Chronische Schmerzen sind weltweit eine der häufigsten Erkrankungen, die mit starken funktionellen Einschränkungen sowie psychischen und sozialen Belastungen einhergehen. Es besteht weiterhin ein Mangel an effektiven Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere für Schmerzen, die ohne eine klar zugrunde liegende physiopathologische Ursache auftreten.
Im Vortrag wird der Einfluss von chronischen Schmerzen auf das Erleben von Patienten und Patientinnen und die komplexe Entstehung von chronischen Schmerzen durch biologische, psychologische und soziale Faktoren erläutert.
Zudem wird gezeigt, warum manche Menschen stärker unter chronischen Schmerzen leiden als andere und welche sozialen und klinischen Aspekte dabei eine Rolle spielen können.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof; Katholische Erwachsenenbildung
Teilnahmelink: https://live.keb-augsburg.de/keb-jn3-huw-ony
Dr. Sabrina Coninx
Referentin, Universität Amsterdam
Amelie Schmehl M.A., Moderation
Kosten: Keine