Kinder…
… wollen die Welt verstehen. Und so erleben Eltern, dass das Leben mit einem Kind und für ein Kind sie herausfordert, sich auch mit Fragen von Religion und Glaube auseinander zu setzen.
Unsere Elternkurse und Veranstaltungen zum Thema religiöse Erziehung zeigen Wege auf, wie das Kind zu einem eigenen religiösen und spirituellen Weg ermutigt werden kann.
September 2025
Details:
Erziehung findet im Alltag statt. Mit unserem Lebensstil, unseren Einstellungen und unserem Verhalten erziehen wir unsere Kinder. Wie schafft man es als Elternteil jedoch den Alltag zu meistern,
Details:
Erziehung findet im Alltag statt. Mit unserem Lebensstil, unseren Einstellungen und unserem Verhalten erziehen wir unsere Kinder.
Wie schafft man es als Elternteil jedoch den Alltag zu meistern, ohne „wahnsinnig“ zu werden? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Was brauche ich und was braucht mein Kind(er)? KESS erziehen vermittelt viele praktische Anregungen und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Termine: 4x montags, 1x dienstags 19:00 – ca. 21:15 Uhr
Mo., 29.09.2025
Mo., 06.10.2025
Mo., 13.10.2025
Di., 21.10.2025
Mo., 27.10.2025
Leitung: Agnes Dachs, zertifizierte Kess-Kursleiterin, Religionspädagogin, Erzählpädagogin, Mutter
Anmeldeschluss: 18.09.2025
Kosten:
Für Einzelpersonen 45,00 €, für Paare 70,00 €
Für Einzelpersonen 35,00 €, für Paare 60,00 € [für Mitglieder]
Der vergünstigte Preis wird ermöglicht durch eine Förderung des Landratsamtes Donau-Ries.
Zeit
29. September 2025 19:00 - 27. Oktober 2025 21:15(GMT+02:00)
Ort
Kolpinghaus
Adolph-Kolping-Str. 1
Veranstalter:
30Sep20:0022:00KESS erziehen - für alleinerziehende Mütter und Väter
Details:
Der Kurs für allein/getrennt Erziehende eröffnet Müttern oder Vätern entlastende und praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag mit Kinder. Bequem von zuhaus aus und dennoch vernetzt erhalten Sie wertvolle Hinweise,
Details:
Der Kurs für allein/getrennt Erziehende eröffnet Müttern oder Vätern entlastende und praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag mit Kinder. Bequem von zuhaus aus und dennoch vernetzt erhalten Sie wertvolle Hinweise, die das Zusammenleben in der Familie erleichtern. Weniger Stress, dafür mehr Freude!
Die Termine im Einzelnen: jeweils dienstags, 20:00 – 22:00 Uhr
30.09.2025
07.10.2025
14.10.2025
21.10.2025
28.10.2025
Die Unterlagen werden Ihnen per Post zugesandt.
Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer
Kosten: 30,00 €
Anmeldung über: Alleinerziehenden Seelsorge der Diözese Augsburg, Mail: fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de, Telefon: 0821-3166-2451, Website: www.bistum-augsburg/Seelsorge-in-den-Generationen.de
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Rechner mit Bildschirm, Kamera und Mikro.
Während des Kurses sind die Kameras eingeschaltet, da es ein interaktiver Kurs ist.
Zeit
30. September 2025 20:00 - 22:00(GMT+02:00)
Oktober 2025
Details:
Erziehung findet im Alltag statt. Mit unserem Lebensstil, unseren Einstellungen und unserem Verhalten erziehen wir unsere Kinder. Wie schafft man es als Elternteil jedoch den Alltag zu meistern,
Details:
Erziehung findet im Alltag statt. Mit unserem Lebensstil, unseren Einstellungen und unserem Verhalten erziehen wir unsere Kinder.
Wie schafft man es als Elternteil jedoch den Alltag zu meistern, ohne „wahnsinnig“ zu werden? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Was brauche ich und was braucht mein Kind(er)? KESS erziehen vermittelt viele praktische Anregungen und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Termine: 4x montags, 1x dienstags 19:00 – ca. 21:15 Uhr
Mo., 29.09.2025
Mo., 06.10.2025
Mo., 13.10.2025
Di., 21.10.2025
Mo., 27.10.2025
Leitung: Agnes Dachs, zertifizierte Kess-Kursleiterin, Religionspädagogin, Erzählpädagogin, Mutter
Anmeldeschluss: 18.09.2025
Kosten:
Für Einzelpersonen 45,00 €, für Paare 70,00 €
Für Einzelpersonen 35,00 €, für Paare 60,00 € [für Mitglieder]
Der vergünstigte Preis wird ermöglicht durch eine Förderung des Landratsamtes Donau-Ries.
Zeit
29. September 2025 19:00 - 27. Oktober 2025 21:15(GMT+02:00)
Ort
Kolpinghaus
Adolph-Kolping-Str. 1
Veranstalter:
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist eine Herausforderung. Es ist nicht nur Friede und Freude. Ärger, Auseinandersetzungen und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, bisweilen sogar notwendig. Fast alle
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist eine Herausforderung. Es ist nicht nur Friede und Freude. Ärger, Auseinandersetzungen und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, bisweilen sogar notwendig.
Fast alle Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert – zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind.
Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend, respektvoll, klar und ermutigend zu begegnen.
Dies stärkt die Selbstverantwortung der Jugendlichen und gibt Orientierung.
Termine: 5x montags, 19:30 – ca. 21:45 Uhr
06.10.2025
13.10.2025
20.10.2025
27.10.2025
10.11.2025
Am 03.11.2025 findet kein Kurs statt (Herbstferien!)
Ort: Familienstützpunkt Obergünzburg, Gutbrodstraße 39
Leitung: Ulrike Dreher, zertifizierte Kess-Kursleiterin, Logopädin
Kosten:
Für Einzelpersonen 65,00 €, für Paare 90,00 €
inkl. Elternhandbuch
Anmeldeschluss: 29.09.2025
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular
Zeit
6. Oktober 2025 19:30 - 10. November 2025 21:45(GMT+02:00)
Ort
Familienstützpunkt Obergünzburg
Gutbrodstraße 39, 87634 Obergünzburg
Veranstalter:
06Okt20:0022:00KESS erziehen - "Oh Mann oh Mann" - für Väter
Details:
Erziehung findet im Alltag statt und gleichzeitig ist der Alltag vieler Väter von einer beruflichen Kultur geprägt. Wie kann man eine gute Beziehung zu den eigenen Kindern erhalten und stärken?
Details:
Erziehung findet im Alltag statt und gleichzeitig ist der Alltag vieler Väter von einer beruflichen Kultur geprägt. Wie kann man eine gute Beziehung zu den eigenen Kindern erhalten und stärken? Wie können unsere Kinder eigenständige, selbstbewusste, kooperationsfähige, verantwortungsvolle und lebensfrohe Menschen werden? Kess erziehen vermittelt in diesem Kurs Vätern und männlichen Erziehungsverantwortlichen viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und – noch wichtiger: eine Einstellung die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Rechner mit Bildschirm, Mikrofon und Kamera. Der Zugangslink zum Zoom Meeting wird vor der Veranstaltung via E-Mail versandt.
Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer
Anmeldung bis 30.09.2025 beim Kreisbildungswerk Bad Tölz Wolfratshausen. Mail: info@kbw-toelz-wor.de, Telefon: 08179-4239890, website: www.kbw-toelz-wor.de,
Kosten: 60,00 €
Termine im Einzelnen: jeweils 20:00 Uhr
06.10.2025
13.10.2025
20.10.2025
27.10.2025
Zeit
6. Oktober 2025 20:00 - 22:00(GMT+02:00)
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernden Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernden Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und Reaktionsmöglichkeiten entspannter zu sehen und gelassener zu gestalten. Erziehung im Sinne von KESS ist kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert – und wirkt sich positiv auf das Familienklima aus.
Termine: 16.10./23.10./30.10./20.11./27.11.2025
Leitung: Stefanie Kasche
Kosten: 65,00 € pro Person; 90,00 € pro Paar
Anmeldung: bis 07.10.2025 bei der Kolpingsfamilie Augsburg-Pfersee: kwuerflingsdobler@web.de
Weitere Infos: www.kolping-aktuell.de/V1828
Zeit
16. Oktober 2025 19:30 - 21:30(GMT+02:00)
Ort
Augsburg-Pfersee, Pfarrheim Herz Jesu
18Okt9:0016:00"Frederick, was machen deine Vorräte?" - Ein Ressourcentag für Familien
Details:
Der Alltag als Familie ist geprägt durch Beruf, Kindergarten/Schule und Termine. Das kann auf Dauer anstrengend werden, an den eigenen Kräften zehren und vielleicht auch das Familienleben belasten. Gleichzeitig hat
Details:
Der Alltag als Familie ist geprägt durch Beruf, Kindergarten/Schule und Termine. Das kann auf Dauer anstrengend werden, an den eigenen Kräften zehren und vielleicht auch das Familienleben belasten. Gleichzeitig hat jeder Mensch innere Vorräte (Ressourcen), die einem helfen, diesen Alltag zu meistern. In Anlehnung an die Geschichte der Maus Frederick von Leo Lionni soll dieser Tag dazu dienen, die je eigenen Vorräte neu für sich zu entdecken. Es wird Raum gegeben, sich in der Familie darüber auszutauschen, was jeder braucht, um das Leben als Familie nicht nur zu stemmen, sondern auch zu genießen. Dieser Tag ist geprägt durch Zeit für sich, kreative und geistliche Elemente, Austausch und Spiel.
Ort: Haus der Begegnung St. Hildegard, Pfronten
Leitung: Christina Taffe / Marina Reimann
Kosten: 15 € pro Erw. / 8 € pro Kind (ab 4 J.)
Kinderbetreuung: mit Kinderbetreuung
Anmeldung bis: 30.09.2025 bei Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Kaufbeuren-Ostallgäu, Tel. 08341 9382-21 oder efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
Oder Sie nutzen unser Anmeldeformular:
Bitte beachten Sie: Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 5 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an uns: efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de. Danke!
Zeit
18. Oktober 2025 9:00 - 16:00(GMT+02:00)
Ort
Haus der Begegnung St. Hildegard
Kirchsteige 7, 87459 Pfronten
23Okt20:0021:30Wie umarme ich einen Kaktus? Mit Jugendlichen in Beziehung bleiben!Kess late night
Details:
Gerade in der Pubertät stehen viele Familien vor der Herausforderung, trotz Konflikten und Rückzugsphasen miteinander in Kontakt zu bleiben. Der erste Themenabend von Kess Late Night zeigt auf, wie Eltern
Details:
Gerade in der Pubertät stehen viele Familien vor der Herausforderung, trotz Konflikten und Rückzugsphasen miteinander in Kontakt zu bleiben. Der erste Themenabend von Kess Late Night zeigt auf, wie Eltern auch in turbulenten Zeiten eine wertschätzende Beziehung zu ihren Teenagern gestalten können – und gibt konkrete Tipps, wie Nähe und Verständnis trotz „stacheliger“ Phasen gelingen.
Die Veranstaltung wird von zertifizierten Fachreferent:innen des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik AKF e.V. geleitet und bietet Raum für Austausch, Fragen und praxisnahe Impulse.
Onlinekurs jeweils 20.00 – 21.30 Uhr. Die Kursabende sind einzeln buchbar.
Teilnahmegebühr pro Kursabend: 12 €
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Augsburg, Limburg, Mainz und des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks Diözesanverband Eichstätt e.V. Das Konzept und der Name wurden in einem Projekt des Bistums Dresden-Meißen entwickelt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Wege für ein entspanntes Familienleben in der Pubertät zu entdecken!
Kontaktformulare
Zeit
23. Oktober 2025 20:00 - 21:30(GMT+02:00)
November 2025
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist eine Herausforderung. Es ist nicht nur Friede und Freude. Ärger, Auseinandersetzungen und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, bisweilen sogar notwendig. Fast alle
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist eine Herausforderung. Es ist nicht nur Friede und Freude. Ärger, Auseinandersetzungen und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, bisweilen sogar notwendig.
Fast alle Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert – zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind.
Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend, respektvoll, klar und ermutigend zu begegnen.
Dies stärkt die Selbstverantwortung der Jugendlichen und gibt Orientierung.
Termine: 5x montags, 19:30 – ca. 21:45 Uhr
06.10.2025
13.10.2025
20.10.2025
27.10.2025
10.11.2025
Am 03.11.2025 findet kein Kurs statt (Herbstferien!)
Ort: Familienstützpunkt Obergünzburg, Gutbrodstraße 39
Leitung: Ulrike Dreher, zertifizierte Kess-Kursleiterin, Logopädin
Kosten:
Für Einzelpersonen 65,00 €, für Paare 90,00 €
inkl. Elternhandbuch
Anmeldeschluss: 29.09.2025
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular
Zeit
6. Oktober 2025 19:30 - 10. November 2025 21:45(GMT+02:00)
Ort
Familienstützpunkt Obergünzburg
Gutbrodstraße 39, 87634 Obergünzburg
Veranstalter:
Details:
Das Leben gleicht einer unbekannten Landschaft, die es zu erkunden gilt. Oft träumen wir von einem besseren, erfüllteren Leben und spüren den Ruf nach Veränderung – begleitet von der Unsicherheit,
Details:
Das Leben gleicht einer unbekannten Landschaft, die es zu erkunden gilt. Oft träumen wir von einem besseren, erfüllteren Leben und spüren den Ruf nach Veränderung – begleitet von der Unsicherheit, was uns hinter Entscheidungen wie einer Kündigung oder einer Trennung erwartet. Ob ersehnt oder gefürchtet: Neuanfänge und Umbrüche gehören zum Leben.
Sie fordern uns heraus, gewohnte Pfade zu verlassen, Krisen zu bewältigen und uns selbst neu zu entdecken. Doch wie gelingt diese innere und äußere Reise?
Melanie Wolfers zeigt, wie wir die richtigen Fragen stellen, alte Muster erkennen und Orientierung in Zeiten des Wandels finden können.
Zur Person: Melanie Wolfers (Dr.theol., Mag phil.) ist Philosophin, Theologin und Mutmacherin. Seit 2004 lebt die Expertin für Lebensfragen und Spiritualität in der internationalen christlichen Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen in Wien. Sie ist Bestseller-Autorin, Rednerin und betreibt den Podcast GANZ SCHÖN MUTIG – dein Podcast für ein erfülltes Leben. www. melaniewolfers.de
Leitung: Sr. Dr. Melanie Wolfers, Dr. Konrad H. Blüml
Anmeldung: bis 24.10.2025
Online-Vortrag in Kooperation mit dem Evang. Forum Annahof und der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt Augsburg e.V.
Nach Anmeldung unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de erhalten Sie rechtzeitig einen Link zur Teilnahme.
Zeit
10. November 2025 19:30 - 21:00(GMT+01:00)
13Nov20:0020:00KESS erziehen: Weniger Stress - mehr Freude
Details:
Erziehung findet im Alltag statt. Mit unserem Lebensstil, unseren Einstellungen und unserem Verhalten erziehen wir unsere Kinder. Wie schafft man es als Elterteil jedoch den Alltag zu meistern, ohne „wahnsinnig“ zu
Details:
Erziehung findet im Alltag statt. Mit unserem Lebensstil, unseren Einstellungen und unserem Verhalten erziehen wir unsere Kinder.
Wie schafft man es als Elterteil jedoch den Alltag zu meistern, ohne „wahnsinnig“ zu werden? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Was brauche ich und was braucht mein Kind(er)? KESS erziehen vermittelt viele praktiche Anregungen und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer
Anmeldung bis 10.11.2025 bei: Kreisbildungswerk Bad Tölz Wolfratshausen, Mail: info@kbw-toelz-wor.de, Telefon: 08179 4239890, website: www.kbw-toelz-wor.de
Kosten: 60,00 €
Die Termine im Einzelnen: jeweils 20:00 Uhr
13.11.2025
20.11.2025
27.11.2025
04.12.2025
Zeit
13. November 2025 20:00 - 20:00(GMT+01:00)
Details:
Im zweiten Kess Late Night Kursabend beschäftigen wir uns mit den körperlichen und emotionalen Veränderungen in der Pubertät. Die Pubertät bringt viele neue Gefühle und Herausforderungen mit sich, die auch
Details:
Im zweiten Kess Late Night Kursabend beschäftigen wir uns mit den körperlichen und emotionalen Veränderungen in der Pubertät. Die Pubertät bringt viele neue Gefühle und Herausforderungen mit sich, die auch Eltern oft überfordern. An diesem Themenabend erfahren sie, wie sie Ihr Kind in dieser Zeit sensibel begleiten und unterstützen können.
Die Veranstaltung wird von zertifizierten Fachreferent:innen des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik AKF e.V. geleitet und bietet Raum für Austausch, Fragen und praxisnahe Impulse.
Onlinekurs jeweils 20.00 – 21.30 Uhr. Die Kursabende sind einzeln buchbar.
Teilnahmegebühr pro Kursabend: 12 €
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Augsburg, Limburg, Mainz und des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks Diözesanverband Eichstätt e.V. Das Konzept und der Name wurden in einem Projekt des Bistums Dresden-Meißen entwickelt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Wege für ein entspanntes Familienleben in der Pubertät zu entdecken!
Kontaktformulare
Zeit
26. November 2025 20:00 - 21:30(GMT+01:00)
Dezember 2025
10Dez20:0021:30„Du hast mir gar nichts zu sagen!“ Respektvoll Grenzen setzen.Kess late night
Details:
Der dritte Kursabend von Kess Late Night beschäftigt sich mit dem Thema „Respektvoll Grenzen setzen“. Gerade in der Pubertät testen Jugendliche Grenzen aus, was Eltern oft vor große Herausforderungen stellt.
Details:
Der dritte Kursabend von Kess Late Night beschäftigt sich mit dem Thema „Respektvoll Grenzen setzen“. Gerade in der Pubertät testen Jugendliche Grenzen aus, was Eltern oft vor große Herausforderungen stellt. Hier lernen sie, wie sie klare Regeln aufstellen und gleichzeitig respektvoll und verständnisvoll bleiben können.
Die Veranstaltung wird von zertifizierten Fachreferent:innen des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik AKF e.V. geleitet und bietet Raum für Austausch, Fragen und praxisnahe Impulse.
Onlinekurs jeweils 20.00 – 21.30 Uhr. Die Kursabende sind einzeln buchbar.
Teilnahmegebühr pro Kursabend: 12 €
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Augsburg, Limburg, Mainz und des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks Diözesanverband Eichstätt e.V. Das Konzept und der Name wurden in einem Projekt des Bistums Dresden-Meißen entwickelt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Wege für ein entspanntes Familienleben in der Pubertät zu entdecken!
Infos und Anmeldung:
Zeit
10. Dezember 2025 20:00 - 21:30(GMT+01:00)
Veranstalter:
Bistum Limburg, Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn & Fachstelle Familienpastoral - Bischöfliches Ordinariat - Bernardusweg 6 - 65589 Hadamar
Januar 2026
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist eine Herausforderung. Es ist nicht nur Friede und Freude. Ärger, Auseinandersetzungen und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, bisweilen sogar notwendig. Fast alle
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist eine Herausforderung. Es ist nicht nur Friede und Freude. Ärger, Auseinandersetzungen und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, bisweilen sogar notwendig.
Fast alle Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert – zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind.
Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend, respektvoll, klar und ermutigend zu begegnen.
Dies stärkt die Selbstverantwortung der Jugendlichen und gibt Orientierung.
Termine: 5x montags, 19:00 – ca. 21:15 Uhr
19.01.2026
26.01.2026
02.02.2026
09.02.2026
23.02.2026
Am 16.02.2026 findet kein Kurs statt (Faschingsferien!)
Leitung: Agnes Dachs, zertifizierte Kess-Kursleiterin, Religionspädagogin, Erzählpädagogin, Mutter
Anmeldeschluss: 09.01.2026
Kosten:
Für Einzelpersonen 45,00 €, für Paare 70,00 €
Für Einzelpersonen 35,00 €, für Paare 60,00 € [für Mitglieder]
Der vergünstigte Preis wird ermöglicht durch eine Förderung des Landratsamtes Donau-Ries.
Zeit
19. Januar 2026 19:00 - 23. Februar 2026 21:15(GMT+01:00)
Ort
Kolpinghaus
Adolph-Kolping-Str. 1
Veranstalter:
19Jan20:0021:30„Die anderen dürfen das auch!“ Konflikte gemeinsam lösen.Kess late night
Details:
Im vierten Kess Late Night Abend beschäftigen wir uns mit Konflikten und der Frage, wie diese gemeinsam gelöst werden können. Konflikte gehören zum Erwachsenwerden dazu, doch oft fehlen Eltern die
Details:
Im vierten Kess Late Night Abend beschäftigen wir uns mit Konflikten und der Frage, wie diese gemeinsam gelöst werden können. Konflikte gehören zum Erwachsenwerden dazu, doch oft fehlen Eltern die Werkzeuge, um diese produktiv zu gestalten. Dieser Kess Late Night Abend zeigt Wege auf, wie man Streitpunkte erkennt, anspricht und gemeinsam Kompromisse findet. So wird das Familienklima nachhaltig verbessert.
Die Veranstaltung wird von zertifizierten Fachreferent:innen des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik AKF e.V. geleitet und bietet Raum für Austausch, Fragen und praxisnahe Impulse.
Onlinekurs jeweils 20.00 – 21.30 Uhr. Die Kursabende sind einzeln buchbar.
Teilnahmegebühr pro Kursabend: 12 €
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Augsburg, Limburg, Mainz und des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks Diözesanverband Eichstätt e.V. Das Konzept und der Name wurden in einem Projekt des Bistums Dresden-Meißen entwickelt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Wege für ein entspanntes Familienleben in der Pubertät zu entdecken!
Infos und Anmeldung:
Zeit
19. Januar 2026 20:00 - 21:30(GMT+01:00)
Veranstalter:
Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.V., Burgstraße 8 , 85072 Eichstätt
29Jan19:3021:00Hast du schon gehört...?Bibelerzählwerkstatt
Details:
Bibelgeschichten sind mehr als bloße Erzählungen. Sie haben etwas mit mir zu tun. Der “Heilige Moment” lädt uns ein, der Geschichte in unserem Leben einen Platz zu geben. Wo der
Details:
Bibelgeschichten sind mehr als bloße Erzählungen. Sie haben etwas mit mir zu tun. Der “Heilige Moment” lädt uns ein, der Geschichte in unserem Leben einen Platz zu geben. Wo der “Heilige Moment” zu finden ist und wie wir die Bibelgeschichten lebendig erzählen können, wollen wir an diesem Abend zusammen erkunden.
Leitung: Agnes Dachs, Kerstin Steffe
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis 15.01.2026
Zeit
29. Januar 2026 19:30 - 21:00(GMT+01:00)
Ort
Dasing, Pfarrzentrum St. Martin
Unterzeller Str. 10a
Februar 2026
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist eine Herausforderung. Es ist nicht nur Friede und Freude. Ärger, Auseinandersetzungen und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, bisweilen sogar notwendig. Fast alle
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist eine Herausforderung. Es ist nicht nur Friede und Freude. Ärger, Auseinandersetzungen und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, bisweilen sogar notwendig.
Fast alle Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert – zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind.
Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend, respektvoll, klar und ermutigend zu begegnen.
Dies stärkt die Selbstverantwortung der Jugendlichen und gibt Orientierung.
Termine: 5x montags, 19:00 – ca. 21:15 Uhr
19.01.2026
26.01.2026
02.02.2026
09.02.2026
23.02.2026
Am 16.02.2026 findet kein Kurs statt (Faschingsferien!)
Leitung: Agnes Dachs, zertifizierte Kess-Kursleiterin, Religionspädagogin, Erzählpädagogin, Mutter
Anmeldeschluss: 09.01.2026
Kosten:
Für Einzelpersonen 45,00 €, für Paare 70,00 €
Für Einzelpersonen 35,00 €, für Paare 60,00 € [für Mitglieder]
Der vergünstigte Preis wird ermöglicht durch eine Förderung des Landratsamtes Donau-Ries.
Zeit
19. Januar 2026 19:00 - 23. Februar 2026 21:15(GMT+01:00)
Ort
Kolpinghaus
Adolph-Kolping-Str. 1
Veranstalter:
19Feb20:0021:30„Krieg und Klimakrise“ Das positive Lebensgefühl stärken.Kess late night
Details:
Am fünften Kess Late Night Abend beschäftigen wir uns damit, wie wir auch in den Krisen unserer Zeit, das positive Lebensgefühl unserer Jugendlichen stärken können. Selbstzweifel und Unsicherheiten sind in
Details:
Am fünften Kess Late Night Abend beschäftigen wir uns damit, wie wir auch in den Krisen unserer Zeit, das positive Lebensgefühl unserer Jugendlichen stärken können. Selbstzweifel und Unsicherheiten sind in der Pubertät normal – der Elternabend zeigt, wie Eltern unterstützend und motivierend begleiten können. So wird das Selbstbewusstsein der Jugendlichen gefördert und ihre Entwicklung positiv begleitet.
Die Veranstaltung wird von zertifizierten Fachreferent:innen des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik AKF e.V. geleitet und bietet Raum für Austausch, Fragen und praxisnahe Impulse.
Onlinekurs jeweils 20.00 – 21.30 Uhr. Die Kursabende sind einzeln buchbar.
Teilnahmegebühr pro Kursabend: 12 €
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Augsburg, Limburg, Mainz und des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks Diözesanverband Eichstätt e.V. Das Konzept und der Name wurden in einem Projekt des Bistums Dresden-Meißen entwickelt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Wege für ein entspanntes Familienleben in der Pubertät zu entdecken!
Infos und Anmeldung:
Zeit
19. Februar 2026 20:00 - 21:30(GMT+01:00)
Veranstalter:
Bistum Limburg, Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn & Fachstelle Familienpastoral - Bischöfliches Ordinariat - Bernardusweg 6 - 65589 Hadamar
24Feb9:0011:00Kess erziehen - von Anfang anKurs für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.
Termine: Dienstag, 24.02./03.03./10.03./17.03./24.03.2026
Leitung: Prisca Leeb
Kosten: kostenfrei
Anmeldung:
Außenstelle Altbayern
Tel. 08252/7818
bsa-ab@bistum-augsburg.de
Zeit
24. Februar 2026 9:00 - 11:00(GMT+01:00)
Ort
Online
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernde Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernde Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und Reaktionsmöglichkeiten entspannter zu sehen und gelassener zu gestalten. Erziehung im Sinne von KESS ist kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert – und wirkt sich positiv auf das Familienklima aus.
Termine: Donnerstag, 26.02./05.03./12.03./19.03./26.03.2026
Leitung: Kerstin Steffe
Kosten:
65,00 € pro Erwachsener
90,00 € pro Paar
Der Kurs wird von der Familienstation bezuschusst!
Anmeldung: bis 12.02.2026
Familienstation Neusäß
Tel. 0821 65070955
info@familienstationneusaess.
de
Zeit
26. Februar 2026 19:30 - 21:30(GMT+01:00)
Ort
Familienstation Neusäß
März 2026
03Mär9:0011:00Kess erziehen - von Anfang anKurs für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.
Termine: Dienstag, 24.02./03.03./10.03./17.03./24.03.2026
Leitung: Prisca Leeb
Kosten: kostenfrei
Anmeldung:
Außenstelle Altbayern
Tel. 08252/7818
bsa-ab@bistum-augsburg.de
Zeit
3. März 2026 9:00 - 11:00(GMT+01:00)
Ort
Online
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernde Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernde Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und Reaktionsmöglichkeiten entspannter zu sehen und gelassener zu gestalten. Erziehung im Sinne von KESS ist kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert – und wirkt sich positiv auf das Familienklima aus.
Termine: Donnerstag, 26.02./05.03./12.03./19.03./26.03.2026
Leitung: Kerstin Steffe
Kosten:
65,00 € pro Erwachsener
90,00 € pro Paar
Der Kurs wird von der Familienstation bezuschusst!
Anmeldung: bis 12.02.2026
Familienstation Neusäß
Tel. 0821 65070955
info@familienstationneusaess.
de
Zeit
5. März 2026 19:30 - 21:30(GMT+01:00)
Ort
Familienstation Neusäß
10Mär9:0011:00Kess erziehen - von Anfang anKurs für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.
Termine: Dienstag, 24.02./03.03./10.03./17.03./24.03.2026
Leitung: Prisca Leeb
Kosten: kostenfrei
Anmeldung:
Außenstelle Altbayern
Tel. 08252/7818
bsa-ab@bistum-augsburg.de
Zeit
10. März 2026 9:00 - 11:00(GMT+01:00)
Ort
Online
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernde Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernde Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und Reaktionsmöglichkeiten entspannter zu sehen und gelassener zu gestalten. Erziehung im Sinne von KESS ist kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert – und wirkt sich positiv auf das Familienklima aus.
Termine: Donnerstag, 26.02./05.03./12.03./19.03./26.03.2026
Leitung: Kerstin Steffe
Kosten:
65,00 € pro Erwachsener
90,00 € pro Paar
Der Kurs wird von der Familienstation bezuschusst!
Anmeldung: bis 12.02.2026
Familienstation Neusäß
Tel. 0821 65070955
info@familienstationneusaess.
de
Zeit
12. März 2026 19:30 - 21:30(GMT+01:00)
Ort
Familienstation Neusäß
Details:
Am sechsten Kess Late Night Abend beschäftigen wir uns mit dem Umgang mit Medienkonsum. Viele Jugendliche verbringen viel Zeit in digitalen Welten, was Eltern vor neue Herausforderungen stellt. Der Elternabend vermittelt,
Details:
Am sechsten Kess Late Night Abend beschäftigen wir uns mit dem Umgang mit Medienkonsum. Viele Jugendliche verbringen viel Zeit in digitalen Welten, was Eltern vor neue Herausforderungen stellt. Der Elternabend vermittelt, wie Eltern Mediennutzung begleiten, Grenzen setzen und gleichzeitig die Selbstständigkeit ihrer Kinder fördern können. Praxisnahe Tipps helfen, Konflikte rund um Bildschirmzeiten zu vermeiden.
Die Veranstaltung wird von zertifizierten Fachreferent:innen des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik AKF e.V. geleitet und bietet Raum für Austausch, Fragen und praxisnahe Impulse.
Onlinekurs jeweils 20.00 – 21.30 Uhr. Die Kursabende sind einzeln buchbar.
Teilnahmegebühr pro Kursabend: 12 €
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Augsburg, Limburg, Mainz und des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks Diözesanverband Eichstätt e.V. Das Konzept und der Name wurden in einem Projekt des Bistums Dresden-Meißen entwickelt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Wege für ein entspanntes Familienleben in der Pubertät zu entdecken!
Anmeldung bitte hier über diesen Link:
Zeit
12. März 2026 20:00 - 21:30(GMT+01:00)
17Mär9:0011:00Kess erziehen - von Anfang anKurs für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.
Termine: Dienstag, 24.02./03.03./10.03./17.03./24.03.2026
Leitung: Prisca Leeb
Kosten: kostenfrei
Anmeldung:
Außenstelle Altbayern
Tel. 08252/7818
bsa-ab@bistum-augsburg.de
Zeit
17. März 2026 9:00 - 11:00(GMT+01:00)
Ort
Online
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernde Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernde Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und Reaktionsmöglichkeiten entspannter zu sehen und gelassener zu gestalten. Erziehung im Sinne von KESS ist kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert – und wirkt sich positiv auf das Familienklima aus.
Termine: Donnerstag, 26.02./05.03./12.03./19.03./26.03.2026
Leitung: Kerstin Steffe
Kosten:
65,00 € pro Erwachsener
90,00 € pro Paar
Der Kurs wird von der Familienstation bezuschusst!
Anmeldung: bis 12.02.2026
Familienstation Neusäß
Tel. 0821 65070955
info@familienstationneusaess.
de
Zeit
19. März 2026 19:30 - 21:30(GMT+01:00)
Ort
Familienstation Neusäß
24Mär9:0011:00Kess erziehen - von Anfang anKurs für Eltern mit Kindern von 1 - 3 Jahren
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.
Termine: Dienstag, 24.02./03.03./10.03./17.03./24.03.2026
Leitung: Prisca Leeb
Kosten: kostenfrei
Anmeldung:
Außenstelle Altbayern
Tel. 08252/7818
bsa-ab@bistum-augsburg.de
Zeit
24. März 2026 9:00 - 11:00(GMT+01:00)
Ort
Online
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernde Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernde Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und Reaktionsmöglichkeiten entspannter zu sehen und gelassener zu gestalten. Erziehung im Sinne von KESS ist kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert – und wirkt sich positiv auf das Familienklima aus.
Termine: Donnerstag, 26.02./05.03./12.03./19.03./26.03.2026
Leitung: Kerstin Steffe
Kosten:
65,00 € pro Erwachsener
90,00 € pro Paar
Der Kurs wird von der Familienstation bezuschusst!
Anmeldung: bis 12.02.2026
Familienstation Neusäß
Tel. 0821 65070955
info@familienstationneusaess.
de
Zeit
26. März 2026 19:30 - 21:30(GMT+01:00)
Ort
Familienstation Neusäß
April 2026
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernde Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und
Details:
Weniger Stress und mehr Freude: das wünschen sich viele Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Der “Kess erziehen”-Kurs ermutigt dazu, herausfordernde Situationen mit dem Wissen um Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Konfliktfelder und Reaktionsmöglichkeiten entspannter zu sehen und gelassener zu gestalten. Erziehung im Sinne von KESS ist kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert – und wirkt sich positiv auf das Familienklima aus.
Termine: Donnerstag, 26.02./05.03./12.03./19.03./26.03.2026
Leitung: Kerstin Steffe
Kosten:
65,00 € pro Erwachsener
90,00 € pro Paar
Der Kurs wird von der Familienstation bezuschusst!
Anmeldung: bis 12.02.2026
Familienstation Neusäß
Tel. 0821 65070955
info@familienstationneusaess.
de
Zeit
2. April 2026 19:30 - 21:30(GMT+02:00)
Ort
Familienstation Neusäß
Details:
Am siebten Kess Late Night Abend beschäftigen wir uns mit der richtigen Balance zwischen Halt geben und loslassen. Eltern erfahren, wie sie ihren Teenagern Halt geben können, ohne sie zu
Details:
Am siebten Kess Late Night Abend beschäftigen wir uns mit der richtigen Balance zwischen Halt geben und loslassen. Eltern erfahren, wie sie ihren Teenagern Halt geben können, ohne sie zu überfordern oder zu sehr zu kontrollieren. Der Elternabend zeigt Wege auf, wie Loslassen gelingen kann und wann es sinnvoll ist, Verantwortung abzugeben. So wird die Selbstständigkeit der Jugendlichen gefördert, ohne dass Eltern sich überflüssig fühlen.
Die Veranstaltung wird von zertifizierten Fachreferent:innen des Kess-erziehen-Instituts für Personale Pädagogik AKF e.V. geleitet und bietet Raum für Austausch, Fragen und praxisnahe Impulse.
Onlinekurs jeweils 20.00 – 21.30 Uhr. Die Kursabende sind einzeln buchbar.
Teilnahmegebühr pro Kursabend: 12 €
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Diözesen Rottenburg-Stuttgart, Augsburg, Limburg, Mainz und des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks Diözesanverband Eichstätt e.V. Das Konzept und der Name wurden in einem Projekt des Bistums Dresden-Meißen entwickelt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Wege für ein entspanntes Familienleben in der Pubertät zu entdecken!
Kontaktformulare
Zeit
14. April 2026 20:00 - 21:30(GMT+02:00)