kooperativ – ermutigend – sozial – situationsorientiert
Unter dem Motto „Mehr Freude – weniger Stress“ bietet die Ehe- und Familienseelsorge den „Kess-erziehen“ Elternkurs für Eltern von Kindern von 2 – 12 Jahren und den “Kess- Abenteuer Pubertät” Elternkurs für Eltern mit jugendlichen Kindern an.
Beide Kurse knüpfen an konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden an und vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag.
Kess-erziehen und Kess-Abenteuer Pubertät wurde von Pädagogen und Psychologen auf der wissenschaftlichen Basis der Individualpsychologie Alfred Adlers entwickelt und praktisch erprobt.
Das Wort ‘Kess’ steht dabei für die Grundprinzipien des Kurses:
- kooperativ
- ermutigend
- sozial
- situationsorientiert.
Der Kurs, der bundesweit in allen Diözesen bereits mit großem Erfolg angeboten wird, besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Einheiten.
Tipp: Der Kurs “Kess-erziehen” kann auch im Rahmen einer Teamfortbildung für die KITA
vorgestellt werden.
Bei Interesse an diesen Kursen wenden Sie sich bitte an die Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Weilheim 0881-4804 oder per Mail an efs-weilheim@bistum-augsburg.de
Zielgruppe
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Kommunikation
NFP-MFM
Paare
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Außenstelle
Alle
Augsburg
Donauwörth
Günzburg
Kaufbeuren
Kempten
Memmingen
Neu-Ulm
Schrobenhausen
Weilheim
April 2021

Details:
Der KESS-Kurs – online – vermittelt Mütter und Väter hilfreiche Impulse, um den bisweilen stressigen Alltag mit Kindern besser gestalten zu können. Welches sind die Grundbedürfnisse der Kinder und wie
Details:
Der KESS-Kurs – online – vermittelt Mütter und Väter hilfreiche Impulse, um den bisweilen stressigen Alltag mit Kindern
besser gestalten zu können.
Welches sind die Grundbedürfnisse der Kinder und wie können diese in angemessener Form berücksichtigt werden?
Wie lässt sich störendes Verhalten verstehen und konstruktiv verändern?
Wie können die Regelnder Familie für die Kinder so vermittelt werden, dass sie kooperativ an ein Familienleben teilnehmen,
dass für alle ermutigend sein kann?
Wie lassen sich Konsequenzen wirkungsvoll einsetzen und welche Aufgaben sollen die Kinder und welche die Eltern angehen?
Was wäre ein guter Fahrplan für eine gute Konfliktlösung?
Und schließlich auch: wie kann ich als Vater und Mutter mit meinen eigenen Grenzen umgehen, wenn Stress, Ärger, Enttäuschung usw. drohen,
mehr als gewünscht die Oberhand zu gewinnen?
4 Termine als Videokonferenz mit max. 8 Teilnehmer/Innen,
jeweils dienstags, 19.45 – 20.45 Uhr
13.4.21
20.4.21
27.4.21
4.5.21
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, PC mit Kamera und Mikrofon.*
Der Online-Kurs findet über ZOOM statt.
Kosten: Kursgebühr 20 €/Person und 30 €/Paar
Nach Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung per Email zugesandt.
Der Einladungslink für den Kurs erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldung an: efs-weilheim@bistum-augsburg.de
Betreff: Kess online – Kurs Lüpken, April 21
Leitung: Hubert Lüpken
Kess-Trainer, Supervisor (DGSv, DVG)
Mehr...
Zeit
April 13 (Dienstag) 19:45 - Mai 4 (Dienstag) 21:45
Di20Apr19:3021:30KESS erziehen online Kurs - Abenteuer Pubertät19:30 - 21:30

Details:
Die halb erwachsenen Kinder zuhause, die Erwachsenen auch! Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, mit Jugendlichen im Gespräch bleiben– die gemeinsame Zeit, zwingt zur Gleichzeitigkeit, die viele überfordert. Bedürfnisse und
Details:
Die halb erwachsenen Kinder zuhause, die Erwachsenen auch!
Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, mit Jugendlichen im Gespräch bleiben– die gemeinsame Zeit, zwingt zur Gleichzeitigkeit, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander.
Wie schafft man als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Was brauchen meine heranwachsenden Kinder jetzt? Wie gehe ich mit diesen stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?
Der Kess-erziehen® online Kurs eröffnet Müttern und Vätern in dieser angespannten Situation entlastende, hilfreiche Impulse: · Störendes Verhalten verstehen · Drohende Konflikte entschärfen · Respektvoll miteinander umgehen · Die Selbstverantwortung des Jugendlichen fördern · Absprachen treffen – Positionen finden · Notwendige Grenzen durchsetzen · Gelassener reagieren · Das Familiengefühl stärken · Oasen schaffen
Kess-erziehen® online vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. All dem ist inklusive: Der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen.
4 Termine als Videokonferenz mit ca. 8 Teilnehmer*innen,
jeweils dienstags,
20.04.21, 19:30 – 21:30
27.04.21, 19:30 – 21:30
04.05.21, 19:30 – 21:30
11.05.21, 19:30 – 21:30
Teilnehmegebühr: 30.00 € p.P.
Für Eltern mit Kinder zwischen 11 und 16 Jahren.
Technische Voraussetzung: Stabile Internetverbindung, Kamera, Mikro und Lautsprecher, zur Not auch Smartphone.
Anmeldung über:
https://www.kreisbildungswerk-gap.de/veranstaltung-22698
oder:
08821 – 58501
Leitung: Dieter Güntner
Mehr...
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30
Mai 2021

Details:
Der KESS-Kurs – online – vermittelt Mütter und Väter hilfreiche Impulse, um den bisweilen stressigen Alltag mit Kindern besser gestalten zu können. Welches sind die Grundbedürfnisse der Kinder und wie
Details:
Der KESS-Kurs – online – vermittelt Mütter und Väter hilfreiche Impulse, um den bisweilen stressigen Alltag mit Kindern
besser gestalten zu können.
Welches sind die Grundbedürfnisse der Kinder und wie können diese in angemessener Form berücksichtigt werden?
Wie lässt sich störendes Verhalten verstehen und konstruktiv verändern?
Wie können die Regelnder Familie für die Kinder so vermittelt werden, dass sie kooperativ an ein Familienleben teilnehmen,
dass für alle ermutigend sein kann?
Wie lassen sich Konsequenzen wirkungsvoll einsetzen und welche Aufgaben sollen die Kinder und welche die Eltern angehen?
Was wäre ein guter Fahrplan für eine gute Konfliktlösung?
Und schließlich auch: wie kann ich als Vater und Mutter mit meinen eigenen Grenzen umgehen, wenn Stress, Ärger, Enttäuschung usw. drohen,
mehr als gewünscht die Oberhand zu gewinnen?
4 Termine als Videokonferenz mit max. 8 Teilnehmer/Innen,
jeweils dienstags, 19.45 – 20.45 Uhr
13.4.21
20.4.21
27.4.21
4.5.21
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, PC mit Kamera und Mikrofon.*
Der Online-Kurs findet über ZOOM statt.
Kosten: Kursgebühr 20 €/Person und 30 €/Paar
Nach Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung per Email zugesandt.
Der Einladungslink für den Kurs erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Anmeldung an: efs-weilheim@bistum-augsburg.de
Betreff: Kess online – Kurs Lüpken, April 21
Leitung: Hubert Lüpken
Kess-Trainer, Supervisor (DGSv, DVG)
Mehr...
Zeit
April 13 (Dienstag) 19:45 - Mai 4 (Dienstag) 21:45
Oktober 2021

Details:
Herzliche Einladung zum Väterwochenende “Wer auf den Herrn vertraut, ist gesichert!” – für Väter mit Kindern ab 0 Jahren vom 01. bis 03. Oktober 2021, (das Wochenende war ursprünglich für
Details:
Herzliche Einladung zum Väterwochenende “Wer auf den Herrn vertraut, ist gesichert!” – für Väter mit Kindern ab 0 Jahren
vom 01. bis 03. Oktober 2021, (das Wochenende war ursprünglich für April geplant und musste wegen der Corona-Lage verschoben werden)
Vermag ich zu vertrauen? Wem vertraue ich (mich an)? Was lässt mich vertrauen? Wer traut mir? Bin ich “vertrauens-würdig”?
Diesen spannenden Themen spüren wir im Klettergarten, in Gesprächen und im Kindergottesdienst nach.
Auch für einander und gemeinsame Aktivitäten werden wir viel Zeit haben.
Die Beachtung des dann gültigen Hygienekonzepts ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Leitung: Veronika Füllbier, Pastoralreferentin & Ehe- und Familienseelsorgerin & Dieter Güntner, Pastoralreferent & Ehe- und Familienseelsorger
Unser Tagungshaus
Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
87459 Wertach Tel.: 08365 – 7900
www.allgaeuhaus-wertach.de
Kosten
105,– € für jeden Erwachsenen,
35,– € Kinder von 1 – 6 Jahren
45,– € Kinder von 7 – 18 Jahren
Das dritte und jedes weitere Kind einer Familie ist frei. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg.
Herzliche Einladung!
Für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden. Tel. 0831 – 6 97 28 33 – 12
Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten,
direkt über folgendes Formular:
Mehr...
Zeit
1 (Freitag) 17:00 - 3 (Sonntag) 13:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach