Hier finden Sie eine Liste aller unserer Veranstaltungen in den kommenden Monaten.
Um die Liste der Veranstaltungen nach Themen oder Adressaten zu filtern, benutzen Sie bitte die kleine graue Regler-Schaltfläche oberhalb des Suchfeldes.
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Kommunikation
NFP-MFM
Paare
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Juli 2022

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kostenloser Infoabend: 23.6.2022 um
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kostenloser Infoabend: 23.6.2022 um 19.30 Uhr
Kosten: 150 €/ Paar für 2 Tage (Mittagessen auf eigene Kosten)
Termine: 2.7.2022 und 16.7.2022
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
06Jul19:0021:00LiedertankstelleAdressaten und Themen:Engagierte

Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder- Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie, (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gern singen: Eltern, Gottesdienst-Teams und Pädagogen/-innen, pastoral
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder- Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie, (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gern singen: Eltern, Gottesdienst-Teams und Pädagogen/-innen, pastoral Tätige usw.
Leitung: P. Norbert Becker, Dr. Konrad H. Blüml
Anmeldung: bis 29.6.2022
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
Ort
Laurentiushaus Bobingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Mit offenen und wachen Sinnen machen wir uns am Samstag, 9. Juli 2022 von verschiedenen Ausgangspunkten aus als Familien gemeinsam auf den Weg nach
Details:
Mit offenen und wachen Sinnen machen wir uns am Samstag, 9. Juli 2022 von verschiedenen Ausgangspunkten aus als Familien gemeinsam auf den Weg nach Oberschönenfeld.
Biblische Geschichten, Lieder und Gebete, Bastelworkshops etc. begleiten uns an diesem Tag.
Für ein leckeres Mittagessen und für Kuchen ist gesorgt.
In Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Lechfeld und der Pfarreiengemeinschaft Dietkirch.
Der Abschlussgottesdienst findet um 15.00 Uhr statt.
Um Anmeldung bis Montag, 20. Juni 2022 wird gebeten.
Kosten: 8 Euro (Erwachsene) / 5 Euro pro Kind (ab 4 Jahre).
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:00
Ort
Kloster Oberschönenfeld
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Details:
An drei Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen
Details:
An drei Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit!
Termine:
14.7.2022 Thema: Kindergarten-/Schulanfang, Erntedank, Franziskus, Allerheiligen, St.
Martin
5.10.2022 Thema: Advent, Weihnachten, Familiensonntag
19.1.2023 Thema: Fastenzeit und Ostern
Die Teilnahme ist an jedem Treffen einzeln möglich!
Anmeldung bis 1 Woche vor den Treffen unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Nehmen Sie sich Zeit für sich als Paar und gönnen Sie sich einen gemeinsamen Tag. Unter dem Thema „Was geht zusammen?“ soll Zeit sein im Paargespräch die gemeinsame Zukunft in
Details:
Nehmen Sie sich Zeit für sich als Paar und gönnen Sie sich einen gemeinsamen Tag. Unter dem Thema „Was geht zusammen?“ soll Zeit sein im Paargespräch die gemeinsame Zukunft in den Blick zu nehmen und sich über Träume, Ziele, Ideen und Visionen in der Paarbeziehung auszutauschen. Dazu gibt es Impulse und Anregungen.
Zum Tag gehören auch das gemeinsame Mittagessen und die Möglichkeit, in der Natur um das Tagungshaus unterwegs zu sein.
Kinderbetreuung wird auf Anfrage angeboten.
Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Dr. Konrad H. Blüml, Prisca Leeb
Kosten: Jedes Paar bezahlt Essen und Getränke selbst (wir gehen zum Mittagessen in einen Gasthof in der näheren Umgebung)
Anmeldung bis 8. Juli unter efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder gleich über das Formular:
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 16:00
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941

Details:
Kommunikation in der Partnerschaft Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen. Leitung:
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft
Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts.
Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: 210 € / Paar
Anmeldung bis 30.06.2022 bei Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge (Anmeldeformular)
Keine Kinderbetreuung!
Zeit
22 (Freitag) 18:00 - 24 (Sonntag) 14:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm
August 2022

Details:
Auch 2022 planen wir wieder Familienferien in Bernried. Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der extra dafür eingerichteten Seite. Bitte klicken Sie hier.
Details:
Auch 2022 planen wir wieder Familienferien in Bernried.
Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der extra dafür eingerichteten Seite.
Bitte klicken Sie hier.
Zeit
August 6 (Samstag) - 16 (Dienstag)
Ort
Bildungshaus St. Martin
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge
September 2022



Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien: Gipfel erstürmen, Staudämme bauen, Tiere beobachten, Steinkunstwerke errichten, gemeinsam kochen und mit der Familie das einfache Leben auf
Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien: Gipfel erstürmen, Staudämme bauen, Tiere beobachten, Steinkunstwerke errichten, gemeinsam kochen und mit der Familie das einfache Leben auf der Schwandalpe mitten in Gottes Schöpfung genießen.
- Es gibt für alle Tage ein abwechslungsreiches Programm:
- gemeinsame Unternehmungen als gesamte Gruppe, in der Familie oder in Neigungsgruppen, in Erwachsenen-, Kinder-, Jugendgruppen
- Wir wollen auf der Hütte auch gemeinsam kochen. Beim „Mitkochen“ und Spülen kommen alle mal zum Mithelfen dran.
- Für schlechtes Wetter planen wir auch ein Regenprogramm. Da wir aber auch draußen sein werden, bitte unbedingt entsprechende Regenkleidung mitnehmen.
- CORONA: Wir planen die Hüttenferien, sofern es möglich ist nach den aktuell geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. Aktuelle Infos nach Anmeldeschluss.
Kosten: 90 €/ Erwachsene; 60 € /Kind, Jugendl. (6-17 J.) 30 € /Kind (0-5 J.); ab dem 3. Kind frei
ÜN-Ermäßigung für DAV-Mitglieder
Leitung: Sanne Kraus (DAV), Dr. Konrad H. Blüml, Bernhard Fendt
Anmeldung bis 24. Juni 2022 bei: Außenstelle Schrobenhausen: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich über dieses Formular:
Zeit
4 (Sonntag) 15:00 - 8 (Donnerstag) 11:00
Ort
Thalkirchdorf/Alpsee, Schwandalpe
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941

Details:
Entspannte Tage in der Natur verbringen, als Familien gemeinsam Zeit haben, miteinander etwas erleben, am Feuer sitzen und viel Spaß haben! Es gibt ein buntes Programm mit aufregenden, lustigen und
Details:
Entspannte Tage in der Natur verbringen, als Familien gemeinsam Zeit haben, miteinander etwas erleben, am Feuer sitzen und viel Spaß haben! Es gibt ein buntes Programm mit aufregenden, lustigen und kreativen Aktionen.
Ob Familien, Alleinerziehende mit Kindern oder nur ein Teil der Familie – alle sind herzlich eingeladen. Das Alter der Kinder spielt keine Rolle. Natürlich können auch Oma oder Opa mit den Enkeln dabei sein.
Wir freuen uns auf euch!
Leitung: Thomas Wienhardt, Ulrich Wolfensberger-Leidl, N.N.
Kosten: 60,- EUR pro Erw. / 15,- EUR pro Kind ab 2 J.
Anmeldung bitte bis 21. Juli 2022 bei der Ehe- und Familienseelsorge Außenstelle Schrobenhausen, Tel: 08252-7818
oder mit folgendem Formular:
Zeit
8 (Donnerstag) 17:00 - 10 (Samstag) 14:00
Ort
Mauern Zeltplatz
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941
10Sep10:0014:00Gemeinsam raus im Herbst! Wilde HerbstfrüchteAdressaten und Themen:Familien

Details:
Bei einer Wanderung zu einheimischen Wildfrüchten wie Holder, Hagebutte, Glasbeere, Weißdorn & Co. erfahren wir auch, welche Samen und Wurzeln wir jetzt ernten und verarbeiten können. Abschließend gibt es leckere
Details:
Bei einer Wanderung zu einheimischen Wildfrüchten wie Holder, Hagebutte, Glasbeere, Weißdorn & Co. erfahren wir auch, welche Samen und Wurzeln wir jetzt ernten und
verarbeiten können. Abschließend gibt es leckere Kostproben!
Leitung: Ernestine Verdura, Kerstin Steffe
Kosten pro Familie: 15 €, incl. Kostproben und Manuskript
Anmeldung bis 1.9.2022, gleich hier über das Formular:
Zeit
(Samstag) 10:00 - 14:00
Ort
86356 Neusäß - Hainhofen, Spielplatz am Amselweg

Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung. Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an. EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt
Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung.
Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an.
EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt vom Münchner Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie in einem großen Forschungsprojekt. Die wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass die Paare auch noch nach Jahren von diesem Training profitieren.
Eingeladen sind darum Paare, die ihre Beziehung vertiefen möchten.
Im Kurs lernen Paare, worauf es bei der Kommunikation in einer Beziehung ankommt:
Gefühle offen aussprechen, Erwartungen verständlich ansprechen, einander zuhören und verstehen…
Damit in der Beziehung Freude und Zuneigung erhalten bleiben, braucht es auch entsprechendes Wissen und Verhalten.
Anhand von einfachen Regeln wird geübt, wie Meinungsverschiedenheiten fair ausgetragen und Themen zu beider Zufriedenheit besprochen werden können.
Bei diesem Kommunikationstraining können Paare entdecken, was das Verständnis füreinander fördert, wodurch Missverständnisse vermieden werden und wie man Meinungsverschiedenheiten fair lösen kann.
Außerdem ist viel Zeit beim Kurs, sich über die eigene Partnerschaft, über Wünsche und Vorstellungen auszutauschen. Dieses Training stärkt die Konfliktfähigkeit und Zufriedenheit der Paare.
„Damit die Liebe bleibt!“ – dieses Anliegen will EPL unterstützen.
Info-Abend zum Kurs: 15.09.2022 19.30 Uhr
Kurs-Termine:
- 6 Abende
- 29.9.2022 – 7.11.2022
- Kosten pro Paar: 150 € – inkl. Kursmaterial
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N.N.
Zeit
(Donnerstag) 19:30
Ort
Außenstelle der Ehe- u. Familienseelsorge, Donauwörth, Sitzungszimmer
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870
Oktober 2022
Details:
An zwei Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen
Details:
An zwei Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit!
Termine:
5.10.2022 Thema: Advent, Weihnachten, Familiensonntag
19.1.2023 Thema: Fastenzeit und Ostern
Die Teilnahme ist an jedem Treffen einzeln möglich!
Anmeldung bis 1 Woche vor den Treffen unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:30
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Als Paar, das bereits einen EPL- oder KEK-Kurs besucht hat, frischen Sie an diesem Tag die erlernten Sprecher- und Zuhörerfertigkeiten mit kompetenter Begleitung von Kommunikationstrainer:innen auf und entwickeln sich weiter.
Details:
Als Paar, das bereits einen EPL- oder KEK-Kurs besucht hat, frischen Sie an diesem Tag die erlernten Sprecher- und Zuhörerfertigkeiten mit kompetenter Begleitung von Kommunikationstrainer:innen auf und entwickeln sich weiter. Sie besprechen Themen, die für Ihre Partnerschaft von Bedeutung sind.
Jedes Paar hat einen eigenen Raums fürs Gespräch im Tagungshaus Maria Beinberg.
Kinderbetreuung auf Anfrage.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml und Gudrun Fendt
Kosten: 75 €/ Paar; Mittagessen und Getränke auf eigene Kosten
Anmeldung bis 26.9.2022 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen Tel. 08252 7818 (Büro Außenstelle); E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder über folgendes Formular:
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:00
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941

Details:
Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen. An diesem Tag gibt es Impulse und Anregungen, Zeit für das Paargespräch und
Details:
Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen.
An diesem Tag gibt es Impulse und Anregungen, Zeit für das Paargespräch und den Austausch mit anderen, ein gemeinsames Mittagessen und die Möglichkeit, draußen unterwegs zu sein.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Prisca Leeb
Kosten: 40 € / pro Paar; 10 € / Kind
Kinderbetreuung auf Anfrage.
Anmeldung bis 28.09. bei Ehe-und Familienseelsorge Schrobenhausen: Tel. 08252-7818 (Büro) oder mit E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich mit folgendem Formular:
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 16:00
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941

Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern ab 3 Jahre. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche
Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern ab 3 Jahre.
Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander.
Wie schafft man als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Was brauchen meine Kinder jetzt? Wie gehe ich mit diesen stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?
Der Kess-erziehen® online Kurs für allein/getrennt Erziehende eröffnet Müttern oder Vätern in dieser angespannten Situation entlastende, hilfreiche Impulse: · Störendes Verhalten verstehen · Drohende Konflikte entschärfen · Respektvoll miteinander umgehen · Die Selbstverantwortung des Kindes fördern · Absprachen treffen – Positionen finden · Notwendige Grenzen durchsetzen · Gelassener reagieren · Das Familiengefühl stärken · Oasen schaffen · die eigenen Ressourcen achten und schützen · Wertschätzung des anderen Elternteils für die Entwicklung der Kinder finden.
Kess-erziehen® online vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. All dem ist inklusive: der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen.
5 Termine als Videokonferenz mit ca. 8 Teilnehmer*innen
Montag, 10. Okt 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 17. Okt. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 24. Okt. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 07.Nov. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 14.Nov. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Anmeldung: fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de
Die Kosten für den Kess-erziehen® online Elternkurs: 20,00 € pro Person
Leitung: Ursula Radeck
Pastoralreferentin in der Alleinerziehendenseelsorge der Diözese Augsburg
Referent: Dieter Güntner
Pastoralrefert in der Ehe- und Familienseelsorge der Diözese Augsburg, Kess Ausbilder und Trainer, Vater von 3 Kindern, Supervisor
Zeit
(Montag) 20:00 - 22:15
November 2022
05Nov9:0017:00Paar Stunden nur für uns!Ein Tag für Paare Adressaten und Themen:Paare
Details:
Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen. Es gibt Impulse und Anregungen, Zeit für das Paargespräch und den
Details:
Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen. Es gibt Impulse und Anregungen, Zeit für das Paargespräch und den Austausch mit anderen, ein gemeinsames Mittagessen und die Möglichkeit, draußen unterwegs zu sein.
Kinderbetreuung wird auf Anfrage angeboten.
Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Dr. Konrad H. Blüml, Prisca Leeb
Kosten: 40 €/ Paar; 10 €/ Kind
Anmeldung bis 26. Oktober unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich über das Formular:
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:00
Ort
Tagungshaus der Pallottiner in Friedberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Wenn es draußen ungemütlich wird, gehen wir so richtig weit raus und erkunden bei einem Besuch im Augsburger Planetarium die Größe des Weltalls. Anschließend gibt es bei einem Winterpicknick die
Details:
Wenn es draußen ungemütlich wird, gehen wir so richtig weit raus und erkunden bei einem Besuch im Augsburger Planetarium die Größe des Weltalls. Anschließend gibt es
bei einem Winterpicknick die Möglichkeit, sich unterm Sternenhimmel auszutoben!
Leitung: Referentinnen der Außenstelle Augsburg
Kosten pro Person: 5 € (Altersempfehlung: ab 4 Jahren)
Anmeldung bis 30.10.2022, gleich hier über das Formular:
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 18:30
Ort
Planetarium Augsburg, Im Thäle 3 (im Naturmuseum) 86152 Augsburg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Leitung: Renate Gabler
Kurstermine: Der Elternkurs findet anschließend, nach Vereinbarung an 5 Abenden statt.
Kosten für den Kurs: 50,00 € für Einzelperson, 80,00 € für Elternpaar.
Der Infoabend ist kostenfrei.
Anmeldung bis spätestens 5.11.2022 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
Ort
Familienstützpunkt der Caritas Aichach- Friedberg e.V.
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Dezember 2022

Details:
Seitdem Eure Schwester/Euer Bruder/Euer Vater/Eure Mutter oder eine andere wichtige Person verstorben ist, läuft zu Hause vieles nicht mehr, wie es einmal war. Ihr fühlt Euch oft nicht mehr verstanden
Details:
Seitdem Eure Schwester/Euer Bruder/Euer Vater/Eure Mutter oder eine andere wichtige Person verstorben ist, läuft zu Hause vieles nicht mehr, wie es einmal war. Ihr fühlt Euch oft nicht mehr verstanden und habt vielleicht niemanden, der Euch zuhört.
Wir laden Euch ein zu einem Wochenende, bei dem ihr andere Jugendliche und junge Erwachsene trefft, die in einer ähnlichen Situation sind. Dabei werdet Ihr entdecken, dass Ihr nicht alleine seid mit dem, was Euch bewegt. Das kann stärken. Gemeinsam werden wir auf neue Gedanken kommen, um mit der Trauer besser leben zu können.
Erfahrene Gruppenleiter/innen gestalten gemeinsam mit Euch das Wochenende.
Kosten für Jugendliche, Schüler und Studierende: 65 €.
Nähere Informationen und Anmeldung bei der Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg, Kornhausgasse 8 (Rückgebäude), 86152 Augsburg.
Tel.: 0821 3166-2611, E-Mail: kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Die Wochenenden finden in Kooperation zwischen Ehe- und Familienseelsorge, Kontaktstelle Trauerbegleitung, Bunten Kreis und DIAG statt.
Zeit
2 (Freitag) 18:00 - 4 (Sonntag) 14:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Veranstalter:
Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg

Details:
Liebe Trauernde, Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft. Im geschützten Rahmen können
Details:
Liebe Trauernde,
Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft.
Im geschützten Rahmen können Sie sich an diesem Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre eigene Trauer einlassen. Vielleicht werden Sie dadurch ermutigt, einen nächsten Schritt auf Ihrem Weg der Trauer zu versuchen.
Liebe Kinder, seit Eure Schwester oder Euer Bruder verstorben ist, hat sich vieles für Euch verändert. Wir laden Euch ein, zusammen mit anderen in Eurem Alter ein Wochenende zu verbringen. In Eurer Gruppe könnt Ihr erleben, was Euch gut tut.
Kosten: 95,- €/Erw., 40,- €/Kind (7 – 13 J.), 30,- € Kind (1 – 6 J.)
Referenten: Elisabeth Weißenhorn-Höfle, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Kaufbeuren, Norbert Kugler und Benno Driendl, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung und dem Bunten Kreis Allgäu und Augsburg.
Zeit
2 (Freitag) 18:00 - 4 (Sonntag) 15:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Veranstalter:
Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg
Januar 2023
Details:
An diesem Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen
Details:
An diesem Treffen tauschen wir erprobte, gelingende Ideen aus und beschäftigen uns mit den Themen des Kirchenjahres. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt oder nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit!
Termine:
19.1.2023 Thema: Fastenzeit und Ostern
Anmeldung bis 1 Woche vor dem Treffen unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kosten Infoabend: keine Termine
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kosten Infoabend: keine
Termine für den EPL Frühjahrskurs im Zeitraum vom 7.2. – 28.3.2023 (Kosten 150 € /Paar für 6 Abende)
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Februar 2023
Details:
Meine Damen und Herren, liebe Kinder, hereinspaziert! Lasst euch verzaubern von der fantastischen Zirkuswelt! Wilde Tiere, waghalsige Kunststücke, zauberhafte Darbietungen und lustige Clowns. Seid dabei, bei Spiel, Spaß, Action, Faschingsparty
Details:
Meine Damen und Herren, liebe Kinder, hereinspaziert! Lasst euch verzaubern von der fantastischen Zirkuswelt! Wilde Tiere, waghalsige Kunststücke, zauberhafte Darbietungen und lustige Clowns. Seid dabei, bei Spiel, Spaß, Action, Faschingsparty und buntem Familiengottesdienst.
Leitung: Team der Außenstelle Augsburg
Kosten: 80 €/ Erw., 40 €/ Kind (7-18 J.), 30 €/ Kind (1-6 J.) – Kinder unter 1 Jahr sind frei, ebenso jedes dritte und weitere Kind.
Anmeldung: bis 20.1.2023
Mit Kinderbetreuung
Zeit
3 (Freitag) 17:30 - 5 (Sonntag) 13:00
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
März 2023
02Mär19:3021:30Kess erziehen-Weniger Stress. Mehr FreudeAdressaten und Themen:Erziehung,Familien

Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. K
Details:
Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ
Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend
Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial
Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert
Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitliche orientierte Erziehungshilfe.
Leitung: Kerstin Steffe
Kurstermine: 2.3.23, 9.3.23, 16.3.23, 23.3.23, 30.3.23, jeweils um 19.30 Uhr
Kosten für den Kurs: 50,00 € für Einzelperson, 80,00 € für Elternpaar.
Anmeldung bis spätestens 25.2.2023 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Familienstation Neusäß
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
14Mär19:3021:00LiedertankstelleAdressaten und Themen:Engagierte
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen*innen, pastoral Tätige
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen*innen, pastoral Tätige usw. usw.!
Leitung: Robert Haas, Stefanie Kasche
Anmeldung: bis 10.3.23
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:00
Ort
Laurentiushaus Bobingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
28Mär01AprPrimavera a Roma – Paare reisen in den Frühling von RomAdressaten und Themen:Paare

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Flyer mit allen Infos und Anmeldekarte für die Reise kommt in Kürze
Zeit
März 28 (Dienstag) 8:00 - April 1 (Samstag) 21:00
April 2023
28Mär01AprPrimavera a Roma – Paare reisen in den Frühling von RomAdressaten und Themen:Paare

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Flyer mit allen Infos und Anmeldekarte für die Reise kommt in Kürze
Zeit
März 28 (Dienstag) 8:00 - April 1 (Samstag) 21:00

Details:
Ihr wart schon oft im Augsburger Zoo? Wir holen uns Begleitung vom Profi und können so viel entdecken, fragen, ausprobieren und auch ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Nach der
Details:
Ihr wart schon oft im Augsburger Zoo? Wir holen uns Begleitung vom Profi und können so viel entdecken, fragen, ausprobieren und auch ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Nach der Führung machen wir ein gemeinsames Picknick und es bleibt Zeit zum Toben auf dem Spielplatz.
Leitung: Referentinnen der Außenstelle Augsburg
Kosten pro Familie: Eintritt in den Zoo
Anmeldung bis 1.4.2023, gleich hier über das Formular:
Zeit
(Freitag) 10:00 - 13:00
Ort
Zoologischer Garten Augsburg, Brehmplatz 1, 86161 Augsburg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse für die Erziehung und ein Familiengottesdienst.
Geleitet wird dieses Wochenende von Prisca Leeb und Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuerinnen.
Kosten: 105 €/Erw. – 45 €/Kind ab 7 Jahren – 35 €/Kind bis 6 Jahre – ab dem 4. Kind frei
Zeit
21 (Freitag) 17:00 - 23 (Sonntag) 13:00
Veranstalter:
Außenstelle Memmingen
Mai 2023

Details:
Der Atem ist ein wunderbarer Weg zur Lebendigkeit, denn er verbindet Körper, Seele und Geist.
Details:

Einen Tag lang wollen wir dieser Spur folgen, indem wir den Körper bewegen, den Atem erleben und vielleicht sogar am Wesentlichen schnuppern.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, die nicht einschnürt, warme Socken, Schuhe für draußen, Schreibzeug, Yogamatte, Decke, Kissen…
Kosten: 50 €/Pers.
Anmeldung bis: 20.04.2023 Außenstelle Donauwörth
Kinderbetreuung: nicht angeboten
Zeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870
Juni 2023

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kosten Infoabend: keine Termine
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kosten Infoabend: keine
Termine für EPL -Kompakt für junge Paare: 24.6.2023 und 8.7.2023 (Kosten 150 € /Paar für 2 Tage)
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
15Jun19:3021:00LiedertankstelleAdressaten und Themen:Engagierte
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen*innen, pastoral Tätige
Details:
Rund ums Kirchenjahr und ganz praktisch für Kinder-, Familien-, Segens- und Hochzeitsgottesdienste lernen Sie (neue) Lieder einzusetzen und zu gestalten. Für alle, die gerne singen: Eltern, Gottesdienstteams, Pädagogen*innen, pastoral Tätige usw. usw.!
Leitung: P. Norbert Becker, Prisca Leeb
Anmeldung: bis 9.6.23
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:00
Ort
Gersthofen, Pfarrzentrum Oscar Romero
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können! Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr Leitung: Agnes Dachs vom
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können!
Ort: Dasing, Pfarrzentrum St. Martin, 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Leitung: Agnes Dachs vom Schäferwagen der Kirche am Weg
Anmeldung bis 5.6.23 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de oder gleich hier über das Formular:
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:30
Ort
Dasing, Pfarrzentrum St. Martin
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kostenloser Infoabend: 15.6.2023 um
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kostenloser Infoabend: 15.6.2023 um 19.30 Uhr
Kosten: 150 €/ Paar für 2 Tage (Mittagessen auf eigene Kosten)
Termine: 24.6.2023 und 8.7.2023
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Oktober 2023

Details:
Eine schwerwiegende Krankheit verlangt einer Partnerschaft oft harte Belastungsproben ab. Wie gehen wir gemeinsam mit der neuen Situation um? Gelingt der
Details:
Eine schwerwiegende Krankheit verlangt einer Partnerschaft oft harte Belastungsproben ab. Wie gehen wir gemeinsam mit der neuen Situation um?
Gelingt der Balance-Akt zwischen normalem Leben, Unterstützung und Für-Sich-Selber-Sorgen?
Wir suchen Kraftquellen, machen Pause, tauschen uns aus und tanken auf.
Leitung: Ulrich Berens, N.N.
Kosten: 160€/Pers.
Anmeldeschluss: 29.09. 2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Zeit
13 (Freitag) 18:00 - 15 (Sonntag) 13:30
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Donauwörth, Mail: efs-donauwoerth@bistum-augsburg.de, Tel. 0906-7062870