Hier finden Sie eine Liste aller unserer Veranstaltungen in den kommenden Monaten.
Um die Liste der Veranstaltungen nach Themen oder Adressaten zu filtern, benutzen Sie bitte die kleine graue Regler-Schaltfläche oberhalb des Suchfeldes.
Adressaten und Themen
Alle
Engagierte
Erziehung
Familien
Frauen
Hochzeit
Jahr der Familie
Kommunikation
NFP-MFM
Paare
Sonstige
Trauer
Trennung
Valentin
Juli 2022

Details:
Nehmen Sie sich Zeit für sich als Paar und gönnen Sie sich einen gemeinsamen Tag. Unter dem Thema „Was geht zusammen?“ soll Zeit sein im Paargespräch die gemeinsame Zukunft in
Details:
Nehmen Sie sich Zeit für sich als Paar und gönnen Sie sich einen gemeinsamen Tag. Unter dem Thema „Was geht zusammen?“ soll Zeit sein im Paargespräch die gemeinsame Zukunft in den Blick zu nehmen und sich über Träume, Ziele, Ideen und Visionen in der Paarbeziehung auszutauschen. Dazu gibt es Impulse und Anregungen.
Zum Tag gehören auch das gemeinsame Mittagessen und die Möglichkeit, in der Natur um das Tagungshaus unterwegs zu sein.
Kinderbetreuung wird auf Anfrage angeboten.
Leitung: Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Dr. Konrad H. Blüml, Prisca Leeb
Kosten: Jedes Paar bezahlt Essen und Getränke selbst (wir gehen zum Mittagessen in einen Gasthof in der näheren Umgebung)
Anmeldung bis 8. Juli unter efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de oder gleich über das Formular:
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 16:00
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941

Details:
Kommunikation in der Partnerschaft Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts. Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen. Leitung:
Details:
Kommunikation in der Partnerschaft
Miteinander reden ist nicht alles – aber ohne miteinander reden ist alles nichts.
Ein Wochenende zur Kommunikation für Paare mit vielen Übungseinheiten und tiefen Erkenntnissen.
Leitung: Ulrich Hoffmann, Hubert Lüpken
Kosten: 210 € / Paar
Anmeldung bis 30.06.2022 bei Außenstelle Neu-Ulm, Ehe- und Familienseelsorge (Anmeldeformular)
Keine Kinderbetreuung!
Zeit
22 (Freitag) 18:00 - 24 (Sonntag) 14:00
Ort
Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge der Aussenstelle Neu-Ulm
August 2022

Details:
Auch 2022 planen wir wieder Familienferien in Bernried. Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der extra dafür eingerichteten Seite. Bitte klicken Sie hier.
Details:
Auch 2022 planen wir wieder Familienferien in Bernried.
Alle weiteren Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der extra dafür eingerichteten Seite.
Bitte klicken Sie hier.
Zeit
August 6 (Samstag) - 16 (Dienstag)
Ort
Bildungshaus St. Martin
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge
September 2022

Details:
Seminar für Frauen und Männer in Trennungssituationen Getrennt leben ist nicht leicht. Es gilt die Trennung vom Partner und die damit verbundenen Verletzungen zu verarbeiten. Gleichzeitig gilt es, dennoch seinen „Mann“
Details:
Seminar für Frauen und Männer in Trennungssituationen
Getrennt leben ist nicht leicht. Es gilt die Trennung vom Partner und die damit verbundenen Verletzungen zu verarbeiten. Gleichzeitig gilt es, dennoch seinen „Mann“ bzw. seine „Frau“ zu stehen. Der Alltag mit seinen Verpflichtungen und Herausforderungen will bewältigt werden. Der Freundeskreis ändert sich oft ungewollt. Freizeit und Hobbies gilt es neu zu entdecken und zu gestalten.
Neue Lebensperspektiven und Lebensziele müssen entwickelt und Quellen der Lebensfreude wieder neu entdeckt werden.
In diesem Seminar besteht die Möglichkeit:
- sich mit Menschen in gleichen Situationen auszutauschen
- über die vergangene Beziehung zu trauern und Abschied von ihr zu nehmen
- neue Perspektiven für das Leben zu entwickeln
- Quellen der Lebensfreude wieder zu überdenken: Haben meine Bedürfnisse darin Platz?
Termine:
Anmeldung bis 28.07.22
Vorgespräche: 2. und 3. September nachmittags 13.00 – 18.00 Uhr, Benefiziatenhaus, Klosterhof 4, Bad Wörishofen
Treffen I: 10. 9. 10-16 Uhr Hannelore Kasztner, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen II: 17. 9. 10-16 Uhr „Abschied und Trauer“, Elisabeth Weißenhorn-Höfle EFS , Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen III: 24. 9. 10-16 Uhr „konkrete Problembearbeitung“, Theresa Sannemann, EFL, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen IV: 8. 10. 10-16 Uhr „Wertschätzende Kommunikation“, Regina Jall, EFL, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen V: 22. 10. 10-16 Uhr „Mein Lebensweg – meine Lebensspur“, Marion Tuschl-Kriegl, Dipl. Soz.päd, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Treffen VI: 29. 10. :10-16 Uhr „Schätze sammeln und Abschied“, Robert Haas, EFS, Pfarrheim St. Justina, Schulstr. 10, Bad Wörishofen
Leitung:
Hannelore Kasztner – Dipl.-Sozialpädagogin und Religionspädagogin
Kosten: 30 €
Das Seminar wendet sich an Einzelpersonen, die getrennt von ihrem Partner leben – nicht an Paare in einer schwierigen Phase ihrer Partnerschaft.
Wenn Sie sich für das Seminar interessieren, erhalten Sie von der Leiterin Hannelore Kasztner gerne nähere Informationen:
Tel.:08341/16635
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars findet am 2. und 3. September ein verbindliches Vorgespräch statt.
Um einen genauen Zeitpunkt für das Vorgespräch zu vereinbaren, setzen Sie sich bitte mit der Bischöfl. Seelsorgeamt Außenstelle Memmingen in Verbindung:
Tel.:08331 984340.
Anmeldung:
Bitte bis zum 28. Juli 2022 an:
Bischöfl. Seelsorgeamt Außenstelle Memmingen
Augsburger Str. 14
87700 Memmingen
Tel: 08331 984340
Email: bsa-mm@bistum-ausgburg.de
Zeit
(Freitag) 10:00 - 16:00
Ort
Pfarrheim St. Justina



Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien: Gipfel erstürmen, Staudämme bauen, Tiere beobachten, Steinkunstwerke errichten, gemeinsam kochen und mit der Familie das einfache Leben auf
Details:
Ferien auf einer Berghütte bieten eindrucksvolle Erlebnisse für natur- und wanderbegeisterte Familien: Gipfel erstürmen, Staudämme bauen, Tiere beobachten, Steinkunstwerke errichten, gemeinsam kochen und mit der Familie das einfache Leben auf der Schwandalpe mitten in Gottes Schöpfung genießen.
- Es gibt für alle Tage ein abwechslungsreiches Programm:
- gemeinsame Unternehmungen als gesamte Gruppe, in der Familie oder in Neigungsgruppen, in Erwachsenen-, Kinder-, Jugendgruppen
- Wir wollen auf der Hütte auch gemeinsam kochen. Beim „Mitkochen“ und Spülen kommen alle mal zum Mithelfen dran.
- Für schlechtes Wetter planen wir auch ein Regenprogramm. Da wir aber auch draußen sein werden, bitte unbedingt entsprechende Regenkleidung mitnehmen.
- CORONA: Wir planen die Hüttenferien, sofern es möglich ist nach den aktuell geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. Aktuelle Infos nach Anmeldeschluss.
Kosten: 90 €/ Erwachsene; 60 € /Kind, Jugendl. (6-17 J.) 30 € /Kind (0-5 J.); ab dem 3. Kind frei
ÜN-Ermäßigung für DAV-Mitglieder
Leitung: Sanne Kraus (DAV), Dr. Konrad H. Blüml, Bernhard Fendt
Anmeldung bis 24. Juni 2022 bei: Außenstelle Schrobenhausen: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich über dieses Formular:
Zeit
4 (Sonntag) 15:00 - 8 (Donnerstag) 11:00
Ort
Thalkirchdorf/Alpsee, Schwandalpe
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941
Oktober 2022

Details:
Als Paar, das bereits einen EPL- oder KEK-Kurs besucht hat, frischen Sie an diesem Tag die erlernten Sprecher- und Zuhörerfertigkeiten mit kompetenter Begleitung von Kommunikationstrainer:innen auf und entwickeln sich weiter.
Details:
Als Paar, das bereits einen EPL- oder KEK-Kurs besucht hat, frischen Sie an diesem Tag die erlernten Sprecher- und Zuhörerfertigkeiten mit kompetenter Begleitung von Kommunikationstrainer:innen auf und entwickeln sich weiter. Sie besprechen Themen, die für Ihre Partnerschaft von Bedeutung sind.
Jedes Paar hat einen eigenen Raums fürs Gespräch im Tagungshaus Maria Beinberg.
Kinderbetreuung auf Anfrage.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml und Gudrun Fendt
Kosten: 75 €/ Paar; Mittagessen und Getränke auf eigene Kosten
Anmeldung bis 26.9.2022 bei Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen Tel. 08252 7818 (Büro Außenstelle); E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder über folgendes Formular:
Zeit
(Samstag) 9:00 - 17:00
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941

Details:
Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen. An diesem Tag gibt es Impulse und Anregungen, Zeit für das Paargespräch und
Details:
Gönnen Sie sich Ihre Paar-Zeit mit Blick auf das Wohltuende in der Beziehung und auf anstehende Veränderungen.
An diesem Tag gibt es Impulse und Anregungen, Zeit für das Paargespräch und den Austausch mit anderen, ein gemeinsames Mittagessen und die Möglichkeit, draußen unterwegs zu sein.
Leitung: Dr. Konrad H. Blüml, Gudrun Fendt, Bernhard Fendt, Prisca Leeb
Kosten: 40 € / pro Paar; 10 € / Kind
Kinderbetreuung auf Anfrage.
Anmeldung bis 28.09. bei Ehe-und Familienseelsorge Schrobenhausen: Tel. 08252-7818 (Büro) oder mit E-Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de
oder gleich mit folgendem Formular:
Zeit
(Sonntag) 9:00 - 16:00
Ort
Tagungshaus Maria Beinberg
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge Schrobenhausen; Mail: efs-schrobenhausen@bistum-augsburg.de; Tel. 08252 9098941

Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern ab 3 Jahre. Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche
Details:
Dieser Elternkurs für allein/getrennt Erziehende wendet sich an Mütter oder Väter von Kindern ab 3 Jahre.
Im Alltag werden wir oft zur Gleichzeitigkeit gezwungen, die viele überfordert. Bedürfnisse und Ansprüche treffen in der Familie aufeinander.
Wie schafft man als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Was brauchen meine Kinder jetzt? Wie gehe ich mit diesen stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger?
Der Kess-erziehen® online Kurs für allein/getrennt Erziehende eröffnet Müttern oder Vätern in dieser angespannten Situation entlastende, hilfreiche Impulse: · Störendes Verhalten verstehen · Drohende Konflikte entschärfen · Respektvoll miteinander umgehen · Die Selbstverantwortung des Kindes fördern · Absprachen treffen – Positionen finden · Notwendige Grenzen durchsetzen · Gelassener reagieren · Das Familiengefühl stärken · Oasen schaffen · die eigenen Ressourcen achten und schützen · Wertschätzung des anderen Elternteils für die Entwicklung der Kinder finden.
Kess-erziehen® online vermittelt Eltern viele praktische Anregungen für den herausfordernden Alltag und noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert. All dem ist inklusive: der Austausch mit den anderen Teilnehmern*innen.
5 Termine als Videokonferenz mit ca. 8 Teilnehmer*innen
Montag, 10. Okt 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 17. Okt. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 24. Okt. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 07.Nov. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Montag, 14.Nov. 2022 von 20.00 – ca. 22.00 Uhr
Anmeldung: fs-alleinerziehende@bistum-augsburg.de
Die Kosten für den Kess-erziehen® online Elternkurs: 20,00 € pro Person
Leitung: Ursula Radeck
Pastoralreferentin in der Alleinerziehendenseelsorge der Diözese Augsburg
Referent: Dieter Güntner
Pastoralrefert in der Ehe- und Familienseelsorge der Diözese Augsburg, Kess Ausbilder und Trainer, Vater von 3 Kindern, Supervisor
Zeit
(Montag) 20:00 - 22:15

Details:
Ideen und Vorschläge von Erzieher*innen wurden in einem neuen Buch zum Jahreskreis nun umgesetzt. Lieder zum Ruhigwerden, Aufräumen, für Sommerfest und Lagerfeuer finden sich darin ebenso wie ein Lied für
Details:
Ideen und Vorschläge von Erzieher*innen wurden in einem neuen Buch zum Jahreskreis nun umgesetzt. Lieder zum Ruhigwerden, Aufräumen, für Sommerfest und Lagerfeuer finden sich darin ebenso wie ein Lied für Oma und Opa oder ein englisches „Guten-Morgen-Lied“. Aber auch Themen wie „Geschwisterkonflikt“, Trauer oder die Angst sich etwas zuzutrauen. Natürlich auch alle wichtigen Feste im Jahreskreis, Lieder zur Verabschiedung und vieles mehr. Lieder, die ein positives Gottesbild vermitteln, Halt und Vertrauen schenken. Daneben gibt es auch bewährte Lieder des Komponisten und Tipps zur Umsetzung durch den Liedermacher selbst.
Am Ende des Seminars…
∙ kennen Sie viele neue Lieder, die sich im Jahreskreis mit den Kindern leicht erlernen lassen.
∙ sind Sie in der Lage, diese praktisch umzusetzen, um die Kinder zum Singen zu motivieren.
∙ haben Sie Anregungen für die Gestaltung von Festen und Feiern mit Kindern und Eltern erhalten.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
In der Kursgebühr sind 11,– € Materialkosten (Liederbuch) enthalten.
Anmeldung
Bisch. Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten, Tel.: 0831 69728330 – Email: bsa-ke@bistum-augsburg.de
Zeit
(Freitag) 14:00 - 17:00
Ort
Pfarrheim St. Hedwig, Kempten
November 2022

Details:
Zum glück gehören Dankbarkeit, liebevolle Begegnungen und vieles mehr. Darüber können Paare mit anderen nachdenken, mit dem Partner*in sich austauschen und sich Gutes tun. Für Leib und Seele ist gesorgt:
Details:
Zum glück gehören Dankbarkeit, liebevolle Begegnungen und vieles mehr. Darüber können Paare mit anderen nachdenken, mit dem Partner*in sich austauschen und sich Gutes tun.
Für Leib und Seele ist gesorgt: erstklassiges Essen, Sauna, Schwimmen und die Feier eines Gottesdienstes.
Kosten: voraussichtlich 160,00 € pro Person
Referent: Hubert Lüpken, Pastoralreferent der Ehe- und Familienseelsorge
Nähere Informationen bei der
Ehe- und Familienseelsorge – Diözesanstelle
0821 3166-2421
efs@bistum-augsburg.de
Eine Anmeldung ist möglich mit dem Anmeldeabschnitt des Flyers (folgt in Kürze!) oder mit unserem Onlineformular:
Zeit
November 25 (Freitag) - 27 (Sonntag)
Ort
Kneipp-Kurhotel St. Josef
Veranstalter:
Ehe- und Familienseelsorge
26Nov9:3016:00Wir bleiben dran - ein stärkender Kurs für PaareAdressaten und Themen:Paare

Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir möchten miteinander im Gespräch bleiben.
Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir
möchten miteinander im Gespräch bleiben. Was stärkt uns? Was gelingt und ermutigt uns zu neuen Schritten?
Referent: Diakon Albert Greiter in Zusammenarbeit mit Karina Till, Landvolk Unterallgäu
Kosten: 20 €/Paar
Zeit
(Samstag) 9:30 - 16:00
Ort
Tagungshaus Maria Baumgärtle
Dezember 2022

Details:
Zur Ruhe kommen und zur Mitte finden. Sich sammeln um die Lichter an unserem Adventskranz. Ein stimmungsvolles Wochenende mit Musik und Liedern. Leitung: Elisabeth Wiedemann, Robert Haas Kosten: 105,- EUR/Erw.,
Details:
Zur Ruhe kommen und zur Mitte finden. Sich sammeln um die Lichter an unserem Adventskranz. Ein stimmungsvolles Wochenende mit Musik und Liedern.
Leitung: Elisabeth Wiedemann, Robert Haas
Kosten: 105,- EUR/Erw., 45,- EUR/Kinder (ab 7 J.); 35,- EUR/Kinder (bis 6 J.)
Anmeldung bis: 1.11.2021 mit u. s. Kontaktformular
Mit Kinderbetreuung
Zeit
2 (Freitag) 17:00 - 4 (Sonntag) 13:30
Ort
Allgäuhaus, Wertach
Veranstalter:
Außenstelle Memmingen

Details:
Seitdem Eure Schwester/Euer Bruder/Euer Vater/Eure Mutter oder eine andere wichtige Person verstorben ist, läuft zu Hause vieles nicht mehr, wie es einmal war. Ihr fühlt Euch oft nicht mehr verstanden
Details:
Seitdem Eure Schwester/Euer Bruder/Euer Vater/Eure Mutter oder eine andere wichtige Person verstorben ist, läuft zu Hause vieles nicht mehr, wie es einmal war. Ihr fühlt Euch oft nicht mehr verstanden und habt vielleicht niemanden, der Euch zuhört.
Wir laden Euch ein zu einem Wochenende, bei dem ihr andere Jugendliche und junge Erwachsene trefft, die in einer ähnlichen Situation sind. Dabei werdet Ihr entdecken, dass Ihr nicht alleine seid mit dem, was Euch bewegt. Das kann stärken. Gemeinsam werden wir auf neue Gedanken kommen, um mit der Trauer besser leben zu können.
Erfahrene Gruppenleiter/innen gestalten gemeinsam mit Euch das Wochenende.
Kosten für Jugendliche, Schüler und Studierende: 65 €.
Nähere Informationen und Anmeldung bei der Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg, Kornhausgasse 8 (Rückgebäude), 86152 Augsburg.
Tel.: 0821 3166-2611, E-Mail: kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Die Wochenenden finden in Kooperation zwischen Ehe- und Familienseelsorge, Kontaktstelle Trauerbegleitung, Bunten Kreis und DIAG statt.
Zeit
2 (Freitag) 18:00 - 4 (Sonntag) 14:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Veranstalter:
Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg

Details:
Liebe Trauernde, Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft. Im geschützten Rahmen können
Details:
Liebe Trauernde,
Sie haben ein oder mehrere Kinder durch den Tod verloren. Tiefe Trauer hat ihr Leben erschüttert. Sie sehen kaum mehr Sinn für die Zukunft.
Im geschützten Rahmen können Sie sich an diesem Wochenende mit Gleichbetroffenen auf Ihre eigene Trauer einlassen. Vielleicht werden Sie dadurch ermutigt, einen nächsten Schritt auf Ihrem Weg der Trauer zu versuchen.
Liebe Kinder, seit Eure Schwester oder Euer Bruder verstorben ist, hat sich vieles für Euch verändert. Wir laden Euch ein, zusammen mit anderen in Eurem Alter ein Wochenende zu verbringen. In Eurer Gruppe könnt Ihr erleben, was Euch gut tut.
Kosten: 95,- €/Erw., 40,- €/Kind (7 – 13 J.), 30,- € Kind (1 – 6 J.)
Referenten: Elisabeth Weißenhorn-Höfle, Pastoralreferentin der EFS/Außenstelle Kaufbeuren, Norbert Kugler und Benno Driendl, Kontaktstelle Trauerbegleitung
Nähere Informationen und Anmeldung bei der
Kontaktstelle Trauerbegleitung
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
0821 3166-2611
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung und dem Bunten Kreis Allgäu und Augsburg.
Zeit
2 (Freitag) 18:00 - 4 (Sonntag) 15:00
Ort
Tagungshaus Kloster Bonlanden
Veranstalter:
Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg
Februar 2023
14Feb19:0020:00Segensfeier zum Valentinstag - Bad GrönenbachAdressaten und Themen:Paare,Valentin

Details:
Eine Segensfeier für Paare am Valentinstag. Verliebt, verlobt oder verheiratet – alle Paare, die für Ihre Beziehung einen persönlichen Segen wünschen, sind herzlich eingeladen. Dieser Gottesdienst will alle Paare, ob
Details:
Eine Segensfeier für Paare am Valentinstag. Verliebt, verlobt oder verheiratet – alle Paare, die für Ihre Beziehung einen persönlichen Segen wünschen, sind herzlich eingeladen. Dieser Gottesdienst will alle Paare, ob jung oder alt, mit Gottes Zusage und Segen beschenken und so zur Stärkung der Beziehung beitragen.
Pfr. Klemens Geiger, Pfr. Hermann Brill und Robert Haas
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:00
Ort
Stiftskirche
März 2023

Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei: Gemeinschaft trägt Ich kann mit dem Herzen sehen lernen Ich entdecke einen Schatz für mein Leben Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2022 zur Erstkommunion kommt oder
Details:
Unsere Kinder und wir Erwachsenen erfahren dabei:
- Gemeinschaft trägt
- Ich kann mit dem Herzen sehen lernen
- Ich entdecke einen Schatz für mein Leben
Eingeladen sind alle Familien, deren Kind 2022 zur Erstkommunion kommt oder im letzten Jahr gekommen ist. Kinderbetreuung wird angeboten.
Dieser Tag wird gestaltet von Pfr. Klemens Geiger, Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuer.
15 €/Erw. – 9 €/Kind inkl. Mittagessen und Kaffee/Tee – jedes vierte und weitere Kinder sind kostenfrei!
Anmeldung bis 20.02.2023, Außenstelle Memmingen
Zeit
(Samstag) 9:30 - 16:00
Ort
Pfarrheim Mariä Himmelfahrt
25Mär9:3016:00Wir bleiben dran - ein stärkender Kurs für PaareAdressaten und Themen:Paare

Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir möchten miteinander im Gespräch bleiben.
Details:
Beziehung ist ein Marathon, kein Sprint. Manchmal kann einem da schon die Puste ausgehen. Dabei möchten wir unsere Beziehung nicht aus dem Blick verlieren, wir
möchten miteinander im Gespräch bleiben. Was stärkt uns? Was gelingt und ermutigt uns zu neuen Schritten?
Referent: Diakon Albert Greiter in Zusammenarbeit mit Karina Till, Landvolk Unterallgäu
Kosten 40 €/Paar (inkl. Mittagessen)
mit Kinderbetreuung
Anmeldung:
Zeit
(Samstag) 9:30 - 16:00
Ort
Waldmühle

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Ort
Kirche St. Justina, Bad Wörishofen
28Mär01AprPrimavera a Roma – Paare reisen in den Frühling von RomAdressaten und Themen:Paare

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Flyer mit allen Infos und Anmeldekarte für die Reise kommt in Kürze
Zeit
März 28 (Dienstag) 8:00 - April 1 (Samstag) 21:00
April 2023
28Mär01AprPrimavera a Roma – Paare reisen in den Frühling von RomAdressaten und Themen:Paare

Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft
Details:
Eine Flugreise in den Frühling von Rom.
Eine Flugreise in den Frühling von Rom. Faszinierende Einblicke in die Geschichte Roms und in die heiligen Stätten schenken neue Kraft für Ihre Partnerschaft und für den Alltag.
Flug mit Lufthansa ab/bis München.
Veranstalter: Bayer. Pilgerbüro
Flyer mit allen Infos und Anmeldekarte für die Reise kommt in Kürze
Zeit
März 28 (Dienstag) 8:00 - April 1 (Samstag) 21:00

Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse
Details:
Miteinander die Frühlingsstrahlen genießen. Wir laden ein zum Entdecken. Wir lassen das, was im Alltag belastet, draußen und fokussieren uns darauf, was stärkt und ermutigt: Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Impulse für die Erziehung und ein Familiengottesdienst.
Geleitet wird dieses Wochenende von Prisca Leeb und Robert Haas und dem Team der Kinderbetreuerinnen.
Kosten: 105 €/Erw. – 45 €/Kind ab 7 Jahren – 35 €/Kind bis 6 Jahre – ab dem 4. Kind frei
Zeit
21 (Freitag) 17:00 - 23 (Sonntag) 13:00
Veranstalter:
Außenstelle Memmingen
Mai 2023

Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine
Details:
Eine Stunde mit Texten und Musik zum Träumen und Meditieren bieten Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano), zwei bekannte Musiker aus dem Allgäu, ihren Zuhörern an. Eine Stunde, in der sie ihre traumhaften Melodien aus den Bestseller-CDs „Klangreisen“, „Kleine Tafelmusik“ (Kösel-Verlag) und „Klangreisen 2“ spielen. Die Musik zur neuen CD „Klangreisen 2“ entstand für ein Filmprojekt mit der Fernsehköchin Sarah Wiener. Sanfte Melodien verzaubern den Hörer dieser musikalischen Reise. Während Robert Haas den Klavierpart spielt, führen Flöten und Saxophone die melodischen Linien mit Improvisationen aus. U. a. kommen auch indische Bambusflöten zum Klingen, die Markus Kerber für das Musical „König der Löwen“ schon gespielt hat. Liedermacher Haas stellt bei diesem Konzert auch einige seiner Lieder aus dem aktuellen Liederbuch vor. Eine meditative Stunde mit Musik, aus der man für seinen Alltag wieder neu Kraft schöpfen kann.
„Seine Musik verfehlt ihre Wirkung nicht: Sie versetzt in eine ruhige, träumerische Stimmung, ohne seicht zu sein.“ (Allgäu Kultur)
„Man darf sich auf das gekonnte und unaufdringliche Zusammenspiel von Klavier und Querflöte bzw. Saxophon freuen.“ (Dr. Peter Hahnen, Düsseldorf)
Nähere Infos auch unter www.robert-haas.de
Zeit
(Sonntag) 15:30 - 16:30
Ort
Basilika Ottobeuren

Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden drei Tage in Assisi verbringen. Weitere Ziele
Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden drei Tage in Assisi verbringen. Weitere Ziele auf seinen Spuren sind Perugia und Gubbio. Und auch die Stadt Montone, die wir zu Fuß von unserer Unterkunft aus erreichen können, wird uns in ihren Bann ziehen. Unsere Unterkunft „Il Mulino“ (in früherer Zeit eine Ölmühle) liegt am Fuße von Montone, einem der reizvollsten umbrischen Bergstädtchen überhaupt, und ist von dort
aus bequem in einem etwa fünfzehnminütigen Spaziergang zu erreichen. Das weitläufige Areal erstreckt sich über eine Fläche von 4 Hektar und bietet damit genug Raum sowohl zum Abschalten und „die Seele baumeln lassen“ als auch zum ungestörten geselligen Beisammensein. Große und uralte Baumbestände spenden im Hochsommer reichlich Schatten, lassen aber auch genug Freiraum für Sonnenanbeter. Die insgesamt 16 einfach, aber mit allem Komfort ausgestatteten Bungalows und Appartements können von bis zu sechs Personen bezogen werden. Der hauseigene Swimming-Pool lädt ein zu einem erfrischenden Bad vor einer imposanten Kulisse: den steil aufragenden Steinmauern des nahe gelegenen mittelalterlichen Bergstädtchens Montone. Sportlich betätigen können Sie sich aber auch auf dem Tennisplatz, dem Fußballplatz oder dem Beachvolleyballfeld. Eine Reminiszenz des Besitzers als Tierarzt ist der „Streichelzoo“ der Anlage mit einigen Ponys und Eseln. Diese Reise wird veranstaltet von unserem Kooperationspartner Rothermel Reisen.
Bei zwei Appartements gibt es auch noch die Möglichkeit, Opa und Oma unterzubringen.
Anzahlung von 20 % des Preises bis 05.01.2023.
Infos unter www.efs-ferien.de
Kosten: 510 €/Erw., 330 €/Kind (12-17 J.), 240 €/Kind (3-11 J.), 150 €/Kind (1-2 J.) Jedes vierte und weitere Kind ist kostenfrei!
Leitung: Robert Haas, Klemens Geiger, PatriziaThanner
Hier können Sie sich anmelden:
Zeit
Mai 28 (Sonntag) 5:00 - Juni 4 (Sonntag) 22:00
Ort
Il Mulino, Montone
Juni 2023

Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden drei Tage in Assisi verbringen. Weitere Ziele
Details:
Wir werden auf dieser Familienwallfahrt Franziskus aus Assisi näher kennenlernen und spüren, wie großartig dieser Heilige auch für uns heute ist. Wir werden drei Tage in Assisi verbringen. Weitere Ziele auf seinen Spuren sind Perugia und Gubbio. Und auch die Stadt Montone, die wir zu Fuß von unserer Unterkunft aus erreichen können, wird uns in ihren Bann ziehen. Unsere Unterkunft „Il Mulino“ (in früherer Zeit eine Ölmühle) liegt am Fuße von Montone, einem der reizvollsten umbrischen Bergstädtchen überhaupt, und ist von dort
aus bequem in einem etwa fünfzehnminütigen Spaziergang zu erreichen. Das weitläufige Areal erstreckt sich über eine Fläche von 4 Hektar und bietet damit genug Raum sowohl zum Abschalten und „die Seele baumeln lassen“ als auch zum ungestörten geselligen Beisammensein. Große und uralte Baumbestände spenden im Hochsommer reichlich Schatten, lassen aber auch genug Freiraum für Sonnenanbeter. Die insgesamt 16 einfach, aber mit allem Komfort ausgestatteten Bungalows und Appartements können von bis zu sechs Personen bezogen werden. Der hauseigene Swimming-Pool lädt ein zu einem erfrischenden Bad vor einer imposanten Kulisse: den steil aufragenden Steinmauern des nahe gelegenen mittelalterlichen Bergstädtchens Montone. Sportlich betätigen können Sie sich aber auch auf dem Tennisplatz, dem Fußballplatz oder dem Beachvolleyballfeld. Eine Reminiszenz des Besitzers als Tierarzt ist der „Streichelzoo“ der Anlage mit einigen Ponys und Eseln. Diese Reise wird veranstaltet von unserem Kooperationspartner Rothermel Reisen.
Bei zwei Appartements gibt es auch noch die Möglichkeit, Opa und Oma unterzubringen.
Anzahlung von 20 % des Preises bis 05.01.2023.
Infos unter www.efs-ferien.de
Kosten: 510 €/Erw., 330 €/Kind (12-17 J.), 240 €/Kind (3-11 J.), 150 €/Kind (1-2 J.) Jedes vierte und weitere Kind ist kostenfrei!
Leitung: Robert Haas, Klemens Geiger, PatriziaThanner
Hier können Sie sich anmelden:
Zeit
Mai 28 (Sonntag) 5:00 - Juni 4 (Sonntag) 22:00
Ort
Il Mulino, Montone