
Liebe Familien und Paare in unserem Bistum,
Manchmal frage ich mich: „Wie soll ich das eigentlich alles schaffen?“ Ich vermute, dass jede:r von uns diesen Satz schon mal gedacht oder sogar ausgesprochen hat. Wie soll ich das Alles schaffen, was wird von mir erwartet? Mich um unsere Kinder kümmern, im Beruf präsent sein, in Partnerschaften wachsen, den Blick über meinen eigenen Tellerrand haben und für andere da sein, mich ehrenamtlich engagieren? Wie soll ich das Alles schaffen?
Vielleicht stellte sich Bischof Ulrich vor 1100 Jahren diese oder andere Fragen auch? Wir wissen von ihm, dass er in unserem Bistum viele und vieles im Blick hatte und sich gekümmert hat. Ihm war der Kontakt mit Menschen wichtig. Er hat zugehört, was die Anliegen der Gläubigen waren. 2023/2024 begehen wir ein Doppeljubiläum unseres Bistumspatrons. 1100 Jahre Bischofsweihe und vor 1050 Jahren ist er gestorben.
Mit unseren Angeboten wollen wir auch Räume schaffen, in denen Sie Gemeinschaft erleben können, sich austauschen können und zur Ruhe kommen können.
Wir freuen uns auf alle Begegnungen mit Ihnen.
Mit einem herzlichen Gruß,
Christian Öxler und Kerstin Steffe
Diözesanfamilienseelsorger; stellv. Leiterin
Die Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg begleitet und unterstützt Familien und (Ehe-)Paare in ihren jeweiligen Lebenssituationen mit abgestimmten Angeboten:
Veranstaltungen in den Bereichen kirchliche Ehevorbereitung, religiöse Erziehung, Familienwochenenden, Elternkurse und Kommunikations-Trainings für Paare, u.v.m.
Wir setzen Akzente und geben Impulse für Leben und Glauben.
Mit unseren Fachstellen sind wir im ganzen Bistum vertreten und organisatorisch Teil des Bischöflichen Seelsorgeamtes der Diözese Augsburg (Hauptabteilung II).
Veranstaltungen
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Kommunikation
NFP-MFM
Paare
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
August

Details:
ANGEBOT von SENSIPLAN-BERATERIN CAROLIN IRNHAUSER Online NFP-Gruppenkurs Im Gruppenkurs erhalten Sie: Gruppenkurs über 3 Monate 4 Termine in der Gruppe per Zoom (a 120 Minuten) BONUS: WhatsApp Support während
Details:
ANGEBOT von SENSIPLAN-BERATERIN CAROLIN IRNHAUSER
Online NFP-Gruppenkurs
Im Gruppenkurs erhalten Sie:
- Gruppenkurs über 3 Monate
- 4 Termine in der Gruppe per Zoom (a 120 Minuten)
- BONUS: WhatsApp Support während der gesamten Kursdauer
- Kleine Gruppe mit 3 Frauen/Paaren
Invest in Ihre Gesundheit: 199€
Nächste Kurstermine:
Start: 23. Juni 2022 Donnerstag um 18:30 Uhr
Nach der Sommerpause geht es im September wieder los. Termine folgen.
Für das Herbst-Semester unverbindlich auf die Warteliste setzten lassen: KLICK HIER
Jetzt Kursplatz sichern: info@naturheilkunde-paf.de
NFP-Individualkurs Online oder Präsenz
Im Individualkurs erhalten Sie:
- Betreuung über 3 volle Zyklen
- Individueller Startzeitpunkt und Terminwahl
- 4 x 1:1 Termin per Zoom oder in Hohenwart (a 90 Minuten)
- Abschlussgespräch nach weiteren 3 Monaten inkl. Zyklusberatung, verschiedene Zyklusformen
- BONUS: WhatsApp Support während der gesamten Kursdauer
Invest in Ihre Gesundheit: 399 €
Gleich Termin vereinbaren: info@naturheilkunde-paf.de
NFP Follow up
Im Follow up erhalten Sie:
- Weitere Betreuung über 3 Monate
- Individueller Startzeitpunkt
- WhatsApp Support während der gesamten Kursdauer
- BONUS: Abschlussgespräch nach den 3 Monaten inkl. Zyklusberatung, verschiedene Zyklusformen per Zoom oder in Hohenwart (a 60 Minuten)
Invest in Ihre Gesundheit: 79 €
Gleich buchen: info@naturheilkunde-paf.de
Zeit
Juni 23 (Donnerstag) 18:30
September

Details:
Seminar für Frauen und Männer in Trennungssituationen Getrennt leben ist nicht leicht. Es gilt die Trennung vom Partner und die damit verbundenen Verletzungen zu verarbeiten. Gleichzeitig gilt es, dennoch seinen „Mann“
Details:
Seminar für Frauen und Männer in Trennungssituationen
Getrennt leben ist nicht leicht. Es gilt die Trennung vom Partner und die damit verbundenen Verletzungen zu verarbeiten. Gleichzeitig gilt es, dennoch seinen „Mann“ bzw. seine „Frau“ zu stehen. Der Alltag mit seinen Verpflichtungen und Herausforderungen will bewältigt werden. Der Freundeskreis ändert sich oft ungewollt. Freizeit und Hobbies gilt es neu zu entdecken und zu gestalten.
Neue Lebensperspektiven und Lebensziele müssen entwickelt und Quellen der Lebensfreude wieder neu entdeckt werden.
In diesem Seminar besteht die Möglichkeit:
- sich mit Menschen in gleichen Situationen auszutauschen
- über die vergangene Beziehung zu trauern und Abschied von ihr zu nehmen
- neue Perspektiven für das Leben zu entwickeln
- Quellen der Lebensfreude wieder zu überdenken: Haben meine Bedürfnisse darin Platz?
Termine:
Anmeldung bis 28.07.22
Vorgespräche: 2. und 3. September nachmittags 13.00 – 18.00 Uhr, Benefiziatenhaus, Klosterhof 4, Bad Wörishofen
Treffen I: 10. 9. 10-16 Uhr Hannelore Kasztner, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen II: 17. 9. 10-16 Uhr „Abschied und Trauer“, Elisabeth Weißenhorn-Höfle EFS , Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen III: 24. 9. 10-16 Uhr „konkrete Problembearbeitung“, Theresa Sannemann, EFL, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen IV: 8. 10. 10-16 Uhr „Wertschätzende Kommunikation“, Regina Jall, EFL, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen V: 22. 10. 10-16 Uhr „Mein Lebensweg – meine Lebensspur“, Marion Tuschl-Kriegl, Dipl. Soz.päd, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen VI: 29. 10. :10-16 Uhr „Schätze sammeln und Abschied“, Robert Haas, EFS, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Leitung:
Hannelore Kasztner – Dipl.-Sozialpädagogin und Religionspädagogin
Kosten: 30 €
Das Seminar wendet sich an Einzelpersonen, die getrennt von ihrem Partner leben – nicht an Paare in einer schwierigen Phase ihrer Partnerschaft.
Wenn Sie sich für das Seminar interessieren, erhalten Sie von der Leiterin Hannelore Kasztner gerne nähere Informationen:
Tel.:08341/16635
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars findet am 2. und 3. September ein verbindliches Vorgespräch statt.
Um einen genauen Zeitpunkt für das Vorgespräch zu vereinbaren, setzen Sie sich bitte mit der Bischöfl. Seelsorgeamt Außenstelle Memmingen in Verbindung:
Tel.:08331 984340.
Anmeldung:
Bitte bis zum 28. Juli 2022 an:
Bischöfl. Seelsorgeamt Außenstelle Memmingen
Augsburger Str. 14
87700 Memmingen
Tel: 08331 984340
Email: bsa-mm@bistum-ausgburg.de
Zeit
(Freitag) 10:00
Ort
Pfarrheim St. Justina



Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien: Gipfel erstürmen, Staudämme bauen, Tiere beobachten, Steinkunstwerke errichten, gemeinsam kochen und mit der Familie das einfache Leben auf
Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien: Gipfel erstürmen, Staudämme bauen, Tiere beobachten, Steinkunstwerke errichten, gemeinsam kochen und mit der Familie das einfache Leben auf der Schwandalpe mitten in Gottes Schöpfung genießen.
- Es gibt für alle Tage ein abwechslungsreiches Programm:
- gemeinsame Unternehmungen als gesamte Gruppe, in der Familie oder in Neigungsgruppen, in Erwachsenen-, Kinder-, Jugendgruppen
- Wir wollen auf der Hütte auch gemeinsam kochen. Beim „Mitkochen“ und Spülen kommen alle mal zum Mithelfen dran.
- Für schlechtes Wetter planen wir auch ein Regenprogramm. Da wir aber auch draußen sein werden, bitte unbedingt entsprechende Regenkleidung mitnehmen.
- CORONA: Wir planen die Hüttenferien, sofern es möglich ist nach den aktuell geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. Aktuelle Infos nach Anmeldeschluss.
Kosten: 90 €/ Erwachsene; 60 € /Kind, Jugendl. (6-17 J.) 30 € /Kind (0-5 J.); ab dem 3. Kind frei
ÜN-Ermäßigung für DAV-Mitglieder
Leitung: Sanne Kraus (DAV), Dr. Konrad H. Blüml, Bernhard Fendt
Anmeldung bis 24. Juni 2022 bei: Außenstelle Schrobenhausen: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich über dieses Formular:
Zeit
4 (Sonntag) 15:00
Ort
Thalkirchdorf/Alpsee, Schwandalpe
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941
08Sep(Sep 8)17:00Familienzeltlager 2022Adressaten und Themen:Familien,Jahr der Familie

Details:
Entspannte Tage in der Natur verbringen, als Familien gemeinsam Zeit haben, miteinander etwas erleben, am Feuer sitzen und viel Spaß haben! Es gibt ein buntes Programm mit aufregenden, lustigen und
Details:
Entspannte Tage in der Natur verbringen, als Familien gemeinsam Zeit haben, miteinander etwas erleben, am Feuer sitzen und viel Spaß haben! Es gibt ein buntes Programm mit aufregenden, lustigen und kreativen Aktionen.
Ob Familien, Alleinerziehende mit Kindern oder nur ein Teil der Familie – alle sind herzlich eingeladen. Das Alter der Kinder spielt keine Rolle. Natürlich können auch Oma oder Opa mit den Enkeln dabei sein.
Wir freuen uns auf euch!
Leitung: Thomas Wienhardt, Ulrich Wolfensberger-Leidl, N.N.
Kosten: 60,- EUR pro Erw. / 15,- EUR pro Kind ab 2 J.
Anmeldung bitte bis 21. Juli 2022 bei der Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Schrobenhausen, Tel: 08252-7818
oder mit folgendem Formular:
Zeit
8 (Donnerstag) 17:00
Ort
Mauern Zeltplatz
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941
10Sep10:00Gemeinsam raus im Herbst! Wilde HerbstfrüchteAdressaten und Themen:Familien

Details:
Bei einer Wanderung zu einheimischen Wildfrüchten wie Holder, Hagebutte, Glasbeere, Weißdorn & Co. erfahren wir auch, welche Samen und Wurzeln wir jetzt ernten und verarbeiten können. Abschließend gibt es leckere
Details:
Bei einer Wanderung zu einheimischen Wildfrüchten wie Holder, Hagebutte, Glasbeere, Weißdorn & Co. erfahren wir auch, welche Samen und Wurzeln wir jetzt ernten und
verarbeiten können. Abschließend gibt es leckere Kostproben!
Leitung: Ernestine Verdura, Kerstin Steffe
Kosten pro Familie: 15 €, incl. Kostproben und Manuskript
Anmeldung bis 1.9.2022, gleich hier über das Formular:
Zeit
(Samstag) 10:00
Ort
86356 Neusäß - Hainhofen, Spielplatz am Amselweg

Details:
Zum ersten Mal bieten die Männerseelsorge und die Ehe- und Familienseelsorge in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen Kurs „KESS erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ nur für Männer an.
Details:
Zum ersten Mal bieten die Männerseelsorge und die Ehe- und Familienseelsorge in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen Kurs „KESS erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ nur für Männer an.
Erziehung ist eine alltägliche Aufgabe in der Familie und stellt hohe Anforderungen. Dabei haben Väter oft andere Vorstellungen von der Erziehung ihrer Kinder und handeln auch anders. Erziehungsstrategien, die sie selbst als Kinder erlebt haben, helfen oft nicht weiter. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Der Kurs, den KESS-erziehen-Kursleiter Ulrich Hoffmann leiten wird, will Grundlagen der Erziehung vermitteln: Wie führe ich Regeln ein und achte auf deren Einhaltung? Wie gehe ich mit Konflikten innerhalb der Familie um? Wie kann ich zu einem stressfreien Familienalltag beitragen?
Der Kurs umfasst fünf Einheiten:
13.09./20.09./27.09./04.10. und 06.10.2022 jeweils 20 Uhr bis 22 Uhr.
Die Kosten betragen 50 € und schließen ein Teilnehmerheft ein.
Anmeldung per Mail: efs-neu-ulm-augsburg.de (Anmeldeformular!)
Zeit
September 13 (Dienstag) 20:00
Ort
Johanneshaus Neu-Ulm
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm

Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung. Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an. EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt
Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung.
Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an.
EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt vom Münchner Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie in einem großen Forschungsprojekt. Die wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass die Paare auch noch nach Jahren von diesem Training profitieren.
Eingeladen sind darum Paare, die ihre Beziehung vertiefen möchten.
Im Kurs lernen Paare, worauf es bei der Kommunikation in einer Beziehung ankommt:
Gefühle offen aussprechen, Erwartungen verständlich ansprechen, einander zuhören und verstehen…
Damit in der Beziehung Freude und Zuneigung erhalten bleiben, braucht es auch entsprechendes Wissen und Verhalten.
Anhand von einfachen Regeln wird geübt, wie Meinungsverschiedenheiten fair ausgetragen und Themen zu beider Zufriedenheit besprochen werden können.
Bei diesem Kommunikationstraining können Paare entdecken, was das Verständnis füreinander fördert, wodurch Missverständnisse vermieden werden und wie man Meinungsverschiedenheiten fair lösen kann.
Außerdem ist viel Zeit beim Kurs, sich über die eigene Partnerschaft, über Wünsche und Vorstellungen auszutauschen. Dieses Training stärkt die Konfliktfähigkeit und Zufriedenheit der Paare.
„Damit die Liebe bleibt!“ – dieses Anliegen will EPL unterstützen.
Info-Abend zum Kurs: 15.09.2022 19.30 Uhr
Kurs-Termine:
- 6 Abende
- 29.9.2022 – 7.11.2022
- Kosten pro Paar: 150 € – inkl. Kursmaterial
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N.N.
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Augsburg, Mail: efs-augsburg@bistum-augsburg.de, Tel. 0821-3166-2111

Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur? Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele
Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur?
Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele Lichtblicke und Klarheit. Je früher frau sich mit dieser Phase der „2. Pubertät“ beschäftigt, desto leichter kann sie diese willkommen heißen und vor allem selbstbestimmt und aktiv erleben.
Wechseljahre sind kein Schicksal, sondern ein wunderbarer Einstieg in eine neue Phase – die der weisen, reifen und gelassenen Frau im besten Alter. Ist das nicht eine wunderbare Perspektive?
In dem Workshop „Meisterinnenkurs“ erfahren Sie alles rund um das Thema Wechseljahre, von den körperlichen und seelischen Veränderungen. Gestaltet ist dieser Kurs an einem ganzen Tag von 9.30 – 17 Uhr, mit Musik, viel Informationen, Gesprächen und Austausch nur unter Frauen.
Es freut sich auf Sie:
Birgit Gebauer
Anmeldung: Birgit Gebauer
Zeit
(Samstag) 9:30
Ort
Dießen am Ammersee
Veranstalter:
Birgit Gebauer
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend: – und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken. Beide Seiten
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend: – und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken. Beide Seiten werden ernst genommen – in einer Haltung, die darauf vertraut: Wir werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen.
Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät unterstützt Mütter und Väter,
- das positive Selbstwert- und Lebensgefühl ihres heranwachsenden Kindes zu fördern
- (störende) Verhaltensweisen von Jugendlichen „anders“ zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren
- die Spannung zwischen Abgrenzung und gewünschter Gemeinschaft als Familie auszuhalten und kooperativ zu gestalten
- Grenzen respektvoll zu setzen
- die Entwicklung des Sohnes/der Tochter zu einem eigenständigen, verantwortungsvollen und lebensfrohen Menschen zu fördern
Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer 2022_09_27_Flyer_Kess_pubertät_KF
Zeit
September 27 (Dienstag) 18:00
Ort
Haus St. Martin, Kaufbeuren
Veranstalter:
KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Kaufbeuren-Ostallgäu in Zusammenarbeit mit Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren Baumgarten 18, 87600 Kaufbeuren
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitliche orientierte Erziehungshilfe.
Ort: Kindergarten St. Michael, Schulstr. 9, 87656 Germaringen
Leitung: Chris Illinger
Anmeldung an Kindergarten St. Michael kigaogerm@bistum-augsburg.de
oder bis 5.8. und ab 1.9. 22 Tel. 08341/66513
Kosten: € 50,00 für Einzelperson, € 80,00 für Elternpaar
50% der Kurskosten können vom Jugendamt rückerstattet werden.
Zeit
September 29 (Donnerstag) 20:00
Ort
Kindergarten St. Michael
Schulstr. 9
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren