Januar
Keine Veranstaltungen.
Februar
Di23Feb19:3021:30KESS erziehen online Kurs: Weniger Stress - mehr Freude19:30 - 21:30

Details:
Die Kinder zuhause, die Erwachsenen auch! Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, Kinder bespaßen und im selben Moment erziehen – die gemeinsame Zeit, so schön sie auch sein kann, zwingt
Mehr...
Details:
Die Kinder zuhause, die Erwachsenen auch!
Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, Kinder bespaßen und im selben Moment erziehen – die gemeinsame Zeit, so schön sie auch sein kann, zwingt zur Gleichzeitigkeit, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander.
Wie schafft man als Eltern den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Was brauchen meine Kinder jetzt? Wie gehe ich mit diesen stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?
Der Kess-erziehen® online Kurs eröffnet Müttern und Vätern in dieser angespannten Situation entlastende, hilfreiche Impulse: · Störendes Verhalten verstehen · Drohende Konflikte entschärfen · Respektvoll miteinander umgehen · Die Selbstverantwortung des Kindes fördern · Absprachen treffen – Positionen finden · Notwendige Grenzen durchsetzen · Gelassener reagieren · Das Familiengefühl stärken · Oasen schaffen
Kess-erziehen® online vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. All dem ist inklusive: der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen.
4 Termine als Videokonferenz mit ca. 8 Teilnehmer*innen,
jeweils dienstags, 19:30 bis ca. 21:30 Uhr
23.02.2021
02.03.2021
09.03.2021
23.03.2021
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, PC mit Kamera und Mikrofon. Handy geht auch.
Der Onlinekurs findet über ZOOM statt.
Anmeldung an: efs-weilheim@bistum-augsburg.de
Betreff: KESS Online Kurs Januar 2021 – 2
Nach der Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung versandt.
Es fallen 20,00 €/pro Person und 30,00 €/pro Paar Kursgebühr an.
Der Einladungslink wird einen Tag vor Beginn des Kurses geschickt.
Leitung: Dieter Güntner
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30

Details:
Die Kinder zuhause, die Erwachsenen auch! Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, Kinder bespaßen und im selben Moment erziehen – die gemeinsame Zeit, so schön sie auch sein kann, zwingt
Mehr...
Details:
Die Kinder zuhause, die Erwachsenen auch!
Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, Kinder bespaßen und im selben Moment erziehen – die gemeinsame Zeit, so schön sie auch sein kann, zwingt zur Gleichzeitigkeit, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander.
Wie schafft man als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Was brauchen meine Kinder jetzt? Wie gehe ich mit diesen stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?
Der Kess-erziehen® online Kurs eröffnet Müttern und Vätern in dieser angespannten Situation entlastende, hilfreiche Impulse: · Störendes Verhalten verstehen · Drohende Konflikte entschärfen · Respektvoll miteinander umgehen · Die Selbstverantwortung des Kindes fördern · Absprachen treffen – Positionen finden · Notwendige Grenzen durchsetzen · Gelassener reagieren · Das Familiengefühl stärken · Oasen schaffen
Kess-erziehen® online vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. All dem ist inklusive: der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen.
5 Termine als Videokonferenz mit ca. 6 Teilnehmer*innen,
jeweils donnerstags, 20:00 bis ca. 22:00 Uhr
25.02.2021
04.03.2021
11.03.2021
18.03.2021
25.03.2021
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, PC mit Kamera und Mikrofon. Handy geht auch.
Anmeldung an: fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de
Nach der Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung versandt.
Es fallen 20,00 €/pro Person Kursgebühr an.
Der Einladungslink wird kurz vor Beginn des Kurses geschickt.
Leitung: Anne Kohler-Hoffman und Dieter Güntner
Dieser Kurs ist eine Kooperation zwischen der Alleinerziehendenseelsorge und der Ehe- und Familienseelsorge der Diözese Augsburg.
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
März
Details:
Großeltern nehmen sich Zeit, um ihren Enkelkindern Märchen vorzulesen und Geschichten zu erzählen. Die Kinder und auch die Omas und Opas genießen dies. Am Wochenende lernen wir die Bedeutung der Märchen
Mehr...
Details:
Großeltern nehmen sich Zeit, um ihren Enkelkindern Märchen vorzulesen und Geschichten zu erzählen. Die Kinder und auch die Omas und Opas genießen dies.
Am Wochenende lernen wir die Bedeutung der Märchen und die Bedeutung des Vorlesens und Erzählens kennen. Einer richtigen Märchenerzählerin lauschen wir dann am Samstagabend.
Zeitweise werden die Kinder in Gruppen betreut.
Leitung: Hannelore Kasztner, Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Kosten: 95 €/Erw., 25 €/Kind (1-6 J.), 35 € Kind (7-18 J.)
Anmeldung bis 19.02.2020
Zeit
12 (Freitag) 18:00 - 14 (Sonntag) 13:00
Ort
Haus Zauberberg
Kolpingstr. 23, 87459 Pfronten-Rehbichl
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeurenefs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren
April
Keine Veranstaltungen.
Mai
Keine Veranstaltungen.
Juni
Keine Veranstaltungen.
Juli
Keine Veranstaltungen.
August
Keine Veranstaltungen.
September
Keine Veranstaltungen.
Oktober
Keine Veranstaltungen.
November
Keine Veranstaltungen.
Dezember
Keine Veranstaltungen.