Hier finden Sie eine Liste aller unserer Veranstaltungen in den kommenden Monaten.
Wenn Sie sich zu einer Veranstaltung auf dieser Seite anmelden möchten, finden Sie unsere Kontaktdaten, wenn Sie auf einen Termin klicken oder in der rechten Spalte dieser Seite.
Um die Liste der Veranstaltungen nach Themen oder Adressaten zu filtern, benutzen Sie bitte die kleine graue Regler-Schaltfläche oberhalb des Suchfeldes.
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Jugendliche
Kommunikation
Männer
NFP-MFM
Paare
Sexualität
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Juni 2023

Details:
Die Reise wurde abgesagt! Kaum eine Landschaft ist so reich an Zeugnissen der Kunst und Kultur des Mittelalters wie das alte französische Herzogtum Burgund. Auf unserer Pilgerreise werden wir
Details:
Die Reise wurde abgesagt!
Kaum eine Landschaft ist so reich an Zeugnissen der Kunst und Kultur des Mittelalters wie das alte französische Herzogtum Burgund.
Auf unserer Pilgerreise werden wir Beaune und Dijon erleben, in der Region vielen Beispielen romanischer und gotischer Baukunst begegnen, von geistlichen Aufbrüchen erfahren. Wir besuchen die Pilgerstadt am französischen Jakobsweg Vézelay, das ehemalige Zisterzienserkloster Fontenay, Tournus und viele weitere Orte, die bis heute Menschen in den Bann ziehen und spirituell heute immer noch etwas zu sagen haben.
Burgund ist auch ein feste Größe für Genießer: Senf aus Dijon, Burgunder von der Côte d’Or oder Côte Chalonaise, die Käsevielfalt der Region und die französische Küche überhaupt begeistern und sorgen für Gaumenfreuden auf unserer Reise.
Wir fahren in einem komfortablen Reisebus durch die mit Weinreben bestandenen Felder und schmucken Örtchen Burgunds. Neben dem Reiseprogramm wird Zeit sein für Entdeckungen zu zweit.
















Zeit
5 (Montag) 7:00 - 11 (Sonntag) 21:00

Details:
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Raum die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft wichtig
Details:
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Raum die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft wichtig sind. Unterstützt werden sie dabei von Kommunikationstrainer*innen.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Gudrun Fendt
Kosten: 390 € pro Paar (210 € Kursgebühr und 180 € für ÜN/VP)
Anmeldung bis 23.05.2023 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen, Tel. 08252-7818; E- Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder über dieses Formular: (Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um nochmalige Kontaktaufnahme an efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de. Danke!)
Zeit
16 (Freitag) 18:00 - 18 (Sonntag) 16:00
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen
Juli 2023

Details:
Kommunikation in der Partnerschaft Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen. Leitung:
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft
Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts.
Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: 410 € / Paar (210 € Kursgebühr; 200 € Übernachtung/Verpflegung)
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 05.06.2023 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge (Anmeldeformular)
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
14 (Freitag) 18:00 - 16 (Sonntag) 14:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Veranstalter:
Seelsorge - Aussenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge

Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für
Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für das gegenwärtige Leben und die Beziehungen.
Leitung: Dr. Carl Laux, Ulrich Hoffmann
Kosten: 230 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 26. Mai 2023 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
28 (Freitag) 18:00 - 30 (Sonntag) 14:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Veranstalter:
Seelsorge - Aussenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge
September 2023

Details:
Allein, als Paar und/oder mit anderen pilgern wir durch eine beeindruckende Landschaft und erleben ein Stück Jakobsweg, wo Menschen ihren Glauben sichtbar gemacht haben. Jeden Tag sind wir zwischen
Details:
Allein, als Paar und/oder mit anderen pilgern wir durch eine beeindruckende Landschaft und erleben ein Stück Jakobsweg, wo Menschen ihren Glauben sichtbar gemacht haben. Jeden Tag sind wir zwischen 5 und 6 Stunden unterwegs. Der Innerschweizer Jakobsweg hat beeindruckende Etappen, gastfreundliche Orte empfangen uns als Pilger:
Einsiedeln, Brunnen, Stans, Flüli, Brrünigpass.
Weitere Informationen zu den Etappen, Unterkünften, Teilnahmebedingungen etc. s.
2023-Pilgern-Innerschweizer-Jakobsweg
„Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-weilheim@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0881 901150920″
Zeit
25 (Montag) 8:00 - 30 (Samstag) 17:10

Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende, wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern im Alter zwischen 3 und 11 Jahren. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen und als
Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende, wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern im Alter zwischen 3 und 11 Jahren. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen und als allein/getrennt Erziehende fühlen wir uns in der Regel sehr häufig für alles verantwortlich. Wie schafft man es als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger? Was brauchen jetzt meine Kinder und was brauche jetzt ich? KESS erziehen online vermittelt viele praktische Anregungen und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Die Termine des Kurses im Einzelnen: 25.09.23; 02.10.23; 09.10.23; 16.10.23 und 23.10.23, jeweils 20:00 Uhr.
Kosten: 30,00 € für Kurs und Material
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Bildschirm, Mikro und Lautsprecher.
Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer und Vater von 3 Kindern.
Anmeldung bei: fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de
Zeit
(Montag) 20:00 - 22:00
Oktober 2023
Details:
Wir lieben und wir streiten uns. Beides gibt es in jeder Beziehung, denn der Traum von vollkommener Harmonie ist unrealistisch. Spannend ist dabei stets die Frage, was überwiegt. Zärtlichkeit, Lob
Details:
Wir lieben und wir streiten uns. Beides gibt es in jeder Beziehung, denn der Traum von vollkommener Harmonie ist unrealistisch. Spannend ist dabei stets die Frage, was überwiegt. Zärtlichkeit, Lob und Respekt oder Zoff, Nörgelei und Unzufriedenheit. Paare erwartet ein wohltuendes Wochenende um die Paar-Kultur zu stärken und lustvolle Wege in die Zukunft zu entwickeln. Im Wechsel von kurzen Impulsen, Stille-Phasen und erlebnisorientierten Elementen kann ergründet werden, was zu Streit führt und wie dann auch wieder Versöhnung gelingen kann.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Fachreferent Ehe- und Familienseesorge
Kosten/Paar: 230 € (incl. Übernachtung, Verpflegung)
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis zum 10.08.2023 an:
Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg,
Ehe- und Familienseelsorge
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
20 (Freitag) 18:00 - 22 (Sonntag) 14:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
Veranstalter:
Seelsorge - Aussenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge

Details:
Paare lernen, wie sie ihre Kommunikationsfertigkeiten erweitern und wie wertvolle Haltungen die Beziehungen bereichern können. Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. In geschütztem Rahmen trainieren Sie
Details:
Paare lernen, wie sie ihre Kommunikationsfertigkeiten erweitern und wie wertvolle Haltungen die Beziehungen bereichern können.
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. In geschütztem Rahmen trainieren Sie unter kompetenter Begleitung.
Leitung: Regiona Jall und Hubert Lüpken
Kosten: Kursgebühr: 210 €/Paar, 100 € pro Erwachsener ÜN/VP, 40 E pro Kind (7-18 Jahre), 30 € pro Kind (1-6 Jahre)
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Diözesanstelle Augsburg, Kappelberg 1, 86150 Augsburg, efs@bistum-augsburg.de, Tel. 0821 3166-2421
Anmeldeschluss: 9.10.23
Zeit
27 (Freitag) 18:00 - 29 (Sonntag) 16:00
Ort
Nonnenhorn, Haus St. Christophorus
Conrad-Forster-Str. 60, 88149 Nonnenhorn
November 2023
06Nov19:3021:30Kess erziehen: weniger Stress - mehr Freude; Elternkurs für Väter

Details:
Erziehen findet im Alltag statt. Es ist eine schöne und manchmal auch anstrengende Aufgabe mit hohen Anforderungen und Erwartungen. Die als Kind selbst erlebte Erziehung kann hilfreich oder auch hinderlich
Details:
Erziehen findet im Alltag statt. Es ist eine schöne und manchmal auch anstrengende Aufgabe mit hohen Anforderungen und Erwartungen. Die als Kind selbst erlebte Erziehung kann hilfreich oder auch hinderlich sein. Wie können unsere Kinder eigenständige, selbstbewusste, kooperationsfähige, verantwortungsvolle und lebensfrohe Menschen werden? Kess–erziehen vermittelt in diesem Kurs Vätern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind. Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitliche orientierte Erziehungshilfe.
Die Termine der Kursreihe im Einzelnen:
06.11.23; 13.11.23; 20.11.23; 27.11.23; 04.12.23, jeweils 19:30
Kosten: 50,00 €, Kurs inclusive Kursunterlagen
Technische Voraussetzung: Stabile Internetverbindung, Bildschirm, Mikro und Lautsprecher.
Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer und Vater von 3 Kindern
Anmeldung über: maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:30

Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist nicht nur Friede und Freude. Ärger und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig. Viele Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert –
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist nicht nur Friede und Freude. Ärger und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig. Viele Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert – zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind. Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend, respektvoll, klar und ermutigend zu begegnen. Dies stärkt auch die Selbstverantwortung der Jugendlichen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern von 11-16 Jahren.
Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer, Vater von 3 Kindern
Anmeldung bis: 24.10.2023 bei: info@kreisbildungswerk-gap.de
eMail: efs-weilheim@bistum-augsburg.de, Telefon: 08821-58501
Internet: https://www.kreisbildungswerk-gap.de/
Kosten: 50,00 Kurs und Kursmaterialien
Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen (07.11.23, 14.11.23, 21.11.23, 28.11.23)
• Der Kurs findet online statt (Zoom)
Zeit
7 (Dienstag) 20:00 - 28 (Dienstag) 22:15

Details:
Zum Glück gehören Dankbarkeit, liebevolle Begegnungen und vieles mehr. Darüber können Paare mit anderen nachdenken, mit dem Partner*in sich austauschen und sich Gutes tun. Für Leib und Seele ist gesorgt:
Details:
Zum Glück gehören Dankbarkeit, liebevolle Begegnungen und vieles mehr. Darüber können Paare mit anderen nachdenken, mit dem Partner*in sich austauschen und sich Gutes tun.
Für Leib und Seele ist gesorgt: erstklassiges Essen, Sauna, Schwimmen und die Feier eines Gottesdienstes.
Kosten: 190,00 € pro Person
Referent: Hubert Lüpken, Pastoralreferent der Ehe- und Familienseelsorge
Nähere Informationen bei der
Ehe- und Familienseelsorge – Diözesanstelle
0821 3166-2421
efs@bistum-augsburg.de
Eine Anmeldung ist möglich mit dem Anmeldeabschnitt des Flyers oder mit unserem untenstehenden Onlineformular:
Bitte beachten Sie: Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0821 3166-2421.
Zeit
November 10 (Freitag) - 12 (Sonntag)
Ort
Kneipp-Kurhotel St. Josef
Veranstalter:
Dezember 2023

Details:
Liebe Trauernde, Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft. Im geschützten Rahmen können
Details:
Liebe Trauernde,
Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft.
Im geschützten Rahmen können Sie sich an diesem Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre eigene Trauer einlassen. Vielleicht werden Sie dadurch ermutigt, einen nächsten Schritt auf Ihrem Weg der Trauer zu versuchen.
Liebe Kinder, seit Eure Schwester oder Euer Bruder verstorben ist, hat sich vieles für Euch verändert. Wir laden Euch ein, zusammen mit anderen in Eurem Alter ein Wochenende zu verbringen. In Eurer Gruppe könnt Ihr erleben, was Euch gut tut.
Kosten: 95,- €/Erw., 40,- €/Kind (7 – 13 J.), 30,- € Kind (1 – 6 J.)
Referenten: Gudrun Fendt, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Schrobenhausen, Benno Driendl und Hans Schöffer, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung und dem Bunten Kreis Allgäu und Augsburg und der DIAG.
Zeit
1 (Freitag) 18:00 - 3 (Sonntag) 15:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Details:
In der Hektik der Vorweihnachtszeit bietet ein Familienwochenende im Advent die perfekte Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen und mit der Familie Zeit zu verbringen. Der Austausch mit anderen Familien,
Details:
In der Hektik der Vorweihnachtszeit bietet ein Familienwochenende im Advent die perfekte Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen und mit der Familie Zeit zu verbringen. Der Austausch mit anderen Familien, biblische Texte und auch kleine Übungen sollen dazu beitragen, sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: 115 €/Erwachsener / 60 €/Kind (7-18 J.) / 50 €/Kind (1-6 J.)
mit Kinderbetreuung!
Anmeldung bis zum 10.11.2023 bei der Ehe- und Familienseelsorge in Weilheim unter efs-weilheim@bistum-augsburg.de
Hinweis:
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-weilheim@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0881 9011509-20
Zeit
8 (Freitag) 18:00 - 10 (Sonntag) 13:00
Ort
Landvolkshochschule Wies, Steingaden

Details:
Ein Wochenende für die ganze Familie, dass zur Vorfreude auf Weihnachten einlädt! Türen und Herzen öffnen sich auf dem Weg zur Krippe.
Details:
Ein Wochenende für die ganze Familie, dass zur Vorfreude auf Weihnachten einlädt!
Türen und Herzen öffnen sich auf dem Weg zur Krippe. Uns begleiten adventliche Erlebnisse und Impulse, Musik und Singen, Spiel, Bastelspaß und Gedanken, die die Tür unseres Herzens öffnen. Wir feiern einen gemeinsamen Gottesdienst zum 2. Advent in großer Runde und erleben: Gott selbst stößt die Tür auf, sein Licht lässt unsere Herzen strahlen.
Leitung: Lisa und Ulrich Berens, Team aus Kinderbetreuer/innen
Kosten: 95 €/Erw.
40 €/Kind (7-18 J.)
30 €/Kind (1-6 J.)
Anmeldeschluss: 24.11.2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Wichtig: Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Formular nicht innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Bestätigung von uns, rufen Sie uns bitte an (0906-7062870) oder kontaktieren Sie uns via Email. Vielen Dank.
Zeit
8 (Freitag) 18:00 - 10 (Sonntag) 13:30
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
März 2024

Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei: Gemeinschaft trägt Ich kann mit dem Herzen sehen lernen Ich entdecke einen Schatz für mein Leben Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2024 zur Erstkommunion kommt oder
Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei:
- Gemeinschaft trägt
- Ich kann mit dem Herzen sehen lernen
- Ich entdecke einen Schatz für mein Leben
Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2024 zur Erstkommunion kommt oder im letzten Jahr gekommen ist. Kinderbetreuung wird angeboten.
Dieser Tag wird gestaltet von Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuer.
15 €/Erw. – 7 €/Kind inkl. Pizza, Getränken und Kaffee/Tee – jedes vierte und weitere Kinder sind kostenfrei!
Anmeldung bis 20.02.2024, Außenstelle Memmingen
Sollten Sie in den nächsten 5 Arbeitstagen von uns keine Bestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-memmingen@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (08331/9843441).
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Reiseleitung: Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Flyer mit Infos und Anmeldekarte folgen demnächst.
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zur Reise und die Anmeldekarte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Rom
Zeit
19 (Dienstag) 8:00 - 23 (Samstag) 21:00
Mai 2024

Details:
Paare genießen in Süditalien die gemeinsame Zeit Beeindruckende Kirchen in wunderschönen Küstenstädten. Weißgetünchte Häuser, Gastfreundschaft und traumhafte Gegenden sind Merkmale unserer Reise. Genießen Sie als Paar diese gemeinsame Zeit und wissen
Details:
Paare genießen in Süditalien die gemeinsame Zeit
Beeindruckende Kirchen in wunderschönen Küstenstädten. Weißgetünchte Häuser, Gastfreundschaft und traumhafte Gegenden sind Merkmale unserer Reise. Genießen Sie als Paar diese gemeinsame Zeit und wissen Sie sich gut begleitet von einem Team auch aus Freunden vor Ort. Genauere Infos finden Sie im Flyer. Anmeldung dann über die Anmeldekarte. |
Veranstalter: wird noch bekannt gegeben
Reiseleitung: Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Flyer mit Infos und Anmeldekarte folgen demnächst.
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zur Reise und die Anmeldekarte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Apulien
Zeit
Mai 31 (Freitag) 16:00 - Juni 5 (Mittwoch) 13:00
Ort
Masseria San Polo
I-Squinzano
Juni 2024

Details:
Paare genießen in Süditalien die gemeinsame Zeit Beeindruckende Kirchen in wunderschönen Küstenstädten. Weißgetünchte Häuser, Gastfreundschaft und traumhafte Gegenden sind Merkmale unserer Reise. Genießen Sie als Paar diese gemeinsame Zeit und wissen
Details:
Paare genießen in Süditalien die gemeinsame Zeit
Beeindruckende Kirchen in wunderschönen Küstenstädten. Weißgetünchte Häuser, Gastfreundschaft und traumhafte Gegenden sind Merkmale unserer Reise. Genießen Sie als Paar diese gemeinsame Zeit und wissen Sie sich gut begleitet von einem Team auch aus Freunden vor Ort. Genauere Infos finden Sie im Flyer. Anmeldung dann über die Anmeldekarte. |
Veranstalter: wird noch bekannt gegeben
Reiseleitung: Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Flyer mit Infos und Anmeldekarte folgen demnächst.
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zur Reise und die Anmeldekarte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Apulien
Zeit
Mai 31 (Freitag) 16:00 - Juni 5 (Mittwoch) 13:00
Ort
Masseria San Polo
I-Squinzano
Juli 2024

Details:
weitere Info auf der Homepage unter www.beziehung-leben.de/ulrichsfest
Details:
Zeit
(Samstag) 9:30 - 16:00
Ort
Rote Torwall Anlagen
Rote Torwall Straße