Hier finden Sie eine Liste aller unserer Veranstaltungen in den kommenden Monaten.
Es ist auch mögich, unser aktuelles Jahresprogramm Ehe- und Familienseelsorge 2020_2021 (ca. 6 MB) herunterzuladen.
Januar 2021
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-) paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die
Mehr...
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-) paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des Partners, der Partnerin besser zu verstehen, wenn Meinungsverschiedenheiten konstruktiv geklärt werden – dann kann die Liebe wachsen.
EPL gibt dazu einfache Regeln an die Hand, die Paare im Gespräch miteinander einüben und anwenden lernen.
Kosten: keine
Termine für den EPL Frühjahrskurs: 11.2. / 25.2. / 4.3. / 11.3. / 18.3. / 25.3.2021 (Kosten 150 € /Paar für 6 Abende)
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Februar 2021
Details:
Wir befinden uns im Jahr 50 v.Chr., fast die ganze Welt ist von Römern besetzt bis auf...? Alle Welt trifft sich in dem kleinen Dorf: Ägypter, Römer, Korsen und natürlich
Mehr...
Details:
Wir befinden uns im Jahr 50 v.Chr., fast die ganze Welt ist von Römern besetzt bis auf…? Alle Welt trifft sich in dem kleinen Dorf: Ägypter, Römer, Korsen und natürlich die gallischen Freunde! Seid dabei bei Spiel, Spaß, Action, Faschingsparty und buntem Familiengottesdienst.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Stefanie Kasche, Prisca Leeb, Kerstin Steffe
Kosten: 70 €/ Erw., 30 €/ Kind (7-18 J.), 20 €/ Kind (1-6 J.) – Kinder unter 1 Jahr sind frei sowie jedes dritte und weitere Kinder
Anmeldung: bis 26.1.2021
Mit Kinderbetreuung
Zeit
5 (Freitag) 17:30 - 7 (Sonntag) 13:00
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau
Michaelstraße 15
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Details:
… für jung und alt, für Verliebte, Verlobte, Verheiratete … Herzliche Einladung nach Christkönig zum Ökumenischen Segnungsgottesdienst für Paare zum Valentinstag und der
Zeit
(Sonntag) 19:00 - 20:00
Ort
Pfarrei Christkönig
Pappelweg 7, 86169 Augsburg
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-) paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die
Mehr...
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-) paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des Partners, der Partnerin besser zu verstehen, wenn Meinungsverschiedenheiten konstruktiv geklärt werden – dann kann die Liebe wachsen.
EPL gibt dazu einfache Regeln an die Hand, die Paare im Gespräch miteinander einüben und anwenden lernen.
Kostenloser Infoabend: 28.1.2021 um 19.30 Uhr
Seminarkosten: 150 €/ Paar für 6 Abende
Termine: 11.2. / 25.2. /4.3. / 11.3. / 18.3. /25.3.2021
Zeit
Februar 11 (Donnerstag) 19:30 - März 25 (Donnerstag) 22:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Fr12Feb17:0021:00Liebe à la cartePaare kochen ein Liebesmenü17:00 - 21:00 Verbraucherservice Bayern
Details:
Unter fachkundiger Anleitung und mit Impulsen im Geist des hl. Valentin bereiten Paare unterschiedliche Menüteile zu. Anschließend genießen wir das Festmahl in einem feierlichen Rahmen. Lust am Kochen, gute Gespräche
Mehr...
Details:
Unter fachkundiger Anleitung und mit Impulsen im Geist des hl. Valentin bereiten Paare unterschiedliche Menüteile zu. Anschließend genießen wir das Festmahl in einem feierlichen Rahmen. Lust am Kochen, gute Gespräche und das gemeinsame Essen prägen einen unvergesslichen Abend.
Leitung: Ulrike Biermoser, Prisca Leeb
Kosten: 60 €/ Paar
Anmeldung: bis 3.2.2021
Keine Kinderbetreuung
In Zusammenarbeit mit dem Hauswirtschaftszentrum des Verbraucherservice Bayern. Veranstaltungsort: Ottmarsgäßchen 8
Parkmöglichkeit: Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Zeit
(Freitag) 17:00 - 21:00
Ort
Verbraucherservice Bayern
Ottmarsgäßchen 8
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Details:
… für jung und alt, für Verliebte, Verlobte, Verheiratete … Genießen Sie gefühlvolle und besinnliche Momente im Rahmen eines Dank- und Segnungsgottesdienstes und
Zeit
(Freitag) 18:30 - 19:30
Ort
Pfarrei Herz Jesu Augsburg-Pfersee
Franz-Kobinger-Str. 2
Veranstalter:
Pfarrei Herz Jesuherzjesu@bistum-augsburg.de Franz-Kobinger-Str. 2, 86157 Augsburg-Pfersee
Details:
… für jung und alt, für Verliebte, Verlobte, Verheiratete … Herzliche Einladung nach St. Vitus und Katharina zum Segnungsgottesdienst für Paare zum Valentinstag
Zeit
(Samstag) 18:00 - 19:00
Ort
Pfarrei St. Vitus und Katherina, Rehling
Hauptstr. 5, 86508 Rehling
Details:
"Du bist mit Abstand das Beste und hast mich tief berührt" Musikalisch gestalteter Valentinsgottesdienst mit"Horizont & friends" … für jung und alt, für
Zeit
(Sonntag) 18:30 - 20:30
Ort
Pfarrei St. Felizitas, Bobingen
Hochstr. 2a, 86399 Bobingen
Veranstalter:
Pfarrei St. Felizitas st.felizitas.bobingen@bistum-augsburg.de Hochstr. 2 b, 86399 Bobingen
Details:
… für jung und alt, für Verliebte, Verlobte, Verheiratete … Herzliche Einladung nach St. Michael zum Segnungsgottesdienst für Paare zum Valentinstag und der
Zeit
(Sonntag) 19:00 - 20:00
Ort
Pfarrei St. Michael, Schwabmünchen
Ferdinand-Wagner-Str. 5, 86830 Schwabmünchen
Details:
… für jung und alt, für Verliebte, Verlobte, Verheiratete … Herzliche Einladung nach St. Moritz zum Segnungsgottesdienst für Paare zum Valentinstag und der
Zeit
(Sonntag) 19:00 - 20:00
Ort
Pfarrei St. Moritz
Moritzplatz 5, 86150 Augsburg
Details:
Zu Beginn der Fastenzeit machen wir uns auf eine Schatzsuche. Wir suchen das, was uns wertvoll ist, was uns ein Schatz ist. Lassen wir uns überraschen, wo wir ihn entdecken,
Mehr...
Details:
Zu Beginn der Fastenzeit machen wir uns auf eine Schatzsuche. Wir suchen das, was uns wertvoll ist, was uns ein Schatz ist. Lassen wir uns überraschen, wo wir ihn entdecken, manchmal unscheinbar, oft in uns oder unseren Familien und dort, wo wir leben.
Leitung: Dieter Haschner, Kerstin Steffe
Kosten: 175 € /Paar, 60 € /Kind (14-17 J.), 50 € /Kind (11-13 J.), 44 € /Kind (6-10 J.), 36 € /Kind (3-5 J.) zzgl. 10 € Verwaltungskosten/Familien für Nicht-KLB-Mitglieder. Kinder bis einschließlich 2. Lebensjahr sind ohne Berechnung.
Anmeldung: bis 4.2.2021 bei der Kath. Landvolkbewegung Augsburg, PeutingerStr. 5, 86152 Augsburg, Tel. 0821 3166-3411 oder kath.landvolkbewegung@bistum-augsburg.de
Mit Kinderbetreuung
Zeit
19 (Freitag) 18:00 - 21 (Sonntag) 13:00
Ort
Landvolkshochschule Wies, Steingaden
Wies 20, 86989 Steingaden
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Details:
In bewegten Zeiten und Situationen sind Paare gemeinsam unterwegs - rasant und gemütliche auf ebenen und holprigen Straßen. Gehen Sie vom Gas und gönnen Sie sich diesen Tag mit Impulsen
Mehr...
Details:
In bewegten Zeiten und Situationen sind Paare gemeinsam unterwegs – rasant und gemütliche auf ebenen und holprigen Straßen. Gehen Sie vom Gas und gönnen Sie sich diesen Tag mit Impulsen zu einer lebendigen Liebesbeziehung, zum Durchschnaufen, sich Neuorientieren und Auftanken!
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Bernhard Fendt, Prisca Leeb, N.N.
Kosten: 40 € /Paar, 10 € /Kind
Anmeldung: bis 15.02.2021
Mit Kinderbetreuung
Zeit
(Sonntag) 09:00 - 17:00
Ort
Haus der Pallottiner Friedberg
Münchnerstr. 38, 86316 Friedberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Di23Feb19:3021:30KESS erziehen online Kurs: Weniger Stress - mehr Freude19:30 - 21:30

Details:
Die Kinder zuhause, die Erwachsenen auch! Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, Kinder bespaßen und im selben Moment erziehen – die gemeinsame Zeit, so schön sie auch sein kann, zwingt
Mehr...
Details:
Die Kinder zuhause, die Erwachsenen auch!
Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, Kinder bespaßen und im selben Moment erziehen – die gemeinsame Zeit, so schön sie auch sein kann, zwingt zur Gleichzeitigkeit, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander.
Wie schafft man als Eltern den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Was brauchen meine Kinder jetzt? Wie gehe ich mit diesen stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?
Der Kess-erziehen® online Kurs eröffnet Müttern und Vätern in dieser angespannten Situation entlastende, hilfreiche Impulse: · Störendes Verhalten verstehen · Drohende Konflikte entschärfen · Respektvoll miteinander umgehen · Die Selbstverantwortung des Kindes fördern · Absprachen treffen – Positionen finden · Notwendige Grenzen durchsetzen · Gelassener reagieren · Das Familiengefühl stärken · Oasen schaffen
Kess-erziehen® online vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. All dem ist inklusive: der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen.
4 Termine als Videokonferenz mit ca. 8 Teilnehmer*innen,
jeweils dienstags, 19:30 bis ca. 21:30 Uhr
23.02.2021
02.03.2021
09.03.2021
23.03.2021
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, PC mit Kamera und Mikrofon. Handy geht auch.
Der Onlinekurs findet über ZOOM statt.
Anmeldung an: efs-weilheim@bistum-augsburg.de
Betreff: KESS Online Kurs Januar 2021 – 2
Nach der Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung versandt.
Es fallen 20,00 €/pro Person und 30,00 €/pro Paar Kursgebühr an.
Der Einladungslink wird einen Tag vor Beginn des Kurses geschickt.
Leitung: Dieter Güntner
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:30

Details:
Die Kinder zuhause, die Erwachsenen auch! Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, Kinder bespaßen und im selben Moment erziehen – die gemeinsame Zeit, so schön sie auch sein kann, zwingt
Mehr...
Details:
Die Kinder zuhause, die Erwachsenen auch!
Home office, home schooling, den Alltag bewältigen, Kinder bespaßen und im selben Moment erziehen – die gemeinsame Zeit, so schön sie auch sein kann, zwingt zur Gleichzeitigkeit, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander.
Wie schafft man als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Was brauchen meine Kinder jetzt? Wie gehe ich mit diesen stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?
Der Kess-erziehen® online Kurs eröffnet Müttern und Vätern in dieser angespannten Situation entlastende, hilfreiche Impulse: · Störendes Verhalten verstehen · Drohende Konflikte entschärfen · Respektvoll miteinander umgehen · Die Selbstverantwortung des Kindes fördern · Absprachen treffen – Positionen finden · Notwendige Grenzen durchsetzen · Gelassener reagieren · Das Familiengefühl stärken · Oasen schaffen
Kess-erziehen® online vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. All dem ist inklusive: der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen.
5 Termine als Videokonferenz mit ca. 6 Teilnehmer*innen,
jeweils donnerstags, 20:00 bis ca. 22:00 Uhr
25.02.2021
04.03.2021
11.03.2021
18.03.2021
25.03.2021
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, PC mit Kamera und Mikrofon. Handy geht auch.
Anmeldung an: fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de
Nach der Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung versandt.
Es fallen 20,00 €/pro Person Kursgebühr an.
Der Einladungslink wird kurz vor Beginn des Kurses geschickt.
Leitung: Anne Kohler-Hoffman und Dieter Güntner
Dieser Kurs ist eine Kooperation zwischen der Alleinerziehendenseelsorge und der Ehe- und Familienseelsorge der Diözese Augsburg.
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Details:
Wie sollen unsere Kinder groß und stark werden, damit sie dem Leben gewachsen sind? Wichtige Inhalte, sinnvolle Ziele und Werte in der Erziehung werden in diesem Kurs mithilfe von Erkenntnissen der
Mehr...
Details:
Wie sollen unsere Kinder groß und stark werden, damit sie dem Leben gewachsen sind?
Wichtige Inhalte, sinnvolle Ziele und Werte in der Erziehung werden in diesem Kurs mithilfe von Erkenntnissen der Logotherapie in das tägliche, praktische Verhalten umgesetzt und fruchtbar gemacht.
Leitung: Pfarrer Franz Götz, Tanja Suckart
Kosten: 15 € /Pers. pro Tag, 30 € /Pers. für beide Einheiten am 27.2. und 6.3.2021 (inkl. Zuschuss)
Anmeldung: bis 20.2.2021
Anmerkung: Es kann auch nur ein Samstag (entweder 27.2. oder 6.3.) besucht werden. Sie erhalten bei Belegung beider Kurse ein Zertifikat.
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:30
Ort
Augsburg-Pfersee, Pfarrheim Herz Jesu
Fr.-Kobinger-Straße 10
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
März 2021
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-) paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die
Mehr...
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-) paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des Partners, der Partnerin besser zu verstehen, wenn Meinungsverschiedenheiten konstruktiv geklärt werden – dann kann die Liebe wachsen.
EPL gibt dazu einfache Regeln an die Hand, die Paare im Gespräch miteinander einüben und anwenden lernen.
Kostenloser Infoabend: 28.1.2021 um 19.30 Uhr
Seminarkosten: 150 €/ Paar für 6 Abende
Termine: 11.2. / 25.2. /4.3. / 11.3. / 18.3. /25.3.2021
Zeit
Februar 11 (Donnerstag) 19:30 - März 25 (Donnerstag) 22:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Details:
Wie sollen unsere Kinder groß und stark werden, damit sie dem Leben gewachsen sind? Wichtige Inhalte, sinnvolle Zile und Werte in der Erziehung werden in diesem Kurs mithilfe von Erkenntnissen
Mehr...
Details:
Wie sollen unsere Kinder groß und stark werden, damit sie dem Leben gewachsen sind? Wichtige Inhalte, sinnvolle Zile und Werte in der Erziehung werden in diesem Kurs mithilfe von Erkenntnissen der Logotherapie in das tägliche, praktische Verhalten umgesetzt und fruchtbar gemacht.
Kosten: 15 € /Pers. pro Tag, 30 € /Pers. für beide Einheiten am 27.2. und 6.3.2021 (inkl. Zuschuss)
Anmeldung: bis 20.2.2021
Anmerkung: Es kann auch nur ein Samstag (entweder 27.2. oder 6.3.) besucht werden. Sie erhalten bei Belegung beider Kurse ein Zertifikat.
Zeit
(Samstag) 13:00 - 17:30
Ort
Augsburg-Pfersee, Pfarrheim Herz Jesu
Fr.-Kobinger-Straße 10
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg

Details:
Ostern ist ein Fest für Optimisten: Als Christen müssen wir nicht alles schwarzsehen, sondern dürfen mit Hoffnung in die Zukunft schauen! Wir stimmen uns
Mehr...
Details:
Ostern ist ein Fest für Optimisten: Als Christen müssen wir nicht alles schwarzsehen, sondern dürfen mit Hoffnung in die Zukunft schauen! Wir stimmen uns auf Ostern ein und bauen auf eine Gemeinschaft untereinander, die uns trägt und hält.
Leitung: Lisa und Ulrich Berens
Kosten: 85 €/Erw. 30 €/Kind (7-18 J.) 20 €/Kind (1-6 J.)
Anmeldung bis: 5.3.2021 bei der Außenstelle Donauwörth
Melden Sie sich hier per Webformular an:
Zeit
19 (Freitag) 18:00 - 21 (Sonntag) 13:00
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Schlossstr. 2, 86756 Reimlingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-99986830 Kronengasse 32, 86609 Donauwörth
April 2021

Details:
Dieses Familienwochenende mit Familien mit kleinen Kindern im Allgäuhaus Wertach will eine Auszeit für Familien sein, eine Unterbrechung des Alltags. Spielen, singen, den Frühling entdecken, gemeinsam feiern und ein lebendiger
Details:
Dieses Familienwochenende mit Familien mit kleinen Kindern im Allgäuhaus Wertach will eine Auszeit für Familien sein, eine Unterbrechung des Alltags. Spielen, singen, den Frühling entdecken, gemeinsam feiern und ein lebendiger Familiengottesdienst gehören zum Programm.
Geleitet wird dieses Wochenende von Kerstin Steffe und Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuerinnen.
Kosten: 95 €/Erw. – 35 €/Kind ab 7 Jahren – 25 €/Kind bis 6 Jahre – ab dem 4. Kind frei
Zeit
23 (Freitag) 17:00 - 25 (Sonntag) 13:00
Veranstalter:
Außenstelle MemmingenAnmeldung 08331 9843419 oder efs-memmingen@bistum-augsburg.de
Mai 2021

Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Witwen und Witwern auszutauschen. Es soll Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in. Wir bieten Impulse an und möchten Sie
Mehr...
Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Witwen und Witwern auszutauschen. Es soll Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in.
Wir bieten Impulse an und möchten Sie zu nichts drängen. Auch Nicht-Sprechen ist in Ordnung. Einfach Dasein. Vielleicht können Sie auch das eine oder andere Hoffnungszeichen entdecken.
Die Kinder werden an diesem Wochenende mit anderen Kindern erleben, was ihnen in dieser Situation gut tut. Sie werden selbst ihren Tagesablauf gestalten.
Kosten: 85,- €/Erw., 30,- €/Kind (7 – 13 J.), 20,- € Kind (1 – 6 J.)
Referenten: Elisabeth Weißenhorn-Höfle, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Kaufbeuren, Norbert Kugler und Benno Driendl, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung und dem Bunten Kreis Allgäu und Augsburg.
Zeit
7 (Freitag) 18:00 - 9 (Sonntag) 15:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Faustin-Mennel-Str. 1, 88450 Berkheim-Bonlanden
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge in Kooperation mit der Kontakstelle Trauerbegleitung, dem Bunten Kreis und der DIAG
Details:
Mit offenen und wachen Sinnen machen wir uns von verschiedenen Ausgangspunkten aus als Familien gemeinsam auf den Weg nach Oberschönenfeld. Biblische Geschichten, Lieder, Gebete, Bastelworkshops uvm. begleiten uns an diesem
Mehr...
Details:
Mit offenen und wachen Sinnen machen wir uns von verschiedenen Ausgangspunkten aus als Familien gemeinsam auf den Weg nach Oberschönenfeld. Biblische Geschichten, Lieder, Gebete, Bastelworkshops uvm. begleiten uns an diesem Tag. Für leckeres Mittagessen und Kuchen ist gesorgt.
Der besondere Tipp für Pfarreien: Nutzen Sie diesen Tag als Angebot für Ihre Erstkommunion- oder Firmlingsfamilien!
Der besondere Tipp für Familien: Die Gelegenheit zum Familienausflug!
Kosten: 8 € / Erwachsene und 5 € / Kind ab 4 Jahre
Anmeldung: bis 7.5.2021
Mit Kinderbetreuung
In Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Klosterlechfeld
Zeit
(Samstag) 09:00 - 17:00
Ort
Kloster Oberschönenfeld
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-) paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die
Mehr...
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-) paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des Partners, der Partnerin besser zu verstehen, wenn Meinungsverschiedenheiten konstruktiv geklärt werden – dann kann die Liebe wachsen.
EPL gibt dazu einfache Regeln an die Hand, die Paare im Gespräch miteinander einüben und anwenden lernen.
Kostenloser Infoabend
Kosten für Kurs: 150 €/ Paar für 2 Tage
Termine: 19.6. und 10.7.2021
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Details:
Partnerschaft als Einladung Die Verschiedenheit von Mann und Frau kann ärgern und entfremden, aber auch verbinden, die Kooperation stärken, uns Nötiges und Neues lehren und die Liebe lebendig halten. Entdecken wir einige
Mehr...
Details:
Partnerschaft als Einladung
Die Verschiedenheit von Mann und Frau kann ärgern und entfremden, aber auch verbinden, die Kooperation stärken, uns Nötiges und Neues lehren und die Liebe lebendig halten.
Entdecken wir einige Geheimnisse und die besten Strategien des Miteinanders – dann sind wir ein starkes Team.
Referentin: Dr. Boglarka Hadinger
Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten
Anmeldung: nicht erforderlich
In Kooperation mit dem Evang. Forum Annahof, der Kath. Erwachsenenbildung Augsburg e.V. und dem Frankl-Forum Augsburg
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Ort
Annahof, Augustanasaal, Augsburg
Annahof 4
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg

Details:
Unser Weg führt uns
Mehr...
Details:
Unser Weg führt uns zuerst in den Negev und in die Judäische Wüste: wir erleben diese einmalig faszinierende Landschaft und sammeln ein wenig “Wüstenerfahrung”. Wir besuchen Massada, Qumran und das Tote Meer und werden danach einige Tage in Jerusalem mit all seinen eindrucksvollen Orten und Stätten erleben. Von dort geht es weiter hinauf ins galiläische Bergland und an die Orte Jesu rund um den See Genezareth.
Auf unserer Pilgerreise tauchen wir ein in die geistliche Welt der Bibel und erleben unsere christlichen Wurzeln hautnah. Daneben erfahren wir viel über den modernen Staat Israel und das Judentum – und über die Widersprüche und Konflikte, die das Zusammenleben der Religionen im Heiligen Land oft so belasten.
Hinweise zur Reise:
Angesprochen sind in erster Linie Familien. Das Mindestalter für mitreisende Kinder ist 10 Jahre. Paare und Einzelpersonen sind uns ebenfalls willkommen.
Eine ausführliche Ausschreibung der Reise finden Sie auf unserer Webseite:
efs-ferien.de
Einen Flyer mit den endgültigen Preisen können Interessierte ab Mitte Oktober anfordern.
Vormerkung
Eine Vormerkung für die Reise ist ab sofort möglich. Schreiben Sie an:
efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de
Begleitung: Ulrich Berens (EFS), Hubert Lüpken (EFS)
Zeit
Mai 26 (Mittwoch) - Juni 2 (Mittwoch)
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870 Heilig-Kreuz-Str. 19, 86609 Donauwörth
Juni 2021

Details:
Unser Weg führt uns
Mehr...
Details:
Unser Weg führt uns zuerst in den Negev und in die Judäische Wüste: wir erleben diese einmalig faszinierende Landschaft und sammeln ein wenig “Wüstenerfahrung”. Wir besuchen Massada, Qumran und das Tote Meer und werden danach einige Tage in Jerusalem mit all seinen eindrucksvollen Orten und Stätten erleben. Von dort geht es weiter hinauf ins galiläische Bergland und an die Orte Jesu rund um den See Genezareth.
Auf unserer Pilgerreise tauchen wir ein in die geistliche Welt der Bibel und erleben unsere christlichen Wurzeln hautnah. Daneben erfahren wir viel über den modernen Staat Israel und das Judentum – und über die Widersprüche und Konflikte, die das Zusammenleben der Religionen im Heiligen Land oft so belasten.
Hinweise zur Reise:
Angesprochen sind in erster Linie Familien. Das Mindestalter für mitreisende Kinder ist 10 Jahre. Paare und Einzelpersonen sind uns ebenfalls willkommen.
Eine ausführliche Ausschreibung der Reise finden Sie auf unserer Webseite:
efs-ferien.de
Einen Flyer mit den endgültigen Preisen können Interessierte ab Mitte Oktober anfordern.
Vormerkung
Eine Vormerkung für die Reise ist ab sofort möglich. Schreiben Sie an:
efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de
Begleitung: Ulrich Berens (EFS), Hubert Lüpken (EFS)
Zeit
Mai 26 (Mittwoch) - Juni 2 (Mittwoch)
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870 Heilig-Kreuz-Str. 19, 86609 Donauwörth
Details:
Fürsorge hält Familien zusammen und führt zugleich oft zu einer mentalen Belastung. Wer sich um Kinder und Angehörige kümmert, hat selten Feierabend. Dies führt besonders für Mütter zu finanziellen Nachteilen,
Mehr...
Details:
Fürsorge hält Familien zusammen und führt zugleich oft zu einer mentalen Belastung. Wer sich um Kinder und Angehörige kümmert, hat selten Feierabend. Dies führt besonders für Mütter zu finanziellen Nachteilen, raubt Ressourcen und Erholung und hat massive Auswirkungen auf das Berufsleben. Wie können Paare die unsichtbare Arbeit zuhause gerechter aufteilen?
Laura Fröhlich, Autorin von „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles. Was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen“, erklärt mit klugen Analysen und praktischen Tipps, was junge Paare bei der Familiengründung beachten sollten und wie sich Eltern aus der Mental Load-Falle befreien und wieder auf Augenhöhe kommen können.
Eintritt: 5 €
Vortrag in Kooperation mit dem Evang. Forum Annahof und der Kath. Erwachsenenbildung Augsburg e.V.
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Ort
Haus St. Ulrich, Augsburg
Kappelberg 1
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Details:
Das Gespräch mit dem/der Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht für sich in einem eigenen Raum die Themen, die für ihre
Mehr...
Details:
Das Gespräch mit dem/der Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht für sich in einem eigenen Raum die Themen, die für ihre Partnerschaft wichtig sind. Unterstützt werden sie dabei von professionellen Kommunikationstrainer*innen.
Leitung: Gudrun Fendt, Dr. Konrad H. Blüml
Kosten: Kursgebühr: 180 €/Paar, ÜN/VP: 160 €/Paar
Anmeldeschluss: 19.5.2021
Hier können Sie sich anmelden:
Zeit
11 (Freitag) 18:00 - 13 (Sonntag) 15:30
Ort
Oase Steinerskirchen
Steinerskirchen
Veranstalter:
Außenstelle Schrobenhausen, Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de, Tel. 08252-9098941 Im Tal 9, 86529 Schrobenhausen
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-) paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die
Mehr...
Details:
Miteinander Reden will gelernt sein! Die Zufriedenheit von (Ehe-) paaren hängt entscheidend davon ab, wie die jeweiligen Partner miteinander reden. Wenn es gelingt, eigene Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen und die des Partners, der Partnerin besser zu verstehen, wenn Meinungsverschiedenheiten konstruktiv geklärt werden – dann kann die Liebe wachsen.
EPL gibt dazu einfache Regeln an die Hand, die Paare im Gespräch miteinander einüben und anwenden lernen.
Kostenloser Infoabend: 20.5.2021 um 19.30 Uhr
Kosten: 150 €/ Paar für 2 Tage
Termine: 19.6. und 10.7.2021
Zeit
(Samstag) 09:00 - 17:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburgefs-augsburg@bistum-augsburg.de Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg