Hier finden Sie eine Liste aller unserer Veranstaltungen in den kommenden Monaten.
Um die Liste der Veranstaltungen nach Themen oder Adressaten zu filtern, benutzen Sie bitte die kleine graue Regler-Schaltfläche oberhalb des Suchfeldes.
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Jugendliche
Kommunikation
NFP-MFM
Paare
Sexualität
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Januar 2023

Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen Mutter-Tochter-Paaren die spannenden Themen Pubertät, Frau werden und Frau sein an. Nach einem gemeinsamen Start gehen die großen und kleinen Teilnehmerinnen in zwei Gruppen:
Die Töchter erfahren in der Zyklus-Show alles rund um die Pubertät und Fruchtbarkeit. Spielerisch, mit Musik und kleinen Überraschungen klären wir Fragen wie „Warum gibt’s die Pubertät überhaupt? „Wie verändert sich der Körper?“ und „Warum bekommt ein Mädchen die Periode?“. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Mädchen bereits den Beginn in diese besondere Zeit wertschätzend und mit viel Feingefühl darzustellen mit dem Ziel, dass sie sich darüber freuen können, eine Frau zu werden.
Die Mütter erleben währenddessen die „Zyklusreise in den Körper der Frau“. Sie erinnern sich an ihre eigene Pubertät und was ihnen selbst geholfen hat, diese Zeit leichter zu erleben. Was kann ich meiner Tochter am Beginn dieser besonderen Zeit mitgeben? Was verbindet uns im gemeinsamen Frau-Sein? Mütter bekommen hier viel Fachwissen wunderbar aufbereitet mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper und dem ihrer Töchter zu bekommen. Denn wir Frauen sind kein Uhrwerk, das immer gleich tickt – im Gegenteil. Unsere Hormone beeinflussen uns jeden Tag aufs Neue. Und das darf auch so sein. ☺
Ort: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Leitung: Johanna Bauer / Birgit Gebauer
Kosten: 90 € pro Mutter-Tochter-Paar / jede weitere Tochter 25 €
Mittagessen inklusive
Anmeldung bis spätestens 26. Oktober 2022:
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:30
Ort
Haus St. Ulrich, Augsburg
Veranstalter:
Beratungsstelle für Natürliche Familienplanung
Februar 2023

Details:
Meine Damen und Herren, liebe Kinder, hereinspaziert! Lasst euch verzaubern von der fantastischen Zirkuswelt! Wilde Tiere, waghalsige Kunststücke, zauberhafte Darbietungen und lustige Clowns. Arbeitstasche, Schulranzen und Wäschkorb bleiben daheim. Ums
Details:
Meine Damen und Herren, liebe Kinder, hereinspaziert!
Lasst euch verzaubern von der fantastischen Zirkuswelt! Wilde Tiere, waghalsige Kunststücke, zauberhafte Darbietungen und lustige Clowns. Arbeitstasche, Schulranzen und Wäschkorb bleiben daheim. Ums Kochen und Geschirr spülen kümmert sich jemand anders. Und so bleibt jede Menge gemeinsame Zeit, um zu entdecken, was in euch steckt!
Seid dabei, bei Spannung, Spaß und Action,
einer fantastischen Faschingsparty
und einem kunterbunten Familiengottesdienst.
Leitung: Team der Außenstelle Augsburg
Kosten: 80 €/ Erw., 40 €/ Kind (7-18 J.), 30 €/ Kind (1-6 J.) – Kinder unter 1 Jahr sind frei, ebenso jedes dritte und weitere Kind.
Anmeldung: bis 20.1.2023
Mit Kinderbetreuung
Zeit
3 (Freitag) 17:30 - 5 (Sonntag) 13:00
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
EPL an 6 Abenden im Zeitraum vom 7.2.23 – 28.3.23 in Augsburg / Büro der Außenstelle, jeweils 19:30 Uhr – 22 Uhr
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N. N.
Kosten: 150 €/Paar
Anmeldung bis: 30.1.2023 bei Außenstelle Augsburg
Keine Kinderbetreuung
Zeit
Februar 7 (Dienstag) 19:30 - März 28 (Dienstag) 22:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Details:
Das Enneagramm ist eine Jahrhunderte alte Weisheitslehre mit neun Persönlichkeitstypen, die Einblick in die Vielschichtigkeit des (Zusammen-) Lebens geben. Paare können ein vertieftes Verständnis füreinander gewinnen. Leitung: Helmut Schmidt, Ulrich
Details:
Das Enneagramm ist eine Jahrhunderte alte Weisheitslehre mit neun Persönlichkeitstypen, die Einblick in die Vielschichtigkeit des (Zusammen-) Lebens geben. Paare können ein vertieftes Verständnis füreinander gewinnen.
Leitung: Helmut Schmidt, Ulrich Hoffmann
Gebühr: 75 €/Pers. (ohne Übernachtung)
Keine Kinderbetreuung!
Auf Wunsch Übernachtung bitte direkt buchen im Bildungszentrum Roggenburg unter 07300- 96110!
Anmeldung bis 27.01.2023 bei der Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge mit Anmeldeformular:
Zeit
10 (Freitag) 18:00 - 11 (Samstag) 16:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm

Details:
In der Immanuelkirche findet eine ökumenisches Segensfeier für Paare statt. Termin: Freitag, 10.02.2023, 18:30 Uhr
Details:
In der Immanuelkirche findet eine ökumenisches Segensfeier für Paare statt.
Termin: Freitag, 10.02.2023, 18:30 Uhr
Zeit
(Freitag) 18:30 - 19:30
Ort
Immanuelkirche
Lindenstraße 20
Veranstalter:
PG Dietkirch und ev. Gemeinde Diedorf

Details:
Die Pfarrei Heiligstes Herz Jesu, 86157 Augsburg lädt ein: Sonntag, 10.02.2023 18:30 Uhr
Details:
Die Pfarrei Heiligstes Herz Jesu, 86157 Augsburg lädt ein:
Sonntag, 10.02.2023
18:30 Uhr
Zeit
(Freitag) 18:30 - 19:30
Ort
Kirche Hlgst. Herz Jesu
11Feb18:3019:30ValentinsgottesdienstSt. Martin, DasingAdressaten und Themen:Paare,Valentin
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst am 11.Februar 2023 um 18.30 Uhr in St. Martin, Dasing mit Paarsegnung, stimmungsvoller Beleuchtung und musikalischer Gestaltung durch die Singgruppe Vielklang.
Details:
Herzliche Einladung zum Valentinsgottesdienst
am 11.Februar 2023 um 18.30 Uhr
in St. Martin, Dasing
mit Paarsegnung, stimmungsvoller Beleuchtung und musikalischer Gestaltung durch die Singgruppe Vielklang.
Zeit
(Samstag) 18:30 - 19:30
Ort
St. Martin
12Feb17:0018:00Valentinsandacht in TandernAdressaten und Themen:Familien,Paare,Valentin
Details:
Herzliche Einladung zur Valentins-Andacht am 12.2.23 um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Schloßplatz 2; 86567 Hilgertshausen-Tandern Datum: 12.02.2023, um 17.00 h veranstaltet von: PG Tandern
Details:
Herzliche Einladung zur Valentins-Andacht
am 12.2.23 um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul,
Schloßplatz 2; 86567 Hilgertshausen-Tandern
Datum: 12.02.2023, um 17.00 h
veranstaltet von: PG Tandern
Zeit
(Sonntag) 17:00 - 18:00
Ort
St. Peter und Paul
Schloßplatz 2
Details:
Herzliche Einladung am 12.2.23 um 18 Uhr in die Kirche St. Nikolaus nach Zusamzell. Wir feiern einen Gottesdienst für Verliebte zum Valentinstag, der von der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster – Violau gestaltet wird.
Details:
Herzliche Einladung am 12.2.23 um 18 Uhr in die Kirche St. Nikolaus nach Zusamzell.
Wir feiern einen Gottesdienst für Verliebte zum Valentinstag, der von der Pfarreiengemeinschaft Altenmünster – Violau gestaltet wird.
Zeit
(Sonntag) 18:00 - 19:00
Ort
St. Nikolaus
12Feb19:0020:00Valentinsgottesdienst - SchwabmünchenGottesdienstAdressaten und Themen:Paare,Valentin

Details:
Die Kath. Kirchenstiftung St. Michael, Schwabmünchen lädt Sie ganz herzlich zum Valentinsgottesdienst ein. Termin: Sonntag, 12.02.2023, 19:00 Uhr
Details:
Die Kath. Kirchenstiftung St. Michael, Schwabmünchen lädt Sie ganz herzlich zum Valentinsgottesdienst ein.
Termin: Sonntag, 12.02.2023, 19:00 Uhr
Zeit
(Sonntag) 19:00 - 20:00
Ort
Stadtpfarrkirche St. Michael, Schwabmünchen
Veranstalter:
Kath. Kirchenstiftung St. Michael, Schwabmünchen

Details:
„Feuer und Flamme sein“ – ökumenische Valentinsaktion (Kein Gottesdienst!). Neben musikalischen Besonderheiten, leckeren Getränken und feinen Naschereien können alle liebenden Paare sich unter freiem Himmel segnen lassen. KEIN Gottesdienst. Veranstalter: City-Seelsorge
Details:
„Feuer und Flamme sein“ – ökumenische Valentinsaktion (Kein Gottesdienst!). Neben musikalischen Besonderheiten, leckeren Getränken und feinen Naschereien können alle liebenden Paare sich unter freiem Himmel segnen lassen. KEIN Gottesdienst.
Veranstalter: City-Seelsorge an der Moritzkirche und Citykirchenarbeit am Evangelischen Forum Annahof.
Termin: Montag, 14.02.2023, 18:00 – 20.00 Uhr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 20:00
Ort
Annahof

Details:
Die kath. und evang. Pfarrei Bobingen und die Ehe- und Familienseelsorge laden Sie recht herzlich zum ökumenischen Valentinsgottesdienst ein. Anschließend findet ein Stehempfang statt. Termin: Montag, 14.02.2023, 18:30 Uhr Musikalische
Details:
Die kath. und evang. Pfarrei Bobingen und die Ehe- und Familienseelsorge laden Sie recht herzlich zum ökumenischen Valentinsgottesdienst ein. Anschließend findet ein Stehempfang statt.
Termin: Montag, 14.02.2023, 18:30 Uhr
Musikalische Gestaltung: HORIZONT & friends
Zeit
(Dienstag) 18:30 - 19:30
Ort
Ev. Dreifaltigkeit
Hochfeldstraße 7
Veranstalter:
Kath. u. evang. Pfarrei Bobingen, Ehe- u. Familienseelsorge u. HORIZONT & friends

Details:
Die Pfarrei Christkönig lädt zum Ökumenischen Segnungsgottesdienst für Paare herzlich ein: Termin: Freitag, 17.02.2023, 19:00 Uhr
Details:
Die Pfarrei Christkönig lädt zum Ökumenischen Segnungsgottesdienst für Paare herzlich ein:
Termin: Freitag, 17.02.2023, 19:00 Uhr
Zeit
(Freitag) 19:00 - 20:00
Ort
Pfarrkirche Christkönig
Pappelweg 7

Details:
Der Pfarrgemeinderat lädt Sie ganz herzlich zum Ökumenischen Segnungsgottesdienst ein. Termin: Samstag, 18.02.2023, 18:00 Uhr
Details:
Der Pfarrgemeinderat lädt Sie ganz herzlich zum Ökumenischen Segnungsgottesdienst ein.
Termin: Samstag, 18.02.2023, 18:00 Uhr
Zeit
(Samstag) 18:00 - 19:00
Ort
Pfarrkirche Rehling
Veranstalter:
Pfarrgemeinderat Rehling

Details:
Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst mit Paarsegnung in Aichach, Stadtpfarrkirche Mariä-Himmelfahrt: Termin: Samstag, 18.02.2023, 18:00 Uhr
Details:
Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst mit Paarsegnung in Aichach, Stadtpfarrkirche Mariä-Himmelfahrt:
Termin: Samstag, 18.02.2023, 18:00 Uhr
Zeit
(Samstag) 18:00 - 19:00
Ort
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Danhauser Platz 7
März 2023
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
EPL an 6 Abenden im Zeitraum vom 7.2.23 – 28.3.23 in Augsburg / Büro der Außenstelle, jeweils 19:30 Uhr – 22 Uhr
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N. N.
Kosten: 150 €/Paar
Anmeldung bis: 30.1.2023 bei Außenstelle Augsburg
Keine Kinderbetreuung
Zeit
Februar 7 (Dienstag) 19:30 - März 28 (Dienstag) 22:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
01.03.23 19:30 Uhr bis 29.03.23 21:30 Uhr
5 x Mittwoch: 1.3.2023, 8.3.2023, 15.3.2023, 22.3.2023, 29.3.2023
Leitung: Agnes Dachs
Anmeldung: https://www.kolpingwerk-augsburg.de/veranstaltungen/elternkurs-_kess-erziehen_-in-biberbach-1663
Zeit
1 (Mittwoch) 19:30 - 29 (Mittwoch) 21:30
Ort
Pfarrhaus Biberbach
Am Kirchberg 24
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
28.02.23 18:00 Uhr bis 28.03.23 21:30 Uhr
5 x Dienstag: 28.02.3.2023, 7.3.2023, 14.3.2023, 21.3.2023, 28.3.2023
Leitung: Renate Gabler
Kosten: 50 € inkl. Begleitheft
Anmeldung und Infos unter julia.baur@caritas-aichach-friedberg.de
Zeit
1 (Mittwoch) 19:30 - 29 (Mittwoch) 21:30
Ort
Pfarrhaus Biberbach
Am Kirchberg 24
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
02Mär19:3021:30Kess erziehen-Weniger Stress. Mehr FreudeAdressaten und Themen:Erziehung,Familien

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitliche orientierte Erziehungshilfe.
Leitung: Kerstin Steffe
Kurstermine: 2.3.23, 9.3.23, 16.3.23, 23.3.23, 30.3.23, jeweils um 19.30 Uhr
Kosten für den Kurs: 50,00 € für Einzelperson, 80,00 € für Elternpaar.
Anmeldung bis spätestens 25.2.2023 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Familienstation Neusäß
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Details:
Kinder fragen Warum? Sie fragen nach dem Sinn des Lebens und nach dem Sinn des Leids. Sie bekommen die Krisenherde und die ungelösten Konflikte mit, machen sich ihre Gedanken und
Details:
Kinder fragen Warum? Sie fragen nach dem Sinn des Lebens und nach dem Sinn des Leids. Sie bekommen die Krisenherde und die ungelösten Konflikte mit, machen sich ihre Gedanken und brauchen Mama und Papa und andere wichtige Bezugspersonen als Gesprächspartner, mit denen sie darüber reden können und die ihre Ängste verstehen. Sie wollen auch wissen, warum der so allmächtige Gott den Krieg, den Hunger und all das Leid nicht einfach wegmacht.
Diese Kinderfragen fordern heraus. Sie gehen in die Tiefe des christlichen Glaubens.
An diesem Online-Elternabend stellen wir uns selber diesen herausfordernden Fragen und überlegen gemeinsam, wie wir unsere Kinder dabei gut begleiten können.
Leitung: Ulrich Hoffmann (Ehe- und Familienseelsorger Neu-Ulm), Elisabeth Weißenhorn-Höfle (Ehe- und Familienseelsorgerin Kaufbeuren)
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Aussenstelle Kaufbeuren
Details:
Die Eltern Pubertierender tauchen im berühmten FAZ-Fragebogen als Helden in der Wirklichkeit auf. Die Realität fühlt sich jedoch oft anders an: Türen werden geknallt, ständige Machtkämpfe ausgefochten und Eltern für
Details:
Die Eltern Pubertierender tauchen im berühmten FAZ-Fragebogen als Helden in der Wirklichkeit auf. Die Realität fühlt sich jedoch oft anders an: Türen werden geknallt, ständige Machtkämpfe ausgefochten und Eltern für doof befunden. Die geduldigsten Eltern sind verunsichert und mit Ihrem pädagogischen Latein am Ende. Doch der Nervenkrieg muss nicht sein, sagt Jan-Uwe Rogge. Mit Pubertät lässt sich auch produktiv umgehen. Eltern dürfen in der Erziehung gerade jetzt nicht kapitulieren, sondern müssen sie im Gegenteil durch klare Vorgaben und Regeln weiterführen. Denn Jugendliche brauchen Grenzen, um einen Spielraum für die Entfaltung ihrer Identität zu bekommen. Erst wenn man die hinter der Verweigerung liegenden Bedürfnisse und Wünsche erkennt, lässt sich die Phase der Pubertät nicht nur als eine Zeit der Kräche und Krisen begreifen, durch die man hindurch muss, sondern als eine Zeit, in der man eine Vertrauensbasis für die spätere Beziehung zwischen Eltern und erwachsenen Kindern schafft.
Dr. Jan-Uwe Rogge, Familien- und Kommunikationsberater, gefragter Referent in In- und Ausland für Eltern und pädagogisches Fachpersonal, Autor von zahlreichen Büchern zu Erziehungsfragen, regelmäßiger Gast in Rundfunk und Fernsehen
Eintritt: 12,00 €
Anmeldung bis 07.03. unter www.annahof-evangelisch.de oder efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Ort
Annahof, Augustanasaal, Augsburg
14Mär19:3021:00LiedertankstelleAdressaten und Themen:Engagierte
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen*innen, pastoral Tätige
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen*innen, pastoral Tätige usw. usw.!
Leitung: Robert Haas, Stefanie Kasche
Anmeldung: bis 10.3.23
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:00
Ort
Laurentiushaus Bobingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Die moderne Form der Empfängnisregelung für alle, die … sicher so sicher wie die Pille gesund ohne Chemie – ohne
Details:
Die moderne Form der Empfängnisregelung für alle, die …
- sicher
so sicher wie die Pille - gesund
ohne Chemie – ohne Nebenwirkungen - körperbewusst
die leise Sprache meines Körpers verstehen - partnerschaftlich
gemeinsam Verantwortung übernehmen
… eine Schwangerschaft vermeiden möchten oder Kinderwunsch haben.
- für Frauen/Paare, die eine sichere und natürliche Familienplanung ohne gesundheitliche Nebenwirkungen wünschen
- für Paare mit Kinderwunsch
- für Mädchen und Frauen zur Selbstbeobachtung, die ihren Körper bewusster wahrnehmen und in Harmonie mit ihrem Zyklus leben wollen
- für Frauen, die eine gesunde Alternative für die Stillzeit suchen
- für Paare, die die Verantwortung für ihre gemeinsame Fruchtbarkeit zusammen tragen wollen
- für Paare, die Sexualität und Fruchtbarkeit als zusammengehörig anerkennen und eine Familienplanung suchen, die mit ihrer religiösen Grundhaltung vereinbar ist
- für Paare, die „verantwortete Elternschaft“ im Einklang mit der natürlichen Ordnung der Fruchtbarkeit, der Schöpfungsordnung, leben und so mit ihrem Leben Zeugnis für das Evangelium geben wollen
Sie erhalten Informationen über:
Empfängnisregelung bzw. Familienplanung – sich entscheiden für die geeignete Methode
körperliche Voraussetzungen der gemeinsamen Fruchtbarkeit von Mann und Frau
Natürliche Familienplanung – wie funktioniert sie, wie sicher ist sie?
Referentin: Birgit Gebauer
Kosten: 10,00 € pro Person/Paar
Nachfolgend wird bei Interesse ein Einführungskurs in die Natürliche Familienplanung mit sensiplan® angeboten.
Termine (4 Kurseinheiten): 23.03., 20.04., 25.05. und 06.07.2023 (immer donnerstags) von 16:30 – 18:30 Uhr
Ort: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Anmeldeschluss Informationsabend: 14.03.2023
Anmeldeschluss Kurs: 20.03.2023
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 20:30
Ort
Haus St. Ulrich, Augsburg
Veranstalter:
Beratungsstelle für Natürliche Familienplanung

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zur Reise und die Anmeldekarte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Rom
Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Zeit
März 28 (Dienstag) 8:00 - April 1 (Samstag) 21:00
April 2023

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zur Reise und die Anmeldekarte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Rom
Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Zeit
März 28 (Dienstag) 8:00 - April 1 (Samstag) 21:00
Details:
Warum gehört eine so schmerzhafte Emotion zur menschlichen psychischen Ausstattung und in welchen Zusammenhängen tritt sie auf? Erfüllt sie vielleicht wichtige Funktionen für Individuum und Gesellschaft? Oder kann und sollte
Details:
Warum gehört eine so schmerzhafte Emotion zur menschlichen psychischen Ausstattung und in welchen Zusammenhängen tritt sie auf? Erfüllt sie vielleicht wichtige Funktionen für Individuum und Gesellschaft? Oder kann und sollte sie um jeden Preis vermieden werden? Tritt Scham typischerweise in bestimmten Lebensaltern auf? Wie steht es mit Scham und psychischen Erkrankungen und welche Möglichkeiten der Bewältigung gibt es für Scham?
Diese Fragen werden u. a. im Vortrag behandelt und beantwortet.
Referentin: Dipl.-Psych. Prof. Dr. Bettina Schuhrke, Evangelische Hochschule Darmstadt
Kosten: Frei, keine Anmeldung erforderlich
Online: Zugangslink über Homepage keb-augsburg.de oder efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:00

Details:
Ihr wart schon oft im Augsburger Zoo? Wir holen uns Begleitung vom Profi und können so viel entdecken, fragen, ausprobieren und auch ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Nach der
Details:
Ihr wart schon oft im Augsburger Zoo? Wir holen uns Begleitung vom Profi und können so viel entdecken, fragen, ausprobieren und auch ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Nach der Führung machen wir ein gemeinsames Picknick und es bleibt Zeit zum Toben auf dem Spielplatz.
Leitung: Referentinnen der Außenstelle Augsburg
Kosten pro Familie: Eintritt in den Zoo
Anmeldung bis 1.4.2023, gleich hier über das Formular:
Zeit
(Freitag) 10:00 - 13:00
Ort
Zoologischer Garten Augsburg, Brehmplatz 1, 86161 Augsburg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse für die Erziehung und ein Familiengottesdienst.
Geleitet wird dieses Wochenende von Prisca Leeb und Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuerinnen. Ort: Allgäuhaus in Wertach
Kosten: 105 €/Erw. – 45 €/Kind ab 7 Jahren – 35 €/Kind bis 6 Jahre – ab dem 4. Kind frei
Zeit
21 (Freitag) 17:00 - 23 (Sonntag) 13:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Außenstelle Memmingen
Details:
An mehreren Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen
Details:
An mehreren Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit!
Termine:
14.7.2022 Thema: Kindergarten-/Schulanfang, Erntedank, Franziskus, Allerheiligen, St.
Martin
5.10.2022 Thema: Advent, Weihnachten, Familiensonntag
19.1.2023 Thema: Fastenzeit und Ostern
27.4.2023 Thema: Maiandachten und Sommer
Die Teilnahme ist an jedem Treffen einzeln möglich!
Anmeldung bis 1 Woche vor den Treffen unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Mai 2023

Details:
Der Atem ist ein wunderbarer Weg zur Lebendigkeit, denn er verbindet Körper, Seele und Geist.
Details:

Einen Tag lang wollen wir dieser Spur folgen, indem wir den Körper bewegen, den Atem erleben und vielleicht sogar am Wesentlichen schnuppern.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, die nicht einschnürt, warme Socken, Schuhe für draußen, Schreibzeug, Yogamatte, Decke, Kissen…
Kosten: 50 €/Pers.
Anmeldung bis: 20.04.2023 Außenstelle Donauwörth
Kinderbetreuung: nicht angeboten
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870



Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Witwen und Witwern auszutauschen. Es soll Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in. Wir bieten Impulse an und möchten
Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Witwen und Witwern auszutauschen. Es soll Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in.
Wir bieten Impulse an und möchten Sie zu nichts drängen. Auch Nicht-Sprechen ist in Ordnung. Einfach Dasein. Vielleicht können Sie auch das eine oder andere Hoffnungszeichen entdecken.
Die Kinder werden an diesem Wochenende mit anderen Kindern erleben, was ihnen in dieser Situation gut tut. Sie werden selbst ihren Tagesablauf gestalten.
Kosten: 95,- €/Erw., 40,- €/Kind (7 – 13 J.), 30,- € Kind (1 – 6 J.)
Referenten: Elisabeth Weißenhorn-Höfle, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Kaufbeuren, Norbert Kugler und Hans Schöffer, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung und dem Bunten Kreis Allgäu und Augsburg.
Zeit
12 (Freitag) 18:00 - 14 (Sonntag) 15:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Veranstalter:
Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg
Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen“ ist eine wertvolle Unterstützung für ein stressfreies familiäres Miteinander . Wie können wir einander ermutigen, fair miteinander streiten, gut miteinander wachsen? Ein spannendes Wochenende für die ganze
Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen“ ist eine wertvolle Unterstützung für ein stressfreies familiäres Miteinander . Wie können wir einander ermutigen, fair miteinander streiten, gut miteinander wachsen?
Ein spannendes Wochenende für die ganze Familie!
Leitung: Ulrich Hoffmann
Kosten: 100 €/Erwachsener; 40€/Kind (7-18 J.); 30€/Kind (1-6 J.)
Kinderbetreuung: mit Kinderbetreuung
Anmeldung bis 28.04.2023 bei der Außenstelle Neu-Ulm
Zeit
19 (Freitag) 18:00 - 21 (Sonntag) 14:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Aussenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge
Juni 2023

Details:
Kaum eine Landschaft ist so reich an Zeugnissen der Kunst und Kultur des Mittelalters wie das alte französische Herzogtum Burgund. Auf unserer Pilgerreise werden wir Beaune und Dijon erleben, in der
Details:
Kaum eine Landschaft ist so reich an Zeugnissen der Kunst und Kultur des Mittelalters wie das alte französische Herzogtum Burgund.
Auf unserer Pilgerreise werden wir Beaune und Dijon erleben, in der Region vielen Beispielen romanischer und gotischer Baukunst begegnen, von geistlichen Aufbrüchen erfahren. Wir besuchen die Pilgerstadt am französischen Jakobsweg Vézelay, das ehemalige Zisterzienserkloster Fontenay, Tournus und viele weitere Orte, die bis heute Menschen in den Bann ziehen und spirituell heute immer noch etwas zu sagen haben.
Burgund ist auch ein feste Größe für Genießer: Senf aus Dijon, Burgunder von der Côte d’Or oder Côte Chalonaise, die Käsevielfalt der Region und die französische Küche überhaupt begeistern und sorgen für Gaumenfreuden auf unserer Reise.
Wir fahren in einem komfortablen Reisebus durch die mit Weinreben bestandenen Felder und schmucken Örtchen Burgunds. Neben dem Reiseprogramm wird Zeit sein für Entdeckungen zu zweit.
Ein genaues Programm und den Reisepreis finden Sie hier ab Januar 2023.
Sie möchten sich schon vormerken lassen? Gerne! Folgen Sie einfach diesem Link zu unserem Kontaktformular.
















Zeit
5 (Montag) 7:00 - 11 (Sonntag) 21:00
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Weilheim-Oberland, Waisenhausstr. 1, 82362 WeilheimTelefon: 0881 9011509-21, Telefax: 0881 9011509-29 , Email: efs-weilheim@bistum-augsburg.de

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kosten Infoabend: keine Termine
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kosten Infoabend: keine
Termine für EPL -Kompakt für junge Paare: 24.6.2023 und 8.7.2023 (Kosten 150 € /Paar für 2 Tage)
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können! Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr Leitung: Agnes Dachs vom
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können!
Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Leitung: Agnes Dachs vom Schäferwagen der Kirche am Weg
Anmeldung bis 5.6.23 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Dasing, Pfarrzentrum St. Martin
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Raum die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft wichtig
Details:
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. Die Paare üben grundlegende Gesprächsfertigkeiten ein. Jedes Paar bespricht im eigenen Raum die Themen, die ihnen für ihre Partnerschaft wichtig sind. Unterstützt werden sie dabei von Kommunikationstrainer*innen.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Gudrun Fendt
Kosten: 390 € pro Paar (210 € Kursgebühr und 180 € für ÜN/VP)
Anmeldung bis 23.05.2023 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen, Tel. 08252-7818; E- Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder über dieses Formular:
Zeit
16 (Freitag) 18:00 - 18 (Sonntag) 16:00
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 7818

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kostenloser Infoabend: 15.6.2023 um
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kostenloser Infoabend: 15.6.2023 um 19.30 Uhr
Kosten: 150 €/ Paar für 2 Tage (Mittagessen auf eigene Kosten)
Termine: 24.6.2023 und 8.7.2023
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
29Jun19:0021:00LiedertankstelleAdressaten und Themen:Engagierte

Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen:innen, pastoral Tätige
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen:innen, pastoral Tätige usw. usw.!
Leitung: P. Norbert Becker, Prisca Leeb
Anmeldung: bis 9.6.23
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Ort
Begegnungsstätte St. Ägidius
Bürgermeister-Kaifer-Straße
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Juli 2023
Details:
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese
Details:
Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese Strukturen aufmerksam und erklärt, wie jeder und jede etwas dagegen tun kann. So will sie ermutigen, im Sinne des christlichen Glaubens eine Kirche zu gestalten, in der sich jede:r willkommen und angenommen fühlt.
Sarah Vecera, Religionspädagogin und Theologin, stellvertretende Leiterin der Abteilung Deutschland der Vereinten Evangelischen Mission (VEM)
Eintritt: 6,00 €, nur Abendkasse
Zeit
(Freitag) 19:00 - 20:30
Ort
Annahof, Hollbau, Augsburg

Details:
Kommunikation in der Partnerschaft Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen. Leitung:
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft
Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts.
Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: 210 € / Paar Kursgebühr; 200€ pro Paar Übernachtung/Verpflegung
Anmeldung bis 23.06.2023 bei Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge (Anmeldeformular)
Keine Kinderbetreuung!
Zeit
14 (Freitag) 18:00 - 16 (Sonntag) 14:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm

Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für
Details:
Familienaufstellungen bringen die unbewussten Verstrickungen und Konflikte in unseren Familien über Generationen ins Licht. Das Finden der richtigen Ordnung und des eigenen stimmigen Platzes im System geben heilsame Impulse für das gegenwärtige Leben und die Beziehungen.
Leitung: Dr. Carl Laux, Ulrich Hoffmann
Kosten: 230 € / Erw. (incl. Übernachtung und Verpflegung)
Übernachtung wird ausdrücklich gewünscht!
Kinderbetreuung: ohne Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 04.07.2023 bei Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge (Anmeldeformular)
Zeit
28 (Freitag) 18:00 - 30 (Sonntag) 14:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm
Oktober 2023

Details:
Eine schwerwiegende Krankheit verlangt einer Partnerschaft oft harte Belastungsproben ab. Wie gehen wir gemeinsam mit der neuen Situation um? Gelingt der
Details:
Eine schwerwiegende Krankheit verlangt einer Partnerschaft oft harte Belastungsproben ab. Wie gehen wir gemeinsam mit der neuen Situation um?
Gelingt der Balance-Akt zwischen normalem Leben, Unterstützung und Für-Sich-Selber-Sorgen?
Wir suchen Kraftquellen, machen Pause, tauschen uns aus und tanken auf.
Leitung: Ulrich Berens, N.N.
Kosten: 160€/Pers.
Anmeldeschluss: 29.09. 2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Zeit
13 (Freitag) 18:00 - 15 (Sonntag) 13:30
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870

Details:
Paare lernen, wie sie ihre Kommunikationsfertigkeiten erweitern und wie wertvolle Haltungen die Beziehungen bereichern können. Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. In geschütztem Rahmen trainieren Sie
Details:
Paare lernen, wie sie ihre Kommunikationsfertigkeiten erweitern und wie wertvolle Haltungen die Beziehungen bereichern können.
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. In geschütztem Rahmen trainieren Sie unter kompetenter Begleitung.
Leitung: Regiona Jall und Hubert Lüpken
Kosten: Kursgebühr: 210 €/Paar, 100 € pro Erwachsener ÜN/VP, 40 E pro Kind (7-18 Jahre), 30 € pro Kind (1-6 Jahre)
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Diözesanstelle Augsburg, Kappelberg 1, 86150 Augsburg, efs@bistum-augsburg.de, Tel. 0821 3166-2421
Anmeldeschluss: 9.10.23
Zeit
27 (Freitag) 18:00 - 29 (Sonntag) 16:00
Ort
Nonnenhorn, Haus St. Christophorus
Conrad-Forster-Str. 60, 88149 Nonnenhorn
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Diözese Augsburg, Telefon 0821/3166-2421 oder -2423 , Email: efs@bistum-augsburg.de