Herzlich Willkommen bei der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg! Viel Spaß beim Erkunden unserer Veranstaltungen!
Veranstaltungen
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Jugendliche
Kommunikation
Männer
NFP-MFM
Paare
Sexualität
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Dezember
07Nov19:00Kess erziehen - von Anfang an ONLINE

Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fähigkeiten der Eltern.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19-20.30 Uhr Online statt.
Termine: Di. 07.11./14.11./21.11./28.11. und Do 07.12.2024 jeweils 19 – 20.30 Uhr
Leitung: Ulrich Hoffmann, Kess erziehen-Kursleiter
Kosten: 50 €/Person incl. Begleitheft
Anmeldung bei: Familienstützpunkt Offingen, Dr.-Zeiler-Platz 3, 89362 Offingen, Email: familienstuetzpunkt@markt.offingen.de
Zeit
November 7 (Dienstag) 19:00
Veranstalter:
07Nov(Nov 7)19:30Kess erziehen - Abenteuer PubertätKESS-Erziehungskurs

Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten in den Blick genommen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern ab ca. 11 Jahren.
Referentin: Nathalie Hausdorf, zertifizierte KESS-Kursleiterin
Anmeldung bei: www.kolpingwerk-augsburg.de/V1720
Kosten: 65,00€/Pers. für Kurs und Kursmaterialien; 90,00€/Paar
Weitere Infos:
Der Kurs besteht aus fünf Terminen (07.11.23, 14.11.23, 21.11.23, 28.11.23, 05.12.2023)
Zeit
November 7 (Dienstag) 19:30
Ort
Laurentiushaus Bobingen
Veranstalter:
16Nov(Nov 16)18:30Sensiplan®-Einführungskurs in der Gruppe ONLINE
Details:
Lerne gemeinsam in der Kleingruppe die „hochsichere“ Familienplanungsmethode NFP nach Sensiplan® kennen. Du beobachtest 3 volle Zyklen und lernst ganz nebenbei wie wertvoll dein Zyklus für Dich ist. Zusätzlich erfährst Du,
Details:
Lerne gemeinsam in der Kleingruppe die „hochsichere“ Familienplanungsmethode NFP nach Sensiplan® kennen.
Du beobachtest 3 volle Zyklen und lernst ganz nebenbei wie wertvoll dein Zyklus für Dich ist. Zusätzlich erfährst Du, was Du tun kannst, wenn Probleme oder Schmerzen bestehen und wie diese Symptome zusammenhängen.
Ganz bequem von zu Hause aus.
Erlerne die NFP-Methode und das fundierte Regelwerk nach Sensiplan®
Du lernst:
- wie dein Zyklus funktioniert.
- wann deine fruchtbaren Tage wirklich sind.
- Was ist Zervixschleim und wie Du ihn beobachten kannst.
- Wie verändert sich deine Temperatur im Zyklusverlauf?
- Welche Auswertungsregeln gibt es bei der NFP-Methode nach Sensiplan?
- wie du den Gebärmutterhals beobachten kannst
- Wie ist die Sicherheit von NFP (in einer Partnerschaft)?
In der Kleingruppe bekommst Du:
- Einführungs-Kurs nach Sensiplan® über 3 Monate
- 4 Termine in der Gruppe per Zoom (á 120 Minuten)
- BONUS: WhatsApp Support während der gesamten Kursdauer
Dein Invest in Dich: 249 €
Betreuung für 6 Monate inkl. 5. Kurstermin – Gesamtpreis 399 €
ANMELDUNG ERFORDERLICH DIREKT BEI:
Kursleitung: Heilpraktikerin und Sensiplan-Beraterin Carolin Irnhauser
08443/9176311
Start: Donnerstag, 16. November 2023 um 18:30 Uhr
weitere Termine 14.12./18.1./22.2./21.3.
Start: Dienstag, 5. Dezember 2023 um 18:30 Uhr
weitere Termine folgen
Start: Donnerstag, 11. Januar 2024 um 18:30 Uhr
weitere Termine folgen
Zeit
November 16 (Donnerstag) 18:30
16Nov(Nov 16)18:30Sensiplan-Grundlagenseminar Online - Entdecke deinen Zyklus

Details:
Lerne gemeinsam in der Gruppe die hochsichere Familienplanungsmethode NFP nach Sensiplan® kennen. Du lernst an diesem Abend die Grundlagen
Details:
Lerne gemeinsam in der Gruppe die hochsichere Familienplanungsmethode NFP nach Sensiplan® kennen.
Du lernst an diesem Abend die Grundlagen der Zyklusbeobachtung kennen und ganz nebenbei wie wertvoll dein Zyklus für Dich ist. Zusätzlich erfährst Du was Du tun kannst, wenn Probleme oder Schmerzen bestehen und wie diese Symptome zusammenhängen.
Ganz bequem von zu Hause aus.
Du lernst:
- wie dein Zyklus funktioniert.
- wie Du deine fruchtbaren Tage erkennen kannst.
- was ist Zervixschleim und wie Du ihn beobachten kannst.
- wie verändert sich deine Temperatur im Zyklusverlauf
Im Grundlagenseminar „Entdecke deinen Zyklus“ bekommst Du:
- Grundlagen zur Zyklusbeobachtung nach Sensiplan®
- 1 Termin in der Gruppe per Zoom (180 Minuten)
- BONUS: Sensiplan-Zyklusblatt und persönlicher Support
Termine:
Donnerstag, 16.11.2023, 18:30 Uhr
Dienstag, 05.12.2023, 18:30 Uhr
Donnerstag, 11.01.2024, 18:30 Uhr
Die o. g. Termine entsprechen jeweils der 1. Kurseinheit des Einführungskurses in die NFP nach Sensiplan®.
Dein Invest in Dich: 59 €
Anmeldung erforderlich
Kursleitung: Heilpraktikerin und Sensiplan-Beraterin Carolin Irnhauser
08443/9176311
Über die Homepage ist ein unverbindliches Kennenlerngespräch jederzeit buchbar oder direkt anrufen.
Mit diesem Seminar ist ein Beobachtungsstart mit Sensiplan® möglich und es kann überlegt werden, ob Dir/Eurch die Methode liegt. Der Einstieg und Buchung eines gesamten Kurses sind später möglich.
Zeit
November 16 (Donnerstag) 18:30
08Dez(Dez 8)18:00Adventliches Familienwochenende "Zeit für Ruhe, Zeit für Stille" Wies
Details:
In der Hektik der Vorweihnachtszeit bietet ein Familienwochenende im Advent die perfekte Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen und mit der Familie Zeit zu verbringen. Der Austausch mit anderen Familien,
Details:
In der Hektik der Vorweihnachtszeit bietet ein Familienwochenende im Advent die perfekte Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen und mit der Familie Zeit zu verbringen. Der Austausch mit anderen Familien, biblische Texte und auch kleine Übungen sollen dazu beitragen, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: 115 €/Erwachsener / 60 €/Kind (7-18 J.) / 50 €/Kind (1-6 J.)
mit Kinderbetreuung!
Anmeldung bis zum 10.11.2023 bei der Ehe- und Familienseelsorge in Weilheim unter efs-weilheim@bistum-augsburg.de
Hinweis:
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-weilheim@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0881 9011509-20
Zeit
8 (Freitag) 18:00
Ort
Landvolkshochschule Wies, Steingaden

Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, bewusst den Alltag hinter sich zu lassen, neue Energie zu schöpfen und auf das Weihnachtsfest zuzugehen. Es gibt gemeinsame Zeit und spezielle Angebote für
Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, bewusst den Alltag hinter sich zu lassen, neue Energie zu schöpfen und auf das Weihnachtsfest zuzugehen. Es gibt gemeinsame Zeit und spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Leitung: Bernhard Fendt; Gudrun Fendt
Kosten: 115 € pro Erwachsener / 60 € pro Kind (7-18 Jahre) / 50 € pro Kind (1-6 Jahre)
Anmeldung bis 05. November 2023:
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an: E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 08252 7818. Danke!
Zeit
8 (Freitag) 18:00
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen

Details:
Ein Wochenende für die ganze Familie, dass zur Vorfreude auf Weihnachten einlädt! Türen und Herzen öffnen sich auf dem Weg zur Krippe.
Details:
Ein Wochenende für die ganze Familie, dass zur Vorfreude auf Weihnachten einlädt!
Türen und Herzen öffnen sich auf dem Weg zur Krippe. Uns begleiten adventliche Erlebnisse und Impulse, Musik und Singen, Spiel, Bastelspaß und Gedanken, die die Tür unseres Herzens öffnen. Wir feiern einen gemeinsamen Gottesdienst zum 2. Advent in großer Runde und erleben: Gott selbst stößt die Tür auf, sein Licht lässt unsere Herzen strahlen.
Leitung: Lisa und Ulrich Berens, Team aus Kinderbetreuer/innen
Kosten: 95 €/Erw.
40 €/Kind (7-18 J.)
30 €/Kind (1-6 J.)
Anmeldeschluss: 24.11.2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Wichtig: Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Formular nicht innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Bestätigung von uns, rufen Sie uns bitte an (0906-7062870) oder kontaktieren Sie uns via Email. Vielen Dank.
Zeit
8 (Freitag) 18:00
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen

Details:
Zu diesem Gottesdienst am „Worldwide Candle Lighting Day“ sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und
Details:
Zu diesem Gottesdienst am „Worldwide Candle Lighting Day“ sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und Trauer vor Gott hintragen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Zusammensein und Gedankenaustausch in der Oase Steinerskirchen.
Ort: Pfarr- und Wallfahrtskirche Steinerskirchen
Leitung: P. Norbert M. Becker MSC, Gudrun Fendt
Weitere Infos bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Pfarr- und Wallfahrtkirche Steinerskirchen

Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. Dezember 2023 im Allgäuhaus bei Wertach. Leitung: Marina Sommerstorfer und Stefanie Kasche, Ehe- und Familienseelsorgerinnen Unser Tagungshaus Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. Dezember 2023 im Allgäuhaus bei Wertach.
Leitung: Marina Sommerstorfer und Stefanie Kasche, Ehe- und Familienseelsorgerinnen
Unser Tagungshaus
Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
87459 Wertach Tel.: 08365 – 7900
www.allgaeuhaus-wertach.de
Kosten
130,– € für jeden Erwachsenen,
60,– € je Kind von 1 – 6 Jahren
70,– € je Kind von 7 – 18 Jahren
Maximale Teilnahmegebühr pro Familie 400,– €. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg.
Herzliche Einladung!
Für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden. Tel. 0831 – 6 97 28 33 – 12
Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten, direkt über folgendes Formular:
Sollten Sie drei Werktage nach der Anmeldung noch keine Antwort haben, schreiben Sie bitte Ihre Anmeldung (mit diesem Hinweis) nochmal an unsere e-mail. (Leider klappt die Weiterleitung von Anmeldungen nicht immer 🙁
Zeit
15 (Freitag) 17:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:

Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur? Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele
Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur?
Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele Lichtblicke und Klarheit. Je früher frau sich mit dieser Phase der „2. Pubertät“ beschäftigt, desto leichter kann sie diese willkommen heißen und vor allem selbstbestimmt und aktiv erleben.
Wechseljahre sind kein Schicksal, sondern ein wunderbarer Einstieg in eine neue Phase – die der weisen, reifen und gelassenen Frau im besten Alter. Ist das nicht eine wunderbare Perspektive?
In dem Workshop „Meisterinnenkurs“ erfahren Sie alles rund um das Thema Wechseljahre, von den körperlichen und seelischen Veränderungen. Gestaltet ist dieser Kurs an einem ganzen Tag von 9.30 – 17 Uhr, mit Musik, viel Informationen, Gesprächen und Austausch nur unter Frauen.
Es freut sich auf Sie:
Birgit Gebauer
Anmeldung: Birgit Gebauer
Zeit
(Samstag) 9:30
Ort
Dießen am Ammersee
Veranstalter:
17Dez14:00Gemeinsam raus - Familienzeit!Advent - von Hirten und Schafen
Details:
… und die Hirten hüteten auf den Feldern ihre Schafe, als ihnen ein helles Licht erschien. Wir lassen uns mitnehmen zu denen, die die Botschaft von der Geburt des Jesuskindes als
Details:
… und die Hirten hüteten auf den Feldern ihre Schafe, als ihnen ein helles Licht erschien.
Wir lassen uns mitnehmen zu denen, die die Botschaft von der Geburt des Jesuskindes als erstes gehört haben. Wir schauen uns natürlich die echten Schafe an, spielen, basteln, singen und lassen den Nachmittag bei Punsch und Plätzchen ausklingen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr bei den Schafen (Straße zwischen Batzenhofen und Gablingen beim Hundeübungsplatz Kalte Schnauze). Dann geht`s gegen 15 Uhr zum Moirhof, Wertinger Str. 17 in Hirblingen. Parkmöglichkeit gibt es beim Sportplatz in Hirblingen, Burghofweg.
Leitung: Prisca Leeb und Kerstin Steffe, Pastoralreferentinnen
Kosten: N.N.
Anmeldung: bis 10.12.2023 per Mail oder hier im Formular
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Sonntag) 14:00
Ort
Moirhof Hirblingen
Januar
17Jan20:00Einfach spitze, dass du da bist!Ideen für Kinder- und Familiengottesdienstteams

Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! Bei den Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was
Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! Bei den Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt und nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit.
Thema: Fastenzeit und Ostern
Termin: Online
Leitung: Stefanie Kasche und Prisca Leeb, Pastoralreferentinnen
Anmeldung: bis 13.1.2024 per Mail oder hier im Formular
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen neben der automatischen Antwort auf die Online-Anmeldung keine persönliche Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Details:
Sie möchten ein gutes Team bilden, die Wertschätzung Ihrer (Groß-)Familie miteinander teilen, Ressourcen entdecken und positiv wirksam sein? EPL oder KEK erfahrende Paare vertiefen hierzu die erlernten Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten.
Details:
Sie möchten ein gutes Team bilden, die Wertschätzung Ihrer (Groß-)Familie miteinander teilen, Ressourcen entdecken und positiv wirksam sein? EPL oder KEK erfahrende Paare vertiefen hierzu die erlernten Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten. Der Auffrischungskurs lädt Paare ein, denen eine gute Gesprächskultur im Alltag am Herzen liegt.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Frank Kienle, N.N.
Ort: Violau, Bruder-Klaus-Heim
Kosten: 100 € /Paar Kursgebühr zzgl. 90 € /Erw. ÜN/ VP, 40 € /Kind (7-18 J.), 30 € /Kind (1-6 J.)
Anmeldung: bis 9.1.2024; mit Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
19 (Freitag) 18:00
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau

Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur? Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele
Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur?
Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele Lichtblicke und Klarheit. Je früher frau sich mit dieser Phase der „2. Pubertät“ beschäftigt, desto leichter kann sie diese willkommen heißen und vor allem selbstbestimmt und aktiv erleben.
Wechseljahre sind kein Schicksal, sondern ein wunderbarer Einstieg in eine neue Phase – die der weisen, reifen und gelassenen Frau im besten Alter. Ist das nicht eine wunderbare Perspektive?
In dem Workshop „Meisterinnenkurs“ erfahren Sie alles rund um das Thema Wechseljahre, von den körperlichen und seelischen Veränderungen. Gestaltet ist dieser Kurs an einem ganzen Tag von 9.30 – 17 Uhr, mit Musik, viel Informationen, Gesprächen und Austausch nur unter Frauen.
Es freut sich auf Sie:
Birgit Gebauer
Anmeldung: Birgit Gebauer
Zeit
(Samstag) 9:30
Ort
Dießen am Ammersee
Veranstalter:
21Jan9:00Dankbar rückwärts-mutig vorwärtsEin Tag für (Silber-) Paare - 86565 Gachenbach

Details:
Seit rund einem Vierteljahrhundert sind Sie zusammen! Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen. Es gibt Impulse und Anregungen, Zeit
Details:
Seit rund einem Vierteljahrhundert sind Sie zusammen! Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen. Es gibt Impulse und Anregungen, Zeit für das Paargespräch und den Austausch mit anderen, ein gemeinsames Mittagessen und die Möglichkeit, draußen unterwegs zu sein.
Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt
Kosten: 40 €/ Paar; 10 €/ Kind
Anmeldung: bis 08.01.2024 unter efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Kinderbetreuung auf Anfrage.
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-schrobenhauen@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 08252-7818. Danke!
Zeit
(Sonntag) 9:00
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg

Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung. Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an. EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt
Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung.
Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an.
EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt vom Münchner Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie in einem großen Forschungsprojekt. Die wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass die Paare auch noch nach Jahren von diesem Training profitieren.
Eingeladen sind darum Paare, die ihre Beziehung vertiefen möchten.
Im Kurs lernen Paare, worauf es bei der Kommunikation in einer Beziehung ankommt:
Gefühle offen aussprechen, Erwartungen verständlich ansprechen, einander zuhören und verstehen…
Damit in der Beziehung Freude und Zuneigung erhalten bleiben, braucht es auch entsprechendes Wissen und Verhalten.
Anhand von einfachen Regeln wird geübt, wie Meinungsverschiedenheiten fair ausgetragen und Themen zu beider Zufriedenheit besprochen werden können.
Bei diesem Kommunikationstraining können Paare entdecken, was das Verständnis füreinander fördert, wodurch Missverständnisse vermieden werden und wie man Meinungsverschiedenheiten fair lösen kann.
Außerdem ist viel Zeit beim Kurs, sich über die eigene Partnerschaft, über Wünsche und Vorstellungen auszutauschen. Dieses Training stärkt die Konfliktfähigkeit und Zufriedenheit der Paare.
„Damit die Liebe bleibt!“ – dieses Anliegen will EPL unterstützen.
Info-Abend zum Kurs: 23.1.2024 19.30 Uhr
Kurs-Termine:
- 6 Abende
- 20.2.2024 – 26.3.2024
- Kosten pro Paar: 200 € – inkl. Kursmaterial
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N.N.
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
23Jan(Jan 23)19:30Kess erziehen - "Abenteuer Pubertät" in Weißenhorn
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend: – und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken. Beide Seiten
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend: – und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken. Beide Seiten werden ernst genommen – in einer Haltung, die darauf vertraut: Wir werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen.
Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät unterstützt Mütter und Väter,
- das positive Selbstwert- und Lebensgefühl ihres heranwachsenden Kindes zu fördern
- (störende) Verhaltensweisen von Jugendlichen „anders“ zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren
- die Spannung zwischen Abgrenzung und gewünschter Gemeinschaft als Familie auszuhalten und kooperativ zu gestalten
- Grenzen respektvoll zu setzen
- die Entwicklung des Sohnes/der Tochter zu einem eigenständigen, verantwortungsvollen und lebensfrohen Menschen zu fördern
Termine: 23.01./31.01./06.02./21.02./27.02.2024 jeweils 19.30 -21.30 Uhr
Ort: Trauzimmer im Rathaus Weißenhorn, Schloßplatz 1, 89264 Weißenhorn
Leitung: Ulrich Hoffmann, KESS-erziehen-Kursleiter
Kursgebühr:
50,00 € / Person incl. Begleitheft
Anmeldung an:
Familienstützpunkt Weißenhorn, Heilig-Geist-Str. 3, 89264 Weißenhorn
Email: familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de
Zeit
Januar 23 (Dienstag) 19:30
Ort
Rathaus Weißenhorn (Trauzimmer)
Schloßplatz 1, 89264 Weißenhorn
Veranstalter:
Details:
Es ist der Wunsch von Franz Xaver Kroetz, noch einmal mit seiner Ex-Frau einige Wochen auf Teneriffa zu verbringen, wo sie lange zusammen gelebt haben. Marie Theres Relin willigt ein.
Details:
Es ist der Wunsch von Franz Xaver Kroetz, noch einmal mit seiner Ex-Frau einige Wochen auf Teneriffa zu verbringen, wo sie lange zusammen gelebt haben. Marie Theres Relin willigt ein. Und sie vereinbaren, dass beide getrennt aufschreiben, was ihnen in diesen zwei Monaten durch den Kopf geht.
Vernarbte Wunden beginnen wieder zu jucken, alte Zuneigung erwacht. Sie kämpft mit Rückschlägen als Schauspielerin und hat Existenzsorgen, er plagt sich mit dem Alter und als Dramatiker, schafft es aber, eine grandiose Figur zu entwickeln: „ich“.
So stark, so beklemmend, so kurzweilig wurde lange nicht über die Paarbeziehung nachgedacht und geschrieben. Wir wissen nicht, wie es weitergeht mit den beiden, aber die Texte bleiben für immer miteinander verbunden.
Marie Theres Relin, vielfältig talentiert und engagiert als Schauspielerin, Bestsellerautorin, Gründerin der „Hausfrauenrevolution“, Reiseveranstalterin und Kulturorganisatorin. Entstammt als Tochter von Maria Schell einer seit Generationen bedeutenden Künstlerfamilie. Marie Theres Relin lebt in Wasserburg am Inn und auf Teneriffa.
Lesung und Gespräch
Gebühr 8,00 €, ermäßigt 6,00 €
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
Annahof, Hollbau, Augsburg
26Jan(Jan 26)18:00Hexenpilz und Einhornhaar - auf in den Zauberwald!Faschingswochenende für Familien
Details:
Traut euch mit uns in den magischen Wald voller Geheimnisse. Hexen, Zauberer, Tiere und fantastische Wesen verschiedenster Art und Gestalt treffen sich dort zu Spiel, Spaß, Action, Faschingsparty und einem
Details:
Traut euch mit uns in den magischen Wald voller Geheimnisse. Hexen, Zauberer, Tiere und fantastische Wesen verschiedenster Art und Gestalt treffen sich dort zu Spiel, Spaß, Action, Faschingsparty und einem bunten Familiengottesdienst.
Leitung: Team der Außenstelle Region Augsburg
Kosten: 90 €/ Erw., 40 €/ Kind (7-18 J.), 30 €/ Kind (1-6 J.)
Kinder unter 1 Jahr sind frei, ebenso jedes dritte und weitere Kind.
Anmeldung: bis 15.1.2024 per Mail oder hier im Formular
Mit Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen neben der automatischen Antwort auf ihre Online-Anmeldung keine persönliche Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
26 (Freitag) 18:00
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau