Kinder…
… wollen die Welt verstehen. Und so erleben Eltern, dass das Leben mit einem Kind und für ein Kind sie herausfordert, sich auch mit Fragen von Religion und Glaube auseinander zu setzen.
Unsere Elternkurse und Veranstaltungen zum Thema religiöse Erziehung zeigen Wege auf, wie das Kind zu einem eigenen religiösen und spirituellen Weg ermutigt werden kann.
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Kommunikation
NFP-MFM
Paare
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Mai 2022

Details:
Herzliche Einladung zum Väterwochenende „Was möchte ich meinem Kind weitergeben?“ – für Väter mit Kindern ab 0 Jahren vom 20. bis 22. Mai 2022 FlyerVäterwochenende05-2022 Früher ergriffen die
Details:
Herzliche Einladung zum Väterwochenende „Was möchte ich meinem Kind weitergeben?“ – für Väter mit Kindern ab 0 Jahren
vom 20. bis 22. Mai 2022
FlyerVäterwochenende05-2022
Früher ergriffen die Söhne oft den Beruf des Vaters.
Auch heute noch sind die Eltern Vorbilder für ihre Kinder.
Diese schauen ganz genau hin, was Mutter und Vater tun und wie sie kommunizieren.
Was nimmt mein Kind bei mir wahr?
Erkennt es, was mir wichtig ist?
Was sage ich ihm?
Diesen spannenden Themen spüren wir im Seminarteil, bei einer Schnitzeljagd und im Familiengottesdienst nach.
Auch für einander und gemeinsame Aktivitäten werden wir viel Zeit haben.
Die Beachtung des dann gültigen Hygienekonzepts ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin & Ehe- und Familienseelsorgerin & Dieter Güntner, Pastoralreferent & Ehe- und Familienseelsorger
Unser Tagungshaus
Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
87459 Wertach Tel.: 08365 – 7900
www.allgaeuhaus-wertach.de
Kosten
105,– € für jeden Erwachsenen,
35,– € Kinder von 1 – 6 Jahren
45,– € Kinder von 7 – 18 Jahren
Das dritte und jedes weitere Kind einer Familie ist frei. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg.
Herzliche Einladung!
Für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden. Tel. 0175 – 34 75 944
Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten,
direkt über folgendes Formular:
Zeit
20 (Freitag) 17:00 - 22 (Sonntag) 13:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Aussenstelle Kempten
Juli 2022

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Kess-Kursleiter, Ehe- und Familienseelsorger
Kurstermine: 05.07./07.07./14.07./21.07./28.07.2022 jeweils 19.30 Uhr. Es gilt derzeit die 3G-Regel.
Kosten: 50,00 € für Einzelperson, 80,00 € für Elternpaar.
Veranstaltungsort: Landeskirchliche Gemeinschaft, Brumersweg 40, 89233 Neu-Ulm/Pfuhl
Anmeldung bis spätestens 24.06.2022 unter efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Zeit
5 (Dienstag) 19:30 - 28 (Donnerstag) 21:00
Ort
Landeskirchliche Gemeinschaft
Veranstalter:
Aussenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge
September 2022

Details:
Zum ersten Mal bieten die Männerseelsorge und die Ehe- und Familienseelsorge in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen Kurs „KESS erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ nur für Männer an.
Details:
Zum ersten Mal bieten die Männerseelsorge und die Ehe- und Familienseelsorge in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen Kurs „KESS erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ nur für Männer an.
Erziehung ist eine alltägliche Aufgabe in der Familie und stellt hohe Anforderungen. Dabei haben Väter oft andere Vorstellungen von der Erziehung ihrer Kinder und handeln auch anders. Erziehungsstrategien, die sie selbst als Kinder erlebt haben, helfen oft nicht weiter. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Der Kurs, den KESS-erziehen-Kursleiter Ulrich Hoffmann leiten wird, will Grundlagen der Erziehung vermitteln: Wie führe ich Regeln ein und achte auf deren Einhaltung? Wie gehe ich mit Konflikten innerhalb der Familie um? Wie kann ich zu einem stressfreien Familienalltag beitragen?
Der Kurs umfasst fünf Einheiten:
13.09./20.09./27.09./04.10. und 06.10.2022 jeweils 20 Uhr bis 22 Uhr.
Die Kosten betragen 50 € und schließen ein Teilnehmerheft ein.
Anmeldung bis 26. August 2022 per Mail: efs-neu-ulm-augsburg.de (Anmeldeformular!)
Zeit
September 13 (Dienstag) 20:00 - Oktober 6 (Donnerstag) 22:00
Ort
Johanneshaus Neu-Ulm
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm
Oktober 2022

Details:
Zum ersten Mal bieten die Männerseelsorge und die Ehe- und Familienseelsorge in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen Kurs „KESS erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ nur für Männer an.
Details:
Zum ersten Mal bieten die Männerseelsorge und die Ehe- und Familienseelsorge in den Landkreisen Günzburg und Neu-Ulm einen Kurs „KESS erziehen: Weniger Stress – mehr Freude“ nur für Männer an.
Erziehung ist eine alltägliche Aufgabe in der Familie und stellt hohe Anforderungen. Dabei haben Väter oft andere Vorstellungen von der Erziehung ihrer Kinder und handeln auch anders. Erziehungsstrategien, die sie selbst als Kinder erlebt haben, helfen oft nicht weiter. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Der Kurs, den KESS-erziehen-Kursleiter Ulrich Hoffmann leiten wird, will Grundlagen der Erziehung vermitteln: Wie führe ich Regeln ein und achte auf deren Einhaltung? Wie gehe ich mit Konflikten innerhalb der Familie um? Wie kann ich zu einem stressfreien Familienalltag beitragen?
Der Kurs umfasst fünf Einheiten:
13.09./20.09./27.09./04.10. und 06.10.2022 jeweils 20 Uhr bis 22 Uhr.
Die Kosten betragen 50 € und schließen ein Teilnehmerheft ein.
Anmeldung bis 26. August 2022 per Mail: efs-neu-ulm-augsburg.de (Anmeldeformular!)
Zeit
September 13 (Dienstag) 20:00 - Oktober 6 (Donnerstag) 22:00
Ort
Johanneshaus Neu-Ulm
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm

Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern ab 3 Jahre. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche
Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern ab 3 Jahre.
Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander.
Wie schafft man als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Was brauchen meine Kinder jetzt? Wie gehe ich mit diesen stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?
Der Kess-erziehen® online Kurs für allein/getrennt Erziehende eröffnet Müttern oder Vätern in dieser angespannten Situation entlastende, hilfreiche Impulse: · Störendes Verhalten verstehen · Drohende Konflikte entschärfen · Respektvoll miteinander umgehen · Die Selbstverantwortung des Kindes fördern · Absprachen treffen – Positionen finden · Notwendige Grenzen durchsetzen · Gelassener reagieren · Das Familiengefühl stärken · Oasen schaffen · die eigenen Ressourcen achten und schützen · Wertschätzung des anderen Elternteils für die Entwicklung der Kinder finden.
Kess-erziehen® online vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. All dem ist inklusive: der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen.
5 Termine als Videokonferenz mit ca. 8 Teilnehmer*innen
Montag, 10. Okt 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 17. Okt. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 24. Okt. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 07.Nov. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 14.Nov. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Anmeldung: fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de
Die Kosten für den Kess-erziehen® online Elternkurs: 20,00 € pro Person
Leitung: Ursula Radeck
Pastoralreferentin in der Alleinerziehendenseelsorge der Diözese Augsburg
Referent: Dieter Güntner
Pastoralrefert in der Ehe- und Familienseelsorge der Diözese Augsburg, Kess Ausbilder und Trainer, Vater von 3 Kindern, Supervisor
Zeit
(Montag) 20:00 - 22:15