Liebe Familien und Paare in unserem Bistum,
Manchmal frage ich mich: „Wie soll ich das eigentlich alles schaffen?“ Ich vermute, dass jede:r von uns diesen Satz schon mal gedacht oder sogar ausgesprochen hat. Wie soll ich das Alles schaffen, was wird von mir erwartet? Mich um unsere Kinder kümmern, im Beruf präsent sein, in Partnerschaften wachsen, den Blick über meinen eigenen Tellerrand haben und für andere da sein, mich ehrenamtlich engagieren? Wie soll ich das Alles schaffen?
Vielleicht stellte sich Bischof Ulrich vor 1100 Jahren diese oder andere Fragen auch? Wir wissen von ihm, dass er in unserem Bistum viele und vieles im Blick hatte und sich gekümmert hat. Ihm war der Kontakt mit Menschen wichtig. Er hat zugehört, was die Anliegen der Gläubigen waren. 2023/2024 begehen wir ein Doppeljubiläum unseres Bistumspatrons. 1100 Jahre Bischofsweihe und vor 1050 Jahren ist er gestorben.
Mit unseren Angeboten wollen wir auch Räume schaffen, in denen Sie Gemeinschaft erleben können, sich austauschen können und zur Ruhe kommen können.
Wir freuen uns auf alle Begegnungen mit Ihnen.
Mit einem herzlichen Gruß,
Christian Öxler und Kerstin Steffe
Diözesanfamilienseelsorger
Die Ehe- und Familien- seelsorge im Bistum Augsburg begleitet und unterstützt Familien und (Ehe-)Paare in ihren jeweiligen Lebenssituationen mit abgestimmten Angeboten:
Veranstaltungen in den Bereichen kirchliche Ehevorbereitung, religiöse Erziehung, Familienwochenenden, Elternkurse und Kommunikations-Trainings für Paare, u.v.m.
Wir setzen Akzente und geben Impulse für Leben und Glauben.
Mit unseren Fachstellen sind wir im ganzen Bistum vertreten und organisatorisch Teil des Bischöflichen Seelsorgeamtes der Diözese Augsburg (Hauptabteilung II).
Veranstaltungen
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Jugendliche
Kommunikation
Männer
NFP-MFM
Paare
Sexualität
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Juni

Details:
Die Reise wurde abgesagt! Kaum eine Landschaft ist so reich an Zeugnissen der Kunst und Kultur des Mittelalters wie das alte französische Herzogtum Burgund. Auf unserer Pilgerreise werden wir
Details:
Die Reise wurde abgesagt!
Kaum eine Landschaft ist so reich an Zeugnissen der Kunst und Kultur des Mittelalters wie das alte französische Herzogtum Burgund.
Auf unserer Pilgerreise werden wir Beaune und Dijon erleben, in der Region vielen Beispielen romanischer und gotischer Baukunst begegnen, von geistlichen Aufbrüchen erfahren. Wir besuchen die Pilgerstadt am französischen Jakobsweg Vézelay, das ehemalige Zisterzienserkloster Fontenay, Tournus und viele weitere Orte, die bis heute Menschen in den Bann ziehen und spirituell heute immer noch etwas zu sagen haben.
Burgund ist auch ein feste Größe für Genießer: Senf aus Dijon, Burgunder von der Côte d’Or oder Côte Chalonaise, die Käsevielfalt der Region und die französische Küche überhaupt begeistern und sorgen für Gaumenfreuden auf unserer Reise.
Wir fahren in einem komfortablen Reisebus durch die mit Weinreben bestandenen Felder und schmucken Örtchen Burgunds. Neben dem Reiseprogramm wird Zeit sein für Entdeckungen zu zweit.
















Zeit
5 (Montag) 7:00

Details:
Miteinander mit anderen Familien Zeit in der Natur verbringen, Spiele im Wald und kreative Aktionen erleben, am Abend am Lagerfeuer sitzen, … Dazu laden wir Familien, Alleinerziehende mit Kindern oder
Details:
Miteinander mit anderen Familien Zeit in der Natur verbringen, Spiele im Wald und kreative Aktionen erleben, am Abend am Lagerfeuer sitzen, … Dazu laden wir Familien, Alleinerziehende mit Kindern oder einfach nur einen Teil der Familie in den Pfingstferien herzlich ein.
Leitung: Thomas Wienhardt, N.N.
Kosten: 60 € pro Erwachsener; 15 € pro Kind (ab 2 Jahre)
Weitere Infos hier im Flyer: Einladung Familienzeltlager 2023
Anmeldeschluss: 25. Mai 2023
Anmeldung und Infos bei: familienzeltlager@gmx.de
oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de, Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Altbayern Tel. 08252 – 7818
Getragen von Kolpingsfamilie Neuburg und Ehe- und Familienseelsorge Altbayern
Zeit
8 (Donnerstag) 17:00
Ort
86643 Rennertshofen - Mauern
Jugendzeltplatz

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kosten Infoabend: keine Termine
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kosten Infoabend: keine
Termine für EPL -Kompakt für junge Paare: 24.6.2023 und 8.7.2023 (Kosten 150 € /Paar für 2 Tage)
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können! Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr Leitung: Agnes Dachs vom
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können!
Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Leitung: Agnes Dachs vom Schäferwagen der Kirche am Weg
Anmeldung bis 5.6.23 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Dasing, Pfarrzentrum St. Martin
16Jun(Jun 16)18:00KEK kompakt - Gesprächstraining für PaareAdressaten und ThemenKommunikation,Paare

Details:
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Raum die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft wichtig
Details:
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Raum die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft wichtig sind. Unterstützt werden sie dabei von Kommunikationstrainer*innen.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Gudrun Fendt
Kosten: 390 € pro Paar (210 € Kursgebühr und 180 € für ÜN/VP)
Anmeldung bis 23.05.2023 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen, Tel. 08252-7818; E- Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder über dieses Formular: (Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um nochmalige Kontaktaufnahme an efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de. Danke!)
Zeit
16 (Freitag) 18:00
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen

Details:
Unter diesem Motto steht ein Teil einer Alpentraverse mit Paaren. 6 Tage werden wir auf anspruchsvollen Wegen durchs Karwendel und den Wilden Kaiser durchqueren. Spirituelle Impulse, sowie das gemeinsame Wandern, sollen
Details:
Unter diesem Motto steht ein Teil einer Alpentraverse mit Paaren.
6 Tage werden wir auf anspruchsvollen Wegen durchs Karwendel und den Wilden Kaiser durchqueren. Spirituelle Impulse, sowie das gemeinsame Wandern, sollen jeden selbst und die Partnerschaft stärken. Die Veranstaltung ist konfessionsübergreifend.
Anforderungen:
Trittsicherheit, Gehen auf schlecht befestigten Pfaden, Bergerfahrung, Bewältigen von längeren Wegstrecken mit bis zu 7 Std. Gehzeit. Ausrüstung für das Hochgebirge. Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird den Teilnehmern nach Anmeldung zugesandt. Max. erreichte Höhe 2500 üN. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Änderungen der Wegstrecken bleiben vorbehalten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DAV Sekt. Tutzing statt.
2023 Vaya con dios Alpenüberquerung Paare – Flyer
Anmeldung:
Zeit
19 (Montag) 9:00
23Jun17:00Johannisfeuer für Familien - Zeltplatz Maria BeinbergAdressaten und ThemenFamilien

Details:
Wir feiern das Fest des Hl. Johannes, hören seine Geschichte, singen, spielen, entzünden ein Johannisfeuer und backen Stockbrot. Leitung: Gudrun Fendt, Agnes Dachs (Projekt Schäferwagen) Infos und Anmeldung bis 19.6.23 bei Ehe-
Details:
Wir feiern das Fest des Hl. Johannes, hören seine Geschichte, singen, spielen, entzünden ein Johannisfeuer und backen Stockbrot.
Leitung: Gudrun Fendt, Agnes Dachs (Projekt Schäferwagen)
Infos und Anmeldung bis 19.6.23 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen, Tel. 08252-7818 oder E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich hier anmelden: (wichtig: sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um nochmalige Kontaktaufnahme an efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de. Danke!)
Zeit
(Freitag) 17:00
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kostenloser Infoabend: 15.6.2023 um
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kostenloser Infoabend: 15.6.2023 um 19.30 Uhr
Kosten: 150 €/ Paar für 2 Tage (Mittagessen auf eigene Kosten)
Termine: 24.6.2023 und 8.7.2023
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Samstag) 9:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Juli

Details:
Klangreisen für die Seele (2019 in Donauwörth) Eine Stunde
Details:

Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Stadtpfarrkirche St. Martin, Wertingen
Details:
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese
Details:
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese Strukturen aufmerksam und erklärt, wie jeder und jede etwas dagegen tun kann. So will sie ermutigen, im Sinne des christlichen Glaubens eine Kirche zu gestalten, in der sich jede:r willkommen und angenommen fühlt.
Sarah Vecera, Religionspädagogin und Theologin, stellvertretende Leiterin der Abteilung Deutschland der Vereinten Evangelischen Mission (VEM)
Eintritt: 6,00 €, nur Abendkasse
Zeit
(Freitag) 19:00
Ort
Annahof, Hollbau, Augsburg
13Jul18:00Treffen der Engagierten in der Ehevorbereitung - DonauwörthAdressaten und ThemenEngagierte

Details:
Die meisten Kurse unserer regionalen Ehe und Ehevorbereitung liegen hinter uns. Unsere unterschiedlichen und auch gemeinsamen Erfahrungen bieten Anlass, sich Zeit für einen Austausch zu nehmen und unsere Angebote vor
Details:
Die meisten Kurse unserer regionalen Ehe und Ehevorbereitung liegen hinter uns. Unsere unterschiedlichen und auch gemeinsamen Erfahrungen bieten Anlass, sich Zeit für einen Austausch zu nehmen und unsere Angebote vor diesem Hintergrund zu reflektieren:
Welche Konsequenzen stehen für unsere Ehevorbereitungen an? Wie kann es uns in Zukunft gelingen, dass unsere Ehevorbereitungsseminare nach wie vor eine sehr hohe Qualität haben und Paaren den Blick für die spirituelle Dimension ihrer Ehe eröffnet wird?
Wir nehmen Trends und neue Entwicklungen in der Arbeit mit Paaren vor der kirchlichen Trauung in den Blick.
Zeit
(Donnerstag) 18:00
Ort
Büro der Außenstelle der Ehe- und Familienseelsorge
13Jul19:00Liedertankstelle- Termin verschoben!Adressaten und ThemenEngagierte

Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen:innen, pastoral Tätige
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen:innen, pastoral Tätige usw. usw.!
Leitung: P. Norbert Becker, Prisca Leeb
Anmeldung: bis 1.7..23
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
Begegnungsstätte St. Ägidius
Bürgermeister-Kaifer-Straße

Details:
Kommunikation in der Partnerschaft Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen. Leitung:
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft
Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts.
Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: 410 € / Paar (210 € Kursgebühr; 200 € Übernachtung/Verpflegung)
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 05.06.2023 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge (Anmeldeformular)
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
14 (Freitag) 18:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Veranstalter:
Seelsorge - Aussenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge

Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung. Wir leben bewusst einfach und in Gemeinschaft.
Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott
Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung. Wir leben bewusst einfach und in Gemeinschaft.
Geplanter Ablauf
Freitag, den 21. Juli 2023
10.00 Uhr Treffen in Oberstdorf am Busbahnhof, Fahrt ins Kleinwalsertal, Wanderung mit geistlichen Impulsen von Baad auf die Widdersteinhütte. Abendessen, Abendimpuls.
Samstag, 22. Juli 2023
Nach dem Frühstück und einem Morgenimpuls wandern wir über den Gemstelpaß und das Gemstelkoblach zur Koblathütte und weiter zum Haldenwanger Eck, dem südlichsten Punkt Deutschlands und Grenzpunkt zwischen Bayern, Tirol und Vorarlberg. Dann geht es in Richtung Mindelheimer Hütte. Evtl. kann – wer mag – auch noch das Geißhorn besteigen.
Sonntag, den 23. Juli 2022
Abstieg über den Krumbacher Höhenweg und den Panoramaweg in die Birgsau (Bus). Unterwegs feiern wir einen gemeinsam gestalteten Wortgottesdienst. Rückkehr nach Oberstdorf und Heimreise.
Änderungen vorbehalten
Lauffreudige Kinder können in eigener Verantwortung von Mutter und / oder Vater mitgenommen werden. Es findet aber kein eigenes Programm für sie statt.
Voraussetzungen: Kondition, Trittsicherheit, körperliche Fitness und Gesundheit, Interesse an spirituellen Impulsen, Austausch und Gottesdiensten
Anreise: Eigene Anreise bis Oberstdorf, (Bus-) Bahnhof.
Teilnahme auf eigene Gefahr. Versicherung für Bergrettung empfohlen (z.B. DAV-Mitgliedschaft).
Kosten für die Bergexerzitien mit Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension:
95,00 € pro Erwachsenem, pro Kind 40,00 €
Leitung: Pastoralreferent Dieter Güntner (Ehe- und Familienseelsorger, Weilheim), Trainer B Hochtouren (DAV) &
Pastoralreferentin Veronika Füllbier, (Ehe- und Familienseelsorgerin, Kempten)
Änderungen vorbehalten
Sollten Sie drei Werktage nach der Anmeldung noch keine Antwort haben, schreiben Sie bitte Ihre Anmeldung (mit diesem Hinweis) nochmal an unsere e-mail. (Leider klappt die Weiterleitung von Anmeldungen nicht immer 🙁
Zeit
21 (Freitag) 10:00
Ort
Haus St. Franziskus

Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für
Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für das gegenwärtige Leben und die Beziehungen.
Leitung: Dr. Carl Laux, Ulrich Hoffmann
Kosten: 230 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 26. Mai 2023 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
28 (Freitag) 18:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg