Kinder…
… wollen die Welt verstehen. Und so erleben Eltern, dass das Leben mit einem Kind und für ein Kind sie herausfordert, sich auch mit Fragen von Religion und Glaube auseinander zu setzen.
Unsere Elternkurse und Veranstaltungen zum Thema religiöse Erziehung zeigen Wege auf, wie das Kind zu einem eigenen religiösen und spirituellen Weg ermutigt werden kann.
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Jugendliche
Kommunikation
Männer
NFP-MFM
Paare
Sexualität
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Oktober 2023

Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten in den Blick genommen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern ab ca. 11 Jahren.
Referentin: Chris Illinger & Ingrid Seelos
Anmeldung bei: www.kolpingwerk-augsburg.de/V1699
Kosten: 65,00€/Pers. für Kurs und Kursmaterialien; 90,00€/Paar
Weitere Infos:
Der Kurs besteht aus fünf Terminen (28.9.2023, 5.10.2023, 12.10.2023, 19.10.2023, 26.10.2023)
je 19:30 Uhr bis ca. 21:45 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Bahnhofstraße 2, 87663 Lengenwang
Zeit
September 28 (Donnerstag) 19:30 - Oktober 26 (Donnerstag) 21:45
Ort
Pfarrheim St. Wolfgang
Bahnhofstraße 2; 87663 Lengenwang
Veranstalter:

Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ stärkt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen
Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ stärkt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse Kinder haben und was sie zur positiven Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen. Die Eltern lernen, weshalb Kinder bestimmte störende Verhaltensweisen zeigen und wie sie darauf angemessen reagieren können. Sie lernen, wie Sie Regeln verabreden und Konflikte so zu lösen, dass keiner zu kurz kommt.
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und eine Haltung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Ort: Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Spitalhalde 10, 89340 Leipheim
Kurstermine: 04.10./11.10./18.10./25.10./02.11.2023 jeweils 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Leitung: Andrea Kugler, Kess-erziehen-Kursleiterin
Veranstalter: Ehe- und Familienseelsorge Neu-Ulm/Günzburg
Kosten für den Kurs: 50,00 € /Person incl, Begleitheft
Anmeldung mit Anmeldeformular bis spätestens 20.09.23 unter:
efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
Oktober 4 (Mittwoch) 19:00 - November 2 (Donnerstag) 21:00
Ort
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Spitalhalde 10, 89340 Leipheim

Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ stärkt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen
Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ stärkt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse Kinder haben und was sie zur positiven Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen. Die Eltern lernen, weshalb Kinder bestimmte störende Verhaltensweisen zeigen und wie sie darauf angemessen reagieren können. Sie lernen, wie Sie Regeln verabreden und Konflikte so zu lösen, dass keiner zu kurz kommt.
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und eine Haltung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Ort: Bürgerhaus Schwalbanger, Richard-Wagner-Str. 8, 86633 Neuburg an der Donau
Kurstermine: 05.10.23, 12.10.23, 26.10.23, 09.11.23, 16.11.23, jeweils 19.30 Uhr – 21.15 Uhr
Leitung: Gudrun Fendt
Veranstalter: Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen
Kosten für den Kurs: 65,00 € für Einzelperson, 90,00 € für Elternpaar.
Infos und Anmeldung bis spätestens 27.09. unter efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder info@familienzentrum-neuburg.de
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:15
Ort
Bürgerhaus Schwalbanger
Richard-Wagner-Str. 8

Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten in den Blick genommen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern ab ca. 11 Jahren.
Referentin: Chris Illinger & Ingrid Seelos
Anmeldung bei: www.kolpingwerk-augsburg.de/V1717
Kosten: 65,00€/Pers. für Kurs und Kursmaterialien; 90,00€/Paar
Weitere Infos:
Der Kurs besteht aus fünf Terminen (16.10.2023, 23.10.2023, 6.11.2023, 13.11.2023, 20.11.2023)
je 19:30 Uhr bis ca. 21:45 Uhr
Ort: Familienstützpunkt Obergünzburg, Gutbrodstraße 39, 87634 Obergünzburg
Zeit
Oktober 16 (Montag) 19:30 - November 20 (Montag) 21:45
Ort
Familienstützpunkt Obergünzburg
Gutbrodstraße 39; 87634 Obergünzburg
Veranstalter:
26Okt(Okt 26)19:3023Nov(Nov 23)21:30Kess erziehen - von Anfang an

Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fähigkeiten der Eltern.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.30-21.30 Uhr Online statt.
Termine: Do. 26.10. / 2.11. / 9.11. / 16.11. / 23.11.2023
Leitung: Prisca Leeb, Pastoralreferentin
Kosten: 60 €/ Pers., 90 €/ Paar
Anmeldung: bis 19.10.2023
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
Oktober 26 (Donnerstag) 19:30 - November 23 (Donnerstag) 21:30
November 2023

Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ stärkt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen
Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ stärkt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse Kinder haben und was sie zur positiven Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen. Die Eltern lernen, weshalb Kinder bestimmte störende Verhaltensweisen zeigen und wie sie darauf angemessen reagieren können. Sie lernen, wie Sie Regeln verabreden und Konflikte so zu lösen, dass keiner zu kurz kommt.
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und eine Haltung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Ort: Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Spitalhalde 10, 89340 Leipheim
Kurstermine: 04.10./11.10./18.10./25.10./02.11.2023 jeweils 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Leitung: Andrea Kugler, Kess-erziehen-Kursleiterin
Veranstalter: Ehe- und Familienseelsorge Neu-Ulm/Günzburg
Kosten für den Kurs: 50,00 € /Person incl, Begleitheft
Anmeldung mit Anmeldeformular bis spätestens 20.09.23 unter:
efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
Oktober 4 (Mittwoch) 19:00 - November 2 (Donnerstag) 21:00
Ort
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Spitalhalde 10, 89340 Leipheim

Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten in den Blick genommen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern ab ca. 11 Jahren.
Referentin: Chris Illinger & Ingrid Seelos
Anmeldung bei: www.kolpingwerk-augsburg.de/V1717
Kosten: 65,00€/Pers. für Kurs und Kursmaterialien; 90,00€/Paar
Weitere Infos:
Der Kurs besteht aus fünf Terminen (16.10.2023, 23.10.2023, 6.11.2023, 13.11.2023, 20.11.2023)
je 19:30 Uhr bis ca. 21:45 Uhr
Ort: Familienstützpunkt Obergünzburg, Gutbrodstraße 39, 87634 Obergünzburg
Zeit
Oktober 16 (Montag) 19:30 - November 20 (Montag) 21:45
Ort
Familienstützpunkt Obergünzburg
Gutbrodstraße 39; 87634 Obergünzburg
Veranstalter:
26Okt(Okt 26)19:3023Nov(Nov 23)21:30Kess erziehen - von Anfang an

Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fähigkeiten der Eltern.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.30-21.30 Uhr Online statt.
Termine: Do. 26.10. / 2.11. / 9.11. / 16.11. / 23.11.2023
Leitung: Prisca Leeb, Pastoralreferentin
Kosten: 60 €/ Pers., 90 €/ Paar
Anmeldung: bis 19.10.2023
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
Oktober 26 (Donnerstag) 19:30 - November 23 (Donnerstag) 21:30
07Nov19:0007Dez20:30Kess erziehen - von Anfang an ONLINE

Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fähigkeiten der Eltern.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19-20.30 Uhr Online statt.
Termine: Di. 07.11./14.11./21.11./28.11. und Do 07.12.2024 jeweils 19 – 20.30 Uhr
Leitung: Ulrich Hoffmann, Kess erziehen-Kursleiter
Kosten: 50 €/Person incl. Begleitheft
Anmeldung bei: Familienstützpunkt Offingen, Dr.-Zeiler-Platz 3, 89362 Offingen, Email: familienstuetzpunkt@markt.offingen.de
Zeit
November 7 (Dienstag) 19:00 - Dezember 7 (Donnerstag) 20:30
Veranstalter:
07Nov(Nov 7)19:3005Dez(Dez 5)21:45Kess erziehen - Abenteuer PubertätKESS-Erziehungskurs

Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten in den Blick genommen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern ab ca. 11 Jahren.
Referentin: Nathalie Hausdorf, zertifizierte KESS-Kursleiterin
Anmeldung bei: www.kolpingwerk-augsburg.de/V1720
Kosten: 65,00€/Pers. für Kurs und Kursmaterialien; 90,00€/Paar
Weitere Infos:
Der Kurs besteht aus fünf Terminen (07.11.23, 14.11.23, 21.11.23, 28.11.23, 05.12.2023)
Zeit
November 7 (Dienstag) 19:30 - Dezember 5 (Dienstag) 21:45
Ort
Laurentiushaus Bobingen
Veranstalter:
07Nov(Nov 7)20:0028(Nov 28)22:15Kess erziehen - Abenteuer PubertätOnline Erziehungskurs

Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist nicht nur Friede und Freude. Ärger und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig. Viele Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert –
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist nicht nur Friede und Freude. Ärger und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig. Viele Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert – zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind. Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend, respektvoll, klar und ermutigend zu begegnen. Dies stärkt auch die Selbstverantwortung der Jugendlichen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern von 11-16 Jahren.
Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer, Vater von 3 Kindern
Anmeldung bis: 24.10.2023 bei: info@kreisbildungswerk-gap.de
eMail: efs-weilheim@bistum-augsburg.de, Telefon: 08821-58501
Internet: https://www.kreisbildungswerk-gap.de/
Kosten: 50,00 Kurs und Kursmaterialien
Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen (07.11.23, 14.11.23, 21.11.23, 28.11.23)
• Der Kurs findet online statt (Zoom)
Zeit
7 (Dienstag) 20:00 - 28 (Dienstag) 22:15
21Nov14:0017:00Du und ich im bunten Jahr - Fortbildung für Erzieher*Innen

Details:
Ideen und Vorschläge von Erzieher*innen wurden in einem neuen Buch zum Jahreskreis nun umgesetzt. Lieder zum Ruhigwerden, Aufräumen, für Sommerfest und Lagerfeuer finden sich darin ebenso wie ein Lied für
Details:
Ideen und Vorschläge von Erzieher*innen wurden in einem neuen Buch zum Jahreskreis nun umgesetzt. Lieder zum Ruhigwerden, Aufräumen, für Sommerfest und Lagerfeuer finden sich darin ebenso wie ein Lied für Oma und Opa oder ein englisches „Guten-Morgen-Lied“. Aber auch Themen wie „Geschwisterkonflikt“, Trauer oder die Angst sich etwas zuzutrauen. Natürlich auch alle wichtigen Feste im Jahreskreis, Lieder zur Verabschiedung und vieles mehr. Lieder, die ein positives Gottesbild vermitteln, Halt und Vertrauen schenken. Daneben gibt es auch bewährte Lieder des Komponisten und Tipps zur Umsetzung durch den Liedermacher selbst.
Am Ende des Seminars…
∙ kennen Sie viele neue Lieder, die sich im Jahreskreis mit den Kindern leicht erlernen lassen.
∙ sind Sie in der Lage, diese praktisch umzusetzen, um die Kinder zum Singen zu motivieren.
∙ haben Sie Anregungen für die Gestaltung von Festen und Feiern mit Kindern und Eltern erhalten.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder, Kleinkindergottesdienstteams
Referent
Robert Haas, Dipl. Theologe und Liedermacher
Anmeldung
Bisch. Seelsorgeamt, Außenstelle Memmingen – Email: bsa-mm@bistum-augsburg.de
Zeit
(Dienstag) 14:00 - 17:00
Ort
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt, Memmingen
Dezember 2023
07Nov19:0007Dez20:30Kess erziehen - von Anfang an ONLINE

Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fähigkeiten der Eltern.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19-20.30 Uhr Online statt.
Termine: Di. 07.11./14.11./21.11./28.11. und Do 07.12.2024 jeweils 19 – 20.30 Uhr
Leitung: Ulrich Hoffmann, Kess erziehen-Kursleiter
Kosten: 50 €/Person incl. Begleitheft
Anmeldung bei: Familienstützpunkt Offingen, Dr.-Zeiler-Platz 3, 89362 Offingen, Email: familienstuetzpunkt@markt.offingen.de
Zeit
November 7 (Dienstag) 19:00 - Dezember 7 (Donnerstag) 20:30
Veranstalter:
07Nov(Nov 7)19:3005Dez(Dez 5)21:45Kess erziehen - Abenteuer PubertätKESS-Erziehungskurs

Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten in den Blick genommen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern ab ca. 11 Jahren.
Referentin: Nathalie Hausdorf, zertifizierte KESS-Kursleiterin
Anmeldung bei: www.kolpingwerk-augsburg.de/V1720
Kosten: 65,00€/Pers. für Kurs und Kursmaterialien; 90,00€/Paar
Weitere Infos:
Der Kurs besteht aus fünf Terminen (07.11.23, 14.11.23, 21.11.23, 28.11.23, 05.12.2023)
Zeit
November 7 (Dienstag) 19:30 - Dezember 5 (Dienstag) 21:45
Ort
Laurentiushaus Bobingen
Veranstalter:
Januar 2024
23Jan(Jan 23)19:3027Feb(Feb 27)21:30Kess erziehen - "Abenteuer Pubertät" in Weißenhorn
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend: – und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken. Beide Seiten
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend: – und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken. Beide Seiten werden ernst genommen – in einer Haltung, die darauf vertraut: Wir werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen.
Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät unterstützt Mütter und Väter,
- das positive Selbstwert- und Lebensgefühl ihres heranwachsenden Kindes zu fördern
- (störende) Verhaltensweisen von Jugendlichen „anders“ zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren
- die Spannung zwischen Abgrenzung und gewünschter Gemeinschaft als Familie auszuhalten und kooperativ zu gestalten
- Grenzen respektvoll zu setzen
- die Entwicklung des Sohnes/der Tochter zu einem eigenständigen, verantwortungsvollen und lebensfrohen Menschen zu fördern
Termine: 23.01./31.01./06.02./21.02./27.02.2024 jeweils 19.30 -21.30 Uhr
Ort: Trauzimmer im Rathaus Weißenhorn, Schloßplatz 1, 89264 Weißenhorn
Leitung: Ulrich Hoffmann, KESS-erziehen-Kursleiter
Kursgebühr:
50,00 € / Person incl. Begleitheft
Anmeldung an:
Familienstützpunkt Weißenhorn, Heilig-Geist-Str. 3, 89264 Weißenhorn
Email: familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de
Zeit
Januar 23 (Dienstag) 19:30 - Februar 27 (Dienstag) 21:30
Ort
Rathaus Weißenhorn (Trauzimmer)
Schloßplatz 1, 89264 Weißenhorn
Veranstalter:
Februar 2024
23Jan(Jan 23)19:3027Feb(Feb 27)21:30Kess erziehen - "Abenteuer Pubertät" in Weißenhorn
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend: – und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken. Beide Seiten
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend: – und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken. Beide Seiten werden ernst genommen – in einer Haltung, die darauf vertraut: Wir werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen.
Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät unterstützt Mütter und Väter,
- das positive Selbstwert- und Lebensgefühl ihres heranwachsenden Kindes zu fördern
- (störende) Verhaltensweisen von Jugendlichen „anders“ zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren
- die Spannung zwischen Abgrenzung und gewünschter Gemeinschaft als Familie auszuhalten und kooperativ zu gestalten
- Grenzen respektvoll zu setzen
- die Entwicklung des Sohnes/der Tochter zu einem eigenständigen, verantwortungsvollen und lebensfrohen Menschen zu fördern
Termine: 23.01./31.01./06.02./21.02./27.02.2024 jeweils 19.30 -21.30 Uhr
Ort: Trauzimmer im Rathaus Weißenhorn, Schloßplatz 1, 89264 Weißenhorn
Leitung: Ulrich Hoffmann, KESS-erziehen-Kursleiter
Kursgebühr:
50,00 € / Person incl. Begleitheft
Anmeldung an:
Familienstützpunkt Weißenhorn, Heilig-Geist-Str. 3, 89264 Weißenhorn
Email: familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de
Zeit
Januar 23 (Dienstag) 19:30 - Februar 27 (Dienstag) 21:30
Ort
Rathaus Weißenhorn (Trauzimmer)
Schloßplatz 1, 89264 Weißenhorn
Veranstalter:
Details:
Geschwister mögen sich, Geschwister streiten sich, sie haben sich gern, manchmal gehen sie sich auf den Wecker. Eltern reagieren darauf verunsichert: Wann soll ich bei Geschwisterrivalität eingreifen? Wann mich heraus
Details:
Geschwister mögen sich, Geschwister streiten sich, sie haben sich gern, manchmal gehen sie sich auf den Wecker. Eltern reagieren darauf verunsichert: Wann soll ich bei Geschwisterrivalität eingreifen? Wann mich heraus halten? Die Auseinandersetzungen zwischen Geschwistern gehören genauso zum Alltag wie deren Versuche, sich voneinander abzugrenzen, eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Der Vortrag ermutigt Erziehende mit mehr Gelassenheit bei Geschwisterrivalität zu reagieren – auch wenn dies nicht immer einfach ist, wenn sich diese in den Haaren liegen.
Dr. Jan-Uwe Rogge, Familien- und Kommunikationsberater, gefragter Referent in In- und Ausland für Eltern und pädagogisches Fachpersonal, Autor von zahlreichen Büchern zu Erziehungsfragen, regelmäßiger Gast in Rundfunk und Fernsehen
Vortrag und Gespräch
Gebühr 14,00 €*
* Preise inkl. MwSt. zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung.
Ticketverkauf ab 01.10. unter https://www.ticket-regional.de/events.php?eventtypeID=3745&mysearchEventtype=Evangelisches+Forum+Annahof&style=default&lang=de oder direkt in der Schlosserschen Buchhandlung in Augsburg
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:30
Ort
Annahof, Augustanasaal, Augsburg
April 2024
12Apr(Apr 12)17:0014(Apr 14)13:00Väterwochenende - im Allgäuhaus bei Wertach
Details:
Herzliche Einladung zum Väterwochenende – für Väter mit Kindern ab 0 Jahren vom 12. bis 14. April 2024 Mit Familiengottesdienst. Auch für einander und gemeinsame Aktivitäten werden wir viel Zeit haben. Leitung: Dieter Güntner,
Details:
Herzliche Einladung zum Väterwochenende – für Väter mit Kindern ab 0 Jahren
vom 12. bis 14. April 2024
Mit Familiengottesdienst.
Auch für einander und gemeinsame Aktivitäten werden wir viel Zeit haben.
Leitung: Dieter Güntner, Pastoralreferent & Ehe- und Familienseelsorger, Weilheim
Unser Tagungshaus
Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
87459 Wertach Tel.: 08365 – 7900
www.allgaeuhaus-wertach.de
Kosten
130,– € für jeden Erwachsenen,
60,– € Kinder von 1 – 6 Jahren
70,– € Kinder von 7 – 18 Jahren
Maximale Teilnahmegebühr pro Familie 400,– €. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg.
Herzliche Einladung!
Für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden. Tel. 0175 – 34 75 944
Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten,
direkt über folgendes Formular:
Sollten Sie drei Werktage nach der Anmeldung noch keine Antwort haben, schreiben Sie bitte Ihre Anmeldung (mit diesem Hinweis) nochmal an unsere e-mail. (Leider klappt die Weiterleitung von Anmeldungen nicht immer 🙁
Zeit
12 (Freitag) 17:00 - 14 (Sonntag) 13:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach