Hier finden Sie unsere Veranstaltungen chronologisch für die kommenden Monate aufgelistet. Klicken Sie auf einen Veranstaltungstitel, über den Sie gerne mehr erfahren möchten. Rechts im Menu können Sie übrigens Ihre Suche weiter verfeinern, beispielsweise sich nur Veranstaltungen für Familien oder für Paare anzeigen lassen.
Sie können sich auch unser gesamtes Veranstaltungsprogramm als PDF (ca. 5,3 MB) herunterladen.
Januar
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-)Paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des
Mehr...
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-)Paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des Partners, der Partnerin besser zu verstehen, wenn Meinungsverschiedenheiten konstruktiv geklärt werden – dann kann die Liebe wachsen.
EPL gibt dazu einfache Regeln an die Hand, die die Paare im Gespräch miteinander einüben und anwenden lernen.
Info-Abend: 13.01.2021, 20.00 Uhr
Leitung: Wolfgang Dörsam, Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Zeit
Januar 20 (Mittwoch) 20:00 - März 3 (Mittwoch) 22:00
Ort
Haus St. Martin
Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeurenefs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren
Februar
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-)Paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des
Mehr...
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-)Paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des Partners, der Partnerin besser zu verstehen, wenn Meinungsverschiedenheiten konstruktiv geklärt werden – dann kann die Liebe wachsen.
EPL gibt dazu einfache Regeln an die Hand, die die Paare im Gespräch miteinander einüben und anwenden lernen.
Info-Abend: 13.01.2021, 20.00 Uhr
Leitung: Wolfgang Dörsam, Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Zeit
Januar 20 (Mittwoch) 20:00 - März 3 (Mittwoch) 22:00
Ort
Haus St. Martin
Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeurenefs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren

Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst in der Kirche "Zu den Acht Seligkeiten", Birkstr. 20, 87629 Füssen. Termin: Sonntag, 14.02.2021, 19:00 Uhr Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Füssen
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst in der Kirche “Zu den Acht Seligkeiten”, Birkstr. 20, 87629 Füssen.
Termin: Sonntag, 14.02.2021, 19:00 Uhr
Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft Füssen
Zeit
(Sonntag) 19:00 - 20:00
Ort
Kirche "Zu den Acht Seligkeiten"
Birkstr. 20
Veranstalter:
PG Füssen
Di23Feb19:3021:30KESS erziehen online Kurs: Weniger Stress - mehr Freude19:30 - 21:30

Details:
Die Kinder zuhause, die Erwachsenen auch! Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, Kinder bespaßen und im selben Moment erziehen – die gemeinsame Zeit, so schön sie auch sein kann, zwingt
Mehr...
Details:
Die Kinder zuhause, die Erwachsenen auch!
Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, Kinder bespaßen und im selben Moment erziehen – die gemeinsame Zeit, so schön sie auch sein kann, zwingt zur Gleichzeitigkeit, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander.
Wie schafft man als Eltern den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Was brauchen meine Kinder jetzt? Wie gehe ich mit diesen stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?
Der Kess-erziehen® online Kurs eröffnet Müttern und Vätern in dieser angespannten Situation entlastende, hilfreiche Impulse: · Störendes Verhalten verstehen · Drohende Konflikte entschärfen · Respektvoll miteinander umgehen · Die Selbstverantwortung des Kindes fördern · Absprachen treffen – Positionen finden · Notwendige Grenzen durchsetzen · Gelassener reagieren · Das Familiengefühl stärken · Oasen schaffen
Kess-erziehen® online vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. All dem ist inklusive: der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen.
4 Termine als Videokonferenz mit ca. 8 Teilnehmer*innen,
jeweils dienstags, 19:30 bis ca. 21:30 Uhr
23.02.2021
02.03.2021
09.03.2021
23.03.2021
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, PC mit Kamera und Mikrofon. Handy geht auch.
Der Onlinekurs findet über ZOOM statt.
Anmeldung an: efs-weilheim@bistum-augsburg.de
Betreff: KESS Online Kurs Januar 2021 – 2
Nach der Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung versandt.
Es fallen 20,00 €/pro Person und 30,00 €/pro Paar Kursgebühr an.
Der Einladungslink wird einen Tag vor Beginn des Kurses geschickt.
Leitung: Dieter Güntner
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft. Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue Perspektiven
Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft.
Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue Perspektiven und Ziele. Quellen der Lebensfreude können wieder entdeckt werden.
Termine: 25.02./11.03./25.03./15.04./29.04./06.05.2021, jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr
Leitung: Ulrike Gierke (EFL), Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Kosten: 30,-€
Zeit
Februar 25 (Donnerstag) 19:00 - Mai 20 (Donnerstag) 21:00
Ort
Haus St. Martin, Kaufbeuren
Spitaltor 4
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragenefs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de Spitaltor 4, 87600 Kaufbueren, Tel. 08341/938225

Details:
Die Kinder zuhause, die Erwachsenen auch! Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, Kinder bespaßen und im selben Moment erziehen – die gemeinsame Zeit, so schön sie auch sein kann, zwingt
Mehr...
Details:
Die Kinder zuhause, die Erwachsenen auch!
Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, Kinder bespaßen und im selben Moment erziehen – die gemeinsame Zeit, so schön sie auch sein kann, zwingt zur Gleichzeitigkeit, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander.
Wie schafft man als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Was brauchen meine Kinder jetzt? Wie gehe ich mit diesen stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?
Der Kess-erziehen® online Kurs eröffnet Müttern und Vätern in dieser angespannten Situation entlastende, hilfreiche Impulse: · Störendes Verhalten verstehen · Drohende Konflikte entschärfen · Respektvoll miteinander umgehen · Die Selbstverantwortung des Kindes fördern · Absprachen treffen – Positionen finden · Notwendige Grenzen durchsetzen · Gelassener reagieren · Das Familiengefühl stärken · Oasen schaffen
Kess-erziehen® online vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. All dem ist inklusive: der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen.
5 Termine als Videokonferenz mit ca. 6 Teilnehmer*innen,
jeweils donnerstags, 20:00 bis ca. 22:00 Uhr
25.02.2021
04.03.2021
11.03.2021
18.03.2021
25.03.2021
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, PC mit Kamera und Mikrofon. Handy geht auch.
Anmeldung an: fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de
Nach der Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung versandt.
Es fallen 20,00 €/pro Person Kursgebühr an.
Der Einladungslink wird kurz vor Beginn des Kurses geschickt.
Leitung: Anne Kohler-Hoffman und Dieter Güntner
Dieser Kurs ist eine Kooperation zwischen der Alleinerziehendenseelsorge und der Ehe- und Familienseelsorge der Diözese Augsburg.
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
März
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-)Paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des
Mehr...
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-)Paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des Partners, der Partnerin besser zu verstehen, wenn Meinungsverschiedenheiten konstruktiv geklärt werden – dann kann die Liebe wachsen.
EPL gibt dazu einfache Regeln an die Hand, die die Paare im Gespräch miteinander einüben und anwenden lernen.
Info-Abend: 13.01.2021, 20.00 Uhr
Leitung: Wolfgang Dörsam, Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Zeit
Januar 20 (Mittwoch) 20:00 - März 3 (Mittwoch) 22:00
Ort
Haus St. Martin
Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeurenefs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren
Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft. Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue Perspektiven
Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft.
Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue Perspektiven und Ziele. Quellen der Lebensfreude können wieder entdeckt werden.
Termine: 25.02./11.03./25.03./15.04./29.04./06.05.2021, jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr
Leitung: Ulrike Gierke (EFL), Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Kosten: 30,-€
Zeit
Februar 25 (Donnerstag) 19:00 - Mai 20 (Donnerstag) 21:00
Ort
Haus St. Martin, Kaufbeuren
Spitaltor 4
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragenefs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de Spitaltor 4, 87600 Kaufbueren, Tel. 08341/938225
Do04Mär20:0021:30Kindergottesdienst-Börse in Kaufbeuren20:00 - 21:30
Details:
Austausch bewährter Modelle und Impulse für Kinder und Familiengottesdienste in der Fasten- und Osterzeit. Leitung: Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Details:
Austausch bewährter Modelle und Impulse für Kinder und Familiengottesdienste in der Fasten- und Osterzeit.
Leitung: Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeurenefs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren
Details:
Großeltern nehmen sich Zeit, um ihren Enkelkindern Märchen vorzulesen und Geschichten zu erzählen. Die Kinder und auch die Omas und Opas genießen dies. Am Wochenende lernen wir die Bedeutung der Märchen
Mehr...
Details:
Großeltern nehmen sich Zeit, um ihren Enkelkindern Märchen vorzulesen und Geschichten zu erzählen. Die Kinder und auch die Omas und Opas genießen dies.
Am Wochenende lernen wir die Bedeutung der Märchen und die Bedeutung des Vorlesens und Erzählens kennen. Einer richtigen Märchenerzählerin lauschen wir dann am Samstagabend.
Zeitweise werden die Kinder in Gruppen betreut.
Leitung: Hannelore Kasztner, Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Kosten: 95 €/Erw., 25 €/Kind (1-6 J.), 35 € Kind (7-18 J.)
Anmeldung bis 19.02.2020
Zeit
12 (Freitag) 18:00 - 14 (Sonntag) 13:00
Ort
Haus Zauberberg
Kolpingstr. 23, 87459 Pfronten-Rehbichl
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeurenefs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de Spitaltor 4, 87600 Kaufbeuren
April
Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft. Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue Perspektiven
Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft.
Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue Perspektiven und Ziele. Quellen der Lebensfreude können wieder entdeckt werden.
Termine: 25.02./11.03./25.03./15.04./29.04./06.05.2021, jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr
Leitung: Ulrike Gierke (EFL), Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Kosten: 30,-€
Zeit
Februar 25 (Donnerstag) 19:00 - Mai 20 (Donnerstag) 21:00
Ort
Haus St. Martin, Kaufbeuren
Spitaltor 4
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragenefs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de Spitaltor 4, 87600 Kaufbueren, Tel. 08341/938225
Mai
Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft. Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue Perspektiven
Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft.
Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue Perspektiven und Ziele. Quellen der Lebensfreude können wieder entdeckt werden.
Termine: 25.02./11.03./25.03./15.04./29.04./06.05.2021, jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr
Leitung: Ulrike Gierke (EFL), Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Kosten: 30,-€
Zeit
Februar 25 (Donnerstag) 19:00 - Mai 20 (Donnerstag) 21:00
Ort
Haus St. Martin, Kaufbeuren
Spitaltor 4
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragenefs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de Spitaltor 4, 87600 Kaufbueren, Tel. 08341/938225

Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Witwen und Witwern auszutauschen. Es soll Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in. Wir bieten Impulse an und möchten Sie
Mehr...
Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Witwen und Witwern auszutauschen. Es soll Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in.
Wir bieten Impulse an und möchten Sie zu nichts drängen. Auch Nicht-Sprechen ist in Ordnung. Einfach Dasein. Vielleicht können Sie auch das eine oder andere Hoffnungszeichen entdecken.
Die Kinder werden an diesem Wochenende mit anderen Kindern erleben, was ihnen in dieser Situation gut tut. Sie werden selbst ihren Tagesablauf gestalten.
Kosten: 85,- €/Erw., 30,- €/Kind (7 – 13 J.), 20,- € Kind (1 – 6 J.)
Referenten: Elisabeth Weißenhorn-Höfle, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Kaufbeuren, Norbert Kugler und Benno Driendl, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung und dem Bunten Kreis Allgäu und Augsburg.
Zeit
7 (Freitag) 18:00 - 9 (Sonntag) 15:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Faustin-Mennel-Str. 1, 88450 Berkheim-Bonlanden
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge in Kooperation mit der Kontakstelle Trauerbegleitung, dem Bunten Kreis und der DIAG

Details:
Die Außenstelle Kempten lädt am Samstag, den 08. 05. 2021 interessierte Paare, Männer und Frauen zum Gehen auf dem Jakobsweg ein. Der Weg führt von der Kirche St. Lorenz in
Mehr...
Details:
Die Außenstelle Kempten lädt am Samstag, den 08. 05. 2021 interessierte Paare, Männer und Frauen zum Gehen auf dem Jakobsweg ein. Der Weg führt von der Kirche St. Lorenz in Kempten hinauf nach Buchenberg. Unterwegs spüren wir unseren Beziehungen nach. Wir singen und beten miteinander und hören auch das Wort Gottes.
Zeit: 09.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Trittsicherheit und Wanderkondition für ca. 5 Stunden erforderlich.
Kosten: 5,– € pro Person
Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin, Ehe- und Familienseelsorgerin
Anmeldung über das untenstehende Formular bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten.
Gerne können Sie sich über Details erkundigen: Tel. 0831 – 6 97 28 33 – 12 / e-Mail: efs-kempten@bistum-augsburg.de
Zeit
(Samstag) 09:00 - 17:00
Ort
Basilika St. Lorenz
Hildegardplatz, 87439 Kempten
Details:
Es gibt viele Jakobswege. Einer verlief im Mittelalter am nördlichen Alpenrand. Ein Stück auf diesem sog. Münchner Jakobsweg bis zum Bodensee wollen wir miteinander gehen. Haben Sie Lust, mit anderen
Mehr...
Details:
Es gibt viele Jakobswege. Einer verlief im Mittelalter am nördlichen Alpenrand. Ein Stück auf diesem sog. Münchner Jakobsweg bis zum Bodensee wollen wir miteinander gehen. Haben Sie Lust, mit anderen Paaren fünf Tage zu Fuß mit Rucksack unterwegs zu sein?
Ihre Pilgerbegleiter sind Hubert Lüpken und Elisabeth Weißenhorn-Höfle von der Ehe- und Familienseelsorge.
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier im Flyer hier 2021-05-10-Münchner Jakobsweg Flyer
[contact-form-7 id=”8947″ title=”Anmeldung Kaufbeuren_copy”
Zeit
10 (Montag) 09:30 - 15 (Samstag) 09:30
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren und Aussenstelle Weilheimefs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de

Details:
Unser Weg führt uns
Mehr...
Details:
Unser Weg führt uns zuerst in den Negev und in die Judäische Wüste: wir erleben diese einmalig faszinierende Landschaft und sammeln ein wenig “Wüstenerfahrung”. Wir besuchen Massada, Qumran und das Tote Meer und werden danach einige Tage in Jerusalem mit all seinen eindrucksvollen Orten und Stätten erleben. Von dort geht es weiter hinauf ins galiläische Bergland und an die Orte Jesu rund um den See Genezareth.
Auf unserer Pilgerreise tauchen wir ein in die geistliche Welt der Bibel und erleben unsere christlichen Wurzeln hautnah. Daneben erfahren wir viel über den modernen Staat Israel und das Judentum – und über die Widersprüche und Konflikte, die das Zusammenleben der Religionen im Heiligen Land oft so belasten.
Hinweise zur Reise:
Angesprochen sind in erster Linie Familien. Das Mindestalter für mitreisende Kinder ist 10 Jahre. Paare und Einzelpersonen sind uns ebenfalls willkommen.
Eine ausführliche Ausschreibung der Reise finden Sie auf unserer Webseite:
efs-ferien.de
Einen Flyer mit den endgültigen Preisen können Interessierte ab Mitte Oktober anfordern.
Vormerkung
Eine Vormerkung für die Reise ist ab sofort möglich. Schreiben Sie an:
efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de
Begleitung: Ulrich Berens (EFS), Hubert Lüpken (EFS)
Zeit
Mai 26 (Mittwoch) - Juni 2 (Mittwoch)
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870 Heilig-Kreuz-Str. 19, 86609 Donauwörth
Juni

Details:
Unser Weg führt uns
Mehr...
Details:
Unser Weg führt uns zuerst in den Negev und in die Judäische Wüste: wir erleben diese einmalig faszinierende Landschaft und sammeln ein wenig “Wüstenerfahrung”. Wir besuchen Massada, Qumran und das Tote Meer und werden danach einige Tage in Jerusalem mit all seinen eindrucksvollen Orten und Stätten erleben. Von dort geht es weiter hinauf ins galiläische Bergland und an die Orte Jesu rund um den See Genezareth.
Auf unserer Pilgerreise tauchen wir ein in die geistliche Welt der Bibel und erleben unsere christlichen Wurzeln hautnah. Daneben erfahren wir viel über den modernen Staat Israel und das Judentum – und über die Widersprüche und Konflikte, die das Zusammenleben der Religionen im Heiligen Land oft so belasten.
Hinweise zur Reise:
Angesprochen sind in erster Linie Familien. Das Mindestalter für mitreisende Kinder ist 10 Jahre. Paare und Einzelpersonen sind uns ebenfalls willkommen.
Eine ausführliche Ausschreibung der Reise finden Sie auf unserer Webseite:
efs-ferien.de
Einen Flyer mit den endgültigen Preisen können Interessierte ab Mitte Oktober anfordern.
Vormerkung
Eine Vormerkung für die Reise ist ab sofort möglich. Schreiben Sie an:
efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de
Begleitung: Ulrich Berens (EFS), Hubert Lüpken (EFS)
Zeit
Mai 26 (Mittwoch) - Juni 2 (Mittwoch)
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870 Heilig-Kreuz-Str. 19, 86609 Donauwörth
Juli
Keine Veranstaltungen.
August
Keine Veranstaltungen.
September
Details:
Aufbrechen, wandernd zu sich selbst kommen, den Pilgerweg als Gleichnis für das eigene Leben sehen und dabei sich selber, die Anderen und vielleicht Gott entdecken. Wir sind unterwegs auf dem Berner
Mehr...
Details:
Aufbrechen, wandernd zu sich selbst kommen, den Pilgerweg als Gleichnis für das eigene Leben sehen und dabei sich selber, die Anderen und vielleicht Gott entdecken.
Wir sind unterwegs auf dem Berner Oberländer und dem Gantrisch-Freiburg-Weg vom Brünigpass bis Fribourg unterwegs. Die Etappen: Brünigpass – Brienz – Interlaken – Thun – Rueggisberg – St. Antoni – Fribourg.
Das Vortreffen findet am 18.05.2021 in Landsberg statt.
Kosten: 680€/Pers. für 6 Übernachtungen mit Frühstück und Halbpension
Anmeldung bis 20.05.2021
Leitung: Hubert Lüpken, Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Hier können Sie den Flyer herunterladen 2021_Jakobsweg_Flyer
Zeit
20 (Montag) 15:00 - 26 (Sonntag) 09:00
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren und Aussenstelle Weilheimefs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
Oktober
Keine Veranstaltungen.
November
Keine Veranstaltungen.
Dezember
Keine Veranstaltungen.