Hier sehen Sie eine Liste aller Veranstaltungen der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg für die kommenden Monate.
♥ Tipp: Für eine bessere Übersichtlichkeit können Sie sich auch nur die Veranstaltungen in Ihrer näheren Umgebung anzeigen lassen. Wählen Sie dazu im Menu unter „Außenstellen“ diejenige Außenstelle aus, die Ihrem Wohnort am nächsten liegt.
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Kommunikation
NFP-MFM
Paare
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Juni

Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft. Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue
Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft.
Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue Perspektiven und Ziele. Quellen der Lebensfreude können wieder entdeckt werden.
Termine: Mittwoch, 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 25.05., 01.06., 22.06., 29.06.2022, jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr
Leitung: Ulrike Gierke (EFL), Elisabeth Weißenhorn-Höfle (EFS)
Ort: Pfarrheim St. Ulrich, Kaufbeuren, Gartenweg 28
Kosten: 35,-€
Hier können Sie für weitere Informationen den Flyer herunterladen.
2022-03-10_Flyer Getrennt Seminar
Zeit
April 27 (Mittwoch) 19:30
Ort
Pfarrheim St. Ulrich, Kaufbeuren
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
22JunGanztags10. Internationales WeltfamilientreffenAdressaten und Themen:Jahr der Familie

Details:
Das 10. Internationale Weltfamilientreffen in Rom steht unter dem Motto „Familienliebe: Berufung und Weg zur Heiligkeit“ und soll das Jahr der Familie beschließen. Papst Franziskus wird an diesem Treffen teilnehmen.
Details:
Das 10. Internationale Weltfamilientreffen in Rom steht unter dem Motto „Familienliebe: Berufung und Weg zur Heiligkeit“ und soll das Jahr der Familie beschließen. Papst Franziskus wird an diesem Treffen teilnehmen. Ursprünglich hatte es bereits 2020 stattfinden sollen, ist aber wegen der Corona-Pandemie verschoben worden.
Weitere Informationen findet ihr hier https://www.diocesidiroma.it/Roma2022_de/
Zeit
Juni 22 (Mittwoch) - 26 (Sonntag)
Ort
Rom

Details:
ANGEBOT von SENSIPLAN-BERATERIN CAROLIN IRNHAUSER Online NFP-Gruppenkurs Im Gruppenkurs erhalten Sie: Gruppenkurs über 3 Monate 4 Termine in der Gruppe per Zoom (a 120 Minuten) BONUS: WhatsApp Support während
Details:
ANGEBOT von SENSIPLAN-BERATERIN CAROLIN IRNHAUSER
Online NFP-Gruppenkurs
Im Gruppenkurs erhalten Sie:
- Gruppenkurs über 3 Monate
- 4 Termine in der Gruppe per Zoom (a 120 Minuten)
- BONUS: WhatsApp Support während der gesamten Kursdauer
- Kleine Gruppe mit 3 Frauen/Paaren
Invest in Ihre Gesundheit: 199€
Nächste Kurstermine:
Start: 23. Juni 2022 Donnerstag um 18:30 Uhr
Nach der Sommerpause geht es im September wieder los. Termine folgen.
Für das Herbst-Semester unverbindlich auf die Warteliste setzten lassen: KLICK HIER
Jetzt Kursplatz sichern: info@naturheilkunde-paf.de
NFP-Individualkurs Online oder Präsenz
Im Individualkurs erhalten Sie:
- Betreuung über 3 volle Zyklen
- Individueller Startzeitpunkt und Terminwahl
- 4 x 1:1 Termin per Zoom oder in Hohenwart (a 90 Minuten)
- Abschlussgespräch nach weiteren 3 Monaten inkl. Zyklusberatung, verschiedene Zyklusformen
- BONUS: WhatsApp Support während der gesamten Kursdauer
Invest in Ihre Gesundheit: 399 €
Gleich Termin vereinbaren: info@naturheilkunde-paf.de
NFP Follow up
Im Follow up erhalten Sie:
- Weitere Betreuung über 3 Monate
- Individueller Startzeitpunkt
- WhatsApp Support während der gesamten Kursdauer
- BONUS: Abschlussgespräch nach den 3 Monaten inkl. Zyklusberatung, verschiedene Zyklusformen per Zoom oder in Hohenwart (a 60 Minuten)
Invest in Ihre Gesundheit: 79 €
Gleich buchen: info@naturheilkunde-paf.de
Zeit
Juni 23 (Donnerstag) 18:30

Details:
Um was handelt es sich, wenn eine Truppe gut gelaunter Väter und eine Horde Kinder in der Gegend um Reutte/Tirol gesichtet werden? Na klar, um das Vater-Kind-Wochenende vom Kolpingwerk Diözesanverband
Details:
Um was handelt es sich, wenn eine Truppe gut gelaunter Väter und eine Horde Kinder in der Gegend um Reutte/Tirol gesichtet werden? Na klar, um das Vater-Kind-Wochenende vom Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg!
Weitere Information und Anmeldung ist hier beim Kolping-Diözesanverband Augsburg möglich:
Vater-Kind-Wochenende – Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg – Katholischer Verband in Schwaben (kolpingwerk-augsburg.de)
Zeit
24 (Freitag) 17:00
Ort
Kolping-Ferienhütte
26Jun9:45Vaya con Dios - Alpentraverse mit PaarenAdressaten und Themen:Paare

Details:
Unter diesem Motto steht ein Teil einer Alpentraverse mit Paaren vom 26.Juni bis 02. Juli 2022. Gemeinsam mit anderen Paaren werden wir auf anspruchsvollen Wegen die Alpen von Oberstdorf bis
Details:
Unter diesem Motto steht ein Teil einer Alpentraverse mit Paaren vom 26.Juni bis 02. Juli 2022.
Gemeinsam mit anderen Paaren werden wir auf anspruchsvollen Wegen die Alpen von Oberstdorf bis Scharnitz durchqueren. Spirituelle Impulse, sowie das gemeinsame Wandern, sollen jeden selbst und die Partnerschaft stärken.
Anforderungen:
Trittsicherheit, Gehen auf schlecht befestigten Pfaden, Bergerfahrung, Bewältigen von längeren Wegstrecken mit bis zu 7 Std. Gehzeit. Ausrüstung für das Hochgebirge. Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird den Teilnehmern nach Anmeldung zugesandt. Max. erreichte Höhe 2500 üN. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Änderungen der Wegstrecken bleiben vorbehalten.
Anmeldung über den Flyer oder über:
Zeit
(Sonntag) 9:45
Ort
Treffpunkt: Bahnhof Sonthofen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Weilheim
Juli

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kostenloser Infoabend: 23.6.2022 um
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kostenloser Infoabend: 23.6.2022 um 19.30 Uhr
Kosten: 150 €/ Paar für 2 Tage (Mittagessen auf eigene Kosten)
Termine: 2.7.2022 und 16.7.2022
Zeit
(Samstag) 9:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
02Jul14:30Waldtag für FamilienAdressaten und Themen:Jahr der Familie

Details:
Wald ist mehr als 1000 Klafter Holz. Sehen wir bei einem Spaziergang den Wald mit den Augen einer Försterin. Referentin: Försterin Lisa Schubert Weitere Info und Anmeldung bei der KLB
Details:
Wald ist mehr als 1000 Klafter Holz. Sehen wir bei einem Spaziergang den Wald mit den Augen einer Försterin.
Referentin: Försterin Lisa Schubert
Weitere Info und Anmeldung bei der KLB über diesen Link:
https://www.klb-augsburg.de/waldtag-fuer-familien
Zeit
(Samstag) 14:30

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Kess-Kursleiter, Ehe- und Familienseelsorger
Kurstermine: 05.07./07.07./14.07./21.07./28.07.2022 jeweils 19.30 Uhr. Es gilt derzeit die 3G-Regel.
Kosten: 50,00 € für Einzelperson, 80,00 € für Elternpaar.
Veranstaltungsort: Landeskirchliche Gemeinschaft, Brumersweg 40, 89233 Neu-Ulm/Pfuhl
Anmeldung bis spätestens 24.06.2022 unter efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Zeit
5 (Dienstag) 19:30
Ort
Landeskirchliche Gemeinschaft
Veranstalter:
Aussenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge
06Jul19:00LiedertankstelleAdressaten und Themen:Engagierte

Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder- Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie, (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gern singen: Eltern, Gottesdienst-Teams und Pädagogen/-innen, pastoral
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder- Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie, (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gern singen: Eltern, Gottesdienst-Teams und Pädagogen/-innen, pastoral Tätige usw.
Leitung: P. Norbert Becker, Dr. Konrad H. Blüml
Anmeldung: bis 29.6.2022
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Laurentiushaus Bobingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Klangreisen für die Seele (2019 in Donauwörth) Eine Stunde
Details:

Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Heilig-Kreuz-Kirche Donauwörth
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870

Details:
Sich aufeinander verlassen können und gut aufeinander eingespielt sein – für unser Zusammenleben ist das wichtig, gerade auch in einer Familie, gerade auch zwischen Vätern und Kindern. Beim gemeinsamen Unterwegssein
Details:
Sich aufeinander verlassen können und gut aufeinander eingespielt sein – für unser Zusammenleben ist das wichtig, gerade auch in einer Familie, gerade auch zwischen Vätern und Kindern.
Beim gemeinsamen Unterwegssein im Boot geht es genau darum. Beim Paddeln im Kanadier oder Raft muss man sich aufeinander einstellen und als Team agieren. Man sitzt nun mal „im selben Boot“. Für Väter mit Kindern kann dies eine wertvolle Erfahrung sein.
Wir fahren mit entsprechender Sicherheitsausrüstung auf der Iller mit Schlauchbooten (Kanadier und Raft). Die Iller ist in diesem Bereich als leichtes Fließgewässer einzustufen (WW I). Mit ausgebildeten Bootsführern werden wir uns auf das Wasser begeben.
Freut Euch auf eine erlebnisreiche Bootstour und auf ein tolles Gemeinschaftserlebnis.
Leitung: W. Seidler, KAB-Sekretär
Begleitung: C. Halbich, Jugendbildungsreferent CAJ Weilheim
Teilnahmebeitrag: 105,- Euro Väter, 45,- Euro Kind (Leihgebühr Schutzkleidung 20,- Euro pro Familie)
Information und Anmeldung beim KAB Diözesanverband
Weite Gasse 5
86150 Augsburg
Telefon 0821 3166-3515
Fax 0821 3166-3519
Zeit
8 (Freitag) 17:00
Ort
Jugendhaus Elias

Details:
Mit offenen und wachen Sinnen machen wir uns am Samstag, 9. Juli 2022 von verschiedenen Ausgangspunkten aus als Familien gemeinsam auf den Weg nach
Details:
Mit offenen und wachen Sinnen machen wir uns am Samstag, 9. Juli 2022 von verschiedenen Ausgangspunkten aus als Familien gemeinsam auf den Weg nach Oberschönenfeld.
Biblische Geschichten, Lieder und Gebete, Bastelworkshops etc. begleiten uns an diesem Tag.
Für ein leckeres Mittagessen und für Kuchen ist gesorgt.
In Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Lechfeld und der Pfarreiengemeinschaft Dietkirch.
Der Abschlussgottesdienst findet um 15.00 Uhr statt.
Um Anmeldung bis Montag, 20. Juni 2022 wird gebeten.
Kosten: 8 Euro (Erwachsene) / 5 Euro pro Kind (ab 4 Jahre).
Zeit
(Samstag) 9:00
Ort
Kloster Oberschönenfeld
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Die meisten Kurse unserer regionalen Ehe und Ehevorbereitung liegen hinter uns. Unsere unterschiedlichen und auch gemeinsamen Erfahrungen bieten Anlass, sich Zeit für einen Austausch zu nehmen und unsere Angebote vor
Details:
Die meisten Kurse unserer regionalen Ehe und Ehevorbereitung liegen hinter uns. Unsere unterschiedlichen und auch gemeinsamen Erfahrungen bieten Anlass, sich Zeit für einen Austausch zu nehmen und unsere Angebote vor diesem Hintergrund zu reflektieren:
Welche Konsequenzen stehen für unsere Ehevorbereitungen an? Wie kann es uns in Zukunft gelingen, dass unsere Ehevorbereitungsseminare nach wie vor eine sehr hohe Qualität haben und Paaren den Blick für die spirituelle Dimension ihrer Ehe eröffnet wird?
Zeit
(Donnerstag) 18:00
Ort
Büro der Außenstelle der Ehe- und Familienseelsorge
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-99986830
Details:
An drei Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen
Details:
An drei Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit!
Termine:
14.7.2022 Thema: Kindergarten-/Schulanfang, Erntedank, Franziskus, Allerheiligen, St.
Martin
5.10.2022 Thema: Advent, Weihnachten, Familiensonntag
19.1.2023 Thema: Fastenzeit und Ostern
Die Teilnahme ist an jedem Treffen einzeln möglich!
Anmeldung bis 1 Woche vor den Treffen unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Nehmen Sie sich Zeit für sich als Paar und gönnen Sie sich einen gemeinsamen Tag. Unter dem Thema „Was geht zusammen?“ soll Zeit sein im Paargespräch die gemeinsame Zukunft in
Details:
Nehmen Sie sich Zeit für sich als Paar und gönnen Sie sich einen gemeinsamen Tag. Unter dem Thema „Was geht zusammen?“ soll Zeit sein im Paargespräch die gemeinsame Zukunft in den Blick zu nehmen und sich über Träume, Ziele, Ideen und Visionen in der Paarbeziehung auszutauschen. Dazu gibt es Impulse und Anregungen.
Zum Tag gehören auch das gemeinsame Mittagessen und die Möglichkeit, in der Natur um das Tagungshaus unterwegs zu sein.
Kinderbetreuung wird auf Anfrage angeboten.
Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Dr. Konrad H. Blüml, Prisca Leeb
Kosten: Jedes Paar bezahlt Essen und Getränke selbst (wir gehen zum Mittagessen in einen Gasthof in der näheren Umgebung)
Anmeldung bis 8. Juli unter efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder gleich über das Formular:
Zeit
(Sonntag) 9:00
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941

Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung, Wahrnehmungsübungen und Tierbeobachtungen. Dabei leben wir bewusst einfach
Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott
Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung, Wahrnehmungsübungen und Tierbeobachtungen. Dabei leben wir bewusst einfach und in Gemeinschaft
Flyer-Bergexerzitien07-2022
Geplanter Ablauf
Freitag, den 22. Juli 2022
10.00 Uhr Treff Parkplatz Obermaiselstein, Wanderung mit geistlichen Impulsen auf den Besler und zur Riedbergpasshöhe. Busfahrt nach Balderschwang.
Samstag, 23. Juli 2022
Nach dem Frühstück und einem Morgenimpuls fahren wir mit dem Bus zur Riedbergpasshöhe und wandern von dort auf des Riedbergerhorn und weiter bis auf den Sipplingerkopf. Abstieg – vorbei an der ca. 2000-jährigen Eibe – nach Balderschwang
(ca. 5 h reine Gehzeit), Abendessen
Sonntag, den 24. Juli 2022
Wanderung in Richtung Obermaiselstein. Unterwegs feiern wir einen gemeinsam gestalteten Wortgottesdienst.
Heimreise
Änderungen vorbehalten
Lauffreudige Kinder können in eigener Verantwortung von Mutter und / oder Vater mitgenommen werden. Es findet aber kein eigenes Programm für diese statt.
Voraussetzungen: Kondition, Trittsicherheit, körperliche Fitness und Gesundheit, Interesse an spirituellen Impulsen und Gottesdiensten
Anreise: Eigene Anreise bis Obermaiselstein
Teilnahme auf eigene Gefahr. Versicherung für Bergrettung empfohlen (z.B. DAV-Mitgliedschaft).
Kosten für die Bergexerzitien mit Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension:
95,00 € pro Erwachsenem, pro Kind 40,00 €
Die Beachtung der Regeln zur Covid 19 Prävention ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Leitung: Pastoralreferent Dieter Güntner (Ehe- und Familienseelsorger in Weilheim), Trainer B Hochtouren (DAV) &
Pastoralreferentin Veronika Füllbier, (Ehe- und Familienseelsorgerin Kempten)
Zeit
22 (Freitag) 10:00
Ort
Haus St. Franziskus
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstellen Kempten und Weilheim

Details:
Kommunikation in der Partnerschaft Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen. Leitung:
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft
Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts.
Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: 210 € / Paar
Anmeldung bis 30.06.2022 bei Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge (Anmeldeformular)
Keine Kinderbetreuung!
Zeit
22 (Freitag) 18:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm
24JulGanztagsWelttag für Großeltern und SeniorenAdressaten und Themen:Jahr der Familie

Details:
Am Sonntag, 24. Juli 2022, wird der 2. Welttag der Großeltern und Senioren begangen. Der Aktions- und Festtag ist eine Idee von Papst Franziskus. Bei einer Generalaudienz zitiert der Papst
Details:
Am Sonntag, 24. Juli 2022, wird der 2. Welttag der Großeltern und Senioren begangen. Der Aktions- und Festtag ist eine Idee von Papst Franziskus. Bei einer Generalaudienz zitiert der Papst seinen Vorgänger Benedikt XVI.: „Die Qualität einer Gesellschaft, ich möchte sagen einer Zivilisation, beurteilt sich auch danach, wie die alten Menschen behandelt werden und welcher Platz ihnen im gemeinsamen Leben vorbehalten ist.“
Info gibt es hier: www.kolpingwerk-augsburg.de/B3869
Zeit
Ganztags (Sonntag)

Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für
Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für das gegenwärtige Leben und die Beziehungen.
Leitung: Dr. Carl Laux, Ulrich Hoffmann
Kosten: 230 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Anmeldung bis 01.07.2022 bei Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge (Anmeldeformular)
Zeit
29 (Freitag) 18:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm
August

Details:
Auch 2022 planen wir wieder Familienferien in Bernried. Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der extra dafür eingerichteten Seite. Bitte klicken Sie hier.
Details:
Auch 2022 planen wir wieder Familienferien in Bernried.
Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der extra dafür eingerichteten Seite.
Bitte klicken Sie hier.
Zeit
August 6 (Samstag) - 16 (Dienstag)
Ort
Bildungshaus St. Martin
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge

Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur? Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele
Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur?
Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele Lichtblicke und Klarheit. Je früher frau sich mit dieser Phase der „2. Pubertät“ beschäftigt, desto leichter kann sie diese willkommen heißen und vor allem selbstbestimmt und aktiv erleben.
Wechseljahre sind kein Schicksal, sondern ein wunderbarer Einstieg in eine neue Phase – die der weisen, reifen und gelassenen Frau im besten Alter. Ist das nicht eine wunderbare Perspektive?
In dem Workshop „Meisterinnenkurs“ erfahren Sie alles rund um das Thema Wechseljahre, von den körperlichen und seelischen Veränderungen. Gestaltet ist dieser Kurs an einem ganzen Tag von 9.30 – 17 Uhr, mit Musik, viel Informationen, Gesprächen und Austausch nur unter Frauen.
Es freut sich auf Sie:
Birgit Gebauer
Anmeldung: Birgit Gebauer
Zeit
(Samstag) 9:30
Ort
Dießen am Ammersee
Veranstalter:
Birgit Gebauer
September

Details:
Seminar für Frauen und Männer in Trennungssituationen Getrennt leben ist nicht leicht. Es gilt die Trennung vom Partner und die damit verbundenen Verletzungen zu verarbeiten. Gleichzeitig gilt es, dennoch seinen „Mann“
Details:
Seminar für Frauen und Männer in Trennungssituationen
Getrennt leben ist nicht leicht. Es gilt die Trennung vom Partner und die damit verbundenen Verletzungen zu verarbeiten. Gleichzeitig gilt es, dennoch seinen „Mann“ bzw. seine „Frau“ zu stehen. Der Alltag mit seinen Verpflichtungen und Herausforderungen will bewältigt werden. Der Freundeskreis ändert sich oft ungewollt. Freizeit und Hobbies gilt es neu zu entdecken und zu gestalten.
Neue Lebensperspektiven und Lebensziele müssen entwickelt und Quellen der Lebensfreude wieder neu entdeckt werden.
In diesem Seminar besteht die Möglichkeit:
- sich mit Menschen in gleichen Situationen auszutauschen
- über die vergangene Beziehung zu trauern und Abschied von ihr zu nehmen
- neue Perspektiven für das Leben zu entwickeln
- Quellen der Lebensfreude wieder zu überdenken: Haben meine Bedürfnisse darin Platz?
Termine:
Anmeldung bis 28.07.22
Vorgespräche: 2. und 3. September nachmittags 13.00 – 18.00 Uhr, Benefiziatenhaus, Klosterhof 4, Bad Wörishofen
Treffen I: 10. 9. 10-16 Uhr Hannelore Kasztner, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen II: 17. 9. 10-16 Uhr „Abschied und Trauer“, Elisabeth Weißenhorn-Höfle EFS , Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen III: 24. 9. 10-16 Uhr „konkrete Problembearbeitung“, Theresa Sannemann, EFL, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen IV: 8. 10. 10-16 Uhr „Wertschätzende Kommunikation“, Regina Jall, EFL, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen V: 22. 10. 10-16 Uhr „Mein Lebensweg – meine Lebensspur“, Marion Tuschl-Kriegl, Dipl. Soz.päd, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen VI: 29. 10. :10-16 Uhr „Schätze sammeln und Abschied“, Robert Haas, EFS, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Leitung:
Hannelore Kasztner – Dipl.-Sozialpädagogin und Religionspädagogin
Kosten: 30 €
Das Seminar wendet sich an Einzelpersonen, die getrennt von ihrem Partner leben – nicht an Paare in einer schwierigen Phase ihrer Partnerschaft.
Wenn Sie sich für das Seminar interessieren, erhalten Sie von der Leiterin Hannelore Kasztner gerne nähere Informationen:
Tel.:08341/16635
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars findet am 2. und 3. September ein verbindliches Vorgespräch statt.
Um einen genauen Zeitpunkt für das Vorgespräch zu vereinbaren, setzen Sie sich bitte mit der Bischöfl. Seelsorgeamt Außenstelle Memmingen in Verbindung:
Tel.:08331 984340.
Anmeldung:
Bitte bis zum 28. Juli 2022 an:
Bischöfl. Seelsorgeamt Außenstelle Memmingen
Augsburger Str. 14
87700 Memmingen
Tel: 08331 984340
Email: bsa-mm@bistum-ausgburg.de
Zeit
(Freitag) 10:00
Ort
Pfarrheim St. Justina



Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien: Gipfel erstürmen, Staudämme bauen, Tiere beobachten, Steinkunstwerke errichten, gemeinsam kochen und mit der Familie das einfache Leben auf
Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien: Gipfel erstürmen, Staudämme bauen, Tiere beobachten, Steinkunstwerke errichten, gemeinsam kochen und mit der Familie das einfache Leben auf der Schwandalpe mitten in Gottes Schöpfung genießen.
- Es gibt für alle Tage ein abwechslungsreiches Programm:
- gemeinsame Unternehmungen als gesamte Gruppe, in der Familie oder in Neigungsgruppen, in Erwachsenen-, Kinder-, Jugendgruppen
- Wir wollen auf der Hütte auch gemeinsam kochen. Beim „Mitkochen“ und Spülen kommen alle mal zum Mithelfen dran.
- Für schlechtes Wetter planen wir auch ein Regenprogramm. Da wir aber auch draußen sein werden, bitte unbedingt entsprechende Regenkleidung mitnehmen.
- CORONA: Wir planen die Hüttenferien, sofern es möglich ist nach den aktuell geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. Aktuelle Infos nach Anmeldeschluss.
Kosten: 90 €/ Erwachsene; 60 € /Kind, Jugendl. (6-17 J.) 30 € /Kind (0-5 J.); ab dem 3. Kind frei
ÜN-Ermäßigung für DAV-Mitglieder
Leitung: Sanne Kraus (DAV), Dr. Konrad H. Blüml, Bernhard Fendt
Anmeldung bis 24. Juni 2022 bei: Außenstelle Schrobenhausen: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich über dieses Formular:
Zeit
4 (Sonntag) 15:00
Ort
Thalkirchdorf/Alpsee, Schwandalpe
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941
08Sep(Sep 8)17:00Familienzeltlager 2022Adressaten und Themen:Familien,Jahr der Familie

Details:
Entspannte Tage in der Natur verbringen, als Familien gemeinsam Zeit haben, miteinander etwas erleben, am Feuer sitzen und viel Spaß haben! Es gibt ein buntes Programm mit aufregenden, lustigen und
Details:
Entspannte Tage in der Natur verbringen, als Familien gemeinsam Zeit haben, miteinander etwas erleben, am Feuer sitzen und viel Spaß haben! Es gibt ein buntes Programm mit aufregenden, lustigen und kreativen Aktionen.
Ob Familien, Alleinerziehende mit Kindern oder nur ein Teil der Familie – alle sind herzlich eingeladen. Das Alter der Kinder spielt keine Rolle. Natürlich können auch Oma oder Opa mit den Enkeln dabei sein.
Wir freuen uns auf euch!
Leitung: Thomas Wienhardt, Ulrich Wolfensberger-Leidl, N.N.
Kosten: 60,- EUR pro Erw. / 15,- EUR pro Kind ab 2 J.
Anmeldung bitte bis 21. Juli 2022 bei der Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Schrobenhausen, Tel: 08252-7818
oder mit folgendem Formular:
Zeit
8 (Donnerstag) 17:00
Ort
Mauern Zeltplatz
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941
10Sep10:00Gemeinsam raus im Herbst! Wilde HerbstfrüchteAdressaten und Themen:Familien

Details:
Bei einer Wanderung zu einheimischen Wildfrüchten wie Holder, Hagebutte, Glasbeere, Weißdorn & Co. erfahren wir auch, welche Samen und Wurzeln wir jetzt ernten und verarbeiten können. Abschließend gibt es leckere
Details:
Bei einer Wanderung zu einheimischen Wildfrüchten wie Holder, Hagebutte, Glasbeere, Weißdorn & Co. erfahren wir auch, welche Samen und Wurzeln wir jetzt ernten und
verarbeiten können. Abschließend gibt es leckere Kostproben!
Leitung: Ernestine Verdura, Kerstin Steffe
Kosten pro Familie: 15 €, incl. Kostproben und Manuskript
Anmeldung bis 1.9.2022, gleich hier über das Formular:
Zeit
(Samstag) 10:00
Ort
86356 Neusäß - Hainhofen, Spielplatz am Amselweg
13Sep(Sep 13)20:00KESS erziehen - nur für Väter Neu-UlmAdressaten und Themen:Erziehung,Familien

Details:
Zum ersten Mal bieten die Männerseelsorge und die Ehe- und Familienseelsorge in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen Kurs „KESS erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ nur für Männer an.
Details:
Zum ersten Mal bieten die Männerseelsorge und die Ehe- und Familienseelsorge in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen Kurs „KESS erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ nur für Männer an.
Erziehung ist eine alltägliche Aufgabe in der Familie und stellt hohe Anforderungen. Dabei haben Väter oft andere Vorstellungen von der Erziehung ihrer Kinder und handeln auch anders. Erziehungsstrategien, die sie selbst als Kinder erlebt haben, helfen oft nicht weiter. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Der Kurs, den KESS-erziehen-Kursleiter Ulrich Hoffmann leiten wird, will Grundlagen der Erziehung vermitteln: Wie führe ich Regeln ein und achte auf deren Einhaltung? Wie gehe ich mit Konflikten innerhalb der Familie um? Wie kann ich zu einem stressfreien Familienalltag beitragen?
Der Kurs umfasst fünf Einheiten:
13.09./20.09./27.09./04.10. und 06.10.2022 jeweils 20 Uhr bis 22 Uhr.
Die Kosten betragen 50 € und schließen ein Teilnehmerheft ein.
Anmeldung bis 26. August 2022 per Mail: efs-neu-ulm-augsburg.de (Anmeldeformular!)
Zeit
September 13 (Dienstag) 20:00
Ort
Johanneshaus Neu-Ulm
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm

Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung. Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an. EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt
Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung.
Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an.
EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt vom Münchner Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie in einem großen Forschungsprojekt. Die wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass die Paare auch noch nach Jahren von diesem Training profitieren.
Eingeladen sind darum Paare, die ihre Beziehung vertiefen möchten.
Im Kurs lernen Paare, worauf es bei der Kommunikation in einer Beziehung ankommt:
Gefühle offen aussprechen, Erwartungen verständlich ansprechen, einander zuhören und verstehen…
Damit in der Beziehung Freude und Zuneigung erhalten bleiben, braucht es auch entsprechendes Wissen und Verhalten.
Anhand von einfachen Regeln wird geübt, wie Meinungsverschiedenheiten fair ausgetragen und Themen zu beider Zufriedenheit besprochen werden können.
Bei diesem Kommunikationstraining können Paare entdecken, was das Verständnis füreinander fördert, wodurch Missverständnisse vermieden werden und wie man Meinungsverschiedenheiten fair lösen kann.
Außerdem ist viel Zeit beim Kurs, sich über die eigene Partnerschaft, über Wünsche und Vorstellungen auszutauschen. Dieses Training stärkt die Konfliktfähigkeit und Zufriedenheit der Paare.
„Damit die Liebe bleibt!“ – dieses Anliegen will EPL unterstützen.
Info-Abend zum Kurs: 15.09.2022 19.30 Uhr
Kurs-Termine:
- 6 Abende
- 29.9.2022 – 7.11.2022
- Kosten pro Paar: 150 € – inkl. Kursmaterial
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N.N.
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Außenstelle der Ehe- u. Familienseelsorge, Donauwörth, Sitzungszimmer
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870

Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur? Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele
Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur?
Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele Lichtblicke und Klarheit. Je früher frau sich mit dieser Phase der „2. Pubertät“ beschäftigt, desto leichter kann sie diese willkommen heißen und vor allem selbstbestimmt und aktiv erleben.
Wechseljahre sind kein Schicksal, sondern ein wunderbarer Einstieg in eine neue Phase – die der weisen, reifen und gelassenen Frau im besten Alter. Ist das nicht eine wunderbare Perspektive?
In dem Workshop „Meisterinnenkurs“ erfahren Sie alles rund um das Thema Wechseljahre, von den körperlichen und seelischen Veränderungen. Gestaltet ist dieser Kurs an einem ganzen Tag von 9.30 – 17 Uhr, mit Musik, viel Informationen, Gesprächen und Austausch nur unter Frauen.
Es freut sich auf Sie:
Birgit Gebauer
Anmeldung: Birgit Gebauer
Zeit
(Samstag) 9:30
Ort
Dießen am Ammersee
Veranstalter:
Birgit Gebauer
Oktober
Details:
An zwei Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen
Details:
An zwei Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit!
Termine:
5.10.2022 Thema: Advent, Weihnachten, Familiensonntag
19.1.2023 Thema: Fastenzeit und Ostern
Die Teilnahme ist an jedem Treffen einzeln möglich!
Anmeldung bis 1 Woche vor den Treffen unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Das Bruder-Klaus-Heim in Violau bietet alles, was man zum Erleben der herbstlichen Natur benötigt: Der Wald grenzt an, es gibt einen See, Obstbäume stehen auf dem Gelände, ein Spielplatz lädt
Details:
Das Bruder-Klaus-Heim in Violau bietet alles, was man zum Erleben der herbstlichen Natur benötigt: Der Wald grenzt an, es gibt einen See, Obstbäume stehen auf dem Gelände, ein Spielplatz lädt Klein und Groß zum Bewegen ein, Lagerfeuerplätze liegen verteilt auf dem Gelände… Gemeinsam geht es ans Entdecken und Spielen in der Natur!
Weitere Info und Anmeldung geht hier über den Kolping Diözesanverabd Augsburg:
Familienseminar – „Natur erleben“ – Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg – Katholischer Verband in Schwaben (kolpingwerk-augsburg.de)
Zeit
7 (Freitag) 18:00
Ort
Bruder -Klaus-Heim Violau

Details:
Als Paar, das bereits einen EPL- oder KEK-Kurs besucht hat, frischen Sie an diesem Tag die erlernten Sprecher- und Zuhörerfertigkeiten mit kompetenter Begleitung von Kommunikationstrainer:innen auf und entwickeln sich weiter.
Details:
Als Paar, das bereits einen EPL- oder KEK-Kurs besucht hat, frischen Sie an diesem Tag die erlernten Sprecher- und Zuhörerfertigkeiten mit kompetenter Begleitung von Kommunikationstrainer:innen auf und entwickeln sich weiter. Sie besprechen Themen, die für Ihre Partnerschaft von Bedeutung sind.
Jedes Paar hat einen eigenen Raums fürs Gespräch im Tagungshaus Maria Beinberg.
Kinderbetreuung auf Anfrage.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml und Gudrun Fendt
Kosten: 75 €/ Paar; Mittagessen und Getränke auf eigene Kosten
Anmeldung bis 26.9.2022 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen Tel. 08252 7818 (Büro Außenstelle); E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder über folgendes Formular:
Zeit
(Samstag) 9:00
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941
09Okt9:00Paar Stunden nur für uns!Ein Tag für Paare - 86565 GachenbachAdressaten und Themen:Paare

Details:
Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen. An diesem Tag gibt es Impulse und Anregungen, Zeit für das Paargespräch und
Details:
Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen.
An diesem Tag gibt es Impulse und Anregungen, Zeit für das Paargespräch und den Austausch mit anderen, ein gemeinsames Mittagessen und die Möglichkeit, draußen unterwegs zu sein.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Prisca Leeb
Kosten: 40 € / pro Paar; 10 € / Kind
Kinderbetreuung auf Anfrage.
Anmeldung bis 28.09. bei Ehe-und Familienseelsorge Schrobenhausen: Tel. 08252-7818 (Büro) oder mit E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich mit folgendem Formular:
Zeit
(Sonntag) 9:00
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941

Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern ab 3 Jahre. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche
Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern ab 3 Jahre.
Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander.
Wie schafft man als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Was brauchen meine Kinder jetzt? Wie gehe ich mit diesen stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?
Der Kess-erziehen® online Kurs für allein/getrennt Erziehende eröffnet Müttern oder Vätern in dieser angespannten Situation entlastende, hilfreiche Impulse: · Störendes Verhalten verstehen · Drohende Konflikte entschärfen · Respektvoll miteinander umgehen · Die Selbstverantwortung des Kindes fördern · Absprachen treffen – Positionen finden · Notwendige Grenzen durchsetzen · Gelassener reagieren · Das Familiengefühl stärken · Oasen schaffen · die eigenen Ressourcen achten und schützen · Wertschätzung des anderen Elternteils für die Entwicklung der Kinder finden.
Kess-erziehen® online vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. All dem ist inklusive: der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen.
5 Termine als Videokonferenz mit ca. 8 Teilnehmer*innen
Montag, 10. Okt 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 17. Okt. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 24. Okt. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 07.Nov. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 14.Nov. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Anmeldung: fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de
Die Kosten für den Kess-erziehen® online Elternkurs: 20,00 € pro Person
Leitung: Ursula Radeck
Pastoralreferentin in der Alleinerziehendenseelsorge der Diözese Augsburg
Referent: Dieter Güntner
Pastoralrefert in der Ehe- und Familienseelsorge der Diözese Augsburg, Kess Ausbilder und Trainer, Vater von 3 Kindern, Supervisor
Zeit
(Montag) 20:00
14Okt14:00Du und ich im bunten Jahr - Fortbildung für Erzieher*InnenAdressaten und Themen:Engagierte

Details:
Ideen und Vorschläge von Erzieher*innen wurden in einem neuen Buch zum Jahreskreis nun umgesetzt. Lieder zum Ruhigwerden, Aufräumen, für Sommerfest und Lagerfeuer finden sich darin ebenso wie ein Lied für
Details:
Ideen und Vorschläge von Erzieher*innen wurden in einem neuen Buch zum Jahreskreis nun umgesetzt. Lieder zum Ruhigwerden, Aufräumen, für Sommerfest und Lagerfeuer finden sich darin ebenso wie ein Lied für Oma und Opa oder ein englisches „Guten-Morgen-Lied“. Aber auch Themen wie „Geschwisterkonflikt“, Trauer oder die Angst sich etwas zuzutrauen. Natürlich auch alle wichtigen Feste im Jahreskreis, Lieder zur Verabschiedung und vieles mehr. Lieder, die ein positives Gottesbild vermitteln, Halt und Vertrauen schenken. Daneben gibt es auch bewährte Lieder des Komponisten und Tipps zur Umsetzung durch den Liedermacher selbst.
Am Ende des Seminars…
∙ kennen Sie viele neue Lieder, die sich im Jahreskreis mit den Kindern leicht erlernen lassen.
∙ sind Sie in der Lage, diese praktisch umzusetzen, um die Kinder zum Singen zu motivieren.
∙ haben Sie Anregungen für die Gestaltung von Festen und Feiern mit Kindern und Eltern erhalten.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
In der Kursgebühr sind 11,– € Materialkosten (Liederbuch) enthalten.
Anmeldung
Bisch. Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten, Tel.: 0831 69728330 – Email: bsa-ke@bistum-augsburg.de
Zeit
(Freitag) 14:00
Ort
Pfarrheim St. Hedwig, Kempten

Details:
Die Teilnehmer/innen können 2 Erzählfiguren anfertigen und Einsatzmöglichkeiten kennen lernen. Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer 2022-10-21-22_Flyer Erzählfigurenkurs Bitte bald anmelden, denn der Kurs ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht!
Details:
Die Teilnehmer/innen können 2 Erzählfiguren anfertigen und Einsatzmöglichkeiten kennen lernen.
Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer 2022-10-21-22_Flyer Erzählfigurenkurs
Bitte bald anmelden, denn der Kurs ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht!
Leitung: Inge Merk, Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Kosten: Teilnehmergebühr € 30,00; 25 € Materialkosten pro Figur
Zeit
21 (Freitag) 16:00
Ort
Haus St. Martin
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren
November
05Nov9:00Paar Stunden nur für uns!Ein Tag für Paare Adressaten und Themen:Paare
Details:
Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen. Es gibt Impulse und Anregungen, Zeit für das Paargespräch und den
Details:
Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen. Es gibt Impulse und Anregungen, Zeit für das Paargespräch und den Austausch mit anderen, ein gemeinsames Mittagessen und die Möglichkeit, draußen unterwegs zu sein.
Kinderbetreuung wird auf Anfrage angeboten.
Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Dr. Konrad H. Blüml, Prisca Leeb
Kosten: 40 €/ Paar; 10 €/ Kind
Anmeldung bis 26. Oktober unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich über das Formular:
Zeit
(Samstag) 9:00
Ort
Tagungshaus der Pallottiner in Friedberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
06Nov16:00Gemeinsam raus im Winter! Ab ins All - Besuch im PlanetariumAdressaten und Themen:Familien

Details:
Wenn es draußen ungemütlich wird, gehen wir so richtig weit raus und erkunden bei einem Besuch im Augsburger Planetarium die Größe des Weltalls. Anschließend gibt es bei einem Winterpicknick die
Details:
Wenn es draußen ungemütlich wird, gehen wir so richtig weit raus und erkunden bei einem Besuch im Augsburger Planetarium die Größe des Weltalls. Anschließend gibt es
bei einem Winterpicknick die Möglichkeit, sich unterm Sternenhimmel auszutoben!
Leitung: Referentinnen der Außenstelle Augsburg
Kosten pro Person: 5 € (Altersempfehlung: ab 4 Jahren)
Anmeldung bis 30.10.2022, gleich hier über das Formular:
Zeit
(Sonntag) 16:00
Ort
Planetarium Augsburg, Im Thäle 3 (im Naturmuseum) 86152 Augsburg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
09Nov19:00Kess erziehen-Weniger Stress. Mehr FreudeInfoabendAdressaten und Themen:Erziehung,Familien

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Leitung: Renate Gabler
Kurstermine: Der Elternkurs findet anschließend, nach Vereinbarung an 5 Abenden statt.
Kosten für den Kurs: 50,00 € für Einzelperson, 80,00 € für Elternpaar.
Der Infoabend ist kostenfrei.
Anmeldung bis spätestens 5.11.2022 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Familienstützpunkt der Caritas Aichach- Friedberg e.V.
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Sie haben einen geliebten Menschen verloren und damit viel Schmerz erfahren. Die Welt hat einen Riss bekommen, ein Abgrund hat sich aufgetan. In diesem Segnungs-Gottesdienst sind Trauernde eingeladen, sich durch
Details:
Sie haben einen geliebten Menschen verloren und damit viel Schmerz erfahren. Die Welt hat einen Riss bekommen, ein Abgrund hat sich aufgetan.
In diesem Segnungs-Gottesdienst sind Trauernde eingeladen, sich durch Gemeinschaft und einen persönlichen Segen stärken zu lassen.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Heilig-Kreuz-Kirche Donauwörth
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870
18Nov(Nov 18)18:00Oma-Opa-Enkelwochenende „Engel im Anflug“Adressaten und Themen:Jahr der Familie

Details:
Goldlocken, himmlischer Gesang und weißes Gewand? Wie sieht dein persönlicher Engel aus? Da ist es sicherlich spannend, wenn Oma, Opa und die Enkelkinder darüber in Austausch kommen. Einmal so richtig
Details:
Goldlocken, himmlischer Gesang und weißes Gewand? Wie sieht dein persönlicher Engel aus? Da ist es sicherlich spannend, wenn Oma, Opa und die Enkelkinder darüber in Austausch kommen. Einmal so richtig lange Zeit mit Oma und Opa verbringen, das geht bei den Oma-Opa-Enkel-Angeboten des Diözesanverbands Augsburg und des Kolping-Allgäuhauses.
Anmeldung und weitere Info gibt es hier beim Kolping Diözesanverband Augsburg:
Oma-Opa-Enkel-Wochenende – Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg – Katholischer Verband in Schwaben (kolpingwerk-augsburg.de)
Zeit
18 (Freitag) 18:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach

Details:
Es braucht Mut, sich nach einer gescheiterten Partnerschaft wieder auf eine neue Paarbeziehung einzulassen. Vertrauen und Hoffnung gehören dazu. Das Wochenende gibt Raum für Austausch mit Paaren in ähnlicher Situation,
Details:
Es braucht Mut, sich nach einer gescheiterten Partnerschaft wieder auf eine neue Paarbeziehung einzulassen. Vertrauen und Hoffnung gehören dazu.
Das Wochenende gibt Raum für Austausch mit Paaren in ähnlicher Situation, regt an, Vergangenes loszulassen und Kraftquellen der Liebe aufzuspüren und zu pflegen. Für die Vertiefung der Paarbeziehung geben die Referentinnen Impulse.
Gott geht mit durch Krisen und begleitet den Neuanfang. Die christliche Spiritualität als Kraftquelle werden wir anzapfen.
Leitung: Ulrich Gierke (EFL), Elisabeth Weißenhorn-Höfle (EFS)
Demnächst finden Sie an dieser Stelle einen Flyer mit näheren Informationen. Bei Interesse können Sie sich aber bereits jetzt schon vormerken lassen. Schicken Sie uns einfach eine kurze Nachricht
Zeit
18 (Freitag) 18:00
Ort
Haus Zauberberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren in Kooperation mit der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen

Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur? Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele
Details:
Für viele Frauen ist das Thema Wechseljahre ein Tabu. Warum nur?
Dabei bringt besonders die Offenheit und das Ansprechen der Themen, die uns Frauen während dieser wichtigen Lebensphase bewegen, viele Lichtblicke und Klarheit. Je früher frau sich mit dieser Phase der „2. Pubertät“ beschäftigt, desto leichter kann sie diese willkommen heißen und vor allem selbstbestimmt und aktiv erleben.
Wechseljahre sind kein Schicksal, sondern ein wunderbarer Einstieg in eine neue Phase – die der weisen, reifen und gelassenen Frau im besten Alter. Ist das nicht eine wunderbare Perspektive?
In dem Workshop „Meisterinnenkurs“ erfahren Sie alles rund um das Thema Wechseljahre, von den körperlichen und seelischen Veränderungen. Gestaltet ist dieser Kurs an einem ganzen Tag von 9.30 – 17 Uhr, mit Musik, viel Informationen, Gesprächen und Austausch nur unter Frauen.
Es freut sich auf Sie:
Birgit Gebauer
Anmeldung: Birgit Gebauer
Zeit
(Samstag) 9:30
Ort
Dießen am Ammersee
Veranstalter:
Birgit Gebauer

Details:
Zum glück gehören Dankbarkeit, liebevolle Begegnungen und vieles mehr. Darüber können Paare mit anderen nachdenken, mit dem Partner*in sich austauschen und sich Gutes tun. Für Leib und Seele ist gesorgt:
Details:
Zum glück gehören Dankbarkeit, liebevolle Begegnungen und vieles mehr. Darüber können Paare mit anderen nachdenken, mit dem Partner*in sich austauschen und sich Gutes tun.
Für Leib und Seele ist gesorgt: erstklassiges Essen, Sauna, Schwimmen und die Feier eines Gottesdienstes.
Kosten: voraussichtlich 160,00 € pro Person
Referent: Hubert Lüpken, Pastoralreferent der Ehe- und Familienseelsorge
Nähere Informationen bei der
Ehe- und Familienseelsorge – Diözesanstelle
0821 3166-2421
efs@bistum-augsburg.de
Eine Anmeldung ist möglich mit dem Anmeldeabschnitt des Flyers (folgt in Kürze!) oder mit unserem Onlineformular:
Zeit
November 25 (Freitag) - 27 (Sonntag)
Ort
Kneipp-Kurhotel St. Josef
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge
26Nov9:30Wir bleiben dran - ein stärkender Kurs für PaareAdressaten und Themen:Paare

Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir möchten miteinander im Gespräch bleiben.
Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir
möchten miteinander im Gespräch bleiben. Was stärkt uns? Was gelingt und ermutigt uns zu neuen Schritten?
Referent: Diakon Albert Greiter in Zusammenarbeit mit Karina Till, Landvolk Unterallgäu
Kosten: 20 €/Paar
Zeit
(Samstag) 9:30
Ort
Tagungshaus Maria Baumgärtle
Dezember

Details:
Zur Ruhe kommen und zur Mitte finden. Sich sammeln um die Lichter an unserem Adventskranz. Ein stimmungsvolles Wochenende mit Musik und Liedern. Leitung: Elisabeth Wiedemann, Robert Haas Kosten: 105,- EUR/Erw.,
Details:
Zur Ruhe kommen und zur Mitte finden. Sich sammeln um die Lichter an unserem Adventskranz. Ein stimmungsvolles Wochenende mit Musik und Liedern.
Leitung: Elisabeth Wiedemann, Robert Haas
Kosten: 105,- EUR/Erw., 45,- EUR/Kinder (ab 7 J.); 35,- EUR/Kinder (bis 6 J.)
Anmeldung bis: 1.11.2021 mit u. s. Kontaktformular
Mit Kinderbetreuung
Zeit
2 (Freitag) 17:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Außenstelle Memmingen

Details:
Wo Licht ist, da sind zum Glück Wärme, Hoffnung und Freude nicht weit. Gerade
Details:
Wo Licht ist, da sind zum Glück Wärme, Hoffnung und Freude nicht weit.
Gerade wenn Krisen und Dunkelheit uns erschüttern, brauchen wir die gute Hoffnung der Weihnachtsbotschaft:
Gott kommt zu uns, sein Licht lässt unsere Herzen strahlen.
Leitung:Lisa und Ulrich Berens, Team aus Kinderbetreuer/innen
Kosten: 95 €/Erw.
40 €/Kind (7-18 J.)
30 €/Kind (1-6 J.)
Anmeldeschluss: 18.11.2022
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Zeit
2 (Freitag) 18:00
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870

Details:
Seitdem Eure Schwester/Euer Bruder/Euer Vater/Eure Mutter oder eine andere wichtige Person verstorben ist, läuft zu Hause vieles nicht mehr, wie es einmal war. Ihr fühlt Euch oft nicht mehr verstanden
Details:
Seitdem Eure Schwester/Euer Bruder/Euer Vater/Eure Mutter oder eine andere wichtige Person verstorben ist, läuft zu Hause vieles nicht mehr, wie es einmal war. Ihr fühlt Euch oft nicht mehr verstanden und habt vielleicht niemanden, der Euch zuhört.
Wir laden Euch ein zu einem Wochenende, bei dem ihr andere Jugendliche und junge Erwachsene trefft, die in einer ähnlichen Situation sind. Dabei werdet Ihr entdecken, dass Ihr nicht alleine seid mit dem, was Euch bewegt. Das kann stärken. Gemeinsam werden wir auf neue Gedanken kommen, um mit der Trauer besser leben zu können.
Erfahrene Gruppenleiter/innen gestalten gemeinsam mit Euch das Wochenende.
Kosten für Jugendliche, Schüler und Studierende: 65 €.
Nähere Informationen und Anmeldung bei der Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg, Kornhausgasse 8 (Rückgebäude), 86152 Augsburg.
Tel.: 0821 3166-2611, E-Mail: kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Die Wochenenden finden in Kooperation zwischen Ehe- und Familienseelsorge, Kontaktstelle Trauerbegleitung, Bunten Kreis und DIAG statt.
Zeit
2 (Freitag) 18:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Veranstalter:
Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg

Details:
Liebe Trauernde, Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft. Im geschützten Rahmen können
Details:
Liebe Trauernde,
Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft.
Im geschützten Rahmen können Sie sich an diesem Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre eigene Trauer einlassen. Vielleicht werden Sie dadurch ermutigt, einen nächsten Schritt auf Ihrem Weg der Trauer zu versuchen.
Liebe Kinder, seit Eure Schwester oder Euer Bruder verstorben ist, hat sich vieles für Euch verändert. Wir laden Euch ein, zusammen mit anderen in Eurem Alter ein Wochenende zu verbringen. In Eurer Gruppe könnt Ihr erleben, was Euch gut tut.
Kosten: 95,- €/Erw., 40,- €/Kind (7 – 13 J.), 30,- € Kind (1 – 6 J.)
Referenten: Elisabeth Weißenhorn-Höfle, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Kaufbeuren, Norbert Kugler und Benno Driendl, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung und dem Bunten Kreis Allgäu und Augsburg.
Zeit
2 (Freitag) 18:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Veranstalter:
Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg

Details:
Sterne faszinieren. Immer schon haben sich Menschen an ihnen orientiert. Mit kreativen und spirituellen Impulsen, im Gespräch und in der Gemeinschaft machen wir uns auf Sternensuche. Der Stern über Bethlehem
Details:
Sterne faszinieren. Immer schon haben sich Menschen an ihnen orientiert. Mit kreativen und spirituellen Impulsen, im Gespräch und in der Gemeinschaft machen wir uns auf Sternensuche. Der Stern über Bethlehem führt uns zu Jesus.
Dazu sind Sie herzlich eingeladen!
Leitung: W. Seidler, KAB-Sekretär
Referentin: E. Weißenhorn-Höfle, Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Kaufbeuren
Teilnahmebeitrag: 15,- Euro Erwachsene; 5,- Euro Kind; max. 30,- Euro pro Familie
Information und Anmeldung beim KAB Diözesanverband Augsburg
Weite Gasse 5
86150 Augsburg
Telefon 0821 3166-3515
Fax 0821 3166-3519
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Haus der Familie

Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 09. bis Sonntag, den 11. Dezember 2022 im Allgäuhaus bei Wertach. Luzia12-2022-Flyer Wir wollen uns in diesen Tagen auf Weihnachten einstimmen, zur Ruhe kommen
Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 09. bis Sonntag, den 11. Dezember 2022 im Allgäuhaus bei Wertach.
Luzia12-2022-Flyer
Wir wollen uns in diesen Tagen auf Weihnachten einstimmen, zur Ruhe kommen und Zeit für einander haben.
Inhalt: Luzia lebte im 3. Jh in Italien. Als sie von Jesus hörte, entschied sie sich, ihm nachzufolgen. Trotz Christenverfolgung half sie Bedrängten und machte deren Leben heller.
Inspiriert durch ihre Geschichte dürfen auch wir uns fragen:
Was bedeutet mir Gottes Menschwerdung?
Erhellt sie auch mein Leben?
Wo/wem mache ich die Welt heller?
Am Samstagvormittag wird Zeit sein, darüber ins Gespräch zu kommen.
Die Kinder spielen die Luziageschichte im Familiengottesdienst nach.
Änderungen vorbehalten
Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin & Ehe- und Familienseelsorgerin
Unser Tagungshaus
Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
87459 Wertach Tel.: 08365 – 7900
www.allgaeuhaus-wertach.de
Kosten
105,– € für jeden Erwachsenen,
35,– € Kinder von 1 – 6 Jahren
45,– € Kinder von 7 – 18 Jahren
Das dritte und jedes weitere Kind einer Familie ist frei. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg.
Herzliche Einladung!
Für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden. Tel. 0831 – 6 97 28 33 – 12
Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten, direkt über folgendes Formular:
Zeit
9 (Freitag) 17:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Aussenstelle Kempten

Details:
Sterne faszinieren. Immer schon haben sich Menschen an ihnen orientiert. Mit kreativen und spirituellen Impulsen, im Gespräch und im Miteinander-Feiern machen wir uns auf die Suche. Werden wir an diesem
Details:
Sterne faszinieren. Immer schon haben sich Menschen an ihnen orientiert. Mit kreativen und spirituellen Impulsen, im Gespräch und im Miteinander-Feiern machen wir uns auf die Suche. Werden wir an diesem Wochenende zu Sternguckern! Der Stern über Betlehem führt uns zu Jesus.
Mit Kinderbetreuung!
Leitung: Hubert Lüpken, Elisabeth Weißenhorn-Höfle (Ehe- und Familienseelsorge)
Kosten: 100 €/Erw., 40 €/Kind (7-18 J.), 30 € Kind/ (1-6 J.)
Anmeldung bis 11.11.2022
Zeit
9 (Freitag) 18:00
Ort
Landvolkshochschule Wies, Steingaden
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren und Aussenstelle Weilheim
Januar
Details:
An diesem Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen
Details:
An diesem Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit!
Termine:
19.1.2023 Thema: Fastenzeit und Ostern
Anmeldung bis 1 Woche vor dem Treffen unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kosten Infoabend: keine Termine
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kosten Infoabend: keine
Termine für den EPL Frühjahrskurs im Zeitraum vom 7.2. – 28.3.2023 (Kosten 150 € /Paar für 6 Abende)
Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Februar
Details:
Meine Damen und Herren, liebe Kinder, hereinspaziert! Lasst euch verzaubern von der fantastischen Zirkuswelt! Wilde Tiere, waghalsige Kunststücke, zauberhafte Darbietungen und lustige Clowns. Seid dabei, bei Spiel, Spaß, Action, Faschingsparty
Details:
Meine Damen und Herren, liebe Kinder, hereinspaziert! Lasst euch verzaubern von der fantastischen Zirkuswelt! Wilde Tiere, waghalsige Kunststücke, zauberhafte Darbietungen und lustige Clowns. Seid dabei, bei Spiel, Spaß, Action, Faschingsparty und buntem Familiengottesdienst.
Leitung: Team der Außenstelle Augsburg
Kosten: 80 €/ Erw., 40 €/ Kind (7-18 J.), 30 €/ Kind (1-6 J.) – Kinder unter 1 Jahr sind frei, ebenso jedes dritte und weitere Kind.
Anmeldung: bis 20.1.2023
Mit Kinderbetreuung
Zeit
3 (Freitag) 17:30
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Sie sind herzlich eingeladen! Verliebte, Verbandelte, Verlobte, Verheiratete, Familien und Einzelpersonen sind eingeladen zum Segnungsgottesdienst rund um die Liebe anlässlich des Valentinstages. Gebete, Gedanken und Gedichte, Melodien und Lieder drücken aus:
Details:
Sie sind herzlich eingeladen!
Verliebte, Verbandelte, Verlobte, Verheiratete, Familien und Einzelpersonen sind eingeladen zum Segnungsgottesdienst rund um die Liebe anlässlich des Valentinstages. Gebete, Gedanken und Gedichte,
Melodien und Lieder drücken aus: die Liebe verleiht uns Flügel!
Da in Zeiten von Corona nur eine begrenzte Personenzahl in der Kirche Platz findet, ist eine Anmeldung für diesen Gottesdienst notwendig. Dies ist bis zum 11.02.2022 per mail an bsa-don@bistum-augsburg.de und per Telefon unter 0906 7062870 möglich.
Ort: Donauwörth, Klosterkirche Hl. Kreuz
Leitung: Ehe- und Familienseelsorge und Katholische Jugendstelle Donauwörth
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Heilig-Kreuz-Kirche Donauwörth
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870
14Feb19:00Segensfeier zum Valentinstag - Bad GrönenbachAdressaten und Themen:Paare,Valentin

Details:
Eine Segensfeier für Paare am Valentinstag. Verliebt, verlobt oder verheiratet – alle Paare, die für Ihre Beziehung einen persönlichen Segen wünschen, sind herzlich eingeladen. Dieser Gottesdienst will alle Paare, ob
Details:
Eine Segensfeier für Paare am Valentinstag. Verliebt, verlobt oder verheiratet – alle Paare, die für Ihre Beziehung einen persönlichen Segen wünschen, sind herzlich eingeladen. Dieser Gottesdienst will alle Paare, ob jung oder alt, mit Gottes Zusage und Segen beschenken und so zur Stärkung der Beziehung beitragen.
Pfr. Klemens Geiger, Pfr. Hermann Brill und Robert Haas
Zeit
(Dienstag) 19:00
Ort
Stiftskirche
März
02Mär19:30Kess erziehen-Weniger Stress. Mehr FreudeAdressaten und Themen:Erziehung,Familien

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitliche orientierte Erziehungshilfe.
Leitung: Kerstin Steffe
Kurstermine: 2.3.23, 9.3.23, 16.3.23, 23.3.23, 30.3.23, jeweils um 19.30 Uhr
Kosten für den Kurs: 50,00 € für Einzelperson, 80,00 € für Elternpaar.
Anmeldung bis spätestens 25.2.2023 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Familienstation Neusäß
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei: Gemeinschaft trägt Ich kann mit dem Herzen sehen lernen Ich entdecke einen Schatz für mein Leben Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2022 zur Erstkommunion kommt oder
Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei:
- Gemeinschaft trägt
- Ich kann mit dem Herzen sehen lernen
- Ich entdecke einen Schatz für mein Leben
Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2022 zur Erstkommunion kommt oder im letzten Jahr gekommen ist. Kinderbetreuung wird angeboten.
Dieser Tag wird gestaltet von Pfr. Klemens Geiger, Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuer.
15 €/Erw. – 9 €/Kind inkl. Mittagessen und Kaffee/Tee – jedes vierte und weitere Kinder sind kostenfrei!
Anmeldung bis 20.02.2023, Außenstelle Memmingen
Zeit
(Samstag) 9:30
Ort
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt

Details:
„Das hat mir die Augen geöffnet!“ oder „Das sehe ich jetzt mit ganz anderen Augen!“ – so beschreiben wir oft eine
Details:
„Das hat mir die Augen geöffnet!“ oder „Das sehe ich jetzt mit ganz anderen Augen!“ – so beschreiben wir oft eine neue Erkenntnis oder eine Veränderung unserer inneren Einstellung. Ostern feiert diese andere Sicht auf das Leben und will eine Einladung zu einer solchen Veränderung sein.
Leitung:Lisa und Ulrich Berens, Team aus Kinderbetreuer/innen
Kosten: 95 €/Erw.
40 €/Kind (7-18 J.)
30 €/Kind (1-6 J.)
Anmeldeschluss: 3.03.2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Zeit
10 (Freitag) 18:00
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870
14Mär19:30LiedertankstelleAdressaten und Themen:Engagierte
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen*innen, pastoral Tätige
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen*innen, pastoral Tätige usw. usw.!
Leitung: Robert Haas, Stefanie Kasche
Anmeldung: bis 10.3.23
Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Laurentiushaus Bobingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Wie war das früher, als es noch keine Handys gab? Und als Deutschland noch geteilt war? Enkelkinder sind interessiert zu erfahren, womit Oma und Opa als Kinder gespielt haben, welche
Details:
Wie war das früher, als es noch keine Handys gab? Und als Deutschland noch geteilt war? Enkelkinder sind interessiert zu erfahren, womit Oma und Opa als Kinder gespielt haben, welche Musik sie als Jugendliche gehört haben, was damals Mode war…
Leitung: Hannelore Kasztner, Elisabeth Weißenhorn-Höfle und ein Team für die Kindergruppen
Zeit
17 (Freitag) 18:00
Ort
Haus Zauberberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren
25Mär9:30Wir bleiben dran - ein stärkender Kurs für PaareAdressaten und Themen:Paare

Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir möchten miteinander im Gespräch bleiben.
Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir
möchten miteinander im Gespräch bleiben. Was stärkt uns? Was gelingt und ermutigt uns zu neuen Schritten?
Referent: Diakon Albert Greiter in Zusammenarbeit mit Karina Till, Landvolk Unterallgäu
Kosten 40 €/Paar (inkl. Mittagessen)
mit Kinderbetreuung
Anmeldung:
Zeit
(Samstag) 9:30
Ort
Waldmühle
26Mär15:00Klangreise für die Seele in Bad WörihofenAdressaten und Themen:Engagierte,Familien,Paare

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
Kirche St. Justina, Bad Wörishofen
28MärPrimavera a Roma – Paare reisen in den Frühling von RomAdressaten und Themen:Paare

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Flyer mit allen Infos und Anmeldekarte für die Reise kommt in Kürze
Zeit
März 28 (Dienstag) 8:00
April