Hier sehen Sie eine Liste aller Veranstaltungen der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg für die kommenden Monate.
♥ Tipp: Für eine bessere Übersichtlichkeit können Sie sich auch nur die Veranstaltungen in Ihrer näheren Umgebung anzeigen lassen. Wählen Sie dazu im Menu unter „Außenstellen“ diejenige Außenstelle aus, die Ihrem Wohnort am nächsten liegt.
Januar
16Jan(Jan 16)19:00Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freudein Gersthofen
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 –
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.00 – ca. 21.15 Uhr statt.
Termine:
5 x Donnerstag: 16.1.2025, 23.1.2025, 30.1.2025, 6.2.2025, 13.2.2025
Ort: Pfarrzentrum Oscar Romero, Kirchplatz 2, 86368 Gersthofen
Leitung: Nathalie Hausdorf
Preis: Einzelpersonen 65,00 €, Paare 90,00 €
Einzelpersonen 55,00 €, Paare 80,00 € [für Mitglieder]
Die Kolpingsfamilie Gersthofen gibt einen Zuschuss von 10,00 € pro Anmeldung für Mitglieder – auch für Neu-Mitglieder 😉
Anmeldung bis 10.01.2025 bei: info@kolping-gersthofen.de
Infos online: kolping-aktuell.de/V 1663
Zeit
16. Januar 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Kolpingsfamilie Gersthofen
22Jan20:00Einfach spitze, dass du da bist!Ideen für Kinder- und Familiengottesdienstteams
Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! Bei diesem Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was
Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! Bei diesem Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt und nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit.
Thema: Durch die Fastenzeit bis Ostern
Termin: Online, 20:00 Uhr – 21:30 Uhr
Leitung: Stefanie Kasche und Prisca Leeb, Pastoralreferentinnen
Anmeldung: bis 17.1.2025 per Mail oder hier im Formular
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
22. Januar 2025 20:00(GMT+01:00)
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z.B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihre Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainerinnen oder Trainer eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich die Paardies®-App runter https://damit-die-liebe-bleibt.de//paaradies-app/
Info-Abend zum Kurs: 23.1.2025 19.30 Uhr
Kurs-Termine:
- 6 Abende
- 13.2.2025 – 3.4.2025
- Kosten pro Paar: 200 € – inkl. Kursmaterial
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N.N.
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
23. Januar 2025 19:30(GMT+01:00)
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Details:
Sensiplan® Der Ausbildungs-Kurs richtet sich an alle interessierten Frauen / Paare, insbesondere aus Berufsfeldern in medizinischen und pädagogischen Kontexten wie beispielsweise Ärztinnen, Krankenschwestern, Hebammen und Doulas, (Sozial-) Pädagoginnen u.a.,
Details:
Sensiplan®
Der Ausbildungs-Kurs richtet sich an alle interessierten Frauen / Paare, insbesondere aus Berufsfeldern in medizinischen und pädagogischen Kontexten wie beispielsweise Ärztinnen, Krankenschwestern, Hebammen und Doulas, (Sozial-) Pädagoginnen u.a., die nach erfolgreicher Ausbildung, Frauen und Paare nach Sensiplan einführen und beraten.
Teilnahmevoraussetzungen
1. Eigene Erfahrungen in der persönlichen Anwendung von Sensiplan® über mind. drei beobachtete Zyklen.
2. Teilnahme an einem Einführungskurs bei einer zertifizierten Sensiplan-Beraterin vor Beginn der Ausbildung.
3. Sichere Kenntnis des Sensiplan Regelwerkes „Natürlich und sicher – Das Praxisbuch“ sowie über das Buch „Natürlich und sicher – Das Arbeitsheft“ (Trias Verlag).
4. Kontaktaufnahme mit der NFP-Regionalzentrale über die jeweiligen Diözesanbeauftragten vor Anmeldung.
Kursverlauf
• Der erste Ausbildungsabschnitt erstreckt sich über sechs Kurseinheiten zu je drei Tagen (1. – 3. Kurs-WE).
• Die erste Ausbildungsphase endet mit einer schriftlichen Prüfung (Klausur). Ihr Bestehen ist die Voraussetzung für die Zulassung zur Praxisphase (Praktikum).
• Der zweite Ausbildungsabschnitt wird durch das Praktikum bestimmt. In diesem mehrmonatigen Praktikum führen die angehenden Sensiplan Berater/-innen drei Frauen / Paare selbständig in Sensiplan ein.
• Eine Fortbildungseinheit begleitet diesen Ausbildungsabschnitt (4. Kurswochenende).
• Mit Bestehen der mündlichen Prüfung nach Ende des Praktikums wird von der Malteser Arbeitsgruppe NFP das Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erteilt.
Diese und weitere Informationen finden Sie hier: 2025_NFP Ausbildung Pfaffenhofen_Ausschreibung + Anmeldung
Wenn Sie Interesse haben und in der Diözese Augsburg wohnen, wenden Sie sich bitte an unsere Fachstellenleitung Birgit Gebauer unter nfp@bistum-augsburg.de oder Telefon 0821 3166-2431.
Zeit
24. Januar 2025 13:30(GMT+01:00)
Ort
Katholisches Pfarr- und Jugendheim
Scheyerer Straße 2, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Details:
An diesem Wochenende laden wir Alleinerziehende mit kleinen Kindern wieder ins wunderschöne Allgäu ein. Durch die Rundumversorgung, die das Haus bietet, aber auch für Unterstützung bei Erziehungsfragen und für einen
Details:
An diesem Wochenende laden wir Alleinerziehende mit kleinen Kindern wieder ins wunderschöne Allgäu ein. Durch die Rundumversorgung, die das Haus bietet, aber auch für Unterstützung bei Erziehungsfragen und für einen stärkenden Austausch in der Gemeinschaft. Eine erholsame und vergnügte Auszeit wartet auf uns.
Ohne Kinderbetreuung
Leitung: Ursula Radeck, Alleinerziehendenseelsorge, Dagmar Grallath, Soz.Päd., Familientherapeutin
Anmeldung unter: Einfach spitze, dass du da bist!
Zeit
24. Januar 2025 17:00(GMT+01:00)
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach
Februar
06Feb19:00Wie Sexualität lebendig bleiben kannVortrag mit Diskussion
Details:
Sexualität ist in vielen Beziehungen ein wichtiges Thema und sorgt doch oft für Unsicherheit und Missverständnisse. In einer offenen und einfühlsamen Atmosphäre sprechen wir über verschiedene Aspekte von Sexualität in
Details:
Sexualität ist in vielen Beziehungen ein wichtiges Thema und sorgt doch oft für Unsicherheit und Missverständnisse. In einer offenen und einfühlsamen Atmosphäre sprechen wir über verschiedene Aspekte von Sexualität in festen Beziehungen. Wie können Kommunikation und Vertrauen eine Grundlage für erfüllende sexuelle Erlebnisse schaffen und wie vertieft emotionale Nähe die sexuelle Verbindung?
Der Vortrag teilt Tipps und Strategien für eine erfüllende Sexualität und erklärt, wie man gemeinsame Wünsche und Bedürfnisse erkennt und mit möglichen Spannungen oder unterschiedlichen Vorlieben einfühlsam umgeht. So können Paare ihre intime Beziehung stärken und bereichern.
In Zusammenarbeit mit: Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Augsburg, Katholische Erwachsenenbildung
Kosten: 5,- €
Dr. Melanie Büttner
Referentin, Sexual- und Psychotherapeutin, Ärztin, München
Dipl.-Theol. Martina Lutz
Moderation, Stellenleitung der EFL Augsburg
Zeit
6. Februar 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Haus St. Ulrich, Augsburg
06Feb19:30Hast du schon gehört?Erzählen kann jede:r!
Details:
Täglich erzählen wir unseren Kindern, Partnern, Freunden und Bekannten Geschichten. Alltagsgeschichten. Was wir erlebt haben oder wo z.B. der nächste Urlaub hingeht. Keiner überlegt, ob er es kann, wir erzählen einfach. Sollen
Details:
Täglich erzählen wir unseren Kindern, Partnern, Freunden und Bekannten Geschichten. Alltagsgeschichten. Was wir erlebt haben oder wo z.B. der nächste Urlaub hingeht. Keiner überlegt, ob er es kann, wir erzählen einfach.
Sollen wir aber in einem Gottesdienst eine Geschichte aus der Bibel erzählen, sind viele Menschen oft verunsichert und gehemmt. Diese Hürde will Ihnen Agnes Dachs, Bibelerzählerin und Erzählpädagogin, an diesem Abend nehmen. Denn Bibelgeschichten erzählen von unserem Leben und Glauben.
Den Einstieg in das große Feld des Bibelerzählens wollen wir an diesem Abend wagen und uns herantasten an das Freie Erzählen im Gottesdienst oder anderen Orten, wo das Wort Gottes Platz haben darf.
Leitung: Agnes Dachs, Kerstin Steffe
Ort: Pfarrzentrum St. Martin, Unterzeller Str. 10a in Dasing
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Zeit
6. Februar 2025 19:30(GMT+01:00)
Ort
Dasing, Pfarrzentrum St. Martin
Unterzeller Str. 10a
13Feb(Feb 13)19:30EPL-Kurs: Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
EPL an 6 Abenden im Zeitraum vom 13.2.2025 – 3.4.2025 in Augsburg im Büro der Außenstelle
jeweils 19:30 Uhr – 22 Uhr
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N. N.
Kosten: 200 €/Paar
Anmeldung bis: 29.1.2025 bei Außenstelle Augsburg
Keine Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
13. Februar 2025 19:30(GMT+01:00)
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Details:
Taucht mit mit uns ein in ein funkelnd, erfrischendes Wochenende! Egal ob mit Schuppenkleid, Piratentuch oder Steuerrad – wer nicht wasserscheu oder seekrank ist, kann hier jede Menge Spiel, Spaß
Details:
Taucht mit mit uns ein in ein funkelnd, erfrischendes Wochenende! Egal ob mit Schuppenkleid, Piratentuch oder Steuerrad – wer nicht wasserscheu oder seekrank ist, kann hier jede Menge Spiel, Spaß und Action erleben und eine spritzige Faschingsparty und einen bunten Familiengottesdienst feiern.
Leitung: Stefanie Kasche, Prisca Leeb
Kosten: 88 €/ Erw., 38 €/ Kind (7-15 J.), Kinder unter 7 Jahre sind frei, ebenso jedes 3. Kind und weitere.
Anmeldung: bis 31.1.2025 per Mail oder hier im Formular
Mit Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen neben der automatischen Antwort auf ihre Online-Anmeldung keine persönliche Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
14. Februar 2025 17:30(GMT+01:00)
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau
14Feb18:00Gottesdienst für Verliebte zum Valentinstag 2024 - Zusamzell
Details:
Herzliche Einladung am 14.02.2025 um 18 Uhr in die Kirche St. Nikolaus in Zusamzell, St.-Nikolaus-Straße 24 in 86450 Altenmünster. Wir feiern einen Gottesdienst für Verliebte zum Valentinstag, der von der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster – Violau
Details:
Herzliche Einladung
am 14.02.2025 um 18 Uhr in die Kirche St. Nikolaus in Zusamzell,
St.-Nikolaus-Straße 24 in 86450 Altenmünster.
Wir feiern einen Gottesdienst für Verliebte zum Valentinstag, der von der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster – Violau gestaltet wird.
Zeit
14. Februar 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Wallfahrtskirche Violau
Pius-Mozet-Str. 6
Veranstalter:
14Feb18:30Segnungsgottesdienst zum Valentinstag - WertingenAndacht
Details:
Herzliche Einladung zum Segnungsgottesdienst zum Valentinstag. Wann: Freitag, 14.02.2025, 18:30 Uhr Wo: Stadtpfarrkirche St. Martin, Marktplatz 18, Wertingen Veranstalter: PG Wertingen
Details:
Herzliche Einladung zum Segnungsgottesdienst zum Valentinstag.
Wann: Freitag, 14.02.2025, 18:30 Uhr
Wo: Stadtpfarrkirche St. Martin, Marktplatz 18, Wertingen
Veranstalter: PG Wertingen
Zeit
14. Februar 2025 18:30(GMT-11:00)
Ort
Stadtpfarrkirche St. Martin, Wertingen
Veranstalter:
14Feb19:00Segensgottesdienst zum Valentinstag - Weilheim
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinstag! Wir feiern am 14.2.2025 um 19 Uhr eine Andacht in der Stadtpfarrkirche St. Hippolyt (St. Pölten), Unterer Graben 46, 82362 Weilheim
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinstag!
Wir feiern am 14.2.2025 um 19 Uhr eine Andacht
in der Stadtpfarrkirche St. Hippolyt (St. Pölten),
Unterer Graben 46, 82362 Weilheim
Zeit
14. Februar 2025 19:00(GMT-11:00)
Ort
Kirche St. Hippolyt (St. Pölten)
Veranstalter:
14Feb19:00Valentinsgottesdienst - Füssenmit Paarsegnung
Details:
Die Pfarreiengemeinschaft Füssen lädt Sie ganz herzlich zum Valentinsgottesdienst mit Segen für alle Verliebten, Verbandelten, alten und jungen Paare und Ehepaare ein. Termin: Freitag, 14.02.2025 um 19:00 Uhr
Details:
Die Pfarreiengemeinschaft Füssen lädt Sie ganz herzlich zum Valentinsgottesdienst mit Segen für alle Verliebten, Verbandelten, alten und jungen Paare und Ehepaare ein.
Termin: Freitag, 14.02.2025 um 19:00 Uhr
Zeit
14. Februar 2025 19:00(GMT-11:00)
Ort
Stadtpfarrkirche St. Mang
Magnusplatz 1, 87629 Füssen
Veranstalter:
15Feb18:30Candleligth-Gottesdienst zum Valentin - DasingGottesdienst
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst am 15. Februar 2025 um 18:30 Uhr in die Kirche St. Georg in Laimering, Riedener Str. 8, 86453 Dasing-OT Laimering
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst
am 15. Februar 2025 um 18:30 Uhr in die
Kirche St. Georg in Laimering, Riedener Str. 8, 86453 Dasing-OT Laimering
Zeit
15. Februar 2025 18:30(GMT+01:00)
Ort
St. Martin
Veranstalter:
16Feb17:00Segnungsgottesdienst zum Valentinstag - Donauwörth
Details:
Sie sind herzlich eingeladen! Alle Verliebten, Verbandelten, Verlobten und Verheirateten sind anlässlich des Valentinstags zu einem Segnungsgottesdienst eingeladen. Im Gottesdienst gibt es Gedanken,
Details:
Sie sind herzlich eingeladen!
Alle Verliebten, Verbandelten, Verlobten und Verheirateten sind anlässlich des Valentinstags zu einem Segnungsgottesdienst eingeladen. Im Gottesdienst gibt es Gedanken, Texte, schöne Musik und Lieder, Gebete zum Thema Liebe und Partnerschaft. Paare und Familien haben Gelegenheit, sich individuell segnen zu lassen.
Ort: Evangelische Christuskirche Donauwörth, Pflegstr. 32
Leitung: Ulrich Berens, N.N.
Zeit
16. Februar 2025 17:00(GMT+01:00)
Ort
Evangelische Christuskirche Donauwörth
Pflegstraße 32 86609 Donauwörth
Evangelische Christuskirche Donauwörth
16Feb18:00Paarsegnung zum Valentinstag in St. Johann Baptist, Neu-Ulm
Details:
Herzliche Einladung zur Gottesdienst mit musikalischer Gestaltung durch die Band GeistReichn und anschließender Segnung der Paare am 16.2.2025 um 18.00 Uhr in der Kirche St. Johann Baptist. Sie finden
Details:
Herzliche Einladung zur
Gottesdienst mit musikalischer Gestaltung durch die Band GeistReichn und anschließender Segnung der Paare
am 16.2.2025 um 18.00 Uhr in der Kirche St. Johann Baptist.
Sie finden die Kirche am Johannesplatz 1, 89231Neu-Ulm
veranstaltet wird der Gottesdienst von der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm
Zeit
16. Februar 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
St. Johann Baptist
Johannesplatz
16Feb18:30Heilige Messe zum Valentinstag - Lindenbergmit Paarsegnung
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul, Goethestr. 3, 88161 Lindenberg Termin: Sonntag, 16.02.2025, 18:30 Uhr Veranstalter: Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Peter und Paul
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul, Goethestr. 3, 88161 Lindenberg
Termin: Sonntag, 16.02.2025, 18:30 Uhr
Veranstalter: Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Peter und Paul
Zeit
16. Februar 2025 18:30(GMT-11:00)
Ort
Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul, Lindenberg
21Feb(Feb 21)17:00MUTTER-TOCHTER-TAG in Augsburg - AUSGEBUCHT!!!Alles rund um die Fruchtbarkeit
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen Mutter-Tochter-Paaren die spannenden Themen Pubertät, Frau werden und Frau sein an. Nach einem gemeinsamen Start gehen die großen und kleinen Teilnehmerinnen in zwei Gruppen:
Die Töchter erfahren in der Zyklus-Show alles rund um die Pubertät und Fruchtbarkeit. Spielerisch, mit Musik und kleinen Überraschungen klären wir Fragen wie „Warum gibt’s die Pubertät überhaupt? „Wie verändert sich der Körper?“ und „Warum bekommt ein Mädchen die Periode?“. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Mädchen bereits den Beginn in diese besondere Zeit wertschätzend und mit viel Feingefühl darzustellen mit dem Ziel, dass sie sich darüber freuen können, eine Frau zu werden.
Die Mütter erleben währenddessen die „Zyklusreise in den Körper der Frau“. Sie erinnern sich an ihre eigene Pubertät und was ihnen selbst geholfen hat, diese Zeit leichter zu erleben. Was kann ich meiner Tochter am Beginn dieser besonderen Zeit mitgeben? Was verbindet uns im gemeinsamen Frau-Sein? Mütter bekommen hier viel Fachwissen wunderbar aufbereitet mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper und den ihrer Töchter zu bekommen. Denn wir Frauen sind kein Uhrwerk, das immer gleich tickt – im Gegenteil. Unsere Hormone beeinflussen uns jeden Tag aufs Neue. Und das darf auch so sein. ☺
Ort: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Leitung: Johanna Bauer / Birgit Gebauer
Kosten: 190 € pro Mutter-Tochter-Paar / jede weitere Tochter 40 €. Der Preis kann sich noch verändern!
INKLUSIVE: Abendessen am Freitag / Übernachtung / Frühstück, Mittagessen und Obst am Samstag
Der nächste Termin ist am 01./02.08.2025 ebenfalls im Haus Sankt Ulrich. Bei diesem zusätzlichen Termin sind aktuell noch Plätze frei!
Zeit
21. Februar 2025 17:00(GMT+01:00)
Ort
Haus St. Ulrich, Augsburg
21Feb18:00Paar(ty)-TimeEin Abend für junge Paare
Details:
Junge Paare aufgepasst! Zusammen mit der Jugendkirche OpenSky laden wir euch zu einem gemeinsamen Abend in die Jugendkirche OpenSky in Kempten ein. Für euch gibt es ein abwechslungsreiches Programm aus tiefgehenden Fragen,
Details:
Junge Paare aufgepasst!
Zusammen mit der Jugendkirche OpenSky laden wir euch zu einem gemeinsamen Abend in die Jugendkirche OpenSky in Kempten ein.
Für euch gibt es ein abwechslungsreiches Programm aus tiefgehenden Fragen, einem kreativen Miteinander und dem Wecken von Erinnerungen. Im Vordergrund steht die Zeit für euch zu zweit, gerade auch beim Genuss von Cocktails als Ausklang.
Kosten: 10€ pro Paar
Altersgrenze: 35 Jahre
Anmeldung bis 14. Februar 2025
Begrenzte Teilnehmeranzahl
Anmeldung und weitere Infos bei der Jugendkirche OpenSky
Zeit
21. Februar 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Jugendkirche OpenSky
Freudental 10a, Kempten
Details:
In der Erziehung Grenzen zu setzen fällt oft nicht leicht. Gerade als alleinerziehender Elternteil fehlt manchmal die nötige Kraft dazu. Warum es dennoch wichtig ist, liebevoll Grenzen zu ziehen und
Details:
In der Erziehung Grenzen zu setzen fällt oft nicht leicht. Gerade als alleinerziehender Elternteil fehlt manchmal die nötige Kraft dazu. Warum es dennoch wichtig ist, liebevoll Grenzen zu ziehen und sowohl die eigenen als auch die Grenzen meines Kindes zu achten, soll an diesem Wochenende im Fokus stehen, denn: Grenzen engen nicht nur ein, sie geben auch Schutz und Orientierung.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge, Ulrike Dreher, Kess-Trainerin, Logopädin
Anmeldung unter: Bis hierhin und (nicht) weiter!?
Zeit
21. Februar 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen
Am Espach 7, 87727 Babenhausen
21Feb19:00Ökumenischer Segnungsgottesdienst für Paare - Augsburgökumenische Wortgottesdienst
Details:
Die Pfarreiengemeinschaft Christkönig – Sankt Franziskus lädt herzlich zu einem ökumenischen Segnungsgottesdienst für Paare ein. Ort: Pfarrkirche Christkönig, Pappelweg 7, 86169 Augsburg Wann: Freitag, 21.02.2025 um 19:00 Uhr
Details:
Die Pfarreiengemeinschaft Christkönig – Sankt Franziskus lädt herzlich zu einem ökumenischen Segnungsgottesdienst für Paare ein.
Ort: Pfarrkirche Christkönig, Pappelweg 7, 86169 Augsburg
Wann: Freitag, 21.02.2025 um 19:00 Uhr
Zeit
21. Februar 2025 19:00(GMT-11:00)
Ort
Pfarrkirche Christkönig
Pappelweg 7
22Feb10:00Entdecke das Geheimnis - ein Familientag zur Erstkommunion - Memmingen
Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei: Gemeinschaft trägt Ich kann mit dem Herzen sehen lernen Ich entdecke einen Schatz für mein Leben Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2024 zur Erstkommunion kommt oder
Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei:
- Gemeinschaft trägt
- Ich kann mit dem Herzen sehen lernen
- Ich entdecke einen Schatz für mein Leben
Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2024 zur Erstkommunion kommt oder im letzten Jahr gekommen ist. Kinderbetreuung wird angeboten.
Dieser Tag wird gestaltet von Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuer.
17 €/Erw. – 9 €/Kind inkl. Pizza, Getränken und Kaffee/Tee – jedes vierte und weitere Kinder sind kostenfrei!
Anmeldung bis 10.01.2025, Außenstelle Memmingen
Sollten Sie in den nächsten 5 Arbeitstagen von uns keine Bestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-memmingen@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (08331/9843441).
Zeit
22. Februar 2025 10:00(GMT-11:00)
Ort
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt
März
Details:
Das Gespräch mit der Partnerin/dem Partner steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Zimmer die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft
Details:
Das Gespräch mit der Partnerin/dem Partner steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Zimmer die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft wichtig sind. Unterstützt werden sie dabei von Kommunikationstrainer/-innen.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Gudrun Fendt, N.N.
Kosten: 260 € pro Paar Kursgebühr + 280 € pro Paar ÜN/VP
Keine Kinderbetreuung
Anmeldung bis: 13.02.2025 bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Bitte beachten Sie: Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an uns: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder 08252-7818. Danke!
Zeit
7. März 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Oase Steinerskirchen
86558 Steinerskirchen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Altbayern, Tel. 08252-7818, E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Details:
Wie Sie den täglichen Erziehungsstress vermeiden können, ohne gleich in autoritäre Verhaltensweisen zu verfallen, das zeigt dieser Vortrag an zahlreichen konkreten Situationen aus dem Erziehungsalltag. Beim Anziehen oder
Details:
Wie Sie den täglichen Erziehungsstress vermeiden können, ohne gleich in autoritäre Verhaltensweisen zu verfallen, das zeigt dieser Vortrag an zahlreichen konkreten Situationen aus dem Erziehungsalltag. Beim Anziehen oder Aufräumen, beim Essen oder beim Zubettgehen – Kinder überschreiten gerne Grenzen und testen Eltern/Erzieher:innen aus. Wie kann man zwischen Regeln und Freiheit, zwischen Sicherheit und Selbstverantwortung, zwischen Festhalten und Loslassen so ausbalancieren, dass es für alle das Beste ist?
Familienberater, Erfolgsautor und „Erziehungspapst“ Jan-Uwe Rogge macht mit seinen oft verblüffenden Lösungsvorschlägen Mut, den partnerschaftlichen Weg in der Erziehung zu gehen.
Eintritt: 15,00 € über ticket-regional.de oder im Vorverkauf der Schlosser’schen Buchhandlung
Zeit
10. März 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Evangelisches Forum Annahof
10Mär(Mär 10)19:00Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freudein Donauwörth
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 –
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.00 – ca. 21.15 Uhr statt.
Termine:
4 x Montag/ 1x Dienstag: Mo 10.3.2025, Di 18.3.2025, Mo 24.3.2025, Mo 31.3.2025, Mo 7.4.2025
Kursleitung: Agnes Dachs
Ort: Kolpingsfamilie Donauwörth e.V. , Adolph-Kolping-Str. 1, 86609 Donauwörth
Es gibt eine Förderung vom Landratsamt pro TN und deshalb ist hier ein vergünstigter Preis möglich! Zusätzlich gewährt die Kolpingsfamilie DOnauwörth einen Preisnachlass von 10 € für Kolping-Mitglieder!
Für Einzelpersonen 45,00 €, für Paare 70,00 €.
Für Kolpingmitglieder: 35 € für Einzelpersonen, für Paare 60 €
Anmeldung bei Kolpingsfamilie Donauwörth, Ingrid Hertle; e-Mail: ingridbh@gmx.de, Telefon: 09080 2501 (Mo, Di, Mi ab 19 Uhr)
Info : www.kolping-aktuell.de/V1791
Zeit
10. März 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Kolpingsfamilie Donauwörth
Adolph-Kolping-Str. 1
12Mär(Mär 12)9:00KESS erziehen: Von Anfang an Online-Kurs
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.
Termine:
Mittwochs, 12. März, 19. März, 26. März, 2. April, 9. April 2025
immer von 09.00 bis 11.00.
Ort: Online
Der Elternkurs wird von der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und ist daher kostenfrei.
Anmeldung: Bistum Augsburg, Außenstelle Altbayern unter 08252/7818 oder bsa-ab@bistum-augsburg.de
Zeit
12. März 2025 9:00(GMT+01:00)
12Mär(Mär 12)19:00Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freudein Schongau
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 –
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.00 – ca. 21.15 Uhr statt.
Termine:
5 x Mittwoch: 12.3.2025, 19.3.2025, 26.3.2025, 2.4.2025, 9.4.2025
Uhrzeit: 19:00-ca. 21:15 Uhr.
Kursleitung: Magdalena Albrecht
Anmeldeschluss: 28.2.2025
Ort: Jakob-Pfeiffer-Haus (Kolpingzimmer), Jakob-Pfeiffer-Straße 13, 86956 Schongau
Anmeldung bei der Kolpingsfamilie Schongau, Stefanie Schlayer: stefanie.schlayer@t-online.de oder 08861/910770
Online: www.kolping-aktuell.de/V1696
Zeit
12. März 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Kolpingsfamilie Schongau
Jakob-Pfeiffer-Straße 13
13Mär(Mär 13)19:30Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freudein Lengenwang
Details:
Der Kess-erziehen-Kurs eröffnet Müttern und Vätern von Kindern im Alter von 3-11Jahren hilfreiche Impulse, das alltägliche Leben mit Kindern stressfreier zu gestalten. Viele praktische Anregungen können das Zusammenleben erleichtern. Mütter
Details:
Der Kess-erziehen-Kurs eröffnet Müttern und Vätern von Kindern im Alter von 3-11Jahren hilfreiche Impulse, das alltägliche Leben mit Kindern stressfreier zu gestalten. Viele praktische Anregungen können das Zusammenleben erleichtern. Mütter und Väter erfahren, wie sehr das Verständnis für kindliches Verhalten neue Möglichkeiten zulässt. Oft sind es kleiner Verhaltensänderungen die große Wirkung haben.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr statt.
Termine:
4 x Donnerstag: 13.03.2025; 20.03.2025; 27.03.2025; 03.04.2025 und
1 x Dienstag: 08.04.2025
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Bahnhofstraße 2, 87663 Lengenwang
Regentinnen: Chris Illinger & Ingrid Seelos (zertifizierte Kess-Elterntrainerinnen)
Preis: Einzelpersonen 65,00 €, Paare 90,00 € inkl. Handbuch
Anmeldung bis 1.März 2025 bei:
Julia Knestel Tel. 08364 9854681; Mobil: 0151 56700164; Email: julia.knestel@gmx.de
Bei Fragen können Sie sich gerne an die EFS/Aussenstelle Kaufbeuren wenden:
Tel. 08341 9382-25; Email: efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
Zeit
13. März 2025 19:30(GMT+01:00)
Ort
Pfarrheim St. Wolfgang; Bahnhofstraße2; 87663 Lengenwang
13Mär(Mär 13)19:30Kess erziehen: Weniger Stress - mehr Freudein Neusäß
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 –
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.30 -21.30 Uhr statt.
5 x Donnerstag: 13.3., 20.3., 27.3., 3.4. und 10.4.2025
Kosten: 65€/ Pers. abzügl. Bezuschussung seitens der Familienstation Neusäß
Ort: Neusäß, Familienstation
Bgm.-Kaifer-Straße 10
86356 Neusäß
Leitung: Kerstin Steffe
Anmeldung bitte direkt bei der Familienstation:
Telefon: 0821 65070955 | E-Mail: info@familienstation-neusaess.de
Zeit
13. März 2025 19:30(GMT+01:00)
Ort
Familienstation Neusäß
15Mär15:00Jesus ist nicht schwarz weiß – der begleitende Antirassismus-Workshop
Details:
Workshop zur anschließenden Konzertlesung mit Thea Hummel und Julian Elf. Der 3-stündige Workshop richtet sich an Besucher*innen der Konzertlesung, aber auch weitere Interessierte. Er wird vom Bayerischen Staatsministerium
Details:
Workshop zur anschließenden Konzertlesung mit Thea Hummel und Julian Elf. Der 3-stündige Workshop richtet sich an Besucher*innen der Konzertlesung, aber auch weitere Interessierte. Er wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Stadt Augsburg gefördert.
Eintritt: 40,00 € über ticket-regional.de oder im Vorverkauf der Schlosser’schen Buchhandlung. Der Workshop kann auch zusammen mit der Konzertlesung als Kombiticket für 50,00 € gebucht werden.
Zeit
15. März 2025 15:00(GMT+01:00)
Ort
Annahof, Hollbau
Details:
Drei Deutsche, ein Küchentisch und eine Bühne: Nach einer ersten intensiven und gut besuchten Veranstaltung beim Kirchentag 2023 in Nürnberg geht die Konzertlesung mit ihrem innovativen Konzept antirassistischer
Details:
Drei Deutsche, ein Küchentisch und eine Bühne: Nach einer ersten intensiven und gut besuchten Veranstaltung beim Kirchentag 2023 in Nürnberg geht die Konzertlesung mit ihrem innovativen Konzept antirassistischer Bildungs- und Kunstarbeit auf Tour.
Drei Deutsche reden, lesen und singen an einem Küchentisch, dem Ort, an dem offen geredet werden darf: Judy Bailey und Sarah Vecera als Schwarze Frauen und Mütter, die im eigenen Land immer wieder zu Fremden gemacht werden. Und Patrick Depuhl, Sohn eines in Himmlers Lebensborn geborenen Vaters. Über Schmerz und Hoffnung.
Die Konzertlesung wird unterstützt durch einen Antirassismusworkshop mit Referent*innen der VEM. Dieser greift die emotionalen Zugänge der Konzertlesung auf und gibt differenziertes Hintergrundwissen sowie Perspektiven. Sie wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Stadt Augsburg.
Eintritt: 15,00 € über ticket-regional.de oder im Vorverkauf der Schlosser’schen Buchhandlung
Zeit
15. März 2025 19:00(GMT+01:00)
Ort
Evangelisches Forum Annahof
16Mär9:30Wir bleiben dran - ein stärkender Kurs für Paare
Details:
Wir brauchen alle gute Beziehungen zu anderen Menschen, wie die Luft zum Atmen. Ganz besonders in einer Partnerschaft erhoffen wir uns, bedingungslos angenommen und geliebt zu werden. Eine dauerhaft lebendige Ehe
Details:
Wir brauchen alle gute Beziehungen zu anderen Menschen, wie die Luft zum Atmen. Ganz besonders in einer Partnerschaft erhoffen wir uns, bedingungslos angenommen und geliebt zu werden. Eine dauerhaft lebendige Ehe bzw. Partnerschaft gehört zu den schönsten Geschenken und zugleich zu den schwierigsten Aufgaben im Leben. In unserem Seminar wollen wir Ihre Partnerschaft stärken und Ihre Beziehung vertiefen. Gerne dürfen wir Sie in unseren Beziehungsgarten einladen. Was wächst gut, was blüht, wo sind unsere Ruheinseln?
Wir begleiten Sie mit Impulsen, Stärkungen und Ermutigungen
Wir laden herzlich zu diesem „Auffrischungskurs“ ein.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Paare
Referent: Diakon Albert Greiter in Zusammenarbeit mit Diakon Andreas Fischer, Manuela und Hermann Frei
Kosten: 35 €/Paar
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns gerne unter 08331 98434-41 an.
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manche Ihrer Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Darum eine Bitte: Sollten Sie innerhalb von 5 Arbeitstagen keine Email-Bestätigung Ihrer Anmeldung von uns erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt an efs-memmingen@bistum-augsburg.de.
Zeit
16. März 2025 9:30(GMT+01:00)
Ort
Tagungshaus Maria Baumgärtle
21Mär(Mär 21)17:00Miteinander wachsenFamilienwochenende vor Ostern
Details:
Im Frühling erwacht die Schöpfung zu (neuem) Leben. Im Zugehen auf das Osterfest wollen wir uns spirituell und kreativ damit beschäftigen. Weitere Infos finden Sie hier: Flyer miteinander wachsen Leitung: Marina
Details:
Im Frühling erwacht die Schöpfung zu (neuem) Leben.
Im Zugehen auf das Osterfest wollen wir uns spirituell und kreativ damit beschäftigen.
Weitere Infos finden Sie hier: Flyer miteinander wachsen
Leitung: Marina Sommerstorfer
Kosten: 97 €pro Person ab 16 Jahren, 58 € pro Schüler, 54 € pro Jugendlicher (8-15 Jahre), 36 € pro Kind (3-7 Jahre) –
Anmeldung mit u. s. Kontaktformular
Sollten Sie in den nächsten fünf Arbeitstagen von uns keine Bestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-kempten@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (0831/697283312).
Zeit
21. März 2025 17:00(GMT+01:00)
Ort
Jugendhaus Elias
Seifriedsberg 12, 87544 Blaichach
21Mär(Mär 21)18:00Quellen des LebensFamilienwochenende - 86558 Oase Steinerskirchen
Details:
Wir wollen gemeinsam Quellen entdecken, die uns stärken und wachsen lassen. Es gibt gemeinsame Zeit mit der Familie und spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Leitung: Bernhard Fendt, Gudrun Fendt,
Details:
Wir wollen gemeinsam Quellen entdecken, die uns stärken und wachsen lassen. Es gibt gemeinsame Zeit mit der Familie und spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Leitung: Bernhard Fendt, Gudrun Fendt, Team Kinder- und Jugendgruppenleiter:innen
Kosten: 140 € pro Erw. / 70 € pro Kind (13-18 J.) / 45 € pro Kind (7-12 J.) / 26 € pro Kind (3-6 Jahre) / Kinder unter 3 Jahren sind frei, ebenso jedes 3. und weitere Kind
Anmeldung bis 20.02.2025 bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Bitte beachten Sie: Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an uns: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder 08252-7818. Danke!
Zeit
21. März 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Oase Steinerskirchen
86558 Steinerskirchen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Altbayern, Tel. 08252-7818, E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
22Mär9:30Wir bleiben dran - ein stärkender Kurs für Paare
Details:
Wir brauchen alle gute Beziehungen zu anderen Menschen, wie die Luft zum Atmen. Ganz besonders in einer Partnerschaft erhoffen wir uns, bedingungslos angenommen und geliebt zu werden. Eine dauerhaft lebendige Ehe
Details:
Wir brauchen alle gute Beziehungen zu anderen Menschen, wie die Luft zum Atmen. Ganz besonders in einer Partnerschaft erhoffen wir uns, bedingungslos angenommen und geliebt zu werden. Eine dauerhaft lebendige Ehe bzw. Partnerschaft gehört zu den schönsten Geschenken und zugleich zu den schwierigsten Aufgaben im Leben. In unserem Seminar wollen wir Ihre Partnerschaft stärken und Ihre Beziehung vertiefen. Gerne dürfen wir Sie in unseren Beziehungsgarten einladen. Was wächst gut, was blüht, wo sind unsere Ruheinseln?
Wir begleiten Sie mit Impulsen, Stärkungen und Ermutigungen
Wir laden herzlich zu diesem „Auffrischungskurs“ ein.
Begrenzte Teilnehmerzahl: 15 Paare
Referent: Diakon Albert Greiter in Zusammenarbeit mit Diakon Andreas Fischer, Manuela und Hermann Frei
Kosten: 35 €/Paar
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an 08341 9382-21.
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manche Ihrer Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Darum eine Bitte: Sollten Sie innerhalb von 5 Arbeitstagen keine Email-Bestätigung Ihrer Anmeldung von uns erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt an efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de.
Zeit
22. März 2025 9:30(GMT+01:00)
Ort
Haus St. Hildegard, Pfronten
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten-Berg
24Mär(Mär 24)6:00Primavera a Roma im Heiligen Jahr - ausgebucht!Eine Reise in den Frühling von Rom
Details:
Diese Reise ist für 2025 schon ausgebucht. Sie können sich gerne unverbindlich für 2026 vormerken lassen. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für
Details:
Diese Reise ist für 2025 schon ausgebucht. Sie können sich gerne unverbindlich für 2026 vormerken lassen.
Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag. 2025 ist ein heiliges Jahr in Rom. Die Heilige Pforte wird dazu am 24. Dezember 2024 von Papst Franziskus in der Peterskirche geöffnet. Das Motto lautet „Pilger der Hoffnung“. Pilgern wir also voller Hoffnung in die heilige Stadt.
Flug ab/bis Memmingen.
Veranstalter: Reisebüro Ehrmann, Babenhausen
Es gibt bei Anmeldung bis Ende Juli einen Frühbucherrabatt
Reiseleitung: Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Hier finden Sie das geplante Programm: Programm_Rom_2025 (1)
Hier können Sie sich mit dieser Karte beim Reisebüro anmelden: Anmeldekarte_EFS-Rom_2025
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Rom
Zeit
24. März 2025 6:00(GMT+01:00)
Details:
Der Zug des Alltags rollt durch unser Leben, manchmal möchten wir aussteigen und uns eine Auszeit gönnen. Dieses Wochenende vor Ostern ist eine Einladung an Paare, die früher mit Kindern
Details:
Der Zug des Alltags rollt durch unser Leben, manchmal möchten wir aussteigen und uns eine Auszeit gönnen. Dieses Wochenende vor Ostern ist eine Einladung an Paare, die früher mit Kindern auf Familienwochenenden waren und denen jetzt vor Ostern „etwas fehlt“, was lange dazugehörte: mit der Partnerin/ dem Partner aus dem Alltag auszubrechen, Atem zu holen, sich neu auszurichten. Ostern als Liebeserklärung an das Leben möchte uns Hilfe sein, dem Leben in allen Facetten neu zu trauen, weil Gott das Leben liebt.
Leitung: Lisa und Ulrich Berens
Kosten: 115 € pro Person
Kinderbetreuung: keine Kinderbetreuung
Anmeldeschluss: 13.03.2025
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Wichtig: Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Formular nicht innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Bestätigung von uns, rufen Sie uns bitte an (0906-7062870) oder kontaktieren Sie uns via Email. Vielen Dank.
Zeit
28. März 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Details:
Zu diesem Gottesdienst sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und Trauer vor Gott hintragen. Im
Details:
Zu diesem Gottesdienst sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und Trauer vor Gott hintragen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Zusammensein und Gedankenaustausch in der Oase Steinerskirchen.
Leitung: P. Norbert M. Becker MSC, Gudrun Fendt
Weitere Infos bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Zeit
30. März 2025 17:00(GMT+01:00)
April
Details:
Wenn im Frühling die Natur zu neuem Leben erwacht, feiern wir Ostern – das größte und unglaublichste Fest unseres Glaubens. Die Auferstehungsgeschichte ist aber nicht nur eine Sache von damals,
Details:
Wenn im Frühling die Natur zu neuem Leben erwacht, feiern wir Ostern – das größte und unglaublichste Fest unseres Glaubens. Die Auferstehungsgeschichte ist aber nicht nur eine Sache von damals, sondern ereignet sich auch heute, wo sich mitten in der Not Hoffnung breit macht, wo alte Wunden endlich heilen, oder wo trotz Grenzen Aufbrüche möglich werden. Mit diesem Wochenende laden wir euch ein, Osterspuren nachzugehen und das eigene Leben im neuen Licht zu sehen.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge,
Anmeldung unter: Leben im neuen Licht
Zeit
4. April 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur, Roggenburg
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
04Apr(Apr 4)18:00Was pfeift und blüht denn da? Väter-Kinder Wochenende
Details:
Welcher Vogel pfeift denn da und was blüht hier eigentlich? An diesem Wochenende werden wir gemeinsam die Natur entdecken und erleben. Wir machen eine Nachtwanderung und spüren und hören in die
Details:
Welcher Vogel pfeift denn da und was blüht hier eigentlich? An diesem Wochenende werden wir gemeinsam die Natur entdecken und erleben.
Wir machen eine Nachtwanderung und spüren und hören in die Nacht. Am Tag gehen wir nach Draußen auf Entdeckungsreise und schauen mal, was da so alles kriecht und hüpft und blüht und fleucht.
Ein Bastelangebot steht ebenso auf dem Programm. Abgerundet wird das Wochenende mit einer Wort Gottes Feier.
Kosten: 157 € für Erwachsene, 80 € für Kinder (13 -17), 61,60 € Kinder (7-12), 43,60 € für Kinder (3-6)
Leitung: Dieter Güntner und Bernhard Schöner
Anmeldung bis 28.02.2025 bei:
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen neben der automatischen Antwort auf ihre Online-Anmeldung keine persönliche Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-weilheim@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0881-. Danke!
Zeit
4. April 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Landvolkshochschule Wies
Wies 20
12Apr10:00Gemeinsam raus – FamilienzeitAch du dickes Ei! – Safari durch die Straußenfarm
Details:
Kurz vor Ostern erkunden wir gemeinsam, wo die richtig dicken Eier herkommen! Über 400 Strauße leben auf der Straußenfarm Eiland und bei einer Safari mit fachkundiger Führung erleben wir sie
Details:
Kurz vor Ostern erkunden wir gemeinsam, wo die richtig dicken Eier herkommen! Über 400 Strauße leben auf der Straußenfarm Eiland und bei einer Safari mit fachkundiger Führung erleben wir sie ganz nah – von den kleinen frisch geschlüpften, bis zu den mächtigen großen Exemplaren.
Als besonderes Highlight dürfen wir ein Straußenei gemeinsam untersuchen, öffnen und beim Rührei-Buffet sogar genießen. Und rundherum bleibt wieder Zeit für Spiel, Spaß, einen guten Ratsch und die Frage: Was hat das Ei eigentlich mit Ostern zu tun?
Zeit
12. April 2025 10:00(GMT+01:00)
Ort
Straussen Eiland
Herdweg 2, 89340 Leipheim
Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und es wird Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in. Wir bieten Impulse an und möchten Sie
Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und es wird Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in. Wir bieten Impulse an und möchten Sie zu nichts drängen. Auch Nicht-Sprechen ist in Ordnung. Einfach Dasein. Vielleicht können Sie das eine oder andere Hoffnungszeichen entdecken.
Liebe Kinder, die ihr um eure Mutter oder euren Vater trauert: Ihr werdet an diesem Wochenende mit anderen Kindern erleben, was euch in eurer Situation gut tut.
Kosten: 120,- €/Erw., 45,- €/Kind (7 – 13 J.), 35,- € Kind (4 – 6 J.). Kinder bis 3. Lebensjahr frei. 70,- € pro Jugendliche und Studierende
Referenten: Gudrun Fendt, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Altbayern, Benno Driendl und Hans Schöffer, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Die Gruppen der Kinder werden von erfahrenen Gruppenleiterinnen geleitet. In Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung im Bistum Augsburg und der DIAG.
Die nicht gedeckten Restkosten tragen die Veranstalter.
Zeit
25. April 2025 18:00(GMT-11:00)
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Mai
07Mai20:00Einfach spitze, dass du da bist!Ideen für Kinder- und Familiengottesdienstteams
Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! An drei Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was
Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! An drei Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt und nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit.
Thema: Gemeinsam durch den Sommer
Termin: Online
Leitung: Stefanie Kasche und Prisca Leeb, Pastoralreferentinnen
Anmeldung: bis 2.5.2025 per Mail oder hier im Formular
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
7. Mai 2025 20:00(GMT+01:00)
07Mai(Mai 7)12:00Auf dem Jakobsweg Camino del Norte - von Santander nach Gijón
Details:
Wir gehen auf einem Teil des Jakobswegs Camino del Norte, der die Städte Santander und Gijón verbindet. Ankunft und Abreise in Bilbao, der Hauptstadt des Baskenlandes, wo zwei
Details:
Wir gehen auf einem Teil des Jakobswegs Camino del Norte, der die Städte Santander und Gijón verbindet. Ankunft und Abreise in Bilbao, der Hauptstadt des Baskenlandes, wo zwei Tage am Ende des Jakobsweges die Altstadt,
das berühmte Guggenheim Museum und die Puente de Vizcay die Pilgerreise abrunden. Von Santander nach Gijón erleben wir schöne Orte und Landschaften von Kantabrien und Asturien, gehen Wege, die viele Pilger lange vor uns gegangen sind.
Die Jakobsmuschel führt uns vorbei an spirituelle Orte, Kirchen und Klöster, über Marktplätze, Häfen und Strände und atemberaubende Küstenabschnitte. Die Gemeinschaft, die Freiheit alleine Strecken zu gehen, das Miteinander bei den
Herausforderungen und Freuden, sowie kurze Impulse von den Pilgerbegleitern Hubert Lüpken und Marina Sommerstorfer lassen die Tage zu einem nachwirkenden Pilgererlebnis werden.
Weitere Informationen zu den Etappen, Unterkünften, Teilnahmebedingungen etc. s.
Pilgerreise Camino del Norte anklicken:
„Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-weilheim@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0881 901150920″
Zeit
7. Mai 2025 12:00(GMT-11:00)
08Mai(Mai 8)19:30KESS erziehen-Abenteuer PubertätMarktoberdorf
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend – und zugleich gibt es viel Schönes zu
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend – und zugleich gibt es viel Schönes zu entdecken. Beiden Seiten werden ernst genommen – in einer Haltung, die darauf vertraut: Wir werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern von 11-16 Jahren
Veranstaltungsort: Familienstützpunkt Marktoberdorf, Jahnstraße 12, 87616 Marktoberdorf
Die Termine im Einzelnen: 5 Abende von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr
Donnerstag, 08.05.2025
Donnerstag, 15.05.2025
Donnerstag, 22.05.2025
Mittwoch, 28.05.2025
Donnerstag, 04.06.2025
Referentinnen: Chris Illinger & Ingrid Seelos (zertifizierte Kess-Elterntrainerinnen)
Kosten: € 65,00 für Einzelpersonen, € 90,00 für Paare, inkl. Elternhandbuch
Das Jugendamt bezuschusst 50% der Kursgebühren.
Anmeldung bis 11. April 2025:
efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de ; Tel. 08341 9382-25
Betreff: KESS Pubertät Marktoberdorf
Zeit
8. Mai 2025 19:30(GMT+01:00)
Ort
Marktoberdorf
Details:
„Ich hab dich lieb!“ Solche Worte tun gut, nicht nur am Muttertag. Der graue Familienalltag wird lebendig und froh, wenn wir nicht nur vor uns hin trotten, sondern uns liebevoll
Details:
„Ich hab dich lieb!“ Solche Worte tun gut, nicht nur am Muttertag. Der graue Familienalltag wird lebendig und froh, wenn wir nicht nur vor uns hin trotten, sondern uns liebevoll ansehen und einander Gutes sagen. Dazu gestalten wir an diesem Wochenende kalligrafisch ein wohltuendes (Segens-)Wort und lassen uns außerdem im Allgäuhaus rundum verwöhnen.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge, Margret Färber, Rel.päd., Soz.päd., Gestaltseelsorgerin
Anmeldung unter: Schöne Worte
Zeit
9. Mai 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach
16Mai(Mai 16)17:00Frühling, Sonne, Kids und gute LauneFamilienwochenende mit kleinen Kindern
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse für die Erziehung und ein Familiengottesdienst.
Geleitet wird dieses Wochenende von Stefanie Kasche und Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuerinnen. Ort: Tagungshaus, Reimlingen
Kosten: 170 €/Erw. -94 € pro Kind (bis 18Jahre) | 50 € pro Kind (bis 6 Jahre)
Bitte beachten Sie auch unsere Zuschussmöglichkeiten auf unserer Homepage.
Sollten Sie in den nächsten 5 Arbeitstagen von uns keine Bestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-memmingen@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (08331/9843441).
Zeit
16. Mai 2025 17:00(GMT-11:00)
Ort
Tagungshaus Reimlingen
Veranstalter:
Details:
Achtsames Zuhören zeigt: In Liebesbeziehungen von Paaren weht ein gemeinsamer als aufeinander bzw. auf das „geschenkte Wir“ eines Paares bezogener „Geist“. Dessen Dynamik wirkt paarbiografisch und kommunikativ oft implizit gemeinschaftsstiftend,
Details:
Achtsames Zuhören zeigt: In Liebesbeziehungen von Paaren weht ein gemeinsamer als aufeinander bzw. auf das „geschenkte Wir“ eines Paares bezogener „Geist“. Dessen Dynamik wirkt paarbiografisch und kommunikativ oft implizit gemeinschaftsstiftend, ist unverfügbar und erweist sich praktisch wahrhaftig.
Mit Impulsen aus systemischer Beratung , Biographiearbeit und kommunikativer Theologie denken Sie über Ihren persönlichen Weg nach. Ressourcenorientiert entwickeln Sie neue Perspektiven für eine lebendige Paarbeziehung und gemeinsame Spiritualität. Gönnen Sie sich diese Auszeit!
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Richard Fischer
Ort: Violau, Bruder-Klaus-Heim
Kosten: 88 € /Erw. ÜN/ VP
Anmeldung: bis 16.4.2025; keine Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
16. Mai 2025 18:00(GMT-11:00)
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau
Juni
03Jun19:30Infoabend EPL KompaktEin partnerschaftliches Lernprogramm
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
Kosten Infoabend: keine
Termine für EPL -Kompakt für junge Paare: 28.6.2025 und 5.7.2025 (Kosten 200 € /Paar für 2 Tage)
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
3. Juni 2025 19:30(GMT-11:00)
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
22Jun(Jun 22)12:00Vaya con Dios, Alpenüberquerung für Paare, Berchtesgaden - Abtenau
Details:
Wandern als Paar vom 22.06.2025 bis 28.06.2025 im Nationalpark Berchtesgaden und im Tennengebirge. Auch dieses Jahr werden wir einen weiteren Abschnitt einer Alpenüberquerung als Traverse angehen. Wir starten in Berchtesgaden mit
Details:
Wandern als Paar vom 22.06.2025 bis 28.06.2025 im Nationalpark Berchtesgaden und im Tennengebirge.
Auch dieses Jahr werden wir einen weiteren Abschnitt einer Alpenüberquerung als Traverse angehen. Wir starten in Berchtesgaden mit einer ruhigen und spektakulären Schifffahrt über den Königsee. Dann folgt zu Fuß die Durchquerung des „Steinernen Meeres“ nach Maria Alm. Von dort geht es unter den beeindruckenden Südwandabstürzen des Hochkönig bis nach Bischofshofen. Nun wechseln wir in das unbekannte und einsame Tennengebirge und überqueren dieses bis nach Abtenau.
Als spirituelles Rahmenprogramm beginnen wir den Tag mit einem Impuls und beenden diesen mit einer Zusammenfassung.
Gehzeiten von bis zu 6,5 Std. und Höhenmeter von ca. 1000 Hm + und 1000 Hm – müssen bewältigt werden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt.
Die Unterkünfte sind sehr unterschiedlich. Von sehr einfachen Hütten bis zu komfortablen Hotels. Eine genaue Routenbeschreibung, sowie eine Ausrüstungsliste erfolgt mit der Anmeldung.
An- und Abreise erfolgt mit dem ÖPNV,
Teilnehmerhöchstzahl: 4 Paare
Kosten: Führungsgebühr: 300,00 € pro Paar, Kosten für An-, Abreise, sowie Übernachtung/HP/Launchpakete/Getränke… sind nicht includiert. Es wird eine Mitgliedschaft im DAV, ÖAV, SAC oder AVS empfohlen. Etwaige Stornogebühren werden je nach Stornoregelungen bei den Unterkünften angewandt. Es wird eine Reiserücktrittsversicherung empfohlen.
Anmeldung: efs-weilheim@bistum-augsburg.de
oder:
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Zeit
22. Juni 2025 12:00(GMT+01:00)
28Jun9:00EPL KompaktEin partnerschaftliches Lernprogramm
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
Kostenloser Infoabend: 3.6.2025 um 19.30 Uhr
Kosten: 200 €/ Paar für 2 Tage (Mittagessen auf eigene Kosten)
Termine: 28.6.2025 und 5.7.2025
Anmeldung: bis 6.6.2025
Leitung: Konrad H. Blüml, N.N.
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
28. Juni 2025 9:00(GMT-11:00)
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Juli
Details:
Endlich Sommer, endlich raus, endlich ein Wochenende für die Großen! Wir hoffen sehr, ihr habt Lust auf Lagerfeuer und Sternenhimmel, Kanutour und Wasserschlacht, gemeinsames Kochen und spaßige Spiele in der
Details:
Endlich Sommer, endlich raus, endlich ein Wochenende für die Großen! Wir hoffen sehr, ihr habt Lust auf Lagerfeuer und Sternenhimmel, Kanutour und Wasserschlacht, gemeinsames Kochen und spaßige Spiele in der Natur – denn das möchten wir gemeinsam mit euch im Hüttenlager Pfünz erleben.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge
Anmeldung unter: Raus ins Vergnügen!
Zeit
4. Juli 2025 17:00(GMT+01:00)
Ort
Hüttenlager des Jugendtagungshaus Pfünz, Diözese Eichstätt
05Jul9:00EPL KompaktEin partnerschaftliches Lernprogramm
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
Kostenloser Infoabend: 3.6.2025 um 19.30 Uhr
Kosten: 200 €/ Paar für 2 Tage (Mittagessen auf eigene Kosten)
Termine: 28.6.2025 und 5.7.2025
Anmeldung: bis 6.6.2025
Leitung: Konrad H. Blüml, N.N.
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
5. Juli 2025 9:00(GMT-11:00)
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
06Jul10:00Pfarrgottesdienst für Ehejubilare mit Stehempfang - Lindenbergmit Stehempfang
Details:
Herzliche Einladung zum Pfarrgottesdienst für Ehejubilare in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul, Goethestr. 3, 88161 Lindenberg Termin: Sonntag, 16.02.2025, 18:30 Uhr Veranstalter: Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Peter und Paul
Details:
Herzliche Einladung zum Pfarrgottesdienst für Ehejubilare in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul, Goethestr. 3, 88161 Lindenberg
Termin: Sonntag, 16.02.2025, 18:30 Uhr
Veranstalter: Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Peter und Paul
Zeit
6. Juli 2025 10:00(GMT-11:00)
Ort
Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul, Lindenberg
18Jul(Jul 18)18:00KEK (Konstruktive Ehe und Kommunikation) - Mehr als nur Reden Roggenburg
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen. Leitung:
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft
Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts.
Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: Kosten für Ü/VP können sich noch ändern!
voraussichtliche Teilnahmegebühr 260 € / Paar Kursgebühr,
230 € /Paar Übernachtung/Verpflegung
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 06.06.2025 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge (siehe Anmeldeformular)
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
18. Juli 2025 18:00(GMT-11:00)
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
August
02Aug(Aug 2)18:00"Begegnung" - SeifriedsbergFamilienferien im Jugendhaus Elias
Details:
Eingeladen sind Familien mit kleineren und größeren Kindern ab fünf Jahren, Alleinerziehende, Großeltern mit Enkelkindern und Pflegefamilien. Gemeinsame Aktionen wie Gottesdienste, Ausflüge in die Starzlachklamm mit Erzgruben oder auf die Alpseebergwelt,
Details:
Eingeladen sind Familien mit kleineren und größeren Kindern ab fünf Jahren, Alleinerziehende, Großeltern mit Enkelkindern und Pflegefamilien.
Gemeinsame Aktionen wie Gottesdienste, Ausflüge in die Starzlachklamm mit Erzgruben oder auf die Alpseebergwelt, ein Sennereibesuch sowie eine ganztägige Schnitzeljagd, der mögliche Besuch in einer Boulderhalle, Familienkreuz gestalten, einem Escaperoom entkommen, eine Nachtwanderung und gemeinsame Spiele, wie „Riesenjenga“ oder „Vikinger Schach“ sind möglich. Alle sollen und können an dem gemeinsamen Programm mitwirken und sich einbringen. Eingerahmt wird das Programm durch einen gemeinsamen Tagesbeginn und Tagesabschluss.
Unser Programm ist für Kinder ab 5 Jahren geplant.
Die Küche sorgt ihrerseits für beste Verwöhnung.
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen oder wieder zu treffen
Wichtig zu wissen:
Wenn ein Familienmitglied eine Behinderung/ Einschränkung hat, eine spezielle Diät benötigt oder wenn es sonst etwas gibt, was das Leitungsteam wissen sollte, teilen Sie uns das bitte vorher mit! Geplant ist, dass Familien in Familienzimmern mit mehreren Betten untergebracht werden.
Kosten:
Erwachsene/Jugendliche ab 16 Jahren: 430 €;
Jugendliche (14 – 15 J.): 390 €;
Kind (8 – 13 J.): 360 €;
Kind (3 – 7 J.): 290 €;
Kind (0 – 2 J.): 75 €,
Die Kosten setzen sich zusammen aus den Preisen für Unterkunft/Verpflegung, Bettwäsche, sowie den Eintritten für die Starzlachklamm, das Museumsdorf, die Erzgrubentour, die Alpseebergwelt und die Sennerei. Weitere Eintritte müssen ggf. noch zusätzlich bezahlt werden. Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstatten/verrechnet werden!
Falls Sie für Ihren Aufenthalt eine Ermäßigung oder Hinweise für andere Unterstützungsmöglichkeiten brauchen, wenden Sie sich in diesem Anliegen bitte an die Ehe- und Familienseelsorge.
Familien, die in der Lage sind, mehr zu bezahlen, laden wir ein, eine Spende für die „Familienarbeit“ zu geben.
Anmeldeschluss: 28.04.2025
Anmeldung ist möglich mit dem Abschnitt des Flyers oder unter: https://beziehung-leben.de/familienferienseifriedsberg/
Sie erhalten dann nach dem Anmeldeschluss eine endgültige Zu- oder Absage. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Nur so ist es möglich, auch neuen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Es lohnt sich auch ein Nachfragen nach dem Anmeldeschluss, da Plätze manchmal auch wieder frei werden.
Bilder: privat (Marina Sommerstorfer)
Zeit
2. August 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Jugendhaus Elias
Seifriedsberg 12, 87544 Blaichach
Details:
Umgeben von Wiesen und Wald und mit einer herrlichen Aussicht auf die Berge verbringen wir eine erholsame Ferienwoche in Schönstatt auf´m Berg. Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge Flyer Anmeldung unter:
Details:
Umgeben von Wiesen und Wald und mit einer herrlichen Aussicht auf die Berge verbringen wir eine erholsame Ferienwoche in Schönstatt auf´m Berg.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge
Anmeldung unter: Die Weite suchen – Ferien auf´m Berg
Zeit
30. August 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Haus der Familie
Schönstatt auf'm Berg, 87448 Waltenhofen
September
11Sep(Sep 11)16:00FamilienzeltlagerGemeinsam mit anderen Familien Zeit in der Natur verbringen
Details:
Gemeinsam mit anderen Familien Zeit in der Natur verbringen, Spiele im Wald und kreative Aktionen erleben, am Abend am Lagerfeuer sitzen. Mit Kinderbetreuung. Leitung: Thomas Wienhardt, N.N. Kosten: 82,00 € pro
Details:
Gemeinsam mit anderen Familien Zeit in der Natur verbringen, Spiele im Wald und kreative Aktionen erleben, am Abend am Lagerfeuer sitzen.
Mit Kinderbetreuung.
Leitung: Thomas Wienhardt, N.N.
Kosten: 82,00 € pro Erw., 25,00 € pro Kind (ab 2 J.)
Anmeldung bis 11.07.25: Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 08252 7818. Danke!
Zeit
11. September 2025 16:00(GMT+01:00)
Ort
86643 Rennertshofen - Mauern
Jugendzeltplatz
Details:
Allein, als Paar und/oder mit anderen pilgern wir durch eine beeindruckende Landschaft und erleben ein Stück Jakobsweg, wo Menschen ihren Glauben sichtbar gemacht haben. Jeden Tag sind wir
Details:
Allein, als Paar und/oder mit anderen pilgern wir durch eine beeindruckende Landschaft und erleben ein Stück Jakobsweg, wo Menschen ihren Glauben sichtbar gemacht haben. Jeden Tag sind wir zwischen 5 und 6 Stunden unterwegs.
Der Jakobsweg von Fribourg nach Genf hat beeindruckende Etappen, gastfreundliche Orte, wo wir als Pilger auf alten Wegen gehen.
Weitere Informationen zu den Etappen, Unterkünften, Teilnahmebedingungen etc. s.
2025-Pilgernweg von Fribourg nach Genf -Jakobsweg
Für die Anmeldung ist die Anmeldekarte nötig:
Anmeldekarte_Jakobsweg Schweiz
„Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-weilheim@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0881 901150920″
Zeit
22. September 2025 8:00(GMT-11:00)
November
14Nov(Nov 14)17:00MUTTER-TOCHTER-TAG in Gachenbach - AUSGEBUCHT!!!Alles rund um die Fruchtbarkeit
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen Mutter-Tochter-Paaren die spannenden Themen Pubertät, Frau werden und Frau sein an. Nach einem gemeinsamen Start gehen die großen und kleinen Teilnehmerinnen in zwei Gruppen:
Die Töchter erfahren in der Zyklus-Show alles rund um die Pubertät und Fruchtbarkeit. Spielerisch, mit Musik und kleinen Überraschungen klären wir Fragen wie „Warum gibt’s die Pubertät überhaupt? „Wie verändert sich der Körper?“ und „Warum bekommt ein Mädchen die Periode?“. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Mädchen bereits den Beginn in diese besondere Zeit wertschätzend und mit viel Feingefühl darzustellen mit dem Ziel, dass sie sich darüber freuen können, eine Frau zu werden.
Die Mütter erleben währenddessen die „Zyklusreise in den Körper der Frau“. Sie erinnern sich an ihre eigene Pubertät und was ihnen selbst geholfen hat, diese Zeit leichter zu erleben. Was kann ich meiner Tochter am Beginn dieser besonderen Zeit mitgeben? Was verbindet uns im gemeinsamen Frau-Sein? Mütter bekommen hier viel Fachwissen wunderbar aufbereitet mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper und den ihrer Töchter zu bekommen. Denn wir Frauen sind kein Uhrwerk, das immer gleich tickt – im Gegenteil. Unsere Hormone beeinflussen uns jeden Tag aufs Neue. Und das darf auch so sein. ☺
Ort: Tagungshaus Maria Beinberg, 86565 Gachenbach
Leitung: Johanna Bauer / Birgit Gebauer
Kosten: 150 € pro Mutter-Tochter-Paar / jede weitere Tochter 30 €. Preis kann sich noch verändern!
INKLUSIVE: Abendessen am Freitag / Übernachtung / Frühstück, Mittagessen und Obst am Samstag
Nächster Termin: 27./28.02.2026 im Haus St. Ulrich, Augsburg
Anmeldung unter: mfm@bistum-augsburg.de
Zeit
14. November 2025 17:00(GMT+01:00)
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg, 86565 Gachenbach
Details:
Liebe Trauernde, Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft. Im geschützten Rahmen können
Details:
Liebe Trauernde,
Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft.
Im geschützten Rahmen können Sie sich an diesem Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre eigene Trauer einlassen. Vielleicht werden Sie dadurch ermutigt, weiterhin Schritte durchs Leben zu gehen.
Liebe Kinder, seit Eure Schwester oder Euer Bruder verstorben ist, hat sich vieles für Euch verändert. Wir laden Euch ein, zusammen mit anderen in Eurem Alter ein Wochenende zu verbringen. Dabei werdet Ihr merken, dass es noch andere Kinder gibt, die in einer ähnlichen Situation leben.
Kosten: Erw.: 120 €, Kinder bis zum 3. Lebensjahr frei, Kind 4 – 6 J.: 35 €, Kind 7 – 13 J.: 45 €, Jugendliche und Studierende: 70 €
Referenten: Gudrun Fendt, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Altbayern, Benno Driendl und Hans Schöffer, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Die Gruppen der Kinder werden von erfahrenen Gruppenleiterinnen geleitet. In Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung im Bistum Augsburg , dem Bunten Kreis und der DIAG.
Die nicht gedeckten Restkosten tragen die Veranstalter.
Zeit
28. November 2025 18:00(GMT-11:00)
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Dezember
Details:
Das Seminar richtet sich an Menschen, deren Partnerschaft zerbrochen ist. Impulse zum Nachdenken, Gelegenheit zum Austausch, Zeiten für Besinnung sollen Raum geben, zu sich selbst zu kommen, Orientierung zu finden, Kraft
Details:
Das Seminar richtet sich an Menschen, deren Partnerschaft zerbrochen ist.
Impulse zum Nachdenken, Gelegenheit zum Austausch, Zeiten für Besinnung sollen Raum geben, zu sich selbst zu kommen, Orientierung zu finden, Kraft zu schöpfen und Perspektiven zu entdecken.
Leitung: Roman Aigner (KLB) und eine Referentin der Ehe- und Familienseelsorge
Kosten: 250 € /Person Kursgebühr/ÜN/VP; 240 € für KLB-Mitglieder
Bitte beachten Sie auch unsere Zuschussmöglichkeiten auf unserer EFS-Homepage.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Kath. Landvolkbewegung der Diözese Augsburg.
Flyer Seminar für M. nach Trennung oder Scheidung 2025_pdf
Infos und Anmeldung bis 20.11.25 bei:
Katholische Landvolkbewegung (KLB) der Diözese Augsburg, Tel. 0821 3166-3411 oder per Mail an kath.landvolkbewegung@bistum-augsburg.de
oder bei:
Ehe- und Familienseelsorge Diözese Augsburg, Tel. 0821 3166-2421 oder
per Mail an efs@bistum-augsburg.de
Zeit
5. Dezember 2025 18:00(GMT+01:00)
Ort
Landvolkshochschule Wies, Steingaden
Wies 20
Februar
27Feb(Feb 27)17:00MUTTER-TOCHTER-TAG in AugsburgAlles rund um die Fruchtbarkeit
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen Mutter-Tochter-Paaren die spannenden Themen Pubertät, Frau werden und Frau sein an. Nach einem gemeinsamen Start gehen die großen und kleinen Teilnehmerinnen in zwei Gruppen:
Die Töchter erfahren in der Zyklus-Show alles rund um die Pubertät und Fruchtbarkeit. Spielerisch, mit Musik und kleinen Überraschungen klären wir Fragen wie „Warum gibt’s die Pubertät überhaupt? „Wie verändert sich der Körper?“ und „Warum bekommt ein Mädchen die Periode?“. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Mädchen bereits den Beginn in diese besondere Zeit wertschätzend und mit viel Feingefühl darzustellen mit dem Ziel, dass sie sich darüber freuen können, eine Frau zu werden.
Die Mütter erleben währenddessen die „Zyklusreise in den Körper der Frau“. Sie erinnern sich an ihre eigene Pubertät und was ihnen selbst geholfen hat, diese Zeit leichter zu erleben. Was kann ich meiner Tochter am Beginn dieser besonderen Zeit mitgeben? Was verbindet uns im gemeinsamen Frau-Sein? Mütter bekommen hier viel Fachwissen wunderbar aufbereitet mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper und den ihrer Töchter zu bekommen. Denn wir Frauen sind kein Uhrwerk, das immer gleich tickt – im Gegenteil. Unsere Hormone beeinflussen uns jeden Tag aufs Neue. Und das darf auch so sein. ☺
Ort: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Leitung: Johanna Bauer / Birgit Gebauer
Kosten: 190 € pro Mutter-Tochter-Paar / jede weitere Tochter 40 €. Der Preis muss evtl. noch angepasst werden!
INKLUSIVE: Abendessen am Freitag / Übernachtung / Frühstück, Mittagessen und Obst am Samstag
Nächster Termin: voraussichtlich 02./03.10.2026 im Haus St. Ulrich, Augsburg
Anmeldung unter: mfm@bistum-augsburg.de
Zeit
27. Februar 2026 17:00(GMT+01:00)
Ort
Haus St. Ulrich, Augsburg