Hier finden Sie eine Liste aller unserer Veranstaltungen in den kommenden Monaten.
Um die Liste der Veranstaltungen nach Themen oder Adressaten zu filtern, benutzen Sie bitte die kleine graue Regler-Schaltfläche oberhalb des Suchfeldes.
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Jugendliche
Kommunikation
Männer
NFP-MFM
Paare
Sexualität
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Oktober 2023

Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ stärkt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen
Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ stärkt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse Kinder haben und was sie zur positiven Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen. Die Eltern lernen, weshalb Kinder bestimmte störende Verhaltensweisen zeigen und wie sie darauf angemessen reagieren können. Sie lernen, wie Sie Regeln verabreden und Konflikte so zu lösen, dass keiner zu kurz kommt.
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und eine Haltung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Ort: Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Spitalhalde 10, 89340 Leipheim
Kurstermine: 04.10./11.10./18.10./25.10./02.11.2023 jeweils 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Leitung: Andrea Kugler, Kess-erziehen-Kursleiterin
Veranstalter: Ehe- und Familienseelsorge Neu-Ulm/Günzburg
Kosten für den Kurs: 50,00 € /Person incl, Begleitheft
Anmeldung mit Anmeldeformular bis spätestens 20.09.23 unter:
efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
Oktober 4 (Mittwoch) 19:00 - November 2 (Donnerstag) 21:00
Ort
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Spitalhalde 10, 89340 Leipheim
04Okt(Okt 4)19:3022Nov(Nov 22)22:00EPL-Kurs: Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
EPL an 6 Abenden im Zeitraum vom 4.10.23 – 24.11.23 in Augsburg im Büro der Außenstelle
jeweils 19:30 Uhr – 22 Uhr
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N. N.
Kosten: 200 €/Paar
Anmeldung bis: 22.9.2023 bei Außenstelle Augsburg
Keine Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
Oktober 4 (Mittwoch) 19:30 - November 22 (Mittwoch) 22:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
07Okt9:0016:00Zeit zum Gespräch - Zeit für uns als PaarAufbautag EPL / KEK
Details:
Paare, die bereits an einem der Kurse EPL oder KEK teilgenommen haben und die ihre positiven Erfahrungen auffrischen möchten, vertiefen die erlernten Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten für die Nutzung im Alltag
Details:
Paare, die bereits an einem der Kurse EPL oder KEK teilgenommen haben und die ihre positiven Erfahrungen auffrischen möchten, vertiefen die erlernten Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten für die Nutzung im Alltag ihrer gemeinsamen Lebenswelt.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Gudrun Fendt
Kosten: 100 €/Paar – Mittagessen und Getränke auf eigene Kosten.
Anmeldung bis: 25.09.2023 per Mail
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Samstag) 9:00 - 16:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
07Okt10:0016:00Familiengottesdienste mitreißend und kreativ - Teil 1Lieder für Kindergottesdienst
Details:
Zu einer Gemeinde gehören Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Einen Familiengottesdienst vorzubereiten der alle anspricht, ist nicht einfach, aber notwendig. In der zweiteiligen Veranstaltung widmen wir uns Fragen nach einer
Details:
Zu einer Gemeinde gehören Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Einen Familiengottesdienst vorzubereiten der alle anspricht, ist nicht einfach, aber notwendig.
In der zweiteiligen Veranstaltung widmen wir uns Fragen nach einer fundierten Planung und Durchführung. Wie kann das Wort Gottes zeitgemäß und alltagstauglich transportiert werden. Dabei sollen möglichst viele in unterschiedlicher Weise beteiligt werden an einer schönen Liturgie.
Ort: Pfarrzentrum Schwabmünchen, Schrannenplatz 3
Leitung: Ilona Thalhofer
Anmeldung: bis 30.09.2023 per Mail an gemeindepastoral@bistum-augsburg.de
Kosten: keine
Zeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
Pfarrei St. Michael, Schwabmünchen
Veranstalter:
10Okt19:0020:30Gemeinsam bunt, gemeinsam starkLieder für Kindergottesdienst
Details:
Musik berührt unsere Seele und ist eine intensive Form des Gebets. In unserem Workshop geht es um viele Lieder, teils mit Bewegungen, Stimmbildung mit Kindern, Ideen und Möglichkeiten zum Erlernen neuer
Details:
Musik berührt unsere Seele und ist eine intensive Form des Gebets.
In unserem Workshop geht es um viele Lieder, teils mit Bewegungen, Stimmbildung mit Kindern, Ideen und Möglichkeiten zum Erlernen neuer Lieder mit den kleinen und großen Gottesdienstbesuchern. Der Abend gibt wertvolle Anregungen wie das Singen im Kindergottesdienst zur Bereicherung der Liturgie.
Ort: St. Joseph Kirche, Donauwörther Str. 9 in Augsburg
Leitung: Stefanie Hauke, Pastoralreferentin und Stefan Nerf, Referent, Amt für Kirchenmusik
Anmeldung: bis 3.10.2023 per Mail an gemeindepastoral@bistum-augsburg.de
Kosten: keine
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort
St. Joseph Kirche Augsburg
Donauwörther Str. 9
Veranstalter:

Details:
Eine schwerwiegende Krankheit verlangt einer Partnerschaft oft harte Belastungsproben ab. Wie gehen wir gemeinsam mit der neuen Situation um? Gelingt der
Details:
Eine schwerwiegende Krankheit verlangt einer Partnerschaft oft harte Belastungsproben ab. Wie gehen wir gemeinsam mit der neuen Situation um?
Gelingt der Balance-Akt zwischen normalem Leben, Unterstützung und Für-Sich-Selber-Sorgen?
Wir suchen Kraftquellen, machen Pause, tauschen uns aus und tanken auf.
Leitung: Ulrich Berens, N.N.
Kosten: 170€/Pers.
Anmeldeschluss: 29.09. 2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Wichtig: Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Formular nicht innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Bestätigung von uns, rufen Sie uns bitte an (0906-7062870) oder kontaktieren Sie uns via Email. Vielen Dank.
Zeit
13 (Freitag) 18:00 - 15 (Sonntag) 13:30
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen
14Okt9:0017:00Dankbar rückwärts - mutig vorwärts!Ein Tag für (Silber-) Paare
Details:
Seit rund einem Vierteljahrhundert sind Sie zusammen! Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen. Es gibt Impulse und
Details:
Seit rund einem Vierteljahrhundert sind Sie zusammen! Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen. Es gibt Impulse und Anregungen, Zeit für das Paargespräch und den Austausch mit anderen, ein gemeinsames Mittagessen und die Möglichkeit, draußen unterwegs zu sein.
Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Dr. Konrad H. Blüml, Prisca Leeb
Kosten: 40 €/ Paar; 10 €/ Kind
Anmeldung: bis 1.10.2023 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Mit Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:00
Ort
Tagungshaus der Pallottiner in Friedberg
19Okt20:0021:30Einfach spitze, dass du da bist!Ideen für Kinder- und Familiengottesdienstteams

Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! Bei den Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was
Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! Bei den Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt und nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit.
Thema: Advent und Weihnachten
Termin: Online
Leitung: Stefanie Kasche und Prisca Leeb, Pastoralreferentinnen
Anmeldung: bis 16.10.2023 per Mail oder hier übers Formular
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen neben der automatischen Antwort auf die Online-Anmeldung keine persönliche Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
20Okt16:0020:00Familiengottesdienste mitreißend und kreativ - Teil 2Lieder für Kindergottesdienst
Details:
Zu einer Gemeinde gehören Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Einen Familiengottesdienst vorzubereiten der alle anspricht, ist nicht einfach, aber notwendig. In der zweiteiligen Veranstaltung widmen wir uns Fragen nach einer
Details:
Zu einer Gemeinde gehören Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Einen Familiengottesdienst vorzubereiten der alle anspricht, ist nicht einfach, aber notwendig.
In der zweiteiligen Veranstaltung widmen wir uns Fragen nach einer fundierten Planung und Durchführung. Wie kann das Wort Gottes zeitgemäß und alltagstauglich transportiert werden. Dabei sollen möglichst viele in unterschiedlicher Weise beteiligt werden an einer schönen Liturgie.
Ort: Pfarrzentrum Schwabmünchen, Schrannenplatz 3
Leitung: Ilona Thalhofer
Anmeldung: bis 14.10.2023 per Mail an gemeindepastoral@bistum-augsburg.de
Kosten: keine
Zeit
(Freitag) 16:00 - 20:00
Ort
Pfarrei St. Michael, Schwabmünchen
Veranstalter:
20Okt(Okt 20)18:0022(Okt 22)14:00Zoff und Zärtlichkeit Wochenende für Paare Roggenburg
Details:
Wir lieben und wir streiten uns. Beides gibt es in jeder Beziehung, denn der Traum von vollkommener Harmonie ist unrealistisch. Spannend ist dabei stets die Frage, was überwiegt. Zärtlichkeit, Lob
Details:
Wir lieben und wir streiten uns. Beides gibt es in jeder Beziehung, denn der Traum von vollkommener Harmonie ist unrealistisch. Spannend ist dabei stets die Frage, was überwiegt. Zärtlichkeit, Lob und Respekt oder Zoff, Nörgelei und Unzufriedenheit. Paare erwartet ein wohltuendes Wochenende um die Paar-Kultur zu stärken und lustvolle Wege in die Zukunft zu entwickeln. Im Wechsel von kurzen Impulsen, Stille-Phasen und erlebnisorientierten Elementen kann ergründet werden, was zu Streit führt und wie dann auch wieder Versöhnung gelingen kann.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Fachreferent Ehe- und Familienseesorge
Kosten/Paar: 230 € (incl. Übernachtung, Verpflegung)
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis zum 24.08.23 an:
Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg,
Ehe- und Familienseelsorge
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
20 (Freitag) 18:00 - 22 (Sonntag) 14:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
20Okt19:3021:00Die Bedeutung der Paarkommunikation in der PaarbeziehungVortrag und Gespräch
Details:
Im Film wird beim Happy End „jewöhnlich abjeblendt“ wie schon Kurt Tucholsky anmerkte und im Märchen lebten die zwei, die sich gefunden
Details:
Im Film wird beim Happy End „jewöhnlich abjeblendt“ wie schon Kurt Tucholsky anmerkte und im Märchen lebten die zwei, die sich gefunden hatten, oft „glücklich bis ans Ende ihrer Tage“.
Gegenseitige Liebe zu finden ist ja schon schwer genug, aber wie schafft man es als Paar auch langfristig gut miteinander auszukommen? Zufriedene Paare haben bessere Chancen auf ein gesünderes und längeres Leben und auch Kinder profitieren davon vielfacher Hinsicht. Doch was gehört zu einer auf Dauer zufriedenen Beziehung? Nicht nur der oder die Richtige, sondern auch der richtige Umgang miteinander – in unterschiedlichsten Situationen und in sich immer wieder verändernden Lebenslagen. Und was ist für diesen richtigen Umgang beim sich Mitteilen oder auch beim Zuhören wichtig? In Filmszenen werden typische Fehler der Paarkommunikation als auch gelungene Alternativen und deren Konsequenzen gezeigt. Damit die Liebe bleibt, muss aber auch die gegenseitige Wertschätzung immer wieder angekurbelt werden, z.B. durch Komplimente, die wiederum die Ausschüttung von Glückshormonen fördern.
Gezielt lernen lässt sich ein gelungener Umgang miteinander in den im Bistum Augsburg angebotenen Paarkommunikationstrainings EPL und KEK, die sich in mehreren Studien als nachhaltig erfolgreich erwiesen haben.
Dr. Joachim Engl ist approbierter Psychologischer Psychotherapeut (VT), Supervisor, Ehe-, Familien- und Lebensberater, Mentor in der Aus- und Fortbildung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Programmautor von Paarkommunikationstrainings, Leiter des Instituts für Kommunikationstherapie in München.
Engl, J. & Thurmaier, F. (2012). Damit die Liebe bleibt. Richtig kommunizieren in mehrjährigen Partnerschaften. Bern, Huber.
Engl, J. & Thurmaier, F. (1992, 201217). Wie redest Du mit mir? Fehler und Möglichkeiten in der Paarkommunikation. Freiburg, Herder. Überarbeitete Neuausgabe mit Cartoons von Renate Alf, Freiburg, Kreuz.
Engl, J. & Thurmaier, F. (2020). Kommunikationstherapie. Ein paartherapeutischer Ansatz. Standards der Psychotherapie Band. Göttingen, Hogrefe.
Weitere Infos: www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de
Leitung: Dr. Joachim Engl, Dr. Konrad H. Blüml
Kosten: 6 €/Pers., 4 € ermäßigt
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Evang. Forum Annahof und der Kath. Erwachsenenbildung Stadt Augsburg e.V.
Zeit
(Freitag) 19:30 - 21:00
Ort
Annahof, Hollbau, Augsburg
26Okt(Okt 26)19:3023Nov(Nov 23)21:30Kess erziehen - von Anfang an

Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fähigkeiten der Eltern.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.30-21.30 Uhr Online statt.
Termine: Do. 26.10. / 2.11. / 9.11. / 16.11. / 23.11.2023
Leitung: Prisca Leeb, Pastoralreferentin
Kosten: 60 €/ Pers., 90 €/ Paar
Anmeldung: bis 19.10.2023
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
Oktober 26 (Donnerstag) 19:30 - November 23 (Donnerstag) 21:30
27Okt(Okt 27)18:0029(Okt 29)16:002PLUS und KEKGesprächstraining für Paare

Details:
Paare lernen, wie sie ihre Kommunikationsfertigkeiten erweitern und wie wertvolle Haltungen die Beziehungen bereichern können. Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. In geschütztem Rahmen trainieren Sie
Details:
Paare lernen, wie sie ihre Kommunikationsfertigkeiten erweitern und wie wertvolle Haltungen die Beziehungen bereichern können.
Das Gespräch mit dem*r Partner*in steht im Mittelpunkt des Kurses. In geschütztem Rahmen trainieren Sie unter kompetenter Begleitung.
Leitung: Regina Jall und Hubert Lüpken
Kosten: Kursgebühr: 260 €/Paar, 115 € pro Erwachsener ÜN/VP, 60 E pro Kind (7-18 Jahre), 50 € pro Kind (1-6 Jahre)
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Diözesanstelle Augsburg, Kappelberg 1, 86150 Augsburg, efs@bistum-augsburg.de, Tel. 0821 3166-2421
Anmeldeschluss: 4.10.23
Zeit
27 (Freitag) 18:00 - 29 (Sonntag) 16:00
Ort
Nonnenhorn, Haus St. Christophorus
Conrad-Forster-Str. 60, 88149 Nonnenhorn
29Okt10:0012:00Gemeinsam raus - Familienzeit!Mit Volldampf voraus - Besuch im Bahnpark

Details:
Dieses Mal machen wir uns auf, um große und kleine Loks bei einer Führung durch den Bahnpark Augsburg zu sehen. Ins Führerhaus klettern, die Dampfmaschine in Aktion erleben, mit der
Details:
Dieses Mal machen wir uns auf, um große und kleine Loks bei einer Führung durch den Bahnpark Augsburg zu sehen. Ins Führerhaus klettern, die Dampfmaschine in Aktion erleben, mit der Mini-Bahn fahren, die Modellbahn bestaunen und dazwischen eine Lokführer-Brotzeit zur Stärkung.
Leitung: Stefanie Kasche und Prisca Leeb, Pastoralreferentinnen
Kosten: 8 €/ Erw., 4 €/ Kinder (5-15 Jahre), Kinder unter 5 Jahre frei
Anmeldung: bis 20.10.2023 per Mail oder übers Formular
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen neben der automatischen Antwort auf die Online-Anmeldung keine persönliche Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Sonntag) 10:00 - 12:00
Ort
Bahnpark Augsburg
Firnhaberstr. 22c, 86159 Augsburg
November 2023

Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ stärkt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen
Details:
Der Elternkurs „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ stärkt Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren in einem respektvollen Erziehungsstil. Sie erfahren, welche sozialen Grundbedürfnisse Kinder haben und was sie zur positiven Entwicklung ihres Selbstwertgefühls brauchen. Die Eltern lernen, weshalb Kinder bestimmte störende Verhaltensweisen zeigen und wie sie darauf angemessen reagieren können. Sie lernen, wie Sie Regeln verabreden und Konflikte so zu lösen, dass keiner zu kurz kommt.
Kess–erziehen vermittelt Vätern und Müttern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und eine Haltung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
Ort: Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Spitalhalde 10, 89340 Leipheim
Kurstermine: 04.10./11.10./18.10./25.10./02.11.2023 jeweils 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Leitung: Andrea Kugler, Kess-erziehen-Kursleiterin
Veranstalter: Ehe- und Familienseelsorge Neu-Ulm/Günzburg
Kosten für den Kurs: 50,00 € /Person incl, Begleitheft
Anmeldung mit Anmeldeformular bis spätestens 20.09.23 unter:
efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
Oktober 4 (Mittwoch) 19:00 - November 2 (Donnerstag) 21:00
Ort
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Spitalhalde 10, 89340 Leipheim
04Okt(Okt 4)19:3022Nov(Nov 22)22:00EPL-Kurs: Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
EPL an 6 Abenden im Zeitraum vom 4.10.23 – 24.11.23 in Augsburg im Büro der Außenstelle
jeweils 19:30 Uhr – 22 Uhr
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N. N.
Kosten: 200 €/Paar
Anmeldung bis: 22.9.2023 bei Außenstelle Augsburg
Keine Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
Oktober 4 (Mittwoch) 19:30 - November 22 (Mittwoch) 22:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
26Okt(Okt 26)19:3023Nov(Nov 23)21:30Kess erziehen - von Anfang an

Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fähigkeiten der Eltern.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19.30-21.30 Uhr Online statt.
Termine: Do. 26.10. / 2.11. / 9.11. / 16.11. / 23.11.2023
Leitung: Prisca Leeb, Pastoralreferentin
Kosten: 60 €/ Pers., 90 €/ Paar
Anmeldung: bis 19.10.2023
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
Oktober 26 (Donnerstag) 19:30 - November 23 (Donnerstag) 21:30
Details:
Ohnmachtserfahrungen gehören unausweichlich zu unserem Leben! Doch wir sind diesem Erleben nicht hilflos ausgeliefert, sondern können auf innere Kräfte bauen, die uns in der Not tragen und Energie freisetzen. Ein
Details:
Ohnmachtserfahrungen gehören unausweichlich zu unserem Leben! Doch wir sind diesem Erleben nicht hilflos ausgeliefert, sondern können auf innere Kräfte bauen, die uns in der Not tragen und Energie freisetzen. Ein Abend, um mit Krisen besser umzugehen und um die Kraft zu entdecken, die in uns wohnt..
Melanie Wolfers (Dr. theol., Mag phil.) ist Philosophin, Theologin und Mutmacherin. Seit 2004 gehört die Expertin für Lebensfragen und Spiritualität zur Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen. Sie ist Bestseller-Autorin, Rednerin und betreibt den Podcast GANZ SCHÖN MUTIG – dein Podcast für ein erfülltes Leben. www.melaniewolfers.de
Leitung: Sr. Dr. Melanie Wolfers und Dr. Konrad H. Blüml
Kosten: Anmeldung bis 26.10.2023
Sie erhalten nach Anmeldung rechtzeitig einen Link zur Teilnahme.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Evang. Forum Annahof und der Kath. Erwachsenenbildung Stadt Augsburg e.V.
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:00
Ort
Online
06Nov19:3021:30Kess erziehen: weniger Stress - mehr Freude; Elternkurs für Väter

Details:
Erziehen findet im Alltag statt. Es ist eine schöne und manchmal auch anstrengende Aufgabe mit hohen Anforderungen und Erwartungen. Die als Kind selbst erlebte Erziehung kann hilfreich oder auch hinderlich
Details:
Erziehen findet im Alltag statt. Es ist eine schöne und manchmal auch anstrengende Aufgabe mit hohen Anforderungen und Erwartungen. Die als Kind selbst erlebte Erziehung kann hilfreich oder auch hinderlich sein. Wie können unsere Kinder eigenständige, selbstbewusste, kooperationsfähige, verantwortungsvolle und lebensfrohe Menschen werden? Kess–erziehen vermittelt in diesem Kurs Vätern viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind. Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt.
Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitliche orientierte Erziehungshilfe.
Die Termine der Kursreihe im Einzelnen:
06.11.23; 13.11.23; 20.11.23; 27.11.23; 04.12.23, jeweils 19:30
Kosten: 50,00 €, Kurs inclusive Kursunterlagen
Technische Voraussetzung: Stabile Internetverbindung, Bildschirm, Mikro und Lautsprecher.
Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer und Vater von 3 Kindern
Anmeldung über: maennerseelsorge@bistum-augsburg.de
Zeit
(Montag) 19:30 - 21:30
07Nov19:0007Dez20:30Kess erziehen - von Anfang an ONLINE

Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fähigkeiten der Eltern.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19-20.30 Uhr Online statt.
Termine: Di. 07.11./14.11./21.11./28.11. und Do 07.12.2024 jeweils 19 – 20.30 Uhr
Leitung: Ulrich Hoffmann, Kess erziehen-Kursleiter
Kosten: 50 €/Person incl. Begleitheft
Anmeldung bei: Familienstützpunkt Offingen, Dr.-Zeiler-Platz 3, 89362 Offingen, Email: familienstuetzpunkt@markt.offingen.de
Zeit
November 7 (Dienstag) 19:00 - Dezember 7 (Donnerstag) 20:30
Veranstalter:
07Nov(Nov 7)19:3005Dez(Dez 5)21:45Kess erziehen - Abenteuer PubertätKESS-Erziehungskurs

Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten in den Blick genommen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern ab ca. 11 Jahren.
Referentin: Nathalie Hausdorf, zertifizierte KESS-Kursleiterin
Anmeldung bei: www.kolpingwerk-augsburg.de/V1720
Kosten: 65,00€/Pers. für Kurs und Kursmaterialien; 90,00€/Paar
Weitere Infos:
Der Kurs besteht aus fünf Terminen (07.11.23, 14.11.23, 21.11.23, 28.11.23, 05.12.2023)
Zeit
November 7 (Dienstag) 19:30 - Dezember 5 (Dienstag) 21:45
Ort
Laurentiushaus Bobingen
Veranstalter:
07Nov(Nov 7)20:0028(Nov 28)22:15Kess erziehen - Abenteuer PubertätOnline Erziehungskurs

Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist nicht nur Friede und Freude. Ärger und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig. Viele Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert –
Details:
Das Leben mit Jugendlichen ist nicht nur Friede und Freude. Ärger und Streit sind beim Erziehen unvermeidlich, ja sogar notwendig. Viele Eltern fühlen sich deshalb gelegentlich unsicher oder überfordert – zumal auch die Anforderungen an Eltern größer geworden sind. Der Elternkurs „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ bestärkt Eltern mit jugendlichen Kindern in einer demokratisch-respektvollen Erziehungshaltung und unterstützt sie, ihren jugendlichen Kindern wertschätzend, respektvoll, klar und ermutigend zu begegnen. Dies stärkt auch die Selbstverantwortung der Jugendlichen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern von 11-16 Jahren.
Referent: Dieter Güntner, KESS Trainer, Vater von 3 Kindern
Anmeldung bis: 24.10.2023 bei: info@kreisbildungswerk-gap.de
eMail: efs-weilheim@bistum-augsburg.de, Telefon: 08821-58501
Internet: https://www.kreisbildungswerk-gap.de/
Kosten: 50,00 Kurs und Kursmaterialien
Weitere Infos:
• Der Kurs besteht aus mehreren Terminen (07.11.23, 14.11.23, 21.11.23, 28.11.23)
• Der Kurs findet online statt (Zoom)
Zeit
7 (Dienstag) 20:00 - 28 (Dienstag) 22:15
08Nov19:0021:00Du wirst noch an mich denken - Liebeserklärung an eine schwierige Mutter
Details:
Als Dorothee Röhrig auf ein altes Foto ihrer Mutter stößt, setzt sich ein Gedankenkarussell in Bewegung. Was weiß sie über diese Frau, die 18 war, als ihr Vater Hans von
Details:
Als Dorothee Röhrig auf ein altes Foto ihrer Mutter stößt, setzt sich ein Gedankenkarussell in Bewegung. Was weiß sie über diese Frau, die 18 war, als ihr Vater Hans von Dohnanyi hingerichtet wurde? Die nach dem Krieg versuchte, ihre traumatisierte Mutter Christine in das Familienleben einzubetten – so wie die Autorin später selbst für ihre von Verlusten gezeichnete Mutter da war.
Mit großer emotionaler Ehrlichkeit erzählt Dorothee Röhrig vom widersprüchlichen Verhältnis zu ihrer Mutter und der Rolle der Frauen in einer außergewöhnlichen Familie. Ein Nachdenken über die Ambivalenz der Gefühle und darüber, was es heißt, Teil einer Familie zu sein, die jedem Einzelnen viel abverlangt.
Dorothee Röhrig, 1952 in Tübingen geboren, ist Journalistin und Autorin. Sie war viele Jahre lang in gehobenen Positionen für verschiedene Frauen- und Publikumszeitschriften tätig. 2005 gehörte sie zum Gründungsteam der Zeitschrift ›Emotion‹ und war lange Chefredakteurin. Dorothee Röhrig ist Mutter einer Tochter und lebt mit ihrem Mann in Hamburg.
Lesung und Gespräch
Gebühr 6,00 €, ermäßigt 4,00 €
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
Ort
Annahof, Hollbau, Augsburg
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können! Ort: Pfarrsaal Maria, Hilfe der Christen in Stadtbergen, Bismarckstr. 63 von 19:00 Uhr
Details:
An diesem Abend gibt es tolle Anregungen, wie in Kinder- und Familiengottesdiensten biblische Geschichten erzählt werden können!
Ort: Pfarrsaal Maria, Hilfe der Christen in Stadtbergen, Bismarckstr. 63 von 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Leitung: Kerstin Steffe, Pastoralreferentin und Agnes Dachs vom Schäferwagen der Kirche am Weg, Bibelerzählerin und Erzählpädagogin
Anmeldung bis 30.10.2023 unter efs-augsburg@bistum-augsburg.de
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Ort
Pfarrsaal Maria, Hilfe der Christen, Stadtbergen
Bismarckstr. 63
09Nov19:0021:00Bibelgeschichten im Kindergottesdienst mit besonderen Methoden
Details:
Die Bibel bietet einen großen Schatz von Geschichten. Diese wollen erzählt und entdeckt werden. Besonders in Gottesdiensten mit Kindern bietet es sich an, das gesprochene Wort durch weitere Methoden zu
Details:
Die Bibel bietet einen großen Schatz von Geschichten.
Diese wollen erzählt und entdeckt werden. Besonders in Gottesdiensten mit Kindern bietet es sich an, das gesprochene Wort durch weitere Methoden zu unterstützen.
Agnes Dachs stellt Erzählmethoden wie u.a. Kamishibai, Erzählbühne, Story bag vor und gibt wertvolle Hinweise wie Bibelgeschichten attraktiv und lebendig umgesetzt werden können.
Zielgruppe: Ehrenamtlich Verantwortliche für Kinder- und Familiengottesdienste
Termin:
09.11.2023 von 19.00-21.00 Uhr in Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen
Leitung: Kerstin Steffe und Agnes Dachs, Bibelerzählerin und Erzählpädagogin
Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich per mail bei gemeindepastoral@bistum-augsburg.de an oder verwenden Sie unser Anmeldeformular.
Weitere Informationen:
Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral
Tel. 0821/3166-2580 oder -2595
E-Mail: gemeindepastoral@bistum-augsburg.de
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Ort
Pfarrsaal Maria, Hilfe der Christen, Stadtbergen
Bismarckstr. 63

Details:
Das Seminar richtet sich an Menschen, deren Partnerschaft zerbrochen ist. Impulse zum Nachdenken, Gelegenheit zum Austausch, Zeiten für Besinnung sollen Raum geben, zu sich selbst zu kommen, Orientierung zu finden,
Details:
Das Seminar richtet sich an Menschen, deren Partnerschaft zerbrochen ist. Impulse zum Nachdenken, Gelegenheit zum Austausch, Zeiten für Besinnung sollen Raum geben, zu sich selbst zu kommen, Orientierung zu finden, Kraft zu schöpfen und Perspektiven zu entdecken.
Leitung: Roman Aigner, Referent der KLB; Gudrun Fendt, Ehe- und Familienseelsorgerin
Kosten: 150 € pro Person für Kursgebühr/ÜN/VP/EZ;
145 € pro Person für KLB-Mitglieder
Keine Kinderbetreuung.
Eine Kooperationsveranstaltung der Ehe- und Familienseelsorge mit der KLB Diözese Augsburg.
Anmeldung bis 9. November 2023 bei: Kath. Landvolkbewegung Diözese Augsburg, Tel. 0821 3166 3411
Zeit
24 (Freitag) 18:00 - 26 (Sonntag) 13:00
Ort
Landvolkshochschule Wies, Steingaden
Dezember 2023
07Nov19:0007Dez20:30Kess erziehen - von Anfang an ONLINE

Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig
Details:
Der Kurs für Väter und Mütter von Kindern im 1. bis 3. Lebensjahr stärkt die Eltern-Kind-Beziehung. Die Eltern werden darin unterstützt, die Entwicklung ihres Kindes zu fördern, indem sie feinfühlig agieren, das Kind in den Alltag einbeziehen und alltägliche Erfahrungsräume nutzen. Gleichzeitig fördert der Kurs die kommunikativen Fähigkeiten der Eltern.
Der Elternkurs findet an 5 Abenden jeweils von 19-20.30 Uhr Online statt.
Termine: Di. 07.11./14.11./21.11./28.11. und Do 07.12.2024 jeweils 19 – 20.30 Uhr
Leitung: Ulrich Hoffmann, Kess erziehen-Kursleiter
Kosten: 50 €/Person incl. Begleitheft
Anmeldung bei: Familienstützpunkt Offingen, Dr.-Zeiler-Platz 3, 89362 Offingen, Email: familienstuetzpunkt@markt.offingen.de
Zeit
November 7 (Dienstag) 19:00 - Dezember 7 (Donnerstag) 20:30
Veranstalter:
07Nov(Nov 7)19:3005Dez(Dez 5)21:45Kess erziehen - Abenteuer PubertätKESS-Erziehungskurs

Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät
Details:
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengenden wie schönen Seiten in den Blick genommen.
Für Eltern mit jugendlichen Kindern ab ca. 11 Jahren.
Referentin: Nathalie Hausdorf, zertifizierte KESS-Kursleiterin
Anmeldung bei: www.kolpingwerk-augsburg.de/V1720
Kosten: 65,00€/Pers. für Kurs und Kursmaterialien; 90,00€/Paar
Weitere Infos:
Der Kurs besteht aus fünf Terminen (07.11.23, 14.11.23, 21.11.23, 28.11.23, 05.12.2023)
Zeit
November 7 (Dienstag) 19:30 - Dezember 5 (Dienstag) 21:45
Ort
Laurentiushaus Bobingen
Veranstalter:

Details:
Liebe Trauernde, Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft. Im geschützten Rahmen können
Details:
Liebe Trauernde,
Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft.
Im geschützten Rahmen können Sie sich an diesem Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre eigene Trauer einlassen. Vielleicht werden Sie dadurch ermutigt, einen nächsten Schritt auf Ihrem Weg der Trauer zu versuchen.
Liebe Kinder, seit Eure Schwester oder Euer Bruder verstorben ist, hat sich vieles für Euch verändert. Wir laden Euch ein, zusammen mit anderen in Eurem Alter ein Wochenende zu verbringen. In Eurer Gruppe könnt Ihr erleben, was Euch gut tut.
Kosten: 95,- €/Erw., 40,- €/Kind (7 – 13 J.), 30,- € Kind (1 – 6 J.)
Referenten: Gudrun Fendt, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Schrobenhausen, Benno Driendl und Hans Schöffer, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung und dem Bunten Kreis Allgäu und Augsburg und der DIAG.
Zeit
1 (Freitag) 18:00 - 3 (Sonntag) 15:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden

Details:
Wir begeben uns auf Spurensuche nach Menschen und Zeichen, die uns das Fest der Geurt von Jesus näherbringen. Es gibt gemeinsame Zeit für die Familie und spezielle Angebote für Erwachsene
Details:
Wir begeben uns auf Spurensuche nach Menschen und Zeichen, die uns das Fest der Geurt von Jesus näherbringen. Es gibt gemeinsame Zeit für die Familie und spezielle Angebote für Erwachsene und Kinder.
Leitung: Bernhard Fendt; Prisca Leeb; Johannes Leeb
Kosten: 115 € pro Erwachsener / 50 € pro Kind (1-6 Jahre) / 60 € pro Kind (7-18 Jahre)
Infos und Anmeldung bis 05. November 2023:
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an: E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 08252 7818. Danke!
Zeit
1 (Freitag) 18:01 - 3 (Sonntag) 13:30
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen
02Dez9:0017:00Wellness im DoppelpackWohlfühltag für Leib und Seele

Details:
An diesem Tag für Paare erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit partnerschaftlichen Impulsen, Übungen zur Körperwahrnehmung, Massage und Entspannung. Freuen Sie sich auf gemeinsame Stunden, in denen Sie die Seele baumeln
Details:
An diesem Tag für Paare erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit partnerschaftlichen Impulsen, Übungen zur Körperwahrnehmung, Massage und Entspannung.
Freuen Sie sich auf gemeinsame Stunden, in denen Sie die Seele baumeln lassen können.
Leitung: Peter Scherer, Angelika Steber
Kosten: 50 € / pro Paar
Anmeldung: bis 26.11.2023 bei der Außenstelle Augsburg
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:00
Ort
Maria Hilf, Pfarrsaal

Details:
Ein Wochenende für die ganze Familie, dass zur Vorfreude auf Weihnachten einlädt! Türen und Herzen öffnen sich auf dem Weg zur Krippe.
Details:
Ein Wochenende für die ganze Familie, dass zur Vorfreude auf Weihnachten einlädt!
Türen und Herzen öffnen sich auf dem Weg zur Krippe. Uns begleiten adventliche Erlebnisse und Impulse, Musik und Singen, Spiel, Bastelspaß und Gedanken, die die Tür unseres Herzens öffnen. Wir feiern einen gemeinsamen Gottesdienst zum 2. Advent in großer Runde und erleben: Gott selbst stößt die Tür auf, sein Licht lässt unsere Herzen strahlen.
Leitung: Lisa und Ulrich Berens, Team aus Kinderbetreuer/innen
Kosten: 95 €/Erw.
40 €/Kind (7-18 J.)
30 €/Kind (1-6 J.)
Anmeldeschluss: 24.11.2023
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular unten oder rufen Sie uns an: 0906-7062870.
Wichtig: Erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung via Formular nicht innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Bestätigung von uns, rufen Sie uns bitte an (0906-7062870) oder kontaktieren Sie uns via Email. Vielen Dank.
Zeit
8 (Freitag) 18:00 - 10 (Sonntag) 13:30
Ort
Bildungshaus St. Albert Reimlingen

Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, bewusst den Alltag hinter sich zu lassen, neue Energie zu schöpfen und auf das Weihnachtsfest zuzugehen. Es gibt gemeinsame Zeit und spezielle Angebote für
Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, bewusst den Alltag hinter sich zu lassen, neue Energie zu schöpfen und auf das Weihnachtsfest zuzugehen. Es gibt gemeinsame Zeit und spezielle Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Leitung: Bernhard Fendt; Gudrun Fendt
Kosten: 115 € pro Erwachsener / 60 € pro Kind (7-18 Jahre) / 50 € pro Kind (1-6 Jahre)
Anmeldung bis 05. November 2023:
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an: E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 08252 7818. Danke!
Zeit
8 (Freitag) 18:00 - 10 (Sonntag) 13:30
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen

Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. Dezember 2023 im Allgäuhaus bei Wertach. Leitung: Marina Sommerstorfer und Stefanie Kasche, Ehe- und Familienseelsorgerinnen Unser Tagungshaus Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
Details:
Adventliches Familienwochenende vom Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. Dezember 2023 im Allgäuhaus bei Wertach.
Leitung: Marina Sommerstorfer und Stefanie Kasche, Ehe- und Familienseelsorgerinnen
Unser Tagungshaus
Allgäu-Haus, Kolpingstr. 1 – 7
87459 Wertach Tel.: 08365 – 7900
www.allgaeuhaus-wertach.de
Kosten
130,– € für jeden Erwachsenen,
60,– € je Kind von 1 – 6 Jahren
70,– € je Kind von 7 – 18 Jahren
Maximale Teilnahmegebühr pro Familie 400,– €. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Ehe- und Familienseelsorge des Bistums Augsburg.
Herzliche Einladung!
Für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden. Tel. 0831 – 6 97 28 33 – 12
Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Kempten, direkt über folgendes Formular:
Sollten Sie drei Werktage nach der Anmeldung noch keine Antwort haben, schreiben Sie bitte Ihre Anmeldung (mit diesem Hinweis) nochmal an unsere e-mail. (Leider klappt die Weiterleitung von Anmeldungen nicht immer 🙁
Zeit
15 (Freitag) 17:00 - 17 (Sonntag) 13:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
17Dez13:0015:00Gemeinsam raus - Familienzeit!Advent - von Hirten und Schafen
Details:
… und die Hirten hüteten auf den Feldern ihre Schafe, als ihnen ein helles Licht erschien. Wir lassen uns mitnehmen zu denen, die die Botschaft von der Geburt des Jesuskindes als
Details:
… und die Hirten hüteten auf den Feldern ihre Schafe, als ihnen ein helles Licht erschien.
Wir lassen uns mitnehmen zu denen, die die Botschaft von der Geburt des Jesuskindes als erstes gehört haben. Wir schauen uns natürlich die echten Schafe an, spielen, basteln, singen und lassen den Nachmittag bei Punsch und Plätzchen ausklingen
Leitung: Prisca Leeb und Kerstin Steffe, Pastoralreferentinnen
Kosten: N.N.
Anmeldung: bis 10.12.2023 per Mail oder hier im Formular
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 15:00
Ort
Gut Morhardt, Königsbrunn
Landsberger Str. 144
Januar 2024
17Jan20:0021:30Einfach spitze, dass du da bist!Ideen für Kinder- und Familiengottesdienstteams

Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! Bei den Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was
Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! Bei den Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt und nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit.
Thema: Fastenzeit und Ostern
Termin: Online
Leitung: Stefanie Kasche und Prisca Leeb, Pastoralreferentinnen
Anmeldung: bis 13.1.2024 per Mail oder hier im Formular
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen neben der automatischen Antwort auf die Online-Anmeldung keine persönliche Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:30
Details:
Sie möchten ein gutes Team bilden, die Wertschätzung Ihrer (Groß-)Familie miteinander teilen, Ressourcen entdecken und positiv wirksam sein? EPL oder KEK erfahrende Paare vertiefen hierzu die erlernten Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten.
Details:
Sie möchten ein gutes Team bilden, die Wertschätzung Ihrer (Groß-)Familie miteinander teilen, Ressourcen entdecken und positiv wirksam sein? EPL oder KEK erfahrende Paare vertiefen hierzu die erlernten Kommunikations- und Problemlösefertigkeiten. Der Auffrischungskurs lädt Paare ein, denen eine gute Gesprächskultur im Alltag am Herzen liegt.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Frank Kienle, N.N.
Ort: Violau, Bruder-Klaus-Heim
Kosten: 100 € /Paar Kursgebühr zzgl. 90 € /Erw. ÜN/ VP, 40 € /Kind (7-18 J.), 30 € /Kind (1-6 J.)
Anmeldung: bis 9.1.2024; mit Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
19 (Freitag) 18:00 - 21 (Sonntag) 13:00
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau

Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung. Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an. EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt
Details:
Wünsche äußern, richtig zuhören, Meinungsverschiedenheiten klären: Wie wir miteinander reden, beeinflusst maßgeblich unsere Beziehung.
Hier setzt „EPL – Ein partnerschaftliches Lernprogramm“ an.
EPL – ein präventives Gesprächstraining für Paare, entwickelt vom Münchner Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie in einem großen Forschungsprojekt. Die wissenschaftliche Untersuchung zeigt, dass die Paare auch noch nach Jahren von diesem Training profitieren.
Eingeladen sind darum Paare, die ihre Beziehung vertiefen möchten.
Im Kurs lernen Paare, worauf es bei der Kommunikation in einer Beziehung ankommt:
Gefühle offen aussprechen, Erwartungen verständlich ansprechen, einander zuhören und verstehen…
Damit in der Beziehung Freude und Zuneigung erhalten bleiben, braucht es auch entsprechendes Wissen und Verhalten.
Anhand von einfachen Regeln wird geübt, wie Meinungsverschiedenheiten fair ausgetragen und Themen zu beider Zufriedenheit besprochen werden können.
Bei diesem Kommunikationstraining können Paare entdecken, was das Verständnis füreinander fördert, wodurch Missverständnisse vermieden werden und wie man Meinungsverschiedenheiten fair lösen kann.
Außerdem ist viel Zeit beim Kurs, sich über die eigene Partnerschaft, über Wünsche und Vorstellungen auszutauschen. Dieses Training stärkt die Konfliktfähigkeit und Zufriedenheit der Paare.
„Damit die Liebe bleibt!“ – dieses Anliegen will EPL unterstützen.
Info-Abend zum Kurs: 23.1.2024 19.30 Uhr
Kurs-Termine:
- 6 Abende
- 6.2.2024 – 19.3.2024
- Kosten pro Paar: 200 € – inkl. Kursmaterial
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N.N.
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Dienstag) 19:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
25Jan19:0021:00Szenen keiner Ehe
Details:
Es ist der Wunsch von Franz Xaver Kroetz, noch einmal mit seiner Ex-Frau einige Wochen auf Teneriffa zu verbringen, wo sie lange zusammen gelebt haben. Marie Theres Relin willigt ein.
Details:
Es ist der Wunsch von Franz Xaver Kroetz, noch einmal mit seiner Ex-Frau einige Wochen auf Teneriffa zu verbringen, wo sie lange zusammen gelebt haben. Marie Theres Relin willigt ein. Und sie vereinbaren, dass beide getrennt aufschreiben, was ihnen in diesen zwei Monaten durch den Kopf geht.
Vernarbte Wunden beginnen wieder zu jucken, alte Zuneigung erwacht. Sie kämpft mit Rückschlägen als Schauspielerin und hat Existenzsorgen, er plagt sich mit dem Alter und als Dramatiker, schafft es aber, eine grandiose Figur zu entwickeln: „ich“.
So stark, so beklemmend, so kurzweilig wurde lange nicht über die Paarbeziehung nachgedacht und geschrieben. Wir wissen nicht, wie es weitergeht mit den beiden, aber die Texte bleiben für immer miteinander verbunden.
Marie Theres Relin, vielfältig talentiert und engagiert als Schauspielerin, Bestsellerautorin, Gründerin der „Hausfrauenrevolution“, Reiseveranstalterin und Kulturorganisatorin. Entstammt als Tochter von Maria Schell einer seit Generationen bedeutenden Künstlerfamilie. Marie Theres Relin lebt in Wasserburg am Inn und auf Teneriffa.
Lesung und Gespräch
Gebühr 8,00 €, ermäßigt 6,00 €
Zeit
(Donnerstag) 19:00 - 21:00
Ort
Annahof, Hollbau, Augsburg
Details:
Traut euch mit uns in den magischen Wald voller Geheimnisse. Hexen, Zauberer, Tiere und fantastische Wesen verschiedenster Art und Gestalt treffen sich dort zu Spiel, Spaß, Action, Faschingsparty und einem
Details:
Traut euch mit uns in den magischen Wald voller Geheimnisse. Hexen, Zauberer, Tiere und fantastische Wesen verschiedenster Art und Gestalt treffen sich dort zu Spiel, Spaß, Action, Faschingsparty und einem bunten Familiengottesdienst.
Leitung: Team der Außenstelle Region Augsburg
Kosten: 90 €/ Erw., 40 €/ Kind (7-18 J.), 30 €/ Kind (1-6 J.)
Kinder unter 1 Jahr sind frei, ebenso jedes dritte und weitere Kind.
Anmeldung: bis 15.1.2024 per Mail oder hier im Formular
Mit Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen neben der automatischen Antwort auf ihre Online-Anmeldung keine persönliche Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
26 (Freitag) 18:00 - 28 (Sonntag) 13:00
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau
Februar 2024
Details:
Geschwister mögen sich, Geschwister streiten sich, sie haben sich gern, manchmal gehen sie sich auf den Wecker. Eltern reagieren darauf verunsichert: Wann soll ich bei Geschwisterrivalität eingreifen? Wann mich heraus
Details:
Geschwister mögen sich, Geschwister streiten sich, sie haben sich gern, manchmal gehen sie sich auf den Wecker. Eltern reagieren darauf verunsichert: Wann soll ich bei Geschwisterrivalität eingreifen? Wann mich heraus halten? Die Auseinandersetzungen zwischen Geschwistern gehören genauso zum Alltag wie deren Versuche, sich voneinander abzugrenzen, eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Der Vortrag ermutigt Erziehende mit mehr Gelassenheit bei Geschwisterrivalität zu reagieren – auch wenn dies nicht immer einfach ist, wenn sich diese in den Haaren liegen.
Dr. Jan-Uwe Rogge, Familien- und Kommunikationsberater, gefragter Referent in In- und Ausland für Eltern und pädagogisches Fachpersonal, Autor von zahlreichen Büchern zu Erziehungsfragen, regelmäßiger Gast in Rundfunk und Fernsehen
Vortrag und Gespräch
Gebühr 14,00 €*
* Preise inkl. MwSt. zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung.
Ticketverkauf ab 01.10. unter https://www.ticket-regional.de/events.php?eventtypeID=3745&mysearchEventtype=Evangelisches+Forum+Annahof&style=default&lang=de oder direkt in der Schlosserschen Buchhandlung in Augsburg
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 21:30
Ort
Annahof, Augustanasaal, Augsburg
06Feb(Feb 6)19:3019Mär(Mär 19)22:00EPL-Kurs: Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
EPL an 6 Abenden im Zeitraum vom 6.2.2024 – 19.3.2024 in Augsburg im Büro der Außenstelle
jeweils 19:30 Uhr – 22 Uhr
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N. N.
Kosten: 200 €/Paar
Anmeldung bis: 29.1.2024 bei Außenstelle Augsburg
Keine Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
Februar 6 (Dienstag) 19:30 - März 19 (Dienstag) 22:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Details:
Das Leben ist kompliziert geworden. Das erfährt Anne Vogd am eigenen Leib, als ihre Tochter, die zum Studium in die weite Welt gezogen war, nach Hause zurückkehrt. Denn die mittlerweile
Details:
Das Leben ist kompliziert geworden. Das erfährt Anne Vogd am eigenen Leib, als ihre Tochter, die zum Studium in die weite Welt gezogen war, nach Hause zurückkehrt. Denn die mittlerweile 20-Jährige ist jetzt engagierte Verfechterin von Klima- und Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und politischer Korrektheit – und Anne Vogd scheint auf einmal alles falsch zu machen. Die Spiele zwischen einer Boomer-Mutter, einem CIS-Mann (dem Vater) und einer woken Weltbürgerin beginnen also. Der Autorin gelingt, was man sich seit Langem wünscht: Sie wirft einen humorvollen und selbstironischen, aber auch versöhnlichen Blick auf zeitgeistige Debatten. Und bringt einen zum schallenden Lachen.
Anne Vogd, geboren 1965 in Aachen, ist Kabarettistin, Karnevalistin, Kolumnistin. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete mehr als 25 Jahre in der Textilindustrie. Mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie in Rheinland-Pfalz.
Lesung und Gespräch
Gebühr 6,00 €, ermäßigt 4,00 €.
Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:30
Ort
Annahof, Hollbau, Augsburg
März 2024
06Feb(Feb 6)19:3019Mär(Mär 19)22:00EPL-Kurs: Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz
Details:
Eine Paarbeziehung, die auch auf Dauer erfüllt und glücklich ist – wer wünscht sich das nicht? Doch wie schafft man es im oft stressigen Alltag, die Beziehung nicht zu kurz kommen zu lassen? Wie gelingt es, die Liebe zu erhalten?
Es sind die vielen kleinen, regelmäßigen Dinge, die eine Paarbeziehung auch langfristig harmonisch und spannend machen – z. B. eine aktive und positive Kommunikation zwischen den Partnern, ein konstruktiver Umgang mit Konflikten, aber auch Zeit für schöne Aktivitäten und die Pflege gemeinsamer Erinnerungen.
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den 6 Kurseinheiten jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainer:innen eingeübt.
Weitere Infos unter www.epl-kek.de oder www.damit-die-liebe-bleibt.de oder Sie laden sich gleich die Paaradies®‐App runter unter https://damit-die-liebe-bleibt.de/paaradies-app/
EPL an 6 Abenden im Zeitraum vom 6.2.2024 – 19.3.2024 in Augsburg im Büro der Außenstelle
jeweils 19:30 Uhr – 22 Uhr
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N. N.
Kosten: 200 €/Paar
Anmeldung bis: 29.1.2024 bei Außenstelle Augsburg
Keine Kinderbetreuung
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
Februar 6 (Dienstag) 19:30 - März 19 (Dienstag) 22:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58

Details:
In der Natur, in biblischen Geschichten und gemeinsamen Aktionen wollen wir Gottes Schöpfung entdecken und neu schätzen lernen. Haus: Oase Steinerskirchen Leitung: Bernhard Fendt, Gudrun Fendt Kosten: 90 €/Erw.; 40 €/Kind
Details:
In der Natur, in biblischen Geschichten und gemeinsamen Aktionen wollen wir Gottes Schöpfung entdecken und neu schätzen lernen.
Haus:
Oase Steinerskirchen
Leitung:
Bernhard Fendt, Gudrun Fendt
Kosten:
90 €/Erw.; 40 €/Kind (7-18 Jahre); 30 €/ Kind (1-6 Jahre)
Anmeldung bis:
19.02.2024
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-schrobenhauen@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 08252-7818. Danke!
Zeit
15 (Freitag) 18:00 - 17 (Sonntag) 13:30
Ort
Oase Steinerskirchen, 86558 Steinerskirchen
19Mär(Mär 19)8:0023(Mär 23)21:00Primavera a Roma – Paare reisen in den Frühling von Rom

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Reiseleitung: Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Flyer mit Infos und Anmeldekarte folgen demnächst.
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zur Reise und die Anmeldekarte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Rom
Zeit
19 (Dienstag) 8:00 - 23 (Samstag) 21:00
April 2024
12Apr(Apr 12)17:0013(Apr 13)17:00MUTTER-TOCHTER-TAG in AugsburgAlles rund um die Fruchtbarkeit

Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen Mutter-Tochter-Paaren die spannenden Themen Pubertät, Frau werden und Frau sein an. Nach einem gemeinsamen Start gehen die großen und kleinen Teilnehmerinnen in zwei Gruppen:
Die Töchter erfahren in der Zyklus-Show alles rund um die Pubertät und Fruchtbarkeit. Spielerisch, mit Musik und kleinen Überraschungen klären wir Fragen wie „Warum gibt’s die Pubertät überhaupt? „Wie verändert sich der Körper?“ und „Warum bekommt ein Mädchen die Periode?“. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Mädchen bereits den Beginn in diese besondere Zeit wertschätzend und mit viel Feingefühl darzustellen mit dem Ziel, dass sie sich darüber freuen können, eine Frau zu werden.
Die Mütter erleben währenddessen die „Zyklusreise in den Körper der Frau“. Sie erinnern sich an ihre eigene Pubertät und was ihnen selbst geholfen hat, diese Zeit leichter zu erleben. Was kann ich meiner Tochter am Beginn dieser besonderen Zeit mitgeben? Was verbindet uns im gemeinsamen Frau-Sein? Mütter bekommen hier viel Fachwissen wunderbar aufbereitet mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper und den ihrer Töchter zu bekommen. Denn wir Frauen sind kein Uhrwerk, das immer gleich tickt – im Gegenteil. Unsere Hormone beeinflussen uns jeden Tag aufs Neue. Und das darf auch so sein. ☺
Ort: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Leitung: Johanna Bauer / Birgit Gebauer
Kosten: 170 € pro Mutter-Tochter-Paar / jede weitere Tochter 30 €
INKLUSIVE: Abendessen am Freitag / Übernachtung / Frühstück, Mittagessen und Kaffee/Tee/Kuchen am Samstag
Anmeldung bis spätestens 01.12.2023:
Zeit
12 (Freitag) 17:00 - 13 (Samstag) 17:00
Ort
Haus St. Ulrich, Augsburg
18Apr20:0021:30Einfach spitze, dass du da bist!Ideen für Kinder- und Familiengottesdienstteams
Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! Bei den Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was
Details:
Gemeinsam geht alles leichter und viele Menschen haben viele Ideen! Bei den Treffen tauschen wir erprobte und gelingende Ideen durch das Kirchenjahr aus und entwickeln gemeinsam Neues. Bringt mit, was ihr an guten Ideen habt und nehmt Anregungen von anderen Pfarreien mit.
Thema: Gemeinsam durch den Sommer
Termin: Online
Leitung: Stefanie Kasche und Prisca Leeb, Pastoralreferentinnen
Anmeldung: bis 11.04.2024 per Mail oder hier im Formular
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Details:
Mit Impulsen aus systemischer Beratung, Biographiearbeit und kommunikativer Theologie denken Sie über Ihren persönlichen Weg nach. Ressourcenorientiert entwickeln Sie neue Perspektiven für eine lebendige Paarbeziehung und gemeinsame Spiritualität. Gönnen Sie
Details:
Mit Impulsen aus systemischer Beratung, Biographiearbeit und kommunikativer Theologie denken Sie über Ihren persönlichen Weg nach. Ressourcenorientiert entwickeln Sie neue Perspektiven für eine lebendige Paarbeziehung und gemeinsame Spiritualität. Gönnen Sie sich diese Auszeit!
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, N.N.
Ort: Violau, Bruder-Klaus-Heim
Kosten: 90 € /Erw. ÜN/ VP, 40 € /Kind (7-18 J.), 30 € /Kind (1-6 J.)
Anmeldung: bis 27.3.2024;
Kinderbetreuung auf Anfrage
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
19 (Freitag) 18:00 - 21 (Sonntag) 13:00
Ort
Bruder-Klaus-Heim Violau

Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse für die Erziehung und ein Familiengottesdienst.
Geleitet wird dieses Wochenende von Prisca Leeb und Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuerinnen. Ort: Allgäuhaus in Wertach
Kosten: 130 €/Erw. – 70 €/Kind ab 7 Jahren – 60 €/Kind bis 6 Jahre – ab dem 4. Kind frei
Bitte beachten Sie auch unsere Zuschussmöglichkeiten auf unserer Homepage.
Sollten Sie in den nächsten 5 Arbeitstagen von uns keine Bestätigung erhalten, schicken Sie uns bitte eine Email (efs-memmingen@bistum-augsburg.de) oder kontaktieren uns bitte telefonisch (08331/9843441).
Zeit
26 (Freitag) 17:00 - 28 (Sonntag) 13:00
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:



Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Es soll Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in. Liebe Kinder, Ihr werdet an diesem Wochenende erleben,
Details:
An diesem Wochenende soll Zeit sein, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Es soll Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in.
Liebe Kinder, Ihr werdet an diesem Wochenende erleben, was Euch in eurer Situation gut tut.
Kosten: 120,- €/Erw., 45,- €/Kind (7 – 13 J.), 35,- € Kind (4 – 6 J.). Kinder bis 3 Jahre sind kostenfrei. 70,- € pro Jugendliche, Schüler und Studierende
Referenten: Gudrun Fendt, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Schrobenhausen, Benno Driendl und Hans Schöffer, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung und dem Bunten Kreis Allgäu und Augsburg und der DIAG.
Zeit
26 (Freitag) 18:00 - 28 (Sonntag) 15:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Mai 2024
30Mai(Mai 30)16:0002Jun(Jun 2)14:00Familienzeltlager 202486643 Mauern bei Rennertshofen

Details:
Miteinander mit anderen Familien Zeit in der Natur verbringen, Spiele im Wald und kreative Aktionen erleben, am Abend am Lagerfeuer sitzen. Leitung: Thomas Wienhardt, N.N. Kosten: 70 € /Erw.; 15 €
Details:
Miteinander mit anderen Familien Zeit in der Natur verbringen, Spiele im Wald und kreative Aktionen erleben, am Abend am Lagerfeuer sitzen.
Leitung:
Thomas Wienhardt, N.N.
Kosten:
70 € /Erw.; 15 € /Kind (ab 2 Jahre)
Anmeldung bis:
15.05.2024
Mit Kinderbetreuung.
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-schrobenhauen@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 08252-7818. Danke!
Zeit
Mai 30 (Donnerstag) 16:00 - Juni 2 (Sonntag) 14:00
Ort
Mauern Zeltplatz
31Mai(Mai 31)16:0005Jun(Jun 5)13:00Apulien – die schönsten Städte und Landschaften

Details:
Paare genießen in Süditalien die gemeinsame Zeit Beeindruckende Kirchen in wunderschönen Küstenstädten. Weißgetünchte Häuser, Gastfreundschaft und traumhafte Gegenden sind Merkmale unserer Reise. Genießen Sie als Paar diese gemeinsame Zeit und wissen
Details:
Paare genießen in Süditalien die gemeinsame Zeit
Beeindruckende Kirchen in wunderschönen Küstenstädten. Weißgetünchte Häuser, Gastfreundschaft und traumhafte Gegenden sind Merkmale unserer Reise. Genießen Sie als Paar diese gemeinsame Zeit und wissen Sie sich gut begleitet von einem Team auch aus Freunden vor Ort. Genauere Infos finden Sie im Flyer. Anmeldung dann über die Anmeldekarte. |
Veranstalter: wird noch bekannt gegeben
Reiseleitung: Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Flyer mit Infos und Anmeldekarte folgen demnächst.
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zur Reise und die Anmeldekarte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Apulien
Zeit
Mai 31 (Freitag) 16:00 - Juni 5 (Mittwoch) 13:00
Ort
Masseria San Polo
I-Squinzano
Juni 2024
30Mai(Mai 30)16:0002Jun(Jun 2)14:00Familienzeltlager 202486643 Mauern bei Rennertshofen

Details:
Miteinander mit anderen Familien Zeit in der Natur verbringen, Spiele im Wald und kreative Aktionen erleben, am Abend am Lagerfeuer sitzen. Leitung: Thomas Wienhardt, N.N. Kosten: 70 € /Erw.; 15 €
Details:
Miteinander mit anderen Familien Zeit in der Natur verbringen, Spiele im Wald und kreative Aktionen erleben, am Abend am Lagerfeuer sitzen.
Leitung:
Thomas Wienhardt, N.N.
Kosten:
70 € /Erw.; 15 € /Kind (ab 2 Jahre)
Anmeldung bis:
15.05.2024
Mit Kinderbetreuung.
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-schrobenhauen@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 08252-7818. Danke!
Zeit
Mai 30 (Donnerstag) 16:00 - Juni 2 (Sonntag) 14:00
Ort
Mauern Zeltplatz
31Mai(Mai 31)16:0005Jun(Jun 5)13:00Apulien – die schönsten Städte und Landschaften

Details:
Paare genießen in Süditalien die gemeinsame Zeit Beeindruckende Kirchen in wunderschönen Küstenstädten. Weißgetünchte Häuser, Gastfreundschaft und traumhafte Gegenden sind Merkmale unserer Reise. Genießen Sie als Paar diese gemeinsame Zeit und wissen
Details:
Paare genießen in Süditalien die gemeinsame Zeit
Beeindruckende Kirchen in wunderschönen Küstenstädten. Weißgetünchte Häuser, Gastfreundschaft und traumhafte Gegenden sind Merkmale unserer Reise. Genießen Sie als Paar diese gemeinsame Zeit und wissen Sie sich gut begleitet von einem Team auch aus Freunden vor Ort. Genauere Infos finden Sie im Flyer. Anmeldung dann über die Anmeldekarte. |
Veranstalter: wird noch bekannt gegeben
Reiseleitung: Robert Haas, Ulrich Hoffmann und Patrizia Thanner
Flyer mit Infos und Anmeldekarte folgen demnächst.
Hier finden Sie den Flyer mit den Details zur Reise und die Anmeldekarte. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in Apulien
Zeit
Mai 31 (Freitag) 16:00 - Juni 5 (Mittwoch) 13:00
Ort
Masseria San Polo
I-Squinzano
11Jun19:3021:00Infoabend EPL Kompakt für junge PaareEin partnerschaftliches Lernprogramm

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kosten Infoabend: keine Termine
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kosten Infoabend: keine
Termine für EPL -Kompakt für junge Paare: 22.6.2024 und 13.7.2024 (Kosten 200 € /Paar für 2 Tage)
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:00
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
22Jun9:0017:30EPL Kompakt für junge PaareEin partnerschaftliches Lernprogramm

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kostenloser Infoabend: 11.6.2024 um
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kostenloser Infoabend: 11.6.2024 um 19.30 Uhr
Kosten: 200 €/ Paar für 2 Tage (Mittagessen auf eigene Kosten)
Termine: 22.6.2024 und 13.7.2024
Anmeldung: bis 14.6.2024
Leitung: Konrad H. Blüml, Prisca Leeb, Kerstin Steffe, N.N.
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2110. Danke!
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
Juli 2024
06Jul9:3016:00Ulrichsfest für Klein und Großbunt * lebendig * wunder-voll

Details:
weitere Info auf der Homepage unter www.beziehung-leben.de/ulrichsfest
Details:
Zeit
(Samstag) 9:30 - 16:00
Ort
Rote Torwall Anlagen
Rote Torwall Straße

Details:
Kommunikation in der Partnerschaft Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen. Leitung:
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft
Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts.
Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: 490 € / Paar (260 € Kursgebühr; 230 € Übernachtung/Verpflegung)
Keine Kinderbetreuung!
Anmeldung bis 15.05.2024 bei Seelsorge – Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg, Ehe- und Familienseelsorge (siehe Anmeldeformular)
Manchmal erreichen uns bei hohem Mailaufkommen Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme direkt per Mail an efs-neu-ulm@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter: 0731-9705940.
Zeit
12 (Freitag) 18:00 - 14 (Sonntag) 14:00
Ort
Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Klosterstraße 3, 89297 Roggenburg
13Jul9:0017:30EPL Kompakt für junge PaareEin partnerschaftliches Lernprogramm

Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt. Kostenloser Infoabend: 11.6.2024 um
Details:
EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den Kurseinheiten jeweils im Einzelgespräch als Paar eingeübt.
Kostenloser Infoabend: 11.6.2024 um 19.30 Uhr
Kosten: 200 €/ Paar für 2 Tage (Mittagessen auf eigene Kosten)
Termine: 22.6.2024 und 13.7.2024
Anmeldung: bis 14.6.2024
Leitung: Konrad H. Blüml, Prisca Leeb, Kerstin Steffe, N.N.
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-augsburg@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 0821 3166-2111. Danke!
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:30
Ort
Ehe- und Familienseelsorge, Außenstelle Augsburg
Auf dem Kreuz 58
September 2024
01Sep15:0005(Sep 5)11:00„Da berühren sich Himmel und Erde“Hüttenferien in den Bergen

Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien. Gemeinsam entdecken sie kostbare Momente der Entspannung und tanken auf: Gipfel erstürmen oder gemütlich wandern, Abenteuer erleben, Geheimnisse
Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien. Gemeinsam entdecken sie kostbare Momente der Entspannung und tanken auf: Gipfel erstürmen oder gemütlich wandern, Abenteuer erleben, Geheimnisse entdecken, Tiere beobachten, gemeinsam kochen und das einfache Leben mitten in Gottes Schöpfung genießen.
Ort:
Thalkirchdorf
Haus:
Schwandalpe
Leitung:
Dr. Konrad H. Blüml, Bernhard Fendt, N.N.
Kosten:
90 €/Erw., 60 €/Kind (6-17J.), 30 €/Kind (0-5J.), ab dem 3. Kind frei
Anmeldung bis:
18.5.2024
Wichtiger Hinweis
Bei hohem Mailaufkommen erreichen uns manchmal Ihre Anmeldungen zu einer Veranstaltung leider nicht. Sollten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen keine Bestätigungsmail zu Ihrer Anmeldung erhalten, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme direkt an efs-schrobenhauen@bistum-augsburg.de. Sie können uns auch telefonisch kontaktieren unter 08252-7818. Danke!
Zeit
1 (Sonntag) 15:00 - 5 (Donnerstag) 11:00
Ort
Thalkirchdorf/Alpsee, Schwandalpe
Oktober 2024
04Okt(Okt 4)17:0005(Okt 5)17:00MUTTER-TOCHTER-TAG in AugsburgAlles rund um die Fruchtbarkeit

Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen
Details:
Was für ein Luxus: Ein Tag nur für Mutter und Tochter – ganz ohne die anderen! Einen ganzen Tag lang schauen wir uns gemeinsam mit anderen Mutter-Tochter-Paaren die spannenden Themen Pubertät, Frau werden und Frau sein an. Nach einem gemeinsamen Start gehen die großen und kleinen Teilnehmerinnen in zwei Gruppen:
Die Töchter erfahren in der Zyklus-Show alles rund um die Pubertät und Fruchtbarkeit. Spielerisch, mit Musik und kleinen Überraschungen klären wir Fragen wie „Warum gibt’s die Pubertät überhaupt? „Wie verändert sich der Körper?“ und „Warum bekommt ein Mädchen die Periode?“. Es ist uns ein Herzensanliegen, den Mädchen bereits den Beginn in diese besondere Zeit wertschätzend und mit viel Feingefühl darzustellen mit dem Ziel, dass sie sich darüber freuen können, eine Frau zu werden.
Die Mütter erleben währenddessen die „Zyklusreise in den Körper der Frau“. Sie erinnern sich an ihre eigene Pubertät und was ihnen selbst geholfen hat, diese Zeit leichter zu erleben. Was kann ich meiner Tochter am Beginn dieser besonderen Zeit mitgeben? Was verbindet uns im gemeinsamen Frau-Sein? Mütter bekommen hier viel Fachwissen wunderbar aufbereitet mit dem Ziel, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper und den ihrer Töchter zu bekommen. Denn wir Frauen sind kein Uhrwerk, das immer gleich tickt – im Gegenteil. Unsere Hormone beeinflussen uns jeden Tag aufs Neue. Und das darf auch so sein. ☺
Ort: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Leitung: Johanna Bauer / Birgit Gebauer
Kosten: 170 € pro Mutter-Tochter-Paar / jede weitere Tochter 30 €
INKLUSIVE: Abendessen am Freitag / Übernachtung / Frühstück, Mittagessen und Kaffee/Tee/Kuchen am Samstag
Anmeldung bis spätestens 20.05.2024:
Zeit
4 (Freitag) 17:00 - 5 (Samstag) 17:00
Ort
Haus St. Ulrich, Augsburg