Hier sehen Sie eine Liste aller Veranstaltungen der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg für die kommenden Monate.
♥ Tipp: Für eine bessere Übersichtlichkeit können Sie sich auch nur die Veranstaltungen in Ihrer näheren Umgebung anzeigen lassen. Wählen Sie dazu im Menu unter „Außenstellen“ diejenige Außenstelle aus, die Ihrem Wohnort am nächsten liegt.
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Jugendliche
Kommunikation
Männer
NFP-MFM
Paare
Sexualität
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
März
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
EPL an 6 Abenden im Zeitraum vom 7.2.23 – 28.3.23 in Augsburg / Büro der Außenstelle, jeweils 19:30 Uhr – 22 Uhr
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N. N.
Kosten: 150 €/Paar
Anmeldung bis: 30.1.2023 bei Außenstelle Augsburg
Keine Kinderbetreuung
Zeit
Februar 7 (Dienstag) 19:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
28.02.23 18:00 Uhr bis 28.03.23 21:30 Uhr
5 x Dienstag: 28.02.3.2023, 7.3.2023, 14.3.2023, 21.3.2023, 28.3.2023
Leitung: Renate Gabler
Kosten: 50 € inkl. Begleitheft
Anmeldung und Infos unter julia.baur@caritas-aichach-friedberg.de
Zeit
1 (Mittwoch) 19:30
Ort
Pfarrhaus Biberbach
Am Kirchberg 24

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
01.03.23 19:30 Uhr bis 29.03.23 21:30 Uhr
5 x Mittwoch: 1.3.2023, 8.3.2023, 15.3.2023, 22.3.2023, 29.3.2023
Leitung: Agnes Dachs
Anmeldung: https://www.kolpingwerk-augsburg.de/veranstaltungen/elternkurs-_kess-erziehen_-in-biberbach-1663
Zeit
1 (Mittwoch) 19:30
Ort
Pfarrhaus Biberbach
Am Kirchberg 24
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K wie
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Kursleitung: Chris Illinger, Ingrid Seelos
Kursgebühr: € 50,00 für Einzelpersonen, € 80,00 für Elternpaar
Die Jugendämter der Stadt Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu bezuschussen die Kursgebühr mit 50 %.
Anmeldung an den Kindergarten Miteinander in Ebenhofen (s. Veranstaltungsort), Tel. 08342/2557 oder an c.monzner-marxer@biessenhofen.bayern.de
Zeit
2 (Donnerstag) 20:00
Ort
Kindergarten Miteinander
Schwabenstr. 22
Veranstalter:
KiGa Miteinander in Kooperation mit Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren
26Mär15:00Klangreise für die Seele in Bad WörihofenAdressaten und ThemenEngagierte,Familien,Paare

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:00
Ort
Kirche St. Justina, Bad Wörishofen

Details:
Gemeinsam gehen wir einen Rundweg vom Niederstimmer Weiher zur Kapelle Maria Rast und zurück. An Stationen gibt es Impulse zum Fest Mariä Verkündigung. Der Weg endet am Spielplatz mit einer
Details:
Gemeinsam gehen wir einen Rundweg vom Niederstimmer Weiher zur Kapelle Maria Rast und zurück. An Stationen gibt es Impulse zum Fest Mariä Verkündigung. Der Weg endet am Spielplatz mit einer gemeinsamen Brotzeit und Zeit zum Spielen.
Leitung: Gudrun Fendt, Agnes Dachs (Projekt Schäferwagen)
Treffpunkt: Parkplatz Niederstimmer Weiher, Manching
Infos und Anmeldung bis 27.03.23 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen, Tel. 08252-7818 oder E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich hier anmelden:
Zeit
(Sonntag) 16:30
Ort
Niederstimmer Weiher, 85077 Manching
Rothenturmerstrasse, am Sportplatz

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zur Reise und die Anmeldekarte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Rom
Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Zeit
März 28 (Dienstag) 8:00

Details:
In der Natur, in biblischen Geschichten und im Miteinander wollen wir Leben spüren, Aufbrüche entdecken und dem Lebensfest Ostern entgegengehen. Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Gruppenleiter:innen für Kinder und Jugendliche Kosten: 90
Details:
In der Natur, in biblischen Geschichten und im Miteinander wollen wir Leben spüren, Aufbrüche entdecken und dem Lebensfest Ostern entgegengehen.
Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Gruppenleiter:innen für Kinder und Jugendliche
Kosten: 90 € / Erw.; 40 €/Kind (7-18 J.); 30 €/ Kind (1-6 J.)
Anmeldung bis 27.02.2023 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen, Tel. 08252-7818; E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich über dieses Formular:
Zeit
März 31 (Freitag) 18:00
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen
April
Details:
Warum gehört eine so schmerzhafte Emotion zur menschlichen psychischen Ausstattung und in welchen Zusammenhängen tritt sie auf? Erfüllt sie vielleicht wichtige Funktionen für Individuum und Gesellschaft? Oder kann und sollte
Details:
Warum gehört eine so schmerzhafte Emotion zur menschlichen psychischen Ausstattung und in welchen Zusammenhängen tritt sie auf? Erfüllt sie vielleicht wichtige Funktionen für Individuum und Gesellschaft? Oder kann und sollte sie um jeden Preis vermieden werden? Tritt Scham typischerweise in bestimmten Lebensaltern auf? Wie steht es mit Scham und psychischen Erkrankungen und welche Möglichkeiten der Bewältigung gibt es für Scham?
Diese Fragen werden u. a. im Vortrag behandelt und beantwortet.
Referentin: Dipl.-Psych. Prof. Dr. Bettina Schuhrke, Evangelische Hochschule Darmstadt
Kosten: Frei, keine Anmeldung erforderlich
Online: Zugangslink über Homepage keb-augsburg.de oder efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Dienstag) 19:30



Details:
Ihr wart schon oft im Augsburger Zoo? Wir holen uns Begleitung vom Profi und können so viel entdecken, fragen, ausprobieren und auch ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Nach der
Details:
Ihr wart schon oft im Augsburger Zoo? Wir holen uns Begleitung vom Profi und können so viel entdecken, fragen, ausprobieren und auch ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Nach der Führung bleibt genug Zeit, um den Zoo und den neu gestalteten Spielplatz auf eigene Faust zu entdecken. Und ein Besuch an unserem Picknick-Punkt lohnt sich auf jeden Fall auch!
Leitung: Referentinnen der Außenstelle Augsburg
Kosten: Eintritt in den Zoo
Erwachsene 13,50 €
Kinder (3-15) 6,50 € Kinder U3 frei
Anmeldung bis 31.03.2023, gleich hier über das Formular:
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Freitag) 11:00
Ort
Zoologischer Garten Augsburg, Brehmplatz 1, 86161 Augsburg

Details:
In Lengenwang findet ab April ein Kess-Kurs „Weniger Stress. Mehr Freude“ statt. Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger:
Details:
In Lengenwang findet ab April ein Kess-Kurs „Weniger Stress. Mehr Freude“ statt.
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Kursbeginn: 17.04.23 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
5 x Montag: 17.04.2023, 24.04.2023, 08.05.2023, 15.05.2023, 22.05.2023
Leitung: Chris Illinger und Ingrid Seelos, zertifizierte Kess-Elterntrainerinnen
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Bahnhofstr. 2, 87663 Lengenwang
Anmeldung: http://www.kolpingwerk-augsburg.de/v1695
Zeit
April 17 (Montag) 19:30
18Apr20:00KESS-Kurs online Abenteuer PubertätAdressaten und ThemenErziehung,Familien,Kommunikation

Details:
KESS-Kurs online Abenteuer Pubertät Das Leben mit Jugendlichen ist nicht nur Friede und Freude. Ärger und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig. Fast alle Eltern fühlen sich
Details:
KESS-Kurs online Abenteuer Pubertät
Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend und ermutigend zu begegnen und die Selbstverantwortung der Jugendlichen zu fördern.Für Eltern mit jugendlichen Kindern von 11-16 Jahren
Die Veranstaltung findet über ZOOM statt.
Kursgebühr: 50 € pro Einzelperson, 80 € pro Paar
Referent: Dieter Güntner,
KESS Trainer und Ausbilder, Vater von 3 Kindern
Anmeldung bei:
Zeit
(Dienstag) 20:00

Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse für die Erziehung und ein Familiengottesdienst.
Geleitet wird dieses Wochenende von Prisca Leeb und Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuerinnen. Ort: Allgäuhaus in Wertach
Kosten: 105 €/Erw. – 45 €/Kind ab 7 Jahren – 35 €/Kind bis 6 Jahre – ab dem 4. Kind frei
Zeit
21 (Freitag) 17:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
26Apr19:00Kesse KommunikationAdressaten und ThemenErziehung,Familien

Details:
Am Mittwoch, 26.4.2023 findet um 19:30 Uhr ein Kess-Abend zum Thema „Kesse Kommunikation“ im Laurentiushaus in Bobingen statt. Wie kommuniziere ich auf wertschätzende Weise mit meinem Kind, so dass unsere Beziehung gestärkt
Details:
Am Mittwoch, 26.4.2023 findet um 19:30 Uhr ein Kess-Abend zum Thema „Kesse Kommunikation“ im Laurentiushaus in Bobingen statt.
Wie kommuniziere ich auf wertschätzende Weise mit meinem Kind, so dass unsere Beziehung gestärkt wird? An diesem abwechslungsreichen Abend erhaltet ihr alltagsnahe Impulse zu dem Thema, wir werden kleine Übungen machen und ins Gespräch miteinander gehen. Allein schon dieser Austausch mit anderen „Erziehung Übenden“ ist Gold wert, bringt Entspannung („Ach, den anderen geht es ja genauso wie mir!“) und gute Ideen für den Alltag.
Herzliche Einladung an alle, die Interesse haben! Dies ist ein Angebot für alle, die bereits einen Kess-Kurs besucht haben, aber auch diejenigen, die Kess kennenlernen möchten.
Referentin ist Kess-Trainerin Nathalie Hausdorf.
Anmeldung und weitere Informationen gibt es hier:
www.kolpingwerk-augsburg.de/V1702
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Laurentiushaus
Pestalozzistr. 6
Details:
An mehreren Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen
Details:
An mehreren Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit!
Termine:
14.7.2022 Thema: Kindergarten-/Schulanfang, Erntedank, Franziskus, Allerheiligen, St.
Martin
5.10.2022 Thema: Advent, Weihnachten, Familiensonntag
19.1.2023 Thema: Fastenzeit und Ostern
27.4.2023 Thema: Maiandachten und Sommer
Die Teilnahme ist an jedem Treffen einzeln möglich!
Anmeldung bis 1 Woche vor den Treffen unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Mai

Details:
Herzliche Einladung zum Väterwochenende „Gemeinsam surfen – Kinder und wir im Internet“ – für Väter mit Kindern ab 0 Jahren vom 5. bis 7. Mai 2022 Handy, Tablet, PC, Konsole und
Details:
Herzliche Einladung zum Väterwochenende „Gemeinsam surfen – Kinder und wir im Internet“ – für Väter mit Kindern ab 0 Jahren
vom 5. bis 7. Mai 2022
Handy, Tablet, PC, Konsole und Fernsehen – wenn wir uns damit beschäftigen, wollen auch kleine Kinder sehen, was uns in den Bann zieht. Aber wie wirkt das auf das kindliche Gehirn und auf seine Gefühle? Hören wir, was die Wissenschaft herausgefunden hat und tauschen wir uns aus.
Mit Schnitzeljagd und Familiengottesdienst.
Auch für einander und gemeinsame Aktivitäten werden wir viel Zeit haben.
Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin & Ehe- und Familienseelsorgerin & Dieter Güntner, Pastoralreferent & Ehe- und Familienseelsorger
Unser Tagungshaus
Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
87459 Wertach Tel.: 08365 – 7900
www.allgaeuhaus-wertach.de
Kosten
105,– € für jeden Erwachsenen,
35,– € Kinder von 1 – 6 Jahren
45,– € Kinder von 7 – 18 Jahren
Das dritte und jedes weitere Kind einer Familie ist frei. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg.
Herzliche Einladung!
Für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden. Tel. 0175 – 34 75 944
Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten,
direkt über folgendes Formular:
Zeit
5 (Freitag) 17:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:

Details:
Der Atem ist ein wunderbarer Weg zur Lebendigkeit, denn er verbindet Körper, Seele und Geist.
Details:

Einen Tag lang wollen wir dieser Spur folgen, indem wir den Körper bewegen, den Atem erleben und vielleicht sogar am Wesentlichen schnuppern.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, die nicht einschnürt, warme Socken, Schuhe für draußen, Schreibzeug, Yogamatte, Decke, Kissen…
Kosten: 50 €/Pers.
Kinderbetreuung: nicht angeboten
Anmeldung bis: 20.04.2023 – weitere Informationen bei der Außenstelle Donauwörth unter Tel. (0906) 7062870 oder hier per Mail-Formular:
Wichtig: Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Formular nicht innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Bestätigung von uns, rufen Sie uns bitte an (0906-7062870) oder kontaktieren Sie uns via Email an efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de. Vielen Dank.
Zeit
(Samstag) 10:00
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Details:
Zusammen glücklich durchs Leben gehen „Das Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt“ – wusste schon Albert Schweizer. Deshalb schauen Sie doch einmal ganz bewusst auf den Menschen, der mit Ihnen
Details:
Zusammen glücklich durchs Leben gehen
„Das Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt“ – wusste schon Albert Schweizer. Deshalb schauen Sie doch einmal ganz bewusst auf den Menschen, der mit Ihnen durchs Leben geht und die glücklichen Momente, die Sie schon gemeinsam erlebt haben. Denn ist man sich dessen bewusst, gelingt es auch so manchen kritischen Augenblick gemeinsam zu überstehen und daran zu wachsen.
Wir laden Sie ein, in der schönen Atmosphäre des Klosters Roggenburg dem gemeinsamen Glück auf die Spur zu kommen und erlebte Glücksmomente miteinander zu genießen. Schenken Sie sich ein Wochenende Zeit zu zweit fernab familiärer und beruflicher Verpflichtungen.
Leitung: Karin Bertele, Ulrich Hoffmann
Kursgebühr pro Paar inkl. Übernachtung und Verpflegung: 210 €
Anmeldung an (Anmeldeformular)
Seelsorge- Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg
Ehe- und Familienseelsorge
Zeit
12 (Freitag) 17:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Veranstalter:
Seelsorge - Aussenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge



Details:
Leitung: Katrin Dammerboer und Pastoralreferent Dieter Güntner Ohne Kinderbetreuung Kursgebühr: 150 € pro Paar plus Ü/VP 210 € pro Paar Renate Alf Die Zufriedenheit von Paaren
Details:
Leitung: Katrin Dammerboer und Pastoralreferent Dieter Güntner
Ohne Kinderbetreuung
Kursgebühr: 150 € pro Paar plus Ü/VP 210 € pro Paar
Renate Alf
Die Zufriedenheit von Paaren hängt stark davon ab, wie gut sie miteinander reden können. Wenn Paare ihre Bedürfnisse und Wünsche aussprechen und die des anderen höre und ernst nehme, wird das Leben leichter. Die gute Absicht hinter dem Tun wird erkennbar und die Liebe kann wachsen
Das wissenschaftlich evaluierte Kommunikationstraining lässt die Paare eine wertschätzende Gesprächsweise einüben. Auch „heiße“ Themen können besprochen werden. Das bietet die Chance, die Beziehung auf Dauer zu vertiefen.
Inhalte:
- wichtige Gesprächsregeln kennenlernen und einüben
- über zentrale Bereiche der Beziehung sprechen
- intensives Coaching durch Trainerinnen und Trainer
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de
Hier gibt es auch die paaradies-app
Zeit
12 (Freitag) 17:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach



Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Witwen und Witwern auszutauschen. Es soll Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in. Wir bieten Impulse an und möchten
Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Witwen und Witwern auszutauschen. Es soll Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in.
Wir bieten Impulse an und möchten Sie zu nichts drängen. Auch Nicht-Sprechen ist in Ordnung. Einfach Dasein. Vielleicht können Sie auch das eine oder andere Hoffnungszeichen entdecken.
Die Kinder werden an diesem Wochenende mit anderen Kindern erleben, was ihnen in dieser Situation gut tut. Sie werden selbst ihren Tagesablauf gestalten.
Kosten: 95,- €/Erw., 40,- €/Kind (7 – 13 J.), 30,- € Kind (1 – 6 J.)
Referenten: Gudrun Fendt, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Schrobenhausen, Benno Driendl und Hans Schöffer, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung und dem Bunten Kreis Allgäu und Augsburg und der DIAG.
Zeit
12 (Freitag) 18:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:30
Ort
Basilika Ottobeuren
Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen“ ist eine wertvolle Unterstützung für ein stressfreies familiäres Miteinander . Wie können wir einander ermutigen, fair miteinander streiten, gut miteinander wachsen? Ein spannendes Wochenende für die ganze
Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen“ ist eine wertvolle Unterstützung für ein stressfreies familiäres Miteinander . Wie können wir einander ermutigen, fair miteinander streiten, gut miteinander wachsen?
Ein spannendes Wochenende für die ganze Familie!
Leitung: Ulrich Hoffmann
Kosten: 100 €/Erwachsener; 40€/Kind (7-18 J.); 30€/Kind (1-6 J.)
Kinderbetreuung: mit Kinderbetreuung
Anmeldung bis 20.03.2023 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe-und Familienseelsorge
Zeit
19 (Freitag) 18:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Veranstalter:
Seelsorge - Aussenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge

Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden diese Tage in Assisi verbringen. Ein weiteres
Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden diese Tage in Assisi verbringen. Ein weiteres Ziel auf seinen Spuren sind Perugia oder Gubbio. Untergebracht sind wir im Hotel Bellavista unterhalb von Assisi. Diese Reise wird veranstaltet von unserem Kooperationspartner Rothermel Reisen.
Im Reisepreis enthalten ist die Fahrt mit dem Reisebus, unsere Unterkunft und Halbpension.
Anzahlung von 20 % des Preises bis 05.01.2023.
Kosten: 510 €/Erw., 330 €/Kind (12-17 J.), 240 €/Kind (3-11 J.), 150 €/Kind (1-2 J.)
Leitung: Robert Haas, Klemens Geiger, PatriziaThanner
Hier können Sie sich anmelden:
Zeit
Mai 28 (Sonntag) 5:00
Ort
Hotel Bellavista, Assisi
Juni

Details:
Die Reise wurde abgesagt! Kaum eine Landschaft ist so reich an Zeugnissen der Kunst und Kultur des Mittelalters wie das alte französische Herzogtum Burgund. Auf unserer Pilgerreise werden wir
Details:
Die Reise wurde abgesagt!
Kaum eine Landschaft ist so reich an Zeugnissen der Kunst und Kultur des Mittelalters wie das alte französische Herzogtum Burgund.
Auf unserer Pilgerreise werden wir Beaune und Dijon erleben, in der Region vielen Beispielen romanischer und gotischer Baukunst begegnen, von geistlichen Aufbrüchen erfahren. Wir besuchen die Pilgerstadt am französischen Jakobsweg Vézelay, das ehemalige Zisterzienserkloster Fontenay, Tournus und viele weitere Orte, die bis heute Menschen in den Bann ziehen und spirituell heute immer noch etwas zu sagen haben.
Burgund ist auch ein feste Größe für Genießer: Senf aus Dijon, Burgunder von der Côte d’Or oder Côte Chalonaise, die Käsevielfalt der Region und die französische Küche überhaupt begeistern und sorgen für Gaumenfreuden auf unserer Reise.
Wir fahren in einem komfortablen Reisebus durch die mit Weinreben bestandenen Felder und schmucken Örtchen Burgunds. Neben dem Reiseprogramm wird Zeit sein für Entdeckungen zu zweit.
















Zeit
5 (Montag) 7:00

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kosten Infoabend: keine Termine
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kosten Infoabend: keine
Termine für EPL -Kompakt für junge Paare: 24.6.2023 und 8.7.2023 (Kosten 150 € /Paar für 2 Tage)
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können! Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr Leitung: Agnes Dachs vom
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können!
Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Leitung: Agnes Dachs vom Schäferwagen der Kirche am Weg
Anmeldung bis 5.6.23 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Dasing, Pfarrzentrum St. Martin
16Jun(Jun 16)18:00KEK kompakt - Gesprächstraining für PaareAdressaten und ThemenKommunikation,Paare

Details:
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Raum die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft wichtig
Details:
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Raum die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft wichtig sind. Unterstützt werden sie dabei von Kommunikationstrainer*innen.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Gudrun Fendt
Kosten: 390 € pro Paar (210 € Kursgebühr und 180 € für ÜN/VP)
Anmeldung bis 23.05.2023 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen, Tel. 08252-7818; E- Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder über dieses Formular:
Zeit
16 (Freitag) 18:00
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen

Details:
Unter diesem Motto steht ein Teil einer Alpentraverse mit Paaren. 6 Tage werden wir auf anspruchsvollen Wegen durchs Karwendel und den Wilden Kaiser durchqueren. Spirituelle Impulse, sowie das gemeinsame Wandern, sollen
Details:
Unter diesem Motto steht ein Teil einer Alpentraverse mit Paaren.
6 Tage werden wir auf anspruchsvollen Wegen durchs Karwendel und den Wilden Kaiser durchqueren. Spirituelle Impulse, sowie das gemeinsame Wandern, sollen jeden selbst und die Partnerschaft stärken. Die Veranstaltung ist konfessionsübergreifend.
Anforderungen:
Trittsicherheit, Gehen auf schlecht befestigten Pfaden, Bergerfahrung, Bewältigen von längeren Wegstrecken mit bis zu 7 Std. Gehzeit. Ausrüstung für das Hochgebirge. Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird den Teilnehmern nach Anmeldung zugesandt. Max. erreichte Höhe 2500 üN. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Änderungen der Wegstrecken bleiben vorbehalten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DAV Sekt. Tutzing statt.
2023 Vaya con dios Alpenüberquerung Paare – Flyer
Anmeldung:
Zeit
19 (Montag) 9:00
23Jun17:00Johannisfeuer für Familien - Zeltplatz Maria BeinbergAdressaten und ThemenFamilien

Details:
Wir feiern das Fest des Hl. Johannes, hören seine Geschichte, singen, spielen, entzünden ein Johannisfeuer und backen Stockbrot. Leitung: Gudrun Fendt, Agnes Dachs (Projekt Schäferwagen) Infos und Anmeldung bis 21.6.23 bei Ehe-
Details:
Wir feiern das Fest des Hl. Johannes, hören seine Geschichte, singen, spielen, entzünden ein Johannisfeuer und backen Stockbrot.
Leitung: Gudrun Fendt, Agnes Dachs (Projekt Schäferwagen)
Infos und Anmeldung bis 21.6.23 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen, Tel. 08252-7818 oder E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich hier anmelden:
Zeit
(Freitag) 17:00
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kostenloser Infoabend: 15.6.2023 um
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kostenloser Infoabend: 15.6.2023 um 19.30 Uhr
Kosten: 150 €/ Paar für 2 Tage (Mittagessen auf eigene Kosten)
Termine: 24.6.2023 und 8.7.2023
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Samstag) 9:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
29Jun19:00LiedertankstelleAdressaten und ThemenEngagierte

Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen:innen, pastoral Tätige
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen:innen, pastoral Tätige usw. usw.!
Leitung: P. Norbert Becker, Prisca Leeb
Anmeldung: bis 9.6.23
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
Begegnungsstätte St. Ägidius
Bürgermeister-Kaifer-Straße
Juli

Details:
Klangreisen für die Seele (2019 in Donauwörth) Eine Stunde
Details:

Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Mittwoch) 19:00
Ort
Stadtpfarrkirche St. Martin, Wertingen
Details:
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese
Details:
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese Strukturen aufmerksam und erklärt, wie jeder und jede etwas dagegen tun kann. So will sie ermutigen, im Sinne des christlichen Glaubens eine Kirche zu gestalten, in der sich jede:r willkommen und angenommen fühlt.
Sarah Vecera, Religionspädagogin und Theologin, stellvertretende Leiterin der Abteilung Deutschland der Vereinten Evangelischen Mission (VEM)
Eintritt: 6,00 €, nur Abendkasse
Zeit
(Freitag) 19:00
Ort
Annahof, Hollbau, Augsburg
13Jul18:00Treffen der Engagierten in der Ehevorbereitung - DonauwörthAdressaten und ThemenEngagierte

Details:
Die meisten Kurse unserer regionalen Ehe und Ehevorbereitung liegen hinter uns. Unsere unterschiedlichen und auch gemeinsamen Erfahrungen bieten Anlass, sich Zeit für einen Austausch zu nehmen und unsere Angebote vor
Details:
Die meisten Kurse unserer regionalen Ehe und Ehevorbereitung liegen hinter uns. Unsere unterschiedlichen und auch gemeinsamen Erfahrungen bieten Anlass, sich Zeit für einen Austausch zu nehmen und unsere Angebote vor diesem Hintergrund zu reflektieren:
Welche Konsequenzen stehen für unsere Ehevorbereitungen an? Wie kann es uns in Zukunft gelingen, dass unsere Ehevorbereitungsseminare nach wie vor eine sehr hohe Qualität haben und Paaren den Blick für die spirituelle Dimension ihrer Ehe eröffnet wird?
Wir nehmen Trends und neue Entwicklungen in der Arbeit mit Paaren vor der kirchlichen Trauung in den Blick.
Zeit
(Donnerstag) 18:00
Ort
Büro der Außenstelle der Ehe- und Familienseelsorge

Details:
Kommunikation in der Partnerschaft Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen. Leitung:
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft
Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts.
Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: 410 € / Paar (210 € Kursgebühr; 200 € Übernachtung/Verpflegung)
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 05.06.2023 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge (Anmeldeformular)
Zeit
14 (Freitag) 18:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Veranstalter:
Seelsorge - Aussenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge

Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung. Wir leben bewusst einfach und in Gemeinschaft.
Details:
Bergexerzitien – Gemeinsam unterwegs, im Vertrauen auf Gott
Exerzitien sind eigentlich „geistliche“ Übungen. Auf den Bergexerzitien verbinden wir spirituelle Elemente mit körperlicher Bewegung. Wir leben bewusst einfach und in Gemeinschaft.
Geplanter Ablauf
Freitag, den 21. Juli 2023
10.00 Uhr Treffen in Oberstdorf am Busbahnhof, Fahrt ins Kleinwalsertal, Wanderung mit geistlichen Impulsen von Baad auf die Widdersteinhütte. Abendessen, Abendimpuls.
Samstag, 22. Juli 2023
Nach dem Frühstück und einem Morgenimpuls wandern wir über den Gemstelpaß und das Gemstelkoblach zur Koblathütte und weiter zum Haldenwanger Eck, dem südlichsten Punkt Deutschlands und Grenzpunkt zwischen Bayern, Tirol und Vorarlberg. Dann geht es in Richtung Mindelheimer Hütte. Evtl. kann – wer mag – auch noch das Geißhorn besteigen.
Sonntag, den 23. Juli 2022
Abstieg über den Krumbacher Höhenweg und den Panoramaweg in die Birgsau (Bus). Unterwegs feiern wir einen gemeinsam gestalteten Wortgottesdienst. Rückkehr nach Oberstdorf und Heimreise.
Änderungen vorbehalten
Lauffreudige Kinder können in eigener Verantwortung von Mutter und / oder Vater mitgenommen werden. Es findet aber kein eigenes Programm für sie statt.
Voraussetzungen: Kondition, Trittsicherheit, körperliche Fitness und Gesundheit, Interesse an spirituellen Impulsen, Austausch und Gottesdiensten
Anreise: Eigene Anreise bis Oberstdorf, (Bus-) Bahnhof.
Teilnahme auf eigene Gefahr. Versicherung für Bergrettung empfohlen (z.B. DAV-Mitgliedschaft).
Kosten für die Bergexerzitien mit Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Halbpension:
95,00 € pro Erwachsenem, pro Kind 40,00 €
Leitung: Pastoralreferent Dieter Güntner (Ehe- und Familienseelsorger, Weilheim), Trainer B Hochtouren (DAV) &
Pastoralreferentin Veronika Füllbier, (Ehe- und Familienseelsorgerin, Kempten)
Änderungen vorbehalten
Zeit
21 (Freitag) 10:00
Ort
Haus St. Franziskus

Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für
Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für das gegenwärtige Leben und die Beziehungen.
Leitung: Dr. Carl Laux, Ulrich Hoffmann
Kosten: 230 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 26. Mai 2023 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge
Zeit
28 (Freitag) 18:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Veranstalter:
Seelsorge - Aussenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge
September

Details:
Allein, als Paar und/oder mit anderen pilgern wir durch eine beeindruckende Landschaft und erleben ein Stück Jakobsweg, wo Menschen ihren Glauben sichtbar gemacht haben. Jeden Tag sind wir zwischen
Details:
Allein, als Paar und/oder mit anderen pilgern wir durch eine beeindruckende Landschaft und erleben ein Stück Jakobsweg, wo Menschen ihren Glauben sichtbar gemacht haben. Jeden Tag sind wir zwischen 5 und 6 Stunden unterwegs. Der Innerschweizer Jakobsweg hat beeindruckende Etappen, gastfreundliche Orte empfangen uns als Pilger:
Einsiedeln, Brunnen, Stans, Flüli, Brrünigpass.
Weitere Informationen zu den Etappen, Unterkünften, Teilnahmebedingungen etc. s.
2023-Pilgern-Innerschweizer-Jakobsweg
„Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-weilheim@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0881 901150920″
Zeit
25 (Montag) 8:00

Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung. Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an. EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt
Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung.
Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an.
EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt vom Münchner Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie in einem großen Forschungsprojekt. Die wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass die Paare auch noch nach Jahren von diesem Training profitieren.
Eingeladen sind darum Paare, die ihre Beziehung vertiefen möchten.
Im Kurs lernen Paare, worauf es bei der Kommunikation in einer Beziehung ankommt:
Gefühle offen aussprechen, Erwartungen verständlich ansprechen, einander zuhören und verstehen…
Damit in der Beziehung Freude und Zuneigung erhalten bleiben, braucht es auch entsprechendes Wissen und Verhalten.
Anhand von einfachen Regeln wird geübt, wie Meinungsverschiedenheiten fair ausgetragen und Themen zu beider Zufriedenheit besprochen werden können.
Bei diesem Kommunikationstraining können Paare entdecken, was das Verständnis füreinander fördert, wodurch Missverständnisse vermieden werden und wie man Meinungsverschiedenheiten fair lösen kann.
Außerdem ist viel Zeit beim Kurs, sich über die eigene Partnerschaft, über Wünsche und Vorstellungen auszutauschen. Dieses Training stärkt die Konfliktfähigkeit und Zufriedenheit der Paare.
„Damit die Liebe bleibt!“ – dieses Anliegen will EPL unterstützen.
Info-Abend zum Kurs: 27.09. 2023 19.30 Uhr
Kurs-Termine:
- 6 Abende, anvisiert
11.10./18./25.10. / 8.11./15.11./(22.)23.11.2023 – genaue Absprache dann mit den Teilnehmern
- Kosten pro Paar: 150 € – inkl. Kursmaterial
Leitung: Ulrich Berens, N.N.
Anmeldung und Informationen unter Tel. (0906) 7062870 oder hier per Mail-Formular:
Wichtig: Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Formular nicht innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Bestätigung von uns, rufen Sie uns bitte an (0906-7062870) oder kontaktieren Sie uns via Email. Vielen Dank.
Zeit
(Mittwoch) 19:30
Ort
Außenstelle der Ehe- u. Familienseelsorge, Donauwörth, Sitzungszimmer
Oktober

Details:
Eine schwerwiegende Krankheit verlangt einer Partnerschaft oft harte Belastungsproben ab. Wie gehen wir gemeinsam mit der neuen Situation um? Gelingt der
Details:
Eine schwerwiegende Krankheit verlangt einer Partnerschaft oft harte Belastungsproben ab. Wie gehen wir gemeinsam mit der neuen Situation um?
Gelingt der Balance-Akt zwischen normalem Leben, Unterstützung und Für-Sich-Selber-Sorgen?
Wir suchen Kraftquellen, machen Pause, tauschen uns aus und tanken auf.
Leitung: Ulrich Berens, N.N.
Kosten: 160€/Pers.
Anmeldeschluss: 29.09. 2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Wichtig: Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Formular nicht innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Bestätigung von uns, rufen Sie uns bitte an (0906-7062870) oder kontaktieren Sie uns via Email. Vielen Dank.
Zeit
13 (Freitag) 18:00
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
20Okt(Okt 20)18:00Zoff und Zärtlichkeit Wochenende für Paare RoggenburgAdressaten und ThemenPaare
Details:
Wir lieben und wir streiten uns. Beides gibt es in jeder Beziehung, denn der Traum von vollkommener Harmonie ist unrealistisch. Spannend ist dabei stets die Frage, was überwiegt. Zärtlichkeit, Lob
Details:
Wir lieben und wir streiten uns. Beides gibt es in jeder Beziehung, denn der Traum von vollkommener Harmonie ist unrealistisch. Spannend ist dabei stets die Frage, was überwiegt. Zärtlichkeit, Lob und Respekt oder Zoff, Nörgelei und Unzufriedenheit. Paare erwartet ein wohltuendes Wochenende um die Paar-Kultur zu stärken und lustvolle Wege in die Zukunft zu entwickeln. Im Wechsel von kurzen Impulsen, Stille-Phasen und erlebnisorientierten Elementen kann ergründet werden, was zu Streit führt und wie dann auch wieder Versöhnung gelingen kann.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Fachreferent Ehe- und Familienseesorge
Kosten/Paar: 230 € (incl. Übernachtung, Verpflegung)
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis zum 10.08.2023 an:
Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg,
Ehe- und Familienseelsorge
Zeit
20 (Freitag) 18:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Veranstalter:
Seelsorge - Aussenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge
27Okt(Okt 27)18:002PLUS und KEKGesprächstraining für PaareAdressaten und ThemenKommunikation

Details:
Paare lernen, wie sie ihre Kommunikationsfertigkeiten erweitern und wie wertvolle Haltungen die Beziehungen bereichern können. Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. In geschütztem Rahmen trainieren Sie
Details:
Paare lernen, wie sie ihre Kommunikationsfertigkeiten erweitern und wie wertvolle Haltungen die Beziehungen bereichern können.
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. In geschütztem Rahmen trainieren Sie unter kompetenter Begleitung.
Leitung: Regiona Jall und Hubert Lüpken
Kosten: Kursgebühr: 210 €/Paar, 100 € pro Erwachsener ÜN/VP, 40 E pro Kind (7-18 Jahre), 30 € pro Kind (1-6 Jahre)
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Diözesanstelle Augsburg, Kappelberg 1, 86150 Augsburg, efs@bistum-augsburg.de, Tel. 0821 3166-2421
Anmeldeschluss: 9.10.23
Zeit
27 (Freitag) 18:00
Ort
Nonnenhorn, Haus St. Christophorus
Conrad-Forster-Str. 60, 88149 Nonnenhorn
November

Details:
Zum glück gehören Dankbarkeit, liebevolle Begegnungen und vieles mehr. Darüber können Paare mit anderen nachdenken, mit dem Partner*in sich austauschen und sich Gutes tun. Für Leib und Seele ist gesorgt:
Details:
Zum glück gehören Dankbarkeit, liebevolle Begegnungen und vieles mehr. Darüber können Paare mit anderen nachdenken, mit dem Partner*in sich austauschen und sich Gutes tun.
Für Leib und Seele ist gesorgt: erstklassiges Essen, Sauna, Schwimmen und die Feier eines Gottesdienstes.
Kosten: 190,00 € pro Person
Referent: Hubert Lüpken, Pastoralreferent der Ehe- und Familienseelsorge
Nähere Informationen bei der
Ehe- und Familienseelsorge – Diözesanstelle
0821 3166-2421
efs@bistum-augsburg.de
Eine Anmeldung ist möglich mit dem Anmeldeabschnitt des Flyers oder mit unserem Onlineformular:
„Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0821 3166-2421″
Zeit
November 10 (Freitag) - 12 (Sonntag)
Ort
Kneipp-Kurhotel St. Josef
Veranstalter:

Details:
Sie haben einen geliebten Menschen verloren und damit viel Schmerz erfahren. Die Welt hat einen Riss bekommen, ein Abgrund hat sich aufgetan. In diesem Segnungs-Gottesdienst sind Trauernde eingeladen, sich durch
Details:
Sie haben einen geliebten Menschen verloren und damit viel Schmerz erfahren. Die Welt hat einen Riss bekommen, ein Abgrund hat sich aufgetan.
In diesem Segnungs-Gottesdienst sind Trauernde eingeladen, sich durch Gemeinschaft und einen persönlichen Segen stärken zu lassen.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Heilig-Kreuz-Kirche Donauwörth
Dezember

Details:
Liebe Trauernde, Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft. Im geschützten Rahmen können
Details:
Liebe Trauernde,
Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft.
Im geschützten Rahmen können Sie sich an diesem Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre eigene Trauer einlassen. Vielleicht werden Sie dadurch ermutigt, einen nächsten Schritt auf Ihrem Weg der Trauer zu versuchen.
Liebe Kinder, seit Eure Schwester oder Euer Bruder verstorben ist, hat sich vieles für Euch verändert. Wir laden Euch ein, zusammen mit anderen in Eurem Alter ein Wochenende zu verbringen. In Eurer Gruppe könnt Ihr erleben, was Euch gut tut.
Kosten: 95,- €/Erw., 40,- €/Kind (7 – 13 J.), 30,- € Kind (1 – 6 J.)
Referenten: Gudrun Fendt, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Schrobenhausen, Benno Driendl und Hans Schöffer, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung und dem Bunten Kreis Allgäu und Augsburg und der DIAG.
Zeit
1 (Freitag) 18:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden

Details:
Ein Wochenende für die ganze Familie, dass zur Vorfreude auf Weihnachten einlädt! Türen und Herzen öffnen sich auf dem Weg zur Krippe.
Details:
Ein Wochenende für die ganze Familie, dass zur Vorfreude auf Weihnachten einlädt!
Türen und Herzen öffnen sich auf dem Weg zur Krippe. Uns begleiten adventliche Erlebnisse und Impulse, Musik und Singen, Spiel, Bastelspaß und Gedanken, die die Tür unseres Herzens öffnen. Wir feiern einen gemeinsamen Gottesdienst zum 2. Advent in großer Runde und erleben: Gott selbst stößt die Tür auf, sein Licht lässt unsere Herzen strahlen.
Leitung: Lisa und Ulrich Berens, Team aus Kinderbetreuer/innen
Kosten: 95 €/Erw.
40 €/Kind (7-18 J.)
30 €/Kind (1-6 J.)
Anmeldeschluss: 24.11.2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Wichtig: Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Formular nicht innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Bestätigung von uns, rufen Sie uns bitte an (0906-7062870) oder kontaktieren Sie uns via Email. Vielen Dank.
Zeit
8 (Freitag) 18:00
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen

Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. Dezember 2023 im Allgäuhaus bei Wertach. Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin & Ehe- und Familienseelsorgerin Unser Tagungshaus Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7 87459
Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. Dezember 2023 im Allgäuhaus bei Wertach.
Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin & Ehe- und Familienseelsorgerin
Unser Tagungshaus
Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
87459 Wertach Tel.: 08365 – 7900
www.allgaeuhaus-wertach.de
Kosten
105,– € für jeden Erwachsenen,
35,– € Kinder von 1 – 6 Jahren
45,– € Kinder von 7 – 18 Jahren
Das dritte und jedes weitere Kind einer Familie ist frei. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg.
Herzliche Einladung!
Für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden. Tel. 0831 – 6 97 28 33 – 12
Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten, direkt über folgendes Formular:
Zeit
15 (Freitag) 17:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Februar

Details:
Sie sind herzlich eingeladen! Verliebte, Verbandelte, Verlobte, Verheiratete, Familien und Einzelpersonen sind eingeladen zum Segnungsgottesdienst rund um die Liebe anlässlich des Valentinstages. Gebete,
Details:
Sie sind herzlich eingeladen!
Verliebte, Verbandelte, Verlobte, Verheiratete, Familien und Einzelpersonen sind eingeladen zum Segnungsgottesdienst rund um die Liebe anlässlich des Valentinstages. Gebete, Gedanken und Gedichte, Melodien und Lieder drücken aus: die Liebe verleiht uns Flügel! In unserem modern gestalteten Gottesdienst unter dem Motto „Im Garten der Liebe“ haben Paare und Familien Gelegenheit, sich individuell segnen zu lassen.
Ort: Donauwörth-Riedlingen, Dreifaltigkeitskirche, Küsterfeldstr. 1
Leitung: Ehe- und Familienseelsorge in Kooperation mit der Katholischen Jugendstelle Donauwörth
Musik: Gruppe PAX, Donauwörth
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Dreifaltigkeitskirche Donauwörth-Riedlingen
Küsterfeldstraße 1