Liebe Familien und Paare in unserem Bistum,
Manchmal frage ich mich: „Wie soll ich das eigentlich alles schaffen?“ Ich vermute, dass jede:r von uns diesen Satz schon mal gedacht oder sogar ausgesprochen hat. Wie soll ich das Alles schaffen, was wird von mir erwartet? Mich um unsere Kinder kümmern, im Beruf präsent sein, in Partnerschaften wachsen, den Blick über meinen eigenen Tellerrand haben und für andere da sein, mich ehrenamtlich engagieren? Wie soll ich das Alles schaffen?
Vielleicht stellte sich Bischof Ulrich vor 1100 Jahren diese oder andere Fragen auch? Wir wissen von ihm, dass er in unserem Bistum viele und vieles im Blick hatte und sich gekümmert hat. Ihm war der Kontakt mit Menschen wichtig. Er hat zugehört, was die Anliegen der Gläubigen waren. 2023/2024 begehen wir ein Doppeljubiläum unseres Bistumspatrons. 1100 Jahre Bischofsweihe und vor 1050 Jahren ist er gestorben.
Mit unseren Angeboten wollen wir auch Räume schaffen, in denen Sie Gemeinschaft erleben können, sich austauschen können und zur Ruhe kommen können.
Wir freuen uns auf alle Begegnungen mit Ihnen.
Mit einem herzlichen Gruß,
Christian Öxler und Kerstin Steffe
Diözesanfamilienseelsorger
Die Ehe- und Familien- seelsorge im Bistum Augsburg begleitet und unterstützt Familien und (Ehe-)Paare in ihren jeweiligen Lebenssituationen mit abgestimmten Angeboten:
Veranstaltungen in den Bereichen kirchliche Ehevorbereitung, religiöse Erziehung, Familienwochenenden, Elternkurse und Kommunikations-Trainings für Paare, u.v.m.
Wir setzen Akzente und geben Impulse für Leben und Glauben.
Mit unseren Fachstellen sind wir im ganzen Bistum vertreten und organisatorisch Teil des Bischöflichen Seelsorgeamtes der Diözese Augsburg (Hauptabteilung II).
Veranstaltungen
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Jugendliche
Kommunikation
NFP-MFM
Paare
Sexualität
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Februar

Details:
Meine Damen und Herren, liebe Kinder, hereinspaziert! Lasst euch verzaubern von der fantastischen Zirkuswelt! Wilde Tiere, waghalsige Kunststücke, zauberhafte Darbietungen und lustige Clowns. Arbeitstasche, Schulranzen und Wäschkorb bleiben daheim. Ums
Details:
Meine Damen und Herren, liebe Kinder, hereinspaziert!
Lasst euch verzaubern von der fantastischen Zirkuswelt! Wilde Tiere, waghalsige Kunststücke, zauberhafte Darbietungen und lustige Clowns. Arbeitstasche, Schulranzen und Wäschkorb bleiben daheim. Ums Kochen und Geschirr spülen kümmert sich jemand anders. Und so bleibt jede Menge gemeinsame Zeit, um zu entdecken, was in euch steckt!
Seid dabei, bei Spannung, Spaß und Action,
einer fantastischen Faschingsparty
und einem kunterbunten Familiengottesdienst.
Leitung: Team der Außenstelle Augsburg
Kosten: 80 €/ Erw., 40 €/ Kind (7-18 J.), 30 €/ Kind (1-6 J.) – Kinder unter 1 Jahr sind frei, ebenso jedes dritte und weitere Kind.
Anmeldung: bis 20.1.2023
Mit Kinderbetreuung
Zeit
3 (Freitag) 17:30
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
EPL an 6 Abenden im Zeitraum vom 7.2.23 – 28.3.23 in Augsburg / Büro der Außenstelle, jeweils 19:30 Uhr – 22 Uhr
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N. N.
Kosten: 150 €/Paar
Anmeldung bis: 30.1.2023 bei Außenstelle Augsburg
Keine Kinderbetreuung
Zeit
Februar 7 (Dienstag) 19:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58

Details:
Die Pfarrei Heiligstes Herz Jesu, 86157 Augsburg lädt ein: Donnerstag, 09.02.2023 18:00 Uhr
Details:
Die Pfarrei Heiligstes Herz Jesu, 86157 Augsburg lädt ein:
Donnerstag, 09.02.2023
18:00 Uhr
Zeit
(Donnerstag) 18:00
Ort
Kirche Hlgst. Herz Jesu



Details:
Leitung: Katrin Dammerboer und Pastoralreferent Dieter Güntner Ohne Kinderbetreuung Kursgebühr: 150 € pro Paar plus Ü/VP 210 € pro Paar Renate Alf Die Zufriedenheit von Paaren
Details:
Leitung: Katrin Dammerboer und Pastoralreferent Dieter Güntner
Ohne Kinderbetreuung
Kursgebühr: 150 € pro Paar plus Ü/VP 210 € pro Paar
Renate Alf
Die Zufriedenheit von Paaren hängt stark davon ab, wie gut sie miteinander reden können. Wenn Paare ihre Bedürfnisse und Wünsche aussprechen und die des anderen höre und ernst nehme, wird das Leben leichter. Die gute Absicht hinter dem Tun wird erkennbar und die Liebe kann wachsen
Das wissenschaftlich evaluierte Kommunikationstraining lässt die Paare eine wertschätzende Gesprächsweise einüben. Auch „heiße“ Themen können besprochen werden. Das bietet die Chance, die Beziehung auf Dauer zu vertiefen.
Inhalte:
- wichtige Gesprächsregeln kennenlernen und einüben
- über zentrale Bereiche der Beziehung sprechen
- intensives Coaching durch Trainerinnen und Trainer
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de
Hier gibt es auch die paaradies-app
Zeit
10 (Freitag) 17:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Details:
Das Enneagramm ist eine Jahrhunderte alte Weisheitslehre mit neun Persönlichkeitstypen, die Einblick in die Vielschichtigkeit des (Zusammen-) Lebens geben. Paare können ein vertieftes Verständnis füreinander gewinnen. Leitung: Helmut Schmidt, Ulrich
Details:
Das Enneagramm ist eine Jahrhunderte alte Weisheitslehre mit neun Persönlichkeitstypen, die Einblick in die Vielschichtigkeit des (Zusammen-) Lebens geben. Paare können ein vertieftes Verständnis füreinander gewinnen.
Leitung: Helmut Schmidt, Ulrich Hoffmann
Gebühr: 75 €/Pers. (ohne Übernachtung)
Keine Kinderbetreuung!
Auf Wunsch Übernachtung bitte direkt buchen im Bildungszentrum Roggenburg unter 07300- 96110!
Anmeldung bis 27.01.2023 bei der Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge mit Anmeldeformular:
Zeit
10 (Freitag) 18:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm

Details:
In der Immanuelkirche findet eine ökumenisches Segensfeier für Paare statt. Termin: Freitag, 10.02.2023, 18:30 Uhr
Details:
In der Immanuelkirche findet eine ökumenisches Segensfeier für Paare statt.
Termin: Freitag, 10.02.2023, 18:30 Uhr
Zeit
(Freitag) 18:30
Ort
Immanuelkirche
Lindenstraße 20
Veranstalter:
PG Dietkirch und ev. Gemeinde Diedorf

Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst am 11.02.23 um 18:00 Uhr in St. Peter Manching Gestaltet wird der Gottesdienst von der Katholischen Jugendstelle Schrobenhausen.
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst
am 11.02.23 um 18:00 Uhr in St. Peter Manching
Gestaltet wird der Gottesdienst von der Katholischen Jugendstelle Schrobenhausen.
Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
Pfarrkirche St. Peter
Geisenfelder Straße 1
11Feb18:30ValentinsgottesdienstSt. Martin, DasingAdressaten und Themen:Paare,Valentin
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst am 11.Februar 2023 um 18.30 Uhr in St. Martin, Dasing mit Paarsegnung, stimmungsvoller Beleuchtung und musikalischer Gestaltung durch die Singgruppe Vielklang.
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst
am 11.Februar 2023 um 18.30 Uhr
in St. Martin, Dasing
mit Paarsegnung, stimmungsvoller Beleuchtung und musikalischer Gestaltung durch die Singgruppe Vielklang.
Zeit
(Samstag) 18:30
Ort
St. Martin
12Feb17:00Valentinsandacht in TandernAdressaten und Themen:Familien,Paare,Valentin
Details:
Herzliche Einladung zur Valentins-Andacht am 12.2.23 um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Schloßplatz 2; 86567 Hilgertshausen-Tandern Datum: 12.02.2023, um 17.00 h veranstaltet von: PG Tandern
Details:
Herzliche Einladung zur Valentins-Andacht
am 12.2.23 um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul,
Schloßplatz 2; 86567 Hilgertshausen-Tandern
Datum: 12.02.2023, um 17.00 h
veranstaltet von: PG Tandern
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
St. Peter und Paul
Schloßplatz 2

Details:
Sie sind herzlich eingeladen! Verliebte, Verbandelte, Verlobte, Verheiratete, Familien und Einzelpersonen sind eingeladen zum Segnungsgottesdienst rund um die Liebe anlässlich des Valentinstages. Gebete,
Details:
Sie sind herzlich eingeladen!
Verliebte, Verbandelte, Verlobte, Verheiratete, Familien und Einzelpersonen sind eingeladen zum Segnungsgottesdienst rund um die Liebe anlässlich des Valentinstages. Gebete, Gedanken und Gedichte, Melodien und Lieder drücken aus: die Liebe verleiht uns Flügel! In unserem modern gestalteten Gottesdienst haben Paare und Familien Gelegenheit, sich individuell segnen zu lassen.
Ort: Donauwörth-Riedlingen, Dreifaltigkeitskirche, Küsterfeldstr. 1
Leitung: Ehe- und Familienseelsorge in Kooperation mit der Katholischen Jugendstelle Donauwörth
Musik: Gruppe PAX, Donauwörth
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Dreifaltigkeitskirche Donauwörth-Riedlingen
Küsterfeldstraße 1
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870
12Feb18:00Regenbogengottesdienst für alle vielfältig LiebendenAdressaten und Themen:Paare,Valentin
Details:
mit der Band „ForEverYoung“ und anschließender PaarBaar Seid herzlich willkommen, am Sonntag, 12. Februar 2023, um 18 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Illertissen-Au
Details:
mit der Band „ForEverYoung“
und anschließender PaarBaar
Seid herzlich willkommen, am Sonntag, 12. Februar 2023, um 18 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt, Illertissen-Au
Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
Kirche Mariä Himmelfahrt
Details:
Herzliche Einladung am 12.2.23 um 18 Uhr in die Kirche St. Nikolaus nach Zusamzell. Wir feiern einen Gottesdienst für Verliebte zum Valentinstag, der von der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster – Violau gestaltet wird.
Details:
Herzliche Einladung am 12.2.23 um 18 Uhr in die Kirche St. Nikolaus nach Zusamzell.
Wir feiern einen Gottesdienst für Verliebte zum Valentinstag, der von der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster – Violau gestaltet wird.
Zeit
(Sonntag) 18:00
Ort
St. Nikolaus

Details:
Herzliche Einladung zur Hl. Messe mit anschließender Segnung der Paare am 12.2.2023 um 18.30 Uhr in der Kirche St. Johann Baptist, Johannesplatz, Neu-Ulm veranstaltet wird der Gottesdienst von der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm
Details:
Herzliche Einladung zur
Hl. Messe mit anschließender Segnung der Paare
am 12.2.2023 um 18.30 Uhr in der Kirche St. Johann Baptist, Johannesplatz, Neu-Ulm
veranstaltet wird der Gottesdienst von der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm
Zeit
(Sonntag) 18:30
Ort
St. Johann Baptist
Johannesplatz
12Feb19:00Gottesdienst mit Paarsegnung zum ValentinstagAdressaten und Themen:Familien,Paare,Valentin
Details:
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in die Basilika St. Michael, St. Michael-Str. 2, 86972 Altenstadt am 12.02.2023 um 19:00 Vorbereitet wird der Gottesdienst von der Pfarrei St. Michael in Altenstadt.
Details:
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in die
Basilika St. Michael, St. Michael-Str. 2, 86972 Altenstadt
am 12.02.2023 um 19:00
Vorbereitet wird der Gottesdienst von der Pfarrei St. Michael in Altenstadt.
Zeit
(Sonntag) 19:00
Ort
Basilika St. Michael
St. Michael-Str. 2
12Feb19:00Valentinsgottesdienst - SchwabmünchenGottesdienstAdressaten und Themen:Paare,Valentin

Details:
Die Kath. Kirchenstiftung St. Michael, Schwabmünchen lädt Sie ganz herzlich zum Valentinsgottesdienst ein. Termin: Sonntag, 12.02.2023, 19:00 Uhr
Details:
Die Kath. Kirchenstiftung St. Michael, Schwabmünchen lädt Sie ganz herzlich zum Valentinsgottesdienst ein.
Termin: Sonntag, 12.02.2023, 19:00 Uhr
Zeit
(Sonntag) 19:00
Ort
Stadtpfarrkirche St. Michael, Schwabmünchen
Veranstalter:
Kath. Kirchenstiftung St. Michael, Schwabmünchen

Details:
„Feuer und Flamme sein“ – ökumenische Valentinsaktion (Kein Gottesdienst!). Neben musikalischen Besonderheiten, leckeren Getränken und feinen Naschereien können alle liebenden Paare sich unter freiem Himmel segnen lassen. KEIN Gottesdienst. Veranstalter: City-Seelsorge
Details:
„Feuer und Flamme sein“ – ökumenische Valentinsaktion (Kein Gottesdienst!). Neben musikalischen Besonderheiten, leckeren Getränken und feinen Naschereien können alle liebenden Paare sich unter freiem Himmel segnen lassen. KEIN Gottesdienst.
Veranstalter: City-Seelsorge an der Moritzkirche und Citykirchenarbeit am Evangelischen Forum Annahof.
Termin: Montag, 14.02.2023, 18:00 – 20.00 Uhr
Zeit
(Dienstag) 18:00
Ort
Annahof
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst am 14. Februar 2023 um 18.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Martin in Wertingen. Im Gottesdienst wird es die Möglichkeit zur Paar- und Einzelsegnung geben. Musikalisch wird der Gottesdienst
Details:
Herzliche Einladung zum
Valentinsgottesdienst am 14. Februar 2023 um 18.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Martin in Wertingen.
Im Gottesdienst wird es die Möglichkeit zur Paar- und Einzelsegnung geben.
Musikalisch wird der Gottesdienst durch Irmi Keiß und die Singgruppe mit Neuen Geistlichen Liedern gestaltet.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Begegnung im Pfarrheim (Pfarrgasse 3).
Zeit
(Dienstag) 18:30
Ort
Pfarrkirche St. Martin
Pfarrgasse 1

Details:
Die kath. und evang. Pfarrei Bobingen und die Ehe- und Familienseelsorge laden Sie recht herzlich zum ökumenischen Valentinsgottesdienst ein. Anschließend findet ein Stehempfang statt. Termin: Montag, 14.02.2023, 18:30 Uhr Musikalische
Details:
Die kath. und evang. Pfarrei Bobingen und die Ehe- und Familienseelsorge laden Sie recht herzlich zum ökumenischen Valentinsgottesdienst ein. Anschließend findet ein Stehempfang statt.
Termin: Montag, 14.02.2023, 18:30 Uhr
Musikalische Gestaltung: HORIZONT & friends
Zeit
(Dienstag) 18:30
Ort
Ev. Dreifaltigkeit
Hochfeldstraße 7
Veranstalter:
Kath. u. evang. Pfarrei Bobingen, Ehe- u. Familienseelsorge u. HORIZONT & friends
14Feb19:00Segensfeier zum Valentinstag - Bad GrönenbachAdressaten und Themen:Paare,Valentin

Details:
Eine Segensfeier für Paare am Valentinstag. Verliebt, verlobt oder verheiratet – alle Paare, die für Ihre Beziehung einen persönlichen Segen wünschen, sind herzlich eingeladen. Dieser Gottesdienst will alle Paare, ob
Details:
Eine Segensfeier für Paare am Valentinstag. Verliebt, verlobt oder verheiratet – alle Paare, die für Ihre Beziehung einen persönlichen Segen wünschen, sind herzlich eingeladen. Dieser Gottesdienst will alle Paare, ob jung oder alt, mit Gottes Zusage und Segen beschenken und so zur Stärkung der Beziehung beitragen.
Pfr. Klemens Geiger, Pfr. Hermann Brill und Robert Haas
Zeit
(Dienstag) 19:00
Ort
Stiftskirche



Details:
Nach St. Lorenz der Liebe wegen – Ökumenischer Valentinsgottesdienst am Dienstag, den 14. Februar 2023 um 19 Uhr in Kempten, St. Lorenz In diesem Gottesdienst spüren wir dem nach, was
Details:
Nach St. Lorenz der Liebe wegen – Ökumenischer Valentinsgottesdienst am Dienstag, den 14. Februar 2023 um 19 Uhr in Kempten, St. Lorenz
In diesem Gottesdienst spüren wir dem nach, was uns als Paar zusammenhält und wie die Liebe Gottes in unserem Leben wirkt. Die Paare sind eingeladen, sich gegenseitig zu segnen. Pfarrer Thomas Rauch (St. Lorenz), Pfarrer (evangelisch) Hartmut Lauterbach (St. Mang) und Pastoralreferentin Veronika Füllbier (Ehe- und Familienseelsorge) werden den Gottesdienst in ökumenischer Zusammenarbeit gestalten.
Zeit
(Dienstag) 19:00
Ort
Basilika St. Lorenz
Veranstalter:
Aussenstelle Kempten
Details:
Die Pfarreiengemeinschaft Benediktbeuern lädt herzlich ein zur Ökumenischen Segensfeier am Valentinstag, den 14.2.23 um 19 Uhr in die Kirche St. Georg in Bichl.
Details:
Die Pfarreiengemeinschaft Benediktbeuern lädt herzlich ein zur Ökumenischen Segensfeier am
Valentinstag, den 14.2.23
um 19 Uhr
in die Kirche St. Georg in Bichl.
Zeit
(Dienstag) 19:00
Ort
Pfarrkirche St. Georg
Am Bühel

Details:
Die Pfarrei Christkönig lädt zum Ökumenischen Segnungsgottesdienst für Paare herzlich ein: Termin: Freitag, 17.02.2023, 19:00 Uhr
Details:
Die Pfarrei Christkönig lädt zum Ökumenischen Segnungsgottesdienst für Paare herzlich ein:
Termin: Freitag, 17.02.2023, 19:00 Uhr
Zeit
(Freitag) 19:00
Ort
Pfarrkirche Christkönig
Pappelweg 7

Details:
Der Pfarrgemeinderat lädt Sie ganz herzlich zum Ökumenischen Segnungsgottesdienst ein. Termin: Samstag, 18.02.2023, 18:00 Uhr
Details:
Der Pfarrgemeinderat lädt Sie ganz herzlich zum Ökumenischen Segnungsgottesdienst ein.
Termin: Samstag, 18.02.2023, 18:00 Uhr
Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
Pfarrkirche Rehling
Veranstalter:
Pfarrgemeinderat Rehling

Details:
Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst mit Paarsegnung in Aichach, Stadtpfarrkirche Mariä-Himmelfahrt: Termin: Samstag, 18.02.2023, 18:00 Uhr
Details:
Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst mit Paarsegnung in Aichach, Stadtpfarrkirche Mariä-Himmelfahrt:
Termin: Samstag, 18.02.2023, 18:00 Uhr
Zeit
(Samstag) 18:00
Ort
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Danhauser Platz 7
März

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
28.02.23 18:00 Uhr bis 28.03.23 21:30 Uhr
5 x Dienstag: 28.02.3.2023, 7.3.2023, 14.3.2023, 21.3.2023, 28.3.2023
Leitung: Renate Gabler
Kosten: 50 € inkl. Begleitheft
Anmeldung und Infos unter julia.baur@caritas-aichach-friedberg.de
Zeit
1 (Mittwoch) 19:30
Ort
Pfarrhaus Biberbach
Am Kirchberg 24
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
01.03.23 19:30 Uhr bis 29.03.23 21:30 Uhr
5 x Mittwoch: 1.3.2023, 8.3.2023, 15.3.2023, 22.3.2023, 29.3.2023
Leitung: Agnes Dachs
Anmeldung: https://www.kolpingwerk-augsburg.de/veranstaltungen/elternkurs-_kess-erziehen_-in-biberbach-1663
Zeit
1 (Mittwoch) 19:30
Ort
Pfarrhaus Biberbach
Am Kirchberg 24
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
02Mär19:30Kess erziehen-Weniger Stress. Mehr FreudeAdressaten und Themen:Erziehung,Familien

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitliche orientierte Erziehungshilfe.
Leitung: Kerstin Steffe
Kurstermine: 2.3.23, 9.3.23, 16.3.23, 23.3.23, 30.3.23, jeweils um 19.30 Uhr
Kosten für den Kurs: 50,00 € für Einzelperson, 80,00 € für Elternpaar.
Anmeldung bis spätestens 25.2.2023 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Familienstation Neusäß
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Details:
Kinder fragen Warum? Sie fragen nach dem Sinn des Lebens und nach dem Sinn des Leids. Sie bekommen die Krisenherde und die ungelösten Konflikte mit, machen sich ihre Gedanken und
Details:
Kinder fragen Warum? Sie fragen nach dem Sinn des Lebens und nach dem Sinn des Leids. Sie bekommen die Krisenherde und die ungelösten Konflikte mit, machen sich ihre Gedanken und brauchen Mama und Papa und andere wichtige Bezugspersonen als Gesprächspartner, mit denen sie darüber reden können und die ihre Ängste verstehen. Sie wollen auch wissen, warum der so allmächtige Gott den Krieg, den Hunger und all das Leid nicht einfach wegmacht.
Diese Kinderfragen fordern heraus. Sie gehen in die Tiefe des christlichen Glaubens.
An diesem Online-Elternabend stellen wir uns selber diesen herausfordernden Fragen und überlegen gemeinsam, wie wir unsere Kinder dabei gut begleiten können.
Leitung: Ulrich Hoffmann (Ehe- und Familienseelsorger Neu-Ulm), Elisabeth Weißenhorn-Höfle (Ehe- und Familienseelsorgerin Kaufbeuren)
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K wie
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Kursleitung: Chris Illinger, Ingrid Seelos
Kursgebühr: € 50,00 für Einzelpersonen, € 80,00 für Elternpaar
Die Jugendämter der Stadt Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu bezuschussen die Kursgebühr mit 50 %.
Anmeldung an den Kindergarten Miteinander in Ebenhofen (s. Veranstaltungsort), Tel. 08342/2557 oder an c.monzner-marxer@biessenhofen.bayern.de
Zeit
2 (Donnerstag) 20:00
Ort
Kindergarten Miteinander
Schwabenstr. 22
Veranstalter:
KiGa Miteinander in Kooperation mit Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren

Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei: Gemeinschaft trägt Ich kann mit dem Herzen sehen lernen Ich entdecke einen Schatz für mein Leben Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2023 zur Erstkommunion kommt oder
Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei:
- Gemeinschaft trägt
- Ich kann mit dem Herzen sehen lernen
- Ich entdecke einen Schatz für mein Leben
Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2023 zur Erstkommunion kommt oder im letzten Jahr gekommen ist. Kinderbetreuung wird angeboten.
Dieser Tag wird gestaltet von Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuer.
15 €/Erw. – 7 €/Kind inkl. Pizza, Getränken und Kaffee/Tee – jedes vierte und weitere Kinder sind kostenfrei!
Anmeldung bis 20.02.2023, Außenstelle Memmingen
Zeit
(Samstag) 10:00
Ort
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt

Details:
„Das hat mir die Augen geöffnet!“ oder „Das sehe ich jetzt mit ganz anderen Augen!“ – so beschreiben wir oft eine
Details:
„Das hat mir die Augen geöffnet!“ oder „Das sehe ich jetzt mit ganz anderen Augen!“ – so beschreiben wir oft eine neue Erkenntnis oder eine Veränderung unserer inneren Einstellung. Ostern feiert diese andere Sicht auf das Leben und will eine Einladung zu einer solchen Veränderung sein.
Leitung:Lisa und Ulrich Berens, Team aus Kinderbetreuer/innen
Kosten: 95 €/Erw.
40 €/Kind (7-18 J.)
30 €/Kind (1-6 J.)
Anmeldeschluss: 3.03.2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Zeit
10 (Freitag) 18:00
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870
Details:
Die Eltern Pubertierender tauchen im berühmten FAZ-Fragebogen als Helden in der Wirklichkeit auf. Die Realität fühlt sich jedoch oft anders an: Türen werden geknallt, ständige Machtkämpfe ausgefochten und Eltern für
Details:
Die Eltern Pubertierender tauchen im berühmten FAZ-Fragebogen als Helden in der Wirklichkeit auf. Die Realität fühlt sich jedoch oft anders an: Türen werden geknallt, ständige Machtkämpfe ausgefochten und Eltern für doof befunden. Die geduldigsten Eltern sind verunsichert und mit Ihrem pädagogischen Latein am Ende. Doch der Nervenkrieg muss nicht sein, sagt Jan-Uwe Rogge. Mit Pubertät lässt sich auch produktiv umgehen. Eltern dürfen in der Erziehung gerade jetzt nicht kapitulieren, sondern müssen sie im Gegenteil durch klare Vorgaben und Regeln weiterführen. Denn Jugendliche brauchen Grenzen, um einen Spielraum für die Entfaltung ihrer Identität zu bekommen. Erst wenn man die hinter der Verweigerung liegenden Bedürfnisse und Wünsche erkennt, lässt sich die Phase der Pubertät nicht nur als eine Zeit der Kräche und Krisen begreifen, durch die man hindurch muss, sondern als eine Zeit, in der man eine Vertrauensbasis für die spätere Beziehung zwischen Eltern und erwachsenen Kindern schafft.
Dr. Jan-Uwe Rogge, Familien- und Kommunikationsberater, gefragter Referent in In- und Ausland für Eltern und pädagogisches Fachpersonal, Autor von zahlreichen Büchern zu Erziehungsfragen, regelmäßiger Gast in Rundfunk und Fernsehen
Eintritt: 12,00 €
Anmeldung bis 07.03. unter www.annahof-evangelisch.de oder efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Dienstag) 19:00
Ort
Annahof, Augustanasaal, Augsburg
14Mär19:30LiedertankstelleAdressaten und Themen:Engagierte
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen*innen, pastoral Tätige
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen*innen, pastoral Tätige usw. usw.!
Leitung: Robert Haas, Stefanie Kasche
Anmeldung: bis 10.3.23
Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Laurentiushaus Bobingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Die moderne Form der Empfängnisregelung für alle, die … sicher so sicher wie die Pille gesund ohne Chemie – ohne
Details:
Die moderne Form der Empfängnisregelung für alle, die …
- sicher
so sicher wie die Pille - gesund
ohne Chemie – ohne Nebenwirkungen - körperbewusst
die leise Sprache meines Körpers verstehen - partnerschaftlich
gemeinsam Verantwortung übernehmen
… eine Schwangerschaft vermeiden möchten oder Kinderwunsch haben.
- für Frauen/Paare, die eine sichere und natürliche Familienplanung ohne gesundheitliche Nebenwirkungen wünschen
- für Paare mit Kinderwunsch
- für Mädchen und Frauen zur Selbstbeobachtung, die ihren Körper bewusster wahrnehmen und in Harmonie mit ihrem Zyklus leben wollen
- für Frauen, die eine gesunde Alternative für die Stillzeit suchen
- für Paare, die die Verantwortung für ihre gemeinsame Fruchtbarkeit zusammen tragen wollen
- für Paare, die Sexualität und Fruchtbarkeit als zusammengehörig anerkennen und eine Familienplanung suchen, die mit ihrer religiösen Grundhaltung vereinbar ist
- für Paare, die „verantwortete Elternschaft“ im Einklang mit der natürlichen Ordnung der Fruchtbarkeit, der Schöpfungsordnung, leben und so mit ihrem Leben Zeugnis für das Evangelium geben wollen
Sie erhalten Informationen über:
Empfängnisregelung bzw. Familienplanung – sich entscheiden für die geeignete Methode
körperliche Voraussetzungen der gemeinsamen Fruchtbarkeit von Mann und Frau
Natürliche Familienplanung – wie funktioniert sie, wie sicher ist sie?
Referentin: Birgit Gebauer
Kosten: 10,00 € pro Person/Paar
Nachfolgend wird bei Interesse ein Einführungskurs in die Natürliche Familienplanung mit sensiplan® angeboten.
Termine (4 Kurseinheiten): 23.03., 20.04., 25.05. und 06.07.2023 (immer donnerstags) von 16:30 – 18:30 Uhr
Ort: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Anmeldeschluss Informationsabend: 14.03.2023
Anmeldeschluss Kurs: 20.03.2023
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
Haus St. Ulrich, Augsburg
Veranstalter:
Beratungsstelle für Natürliche Familienplanung
Details:
Wie war das früher, als es noch keine Handys gab? Und als Deutschland noch geteilt war? Enkelkinder sind interessiert zu erfahren, womit Oma und Opa als Kinder gespielt haben, welche
Details:
Wie war das früher, als es noch keine Handys gab? Und als Deutschland noch geteilt war? Enkelkinder sind interessiert zu erfahren, womit Oma und Opa als Kinder gespielt haben, welche Musik sie gehört haben, was damals Mode war…
Wir gestalten miteinander ein Wochenende mit viel Zeit zum Erzählen, Spielen, kreativem Ausdruck. Zeitweise werden die Kinder in Gruppen ihre Zeit verbringen, während die Großeltern sich austauschen können. Gemeinsame Aktionen und ein kindgemäßer Gottesdienst gehören auch zum Programm.
Kosten: € 105,00 für Erwachsene, € 45 für Kinder (7-18 J.), € 35,00 für Kinder (1-6 J.), das dritte und jedes weitere Kind ist frei.
Leitung: Hannelore Kasztner und Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Falls das Kontaktformular nicht funktioniert, nehmen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Tel. 08341/938225 oder efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
Zeit
17 (Freitag) 18:00
Ort
Haus Zauberberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren
25Mär9:30Wir bleiben dran - ein stärkender Kurs für PaareAdressaten und Themen:Paare

Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir möchten miteinander im Gespräch bleiben.
Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir
möchten miteinander im Gespräch bleiben. Was stärkt uns? Was gelingt und ermutigt uns zu neuen Schritten?
Referent: Diakon Albert Greiter in Zusammenarbeit mit Karina Till, Landvolk Unterallgäu
Kosten 40 €/Paar (inkl. Mittagessen)
mit Kinderbetreuung
Anmeldung:
Zeit
(Samstag) 9:30
Ort
Waldmühle
26Mär15:00Klangreise für die Seele in Bad WörihofenAdressaten und Themen:Engagierte,Familien,Paare

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
Kirche St. Justina, Bad Wörishofen

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zur Reise und die Anmeldekarte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Rom
Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Zeit
März 28 (Dienstag) 8:00

Details:
In der Natur, in biblischen Geschichten und im Miteinander wollen wir Leben spüren, Aufbrüche entdecken und dem Lebensfest Ostern entgegengehen. Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Gruppenleiter:innen für Kinder und Jugendliche Kosten: 90
Details:
In der Natur, in biblischen Geschichten und im Miteinander wollen wir Leben spüren, Aufbrüche entdecken und dem Lebensfest Ostern entgegengehen.
Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Gruppenleiter:innen für Kinder und Jugendliche
Kosten: 90 € / Erw.; 40 €/Kind (7-18 J.); 30 €/ Kind (1-6 J.)
Anmeldung bis 27.02.2023 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen, Tel. 08252-7818; E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich über dieses Formular:
Zeit
März 31 (Freitag) 18:00
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 7818