Hier finden Sie eine Liste aller unserer Veranstaltungen in den kommenden Monaten.
Wenn Sie sich zu einer Veranstaltung auf dieser Seite anmelden möchten, finden Sie unsere Kontaktdaten, wenn Sie auf einen Termin klicken oder in der rechten Spalte dieser Seite.
Um die Liste der Veranstaltungen nach Themen oder Adressaten zu filtern, benutzen Sie bitte die kleine graue Regler-Schaltfläche oberhalb des Suchfeldes.
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Kommunikation
NFP-MFM
Paare
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Mai 2022

Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft. Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue
Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft.
Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue Perspektiven und Ziele. Quellen der Lebensfreude können wieder entdeckt werden.
Termine: Mittwoch, 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 25.05., 01.06., 22.06., 29.06.2022, jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr
Leitung: Ulrike Gierke (EFL), Elisabeth Weißenhorn-Höfle (EFS)
Ort: Pfarrheim St. Ulrich, Kaufbeuren, Gartenweg 28
Kosten: 35,-€
Hier können Sie für weitere Informationen den Flyer herunterladen.
2022-03-10_Flyer Getrennt Seminar
Zeit
April 27 (Mittwoch) 19:30 - Juni 29 (Mittwoch) 21:30
Ort
Pfarrheim St. Ulrich, Kaufbeuren
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen

Details:
Als Paar mit einer Gruppe ein Stück Jakobsweg pilgern, wäre das was für Sie? Wir sind täglich zwischen 3 und 6,5 Stunden Gehzeit unterwegs und machen Rast, um uns körperlich
Details:
Als Paar mit einer Gruppe ein Stück Jakobsweg pilgern, wäre das was für Sie?
Wir sind täglich zwischen 3 und 6,5 Stunden Gehzeit unterwegs und machen Rast, um uns körperlich und spirituell zu stärken.
Der sog. St. Galler-Weg führt uns auf alten Pilgerpfaden von Rorschach am Bodensee über St. Gallen, das wir besichtigen werden, bis Einsiedeln, wo mehrere Pilgerwege zusammenlaufen…
Weitere Informationen zu den Etappen, Unterkünften, Teilnahmebedingungen etc. s. FLYER St.Galler Weg Rorschach-Einsiedeln 2022-05-16-21
Zeit
16 (Montag) 12:00 - 21 (Samstag) 9:15
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren

Details:
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=-iCTlPbjGok] Alle Erstkommunionkinder sind mit ihren Familien eingeladen zu diesem erlebnisreichen Tag. Er beginnt mit einem Stationenweg im Kurpark von Ottobeuren. Nach einem lebendigen Gottesdienst, den wir zusammen mit
Details:
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=-iCTlPbjGok]
Alle Erstkommunionkinder sind mit ihren Familien eingeladen zu diesem erlebnisreichen Tag. Er beginnt mit einem Stationenweg im Kurpark von Ottobeuren.
Nach einem lebendigen Gottesdienst, den wir zusammen mit H.H. Abt Johannes Schaber feiern dürfen, gibt es Mittagessen im Klosterhof. Dann viele Spielangebote und schließlich einen gemeinsamen Abschluss in der Basilika.
Ein frohes Fest des Glaubens vieler Familien. Dieser Tag wird lange in Erinnerung bleiben!
Anmeldung bei der Außenstelle in Memmingen oder direkt hier mit diesem Formular. Bitte nennen Sie dabei den Titel der Veranstaltung und geben Ihre Kontaktdaten ein (bzw. auch das Alter der Kinder)
Zeit
(Samstag) 9:30 - 16:00
Juni 2022

Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft. Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue
Details:
Nach einer Trennung scheint das Leben aus den Fugen geraten zu sein. Heftige Gefühle und zusätzliche Aufgaben fordern Kraft.
Das Gruppenangebot bietet Unterstützung und richtet den Blick wieder auf neue Perspektiven und Ziele. Quellen der Lebensfreude können wieder entdeckt werden.
Termine: Mittwoch, 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 25.05., 01.06., 22.06., 29.06.2022, jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr
Leitung: Ulrike Gierke (EFL), Elisabeth Weißenhorn-Höfle (EFS)
Ort: Pfarrheim St. Ulrich, Kaufbeuren, Gartenweg 28
Kosten: 35,-€
Hier können Sie für weitere Informationen den Flyer herunterladen.
2022-03-10_Flyer Getrennt Seminar
Zeit
April 27 (Mittwoch) 19:30 - Juni 29 (Mittwoch) 21:30
Ort
Pfarrheim St. Ulrich, Kaufbeuren
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren in Zusammenarbeit mit der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen

Details:
Foto unserer Reisegruppe von 2019 in Bethlehem – im Garten der
Details:

Leider musste diese Reise für das Jahr 2021 abgesagt werden, in 2022 wagen wir es
vom 6. bis 14. Juni 2022
Unser Weg führt uns zuerst in den Negev und in die Judäische Wüste: wir erleben diese einmalig faszinierende Landschaft und sammeln ein wenig „Wüstenerfahrung“. Wir besuchen Massada, Qumran und das Tote Meer und werden danach einige Tage in Jerusalem mit all seinen eindrucksvollen Orten und Stätten erleben. Von dort geht es weiter hinauf ins galiläische Bergland und an die Orte Jesu rund um den See Genezareth.
Auf unserer Pilgerreise tauchen wir ein in die geistliche Welt der Bibel und erleben unsere christlichen Wurzeln hautnah. Daneben erfahren wir viel über den modernen Staat Israel und das Judentum – und über die Widersprüche und Konflikte, die das Zusammenleben der Religionen im Heiligen Land oft so belasten.
Hinweise zur Reise:
Angesprochen sind in erster Linie Familien. Das Mindestalter für mitreisende Kinder ist 10 Jahre. Paare und Einzelpersonen sind uns ebenfalls willkommen.
Nähere Infos demnächst auf: efs-ferien.de
Vormerkung
Eine Vormerkung für die Reise ist ab sofort möglich. Schreiben Sie an:
efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de
Begleitung: Ulrich Berens (EFS), Hubert Lüpken (EFS)
Zeit
Juni 6 (Montag) - 14 (Dienstag)
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870
22Jun9:0012:00Spirituelle Naturgänge für ErwachseneAdressaten und Themen:Engagierte,Frauen,Sonstige

Details:
Liebe Naturliebhaber! Der Wechsel der Jahreszeiten spiegelt sich wieder im Leben der Menschen…die Natur kann uns Lehrmeisterin sein, wie Übergänge, wie Lebensübergänge gelingen können… Wir bewegen uns vormittags zwischen 9.00
Details:
Liebe Naturliebhaber!
Der Wechsel der Jahreszeiten spiegelt sich wieder im Leben der Menschen…die Natur kann uns Lehrmeisterin sein, wie Übergänge, wie Lebensübergänge gelingen können…
Wir bewegen uns vormittags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr in de Umgebung von Kaufbeuren…
Der nächste Termin ist der Mittwoch, der 22. Juni. Jetzt steht die Sonne im Zenit und die Natur in vollem Saft. Die Sonnenblumen strecken sich der Sonne entgegen. Und auch wir und schöpfen Energie und Kraft…
Sie können sich für jeden Termin einzeln oder für alle Termine anmelden.
Die Teilnahmegebühr: € 6,00.
Die angemeldeten Personen erfahren ein paar Tage den genauen Treffpunkt und alle weiteren organisatorischen Informationen.
Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termine.
Leitung: Ulrike Girke, Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Alles weitere entnehmen Sie bitte dem Flyer Spirituelle Naturgänge für Erwachsene 2022
Zeit
(Mittwoch) 9:00 - 12:00
Ort
Kaufbeuren und Umgebung, etwas unbekanntere Wege
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren
Juli 2022

Details:
Kommunikation in der Partnerschaft Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen. Leitung:
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft
Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts.
Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: 210 € / Paar
Anmeldung bis 30.06.2022 bei Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge (Anmeldeformular)
Keine Kinderbetreuung!
Zeit
22 (Freitag) 18:00 - 24 (Sonntag) 14:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm
August 2022

Details:
Auch 2022 planen wir wieder Familienferien in Bernried. Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der extra dafür eingerichteten Seite. Bitte klicken Sie hier.
Details:
Auch 2022 planen wir wieder Familienferien in Bernried.
Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der extra dafür eingerichteten Seite.
Bitte klicken Sie hier.
Zeit
August 6 (Samstag) - 16 (Dienstag)
Ort
Bildungshaus St. Martin
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge
September 2022

Details:
Seminar für Frauen und Männer in Trennungssituationen Getrennt leben ist nicht leicht. Es gilt die Trennung vom Partner und die damit verbundenen Verletzungen zu verarbeiten. Gleichzeitig gilt es, dennoch seinen „Mann“
Details:
Seminar für Frauen und Männer in Trennungssituationen
Getrennt leben ist nicht leicht. Es gilt die Trennung vom Partner und die damit verbundenen Verletzungen zu verarbeiten. Gleichzeitig gilt es, dennoch seinen „Mann“ bzw. seine „Frau“ zu stehen. Der Alltag mit seinen Verpflichtungen und Herausforderungen will bewältigt werden. Der Freundeskreis ändert sich oft ungewollt. Freizeit und Hobbies gilt es neu zu entdecken und zu gestalten.
Neue Lebensperspektiven und Lebensziele müssen entwickelt und Quellen der Lebensfreude wieder neu entdeckt werden.
In diesem Seminar besteht die Möglichkeit:
- sich mit Menschen in gleichen Situationen auszutauschen
- über die vergangene Beziehung zu trauern und Abschied von ihr zu nehmen
- neue Perspektiven für das Leben zu entwickeln
- Quellen der Lebensfreude wieder zu überdenken: Haben meine Bedürfnisse darin Platz?
Termine:
Anmeldung bis 28.07.22
Vorgespräche: 2. und 3. September nachmittags 13.00 – 18.00 Uhr, Benefiziatenhaus, Klosterhof 4, Bad Wörishofen
Treffen I: 10. 9. 10-16 Uhr Hannelore Kasztner, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen II: 17. 9. 10-16 Uhr „Abschied und Trauer“, Elisabeth Weißenhorn-Höfle EFS , Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen III: 24. 9. 10-16 Uhr „konkrete Problembearbeitung“, Theresa Sannemann, EFL, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen IV: 8. 10. 10-16 Uhr „Wertschätzende Kommunikation“, Regina Jall, EFL, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen V: 22. 10. 10-16 Uhr „Mein Lebensweg – meine Lebensspur“, Marion Tuschl-Kriegl, Dipl. Soz.päd, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen VI: 29. 10. :10-16 Uhr „Schätze sammeln und Abschied“, Robert Haas, EFS, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Leitung:
Hannelore Kasztner – Dipl.-Sozialpädagogin und Religionspädagogin
Kosten: 30 €
Das Seminar wendet sich an Einzelpersonen, die getrennt von ihrem Partner leben – nicht an Paare in einer schwierigen Phase ihrer Partnerschaft.
Wenn Sie sich für das Seminar interessieren, erhalten Sie von der Leiterin Hannelore Kasztner gerne nähere Informationen:
Tel.:08341/16635
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars findet am 2. und 3. September ein verbindliches Vorgespräch statt.
Um einen genauen Zeitpunkt für das Vorgespräch zu vereinbaren, setzen Sie sich bitte mit der Bischöfl. Seelsorgeamt Außenstelle Memmingen in Verbindung:
Tel.:08331 984340.
Anmeldung:
Bitte bis zum 28. Juli 2022 an:
Bischöfl. Seelsorgeamt Außenstelle Memmingen
Augsburger Str. 14
87700 Memmingen
Tel: 08331 984340
Email: bsa-mm@bistum-ausgburg.de
Zeit
(Freitag) 10:00 - 16:00
Ort
Pfarrheim St. Justina



Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien: Gipfel erstürmen, Staudämme bauen, Tiere beobachten, Steinkunstwerke errichten, gemeinsam kochen und mit der Familie das einfache Leben auf
Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien: Gipfel erstürmen, Staudämme bauen, Tiere beobachten, Steinkunstwerke errichten, gemeinsam kochen und mit der Familie das einfache Leben auf der Schwandalpe mitten in Gottes Schöpfung genießen.
- Es gibt für alle Tage ein abwechslungsreiches Programm:
- gemeinsame Unternehmungen als gesamte Gruppe, in der Familie oder in Neigungsgruppen, in Erwachsenen-, Kinder-, Jugendgruppen
- Wir wollen auf der Hütte auch gemeinsam kochen. Beim „Mitkochen“ und Spülen kommen alle mal zum Mithelfen dran.
- Für schlechtes Wetter planen wir auch ein Regenprogramm. Da wir aber auch draußen sein werden, bitte unbedingt entsprechende Regenkleidung mitnehmen.
- CORONA: Wir planen die Hüttenferien, sofern es möglich ist nach den aktuell geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. Aktuelle Infos nach Anmeldeschluss.
Kosten: 90 €/ Erwachsene; 60 € /Kind, Jugendl. (6-17 J.) 30 € /Kind (0-5 J.); ab dem 3. Kind frei
ÜN-Ermäßigung für DAV-Mitglieder
Leitung: Sanne Kraus (DAV), Dr. Konrad H. Blüml, Bernhard Fendt
Anmeldung bis 24. Juni 2022 bei: Außenstelle Schrobenhausen: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich über dieses Formular:
Zeit
4 (Sonntag) 15:00 - 8 (Donnerstag) 11:00
Ort
Thalkirchdorf/Alpsee, Schwandalpe
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941
Oktober 2022

Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern ab 3 Jahre. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche
Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern ab 3 Jahre.
Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander.
Wie schafft man als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Was brauchen meine Kinder jetzt? Wie gehe ich mit diesen stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?
Der Kess-erziehen® online Kurs für allein/getrennt Erziehende eröffnet Müttern oder Vätern in dieser angespannten Situation entlastende, hilfreiche Impulse: · Störendes Verhalten verstehen · Drohende Konflikte entschärfen · Respektvoll miteinander umgehen · Die Selbstverantwortung des Kindes fördern · Absprachen treffen – Positionen finden · Notwendige Grenzen durchsetzen · Gelassener reagieren · Das Familiengefühl stärken · Oasen schaffen · die eigenen Ressourcen achten und schützen · Wertschätzung des anderen Elternteils für die Entwicklung der Kinder finden.
Kess-erziehen® online vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. All dem ist inklusive: der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen.
5 Termine als Videokonferenz mit ca. 8 Teilnehmer*innen
Montag, 10. Okt 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 17. Okt. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 24. Okt. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 07.Nov. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 14.Nov. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Anmeldung: fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de
Die Kosten für den Kess-erziehen® online Elternkurs: 20,00 € pro Person
Leitung: Ursula Radeck
Pastoralreferentin in der Alleinerziehendenseelsorge der Diözese Augsburg
Referent: Dieter Güntner
Pastoralrefert in der Ehe- und Familienseelsorge der Diözese Augsburg, Kess Ausbilder und Trainer, Vater von 3 Kindern, Supervisor
Zeit
(Montag) 20:00 - 22:15

Details:
Die Teilnehmer/innen können 2 Erzählfiguren anfertigen und Einsatzmöglichkeiten kennen lernen. Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer 2022-10-21-22_Flyer Erzählfigurenkurs Bitte bald anmelden, denn der Kurs ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht!
Details:
Die Teilnehmer/innen können 2 Erzählfiguren anfertigen und Einsatzmöglichkeiten kennen lernen.
Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer 2022-10-21-22_Flyer Erzählfigurenkurs
Bitte bald anmelden, denn der Kurs ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht!
Leitung: Inge Merk, Elisabeth Weißenhorn-Höfle
Kosten: Teilnehmergebühr € 30,00; 25 € Materialkosten pro Figur
Zeit
21 (Freitag) 16:00 - 22 (Samstag) 19:00
Ort
Haus St. Martin
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren
November 2022

Details:
Es braucht Mut, sich nach einer gescheiterten Partnerschaft wieder auf eine neue Paarbeziehung einzulassen. Vertrauen und Hoffnung gehören dazu. Das Wochenende gibt Raum für Austausch mit Paaren in ähnlicher Situation,
Details:
Es braucht Mut, sich nach einer gescheiterten Partnerschaft wieder auf eine neue Paarbeziehung einzulassen. Vertrauen und Hoffnung gehören dazu.
Das Wochenende gibt Raum für Austausch mit Paaren in ähnlicher Situation, regt an, Vergangenes loszulassen und Kraftquellen der Liebe aufzuspüren und zu pflegen. Für die Vertiefung der Paarbeziehung geben die Referentinnen Impulse.
Gott geht mit durch Krisen und begleitet den Neuanfang. Die christliche Spiritualität als Kraftquelle werden wir anzapfen.
Leitung: Ulrich Gierke (EFL), Elisabeth Weißenhorn-Höfle (EFS)
Demnächst finden Sie an dieser Stelle einen Flyer mit näheren Informationen. Bei Interesse können Sie sich aber bereits jetzt schon vormerken lassen. Schicken Sie uns einfach eine kurze Nachricht
Zeit
18 (Freitag) 18:00 - 20 (Sonntag) 13:00
Ort
Haus Zauberberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Kaufbeuren in Kooperation mit der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen

Details:
Zum glück gehören Dankbarkeit, liebevolle Begegnungen und vieles mehr. Darüber können Paare mit anderen nachdenken, mit dem Partner*in sich austauschen und sich Gutes tun. Für Leib und Seele ist gesorgt:
Details:
Zum glück gehören Dankbarkeit, liebevolle Begegnungen und vieles mehr. Darüber können Paare mit anderen nachdenken, mit dem Partner*in sich austauschen und sich Gutes tun.
Für Leib und Seele ist gesorgt: erstklassiges Essen, Sauna, Schwimmen und die Feier eines Gottesdienstes.
Kosten: voraussichtlich 160,00 € pro Person
Referent: Hubert Lüpken, Pastoralreferent der Ehe- und Familienseelsorge
Nähere Informationen bei der
Ehe- und Familienseelsorge – Diözesanstelle
0821 3166-2421
efs@bistum-augsburg.de
Eine Anmeldung ist möglich mit dem Anmeldeabschnitt des Flyers (folgt in Kürze!) oder mit unserem Onlineformular:
Zeit
November 25 (Freitag) - 27 (Sonntag)
Ort
Kneipp-Kurhotel St. Josef
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge
Dezember 2022

Details:
Seitdem Eure Schwester/Euer Bruder/Euer Vater/Eure Mutter oder eine andere wichtige Person verstorben ist, läuft zu Hause vieles nicht mehr, wie es einmal war. Ihr fühlt Euch oft nicht mehr verstanden
Details:
Seitdem Eure Schwester/Euer Bruder/Euer Vater/Eure Mutter oder eine andere wichtige Person verstorben ist, läuft zu Hause vieles nicht mehr, wie es einmal war. Ihr fühlt Euch oft nicht mehr verstanden und habt vielleicht niemanden, der Euch zuhört.
Wir laden Euch ein zu einem Wochenende, bei dem ihr andere Jugendliche und junge Erwachsene trefft, die in einer ähnlichen Situation sind. Dabei werdet Ihr entdecken, dass Ihr nicht alleine seid mit dem, was Euch bewegt. Das kann stärken. Gemeinsam werden wir auf neue Gedanken kommen, um mit der Trauer besser leben zu können.
Erfahrene Gruppenleiter/innen gestalten gemeinsam mit Euch das Wochenende.
Kosten für Jugendliche, Schüler und Studierende: 65 €.
Nähere Informationen und Anmeldung bei der Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg, Kornhausgasse 8 (Rückgebäude), 86152 Augsburg.
Tel.: 0821 3166-2611, E-Mail: kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Die Wochenenden finden in Kooperation zwischen Ehe- und Familienseelsorge, Kontaktstelle Trauerbegleitung, Bunten Kreis und DIAG statt.
Zeit
2 (Freitag) 18:00 - 4 (Sonntag) 14:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Veranstalter:
Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg

Details:
Liebe Trauernde, Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft. Im geschützten Rahmen können
Details:
Liebe Trauernde,
Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft.
Im geschützten Rahmen können Sie sich an diesem Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre eigene Trauer einlassen. Vielleicht werden Sie dadurch ermutigt, einen nächsten Schritt auf Ihrem Weg der Trauer zu versuchen.
Liebe Kinder, seit Eure Schwester oder Euer Bruder verstorben ist, hat sich vieles für Euch verändert. Wir laden Euch ein, zusammen mit anderen in Eurem Alter ein Wochenende zu verbringen. In Eurer Gruppe könnt Ihr erleben, was Euch gut tut.
Kosten: 95,- €/Erw., 40,- €/Kind (7 – 13 J.), 30,- € Kind (1 – 6 J.)
Referenten: Elisabeth Weißenhorn-Höfle, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Kaufbeuren, Norbert Kugler und Benno Driendl, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung und dem Bunten Kreis Allgäu und Augsburg.
Zeit
2 (Freitag) 18:00 - 4 (Sonntag) 15:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Veranstalter:
Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg

Details:
Sterne faszinieren. Immer schon haben sich Menschen an ihnen orientiert. Mit kreativen und spirituellen Impulsen, im Gespräch und im Miteinander-Feiern machen wir uns auf die Suche. Werden wir an diesem
Details:
Sterne faszinieren. Immer schon haben sich Menschen an ihnen orientiert. Mit kreativen und spirituellen Impulsen, im Gespräch und im Miteinander-Feiern machen wir uns auf die Suche. Werden wir an diesem Wochenende zu Sternguckern! Der Stern über Betlehem führt uns zu Jesus.
Mit Kinderbetreuung!
Leitung: Hubert Lüpken, Elisabeth Weißenhorn-Höfle (Ehe- und Familienseelsorge)
Kosten: 100 €/Erw., 40 €/Kind (7-18 J.), 30 € Kind/ (1-6 J.)
Anmeldung bis 11.11.2022
Zeit
9 (Freitag) 18:00 - 11 (Sonntag) 13:00
Ort
Landvolkshochschule Wies, Steingaden
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren und Aussenstelle Weilheim
März 2023

Details:
Wie war das früher, als es noch keine Handys gab? Und als Deutschland noch geteilt war? Enkelkinder sind interessiert zu erfahren, womit Oma und Opa als Kinder gespielt haben, welche
Details:
Wie war das früher, als es noch keine Handys gab? Und als Deutschland noch geteilt war? Enkelkinder sind interessiert zu erfahren, womit Oma und Opa als Kinder gespielt haben, welche Musik sie als Jugendliche gehört haben, was damals Mode war…
Leitung: Hannelore Kasztner, Elisabeth Weißenhorn-Höfle und ein Team für die Kindergruppen
Zeit
17 (Freitag) 18:00 - 19 (Sonntag) 13:00
Ort
Haus Zauberberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren
28Mär01AprPrimavera a Roma – Paare reisen in den Frühling von RomAdressaten und Themen:Paare

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Flyer mit allen Infos und Anmeldekarte für die Reise kommt in Kürze
Zeit
März 28 (Dienstag) 8:00 - April 1 (Samstag) 21:00
April 2023
28Mär01AprPrimavera a Roma – Paare reisen in den Frühling von RomAdressaten und Themen:Paare

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Flyer mit allen Infos und Anmeldekarte für die Reise kommt in Kürze
Zeit
März 28 (Dienstag) 8:00 - April 1 (Samstag) 21:00