Familienleben…
Kinderziehung, Berufsleben, Freizeitgestaltung – viele Wünsche, Zwänge, Anforderungen und Sehnsüchte treffen in der Familie aufeinander.
Eltern möchten Vorbild sein und ihren Kindern Fähigkeiten und positive religiöse Werte vermitteln.
Entdecken Sie gemeinsam mit Kindern in Gemeinde, Freizeit und Spiel spannende und bewegende Elemente des Glaubens und sinnvoller Lebensgestaltung!
Februar 2025
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen Mutter-Tochter-Paaren die spannenden Themen Pubertät, Frau werden und Frau sein an. Nach einem gemeinsamen Start gehen die großen und kleinen Teilnehmerinnen in zwei Gruppen:
Die Töchter erfahren in der Zyklus-Show alles rund um die Pubertät und Fruchtbarkeit. Spielerisch, mit Musik und kleinen Überraschungen klären wir Fragen wie „Warum gibt’s die Pubertät überhaupt? „Wie verändert sich der Körper?“ und „Warum bekommt ein Mädchen die Periode?“. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Mädchen bereits den Beginn in diese besondere Zeit wertschätzend und mit viel Feingefühl darzustellen mit dem Ziel, dass sie sich darüber freuen können, eine Frau zu werden.
Die Mütter erleben währenddessen die „Zyklusreise in den Körper der Frau“. Sie erinnern sich an ihre eigene Pubertät und was ihnen selbst geholfen hat, diese Zeit leichter zu erleben. Was kann ich meiner Tochter am Beginn dieser besonderen Zeit mitgeben? Was verbindet uns im gemeinsamen Frau-Sein? Mütter bekommen hier viel Fachwissen wunderbar aufbereitet mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper und den ihrer Töchter zu bekommen. Denn wir Frauen sind kein Uhrwerk, das immer gleich tickt – im Gegenteil. Unsere Hormone beeinflussen uns jeden Tag aufs Neue. Und das darf auch so sein. ☺
Ort: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Leitung: Johanna Bauer / Birgit Gebauer
Kosten: 190 € pro Mutter-Tochter-Paar / jede weitere Tochter 40 €. Der Preis kann sich noch verändern!
INKLUSIVE: Abendessen am Freitag / Übernachtung / Frühstück, Mittagessen und Obst am Samstag
Der nächste Termin ist am 01./02.08.2025 ebenfalls im Haus Sankt Ulrich. Bei diesem zusätzlichen Termin sind aktuell noch Plätze frei!
Zeit
21. Februar 2025 17:00 - 22. Februar 2025 17:00(GMT+01:00)
Ort
Haus St. Ulrich, Augsburg
Details:
In der Erziehung Grenzen zu setzen fällt oft nicht leicht. Gerade als alleinerziehender Elternteil fehlt manchmal die nötige Kraft dazu. Warum es dennoch wichtig ist, liebevoll Grenzen zu ziehen und
Details:
In der Erziehung Grenzen zu setzen fällt oft nicht leicht. Gerade als alleinerziehender Elternteil fehlt manchmal die nötige Kraft dazu. Warum es dennoch wichtig ist, liebevoll Grenzen zu ziehen und sowohl die eigenen als auch die Grenzen meines Kindes zu achten, soll an diesem Wochenende im Fokus stehen, denn: Grenzen engen nicht nur ein, sie geben auch Schutz und Orientierung.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge, Ulrike Dreher, Kess-Trainerin, Logopädin
Anmeldung unter: Bis hierhin und (nicht) weiter!?
Zeit
21. Februar 2025 18:00 - 23. Februar 2025 13:00(GMT+01:00)
Ort
Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen
Am Espach 7, 87727 Babenhausen
März 2025
10Mär(Mär 10)19:0007Apr(Apr 7)22:15Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freudein Donauwörth
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 –
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.00 – ca. 21.15 Uhr statt.
Termine:
4 x Montag/ 1x Dienstag: Mo 10.3.2025, Di 18.3.2025, Mo 24.3.2025, Mo 31.3.2025, Mo 7.4.2025
Kursleitung: Agnes Dachs
Ort: Kolpingsfamilie Donauwörth e.V. , Adolph-Kolping-Str. 1, 86609 Donauwörth
Es gibt eine Förderung vom Landratsamt pro TN und deshalb ist hier ein vergünstigter Preis möglich! Zusätzlich gewährt die Kolpingsfamilie DOnauwörth einen Preisnachlass von 10 € für Kolping-Mitglieder!
Für Einzelpersonen 45,00 €, für Paare 70,00 €.
Für Kolpingmitglieder: 35 € für Einzelpersonen, für Paare 60 €
Anmeldung bei Kolpingsfamilie Donauwörth, Ingrid Hertle; e-Mail: ingridbh@gmx.de, Telefon: 09080 2501 (Mo, Di, Mi ab 19 Uhr)
Info : www.kolping-aktuell.de/V1791
Zeit
10. März 2025 19:00 - 7. April 2025 22:15(GMT+01:00)
Ort
Kolpingsfamilie Donauwörth
Adolph-Kolping-Str. 1
12Mär(Mär 12)9:0009Apr(Apr 9)12:00KESS erziehen: Von Anfang an Online-Kurs
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.
Termine:
Mittwochs, 12. März, 19. März, 26. März, 2. April, 9. April 2025
immer von 09.00 bis 11.00.
Ort: Online
Der Elternkurs wird von der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und ist daher kostenfrei.
Anmeldung: Bistum Augsburg, Außenstelle Altbayern unter 08252/7818 oder bsa-ab@bistum-augsburg.de
Zeit
12. März 2025 9:00 - 9. April 2025 12:00(GMT+01:00)
12Mär(Mär 12)19:0009Apr(Apr 9)22:15Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freudein Schongau
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 –
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.00 – ca. 21.15 Uhr statt.
Termine:
5 x Mittwoch: 12.3.2025, 19.3.2025, 26.3.2025, 2.4.2025, 9.4.2025
Uhrzeit: 19:00-ca. 21:15 Uhr.
Kursleitung: Magdalena Albrecht
Anmeldeschluss: 28.2.2025
Ort: Jakob-Pfeiffer-Haus (Kolpingzimmer), Jakob-Pfeiffer-Straße 13, 86956 Schongau
Anmeldung bei der Kolpingsfamilie Schongau, Stefanie Schlayer: stefanie.schlayer@t-online.de oder 08861/910770
Online: www.kolping-aktuell.de/V1696
Zeit
12. März 2025 19:00 - 9. April 2025 22:15(GMT+01:00)
Ort
Kolpingsfamilie Schongau
Jakob-Pfeiffer-Straße 13
13Mär(Mär 13)19:3008Apr(Apr 8)22:30Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freudein Lengenwang
Details:
Der Kess-erziehen-Kurs eröffnet Müttern und Vätern von Kindern im Alter von 3-11Jahren hilfreiche Impulse, das alltägliche Leben mit Kindern stressfreier zu gestalten. Viele praktische Anregungen können das Zusammenleben erleichtern. Mütter
Details:
Der Kess-erziehen-Kurs eröffnet Müttern und Vätern von Kindern im Alter von 3-11Jahren hilfreiche Impulse, das alltägliche Leben mit Kindern stressfreier zu gestalten. Viele praktische Anregungen können das Zusammenleben erleichtern. Mütter und Väter erfahren, wie sehr das Verständnis für kindliches Verhalten neue Möglichkeiten zulässt. Oft sind es kleiner Verhaltensänderungen die große Wirkung haben.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr statt.
Termine:
4 x Donnerstag: 13.03.2025; 20.03.2025; 27.03.2025; 03.04.2025 und
1 x Dienstag: 08.04.2025
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Bahnhofstraße 2, 87663 Lengenwang
Regentinnen: Chris Illinger & Ingrid Seelos (zertifizierte Kess-Elterntrainerinnen)
Preis: Einzelpersonen 65,00 €, Paare 90,00 € inkl. Handbuch
Anmeldung bis 1.März 2025 bei:
Julia Knestel Tel. 08364 9854681; Mobil: 0151 56700164; Email: julia.knestel@gmx.de
Bei Fragen können Sie sich gerne an die EFS/Aussenstelle Kaufbeuren wenden:
Tel. 08341 9382-25; Email: efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
Zeit
13. März 2025 19:30 - 8. April 2025 22:30(GMT+01:00)
Ort
Pfarrheim St. Wolfgang; Bahnhofstraße2; 87663 Lengenwang
13Mär(Mär 13)19:3010Apr(Apr 10)22:45Kess erziehen: Weniger Stress - mehr Freudein Neusäß
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 –
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.30 -21.30 Uhr statt.
5 x Donnerstag: 13.3., 20.3., 27.3., 3.4. und 10.4.2025
Kosten: 65€/ Pers. abzügl. Bezuschussung seitens der Familienstation Neusäß
Ort: Neusäß, Familienstation
Bgm.-Kaifer-Straße 10
86356 Neusäß
Leitung: Kerstin Steffe
Anmeldung bitte direkt bei der Familienstation:
Telefon: 0821 65070955 | E-Mail: info@familienstation-neusaess.de
Zeit
13. März 2025 19:30 - 10. April 2025 22:45(GMT+01:00)
Ort
Familienstation Neusäß
21Mär(Mär 21)17:0023(Mär 23)13:00Miteinander wachsenFamilienwochenende vor Ostern
Details:
Im Frühling erwacht die Schöpfung zu (neuem) Leben. Im Zugehen auf das Osterfest wollen wir uns spirituell und kreativ damit beschäftigen. Weitere Infos finden Sie hier: Flyer miteinander wachsen Leitung: Marina
Details:
Im Frühling erwacht die Schöpfung zu (neuem) Leben.
Im Zugehen auf das Osterfest wollen wir uns spirituell und kreativ damit beschäftigen.
Weitere Infos finden Sie hier: Flyer miteinander wachsen
Leitung: Marina Sommerstorfer
Kosten: 97 €pro Person ab 16 Jahren, 58 € pro Schüler, 54 € pro Jugendlicher (8-15 Jahre), 36 € pro Kind (3-7 Jahre) –
Anmeldung mit u. s. Kontaktformular
Sollten Sie in den nächsten fünf Arbeitstagen von uns keine Bestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-kempten@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (0831/697283312).
Zeit
21. März 2025 17:00 - 23. März 2025 13:00(GMT+01:00)
Ort
Jugendhaus Elias
Seifriedsberg 12, 87544 Blaichach
21Mär(Mär 21)18:0023(Mär 23)13:30Quellen des LebensFamilienwochenende - 86558 Oase Steinerskirchen
Details:
Wir wollen gemeinsam Quellen entdecken, die uns stärken und wachsen lassen. Es gibt gemeinsame Zeit mit der Familie und spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Leitung: Bernhard Fendt, Gudrun Fendt,
Details:
Wir wollen gemeinsam Quellen entdecken, die uns stärken und wachsen lassen. Es gibt gemeinsame Zeit mit der Familie und spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Leitung: Bernhard Fendt, Gudrun Fendt, Team Kinder- und Jugendgruppenleiter:innen
Kosten: 140 € pro Erw. / 70 € pro Kind (13-18 J.) / 45 € pro Kind (7-12 J.) / 26 € pro Kind (3-6 Jahre) / Kinder unter 3 Jahren sind frei, ebenso jedes 3. und weitere Kind
Anmeldung bis 20.02.2025 bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Bitte beachten Sie: Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an uns: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder 08252-7818. Danke!
Zeit
21. März 2025 18:00 - 23. März 2025 13:30(GMT+01:00)
Ort
Oase Steinerskirchen
86558 Steinerskirchen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Altbayern, Tel. 08252-7818, E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Details:
Zu diesem Gottesdienst sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und Trauer vor Gott hintragen. Im
Details:
Zu diesem Gottesdienst sind alle Eltern und Familien eingeladen, die den Tod eines Kindes betrauern. Mit anderen Betroffenen wollen wir die oft auftretende Hilflosigkeit und Trauer vor Gott hintragen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Zusammensein und Gedankenaustausch in der Oase Steinerskirchen.
Leitung: P. Norbert M. Becker MSC, Gudrun Fendt
Weitere Infos bei Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Zeit
30. März 2025 17:00(GMT+01:00)
April 2025
10Mär(Mär 10)19:0007Apr(Apr 7)22:15Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freudein Donauwörth
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 –
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.00 – ca. 21.15 Uhr statt.
Termine:
4 x Montag/ 1x Dienstag: Mo 10.3.2025, Di 18.3.2025, Mo 24.3.2025, Mo 31.3.2025, Mo 7.4.2025
Kursleitung: Agnes Dachs
Ort: Kolpingsfamilie Donauwörth e.V. , Adolph-Kolping-Str. 1, 86609 Donauwörth
Es gibt eine Förderung vom Landratsamt pro TN und deshalb ist hier ein vergünstigter Preis möglich! Zusätzlich gewährt die Kolpingsfamilie DOnauwörth einen Preisnachlass von 10 € für Kolping-Mitglieder!
Für Einzelpersonen 45,00 €, für Paare 70,00 €.
Für Kolpingmitglieder: 35 € für Einzelpersonen, für Paare 60 €
Anmeldung bei Kolpingsfamilie Donauwörth, Ingrid Hertle; e-Mail: ingridbh@gmx.de, Telefon: 09080 2501 (Mo, Di, Mi ab 19 Uhr)
Info : www.kolping-aktuell.de/V1791
Zeit
10. März 2025 19:00 - 7. April 2025 22:15(GMT+01:00)
Ort
Kolpingsfamilie Donauwörth
Adolph-Kolping-Str. 1
12Mär(Mär 12)9:0009Apr(Apr 9)12:00KESS erziehen: Von Anfang an Online-Kurs
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fertigkeiten der Eltern.
Termine:
Mittwochs, 12. März, 19. März, 26. März, 2. April, 9. April 2025
immer von 09.00 bis 11.00.
Ort: Online
Der Elternkurs wird von der Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert und ist daher kostenfrei.
Anmeldung: Bistum Augsburg, Außenstelle Altbayern unter 08252/7818 oder bsa-ab@bistum-augsburg.de
Zeit
12. März 2025 9:00 - 9. April 2025 12:00(GMT+01:00)
12Mär(Mär 12)19:0009Apr(Apr 9)22:15Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freudein Schongau
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 –
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.00 – ca. 21.15 Uhr statt.
Termine:
5 x Mittwoch: 12.3.2025, 19.3.2025, 26.3.2025, 2.4.2025, 9.4.2025
Uhrzeit: 19:00-ca. 21:15 Uhr.
Kursleitung: Magdalena Albrecht
Anmeldeschluss: 28.2.2025
Ort: Jakob-Pfeiffer-Haus (Kolpingzimmer), Jakob-Pfeiffer-Straße 13, 86956 Schongau
Anmeldung bei der Kolpingsfamilie Schongau, Stefanie Schlayer: stefanie.schlayer@t-online.de oder 08861/910770
Online: www.kolping-aktuell.de/V1696
Zeit
12. März 2025 19:00 - 9. April 2025 22:15(GMT+01:00)
Ort
Kolpingsfamilie Schongau
Jakob-Pfeiffer-Straße 13
13Mär(Mär 13)19:3008Apr(Apr 8)22:30Kess erziehen: Weniger Stress. Mehr Freudein Lengenwang
Details:
Der Kess-erziehen-Kurs eröffnet Müttern und Vätern von Kindern im Alter von 3-11Jahren hilfreiche Impulse, das alltägliche Leben mit Kindern stressfreier zu gestalten. Viele praktische Anregungen können das Zusammenleben erleichtern. Mütter
Details:
Der Kess-erziehen-Kurs eröffnet Müttern und Vätern von Kindern im Alter von 3-11Jahren hilfreiche Impulse, das alltägliche Leben mit Kindern stressfreier zu gestalten. Viele praktische Anregungen können das Zusammenleben erleichtern. Mütter und Väter erfahren, wie sehr das Verständnis für kindliches Verhalten neue Möglichkeiten zulässt. Oft sind es kleiner Verhaltensänderungen die große Wirkung haben.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr statt.
Termine:
4 x Donnerstag: 13.03.2025; 20.03.2025; 27.03.2025; 03.04.2025 und
1 x Dienstag: 08.04.2025
Ort: Pfarrheim St. Wolfgang, Bahnhofstraße 2, 87663 Lengenwang
Regentinnen: Chris Illinger & Ingrid Seelos (zertifizierte Kess-Elterntrainerinnen)
Preis: Einzelpersonen 65,00 €, Paare 90,00 € inkl. Handbuch
Anmeldung bis 1.März 2025 bei:
Julia Knestel Tel. 08364 9854681; Mobil: 0151 56700164; Email: julia.knestel@gmx.de
Bei Fragen können Sie sich gerne an die EFS/Aussenstelle Kaufbeuren wenden:
Tel. 08341 9382-25; Email: efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de
Zeit
13. März 2025 19:30 - 8. April 2025 22:30(GMT+01:00)
Ort
Pfarrheim St. Wolfgang; Bahnhofstraße2; 87663 Lengenwang
13Mär(Mär 13)19:3010Apr(Apr 10)22:45Kess erziehen: Weniger Stress - mehr Freudein Neusäß
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 –
Details:
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.30 -21.30 Uhr statt.
5 x Donnerstag: 13.3., 20.3., 27.3., 3.4. und 10.4.2025
Kosten: 65€/ Pers. abzügl. Bezuschussung seitens der Familienstation Neusäß
Ort: Neusäß, Familienstation
Bgm.-Kaifer-Straße 10
86356 Neusäß
Leitung: Kerstin Steffe
Anmeldung bitte direkt bei der Familienstation:
Telefon: 0821 65070955 | E-Mail: info@familienstation-neusaess.de
Zeit
13. März 2025 19:30 - 10. April 2025 22:45(GMT+01:00)
Ort
Familienstation Neusäß
Details:
Wenn im Frühling die Natur zu neuem Leben erwacht, feiern wir Ostern – das größte und unglaublichste Fest unseres Glaubens. Die Auferstehungsgeschichte ist aber nicht nur eine Sache von damals,
Details:
Wenn im Frühling die Natur zu neuem Leben erwacht, feiern wir Ostern – das größte und unglaublichste Fest unseres Glaubens. Die Auferstehungsgeschichte ist aber nicht nur eine Sache von damals, sondern ereignet sich auch heute, wo sich mitten in der Not Hoffnung breit macht, wo alte Wunden endlich heilen, oder wo trotz Grenzen Aufbrüche möglich werden. Mit diesem Wochenende laden wir euch ein, Osterspuren nachzugehen und das eigene Leben im neuen Licht zu sehen.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge,
Anmeldung unter: Leben im neuen Licht
Zeit
4. April 2025 18:00 - 6. April 2025 13:00(GMT+01:00)
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur, Roggenburg
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
04Apr(Apr 4)18:0006(Apr 6)14:00Was pfeift und blüht denn da? Väter-Kinder Wochenende
Details:
Welcher Vogel pfeift denn da und was blüht hier eigentlich? An diesem Wochenende werden wir gemeinsam die Natur entdecken und erleben. Wir machen eine Nachtwanderung und spüren und hören in die
Details:
Welcher Vogel pfeift denn da und was blüht hier eigentlich? An diesem Wochenende werden wir gemeinsam die Natur entdecken und erleben.
Wir machen eine Nachtwanderung und spüren und hören in die Nacht. Am Tag gehen wir nach Draußen auf Entdeckungsreise und schauen mal, was da so alles kriecht und hüpft und blüht und fleucht.
Ein Bastelangebot steht ebenso auf dem Programm. Abgerundet wird das Wochenende mit einer Wort Gottes Feier.
Kosten: 157 € für Erwachsene, 80 € für Kinder (13 -17), 61,60 € Kinder (7-12), 43,60 € für Kinder (3-6)
Leitung: Dieter Güntner und Bernhard Schöner
Anmeldung bis 28.02.2025 bei:
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen neben der automatischen Antwort auf ihre Online-Anmeldung keine persönliche Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-weilheim@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0881-. Danke!
Zeit
4. April 2025 18:00 - 6. April 2025 14:00(GMT+01:00)
Ort
Landvolkshochschule Wies
Wies 20
12Apr10:0013:00Gemeinsam raus – FamilienzeitAch du dickes Ei! – Safari durch die Straußenfarm
Details:
Kurz vor Ostern erkunden wir gemeinsam, wo die richtig dicken Eier herkommen! Über 400 Strauße leben auf der Straußenfarm Eiland und bei einer Safari mit fachkundiger Führung erleben wir sie
Details:
Kurz vor Ostern erkunden wir gemeinsam, wo die richtig dicken Eier herkommen! Über 400 Strauße leben auf der Straußenfarm Eiland und bei einer Safari mit fachkundiger Führung erleben wir sie ganz nah – von den kleinen frisch geschlüpften, bis zu den mächtigen großen Exemplaren.
Als besonderes Highlight dürfen wir ein Straußenei gemeinsam untersuchen, öffnen und beim Rührei-Buffet sogar genießen. Und rundherum bleibt wieder Zeit für Spiel, Spaß, einen guten Ratsch und die Frage: Was hat das Ei eigentlich mit Ostern zu tun?
Leitung: Stefanie Kasche, Prisca Leeb
Kosten: 11,00 € Erwachsene/Jugendliche ab 13 Jahren, 6,00 € Kinder (3 – 12 Jahre), Kinder unter 3 frei
Zeit
12. April 2025 10:00 - 13:00(GMT+01:00)
Ort
Straussen Eiland
Herdweg 2, 89340 Leipheim
17Apr(Apr 17)16:0019(Apr 19)17:00Kartage und Auferstehung für Familien
Details:
Wir gestalten für euch die Kartage und die Auferstehungsfeier für Familien. Freut euch auf eine Kirche Kunterbunt mit
Details:
Wir gestalten für euch die Kartage und die Auferstehungsfeier für Familien. Freut euch auf eine Kirche Kunterbunt mit verschiedenen Stationen an Gründonnerstag zum Thema Brot und Wein. Am Freitag seid ihr zum Kinderkreuzweg eingeladen und am Samstag wollen wir die Auferstehung von Jesus gemeinsam feiern.
17.04.2025 um 16:00 Uhr
18.04.2025 um 10:30 Uhr
19.04.2025 um 17:00 Uhr
Leitung: Prisca Leeb & Team Kirche Kunterbunt und Pfarrei St. Pius, Haunstetten
Zeit
17. April 2025 16:00 - 19. April 2025 17:00(GMT+01:00)
Ort
Pfarrei St. Pius, Inninger Str. 29, 86179 Augsburg
Mai 2025
07Mai20:0021:30Einfach spitze, dass du da bist!Ideen für Kinder- und Familiengottesdienstteams
Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! An drei Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was
Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! An drei Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt und nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit.
Thema: Gemeinsam durch den Sommer
Termin: Online
Leitung: Stefanie Kasche und Prisca Leeb, Pastoralreferentinnen
Anmeldung: bis 2.5.2025 per Mail oder hier im Formular
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
7. Mai 2025 20:00 - 21:30(GMT+01:00)
08Mai(Mai 8)19:3004Jun(Jun 4)21:45KESS erziehen-Abenteuer PubertätMarktoberdorf
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend – und zugleich gibt es viel Schönes zu
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend – und zugleich gibt es viel Schönes zu entdecken. Beiden Seiten werden ernst genommen – in einer Haltung, die darauf vertraut: Wir werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern von 11-16 Jahren
Veranstaltungsort: Familienstützpunkt Marktoberdorf, Jahnstraße 12, 87616 Marktoberdorf
Die Termine im Einzelnen: 5 Abende von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr
Donnerstag, 08.05.2025
Donnerstag, 15.05.2025
Donnerstag, 22.05.2025
Mittwoch, 28.05.2025
Donnerstag, 05.06.2025
Referentinnen: Chris Illinger & Ingrid Seelos (zertifizierte Kess-Elterntrainerinnen)
Kosten: € 65,00 für Einzelpersonen, € 90,00 für Paare, inkl. Elternhandbuch
Das Jugendamt bezuschusst 50% der Kursgebühren.
Anmeldung bis 11. April 2025:
efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de ; Tel. 08341 9382-25
Betreff: KESS Pubertät Marktoberdorf
Zeit
8. Mai 2025 19:30 - 4. Juni 2025 21:45(GMT+01:00)
Ort
Marktoberdorf
Details:
„Ich hab dich lieb!“ Solche Worte tun gut, nicht nur am Muttertag. Der graue Familienalltag wird lebendig und froh, wenn wir nicht nur vor uns hin trotten, sondern uns liebevoll
Details:
„Ich hab dich lieb!“ Solche Worte tun gut, nicht nur am Muttertag. Der graue Familienalltag wird lebendig und froh, wenn wir nicht nur vor uns hin trotten, sondern uns liebevoll ansehen und einander Gutes sagen. Dazu gestalten wir an diesem Wochenende kalligrafisch ein wohltuendes (Segens-)Wort und lassen uns außerdem im Allgäuhaus rundum verwöhnen.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge, Margret Färber, Rel.päd., Soz.päd., Gestaltseelsorgerin
Anmeldung unter: Schöne Worte
Zeit
9. Mai 2025 18:00 - 11. Mai 2025 13:00(GMT+01:00)
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse für die Erziehung und ein Familiengottesdienst.
Geleitet wird dieses Wochenende von Stefanie Kasche und Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuerinnen. Ort: Tagungshaus, Reimlingen
Kosten: 170 €/Erw. -94 € pro Kind (bis 18Jahre) | 50 € pro Kind (bis 6 Jahre)
Bitte beachten Sie auch unsere Zuschussmöglichkeiten auf unserer Homepage.
Sollten Sie in den nächsten 5 Arbeitstagen von uns keine Bestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-memmingen@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (08331/9843441).
Zeit
16. Mai 2025 17:00 - 18. Mai 2025 13:00(GMT-11:00)
Ort
Tagungshaus Reimlingen
Veranstalter:
Juni 2025
08Mai(Mai 8)19:3004Jun(Jun 4)21:45KESS erziehen-Abenteuer PubertätMarktoberdorf
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend – und zugleich gibt es viel Schönes zu
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend – und zugleich gibt es viel Schönes zu entdecken. Beiden Seiten werden ernst genommen – in einer Haltung, die darauf vertraut: Wir werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern von 11-16 Jahren
Veranstaltungsort: Familienstützpunkt Marktoberdorf, Jahnstraße 12, 87616 Marktoberdorf
Die Termine im Einzelnen: 5 Abende von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr
Donnerstag, 08.05.2025
Donnerstag, 15.05.2025
Donnerstag, 22.05.2025
Mittwoch, 28.05.2025
Donnerstag, 05.06.2025
Referentinnen: Chris Illinger & Ingrid Seelos (zertifizierte Kess-Elterntrainerinnen)
Kosten: € 65,00 für Einzelpersonen, € 90,00 für Paare, inkl. Elternhandbuch
Das Jugendamt bezuschusst 50% der Kursgebühren.
Anmeldung bis 11. April 2025:
efs-kaufbeuren@bistum-augsburg.de ; Tel. 08341 9382-25
Betreff: KESS Pubertät Marktoberdorf
Zeit
8. Mai 2025 19:30 - 4. Juni 2025 21:45(GMT+01:00)
Ort
Marktoberdorf
Details:
Draußen wird es heiß? In der Charlottenhöhle hat es immer 9°C. Also zieht euch warm an und erkundet mit uns
Details:
Draußen wird es heiß? In der Charlottenhöhle hat es immer 9°C. Also zieht euch warm an und erkundet mit uns die längste begehbare Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb. Bei einer spannenden Führung 500 m in den Berg hinein, gibt es viel zu entdecken. Danach bleibt Zeit zum Aufwärmen beim Toben und einem gemeinsamen Picknick auf dem großen Spielplatz. Und es bleibt spannend, ob man neben Fledermäusen und dem Höhlenbären vielleicht auch Gott in einer Höhle entdecken kann?
Leitung: Stefanie Kasche, Prisca Leeb
Kosten: 16,00 € pro Familie (2 Erwachsene + eigene Kinder/Enkel)
In der Höhle sind keine Kinderwägen möglich!
Zeit
29. Juni 2025 10:00 - 13:00(GMT+01:00)
Ort
Höhlenerlebniswelt Giengen-Hürben, Lonetalstraße 61, 89537 Giengen an der Brenz
Juli 2025
Details:
Endlich Sommer, endlich raus, endlich ein Wochenende für die Großen! Wir hoffen sehr, ihr habt Lust auf Lagerfeuer und Sternenhimmel, Kanutour und Wasserschlacht, gemeinsames Kochen und spaßige Spiele in der
Details:
Endlich Sommer, endlich raus, endlich ein Wochenende für die Großen! Wir hoffen sehr, ihr habt Lust auf Lagerfeuer und Sternenhimmel, Kanutour und Wasserschlacht, gemeinsames Kochen und spaßige Spiele in der Natur – denn das möchten wir gemeinsam mit euch im Hüttenlager Pfünz erleben.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge
Anmeldung unter: Raus ins Vergnügen!
Zeit
4. Juli 2025 17:00 - 6. Juli 2025 13:00(GMT+01:00)
Ort
Hüttenlager des Jugendtagungshaus Pfünz, Diözese Eichstätt
August 2025
02Aug(Aug 2)18:0009(Aug 9)13:00"Begegnung" - SeifriedsbergFamilienferien im Jugendhaus Elias
Details:
Eingeladen sind Familien mit kleineren und größeren Kindern ab fünf Jahren, Alleinerziehende, Großeltern mit Enkelkindern und Pflegefamilien. Gemeinsame Aktionen wie Gottesdienste, Ausflüge in die Starzlachklamm mit Erzgruben oder auf die Alpseebergwelt,
Details:
Eingeladen sind Familien mit kleineren und größeren Kindern ab fünf Jahren, Alleinerziehende, Großeltern mit Enkelkindern und Pflegefamilien.
Gemeinsame Aktionen wie Gottesdienste, Ausflüge in die Starzlachklamm mit Erzgruben oder auf die Alpseebergwelt, ein Sennereibesuch sowie eine ganztägige Schnitzeljagd, der mögliche Besuch in einer Boulderhalle, Familienkreuz gestalten, einem Escaperoom entkommen, eine Nachtwanderung und gemeinsame Spiele, wie „Riesenjenga“ oder „Vikinger Schach“ sind möglich. Alle sollen und können an dem gemeinsamen Programm mitwirken und sich einbringen. Eingerahmt wird das Programm durch einen gemeinsamen Tagesbeginn und Tagesabschluss.
Unser Programm ist für Kinder ab 5 Jahren geplant.
Die Küche sorgt ihrerseits für beste Verwöhnung.
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen oder wieder zu treffen
Wichtig zu wissen:
Wenn ein Familienmitglied eine Behinderung/ Einschränkung hat, eine spezielle Diät benötigt oder wenn es sonst etwas gibt, was das Leitungsteam wissen sollte, teilen Sie uns das bitte vorher mit! Geplant ist, dass Familien in Familienzimmern mit mehreren Betten untergebracht werden.
Kosten:
Erwachsene/Jugendliche ab 16 Jahren: 430 €;
Jugendliche (14 – 15 J.): 390 €;
Kind (8 – 13 J.): 360 €;
Kind (3 – 7 J.): 290 €;
Kind (0 – 2 J.): 75 €,
Die Kosten setzen sich zusammen aus den Preisen für Unterkunft/Verpflegung, Bettwäsche, sowie den Eintritten für die Starzlachklamm, das Museumsdorf, die Erzgrubentour, die Alpseebergwelt und die Sennerei. Weitere Eintritte müssen ggf. noch zusätzlich bezahlt werden. Nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht erstatten/verrechnet werden!
Falls Sie für Ihren Aufenthalt eine Ermäßigung oder Hinweise für andere Unterstützungsmöglichkeiten brauchen, wenden Sie sich in diesem Anliegen bitte an die Ehe- und Familienseelsorge.
Familien, die in der Lage sind, mehr zu bezahlen, laden wir ein, eine Spende für die „Familienarbeit“ zu geben.
Anmeldeschluss: 28.04.2025
Anmeldung ist möglich mit dem Abschnitt des Flyers oder unter: https://beziehung-leben.de/familienferienseifriedsberg/
Sie erhalten dann nach dem Anmeldeschluss eine endgültige Zu- oder Absage. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Nur so ist es möglich, auch neuen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Es lohnt sich auch ein Nachfragen nach dem Anmeldeschluss, da Plätze manchmal auch wieder frei werden.
Bilder: privat (Marina Sommerstorfer)
Zeit
2. August 2025 18:00 - 9. August 2025 13:00(GMT+01:00)
Ort
Jugendhaus Elias
Seifriedsberg 12, 87544 Blaichach
12Aug10:0012:30FamilienwanderungGeh mit...
Details:
Geh mit… den Schatz von Gottes Schöpfung zu entdecken. Es geht auf Schatzsuche bei einer leichten kinder(wagen)tauglichen Wanderung mit Rätseln, Spielen und Impulsen für die ganze Familie. Dauer ca. 2,5 h Strecke
Details:
Geh mit…
den Schatz von Gottes Schöpfung zu entdecken. Es geht auf Schatzsuche bei einer leichten kinder(wagen)tauglichen Wanderung mit Rätseln, Spielen und Impulsen für die ganze Familie.
Dauer ca. 2,5 h
Strecke ca. 3km
Treffpunkt: Kirche Maria Schnee in Aach
Anmeldung unter 08383 2246
Zeit
12. August 2025 10:00 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
Kirche Maria Schnee
Aach 14, 87534 Oberstaufen
19Aug10:0012:30FamilienwanderungGeh mit...
Details:
Geh mit… den Schatz von Gottes Schöpfung zu entdecken. Es geht auf Schatzsuche bei einer leichten kinder(wagen)tauglichen Wanderung mit Rätseln, Spielen und Impulsen für die ganze Familie. Dauer ca. 2,5 h Strecke
Details:
Geh mit…
den Schatz von Gottes Schöpfung zu entdecken. Es geht auf Schatzsuche bei einer leichten kinder(wagen)tauglichen Wanderung mit Rätseln, Spielen und Impulsen für die ganze Familie.
Dauer ca. 2,5 h
Strecke ca. 3km
Treffpunkt: Pfarrheim in Steibis
Anmeldung unter 08383 2246
Zeit
19. August 2025 10:00 - 12:30(GMT+01:00)
Ort
Pfarrheim Steibis
Im Dorf 4, 87534 Oberstaufen
Details:
Umgeben von Wiesen und Wald und mit einer herrlichen Aussicht auf die Berge verbringen wir eine erholsame Ferienwoche in Schönstatt auf´m Berg. Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge Flyer Anmeldung unter:
Details:
Umgeben von Wiesen und Wald und mit einer herrlichen Aussicht auf die Berge verbringen wir eine erholsame Ferienwoche in Schönstatt auf´m Berg.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge
Anmeldung unter: Die Weite suchen – Ferien auf´m Berg
Zeit
30. August 2025 18:00 - 5. September 2025 10:00(GMT+01:00)
Ort
Haus der Familie
Schönstatt auf'm Berg, 87448 Waltenhofen
September 2025
Details:
Umgeben von Wiesen und Wald und mit einer herrlichen Aussicht auf die Berge verbringen wir eine erholsame Ferienwoche in Schönstatt auf´m Berg. Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge Flyer Anmeldung unter:
Details:
Umgeben von Wiesen und Wald und mit einer herrlichen Aussicht auf die Berge verbringen wir eine erholsame Ferienwoche in Schönstatt auf´m Berg.
Leitung: Ursula Radeck und Beate Jahn, Alleinerziehendenseelsorge
Anmeldung unter: Die Weite suchen – Ferien auf´m Berg
Zeit
30. August 2025 18:00 - 5. September 2025 10:00(GMT+01:00)
Ort
Haus der Familie
Schönstatt auf'm Berg, 87448 Waltenhofen
Details:
Gemeinsam mit anderen Familien Zeit in der Natur verbringen, Spiele im Wald und kreative Aktionen erleben, am Abend am Lagerfeuer sitzen. Mit Kinderbetreuung. Leitung: Thomas Wienhardt, N.N. Kosten: 82,00 € pro
Details:
Gemeinsam mit anderen Familien Zeit in der Natur verbringen, Spiele im Wald und kreative Aktionen erleben, am Abend am Lagerfeuer sitzen.
Mit Kinderbetreuung.
Leitung: Thomas Wienhardt, N.N.
Kosten: 82,00 € pro Erw., 25,00 € pro Kind (ab 2 J.)
Anmeldung bis 11.07.25: Ehe– und Familienseelsorge, Außenstelle Altbayern Tel. 08252 7818 oder efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 08252 7818. Danke!
Zeit
11. September 2025 16:00 - 14. September 2025 14:00(GMT+01:00)
Ort
86643 Rennertshofen - Mauern
Jugendzeltplatz
November 2025
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen Mutter-Tochter-Paaren die spannenden Themen Pubertät, Frau werden und Frau sein an. Nach einem gemeinsamen Start gehen die großen und kleinen Teilnehmerinnen in zwei Gruppen:
Die Töchter erfahren in der Zyklus-Show alles rund um die Pubertät und Fruchtbarkeit. Spielerisch, mit Musik und kleinen Überraschungen klären wir Fragen wie „Warum gibt’s die Pubertät überhaupt? „Wie verändert sich der Körper?“ und „Warum bekommt ein Mädchen die Periode?“. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Mädchen bereits den Beginn in diese besondere Zeit wertschätzend und mit viel Feingefühl darzustellen mit dem Ziel, dass sie sich darüber freuen können, eine Frau zu werden.
Die Mütter erleben währenddessen die „Zyklusreise in den Körper der Frau“. Sie erinnern sich an ihre eigene Pubertät und was ihnen selbst geholfen hat, diese Zeit leichter zu erleben. Was kann ich meiner Tochter am Beginn dieser besonderen Zeit mitgeben? Was verbindet uns im gemeinsamen Frau-Sein? Mütter bekommen hier viel Fachwissen wunderbar aufbereitet mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper und den ihrer Töchter zu bekommen. Denn wir Frauen sind kein Uhrwerk, das immer gleich tickt – im Gegenteil. Unsere Hormone beeinflussen uns jeden Tag aufs Neue. Und das darf auch so sein. ☺
Ort: Tagungshaus Maria Beinberg, 86565 Gachenbach
Leitung: Johanna Bauer / Birgit Gebauer
Kosten: 150 € pro Mutter-Tochter-Paar / jede weitere Tochter 30 €. Preis kann sich noch verändern!
INKLUSIVE: Abendessen am Freitag / Übernachtung / Frühstück, Mittagessen und Obst am Samstag
Nächster Termin: 27./28.02.2026 im Haus St. Ulrich, Augsburg
Anmeldung unter: mfm@bistum-augsburg.de
Zeit
14. November 2025 17:00 - 15. November 2025 17:00(GMT+01:00)
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg, 86565 Gachenbach
Februar 2026
27Feb(Feb 27)17:0028(Feb 28)17:00MUTTER-TOCHTER-TAG in AugsburgAlles rund um die Fruchtbarkeit
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen Mutter-Tochter-Paaren die spannenden Themen Pubertät, Frau werden und Frau sein an. Nach einem gemeinsamen Start gehen die großen und kleinen Teilnehmerinnen in zwei Gruppen:
Die Töchter erfahren in der Zyklus-Show alles rund um die Pubertät und Fruchtbarkeit. Spielerisch, mit Musik und kleinen Überraschungen klären wir Fragen wie „Warum gibt’s die Pubertät überhaupt? „Wie verändert sich der Körper?“ und „Warum bekommt ein Mädchen die Periode?“. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Mädchen bereits den Beginn in diese besondere Zeit wertschätzend und mit viel Feingefühl darzustellen mit dem Ziel, dass sie sich darüber freuen können, eine Frau zu werden.
Die Mütter erleben währenddessen die „Zyklusreise in den Körper der Frau“. Sie erinnern sich an ihre eigene Pubertät und was ihnen selbst geholfen hat, diese Zeit leichter zu erleben. Was kann ich meiner Tochter am Beginn dieser besonderen Zeit mitgeben? Was verbindet uns im gemeinsamen Frau-Sein? Mütter bekommen hier viel Fachwissen wunderbar aufbereitet mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper und den ihrer Töchter zu bekommen. Denn wir Frauen sind kein Uhrwerk, das immer gleich tickt – im Gegenteil. Unsere Hormone beeinflussen uns jeden Tag aufs Neue. Und das darf auch so sein. ☺
Ort: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Leitung: Johanna Bauer / Birgit Gebauer
Kosten: 190 € pro Mutter-Tochter-Paar / jede weitere Tochter 40 €. Der Preis muss evtl. noch angepasst werden!
INKLUSIVE: Abendessen am Freitag / Übernachtung / Frühstück, Mittagessen und Obst am Samstag
Nächster Termin: voraussichtlich 02./03.10.2026 im Haus St. Ulrich, Augsburg
Anmeldung unter: mfm@bistum-augsburg.de
Zeit
27. Februar 2026 17:00 - 28. Februar 2026 17:00(GMT+01:00)
Ort
Haus St. Ulrich, Augsburg
März 2026
07Mär10:0016:00Entdecke das Geheimnis - ein Familientag zur Erstkommunion - Memmingen
Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei: Gemeinschaft trägt Ich kann mit dem Herzen sehen lernen Ich entdecke einen Schatz für mein Leben Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2024 zur Erstkommunion kommt oder
Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei:
- Gemeinschaft trägt
- Ich kann mit dem Herzen sehen lernen
- Ich entdecke einen Schatz für mein Leben
Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2024 zur Erstkommunion kommt oder im letzten Jahr gekommen ist. Kinderbetreuung wird angeboten.
Dieser Tag wird gestaltet von Pfr. Klemens Geiger, Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuer.
17 €/Erw. – 9 €/Kind inkl. Pizza, Getränken und Kaffee/Tee – jedes dritte und weitere Kinder sind kostenfrei!
Anmeldung bis 06.02.2025, Außenstelle Memmingen
Sollten Sie in den nächsten 5 Arbeitstagen von uns keine Bestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-memmingen@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (08331/9843441).
Zeit
7. März 2026 10:00 - 16:00(GMT-11:00)
Ort
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt