Kinder…
… wollen die Welt verstehen. Und so erleben Eltern, dass das Leben mit einem Kind und für ein Kind sie herausfordert, sich auch mit Fragen von Religion und Glaube auseinander zu setzen.
Unsere Elternkurse und Veranstaltungen zum Thema religiöse Erziehung zeigen Wege auf, wie das Kind zu einem eigenen religiösen und spirituellen Weg ermutigt werden kann.
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Jugendliche
Kommunikation
Männer
NFP-MFM
Paare
Sexualität
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
März 2023

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
01.03.23 19:30 Uhr bis 29.03.23 21:30 Uhr
5 x Mittwoch: 1.3.2023, 8.3.2023, 15.3.2023, 22.3.2023, 29.3.2023
Leitung: Agnes Dachs
Anmeldung: https://www.kolpingwerk-augsburg.de/veranstaltungen/elternkurs-_kess-erziehen_-in-biberbach-1663
Zeit
1 (Mittwoch) 19:30 - 29 (Mittwoch) 21:30
Ort
Pfarrhaus Biberbach
Am Kirchberg 24

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
28.02.23 18:00 Uhr bis 28.03.23 21:30 Uhr
5 x Dienstag: 28.02.3.2023, 7.3.2023, 14.3.2023, 21.3.2023, 28.3.2023
Leitung: Renate Gabler
Kosten: 50 € inkl. Begleitheft
Anmeldung und Infos unter julia.baur@caritas-aichach-friedberg.de
Zeit
1 (Mittwoch) 19:30 - 29 (Mittwoch) 21:30
Ort
Pfarrhaus Biberbach
Am Kirchberg 24
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K wie
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Kursleitung: Chris Illinger, Ingrid Seelos
Kursgebühr: € 50,00 für Einzelpersonen, € 80,00 für Elternpaar
Die Jugendämter der Stadt Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu bezuschussen die Kursgebühr mit 50 %.
Anmeldung an den Kindergarten Miteinander in Ebenhofen (s. Veranstaltungsort), Tel. 08342/2557 oder an c.monzner-marxer@biessenhofen.bayern.de
Zeit
2 (Donnerstag) 20:00 - 30 (Donnerstag) 22:00
Ort
Kindergarten Miteinander
Schwabenstr. 22
Veranstalter:
KiGa Miteinander in Kooperation mit Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren
April 2023

Details:
In Lengenwang findet ab April ein Kess-Kurs „Weniger Stress. Mehr Freude“ statt. Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger:
Details:
In Lengenwang findet ab April ein Kess-Kurs „Weniger Stress. Mehr Freude“ statt.
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Kursbeginn: 17.04.23 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
5 x Montag: 17.04.2023, 24.04.2023, 08.05.2023, 15.05.2023, 22.05.2023
Leitung: Chris Illinger und Ingrid Seelos, zertifizierte Kess-Elterntrainerinnen
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Bahnhofstr. 2, 87663 Lengenwang
Anmeldung: http://www.kolpingwerk-augsburg.de/v1695
Zeit
April 17 (Montag) 19:30 - Mai 22 (Montag) 21:30

Details:
KESS-Kurs online Abenteuer Pubertät Das Leben mit Jugendlichen ist nicht nur Friede und Freude. Ärger und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig. Fast alle Eltern fühlen sich
Details:
KESS-Kurs online Abenteuer Pubertät
Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend und ermutigend zu begegnen und die Selbstverantwortung der Jugendlichen zu fördern.Für Eltern mit jugendlichen Kindern von 11-16 Jahren
Die Veranstaltung findet über ZOOM statt.
Kursgebühr: 50 € pro Einzelperson, 80 € pro Paar
Referent: Dieter Güntner,
KESS Trainer und Ausbilder, Vater von 3 Kindern
Anmeldung bei:
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 22:00
26Apr19:0021:45Kesse KommunikationAdressaten und ThemenErziehung,Familien

Details:
Am Mittwoch, 26.4.2023 findet um 19:30 Uhr ein Kess-Abend zum Thema „Kesse Kommunikation“ im Laurentiushaus in Bobingen statt. Wie kommuniziere ich auf wertschätzende Weise mit meinem Kind, so dass unsere Beziehung gestärkt
Details:
Am Mittwoch, 26.4.2023 findet um 19:30 Uhr ein Kess-Abend zum Thema „Kesse Kommunikation“ im Laurentiushaus in Bobingen statt.
Wie kommuniziere ich auf wertschätzende Weise mit meinem Kind, so dass unsere Beziehung gestärkt wird? An diesem abwechslungsreichen Abend erhaltet ihr alltagsnahe Impulse zu dem Thema, wir werden kleine Übungen machen und ins Gespräch miteinander gehen. Allein schon dieser Austausch mit anderen „Erziehung Übenden“ ist Gold wert, bringt Entspannung („Ach, den anderen geht es ja genauso wie mir!“) und gute Ideen für den Alltag.
Herzliche Einladung an alle, die Interesse haben! Dies ist ein Angebot für alle, die bereits einen Kess-Kurs besucht haben, aber auch diejenigen, die Kess kennenlernen möchten.
Referentin ist Kess-Trainerin Nathalie Hausdorf.
Anmeldung und weitere Informationen gibt es hier:
www.kolpingwerk-augsburg.de/V1702
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:45
Ort
Laurentiushaus
Pestalozzistr. 6
Mai 2023

Details:
In Lengenwang findet ab April ein Kess-Kurs „Weniger Stress. Mehr Freude“ statt. Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger:
Details:
In Lengenwang findet ab April ein Kess-Kurs „Weniger Stress. Mehr Freude“ statt.
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Kursbeginn: 17.04.23 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
5 x Montag: 17.04.2023, 24.04.2023, 08.05.2023, 15.05.2023, 22.05.2023
Leitung: Chris Illinger und Ingrid Seelos, zertifizierte Kess-Elterntrainerinnen
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Bahnhofstr. 2, 87663 Lengenwang
Anmeldung: http://www.kolpingwerk-augsburg.de/v1695
Zeit
April 17 (Montag) 19:30 - Mai 22 (Montag) 21:30

Details:
Herzliche Einladung zum Väterwochenende „Gemeinsam surfen – Kinder und wir im Internet“ – für Väter mit Kindern ab 0 Jahren vom 5. bis 7. Mai 2022 Handy, Tablet, PC, Konsole und
Details:
Herzliche Einladung zum Väterwochenende „Gemeinsam surfen – Kinder und wir im Internet“ – für Väter mit Kindern ab 0 Jahren
vom 5. bis 7. Mai 2022
Handy, Tablet, PC, Konsole und Fernsehen – wenn wir uns damit beschäftigen, wollen auch kleine Kinder sehen, was uns in den Bann zieht. Aber wie wirkt das auf das kindliche Gehirn und auf seine Gefühle? Hören wir, was die Wissenschaft herausgefunden hat und tauschen wir uns aus.
Mit Schnitzeljagd und Familiengottesdienst.
Auch für einander und gemeinsame Aktivitäten werden wir viel Zeit haben.
Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin & Ehe- und Familienseelsorgerin & Dieter Güntner, Pastoralreferent & Ehe- und Familienseelsorger
Unser Tagungshaus
Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
87459 Wertach Tel.: 08365 – 7900
www.allgaeuhaus-wertach.de
Kosten
105,– € für jeden Erwachsenen,
35,– € Kinder von 1 – 6 Jahren
45,– € Kinder von 7 – 18 Jahren
Das dritte und jedes weitere Kind einer Familie ist frei. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg.
Herzliche Einladung!
Für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden. Tel. 0175 – 34 75 944
Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten,
direkt über folgendes Formular:
Zeit
5 (Freitag) 17:00 - 7 (Sonntag) 13:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen“ ist eine wertvolle Unterstützung für ein stressfreies familiäres Miteinander . Wie können wir einander ermutigen, fair miteinander streiten, gut miteinander wachsen? Ein spannendes Wochenende für die ganze
Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen“ ist eine wertvolle Unterstützung für ein stressfreies familiäres Miteinander . Wie können wir einander ermutigen, fair miteinander streiten, gut miteinander wachsen?
Ein spannendes Wochenende für die ganze Familie!
Leitung: Ulrich Hoffmann
Kosten: 100 €/Erwachsener; 40€/Kind (7-18 J.); 30€/Kind (1-6 J.)
Kinderbetreuung: mit Kinderbetreuung
Anmeldung bis 20.03.2023 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe-und Familienseelsorge
Zeit
19 (Freitag) 18:00 - 21 (Sonntag) 14:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg