit, mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Ähnliches erleben. Und sie möchten Impulse geben, um mit Trauer und Schmerz umzugehen und frei zu werden für eine neue Orientierung.
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Kommunikation
NFP-MFM
Paare
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Juni 2022

Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft. Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue
Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft.
Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue Perspektiven und Ziele. Quellen der Lebensfreude können wieder entdeckt werden.
Termine: Mittwoch, 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 25.05., 01.06., 22.06., 29.06.2022, jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr
Leitung: Ulrike Gierke (EFL), Elisabeth Weißenhorn-Höfle (EFS)
Ort: Pfarrheim St. Ulrich, Kaufbeuren, Gartenweg 28
Kosten: 35,-€
Hier können Sie für weitere Informationen den Flyer herunterladen.
2022-03-10_Flyer Getrennt Seminar
Zeit
April 27 (Mittwoch) 19:30 - Juni 29 (Mittwoch) 21:30
Ort
Pfarrheim St. Ulrich, Kaufbeuren
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
September 2022

Details:
Seminar für Frauen und Männer in Trennungssituationen Getrennt leben ist nicht leicht. Es gilt die Trennung vom Partner und die damit verbundenen Verletzungen zu verarbeiten. Gleichzeitig gilt es, dennoch seinen „Mann“
Details:
Seminar für Frauen und Männer in Trennungssituationen
Getrennt leben ist nicht leicht. Es gilt die Trennung vom Partner und die damit verbundenen Verletzungen zu verarbeiten. Gleichzeitig gilt es, dennoch seinen „Mann“ bzw. seine „Frau“ zu stehen. Der Alltag mit seinen Verpflichtungen und Herausforderungen will bewältigt werden. Der Freundeskreis ändert sich oft ungewollt. Freizeit und Hobbies gilt es neu zu entdecken und zu gestalten.
Neue Lebensperspektiven und Lebensziele müssen entwickelt und Quellen der Lebensfreude wieder neu entdeckt werden.
In diesem Seminar besteht die Möglichkeit:
- sich mit Menschen in gleichen Situationen auszutauschen
- über die vergangene Beziehung zu trauern und Abschied von ihr zu nehmen
- neue Perspektiven für das Leben zu entwickeln
- Quellen der Lebensfreude wieder zu überdenken: Haben meine Bedürfnisse darin Platz?
Termine:
Anmeldung bis 28.07.22
Vorgespräche: 2. und 3. September nachmittags 13.00 – 18.00 Uhr, Benefiziatenhaus, Klosterhof 4, Bad Wörishofen
Treffen I: 10. 9. 10-16 Uhr Hannelore Kasztner, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen II: 17. 9. 10-16 Uhr „Abschied und Trauer“, Elisabeth Weißenhorn-Höfle EFS , Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen III: 24. 9. 10-16 Uhr „konkrete Problembearbeitung“, Theresa Sannemann, EFL, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen IV: 8. 10. 10-16 Uhr „Wertschätzende Kommunikation“, Regina Jall, EFL, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen V: 22. 10. 10-16 Uhr „Mein Lebensweg – meine Lebensspur“, Marion Tuschl-Kriegl, Dipl. Soz.päd, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen VI: 29. 10. :10-16 Uhr „Schätze sammeln und Abschied“, Robert Haas, EFS, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Leitung:
Hannelore Kasztner – Dipl.-Sozialpädagogin und Religionspädagogin
Kosten: 30 €
Das Seminar wendet sich an Einzelpersonen, die getrennt von ihrem Partner leben – nicht an Paare in einer schwierigen Phase ihrer Partnerschaft.
Wenn Sie sich für das Seminar interessieren, erhalten Sie von der Leiterin Hannelore Kasztner gerne nähere Informationen:
Tel.:08341/16635
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars findet am 2. und 3. September ein verbindliches Vorgespräch statt.
Um einen genauen Zeitpunkt für das Vorgespräch zu vereinbaren, setzen Sie sich bitte mit der Bischöfl. Seelsorgeamt Außenstelle Memmingen in Verbindung:
Tel.:08331 984340.
Anmeldung:
Bitte bis zum 28. Juli 2022 an:
Bischöfl. Seelsorgeamt Außenstelle Memmingen
Augsburger Str. 14
87700 Memmingen
Tel: 08331 984340
Email: bsa-mm@bistum-ausgburg.de
Zeit
(Freitag) 10:00 - 16:00
Ort
Pfarrheim St. Justina
November 2022

Details:
Es braucht Mut, sich nach einer gescheiterten Partnerschaft wieder auf eine neue Paarbeziehung einzulassen. Vertrauen und Hoffnung gehören dazu. Das Wochenende gibt Raum für Austausch mit Paaren in ähnlicher Situation,
Details:
Es braucht Mut, sich nach einer gescheiterten Partnerschaft wieder auf eine neue Paarbeziehung einzulassen. Vertrauen und Hoffnung gehören dazu.
Das Wochenende gibt Raum für Austausch mit Paaren in ähnlicher Situation, regt an, Vergangenes loszulassen und Kraftquellen der Liebe aufzuspüren und zu pflegen. Für die Vertiefung der Paarbeziehung geben die Referentinnen Impulse.
Gott geht mit durch Krisen und begleitet den Neuanfang. Die christliche Spiritualität als Kraftquelle werden wir anzapfen.
Leitung: Ulrich Gierke (EFL), Elisabeth Weißenhorn-Höfle (EFS)
Demnächst finden Sie an dieser Stelle einen Flyer mit näheren Informationen. Bei Interesse können Sie sich aber bereits jetzt schon vormerken lassen. Schicken Sie uns einfach eine kurze Nachricht
Zeit
18 (Freitag) 18:00 - 20 (Sonntag) 13:00
Ort
Haus Zauberberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren in Kooperation mit der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen