Pilgerreise nach Israel
“Durch die Wüste ins Gelobte Land”
Auf den Spuren Jesu und der Bibel
unterwegs im Heiligen Land
9-tägige Reise vom 6. Juni – 14. Juni 2022
Mit unserer Pilgerreise in den Pfingstferien vom 6. – 14. Juni 2022 werden wir das Heilige Land von der Wüste Negev über das Tote Meer und Jerusalem bis zum Bergland von Galiläa und zum See Genezareth erleben. Hier wird Bibel lebendig! Auf den Spuren Jesu und seiner Jünger erleben wir auf einer prägenden und unvergesslichen Reise das biblische und moderne Israel in all seiner Schönheit und all seinen Widersprüchen.
Flugzeiten [update vom 28. Feb. 2022]
Die Flugzeiten stehen fest:
Hinflug München – Tel Aviv am 6.6. 2022
- 19:35 – 00:15 Uhr (Ortszeit)
Rückflug Tel Aviv – München am 14.6. 2022
- 07:20 (Ortszeit) – 10:20 Uhr
Wir führen unsere Reise durch in Zusammenarbeit mit
Perka 3
D-93354 Biburg
Tel.: +49-941-70812099
Mail: info@stjosefpilgerreisen.de
Reisehinweise / Corona [update vom 28. Februar 2022]
Für die Reise stellen Sie sich bitte auf folgendes ein:
Mitfliegen und in Israel einreisen können nur Teilnehmer, die 2x geimpft UND geboostert sind (=“vollständiger Impfschutz“). Die 3. Impfung darf nicht länger als 180 Tage alt sein.- Israel wird ab dem 1. März 2022 nicht gegen das Coronavirus geimpften Reisenden wieder die Einreise ins Land gestatten. Ausländische Touristinnen und Touristen, sowohl geimpfte als auch ungeimpfte, müssen allerdings vor ihrem Abflug und bei der Landung einen PCR-Test machen.
Das heißt: Es wird auch weiterhin ein tagesaktueller negativer Corona-Test für die Einreise notwendig sein. Am Flughafen in Tel Aviv müssen sich Reisende im Moment dann nochmals per PCR testen lassen. - [update 16.2.2022] Nach dem Corona-Test am Flughafen, müssen wir das Ergebnis in Quarantäne abwarten. Dehalb werden wir die erste Nacht direkt in einem Strandhotel in Tel Aviv verbringen.
Die Testergebnisse liegen i.d.R. nach wenigen Stunden vor, d.h. wir können vormittags am 7. Juni unsere geplante Weiterreise in die Wüste antreten. - Sie sollten über einen ausreichenden Auslandskrankenschutz verfügen. Denken Sie daran, FFP2-Masken in Ihr Reisegepäck mit aufzunehmen.
- Sie benötigen für die Einreise zudem einen Reisepass, der auch noch 6 Monate nach dem Aufenthalt in Israel gültig ist.
- Wir werden vor der Reise in Donauwörth ein Vortreffen für alle Mitreisenden anbieten. Der Termin steht bereits fest: Freitag, 29.4., 18:00 in Donauwörth, im Pfarrheim der Münsterkirche (Link zur Adresse)
Was kostet die Reise? [update 07.03.2022]
Die Flug-, Hotel- und Buskosten in Israel haben aufgrund der Corona-Krise leider deutlich (d.h. zum Teil bis 30%) anzogen. Dazu kommt ein gegenüber dem Euro steigender US-Dollarkurs (die israelischen Hotels rechnen alle in Dollar ab).
Der Reisepreis im DZ inkl. Flug beträgt: 1.998 EUR. (EZ-Zuschlag 440 EUR)
Leistungen
-
- Tickets Hin- und Rückflug (München – Tel Aviv)
- alle Transfers in Israel (Hotel, Gepäck)
- Reisebus in Israel
- deutschsprachige Reiseleitung in Israel und in palästinensisch verwalteten Gebieten (Bethlehem usw.)
- Unterbringung in guten landstypischen Hotels mit HP (Frühstück/Abendessen)
- Abendessen im Grotto-Restaurant Bethlehem
- Bootsfahrt auf dem See Genesareth
- Eintrittsgelder
- Trinkgelder in Hotels, für Busfahrer und einheimische Guides
Der Preis versteht sich zuzüglich:
- Selbst-Anreise/-Abreise zum Flughafen München
- Mittagsimbiss/Mittagsessen (z.B. Petrusfischessen am See Genesareth)
- Getränke zum Mittagessen oder Abendessen
- Reiserücktritts-, Auslandskrankenschutz- und sonstige individuelle Versicherungen
- nötige PCR-Tests
Für Kinder bis 12 Jahre gibt es eine Ermäßigung im Zimmer der Eltern.
Die Anmeldung wird verbindlich mit der Zusendung der Reiseanmeldung in die Außenstelle des Bischöfl. Seelsorgeamtes in Donauwörth und Reisepreisanzahlung von 400 € bei Anmeldung.
Der Reisepreis ist zu überweisen bis spätestens 24. April 2022 auf das
Konto
Sparkasse Donauwörth , IBAN DE71 7225 0160 0190 4190 51, BIC BYLADEM1DON
Kennwort: Pilgerreise Seelsorgeamt Außenstelle DON
Jetzt anmelden!
Melden Sie sich jetzt für unsere Reise an! In jedem Fall ist eine schriftliche Anmeldung notwendig. Die entsprechenden Unterlagen können Sie sich gerne herunterladen. Das Anmeldeformular senden Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück (als Scan per Mail an bsa-don@bistum-augsburg.de, per Fax an: 0906/1225381 oder per Briefpost an: Bistum Augsburg – Außenstelle Donauwörth, Heilig-Kreuz-Str. 19, 86609 Donauwörth).
- Anmeldeformular Israel 2022 (PDF)
- Datenschutzerklärung Israelreise 2022 (PDF)
- Reisebedingungen St. Josef Pilgerreisen (PDF)
Für weitere Fragen benutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
Geplantes Programm
Hinweis: Änderungen des Tagesablaufs sind aus organisatorischen Gründen vorbehalten.
1. Tag Pfingst-Mo., 06. Juni
Augsburg – München Flughafen – Tel Aviv Flughafen – Tel Aviv
Abflug in München: Lufthansa 19:35 Uhr
Ankunft in Tel Aviv: 01:15 Uhr (Ortszeit)
2. Tag Pfingst-Di., 07. Juni
Tel Aviv – Sde Boker – Mizpe Ramon
2.00 Uhr: 1. Übernachtung in einem Strandhotel in Tel Aviv
9:00 Uhr: Frühstück und Beginn des Programms
Fahrt in die Negev-Wüste, dort:
Sde Boker (Wohnhaus Ben Gurion), Solarkraftwerke, Landwirtschaft Forschungsstation „Mop Negev“,
Canyon En Avdad
2. Übernachtung Hotel Ramon Inn bei Mizpe Ramon
3.Tag, Mi., 08.Juni
Mizpe Ramon – Ramon Krater – Wanderung im Ramon Krater
3. Übernachtung Ramon Inn bei Mizpe Ramon
4. Tag, Do., 09.Juni.
Masada und Baden im Toten Meer
Jericho tell es-sultan (älteste Stadt der Welt), Kloster Karantal
Fahrt hinauf nach Jerusalem, Panoramablick über die Altstadt Jerusalems
Besuch der Hurva-Synagoge im jüd. Viertel u. Besteigung des Dachs
4. Übernachtung im Jerusalem Patriarchathotel
5. Tag, Fr., 10. Juni
Jerusalem
Vom Ölberg bis zur Grabeskirche: Eleonakirche (Pater noster-Kirche) – Himmelfahrtskirche – Blick auf die Altstadt – dominus flevit („der Herr weint“) – Getsemanikirche der Nationen – Verratsgrotte – Mariengrab – Betesdateiche – Annakirche – Geißelungskirche – Lithostratos – Via Dolorosa – Golgotha – Grablege Jesu – Auferstehungskirche – Jerusalem: Altstadt – cardo, Blick über die Ausgrabungen – West- (Klage)mauer – Peter in Gallicantu („Kirche zum Hahnenschrei“) – Christlicher Zion: Abendmahlsaal – Davidsgrab – Dormitio („Entschlafung“ Mariens, Hagia Maria in Zion): Gespräch mit Prior P. Matthias Karl OSB über die Arbeit der Benediktiner im Hl. Land – Schabbatbegrüßung an der Klagemauer
5. Übernachtung in Jerusalem Patriarchathotel
6. Tag, Sa., 11. Juni
Betlehem
Geburtskirche, Katharinenkirche – Bet Sahour: Hirtenfelder – evtl. Pilgermesse auf den Hirtenfeldern – Besuch der griech.-kath. Pfarrkirche in Bet Sahour an den Hirtenfeldern, Gespräch mit Abuna Sohail – Besuch des Waisenheims „La Creche“ (die Krippe) im St. Josefs Krankenhaus in Bethlehem.
19.00 Uhr Arabisches Abendessen im Grottorestaurant in Betlehem
6. Übernachtung in Jerusalem Patriarchathotel
7. Tag, So., 12. Juni
Jerusalem – Haifa – Akko – Nazaret
Fahrt nach Haifa – Fahrt nach Akko, Gang durch die Altstadt, Besuch der Kreuzfahrerfestung, Verkündigungskirche in Nazaret – Kafarnaum – Besuch der Synagoge, Haus des Petrus
7. Übernachtung am See Genesareth Hotel Nof Ginosar oder Ron Beach
8. Tag, Mo., 13. Juni
Tabgha – Kafarnaum – Magdala – Taubental
Pilgermesse in Tabgha, Dalmanutha, Brotvermehrungskirche, Primatskapelle und mensa domini („Tisch des Herrn“ Joh 21), Petrusfischessen – Betsaida (Ort der Jüngerberufungen) – Magdala – Kleine Wanderung im Taubental – Bootsfahrt über den See
8. Übernachtung am See Gennesart Hotel Nof Ginosar oder Ron Beach
9. Tag, Di., 14. Juni
02.00 Uhr Fahrt zum Flughafen Ben Gurion – Eintreffen im Flughafen: 04.00 Uhr – Rückflug: 07:15 Uhr – Ankunft in München 10:15 Uhr – individ. Heimreise ab Flughafen